1870 / 381 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rankfurt a. O. 136) den Oelonom Otto Osten, geboren am

* . 1825 . Lippehne, zuletzt in Rehfeld, . Kreis Soldin, wohnhaft, 137). den Hausdiener Carl gouis Raebel, geboren am 6. April 1832 zu Frankfurt a. O., 138) den Steinguts arbeiter Franz Recht, geboren am 21. Juli 1821 zu Frankfurt a— O. / zuletzt in Berlin wohnhaft, 139) den Klempner 3 Rauschenbach (Ra u⸗ ßenbach), geboren am 27. April 1827 zu Frankfurt a. O) zuletzt in Berlin wohnhaft 140) den Oekonom August Eugen Wilheim Schnei⸗ der, geboren am 31. Oktober 1832 zu Frankfurt a. O. zuletzt in Gör⸗ litz wohnhaft, 14 den Herrmann n a XV. Mai 1823 zu Frankfurt a O., 16 den Schmidt Carl Friedrich Schlomka, geb. am 26. Januar 1829 zu rankfurt 9. O. 143) den Hut. macher Gustav Schönemann, geb. am 6. Mai 1823 zu gSrentfur a. O., 14 den Steindrucker Wilhelm August Schmidt, geboren am 2ten August 1829 zu Frankfurt g. O., 145) den Handschuhmacher Paul Schnepel, geboren am 6. Juli 1822 zu Frankfurt a. O., 146) den Buchbinder Eduard Thiecke, geboren am 25. November 1835 zu Frank furt a. O. zuletzt in Berlin wohnhaft, 147) den Buchdrucker Eduard Alexander Tenerowsky (Ternowsky), geboren am 11. Mär 1825 zu Frankfurt g. O., zuletzt in Bromberg wohnhaft, 148) den Gelbgießer Wilhelm Wilde, geboren am 19. November 1824 zu Frankfurt a. O. / zu letzt in Berlin wohnhaft, 149, den ,,, ulius Wilde, geb. am 9. Februar 1830 zu Frankfurt a. S., 160) den Oekonom Louls Zastrow, geboren am 18. Dezember 1833 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Kerkow, Kreis Soldin, wohnhaft, 151) den Buchbindermeister Gustav Adolf Zeitner, geboren am 29. Mai 1827 zu ö a. O / wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen preußischen Lande und zwar ad J bis 3. 11 bis 62, 110 bis 151 als beurlaubte Landwehrmänner, ad 4 bis 10, 63 bis 109, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch zu dem am 14. Februar 1871, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal- Abtheilung im hiesigen Gerichte lokale, Logenstraße Nr. 6, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 26, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie noch zu dem selben herbeigeschafft werden können.

Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent scheidung in Contumaciam verfahren werden.

Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden.

Frankfurt a. SH. 13. September 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sand els⸗Register.

In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgefetzbuches wird hiermit bekannt gemacht, daß für das Kalenderjahr 1871 die Veröffentlichung der Eintragungen der bei uns angemeldeten Firmen, Handelsgesell⸗ schaften und Prokuren durch den Preußischen Staats Anzeiger durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch die Bank. und Handels. eitung bewirkt erden wird. Das Handelgregister wird bei uns geführt für den diesseitigen engeren Bezirk und für die Gerichtsbezirke der Kreis⸗ gerichts⸗Kommissionen zu Mittenwalde, Köpenick, Trebbin, Zossen und Königs Wusterhausen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1891 von dem Kreisgerichts⸗Rath Kahle unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Sekretärs Wolff bearbeitet werden. Der genannte Richterkommissar wird an jedem Dienstag und Freitag Vormittag von 11 bis 1 Uhr in unserem Gerichts hause hier, Zimmerstraße Nr. 25, zur Auf und Annahme von Anmeldungen anwesend sein. Sie bloße Anmeldung von Firmen und Prokuren und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften kann nach §. 1 Absatz 1 der Ministerial· Instruktion vom IX. Dezember 1861 auch bei den vorgenannten Gerichtskommissionen erfolgen.

Berlin, den 23. November 1876.

Königliches Kreisgericht. i. Civil /) Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. In unser Firmenregister ist unter Kr. 84 == als Firmen Inhaber: Kaufmann Jacob Schlesinger zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: J. Schlesinger zune f; Verfügung vom 25. November 1870 an demselben Tage ein- getragen.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Vorstand der Kreditgesellschaft zu Soldin, eingetragene Genossenschaft, vom 1. Januar 1871 ah bilden: ;

I) der Beigeordnete Schulze hier als Vorsitz'nder für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1873, . 2) der Rentier Wünsch hier als Rendant für die Zeit bis ein

schließlich 31. Dezember 1872, .

3) der Kaufmann Bahr hier als Schriftführer für die Zeit bis

einschliehlich 31. Dezember 1871,

4) als Beisitzer: . 2) der Kaufmann Liebscher hier, b) der Kaufmann August Schulz hier, . die Zeit bis einschließlich 31. Dezem— er / ) der Tischlermeister Krüger hier, h der Scharfrichtereibefltzer Berwig hier,

. die Zeit bis ein schließlich 31. Dezem-

ber 1 2,

4850

riedrich Schulz, geboren am

zuletzt in Berlin wohnhaft,

3 der Niemermeister Schumann hier und f) der Kreisgerichts-⸗Salarienkaffen⸗Rendant Haacke hier, dis fe bis ein ch lis ß iich st. Kerenf' '? rh, der Letztgenannte zugleich als Vertreler des Vorsißenden , für das Jahr 1871. d Soldin, den 28 November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem mit dem 1. Dejember 1870 beginnenden Geschäfts jahre 1871 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister durch den Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Börsen Zeitung veröffentlicht werden und sind die auf das Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter von Putifamer Und dem Bureau · Assistenten Frühbuß übertragen worden. Sorau, den 24. November 18356 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nummer 151 in unser Firmenregister eingetragene

Firma: . M. Kaiser zu Baerwalde, ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1870 an demselben Tage. Spremberg, den 26. November 1870. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters be— züglichen Geschäfte werden auch im Jahre 1871 durch den Kreisrichter Mojean unter Mitwirkung des Seftetärs Gennert bearbeitet werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗-Seitung veröffentlicht wer⸗ den. Kaukehmen, den 25 November 1870.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

J. Unter Nr. 748 des Firmenregĩstẽrs des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma K. A. Scholtz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Altxander Scholtz zu Stettin eingetragen ist, ist zufolge Verfügung vom 29. November 1870 am 36. desselben Monats in Kolonne 6 vermerkt:

das Handelsgeschaͤft ist auf die Kaufleute Eugen Otto Hugo Kühnemann und Friedrich Rudolph Edmund Schoeneberg zu Stettin übergegangen, welche J unter der Firma K. A. Scholtz Nachf. fortführen. Csx. Rr. 389 des Gesell⸗ schaftsregisters.

II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der ö K. A. Scholtz . 28. November 1870 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

1) der Kaufmann Eugen Otto Hugo Kühnemann zu Stettin, 2 2 amn shann Friedrich Rudolph Edmund Schoeneberg,

ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 3889 zufolge Verfügung vom 25. Rovember 1870 am 30. desselben Monats eingetragen.

III. Die von dem Kaufmann Karl Alexander Scholtz zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma K. A. Scholtz bestehende , dem Buchhalter Friedrich Rudolph Edinund Schoene berg in Stettin ertheilte und unter Nr. 231 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom . 1870 am 30. desselben Monats in dem Register ge ;

IV. Der Kaufmann Friedrich Rudolph Edmund Schoeneberg zu Stettin hat vor ' seiner Ehe mit Agnes Louise Bertha Teichelmann durch Vertrag vom 1. Februar 1869 die Gemein- schaft der Guter und des Erwerbes mit derfelben ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra⸗ gung der Ausschließung öder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. 251 zufolge Verfügnng vom 79. November 1870 am 30. desselben Monats eingetragen.

V. Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregifters des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma Julius Gillis & Eo. und als deren Inhaber I) der Kaufmann der Sct. Petersburger erster Gilde Julius

Eduard Gillis zu Petersburg, 2 der Kaufmann Leberecht Carl Petersson zu Stettin eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 39. November 1870 am 30. desselben Monats vermerkt:

die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

gelöst und die Firma erloschen.

VII. Die unter Nr. 209 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene Firma Hugo Kühnemann, Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Otto Hugo Kühnemann zu Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Ne vember 18760 am 30. dessel⸗ ben Monats in dem Register gelöscht.

VII. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr,. 1123 der Kaufmann Leberecht Carl Petersson zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma Carl Petersson, eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 29. November 1876 am 36! No⸗ vember 1870.

Stettin, 30. November 1870. .

Königliches See und Handelsgericht.

Die auf Führung der Handelsregister und der Genossenschafts. register sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1871 durch den Herrn Kreisrichter Voeltz und den Herrn Sekretär Parpath bear⸗ beitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedach⸗ ten Register erfolgt durch J) den Staats-Anzeiger, 2 Berliner Börfen. Zeitung und 3) den Anzeiger des Amtsblatt ber Königlichen Re⸗ gierung zu Cöslin. Neustettin, den 30. November 1870.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Novem- her 5. J. heute eingetragen: bei Nr. 1214, Kolonne 6: . . die Firma H. Lubiristi zu Posen ist in Herrmann Lubingki, vormals Michaelis Neustaedter zu Posen, verandert; vergleiche Nr. 1217 des Firmenregisters; ; . unter Nr. 1217 die Firma Herrmann Lubinski, vormals Michaelis Neustaedter zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann alias Hirsch Lubinski daselbst. Posen, den 23. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenxegister ist unter Nr. 72 Folgendes eingetragen: Kommerzien⸗ Rath Samuel Jaffs in Posen. . Firma:

Samuel Jaffè. Ort der Niederlassung:

Linowiec. K Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1870 am

I7. 6jusdem.

Trzemeszno, den 17. November 1870. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 26535 das Erlöschen der Firma: Mohr junior hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 776 die von den Kaufleuten Ludwig Ferdinand Theodor Neeser, Heinrich Gustav Rading und Heinrich Friedrich Rading, sämmtlich in Berlin, am 17. Februar 1866 hier unter der Firma Henniger & Tomp. errichtete offene Handelsgesellschaft in Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung hier, heut eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist . die Firma

. F. Kadisch, und als deren Inhaber die verehelichte Fanny Kadisch, geb. Fabian hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 39. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister n ä gt. 128 die Firma . ae zu Neumartt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Schael zu Neumarkt am 28 November 1870 eingetragen worden. Neumarkt, den 238. November 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 1, Vorschußverein zu De⸗ litzch, eingetragene Genossenschaft, ist Kolonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Sin efend der Genossenschaft auf die Jahre 1871, 1872 und

1 n

der Tischlermeister Karl Troitzsch, . der Buchbindermeister Rudolph Fleischer, der Kaufmann Herrmann Rose, sämmtlich von hier, gewählt.

Delitzsch, den 25. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf Führung des Handelsregisters beim unterzeichneten Kreis« ericht sich beziehenden Geschäfte für das Geschäftsjahr 1871 sind dem kreisgerichtsrath Francke unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten Flagemann übertragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer⸗ den durch a) der Berliner Börsen⸗-FSeitung, b) durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger und C) den öffentlichen Än eiger zum Amts blatt der höniglichen Regierung zu Magdeburg ver entlicht. Wanzleben, den . November 1870. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1871 find die auf die Führung des andels⸗˖ cdisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron v. Brockdorff, unter Mitwirkung des Ober- Selretärs Rathjen, übertragen worden, welche die erforderlichen An neldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, im Zimmer Rr. 9, entgegennehmen werden. Die Ein⸗ ragungen werden durch den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, wurch die Hamburger Nachrichten und“ durch die Itzehoer Nachrichten hekannt gemacht werden. Itzehoe, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: auf fol. ö. 8. * e Firma L. Pepper, Als deren alleiniger Inhaber der hiesige Weißwaarenhändler Carl Christoph Ludwig Bp per ind jetzt, daß derfelbe fein . Geschäft aufgegeben habe und da— her die obige Firma erloschen sel. Celle, den 26. November 1870.

851

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im

,,, 1871 durch den Königlichen Staats- Anzeiger zu Ber⸗ n, da blatt verfuhr , m

annoversche Amtsblatt zu Hannover und das iesige Kreis- t Harburg, 1. Dezember 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornemann.

Im Kalender jahre 1871 werden die Eintragungen in das hiesige Geno enschaftsregister durch den Königlichen Staatsanzeiger zu Berlin, das Hannoversche Amtsblatt . Hannover und durch das hiesige Krelsblatt bekannt gemacht werden Harburg. J. Dejem ber 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Han delsregister ist auf Folium 317 zur Firma C. F. Meine in Hildesheim. heute eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des C F. Meine auf dessen Wittwe Wilhelmine Meine eb. Peters, in Hildesheim i Hiibechennt / e en cler, in Sildesthim üüberieganzen. Königlich Preußisches Amtsgericht V.

Bornemann.

ö. Der Oekonom und Gastwirth Carl Ewers zu Küstelherg hat da⸗

selbst unter der Firma C. Ewers ein Fabrit eschäft eröffnet; die Firma 4 n. der laufenden Nummer 7 in n gr. , . . Medebach, den 26. November 1870,

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossen aftsregister des hiesigen Amisgerichts werden im Jahre 1871 . 36 5. go, sch i,, n , n 2 ö . Hannoversche Zeitung,

e gats, Anzeiger veröffentli .

Norden, den J. Dezember V .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 41 zur Firma . Fr. Hümpel in Langreder und Fol. 25 zur Firma Conrad Henjes

in Hohenbostel eingetragen: die Firma ist erloschen. . ö den 28. November i870. ö. önigliches , Abtheilung II. ggers.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen = registers sich beziehenden Geschaͤfte des unterzeichneten Ger kee, für das Jahr 1871 der Herr Kreisgerichts Rath Kulemann bearheiten

register werden im Laufe des Jahres 1871 durch I) die Kölnische

November 1876. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute 23. d. Mts. sub Nr. 268 die Firma: » Hermann Fritzsche mit dem

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 2bste d. M. sub Nr. 209 die Firma »Carl Müller mit . ih. zu . hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu Seh: hausen eingetragen worden. Siegen, den 28. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Köͤnigstein folgender Eintrag gemacht worden: . L Nr. 69. 2 Firmeninhaber: Kaufmann Carl Stein zu Cronberg. 3) Sitz: Cronberg I Firma: Earl Stein. Wiesbaden, den 26 November 1876 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist bezüglich des Wiesbadener Konsum und Sparvereins eingetragene Genossenschaft zu Wiesbaden in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 Kol. 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Bei, der erfolgten Neuwahl eines Theiies der Vorstandsmit ˖ glieder sind Louis Schäfer und Carl Würz wiedergewählt und an Stelle des Alugust Beck der Schreinermeister W. och von Wies« baden gewählt worden. Zum k des Vorstands ist Justus Engelhard, zum Schriftführer Kr. Becker, zum Kassirer Christian Filbach von Wiesbaden gewählt.

Wiesbaden, den 26. November 1870.

Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

Der Kaufmann Julius List zu Brandenburg a. d. Havel hat für sein daselbst unter der Firma Julius List geführtes Handels- geschäft eine Zweigniederlassung in Ercfeld unter der nämlichen Firma errichtet, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sup Rr 1816 des Handels. (Firmen /) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

Each, den 29. November 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. J 6 Leschen, Dr.

Der Handelsgerichts. Sekretär Ens hoff.