1870 / 384 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

655 . 4889

To urs, 3. Dezember. Der in Paris erscheinende Mo ] zu sein, daß das Kabinet von London nicht na in i .. ö ö. en tstu der ö Von 79 bei . . , 6 an r r f bin n : usbru 9 rieges aktiv sigurirenden neralen sind zur von eingehen sollte. Für unsern Theil sind wir bereit, uns irge g ö . mn 1 ern i , r Rest ist gefangen, todt und . . k die e ,, 9. gehend O e f f e n t I 1 ch e v 1 3 8 i 9 E r. undet. Die Generale dz ͤ ; ; j es Friedens im Orient zum Gegen w e urelles de Paladine und Lamotte hat. Wir sind überzeugt, daß neue Garantien .

rouge waren bereits pensionirt. . ö. . g in semnrr würden in der Beseitigung einer dauernden Ürsache? von Gereiztheit Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Franz. Herzberg, geboren am 16. April 1819 zu Recken .

talien. lorenz, 4. Dezember. . T. B. ; ijwischen den beiden am unmittelbarsten interessirten Mächten. ; . jedrich Ehri 2 . 6. 5 vie . . Die De gegenseitigen Beziehungen würden sicherer auf die Bafis 6 ö. Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung , , ,, 2) den Knecht Friedrich Christian Georg ita h n Spanien in und. soiiden Ein verstaldnisscol e telltcherer t Sorau, den 3. Dezember 1870. Der Schuhmachermeister Jo! fähotem ale dc Fetzunz 18465 zu Jteckenzin,, zulezt dort mohn , Weise dem . von Aosta überreicht, welcher er Baron, eil nr Eid, r Dol Dan n r e, fe en hen ui, p Leuschner aüis Wohlau, gebürtig aus Byhernfurt, Reg. Bez Vn hin 3 9 67 ö ö a n ieselbe angenommen hat. * 5 . ; ; c bstah] ; erbitz, zule ort wohnhaft, en Kne riedrich Joachim ee, d dne die le ee de,, ,,, e ,

an die Deputation der Cortes folgende Ansprache: würde wenn Riese Diskusslon die Harmonie stören felt, welche die Re. abzuliefern. Sagnalem ent. Alter: am 24 April 1834 zu Dyhern.« Lehmann, . ö . , . Jreu den Ueberlieferungen seiner Ahnen, erkenne er nicht die gierung Ihrer Majestät der Königin unter den beiden Ländern zu erhalten fart gehoren, NAeligion; fatholisch, Größe: 5. Fuß 6 Zoll, Haare: dort wohnhastz 16) den Schneiderfohn Friedilch Hang Ja n , Schwierigkeiten seiner neuen Stellung und die Veranswortlichteit vor bestrebt gewesen ist. Haben Sie die Güte, St. Excellenz auszudrücken, wie dunkelblond, Stirn; hoch, Augen; blau, Augenbrauen; dunkel, Kinn: geboren am 29. September 1844 zu Harlin uletzt dort wohnhaft der Geschichte. Er vertraue indeß auf Gott und auf das sspanische durchaus fein Bedauern von dem Raiserlichen' Kabinet getheiit werden länglich, Gesichtsbilduag; gewöhnlich, Gesichtsfarbe; gefund, Nase und i7 den Gärtnersohn Louis Friedrich Gottfried . Tesch, geboren Vätern weis gehefftis habe daß s sich clnig weiß in ber wöätiöc. ir giauben, daß ein, zu fe Cin pernchtken de e cherte! , gmbh h, Berl branchen rn 's ihnen Ghnhn? gui Juli i844 zu Rebelin, fuletzt döork neohnhaff? g. ber en Achtung der Ordnung, der Religion und der Freiheit. Der Herzog beiden Regierungen außerordentlich vortheilhaft ist für die beiden bart, Zähne: lückenhaft, Gestalt: schlank, besondere Kennzeichen fehlen. fohn Joachim Christoph Schroder geb. am 16 August i3 zu e fr ,, . . . . n n iu machen, k als für den Frieden der Welt. Wir haben mit keb— Steckbrief, Thielemann Tilmann), Heinrich, Schuh. zuletzt dort wohnhaft, ö) den Ehausseewärterfehn Joachim Friedtich ö ue . . ĩ 6 , . , n dehen er hafter, Genugthuung ünsere Bözlehungen während der leteren Jahrt. macher aus Bielefeld 27 Jahr alt ist wegen Debstahlr angeklagt Wilhelm Lutte, géboren, auintj ga ene, zu Premslin, zuletzt ie gen 4 in . gm. 5 Ge, Terz g schloß 6 Ansprache . näher und herzlicher werden geschen. Die ernsten Umstände und ist fein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. Es lst ein dort wohnhaft, 26 den Musikus Ehristian Friedrich Apfelbaum, ge⸗ mit etwa felgenden Worten: Soldat in der Armee, werde worin wir uns im gegenwärtigen Augenblicke befinden, scheinen uns Haftsbefehl gegen ihn erlassen. Antrag: Verhaftung und AÄnher, boren am 77. Juni 1814 zu Kletzke, zuletzt dort wohnhaft, 21) den ich vor 34 . K der erste Bürger dieses wünschensweriher wie jemals zu machen. sransport. Eelle, den 235. November 1876. August Wilheim Wichert, geboren aàm 19. Maͤrz 1811 zu Küm. sein. Ich weiß nichts ob ich das Glück haben werde, mein Gortschakow. Königliche Kronanwaltschaft. merniß, zuletzt dort wohnhaft? 23) den Schneidersohn' Johann

Blut für mein neues Vaterland zu vergießen und der großen Za I - . derer, welche den Ruhm Spanlenz herbert rh nn ern g M Australien;, Melbourne, 7. November!! Das Parla. Wie unten näber signalistten Gebrüder Theodor und Hein= . 35 a iel rig n en 1a nr hen,, 95.

kzufügen gcdäs M. bin ich bt in gezem Fa sichtt daß die Spanier, ment würde am 27. vor. Mis. cröffnet, Die Eröffnungöek., tig Den kögus aug Wrtenschad sind rrschche'e fn ere Shh. 4. Juli gil zu Sebdi ̃ Hon dem König', den sie erwählt haben, Astets sagen mw'rben S kFeint nimmt auf bi ; ähle dringend verdächtig und mit ibren Ehefrauen fiälh ig geworden. gin Ka Juli 166 zu Seddin, iuleßt dort wohnhaft, 2h den Kschier. ge den si stets sag e eine f die verminderten Staatseinnahmen,! welche in l , Eivil. und wellitärbehörden Hrrben . die sohn Johann Joachim Thiede, geboren am 16. Juni 1845 zu Tacken,

Loyalität weiß sich über die Sämpfe der Parteien zu erheben; er hat Dürre und Ueberschwemmungen ihren Grund haben, Bezug. hebrüder Henkhaus, sowie ihre Ehefrauen im Btretungssahe l v'! zuletzt dort wohnhaft, 25) den Kossäthensohn Hermann Joachim

keinen andern Gedanken als die Eintracht und das Glück der Nation. Die Finanzlage wird als eine gefund ildert. Giese, geb 27 1816 i Die Rede des Prinzen wurde mit dem Rufe: »Es lebe mals haben afeiber fe derm u?! gesunde geschildert. Aber. haften und hier vorführen zu lassen. Bochum, den 2. Dezember 1370. Giese, geboren am 22. Januar zu Sęddin, zuletzt dort wohn. en stattgefunden, wei 2 . haft, 26) den Tagelöhnersohn Johann Joachim Neumann, e- gen stattgef „welche großen Pönigliche Stagtganmalischs tt, Beschte hun g? Ebeogbr boren am 25. August 1844 zu * nnn zuletzt dort r ahh

D oni 1 ; 8 er König von Spanien« aufgenommen Schaden angerichtet haben. Henkhaus. Religion: fatholisch, Alter: 25 Jahre, Größe: 5 Fuß Ir den Joachim Knnst, gebolen Am R. Jalr lig z en Win d dir ak

Rußland und Polen. In einer an den russischen Ge⸗ Sydney . 5. November. Das Budget ergiebt ein Defizit G8 bis 7 Zoll, Haare: hellblond, Stirn: frei, Äugenbrauen: blond . 12 . sandten in London, Baron Brünnow, gerichteten ,,. pon Pfd. St. 20 C00. Das Ministerium schidgt vor, an e Rugfn, Fat aseh und Mund; gewöhnlich Kin; spitz e lr, . ,, . k ö. datirt Zarskojeselo, 8. (h) November, beantwortet Fürst Gort« der Zollabgaben ad valorem, Abgaben nach Maß und Gewicht länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Statur: schlant; 2 Heinrich Henk haft, . Haͤuslersohn Wiltzelm Christopß gesntich Grabenstein

h

schakoff die Note Lord Granville's. Die Depesche lautet: einzuführen, sowie eine Eintommensteuer von 6 P. zu erheben. Jau s. Religion; katholisch Aiter 3s Jahre Greß .;. 6 Fuß Zoll, vulgo Theect, geboren dan ) I9 September 18315 zu Eumlosen

Herr Baron! Der englische Gesandte hat mir Lord Granville'ßs! Diese Maßregeln stoßen auf heftigen Widerstand. n ,, ö . zuleßt dort wohnhaft, 30 den Einwohnersohn Earl Friedrich

eff ae elle eadetez, wages, dc sr , , ide, d, ge, zi aden sn fn Lehr iche ga ö e mi eselbe ? ; E! ö ? . * ö 0 Ein e

telegramm). Der monailiche Ausweis des Finanz- Ministers blinkert mit den Augen und geht etwas gebückt. geboren am 1! Oktober 1846 zu Wentdorf, zuletzt dort wohnhash⸗

Sr. Majestät dem Kaiser vorzulegen. Unser erhabener Herr geruhte zu bemerken, daß sie zunächst einen Ausdruck des ernsten Wunsches des thut dar, daß die Staatsschuld der Vereinigten Staaten sich Steckbrief. Gegen den jugijchen Handelsmann Israel Moses 323 den Schaufpielersohn Earl Emsl Wilhelm Hermann Ascher, ge⸗ boren am 19. Ottober 1845 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 33) den

londoner Kabinets enthielt, die kordialen Böziehungen zwischen Eng, seit dem 1. November um 7.00000 Pfd. Sterl. vermindert Rosenthal von Mariapol in Rußland, 22 bis 23 Jahre alt, von 84 enze land und Rußland zu erhalten, und zweitens eine Versicherung, daß hat. Am er len dieses Monats betrug der Metallvorrath im kleiner Statur, mit schwarzen Hagren, etwas Schnur und Kinnbart, Seemann Johann Christian Friedrich Wilhelm Ohnesorge, geboren das Kabinet sich nicht geweigert haben würde, auf eine Untersuchung der Er- Staats schatze 96, 250, 0060 Pfd. Sterl.A, und das Papiergeld ist die gerichtlich: Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Ich am X. Sttober 1815 zu Lenzen zuletzt dort wohnhaft, 34) gibnisse des Rertrages von 1836 einzugehen, so . dieselben durch zie Um. W 506M G, Hf Ster . 9 g ersuche, 6 2c. 4 . . . , ö 6 e , ,. 3 J . ö sfft, were gor Brandiise Meer, sfte Dm, es srerrgeit echtes dy = a mich von seiner Verhaftung zu benachrichtigen. Derselbe ist dringen ehoren am 29. November 1845 zu Lenzen, zule ort wohn⸗ beäriffwhike lber Cord ranvilif guffteüt, fe mnchen wir nichz in 6 na ; ö 2 en zalige anteritan iche C ah fl, reren belt kichnahl pon area gl. sls begehen mr, d, Ro wn Schnee en hto Johann Eail Heinrich Friedrich , ö , ,. Präceden gen anzurufen, noch Belspiele ansprüche Verhffentlich einen Brief bezüglich der Alabama! JZurückla fung seines Weibes und' Kindes die Flucht ergkiffen Und sich olf, geboren am 2 Mai 1815 zu Lenzen, zuletz dort wohnhaft, anzuführen. Solche Kontroveise würde in keiner Weise das gute eröffentlicht. Allen denjenigen, welche in dieser muthmaßlich nach Bayern gewendet zu haben. Frankfurt . M., den 36, den Commis Sally Warschauer, geboren am 360 September 1845

Einverständniß fördern, welches wir wünschen. Unser erhabener Herr Angelegenheit auf Entschädigung Anspruch erheben w ll l. Dezember 1870. Der Königliche Stantsanwalt. JV. Dr. Jordan u Wilsnach zuletzt dort wohnhaft, 37 den Färbersohn Ludwig Her— hatte eine dringende Pflicht gegen fein eigenes Land zu erfüllen, Lhne giebt er den Rath, mit ihren Forderungen sie . . ö , . , . J ,

u ͤ ; 3 . mann Meyer, geboren am 27. Dezember 1845 zu Wittenberge,

5 gen sich uumittelbar Edictal Citation. Auf die Anttage der Königlichen Staats ulege dort wößnhast, 3 den! Yugust? Haltwiß ] Bartek;

in irgend einer Weise zu wünschen, die Regierungen, welche der Ver (än die Rea itanni ̃ e trag von 1856 unterzeichnet haben, zu een un. He r e m , . Regierung Großbritanniens zu wenden. anwaltschaft ,, . . ,, Beschlusses des geboren am 14. Mai zu Wittenberge, zuletzt dort Se. Kaiserliche Majestät beruft sich auf ihr Gerechtigkeitsgefühl und unterzeichneten Gerichts i. . . k wobnhaft, 399 den Knecht Johann Friedrich Sroehn, geboren guf ihre Achtung vor ihrer eigenen Würde. Wir bedauern daß Statistische Nachrichten. Johann Barquetz aus . 1 nens 3 . ntla, am 17. Februͤdr 1645 u. Back? zälegt d wohnhaft, 46 den Eigen⸗ Lord Granpille sich hauptsächlich gegen die Form unserer VMeittheilung Die Kirchen und Hau zkollcke fur Ne Ta ub st nn,, . , . 39 be heard nung thümersohn Johann Joachim Haͤrt big Schütte geh thren lan Elen. wendet. Die Form war nicht 5 Wahl. Wir hätten gewiß nichts Anstalten der Provinz West fa len hat, nach ei . 8a 26 des Regulatins vom 28. April 1824 8. des Gesetzes vom tober 1845 zu Bäck, zuletzt dort wohnhaft, 415 den Johann Carl Besseres verlangen können, als unseren Zwec zu erreichen durch ein Ueber! machung des Ober ⸗Präsidenten der Provin Wenfa . . 19. Jli, 1861 die Untersuchung eröffnet und zum , ,, , Hans Teuffert, geboren am 24. Juni 1845 zu Bäck, zuletzt einkommen mit den Unterzeichnern des Vertrages von 1855. Aber einen Ertrag von 5459 Thir ergeben, und ö ö . n 6. . ,,, . , ö dort, wohnhafte K zn, Tagelshnersohg, Johann Friedrich Mort= der eiste Staats, Sekretär Ihrer britannischen Majestät wet worl, Bezirken Münster i179 Thir. (gcgen 86 . Tuer ene, 6 im Sitzungszimmer des unterzeichneten . . ö Ae ting, geboren am js. Februar 1815 zu Blinthen, zuteßt dort wohn. daß, die zu verschiedenen Zen gemachten Verfuche, die Mächte zu einc! Thlr. (= 15 Thlr.), Arne berg zh. 3z Thlr. (S SI hit e 8 h Der seinem Aufenthalt nach nicht ö. m ö eiwgnh' ernte hat 43 den Friedrlch Siegmund Johann Mertens, geboren am allgemeinen Konferenz zu versammeln mit der Absicht, die Umsachen der 27 Thir. mehr als im Jahre 1868 Von dem Er cbiilß n 966. wird zu obigem ermin ,. k 4. i. 6 10. Januar 1845 zu Dargardt, zuletzt dort wohnhaft, 44) den Wil. k 39 6 . ö. den n, ,. Frieden , ö. Hauskollekte 4132 Thir., auf die Kirche nell! der tene ischu enn . J 9. . . w, 1 . i rn ö. 3. . u al mißlungen sind. Die Verlängerung der gegenwärtigen Ku emeinden 475 li 74 üdi h . 6a. * 6 . ö. üthin, zule ort wohnhaft, en Stellmachersohn Fried⸗ die. Abwesenheit einer regelmäßigen , , , . In den 4 , r nenden e hben gi, än , 9 . oder solche dem untezzeichneten Gericht so zeitig dor dem , ö. rich Christopyh Brunst, gehoren am 7. Dezember 1816 zu k— 3 , , . binaus. Inzwischen ist die 869, wie Ende 1868, 133 Zöglinge, und zwar sg. . k r, ö , , Garlin, an dort 3 ; 43 . 6 age in welcher der Vertrag Rußland gelasfen hat, mehr en horst 21, i 3 j ; 1 leib : 19 ri einrich Porep, geboren am 12. Jun zu Nebelin, zule uneriräglich geworden. e ,, olaf . 1 benden g lnb gl ldi. tei hagen 19 und in Soest 39, darunter 76 Knaben und Entscheidung 1n Contumaciam verfahren werden. Als Velastung n ih ö. 7 . Musikussohn Wilhelm Christian Carl on heute sehr fern davon ist, dasselbe Europa zu fein, welches den V nnd del seugen sind ) der Königl Gendarm Schulz zu , die Vehrend, gebbren m 15. Pttober 1835 zu Pinnow, zuletzt dort Vertrag von 1856 unterzeichnete. Unmöglich konnte Rußland zugeben, Die Tuchfabritation im Kreis dun . nerchels Halbhüfner Peertsching! 3) der . i n 5 wohnhaft. 48) den Eigenthümersohn Christian Klahr, geboren am Bie einzige Macht zu bleiben, welche auf, unbegrenzie Zeit durch ein bresbericst r' denen Gn . Len ned Hal i, nach dem Wi'hoil, c die, verehelicht , Färtner Janke und s) der 3. Faden raber 4. Wär; i845 zu Huigow, zuckt dort wohnhaft, 409) den Johann Uebereinkommen gebunden sein sollte , welches, Icon lahr an 344 ö . Handelskammer, im J.. 1869 mit Opfern Maertens, ad 2 - 5 aus Göhren, zum Termine mit vorgeladen wor— Friedrich August Boettcher, geboren am 8. Mai 18465 zu Lenzen, zu. als es abgeschlossen ward, täglich schwächer in seine! Garanileen Stocken gerathen, hat ab . h fe fen gef d i daher nicht ins m. Soiau k ei I zt dort röobn daft so! Peng Wet ohn Hottlieb Car August Jo— wurde. Unser erhabener Hert hat ein zu tiefes Bewußtsein von währt. Zu in den? ea r! i, . keinen Nutzen ge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. bann Hoehne, geboren am 31. Mai 1816 zu Lenzen, zuletzt dort wohn dem, was er seinem Lande schuldig isl, um dasselbe länger zu in den Siadten Sydney uh . h . wo inde ssen nur Ediktal-Eitation, Auf die Anklage des Stagtsgnwalts vom haft, 5l) den Tagelöhnersohn Heinrich Wilhelm Gottfried Mewes, ge— zwingen, sich einer Verpflichtung zu unterwerfen, gegen welche Das Geschäft in Streichgarn war . . 6 erzielt werden tonnte. J3. Juli 1870 ist gegen folgende Angeklagte: I) den Tischlersohn Cuno boren am 20. September 18416 zu Lenzen zuletzt dort wohnhaft, das nationale Gefühl protestirt. Wir können nicht annehmen, daß dagegen hat sich die Lastingfabrit . ganze Jahr über still gewesen, Wilhelm Klaeden, geboren am 26. Jani 1844 zu Hav(lberg, zuletzt 52) den Schachtmeistersohn Carl Friedrich Wilhelm Schulz, geboren die Aufhebung eines lediglich iheoretischen Pri, zips, welcher keine un' lich in der Fabritation 9 ö. ation weiter entwickelt und nament- dort wohnhaft, 3) den Schneidersohn Friedrich Wilhelm Rudolph am V. August 1846 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 53) den Knecht mittelbare Wirkung gegeben wird und die an Kuüßland nur ein Rech. üühnnm Cas ,, , an Ausdehnung ge⸗ Jahnke Feboren m 7 Juni isi zu Lenzen, zulcßz. in SöllentKin Frießrich Christign Äuguß' Pensch, geboren am 7. August 1846 ,, . dessen sich beraubt zu sehen, keine Großmacht zugeben Schlesien und Sachsen . ft lann sich wegen der Konkurrenz von wohnhaft, 3) den Schuhmachersohn Gustav Eduard Carl Karnofeky, zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 59 den Tagelöhnersohn onnte, als drobend für den Frieden angesehen werben soll , oder die Seidenbancf Hrit i K— entwickeln, Zür geboren am 28 Dezember 184 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, Johann Friedrich Christoph Tresse, geboren am 1. Dezember daß aus der Annullirung eines Punktes des Vertrages von 1836 6 als die fertige err 5 ö. . dag gr 186 laren, nicht günstig, Kaden Tischlersohn Carl Ludwig Otto Kunze, geboren am 6. Januar 46 zu Lenzen) zuletzt dort wohnhaft, 53) den Tagelöhnersohn Eari Annullirung des ganzen erfolgen müsse. Das Kaise liche Kabinet hat Werth 6 doch . 7. AY Sint. rbebtich an 186465 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 5y den. Kaufmannssohn Hermann Maddauß, geboren am 25. Dezember 18416 zu Perleberg, niemals solche Absicht gehabt. Im Gegentheil, unsere Meitiheilung vom befriedigend 8 st . ordamerika Eduard. Heinrich Georg Dietrich Hermann Passom, geboren am zuletzt dort wohnhaft, 56) den Schneidersohn Carl Daniel Wilhelm 19. Ottober erklärt in den deullichsten Ausdrücken, daß Se. Majestät Seide , n . . N. April 1815 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 6) Ten Fleischer⸗ Pankow, geboren am 31. Oktober 1346 zu Perleberg, zuletzt dort n, ,, , n, , ee eil, , , , , , nd daß er bereit i ĩ interzeich⸗ 7) de ech alersohn 0 l 4 6 D 0 neten Mächten . Vertrages zu einem n ,, hell. de, , ,, zuletzt Eisenbahnarbeiter Carl Louis Een st Wilhelm Bressem, geboren am langen, um die allgemeinen Suͤpulationen desselden entweder zu . Pulver. und assermangel. dort wohnhaft, 3 den Commis Davis Süßtind, geboren am 20 März 5. April 1816 zu Salzwedel, zuletzt zu Wittenberge wohnhaft, 59) den bestätigen oder zu erneuern, oder dieselben durch ang ere billige Besonders ünstig wa hige Beschäftigung. 1845 zu Seeh lusen Kreis Osterburg, zuletzt zu Perleberg wohnhaft, Matrosen Carl Ludwig Bluhm, geboren am 13. März 1845 zu , n, n Ine, ie lic, is geerntet wer,, F in f. Th, , tan J . . wen Ecgenthümersohn Hits Schr mpff Jebbren in,. 2 . . ,, . ,,, 3 h e654 de rients und das Gleichgemi = 8 j 1844 zu aft, 10) den Wilhelm Friedri ciedr risto resse, gebore Dezembe zu Gan⸗ ,, aöwert und eine Schrauben fabrlt, find , , ow, zuleßt Ldort wohnhaft, 61) ben Schrrberschn rich

ropa zu sichern. Es scheint demnach kein Grund dafür v Erdm 2 vember 1344 zu Boberow ö für vorhanden en. er ne Dae nhl ff! ö n Feachtn Friebrich Blumenthal, geboren am 10. Februar 1846 zu Klein ˖ Gottschow,

6114 *