*.
4832
eg Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des ;
nitiven rr un r f. auf den 11. Januar k. J., Vormittags 9 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsraih Polko, 14 Bag holungs— 1 6. . , , . Nach Abhaltung ird geeignetenfa t ů᷑ Ii. 3 en geen f mit der Verhandlung über den er seine Anmeldung schriftlich einreicht ei ᷣ = a j . . e ü cht, hat eine Abschrift der eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . . iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis dci uns berechtigten zevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Siewert und Rechtsanwalt Grolp hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neustadt (Westpr.) den 15. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3124 Bekanntmachung. Konturs - Ersffnung. aa n 6 . ö. a nn, i Buttermilch hier, a 14 eute Mitta r der kaufmänni = kurs eröffnet und der Ta ö. , , fh nf r mn auf den 31. festgesetzt worden. ö
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse i der K Gustav Friederici hler, Schweidnitzer Straße 99 21 ben i aufmmann
II. Zugleich ist noch eine zwelte Frist zur A meldung
bäs zum 31. Januar 1871 in ehr lch .
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 3
auf den 16. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissarlus, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Ar. 47 im II. Stock des Stadtgerichts - Jebäudeg anberaumt Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
kten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, , * enn . a , ß Krug, Rechtsanwali ö inkler hier zu Sa Breslcu, we ig Girhreris, ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
16 . Der seit längerer Zeit verschollene Johann Davsd Boecker des b
Schuhmachers Johann Friedrich Boecker Sohn aus
geb. am 9. Januar 1798, oder , ,, , èg
gestelltem Antrag aufgefordert, sich binnen 4 Monaten hler zu mel⸗
den, widrigenfalls deiselbe für todt erllärt und erabfolgung seines
De, e nnh alf n, . Rechtsnachfolger verfügt wird.
. ungen erfolgen nur durch Anschlag am Ge.
Cassel, am 15. November 1870.
Koöͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schultheis.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3630 Do m än en- Verpachtun Das Domaͤnenvorwerk Blankenheim, im Krei ehe oten der Bebra · Hhanauer Eisenbahn zwischen den , . ersfeld gelegen, circa 4960 Acker Grundfläche enthaltend, soll von ohannis 1871 an auf 18 Jahre verpachtet werden, und ist oͤffentlicher Helen hermin hierzu auf Montag, den 19. Dezember 8. e,, 10 Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung il assel anberaumt. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 1300 Thlr festgesetzt, und zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen . e,, . ,. Besitz neben andwirthschaftlicher ,, chtbewerber längstens im Termin nach⸗
Die Pachtbedingungen liegen im Domänen ⸗ Sekretariat der Re.
gierung zur Einsicht offen. Cassel, am 28. November 1870. *r rmriq!iche Meier,:
Abtheilung für direkte Steuern, Hon keen und Forsten.
3584] Bekanntmachung.
Königliche Ostba hn.
unter
versehen bis zu
ggg lll od ö Centner oder 700,000 Stück Hakennägel ö 1/593 Eentner oder 180,060 Stück 9 abe is Sinn e nun e öl stück Laschenschräubenbolzen, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ,,, ; Submission auf, Lieferung von Eisenbahnschwell schienen und Klein · Eisenzeug — ir f n g fell e ö.. , . ö : em am Montag, den 19. De Vormittags 11 Uhr, in unserem n rn Tra? anf e ids Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenben Submittenten eröffnet
6 Kö an n n, ie Submissions Bedingungen liegen auf den Bor Breslau und Cöln sowie in unferem ker n en fle hseefrn
mitgetheilt. Bromberg, den 21. November 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.
Rcheinische Eisenbahn.
ö . . ; . e ück dreifach gekuppelten Güterzug Lok9raotiven R bis zum 1. Juni 1877 soll verdungen
dingungen und Zeichnung sind aus unserem Central. = tungs-Burtau — am asten Ufer Nr. 2 en , — irn , . 26. Offerten bis 16. Dezember C. ebendahin einzureichen.
Cöln, den 29. Nopember 1870. ; Die Direktion.
3561
D— . —
Königliche Saarbrücker und Rhein⸗-Ra he. Eisen . ö ö. . J,, = erfo en? ätten ᷓ ö . w ) ö. erlichen Werkstätten Materialien,
Antimonium, Regulus, Blockblei, Rund-, lach, Winkel. Vierkfant⸗ Band, Niet, Roststab und ber ,n ien, ußstücke, Holz und Steinkohlenbleche, Eisendrahtgewebe, engli⸗ ches . Gußfederstahl englischer Werkzeug · Gnßstahl ge schmiedete Gußstahlstücke, Stangen⸗ und Tafelkupfer, kupferne euerbuchsplatten, Kupferrohren, Messing⸗ und Weißblech rahtftifte, Holzschrauben, Splinten, Kesselnieten, schm jeder. Schloßnagel, Gußstahldraht, Eichen-, Kiefern. und appelhol e , i nn en nnn f. Lack, Asphaltlack, Ine, Te inöl, krystallisirte Soda, Metalltitt , . iu . . . 6G iplatten, lohgares Rindleder zu ᷣ lohgares Rindleder in fertigen Näh und i r n rr, . fertige Treibricmen, weißes Fensterglas, rothes und grünes las Wasserstandsgläser, Dampffilzplatten, Spanisch Rohr . Stem Tuch zu Personenwagen 1. Klasse, Gammel (Pelüche), blaues Seidenzeug, blauer Thybet, Wachs barchend ga, und wollene Fußteppiche, Velours . Teppiche, Sciden! Damast, hanfene Spritzenschläuche, Stgeltuch, Graphit · Schmelz. . Feilen Lokomotiv Signallaternen, Spiralfedern, Siede⸗ ,,, 2a e ia ba nidagen Guß⸗ . . ö . en, chslagerkasten, Schrauben. ) esse der öffentlichen Submission verdunge ĩ Lieferungs bedingungen, denen das Verzeichniß der i , . beigefügt ist.; sowie die Zeichnungen, können in dem Bureau es Unterzeichneten hierselbst, sowie in den Stations bureauꝝ zu Trier Neunkirchen, St. Wendel, Bingerbrück und Metz eingesehen, auch von mir auf portofreie Anträge bezogen werden. Lieferungs. Unternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Werkslälten- aterialien 2c. Saarbrücken
für die Königliche Eisenbahn Direktion zu bis spätgsten sé den 6. Dejember er., Vormittags 10 Uhr /
Für den Bau der In ö a , ,, , uu eontenchusir geg Stück eicenen Vabnschmesten,
pro 1871. Beifügung gehörig bezeichneter Prober 11 n 9 an en, . ,, , k n,, 6 : a en Sutmittenten erfolgen wird Nicht rechts zeitig eingehende Offerten und R . Saarbrücken, den J7. , . ,
0M 00 laufende Fuß gewalzte Eisenbahnschienen,
Der Koͤnigliche Ober. Maschinen in e, lc ᷣᷣ
6504 Centner oder 90,000 Stück gewalzte schmiedeeiserne Seiten ˖
86281. 136 La der am 22. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Nieder⸗Oderbruchs Deichbau Obligationen sind folgende Appoints
Offerten hierauf sind an uns ĩ ; f portofrei, versiegelt und mit der gezogen worden:
werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende
Einsicht aus, werden auch auf portofreie an unseren B = Eisenbahn Sekretär Reiser hierselbst zu . in re
Gummiringe zu
4833
inszahlung u. s. w.
Verloosung, Amortisation, — apieren.
von öffentlichen
I. Serie. Nr. 75 3102. 3109. 3 Stück à 1000 Thlr. 202. 219. 242. 260. 577. 681. 721. 3196. 3298. 3315. 3327. 3421. 3431. 3435. 3498. 3515. 3520. . 17 Stück à 500 Thlr.... 814. 9802. 988. 1203. 1244. 1253. 1303. 1322. 1408. 1429. 1441. 3596. 3644. 3657. 3662. 3664. 3759. 3791. 3838. 3878. 3950. 3980 22 Stück à 200 Thlr. . 1559. 1620. 1660. 1766. 1818. 1970. 1981. 2108. 2169. 2171. 2207. 2209. 2275. 2289. 2377. 2456. 2579. 2586. 2677. 2867. 30038. 3037. 4028. 4068. 4114. 4133. 4146. 4203. 4266. 4391. 4523. 4616. 4619. 4634. 4699. 4743. 4745. 753. 4783. 4866. 4927. 4942 4948 43 Stück 3 100 Thlr. . .... ..... 4 300 Thlr. . Summa ade Thĩr. II. Serie.
Nr. 32. 51. 84. 85. 141. 186. 228 249. 475. 669. 701. 906. 955. 967.
14 Stück à 100 Thlr 400 Thlr.
Die Inhaber der vorbezeichneten hierdurch gekündigten Obligatio-
nen werden aufgefordert, den Nennwerth dieser Obligationen gegen
Auslieferung derselben und der dazu gehsrigen Zins⸗Coupons, soweit
diese nach dem §. 5 des durch das Ällerhöchste Patent vom 5. No⸗
vember 1849 (G. S. de 1819 S. 409) genehmigten Anleiheplans
noch nicht verfallen sind, am 1. Juli 1371 bei der Königlichen Seehandlung in Berlin in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der fehlenden Zins Coupons vom 1. Juli 1871 ab
wird vom Kapitale in Abzug gebracht. Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit dem 1. Juli
1871 auf. . Noch nicht eingelöst ist aus der 16 Verloosung die Obligation Serie l. Littr. B. Nr. 3286 über 500 Thlr. und wird der In⸗ haber dieser Obligation nochmals aufgefordert, den Nominalbetrag derselben nach Abzug des Betrages der, von den mitabzullefernden Zins-Coupons etwa fehlenden Stücke, bei der Königlichen Seehand— lung zu Berlin abzuheben. , Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen wird auf den §. 5 des vorerwähnten Anleiheplans verwiesen. Am 22. v. Mts. sind ö cee eingelbsten Obligationen: Serie: 4 Stück à 1000 Thlr. 4/000 Thlr. 23 4 500 * 11500 * 26 4a 200 * 5 / 200 49 7 4 100 * 41900 * 1072 Stuck, zusammen über 25 600 Thlr. J. Serie: 14 Stück à 100 Thlr. — 1400 Thlr. nebst den betreffenden Zins ⸗ Coupons durch Feuer vernichtet. reienwalde a. O den 1. Dezember 1870.
Jittr. A. 3/000 Thlr. 65.
4/400 Thlr.
Der Ge n . des Repräsentanten ⸗Kollegii der Nieder · Oderbruchs ·
Deibau · Gesellschaft. Königlicher Landrath Graf v. Haeseler.
T2127 Bekan nt m ach un . In dem am 14 d. Mis, zur Ausloosung von Obligationen des Aken Rosenburger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende
Nummern gezogen worden. . A. Von den Obligationen J. Emission:
ü) Littr. A. Nr. 11 und 56.7 23 Stück aà bö6 Thlr.
2 Littr. B. Nr. 25. 193. 219 m . 4 5 4100
* ! * 2 —
B. n d bligation I Emission: ö 1ti — 590 Thlr. — 12
I Littr. . Rr. 46 II Tittr. B. Rr. ig!
d Hitr. G. Str. Sz 36. 119 J . 60 2
. . — CO. Von den Obligationen III. Emission: I) Littr. A. Nr. I6. 179. 197.
320. 490 und 497 63t 21 Stück über
zusammen. ...
gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2.3 Deichkasse zu Aken gegen Ruͤckgabe der Schuld verschreibungen
Empfang zu nehmen. ie ausgeloosten
Obligationen ist gestattet, dicfelben mit der Post einzusenden und die sn, dg, : ö jedoch auf Gefahr und
Auswärts wohnenden Inhabern der vor
Uehersendung der Valuta auf gleichem Wege
6 öngers beantragen. . Fosten des Empfängers, zu Reitt die weitere Verzinfung der
Mit dem 31, Be zember a. er. h
örste far bwerschteihungtn auf, daher inüssen mil bor bent ae lle eu et h ins gl, geben hn
1000 Thlr.
6 Stück à 100 Thlr. — 600 Thlr. 2775 Thlr.
: werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung Dieselben werden den Besitzern h . ,
baar in
falls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale
zurückbehalten wird. . . ugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre aus—
gels hn, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich:;
a) Obligationen J. Emission Littr. B. Rr. 167 u. 259 à 100 Thlr. h) Obligation II. Emission Littr. G. Nr. 43 à 25 Thlr. hietdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung des Be— trages zu präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1869 aufgehört. Kl. Rosenburg, den 16. Juni 1870. ö
Der Deichhauptmann,
Amtsrath M. Elsner.
2069 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Burg'scher Stadt- Obligationen sind nachfolgende 20 Nummern à 100 Thlr. gezogen
worden:
Litt. A. Nr. 27. 198. 224. 284. 326. 389. 399. 430. 463. 477. 490. 496. 521. 638. 665. 671. 741. 772. 798 und 846.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1871 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Vom 1. Januar 1871 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und werden von da ab Zinscoüpons zu denselben nicht mehr ausgeneben. Burg, den 10. Juni 1870.
Der Magistrat.
3625 . ; Bei der heut im Beisein der kreisständischen Finanz ⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloofung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiw vom 18. Februar 1867 ausgefertigten und am 2. Januar 1871 einzulösenden Kreis Obligationen des Kreises
Namslau stnd nächstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 29.
Litt. B. 4 500 Thlr. Nr. 42.
itt. D. à. 50 Thlr. Nr. 399.
Litt. E. 3 25 Thlr. Nr. 821. 938. 1007 u. 1451. Die Besttzer dieser zum 2. Januar 1871 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rück⸗
gabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zingcoupons Serie Nr. 8 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1871 ab, bei der hiesigen
Kreis ⸗Kommunalkasse in Eimpfang zu nehmen. — Eine weitere Ver zinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück gelieferken Coupons Serie J. Nr. S bis 11 von den Kapitalien in Abzug gebracht werden. .
Sierbei wird auch bemerkt, daß von den früher ausgeloosten Obligationen folgende zur Einlssung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind ünd zwar: x t. ;
1) pro term 2. Januar 18859: Litt. G. Rr. 327; Litt. D. Nr. 610.
641; Litt. E. Nr. 995. 10509. = ) pro term. 2. Januar 1870: Litt. D. Nr. 388. 485. 527. 541.
572 Lilt. E. Nr. 693. 694. 993. 1818. 1100. 1105. 1152.
Namslau, den 18. Jun 1870. Der Koͤnigliche Landrath.
38230 Bekanntmachung. ; Bei der am heutigen Tage durch die Chausseebau-Kommission des Ahquser Kreises vorgenommenen Ausloosung von Ahauser Kreis- obligationen sind von denjenigen der eisten Emission die nachbezeich= neten Obligationen Litt B. über 1909 Thaler ausgelooset worden; Nr. 7. 45. 45. 46. 64. 93. 107. 177. 183. 211. 215. 225. 231. 268. 285. 286. 352. 365. 366. 395. 397. 437. 548. 469. 477 und 439. . en Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalneträge gegen Rückgabe ber Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins—
egen ien, bei der Kreis Chausseebaukasse dahier erfolgt und mit dem
30. Juni 1871 die Verzinsung aufhört. lhaus, den 13. Oktober 18790. Der Landrath. Frhr. v. Kerckerinck⸗Borg.
Bekanntmachung. ie General-Direktion des lan dsehaftlichen Kreditvereins im Königreich Eolen, .
In Folge eingegangener Forderungen in Betreff der Aus- stellung von Duplskaten statt gestohlener, vernichteter oder verloren gegangener Plandbriefé und Coupons, namentlich:
f Pfandbriefe J. Emission.
Lit. CO. 150 Silb. Rub. No. 93,993. 195,342. 176, 53. 177810. 179.023. 184, 689. 196, 126. 201, 114 mit 5 Zinscoupons, von incl. 1. Semester 1852. ö — .
j. Pfandbriefe Il. Emission. ö ät. B. Jo Silb. Rub. No. 2NS,.218. 278,230. 27S 46g. 282681. Ba, h mit Zins csnons Von ihci. i. Semester Ig! Lit. G. 150 S. R. No. 261.4172 ohne Coupons, 303877 mit
less)
diesen die dazu gehöxigen, erst nach dem 2. Zins coupon 3 Talons unentgeldlich abgelie
ert werden, widrigen ⸗
5 - Zinscoupons von incl. 1. Semester 1852.