1870 / 381 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Art. III. Sobald an einem Theil der Grenzen des Gouverne— mentsbhezirkes eine Zolllinie errichtet wird, tritt bezüglich des über ie, n, . eingehenden Bieres der Zoll an Stelle der Ueber⸗ gangs steutr.

Frei von der Uebergangssteuer bleibt ferner auch , Bier, welches nachgewiesenermaßen aus dem Zollvereins⸗Ausland durch das Gebiet des Deutschen Zollvereins nach dem Elsaß durchgeführt und dabei nach den zur Zeit im Zollverein bestehenden Bestimmungen dort der Verzollung unterworfen wurde.

Art. JV. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung, so wie gegen die zum Vollzug derselben ergehenden Vorschriften kommen die bezüglich der unverzollten Einfuhr fremder Biere seither bestan⸗ denen Strafbestimmungen zur Anwendung.

Art. V. Mit dem Vollzug dieser Verordnung ist der Kommissar für die Verwaltung der indirekten Steuern im Elsaß beauftragt.“

Cöln, 2. Dezember. Die Post aus Lon don vom J. d. früh ist ausgeblieben.

Braunschweig, 1. Dezember. Einem vom Herzoglichen Staats-Ministerium an die heute wieder zusammentretende Landes versammlung unter dem 14. v. M. erlassenen Schreiben entnimmt das »Braunschw. Tagbl. über den gegen⸗ wärtigen Stand der Eisenbahnangelegenheit Folgendes:

Nach der von der Landesversammlung ertheilten Einwilligung zum Verkaufe, hat die Ausjührung dadurch bekanntlich eine längere Verzögerung erlitten, daß zur Erlangung der Zustimmung der preu— ßischen Regierung kommissarische Verhandlungen noöͤthig wurden. Nachdem die Bedingungen, an welche von Preußen die Ertheilung geknüpft wurde, durch einen mit der Krone Preußen abgeschlossenen Staatsvertrag vom 23 August d. J. festgestellt sind, hat Herzog—⸗ liches Staats⸗Ministerium zuvörderst die Zustimmung bes Käuferkon⸗ sortiums zu den nothwendigen Abänderungen des durch den Kauf— kontrakt vom 8. März d. J. für die braunschweigische Eisenbahn⸗ Gesellschaft vereinbarten Statuts, resp. Kaufkontrakts, erwirkt. Als diese erfolgt war, hat Herzogliches Staats⸗Ministerium sich die Frage vorgelegt, ob die Genehmigung der Landesversammlung zu den Ab⸗ änderungen noch vor der Ratifizirung des Staattvertrages einzuholen

und deshalb ein außerordentlicher Landtag zu berufen sei, oder ob es

in der Voraussetzung) daß diese Genehmigung nicht versagt werde, unbedenklich sei, den Vertrag mit landesherrlicher Genehmigung sofort zu ratifiziren. Herzogliches Staats. Ministerium hat den letzten Weg eingeschlagen, zuvor jedoch dem Ausschuß der Landesversammlung von der Lage der Angelegenheit Mittheilung gemacht. Dieser hat seine Zustimmung zu dem Verfahren gegeben; es sind nun am 2. Owktober d. J. die Ratifikationen ausgewechselt, und hat der Kauf. Kontrakt am 26 Oktober die landesherrliche Genehmigung erhalten. Die betheiligten Banken und Handelshäuser haben darauf durch nota— riellen Akt die braunschweigische Eisenbahngesellschaft mittelst Zeichnung des gesammten Aktienkapitals begründet. Einige zur formellen Kon- stituirung der Gesellschaft noch erforderliche Akte werden in nächster Zeit vollzogen werden. Die Uebergabe der Eisenbahn an die Gesell⸗ schaft wird noch in diesem Monat erfolgen, und vom 1. Januar k. J. an die Verwaltung der Bahnen auf die Organe der Geseschaft über. gehen. Herzogliches Staats ⸗Ministerium beantragt in dem erwähnten Schreiben die nachträgliche Genehmigung der Landesversammlung zu den beschlossenen vertragsmäßigen Abänderungen des Statuts und des Kaufkontrakts.

. Sachsen. Coburg, 29. November. Dem gestern hier zusammengetretenen Spezial-Landtag sind Vorlagen über eine Reihe von Maßregeln, die durch die Einführung des norddeutschen Strafgesetzbuches nothwendig werden, gemacht worden; außerdem wird sich der Landtag mit Reguliruͤng der Unterstuͤtzung der bedürftigen Familien der einberufenen Re—⸗ serve⸗ und Landwehrmannschaften aus dem Herzogthum haupt. sächlich zu beschäftigen haben.

Bayern. München, 30. November. (A. A. 3 Nach⸗ dem unsere drei Minister in vergangener Nacht aus Verfailles wieder hier eingetroffen sind, hat heute Mittags eine zweistün= dige Sitzung des Ministerraths stattgefunden, in welcher die Verhandlungen und der Vertragsabschluß von Versailles Gegenstände der Berathung waren.

Der Königliche Oberstallmeister Reichsrath Graf von Holnstein, welcher am 23. d. nach Versailles abreiste, ist von dort vergangene Nacht wieder hier eingetroffen und heute Mor— e st zu Sr. Majestät dem König nach Hohenschwangau ab⸗ gereist.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

München, Freitag, 2. Dezember, Morgens. Ein Tele— gramm an das hiesige Kriegs-Ministerium meldet aus Versailles vom 1. d.: Gestern hatte das Corps v. d. Tann ein glückliches Gefecht westlich von Orleans.

In Folge der durch den Bruch des 1865er transatlantischen

k ie n ü Kommunikation 6 New⸗ e New⸗Horker Coursdepesche von vorgestern bi

noch nicht , . ; sch ge ö fett

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

18 2

Die Nr. 48 des »Pr. Hand -Arch,« enthält unter Gesetz⸗ gebung: Rorddeutscher Bund: Bremen: Obrigkeitliche Verordnung, die Feststellung des Zustandes oder der Menge von mit See oder Leichterschiffen angekommenen Gütern durch Sachverständige be. treffend. Chile: Zollfreiheit der durch Wasser getriebenen Maschinen zur Oelbereitung. Statistik: Rorddeutscher Bund: Sachsen: Jahresbericht der Handels. und Gewerbekammer zu Dresden für 1869 (Schluß). Oesterreich: Bericht des norddeutschen Konsulats zu Pesth für das Jahr 1869. Großbritannien? Handel und Schiffahrt von Bengalen, insbesondere Calcutta, im Fiskaljahre vom 1. April

Comitsé's: A.

1867 bis 31. März 1868. Vereinigte Staaten von Nordamerika:

theilungen: Posen. Stettin. Nordhausen. Crefeld. Lübeck. Bei. lage: Zolltarif fur die Philippinischen Inseln.

Vereinsthätigkeit für die Armee.

e Das Central Komite der deutschen Vereine zurPflege Bim Felde verwundeter und erkrankter Krieger hat wieder aus den verschiedensten Ländern und den entferntesten Orten Zusendungen erhalten: aus Chefoo (China) von den dort wohnenden Deutschen und den Mannschaften und Rapitänen der deutschen Schiffe in diesem Hafen 1485 Thlr., von den Deutschen in Schan. ai 2705 Thlr., von den Deutschen in Am assia (Kleinasien) 125 hlr. von den Deutschen in Peru (Illinois) 1012 Thlr., von den Deutschen in Marys ville 1465 Thlr, von den Deutschen in Grand Rapid (Michigan) 2261 Thlr, aus Columbia Vereinigte Staaten von Nordamerika) von deni dortigen Frauenverein als Bazar⸗Erls 3715 Thlr., aus Balti more 1960 Thlr., aus Port Elisabeth (Kap der , Hoffnung) 3375 Thlr., aus Honolulu (Sandwichs. Inseln) 1702 Thlr., von der Gräfin Berns dorf aus weiterer Samm-

lung 1352 Thlr. ꝛc. Von dem Komite, welches sich in Valparaiso für Samm⸗ lungen zum Besten der verwundeten und erkrankten deutschen Krie⸗ ger, sowie der Hinterbliebenen der Gefallenen gebildet hat, ist fol. gendes Schreiben an den Bundeskanzler, Grafen v. Bismarck,

gerichtet: » Valparaiso, den 16. September 1870.

Die gerechte Entrüstung, welche die in maßlosester Selbsi— überhebung von Frankreich gestellten Forderungen in ganz Deutschland vom Fuße der Alpen bis zum Ufer des. Meeres hervorgerufen haben, hat, wie überall im Auslande, so auch an den fernsten Gestaden des Stillen Oceans in den Herzen unserer deutschen Landsleute Wiederhall gefunden. Wie ein elektrischer Funken hat die Nachricht von der auf frevelhafte Weise unserm Va. terlande gestellten beleidigenden Herausforderung unsere Herzen mit Unwillen entflammt, und es beseelt uns alle nur der eine Wunsch, nur die eine Hoffnung, unsere gerechte Sache siegreich aus dem so plötzlich und unerwartet entbrannken Kriege hervorgehen zu sehen. Die treue Anhängigkeit und unwandelbare Liebe zu unferm Vater— lande hat sich bei unsern Landsleuten hier nicht allein in Worten, sondern auch mit Thaten bewähren wollen. Fern von der Heimath und nicht im Stande, unsern Brüdern auf dein Schlachtfelde in den Stunden der Gefahr zur Seite zu stehen, mit ihnen an dem Kampfe für Deutschlands Ehre und Freiheit Theil zu neh— men, benutzen wir den einzigsten uns offen stehenden Weg, ihnen durch Einsendung von Liebesgaben unsere Theilnahme zu bezeugen

und Zeugniß davon abzulegen, daß weder die Zeit noch die Entfer⸗

nung die Bande zu lockern vermögen, die uns mit unwiderstehlicher Kraft mit der Heimath verbinden. Im Auftrage unserer Lands. leute beehren wir uns heute, Ew. Exgcellenz den Ertrag einer unter den in Valpargiso ansässigen Deutschen beranstalteten freiwilligen Sammlung im Betrage von Pfd. 31,744 23 S. in einem Wechsel 30 Tage Sicht auf die Herren Antony Gibbs u. Sons in Sondon, durch Vermittelung des dortigen Handlungshauses der Herren Hardi u. Comp. überweisen zu lassen. Die passendste Verwendung dieser Gelder wird Ew. Excellenz frei anheim gestellt und durch uns nur im Sinne der Geber der Wunsch zu erkennen gegeben, daß damit

vorzugsweise unsern auf dem Felde der Ehre verwundeten Kriegern

Unterstützung gegeben werde. Wir wüßten dem Wunsche unferer Landsleute keinen besseren Ausdruck zu verleihen, als wenn wir ihn in die Worte Sr. Majestät, des Schutz. und Schirmherrn des Nord- deutschen Bundes, in Antwort auf die Adresse des Magistrats von Berlin kleideten und mit ihm sagen, daß unsere Gaben bestimmt seien, die Wunden die geschlagen, die Leiden und Schmerzen, die der Krieg bereitet, zu stillen und zu lindern. Gleich uns wird es Ew. Excellenz Freude bereiten, zu erfahren, daß zu der Sammlung alle unsere Landsleute, Süd. und Norddeutsche, ohne Unterschied der Ab— stammung, beigetragen haben.

Genehmigen Ew. Excellenz bei dieser Gelegenheit die Versicherung unserer besonderen Hochachtung und voll kommensten Ergebenheit.⸗ ö. fe ghn die Unterschriften des Prasidenten und Schriftführers des

mites).

Den verwundeten Soldaten jüdischer Konfession bitten wir unsere Glaubensgenossen dringend, beim Herannahen der Chanuckatage die sonst zu Geschenken anderer Art beslimmten Geldmittel zuzuwenden. Wir gedenken auf diese Weise ent sprechend ähnlichen edlen Bestrehungen unserer christlichen Milburger für Weihnachten den bedürftigen verwundeten Glaubensgenoffen in hiesigen Lazarethen Kleidungsstücke 2c. zu Ghanucka zum Geschenke zu machen. Zur Aufnahme von Spenden sind sämmtliche Mitglieder unseres H. Heymann Unter den Linden 59, Max Rofen⸗

berg Alexanderstraße 41l, M. G. Lewy, Franzoͤsischestraße 47, Pr. A. Berliner, Prenzlaulrstraß⸗ 39, gu rn Ih ch / 3

Schiffsverkehr in den Häfen der Union in 1868 und 1869. Mil.

1843

raße 4, und der , 13, bereit, und e

wir recht dringend um allseitige Betheiligung. bitte c n n, den 27. November 1879. 2 Im Auftrage des Comitsé's. Dr. Israel Hildesheimer.

Nach einer Mittheilung des Kriegs-Ministeriums an das deutsche Central - Komite ist nunmehr das Lazareth⸗Reserve⸗Depot bes 16. Armee Corps zu Nanzig in den Stand gesetzt worden, nicht allein den Bedürfnissen der azarethe um Metz abzuhelfen, sondern auch als Lazareth- Jieserve⸗ Magazin für die übrigen Reserve-Depots der 2. Armee zu dienen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 1. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer »Diana« ist heute Nachmittag 33 Uhr mit der ostindischchinesischen Ueberland— post aus Alexandrien hier eingetroffen.

London, 1 Dezember. (W. T. B) Nach dem Bruch des im Jahre 1865 gelegten transatlantischen Kabels ist der überseeische Tele⸗ Jraphenverkehr gegenwärtig nur auf das französische Kabel beschränkt. Hier eingetroffenen Nachrichten . soll das im Jahre 1865 gelegte sransatlantische Kabel gerissen sein.

.

Telegraphaigz che Witterinmęgsheri6ehte v. l. Dezember.

. Bar. Abw Temp. AbwC ; Allgemeine 3 Ort. *I. v. M. * * Wind. an

5, NG. , sehwach. bedeckt.

2. Dezember.

Memel ... 341,8 HN, 10,38 - 8,0 NO., mässig. heiter. Königsbrę. 341,4 F446 9, 8 - 7,0 NO., schwach. 6 Danzig ... 341, H, 4,1 - 2,7 SSW., mässig. bedeckt. i) Cõslin .... 341, 2 5, 1 Stettin.... 342,8 ö,

8 dor sr. r s

1,577 0,0 O., mässig. trũbe.

2, a - 1, 2 NVW., schwach. heiter.) Puttbus. .. 330, T4, 9 1,2 2, 0 N., mässig. bew., gst. Schn. Berlin ..... 341,4 T5, 12 -O, N., schwach. ganz bedeckt.) Fosen. ... 338,9 44, 4, D 0 NW., mässig.

ö Ratibor ... 336, S6, 7,9 - 4.3 NW., stark. bedeckt. Breslau.. 335. 3,6 70 —4,9 N., massig. bed., gst. Schn. Torgau ... 338,6 4,7 1,2 - 0.8 NO., mässig. bedeckt. o)

5, o 6, a NO., sehwach. heiter.

änster .. 341,9 6,7 j Münster · 3,5 w. NO., schwach. sehr heiter.

341.8 6,

Mo B D d 9 9 3 7 8 *

, 335, 43, 4,2 - 5, NO., schwach. heiter. Flensburg. 43, 147 NO., S. schw. heiter. Wiesbaden 338, 2,2 N., mässig. bewölkt. Kieler Haf. 343,6 G,, NG, sehwach. schön. Wilhelmsh. 343,6 o, NNO., mässig. heiter. Keitum ... 44,1 1,4 S0 ., schwach. bedeckt. Bremen .. 343, 3,9 NO., schwach. heiter. . Wes erleuehth. 343, 0, N., mãssig. ( völlig heiter. Brüssel ... 343, 3,00 NO., sehwach. schön. Riga ...... 341,1 14,0 SO., schwach. heiter. Gröningen. 344,3 1,9 Windstille. bedeckt. Helder. ... 344,5 1, SSO., s. schw.

y Gestern Schnee. ) Gestern Schnee. ) Gestern Nachmittag und Abends Schnee. ) Gestern etwas Schnee. “) Nachts etwas

Schnee. ) Gestern Mittag Schneegestöber.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 3. Dezember. Im Opernhause. (200. Vorst.) Martha oder: Ver , zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Täaͤdy Harriet: Frl. Grossi. Nancy: Frl: Brandt. Lyonel: Hr. Lederer. Plumket: Hr. Betz. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. (239. Ab.-⸗Vorst. Das Glas Wasser. Lustspiel 509 6 von Scribe. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Sonntag, 4. Dezember. Im Opernhause. S0 Vorst.) Der —— von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilun⸗ en. Musik von Rossini. Rosine: Irl. Lehmann. Graf lmavlva: Hr. Woworsky. Dr, Bartholo: Hr. Salymon, Figaro: Hr. Schelper. Basilio: Hr. Fricke, Hierauf; Robert und Bertrand. Pantomimisch- komisches Ballet in 2 Abthei⸗ D von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang 64 Uhr. M.⸗Pr.

m Schauspielhause. (240. Abonn.⸗Vorst) Ein Lustspiel. gustffs . , von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Frogluleten- und VWaarem-KBörae. zerkim, 2. Dezbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. FoliaPräs.)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. 3 = r eg. pf. mr cz. Pt. r ez. pl. az. ps. . ν. PI. 8. * Melz. Schi. S I8 9 313 8 3 1 3 Bohnen Mr. S - 110 5 8 8 boggen 22 5 2 8 9 2 5 8 Kartoffeln 1 3 1 58 1 4 zr. Gerste 117 62 8 9 128 2 Rindfl. Fd. 4 6 6 5 1 after m M = es 9 110 –— 1 4 5 Schreine- waler nn L. - J geisch 5 6 61 510 Jen Centn. 25 208 = 27 Hammelss. 4— 5 614 7 Itroh Scheck. Io 10 10 Kalb„leisch 3 6 6 4 7 Erbsen Ma 6G —— 8s - 6111 Butter Pfa 9 12 10 4 sinsen 7 —— 15 8 3 Eier Mandel 8- 5 6 8 2

Kerlim, 2. Dezember. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvioh 122 Stück,; Schweine 360 Stück, Schafvieh 465 Stück Kälber 590 Stück.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 100900 pCt. nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

25. Novpr. 1870 Thlr. I7. à Thlr. 17. 2. . 1 9

28. i * * . 5 *

3 , , ; 7 r ohn Fass. ö d

k .

Berlin, en 1. Degemher ig. . Die A6lte sten der Kaufmannschaft von Berlin-

HWerlim, 2. Dezember. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loc 66-85 Thir. pr. 2100 Pfd. nach Qual., weissbunt poln. 76-76 Thlr., feiner do. 77 - 773 Thlr., exqui- siter 785-79 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember u. Dezember- Januar 74 - 745 Thlr. bez., April-Mai 77 - 765 Thlr. bez., Mai- Juni 73-773 Thlr. bez. ö ;

Roggen loco poln. 50H —51 Thlr., feiner 525 - 525 Thlr., ex- quisiter 53 535 Thlr. ab Bahn n. Kahn bez., pr. Dezember üund Dezember - januar 2K = 527 Thlr. bez., Januar - Februar 53 = 527 Thlr. bez., April-Mai 5iß 33 Thlr. bez. u. G., 54 Br., Mai - Juni 55 545 Thir. bez. Gelk. S600 Ctr.

Gerste, gross und kleine à 37 - 56 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer ioo 24 31 Thlr., ord. poln. 24 Thlr., ostpreuss. 243 —- 255 Thlr., pomm. 271-287 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezwem- ber u. Dezbr.- Januar ö. bez., Januar Februar 46 Thlr. bez., April-Mai 49 487 Thlr. bez. Gek. 3000 Ctr. Erbsen, Kochwaare 60-70 Thlr., Futterwaare ö 58 Thir. Winterraps 108 - 1I2 Lhlr.

Winterrübsen 106 110 Thlr.

RKüböl loco 159 Thlr. Br., pr. Dezember 15 15 Thlr. bez., Dezember-Junuar 15 Thlr. bez., Januar-Februar 293 Thlr. bez., April-Mai 295 Thlr. bez. Petrolsum loco 75 Thlr., pr. Dezember 75 Thlr. bez., De- zember Januar 77 Thlr. bez., Januar - Februar 77 Thlr. bez. Gek. 500 Barrels.

Leinöl loco 115 Thlr. J

Spiritus loco ohne Fass 16 Ihr. 235 - 23 Sgr. bez., pr. De- zember n. Dezember- Januar 17 Thlr. bis 16 Lhlr. 29 Sgr. bes Januar-Februar 17 Thlr. 6-4 Sgr. bez 3 April- Mai 17 Thlr. 83 bis 21 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 28 = 36 gr. bez.

Weizenmehl No. 0 5E.—5 Thlr., No. G u. I. 5-4 Thlr. Roggenmehl No. 0 4 30 Thlr.ͥ, No. O u, J. 33 —= 344.4. Thlr, pr Pezember 3 Thlr. 26 Sgr. bez., Januar-Februar 7 Ihlr. 22 bis 213 Sgr. bez., April-Mal 7 Thlr. 23-213 Sgr. bez. .

Weizen loco blieb unbeachtet, Termine verkehrten in mat- ter Haltung. Gek. 11,000 Gtr. Roggen loco vielseitig ange- poten, begegnets nur geringer Kaussust; Preise stellten sich zu Gunsten der Käufer, Termine machten in ihrer rückgktn- gigen Preisbewegung weitere Fortschritte. Die lustlosen aus- wirtigen Berichte ohne das stärkere Angebot von effektiver Waare trugen zur Flaue bei und erfuhren alle Sichten einen Preisabschlag von ca. z Thlr. pr. Wspl. Hafer war loco nur zu pilligerem Preise zu plaziren, Termine waren unbelebt und in Preisen unverändert. Rüböl musste etwas im Werthe nach- geben. Spiritus schloss sich der Flaue für Roggen an und üssten alle Sichten sowohl wie Locowaare neuerdings 2 bis 3 Sgr. ein. Gek. 50, 00 Liter. . ;

Merkin, 1. Dezember. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mebl, Gel, Petroleum und Spiri- tu s auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 88 Ihlr, nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 7435 à 74 à 74 bez, Pr. 1090 gr. April-Mai 77 à 76 à 765 ben,, Mai- Juni 78 à 773 à 78 bez. Gek. 9000 Otr. Kündigungspr. 743 Thlr. .

Roggen pr. 200 Ffd. joco l- 4 bez., pr. diesen Monat 5235 à d bez., Dezember Junuar 523 a 52d bez; pr. 10990 Kilogr: Januar -Februar 1871 53 à 535 à 535 be., April Mai 54d à 5 543 bez., ö 55z à 545 bez. Gek. 14, 000 Ctr. Kündi-

spreis 525 Thlr. . ; nme ,. a 750 Pfd. grosse 38 - 55 Thlr. nach Qual., Kleine

42 Thlr. nach Qual. 56 . Hafer pr. 12V0 Pfd. loco 26 31 Thlr. nach qualität, pr.

diesen Monat 27; bez., pr. 1000 Kilogr. Januar - Februar 1871

? w/ . K / / / 6 K / 2 = 1 8

. —— K . w . . .

.

28

b / / , * ;. 6

. / // / .