1870 / 379 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4814

Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftoͤregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1871 bei dem hiesigen Königlichen Kreisgericht von dem Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber unter Mitwirkung des Aktuarius Horn bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in dasselbe durch den Königlichen Staats-⸗Anzeiger, die Ber⸗

liner Börsen⸗Zeitung und das hiesige Intelligenz Blatt veröffentlicht

Polsdam, den 26. November 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte während des Ge⸗ schäftsjahres 1871 ist dem Kreisrichter Rehbein unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Bütow übertragen ?worden. Die Bekannt- machungen der in die gedachten Register erfolgten Eintragungen wer- den im Laufe des Jahres 1871 durch den Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung; für die Genossenschaften außerdem je nach ihrem Sitze durch das Spremberger Blatt, das Hoyerswer-⸗ daer Kreisblatt und das Kalauer Kreishlatt erfolgen.

Spremberg, den 21. November 1870.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.

In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung vom 22. Novem- ber 180 am 25. November 1879 eingetragen unter Nr. 83 das Fräulein Auguste Geyer zu Arys, Ort der Niederlassung Arys, Firma: A. Geyer.

Johannisburg, den 22. November 1870.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist am heutigen Tage die in Elbing seit dem 23. d. Mts. errichtete Handelsniederlassung des . Adolf Eduard Kaufmann ebendaselbst unter der

irma:

werden.

. A. Kaufmann . das diesseitige Handels- (Firmen⸗) Register (unter Nr. 441) ein⸗ getragen. Elbing, den 25. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Handels—⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 46) eingetragen, daß der Handschuh⸗ macher Adolf Eduard Kaufmann hierselbst als Inhaber der daselbst unter der Firma:

A. Kaufmann bestehenden Handelsniederlassung ö , ister Nr. 41) dem Hutmacher Ernst Dietrich Sander Schraage hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 25. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1870 ist in das hier ge—⸗ führte Register über die ehelichen Güterrechte eingetragen, daß der Kaufmann Louis Rosenberg aus Neumarkt für seine Ehe mit Doris, gebornen Bernstein, aus Neumark, laut Verhandlung vom 2. April

1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes J

mit der Maßgabe, daß das von der Ehefrau n ermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Löbau, den 21. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte während des Jahres 1871 durch den Kreisgerichts Rath Lilienhain unter Mitwir- kung des Kreisgerichts-⸗Sekretaͤrs Schulz erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wird durch einmalige Ein rückung in den Königlich Preußischen , , . und die Dan⸗ ziger Zeitung bewirkt werden. Thorn, den 10. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte während des Jahres 1871 durch den Kreisgerichts⸗Rath Lilienhain unter Mit—- wirkung des Kreisgerichts-⸗Sekretairs Schulz erfolgen. Die Veröffent- lichung der Eintragungen in das m e g mr g wird durch einmalige Einrückung in den Königl. Preußischen Staats Anzeiger und die Danziger Zeitung bewirkt werden.

Thorn, den 16. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen resp. Gesell schaftsregister eingetragen, daß in das hierselbst unter der Firma: »Itzig W M. Cohn« bestehende und bisher allein von dem Kaufmann Albert Cohn zu Thorn betriebene Handelsgeschäft der Kaufmann 5 3 . . i mer, i 1 November cr. ab eingetreten und daß die beiden Gesellschafter die alte Firma »Itzi W. M. Cohn⸗ beibehalten haben. ö nig

Thorn, den 19. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann . Eduard Heinrich Haubuß zu Stettin hat für seine Ehe mit Pauline Bertha Rosalie, geborenen Bachsmann, durch Vertrag vom 14. November 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein—⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter. gemeinschaft unter Nr. 230 zufolge Verfügung vom 26. November 1870 am 28. November 1870 eingetragen.

Stettin, den 3 November 1870.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unserm Firmenregister ist sub Nr. 127 die Firma: „Paul Schmidt, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt zu Schneidemühl, zufolge Verfügung vom 21. November 1870 am 22. * m, eingetragen worden. chneidemühl, den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nir. 2070 das Erlöschen der Firma: Robert Michaelis hier heute eingetragen worden. Bres lau, den 24. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister 9 8 Aös8 die Firma

Schink und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Schink hier heute ein. getragen worden. Breslau, den 24. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 775 die von den Kaufleuten . Louis Matzdorff und Siegmund Matzdorff, beide hier, am 1. November 1870 zu Frankenstein mit einer Zweigniederlassung

hier unter der Firma: L. Matzdorff

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 25. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist Nr. 540 die verehelichte Kaufmann Nürnberg, Beriha, geb Rothenberg, hier als Prokurist des Kaufmanns Seelig Nürnberg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen—⸗ register Nr. 2084 eingetragene Firma;

S. Nürnberg heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. November 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2698 das Erlöschen der Firma: Otto Meißner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden für das Geschäfte« jahr 1871 alle bezüglich der auf die Führung der Handels, und Ge— nossenschaftsregister zu erlassenden Bekanntmachungen durch: ) die Schlesische Zeitung, 2 die Breslauer Zeitung, 3) die Berliner Boͤrsen— Zia ung 4 den Staats ⸗Anzeiger, 5) den Oeffentlichen Anzeiger des

ppelner Regierungs⸗Amtsblattes, 6) das hiesige Kreisblatt erfolgen. Die Bearbeitung dieser hierauf sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisrichter Fuisting, unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Bypreau—⸗ Assistenten Kühnemann als Sekretärs, übertragen. Die Entgegen—⸗ nahme der zur Eintragung in das Handelsregister bestimmten An— meldungen und Zeichnungen der Firma und Unterschriften kann an jedem Donnerstage Vormittags während der Dienststunden in dem Audienzzimmer des hiesigen Kreisgerichtsgebäudes vor dem bezeichneten Richter erfolgen. Creuzburg O.S., den 24. November 1870.

Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge—= schäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht für die Dauer des Geschäftsjahres 1871ñ von dem Kreisrichter Freiherrn v. König unter Mitwirkung des Bureaudiätars Sickenberg bearbeitet. Zur Veröffent⸗ lichung der bezüglichen Eintragungen ist a) der Königlich Preußische Staats -Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung, c) die Breslauer Zei⸗ tung und d) die Berliner Börsen⸗Zeitung bestimmt worden.

Frankenstein, den 22. November 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die Firma: J. Neumann zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin zufolge Verfügung vom 22. am 24. November 1870 eingetragen worden. Görlitz, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf das Handels. und Genossenschafts. register sich beziehenden Geschäfte sind für das nächste Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1870 bis dahin 18971 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt 1) als Richter der Königliche Kreisrichter Herr Alker und in deffen Behinderung der Königliche Kreisgerichts-Fath Herr Fliegel⸗ 2 als Sekretär der Königliche Kreisgerichls⸗-Sekretär Herr Noche be— auftragt. Die in diefer Zeit erfolgenden Eintragungen in die betref fenden Register werden durch den Preußischen Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Boöͤrsenzeitung, die Schlesische Zeitung und den Boten aus dem Riesengebirge zur Veröffentlichung gelangen. Zur Aufnahmt ihrer Erkläͤrungen und Anträge haben sich die Interessenten Mitt wochs in den Vormittag s- Amtsstunden an der Gerichtsstell einzufinden. Hirschberg, den 18. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 91 die Firma:

J. Altmann und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Julius Altmann hier selbst eingetragen worden.

Striegau, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4815

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 2, Gewerbevorschuß⸗ Kassenverein zu Zörbig, ein 6 Genossenschaft, ist Kolonne 4 zu⸗ folge ,. vom heutigen Tage eingetragen worden:

Der §. 45 des Vereinsstatuts ist dahin abgeändert worden, daß für die erforderlichen drei Vorstandsmitglieder auf die jedesmalige Wahlperiode noch ein Stellvertreter zu wählen, der fi: das er⸗ krankte oder sonst verhinderte Vorstandsmitglied eintritt, und ebenso wie dieses die Firma zu zeichnen berechtiget ist. Zum Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder bis Ende 1872 ist der Tuchhändler Carl Bock zu Enn e ,

Delitzsch, den 24. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in die Handels. und Genossenschaftsregister werden von uns im Geschäftsjahre 1871 durch nachfolgende Blätter bekannt gemacht werden: a) den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger, b). den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, C die Berliner Börsenzeitung. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Reichard unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts - Sekretärs Ritschl von Har —⸗ tenbach bearbeitet werden. Erfurt, den 22. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Verfügung vom 24. dieses Monats ist in das Genossen schafts⸗Register bei Nr. 4 eingetragen worden: 3h w des Konsumvereins »Anker« zu Zeitz bilden für das ahr der Weber Julius Müller, der Instrumentenmacher Eduard Steinecke, der Instrumentenmacher Adolph Seitz, in Zeiß wohnhaft. . Eingetragen am 25. November 1870. Zeitz, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafisregister unter Nr. 395 die Firma; H. Rese & Langhans in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Herr Heinrich Friedrich Hermann Rese, 2 Herr Johann Heinrich Friedrich Christian Langhans, beide zu Hamburg.

Altona, den 26. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der aus den Kaufleuten Adolf Lehmkuhl hier und Joh. Heinr. Friedr. Samuel Haendcke unter der Firma Haendcke & Lehmkuhl hierselbst bestehenden Gesellschaft ist der erstgenannte Lehmkuhl am 21. Novemher d. J. ausgetreten und wird das Geschäft unter unver⸗

änderter Firma von Haendcke fortgeführt. In Folge ihrer Uebersiede⸗

g nach Hamburg ist die Firma im hiesigen Gesellschaftsregister ge . Solches ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. am heutigen Tage bei Nr. 84 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden. Altona, den 26. November 1870 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ein etragen: sub Nr. 465 Herr Bernhard Christian Volckmar in Kiel als Prokurist der Firma Chr. Ludw. Volckmar, Inhaber Herr Kaufmann Heinrich Carl Otto Volckmar in Kiel. Kiel, den 26. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 46 Herr Schack Amund Christian Carstensen in Kiel als Prokurist der Firma »Joh. Friedr. Müller Wwe. Nachf. «*, Inhaber: Herr Josias Hans Friedrich Johannsen in Kiel.

Klel, den 29. November 1870.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Fol. 106. Die Firma: Wilh. Welle. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Welle zu Dissen. Ort der Niederlassung: »Dissen«. Iburg, den 26. November 1870. Königliches Amtsgericht III.

Im hiesigen Handelsregister Folio 3, Firma: L. Falk Söhne in Moringen, ist in der Columne Nr. 4 bemerkt, daß Meyer Falk da⸗ selbst Anfang Juli d. J. ausgetreten.

Moringen / den 21. November 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht Northeim. Deputation Moringen.

In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a) im Gesellschaftsregister: U Die unter Nr. 156 eingetragene Firma: »Gebrüder Wolf zu Vördes ist unterm 12. d. Mis. , daher gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Nov mber 1870 am 21. November 1870. b) im Firmenregister untec Nr. 246; . ne oder Firma: Fabrikant Friedrich Wolf zu Voͤrde. rde. n . Friedrich Wolf. . ingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1870 am 21. November 1870 Hagen, 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Die unter Nr. 215 des Firmenregisters eingetragene Firma: ⸗Hugo Schüren zu Wehringhausen« ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1870 am 21. November 1870. Hagen, 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziebenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem Kreis- gerichts Rath Wez und dem Kreisgerichts. Sekretär Consmüller be⸗ arbeitet. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen geschehen im Prenßi⸗ schen Stagts- Anzeiger und in der Berliner Börsen Zeitung. Halle i. W. den 26. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 30 von Großalmerode, Nr. 714 von Cassel.

Die Handelsgesellschaft Gleim K Leutemann zu Wickenrode, be⸗ stehend aus den Tuchfabrikanten Richard Gleim und Bruno Leute mann, hat ihren Sitz nach Cassel laut Anzeige vom 19. Oktober bezw. 21. November d. J. verlegt.

Eingetragen Cassel, den 25. November 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Nr. 1999 heute eingetragen worden der in Cöln wohnende Weinhändler Eduard Sarburg, welcher daselbst eine Handelsnieder lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

»Eduard Sarburg.«

Cöln, den 28. November 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . Nr. 740 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Fabri—

kantin Wittwe Ferdinand Rottsiepen, Henriette Emilie, geb. Storsberg, in Solingen, für ihre Firma Ferd. Rott⸗ siepen daselbst, dem Handlungsgehülfen Friedrich Carl Reiber ebendort ertheilt gewesenen Prolura. Elberfeld, den 25. November 1870. Der denn, ,, Sekretär drink.

Zufolge notariell beglaubigter Anmeldung vom 25. November d. J wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 6564 eingetragen der zu Offenbach am Glan wohnende Handels— mann Samuel Lazarus, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma »Samuel Lazarus. «

Saarbrücken, den 28. November 1870.

Der Landgerichts ˖ Sekretär Ko ter.

Unter Nr. 95 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier wohnende Buchdruckereibesitzerin Aurelie Mathilde Schmitz, Ehefrau des Redacteurs Johann Leonardy daselbst, shrem genannten Ehemanne für ihr zu Trier unter der Firma 96 Sonnenburg« etablirtes Buchdruckereigeschäft die Prokura er theilt hat. z Trier, den 24. November 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

36191 Aufforderung der Konkurs-⸗Gläubiger. (Konkurs ⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21 22 30.) J

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M 3. Cohn zu Viet ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31 Dezember 1870 einschließlich festgesetzds worden. Die Gläubiger, welche ihre An= sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. November c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 16. Januar 1871, Vorn mitt ags 11 Uhr, .

vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichtsrath Eschner, im Termins zimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und der Beilagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wär tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justizräthe Ruhneke, Bur chardt und 2 Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. W., den 22. November 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.