Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das von dem unter— zeichneten Kreisgerichte gesübrte Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1871 a) in dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b) in der zu Berlin erscheinenden Berliner Börsen Zeitung, () in dem Anger münder Kreisblatte, d in dem Anzeiger des Potsdamer Regierungs. Amtäblatteß. Die anf Führung des Genossenschaftsregisters sich be= ziehenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem Königlichen Kreisgerichts⸗ Rath Müller unier Mitwirkung des Kreisgerichts— Sekretärs Koebisch hier, welchen im Falle der Behinderung der Kreis.
gerichts- Direktor Pauli und der Kreisgerichts. Sekretär Hurttig hier Angermünde, den 1. November 1870.
substituirt sind, bearbeitet. Königliches Kreisgericht.
Im Laufe des Geschäftsjahres 1871 werden: a) die Eintragungen in unsere Handels- und Genossenschaftsregister durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Frankfurt a. O. veröffentlicht b) die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Theune unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekre= tärs Hildebrandt bearbeitet werden. Seelow, 25. November 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 18 bei der Firma C. Wilke und Comp., Kyritz,
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung: .Die Gesellschaft ist aufgelsst« zufolge Verfügung vom 23 Novem⸗ ber 1870 am selbigen Tage bewirkt worden.
Wittstock, den 23. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 171 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Julius Herrnberg in Wormditt als Inhaber der Firma Julius Herrnberg in Wormditt zufolge Verfügung vom heutigen Tagé eingetragen.
Braunsherg, den 28. November 1376. t
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Julius Hirsch zu Memel hat die für seine hier- selbst unter der Firma: J. Hirsch C Comp. bestehende Handelsnieder— lassung den Herren Jofeph Boenig und August Gleich ertheilte Kollektiv. Prokura zurückgenommen und dem Kaufmann Joseph Boenig zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom Asten November 1870 am heutigen Tage unter Nr. 111 und Nr 118 in das Prokurenregister eingetragen. e
Memel, den 24. November 1870.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und , nen o eler.
Der Kaufmann Heinrich Eduard Pietsch zu Memel hat für seine Ehe mit Helene Louise, geborenen Pitcairn, durch Vertrag vom 5. No⸗ vember 1870. Die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. geschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfüͤ— gung vom 21. November 1870 unter Nr. 98 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 24. November 1870.
Königliches Kreisgericht. Handels und 8 nen oel er.
Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters fich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäfisjahre vom 1. De- zember 1870 bis dahin 1871 von dem Kreisrichter Lieber unter Mit— wirkung des Kreisgerichts Sekretärs Luenpusch bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung. Rössel, den 22. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenregister ein
getragen, daß der in Berlin wohnende Kaufmann Judas Reumann
zu Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma IJ. Neumann
(Zweigniederlassung der Firma J. Neumann zu Berlin) betreibt. Thorn, den 28. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Zahre 1871 erlassen in der Berliner Börsenzeitung, in der Danziger Zeltung und in dem Preußischen Staats Anzeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Kreisrichter Reclam unter Mitwirkung des Herrn Aktuars Nicol bearbeitet werden. Lauenburg in Nommern, den 24. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Kaufleute Isidor Hirschfeld und Herrmann Hirschfeld haben ihr unter der Firma: ö Gebr. Hirschfeld
betriebenes Geschäft aufgegeben, und es ist diese Firma unter Nr. 4
unseres Gesellschaftsregisters gelöscht am 28. November 1870 zufolge
Verfügung von demselben Tage.
Bromberg, den 28. November 1870. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Der Kaufmann Samuel Zondek zu Wronke hat für seine unter der im hiesigen Firmenregister sub Nr. 79 eingetragenen Firma
S. Zondek zu Wronke beffehende Handelsniederlaffung seinen Sohn Abraham Zondek zum Prokurtsten ernannt, und ist dies in unfer PVrokurenregister sub Ni. 13 zufolge Verfügung vom 28. November 1870 eingetragen am 28. November 1870. Samter, den 28. November 1870. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
.
sich beziehenden Geschäfte des
4830
Die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Ge— schäfte werden bei dem hliesigen Königlichen Kreisgerichte im Laufe des Jabres 187 von dem Herrn Kreigrichter Thiel, welchem füt Behinderungsfälle der Herr Kreisrichter Arndt substituirt ist, unter Mitwirkung des Herrn Freisgerichts. Sekretär Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerichts⸗ Sekretär Knappe substttuirt ist, bearbeitet, und die Ein— tragungen durch den Staais, Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreis ⸗Wochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kempen, den 15. November 1870. Königliches Kreisgericht.
„Die Eintragungen in das Handels und in die Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 1871“ von dem unterzeichneten Gericht durch den Staats-Anzeiger und die Berliner Börsenzeltung veröffent. licht werden. Die Bearbeitung der Handels- und Genossenschafts. Sachen wird für das bezeichnete Jahr durch den Kreisgerichts Rath Treutler unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretairs Zeidler erfolgen.
Schrimm, den 1. Dezember 18765. Königliches Kreisgericht.
Für das Jahr 1871 werden die im Artikel 1 des Handelsgeseßz. buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unter. zeichneten Gerichts durch a) den Anzeiger des Regierungs- Amtsblatts zu Posen, b) den Preußischen Staats-Anzeiger, und G die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Die auf die Fübrung des Handels registers sich beziehenden Geschäfte werden richter Roestel und den Kreisgerichts Sekretär Krüger bearbeitet werden.
Wollstein, den 10. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht.
Für das Feschäftsjahrvom l. Dezember ls70 bis Ende NVovem her 1871 sind: 1. zur Bearbeitung der auf die Führung des Han delsregist'ers sich beziehenden, im §. 3 resp. 5 der Inst ruttion vom 12. Dezember 1861 näher bezeichneten Geschäfte; IJ. zur Bear⸗ beitung der guf die Führung des Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte als Richter; der Kreisgericht s Rat Gomil le und in , desselben der Kreisgerichis Rath Giers« berg als Sekretär: der Kreisgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei. Birektor Behuneck und in Verhinderungsfällen desselbem der Kreisgerichts Bureau ⸗Assistent Dierb ach bestellt worden; III. die Veroffentlichung der Eintragungen in das Handels- resp. Genossenschaftsregister wäh⸗ rend dieser Zeit erfolgt durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung.
Breslau, den 5. November 1870. Königliches Kreisgericht.
Zur Bearbeiiung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts sind für die Dauer des nächsten Geschäftsjahres a) als Michter Kommissarius der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, bz als mitwirkender Sekretär der Kreis— erichts . Sekretůr Otto ernannt worden. Die Bekanntmachung der intragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt für das neue Ge— schäftsjahr durch ) das Fraustädter Volksblatt, 3 durch den Staats. Anzeiger zu Berlin. Fraustadt, den 26. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister beziebenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts ö für ö Geschäftsiahr: a) als Richter Kommissarius der Kressgerichts, Jtath Kunkel; b) als mitwirkender Sekretär der Kreisgerichts. Sekretär Ottos ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr, bestimmt worden: 1) der Staats. Anzeiger zu Berlin. 2) die Berliner Börsen Zeitung. Fraustadt, den 26. Novemi— ber 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Dorothea, verehelichte Kaufmann Schlesinger, geb. Roih zu Tworog,⸗ führt für ihre daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezerei. Kram“, Schnittwaaren. und Mehlhandlung) die Firma:
Dorotheng, verehelichte J. Schlesinger⸗..
Eingetragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 395 zufolge Verfügung vom 19. November 18790 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 19. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokuren ˖ Register ist sub. Nr. 39 der Speditions⸗ gehülfe Nathan Riesenfeld zu Gleiwitz als Prokurist der daselbst be⸗ stebenden, im Firmen ⸗Register Nr. 358 unter der Firma ⸗J. Guttmann« eingetragenen und dem Spediteur Israel Guttmann zu Gleiwitz ge—⸗ hörigen Handelseinrichtung zufolge Verfügung vom 25. Rovember 1870 an demselben Tage eingetragen worden
Gleiwiß, den 25. Novrmber 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1871 werden durch den Preußischen Staats Anzeiger, sowie durch die Schlesische und Breslauer Zeitung zu Breslau veröffentlicht werden. Bie auf diese Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Trautwein, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Hatscher,
bearbeitet werden. Habelschwerdt, den 25. November 1876.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Die unter Nr. 158 eingetragene Firina » Frz. Just« ist er loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Leobschüß, den 24. November 1870. hen !
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Firma » Wilh.
Ju st« und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Just hierorts
unterm 24. November 1870 eingetragen worden.
Leobschütz, den 24. November 1870. : Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
für dieselbe Zeit durch den Kreis.
vom 1. Dezember d. J
Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1871 durch den Preußischen Staats ⸗- Anzeiger, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Die auf Führung des Handels. und Ge— nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäfts— jahre 1871 von dem Kreisrichter Hein e (beziehungsweise in dessen
Vertretung dem Kreisrichter Franzki) und dem Krems gerichts⸗Sekretär
Bartsch bearbeitet. Loewenberg, den 22. November 18706. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das unterzeichnete Kreisgericht hat für seinen Bezirk den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Oppeln und die Schle—⸗ sische Zeitung und zugleich den Preußischen Staats-Anzeiger als die⸗ jenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister im nächstfolgenden Jahre werden öffentlich bekannt gemacht werden. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Weddigen, im Behin⸗ derungsfalle der Kreisgerichts⸗Rath Schulze und als Sekretär der Kreisgerichts ⸗ Sekretär Jacob im Behinderungsfalle der Bureau ⸗Assistent Schiodlaczet beauftragt. Die Anmeldungen und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch vor den Gerichtsékommisslonen u Reu-Berun und Nicolai erfolgen, welche die Protokolle darüber an das Kreisgericht einzusenden haben. Pleß, den 3. Rovember 1870.
Königliches Kreisgericht.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und resp. Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts wird während des Geschäftsjahres 1821 durch den Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die zu Breslau erscheinende Breslauer Zeitung erfolgen. Für die Dauer des erwähnten Ge— schäfts jahres ist mit der Bearbeitung der auf Führung des Handels- und resp. Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Lefeldt hierselbst betraut und demselben als Sekretär der Bureau⸗ Assistent Lausch zugeordnet worden. Ratibor, den 19. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und
des Genossenschaftsregisters sich beziehenden, im §. 3 resp. 5 der Mi⸗ nisterial Instruktion vom 12. Dezember 1861 und resp. in dem Ge⸗ seße vom 4. Juli 1868, und der dazu ergangenen Instruttion vom I7. Dezember 1868 näher bezeichneten Geschäfte, sind für die Zeit bis dahin 1871: . Richter der .
Kreisgerichts-Rath Knoll, und als dessen Stellvertreter der Herr Kreisrichter Dr. Uschner; 2) als Sekretär der Kanzlei⸗Direktor Kroll, und als dessen Stellvertreter der Sekretär Büttner ernannt worden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch: a) den öffent. lichen Anzeiger des Oppelner Regierungs ⸗Amtsblattes, b) die Schle—⸗ sische Zeitung zu Breslau, ) die Breslauer Zeitung daselbst, d) die
JBörsen Zeitung zu Berlin, ) den Königlichen Staats-Anzeiger zu
Berlin erfolgen. Der ernannte Richter wird während der Amts- stunden in dem hiesigen Kreisgerichtsgebäude im Terminszimmer Nr. 6 die Erklärung der betreffenden Interessenten aufnehmen, der ernannte Sekretär aber während der Amtsstunden im Bureau JI. resp. II. anwesend sein. Die zu dem Sprengel der Gerichts⸗Kom⸗ mission zu , O. S. gehörigen Einsassen sind jedoch befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der gedachten Kommission zur wei⸗ teren Beförderung an das hiesige Kreisgericht abzugeben. Rosenberg, den 26. November 1870. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in das von uns zu führende Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1871 durch a) den Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, b) die Berliner Börsen-⸗Zeitung, () die Nord- deutsche Allgemeine Zeitung zu Berlin, d) die Breslauer Zeitung zu Breslau veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäfts-
jabre 1871 durch den Kreise gerichts-Direktor Hantusch und durch den
Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Tiffe, bearbeitet werden. Strehlen, den 28. November 1870 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die ,, . in das Handels: und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1871 durch den Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäften sind der Kreisgerichts Rath Liehr und der Kreisgerichts—= Sekretär Stenzel beauftragt. Trebnitz, den 22. November 1870. Königlicher Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ und das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1871 durch a) den Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, c) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des
Genossenschafis , und des Handelsræsisters , Geschäfte erfolgt
durch den Gerichts - Assessor Schmid unter Mitwirkung des Kreis—⸗ gerichts ˖ Sekretärs Lampe. Osterwieck, den 1. Dezem zer 1870. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Die auf die Führung der Handels- und Genossenschafts ⸗Register bezüglichen Geschäfte werden im Jahr 1871 für den Bezirk des unter— geichneten Gerichts der Kreisrichter Westhaus unter Mitwirkung des Büreau⸗Diätars Hollmann bearbeiten. Alle Eintragungen in unser Handels und GenossenschaftsRegister werden während dieser Zeit durch den Staats- Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen-Zeitung, die Kölnische Zeitung und den Hellweger Anzeiger und Boten zu Unna bekannt gemacht werden.
Unna, den 19. November 1870.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
13627
4831
6 das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfugung vom 19 November 1870 eingetragen: !. I) Die Firma Ernst Ludwig Ferdinand Reihmeyer zu Höxter ist mit dem 17. Novemher 1870 erloschen.
2) Laufd. Nr. 172. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann
Carl Schaefer zu Höxter.
Srt der . Höxter.
Bezeichnung der Firma: Carl Schaefer.
Kol. Bemerkungen; Die Firma Nr. 172 ist an Stelle der sub Nr. J eingetragen gewesenen getreten.
Hörter, den 19. November 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J
gez. Gra sso.
Für das Jahr 1871 werden die auf Führung des Handelsregisters (des Firmen, Gesellschafts⸗ und Prokurenregistersz so wie des Ge— nossenschaftsregisters . Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath
von Druffel als Kommissar und dem Kanzlei Rath Wecke als Ge—⸗
richtsschreiber besorgt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch
nachbenannte Blätter; den Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, den Westfälischen Merkur, den Münsterischen Anzeiger. Münster, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.
Die Veroffentlichung der Einträge in die Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts wird im Jahre 1871 durch den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, den gh! nischen Kurier, das Frankfurter Journal erfolgen. Bie auf die Füh— rung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im er- wähnten Zeitraume von dem Kreisgerichts⸗ Rath Faßbender unter Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗ Sekretärs Bartels bearbeitet werden. Die Anmeldungen zu Protokoll werden bei dem hiesigen Kreisgericht am Donnerstag des Vormittags von 9 Uhr an aufgenommen, können aber auch bei den Königlichen Amtsgerichten erfolgen. Wiesbaden,
den 22. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: »Lindlarer Volksbank, eingttragene Genossenschaft⸗ in Lindlar, vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Ver— waltungsrath der Genossenschaft an Stelle des ausgeschiedenen Mit- gliedes des Vorstandes der Genossenschaft, Joseph Aufmtolt, Gerichts- schreiber zu Lindlar, den in Lindlar wohnenden Kaufmann Theodor ö als Vorstandsmitglied gewählt hat. Cöln, den 29. November 1870. — Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen gan k eich ist heute eingetragen worden sub num. 561: Die andelsgesellschaft unter der rn Arnz K Lemmens mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kauf- leute und Fabriklinhaber Friedrich Arnz und Alphons Lemmens. Die Gesellschaft hat begonnen am 25. November d. J. Gladbach, am 26. November 1870. Der Handelsgerichts . Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
Die unter Nr. 342 des Firmenregisters eingetragene Firma rHerzogl. Nassausche Mineralwasser⸗Lagerverwaltung zu Ehrenbreit - stein⸗ sowie die unter Nr. 30 des Prokurenregisters eingetragene, für diese Firma dem Revilor Schaus zu Ehrenbreitstein ertheilte Prokura sind , heutigen Tage im Firmen und Prokurenregister gelsscht worden.
Neuwied, den 25. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung: L' des Handelsregisters, sowie II. des Ge— nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahrs 1871 durch den Kreisgerichtsrath Schmidt als Richter, unter Mitwirkung des Bureau ˖Assistenten Kuhnen, als Sekretär, denen für den Fall der Behinderung der Kreisgerichts Rath Bauer als Richter und der Bureau ⸗Gehülfe Engelen, als Sekretär, substituirt sind, bearbeitet und werden die Eint ungen in das Handelsregister, sowie das Genossenschaftsregister während des Kalenderjahres 1871 durch J. den Staats. Anzeiger, II. die Kölnische Zeitung, III das hiesige Lokalblatt »Sprecher« und IV. das Emmericher Bürgerblatt veroͤffent licht werden. Wesel, den 22. November 1870.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastatisnen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. er am 28. Juni d. J. über das Vermögen des Kaufmanns
6
B. Hammel hier eröffnete Konkurs ist durch Atkord beendigt. Seelow, den 25. November 1870, . Königliche Kreisgerichts Deputation.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Fürstenberg hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 21. Dezember C. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist