1870 / 385 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ĩ 5 Bekanntmachung. . WDVie nach §. 18 unseres Statutes auf die von uns aus egebenen Stamm. Prioritätsaktien pro 1870 zu zahlenden Zinsen werden ie Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 mit 10 Thlr. für jede bei der Kasse der Braunschweigischen Bank der Herren Uhl C Pillmann des Herrn 367 Frens dorff

un der Herren Ephr. Mever K Sohn vom 2. Januar k. J. an ausgezahlt. Braunschweig, den 2. Dezember 1870. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn«⸗ Gesellschaft. SF. W. Wolf. A. Aronheim.

zu Braunschweig,

zu Hannover,

Verschiedene Bekanntmachungen.

3672 l ie Kommanditisten der zu Berlin bestehenden Kentinental⸗Tele⸗

raphen · Compagnie graph ] gur H mmandit . Gesellschast auf Actien, Theodor Wimmel. Richard Wenktel. werden in Gemäßheit des 8 18 und 22 der Statuten auf Dienstgg, ben dritten Januar 1871, Nachmittags 6 Uhr, nach der Gertraudten- Straße Nr. 16 zu Berlin, im Lotal der Herren Gebrüder Schickler, zu einer außerordentlichen General Versammlung eingeladen. Der Zweck derselben ist Berathung und Beschlußfassung über folgende Anträge des Aufsichtsrathes: P Bestätigung des vom Aufsichtsrath an Stelle des verstorbenen e G ml ewählten persoͤnlich haftenden Gesellschafters. II. Aenderung des Statuts in folgenden Punkten: a) Aenderung der Firma dahin, daß der bisherigen Firma: Kontinental ˖ Telegraphen Compagnie Kommandit ˖ Gesellschaft auf Actien, Theodor Wimmel. Richard Wentzel. entweder die Namen von 2 der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder eine s persönlich haftenden Gesellschafters unteischriftlich beigefügt werden. . b) Aenderung des §. 14 des Statuts Alineg 10 und 11 dahin: daß die Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter denselben bei deren Ausscheiden nicht ausgefertigt, son—- dern von der Gesellschaft auf Grund eines von dieser zu treffenden Spezial Abkommens übernommen werden, und daß ein neu eintretender persönlich haftender Ge— . niemals Aktien der Gesellschaft, sondern nur en Geldbetrag dafür einlegt. ) . eines Zusatzes zu §. 2 (am Ende) der Statuten dahin: ö Wenn eine Aenderung in der Person der persönlich haftenden Gesellschafter, sei es durch das Hinzutreten anderer persönlich haftender Gesellschafter, oder durch das Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters, oder mehrerer derselben erfolgt, so hat der neue persön⸗ lich haftende Gesellschafter bei Zeichnung der Firma seine Namensunterschrift unter selbige zu setzen. Die Firma ist mit rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft gezeichnet, wenn solche mindestens von 2 per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern, oder 1 solchen und dem Prokäristen eines anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters vollzogen ist, oder auch nur von einem einzi⸗ gen persönlich haftenden Gesellschafter, welcher vom Auf. sichtsrath als zur alleinigen Zeichnung berechtigt zum Sandelsregister angemeldet worden. d) , eines Zusatzes zu §. 4 (am Ende) der Statuten ahin: ; - ö sondern es wird hierdurch unter Bezugnahme auf Art. 199 des Ges. vom 11. Juni 1870 bestimmt, daß das Austreten eines oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben soll, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt. Auch soll die General- Versammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrathes berech- tigt fein, zu jeder Zeit einen oder mehrere neue persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft aufzu⸗ nehmen. Für den Fall des Ausscheidens eines per⸗ sönlich haftenden Gefellschafters führen die übrigen das Geschäft fort, und, wenn nur noch Einer vor⸗ handen, führt dieser die Geschäfte allein und zei net dieser allein die Firma bis zur Wiedereinsetzung eines zweiten persönlich haftenden Gesellschafters mit verbind⸗ licher Kraft, ; ; e) In §. 14 der Statuten ollen Alinea 2, 3, 4, 5, 6 fortfallen. f) In J§. 16 der Statuten ; oll der Anfang lauten: Der Aufsichtsrath überwacht selbst oder durch ee ill ü e , ü i e Ge rung der Gesellschaft 2c. wie ; g) §. 17 des Statuti ; soll ganz fortfallen.

tie

4894

-

8666

.

3

II. B. befördert.

h) In §S§. 1 und 1IJ5. ö i nn. Bestimmungen wegen des General ⸗Direltors ortfallen. III. Wahl eines dritten persönlich haftenden Gesellschafters. Berlin, den 2. Dezember 1870. Der Aufsichtsrath.

mon s n , ,,

er Hannoverschen Bank pro November 1870. Aktiva. . 1) n, , , . Thlr. 716,788 a) Geprägtes Geld w 2 Thlr. 661, 134 b) Hannoversche Stadtscheine, Noten der Preußischen Bank 20

Wechsel⸗Bestände

J * 2 282 787 Ausgeliehene Kapitalien . Unterpfand ... 749993 Debltoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher- heiten und Diverse. ...... af . ö J 3/632, 836 assi va. 1) Eingezogenes Aktien ⸗Kapital Thlr. 4, 126,509 2 Banknoten im Umlauf. . ...... ...... .. ...... 18418, 260 3 Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung 380 945 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. 1.026700 Hannover, den 30. November 1870. Die Direktion. Wertheimer.

1

Neumann.

36711 andgrüflich Hessische doneessionirte Landesbank

in Homburg vor der Höhe. November 1870. Activa.

, Kassenbestand. . .... ...... ge,, FI. 25, 299. 28.

2 Wechselbestand ... ...... , 3 56, 183. 57.

3 Effektenbestand: ö verschiedeno

4

5

6

b eigene Aktien ...... 7) Diverse Forderungen S Aktien- Dividenden-Conto pro 1870

FI. 25. 840. 41. oo G0. =

49, 062. 1.

Lombard-Darlehen ..... ...... .. KN . 22, 125. 22.

Conto-Corrent-Saldo .

Banknoten-Einlösungsfonds:— ;

8 in aner FI. . l

b) in Effekten SS4. 26.

c in Wechseln . 171,298.

120. tz02. 193610.

. Vo -

26.

Passiva. Aktien- Kapital-Gonto Banknoten im Umlauf 3 Depositen ..... ...... .. ö. 4 Aktien-Dividenden-Qonto pro 1865/68569. .... ö Reservefonds-Conto ...... .. ..... ...... ..... 0 O0. F Lö, 7.

ss. Braunschweigische Bank. Geschäftsübersicht ultimo November 1870.

Kassen⸗Bestand Thlr. 1,1206308. Lombard · Bestand 13955391. , n, ,, 2295665. luswärt. Wechsel⸗Bestand. ...... ...... 790279. Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗

heit) 26059530. Kreditoren in Conto⸗Corrent * 174,200. —. Banknoten⸗Cirkulation. ...... 3.975.000. —.

Braunschweig, den 30. November 1870. Die Direktion. Urbich. Benndorf.

Vom 206. Januar 1871 ab tritt im Lokalverkehr für Salz aller Art in Wagenladungen von mindestens

100 CTtr. auf kurze Entfernungen bis zu 6 Meilen

eine Erhöhung der bisherigen Tarifsätze ein. Ebenso

erfolgt von diesem Tage ah die Uehberfuhr der Güter

2 n vom Oberschlesischen nach dem diesseitigen Bahnhofe

in Breslau und in umgekehrter Richtung bei gebrochener Karti=

rung nicht mehr kostenfrei, fondern gegen Erhebung einer Ueberfuhr⸗ gebühr von 6 Pf. pro Centner. . . Berlin, den 1. Dezember 1870. J

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. h

Bekanntmachung. Der im Ostbahn . Lokaltarife bisher be= standene Unterschled in der Tarifirung »verpackter⸗ und vunverpackter⸗

eiserner Maschinentheile wird aufgehoben und es werden fortan „ver.

packte wie vunverpackte⸗ eiserne Maschinentheile zur ermäßigten Klasse romberg, den 26. November 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Insertionspreis sür den Naum einer

525,849. 41.

gas Abonnement beträgt A Thlr. sür das Pierteljahr.

Druchzeile Bz Sgr. —-r

Königlich

2

.

Alle Post ⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen gestellung an, für Gerlin die Expedition des ö Preußi schen Staats- Anzeigers:

Zieten⸗ Platz Nr. K.

*

ĩ ; ö . . 3. *. 8 ; ; ; 3 2 2 2 ?. d J. 7 ; * * . J 66 j 9 ** * * n 3 3 214 2 3 P 633 2 . 4 7 . J mi ** 9 ? 9 2 ö I . . f 8 1 2 ] J ; 1 * ö ( 3 . rr, m, , in,, R 2 k

*. *.

1 385.

Berlin, Dienstag den 6. Dezember, Abends.

Die nächste Nummer des Staats-⸗Anzeigers erscheint morgen früh.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht:

Dem Major von Brandt, e , n s . Generalsta bes, à la suite des Pommerschen Feld-⸗Artillerie⸗Re⸗ giments Nr. 2, dem Kreisgerichts Direktor, Geheimen Justiz— Rath Scholz zu Flatow, und dem Domänen-Inspektor a. D. von Stem ann zu Itzehoe, im Kreise Steinburg, den Königlichen Kronen⸗Orden 3. Klasse; dem Schullehrer, Küster und Organarius Sossowski zu Basten, im Kreise Braunsberg, den Ädler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern j sowie dem Schullehrer und Küster Lehmann zu Bronko, im Kreise Calau, dem Schriftsetzer Enders zu Gumbinnen und dem Chaussee⸗Aufseher Grundmann zu Parchwitz, im Kreise Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Regierungs⸗ und Medizinal Rath Dr. Lambert in eh, den Charakter als Geheimer Medizinal - Rath zu ver⸗

Justiz⸗Ministerium.

6 enn r 8

ö 66 . 2 5 ö. B 39 a ,,,, g. nter Bezugnahme auf den 5. 17 des Bun 21. Juli 1879, betreffend die . and ig ne mn ce r lee, assen und die Ausgabe von Der len il fen cheinen im Bereiche des Norddeutschen Bundes (Bundes-Gesetzblatt Seite 499) wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 30 November dieses Jahres 24,934,579 Thlr. in solchen Darlehnskassenscheinen in Umlauf gewesen sind. Berlin, den 5. Dezember 1870. Der Finanz ⸗Minister. Camphausen.

. Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 6. Dezember. Ihre Maßestät die K önigin war gest rn in den We erat rd. rat gen zum Vortheil des Wöchnerinnen Vereins, des Vereins für berschämte Arme und des Jungfrauen⸗-Vereins anwesend. Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt.

Nachdem im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes noch * ub lasker und Ackermann in der Generaldebatte über die Verträge K gesprochen hatten, wurde die Diskussion

gt. ;

Schluß der Sitzung: 3 Uhr 20 Minuten.

Die heutige (7) Plenarsitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes wurbe vom Präsidenten Dr. Simson um 11 Uhr eröffnet.

; Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Nord- eutschen Bundes waren anwesend: der Staats- und Finanz- Minister Camphausen, der Staats. Minister und Präsident des Bundeskanzler -⸗Ämts Delbrück, der Prasident des Bundes. Ober- ele ichtz Dr. Pape, der Miniserial-⸗Dirck or, Wirkliche zeheime Legations⸗Rath ven Philips born, der Königlich sächsische

Staats. Minister der Finanzen und der auswärtigen Angelegen⸗ 36 Freiherr von Friesen, der Königlich sächsische Geheime

egierungé⸗Rath Schmalz, der Königlich sächsische Uppellations-⸗

ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Legations⸗Rath Hofmann, der Ge e n nut , schwerinsche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mi⸗ nister, Staats⸗-Minister von Bülow, der Großherzoglich sachsen-⸗ weimar eisenachsche Gebeime Staatsrath Dr. Hmm 'n! der Großherzoglich oldenburgiche Staats⸗MRinister von going der Herzoglich braunschweig⸗ lüneburgische Ministerresident Ge⸗ heimrath Dr. von Liebe, der Herzoglich sachsen ˖ altenburgische Staats ⸗Minister von Gerstenberg⸗Zech, der Herzoglich sachsen⸗ burg; gothaische Staats⸗Minister, Wirkliche Geheime Rath Treiherr hon Seebach, der Jürstlich schwarzburg-⸗rudolstädtische Staats ⸗Minister von Bertrab, der Fürstlich reußische (j. L.) Staats ˖Minister von Harbou, der Ministerresident der freien und Hansestadt Lübeck Br. Krüger, der Senator der freien Hanse⸗ stadt Bremen Güdemeister und der Bürgermeister der freien und ö ö Dr. jur. Kirchenpauer.

en alleinigen Gegenstand der heutigen Tagesordnu bildete die erste Berathung (Fortsetzung der Wetuffsé nn. den Vertrag mit dem Großherzogthbum Baden und mit dem Greßherzogihum Hessen vom 15. November d. J., über die Gründung und Verfassung des Deuischen Bundes b) über den Vertrag mit dem Königreich Württemberg vom 25. November

Fstürmung des Bahnhofes und der Vorstädte

J, üver dessen Beitritt gien .

die in Artikel

Offizielle militärische Rachrichten. I) Ver sailles, 5. Dezember. J Der Königin Augusta in Berlin. Orleans ist noch in dieser Nacht besetzt worden, also ohne

Sturm. Gott sei gedankt.

. Wilhelm.

2 K Dejember.

General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl hat na . tägigen stets siegreichen, vorschreitenden Kämpfen . ö ) von Orleans an Abend des 4 und in der Nacht zum 5. die Stadt 3 4m setzt. An 40 Geschütze und viele Tausend Gefangene befinden sich bis jetzt in unsern Händen. Der Feind wird unausgesetzt verfolgt. Diesseitige Verluste verhältnißmäßig.

. von Podbi i. 6 . Dezember. 2 . Von der 1 Armee hat das 8. Armee Corps am 4. ver⸗ schiedene glückliche Gefechte nordöstlich Rouen ö 8. schütz und 4090 unverwundtte Gefangene genommen. Diesseiti⸗ ger Verlust: 1 Todter und 10 Verwundete. .

ö. . von Sperling. (Argueil ist ein Dorf an o'r Ardelle, südlich von der Eisen⸗

bahn von Amiens nach Rouen,

perichts - Präsident Klemm, der Großherzoglich hessische außer.

53 Meile nordöstlich von Rouen.)

612