5 . ue, mnenensetn, een nicht verständlich machen und durch den Namen * Chri- steht es dem Voxstande des dentschen Gewerhe-Museums frei, die ihm . 2. wu nr, , stianig« auf einer Streichholzdose erfuhren die Franzosen übermigenen Etträze der Sliftung. sowehl zu ern inen, * 2 wn wan, e, , enen Pon ürst, daß Fe in Norwegen seien. Montag Abend kamen sie Sammlungen des beutschen Gewerbe- Muße ums, als zu anderen Ünher .
äber Kongsberg nach Drammen, und auf dem ganzen Wege richttznz den dies Instituts zu berwenden. dorthin, ss wie in rammen ernpfingen sie zahlreich Bewei' 6 Leber zie 2th fois le, erwen ng zer Ertraqender Stiftung / ; mpsingen sie zahlreiche ewe erfolgt ist, hat der Vorstand des deutschen . am
der lebhaftesten Zheilnahme sowohl für ihre gene Peron als Schimnsse jedes Jahreß den Kommungkbchörden bon Herlin Bericht zu erstatten. k iin ö. . .. . g. ĩ . . 6 1
6 Nach Ablauf des unter 4 bestimmten Zeitraum steht es den Kommunalbehßrden von Berlin frei, über rn , n, der Erträge zu Zwecken des deutschen Gewerhe⸗Museums genauere Bestimmungen, als unter 4. geschehen ist zu treffen und durch solche Festsetzungen den Vorsatz, die Friedrich Wilhelms Stiftung ais ö 3. ö ,,. auh , . en n n ,, ,, z! , . „In den Vorstand deg deutschen Gewerbe Museumz treten als oOrgẽres . *r e nn , ,, , . volibercc tigte Mitglicder deffelben drei Bepulirte ae t, 6 Baigneauy o 2 . der jedes malige Ober · Bürgermeister. .
O Loigny ꝛ 8 der sedesmalige Stadtyerordneten⸗Vorsteher, .
ö ö . 9 der n, i e wi, ne, ,. ; ö.
. ö. . , f, r K . E werden in Verhinderungsfällen, 9der Wenn die betreffenden
6e & Artendy 6 Chslle urg ch ö . itttit Int! * Gee, .. . Stellen zeitweise unhesetzt sind, aͤuch un Vor 2 des eh ef. Ge⸗
J Wwerhe⸗ Museums durch diejenigen Personen vertreten, welche sie in
K . J ö. ö Montbarrois 8 99a Loupe ihren amtlichen Funktionen bei der städtischen Verwaltung vertreten.
Chevilly Bois commun SzJuranpille
o Mignisres S) Falls im Verlaufe der Zeit das Inkeresse des Institutes eine iti firitir'i6 i, 1 rij nttf, Lal a ti litt 1, : gun nnn n r s , freu er in e e Panne n ,, Verwendung von den Kommunalbehörden Berlins beschlossen werden.
* R, . en, erer err m,
Verwendung des Stiftungskapitals erfordern sollte, kann eine folche
211 r butt, mostttidittnci Frei mn r, nerd ire s, nk g, , r, 9) Für den Fall, daß etwa das deutsche Gewerbe Museum ein
itt sch inlet S1 Iitd Hatt init She mrunis n D Bllleg t de o ahh , e gr, w pshargis . ) nn des Staates werden sollte, behält die Stadtgemeinde Berlin
ö in lier, ett fe, oc Kidittgzz Sig mouters . ö 29. ich vRr, zu bestimmen, ob und in welcher Form sie die Stiftung
. fortbestehen lassen oder , anderen ähnlichen Zwecken sie das
. Stiftungs vermgen aus setzen wolle. ö,
. le 75 . 1M Bei einer etwaigen Auflösung des deutschen Gewer beMufeums u m J, . ö ist die Stadtgemeinde Berlin berechtigt: 4 . ö
. *
, bez ( falls eine Kluffdendung des Ctiftungs vermögens nicht stattge⸗ J ; 4 . ö. ö. funden hätte, zu bestimmen, zu welchem anderen ähnlichen Zwecke sie ö dasselbe aussetbzen wolle. . n .
, . b) falls eine Aufwendung des Stiftungs vermögens stattgefunden
11*
oire. I. ae m g t . 83 4 1. . 6. j 36 6 Y nnn . nl, e ie Cgrris 156845! . in ginn r , e. * zien lg ,, M Galt hat, im Verhältniß dieser Aufwendung bei der Vertheilung der ver ⸗ tittiattzt tn lidssstt jtd d fiilcs- fin Enz fi, funan . A bleibenden Ueberschuͤsse unter die Inhaber der Antheilscheine zu par⸗ n , . 1 ö. . af 3d 11 16st 16tti ste i556 j 3c chrJe gig d üizipiren . ö. * . ö . . . lr zsrlis gin z hitiich ftztttdiq tod fr ri ä Ii ring . 3 ien e f g, . r. . kö d . te n... ö z . — n en de 8 1 ung verm gen . erz t et. ; 363 e gr, ) i f hn ; , 5 h Bern den . 3 ch, Batterie; ill Mufstellu ö a. Magistrat hiesiger Königl. . und Residenzstadt. . — k ger. ö
Inzwischen hat ste der/ Brigade Ge 9 h mher Vereinsthätigkeit für die Armee.
erreicht ̃ . i — 1 63 k
Molande ᷣ , , n. ; i n , n, bir n, at Berlin, 7. Dezember. Das Central⸗Komite der
e . ö d dirrch di e, En welche heile deni schen! Verelne * zur veg. im Felde ver-
n gaden de jene wundeter und erkrankter Krieger hat nachstehen⸗
. , . des Cirkularschreiben an die Vorstände der einzelnen Vexeine er-
18 itin laffen, welches den Zweck hat, eine vorläufige Thätigkeit der
, . 1. deutschen Wilhelms ⸗ Stiftung eintreten zu lassen. (Die über-
. . — 5931 29 J 5 * = 2337 1 n r, r tr * 7 . 114 ? 161 . 111 U fiillt e 9
1760 211
691JMiint nn birtin
1
ö ]
1 1 ö.
h—
ö
— ——
.
Stadtverordnete zu Berlin..
.
n . — Wünt ten wer ö g sandten k dem urn g,, n,. , , n, , ,,,. . K ischlag dend 56. , . zug him mein schaftlich . ünd das mit derselben wachsende Bedürfniß für die Kranken und mit, den dentzchen Fürsten bez den König pon . n anzu, Verwundeten lassen es uns auch jetzs noch nicht als unhedenklich er= regen, daß mit Führung des, Bundes präst dium s det fe l scheinen, unsererfeits mit öffentlichen Aufrufen zu Gunsten der verhun den wey n Heute ist ei 6 zütant des Königs mit Betref f deutschen Wilhelms⸗-Stiftung hervorzutreten und die Landes und einem Handschrelheiz nach, Ver sailles abgegangen, g Zwec ? Propinzigl⸗- Vereine um solches Vorangehen zu ersuchen,. — bin lẽh hei, ul c rg, ä, s. Ke ji 9 J 2 g) . . i 5 ding , , dnn gig e — ö 1 ö cn, lenztn 4 .. se er 1 . 47 = ; e e n . ᷓ er l j ; . Ellf . d ihr lg rat 6 ste tn niir gg der . J Kriege Galen unverweilt a durch Gewährung einer ein⸗ . sn alle Richtunge . Bu npesrgth olle zun licht rlen, ung, Horz ip . — maligen Beihülfe nach Möglichkeit abzuhelfen. 6 3 Ki, ,,, ,n, , ,,,, ⸗ , Ein Telegrainm des Kommandirenden der württembergi⸗- * Schweden und Norwegen. Chwvist ka nta 29, No— ; Vitte um Quittung und mit dem Ersuchen zugehen, diese Summe schen Division, General v. Obernitz , an das Krieg?⸗Ministerium , me s gr , . . soweit als nöthig, für den gedachten Ziveck alsbald in der meldet, der Verlust der . württembergischen? Diviston in den beiden Huftschiffer deren Ballon in der Krödsharde lf ere, ; x Weise zu. ; verwenden daß die Hülfe . Ane bis zur Rege⸗ Hefcchten vom 5, Robemer 3 und Za Dezember betrug sheinlbet, angigtäimen f, schildert After bla det, wic fei. , ,,, 13 Offlztere und 288. Unteroffiziere und Mannschasten todt, nerstag i nf gn, n übestiegen Belde in Parlz ihren . , , mn, mn, n, m, ,,, , Skis fer, nnd iss Mannschaften“ nber. , Offizier, Donne stag hend 10 Uhr bestiegen Beide in Part F n ssützung aus der deutschen Wilhelms . Stiftung thunlichst auskömm 4, Offiziere und. 1345. Nan alchasten verwundet. 1 szier, Ballon, um die Post nach dem süßlichen Frankreich zu bringen, ᷣ Stiftung errichtet liche ist. Sollte für einen oder den andern Perein die gedachte 354 Mannschaften vermißt. Der Berlust an Pferden betrug Der Wind trieb sie Jedoch in eine düdere Richtung And mit Summe sich als nicht ausreichend erweifen, so sehen wir dieserhalb 148. Die Württemberger haben 1400 Gefangene gemacht, dar⸗ einer Schnelligleit, von der fie selbst keine Ahnung hatten, Seiner gefälligen Nachricht entgegen. — Die ersten Paragraphen des unter 34 Offiziere. . 14 fi Jrtt ff Gg , ni ner, rt 5 PVedor sie das Meer unter sich erblickten Kg ten sie en Weg g Statuts vom 25. August d. J. sprechen sich deutlich über die
9
4 .
. i,, n n r- , ,,. mn ssebon Paris über die Rordsee nach den Küflen Norwegens in ; Voraussetzungen aus, unter welchen die Stiftung überhaupt é Safn m' 3 Dehettber. C. R Die feithilige Küsten: Sn dic, r fen ei cls , er ,, nn, ö m,, wache hät so ehen vom Hensral Göunverneus die Srdre erhal, Sie waren ö autsgestiegen. als der Ballbn, dessen Tau den , Fan Lenker zungen tels die erkindun lg Nit den betreffen. ten, ihre Mannschaft bis auf Weiteres zu! beurlauben« Die und Anker um ein Felsstüch r g waren, sich lobi ö Har ,. ben militärischen Centralbehörden zu suchen isi. Wir behalten uns Väter zeigte iti der Krödshggde w Das Kopie le nn en der Friedrich ⸗ Wilhelms Stiftung, also vor, dieserhalb später noch nähere Mittheilungen an die Landes = und
1 * 1 .
einzelnen Betachements werden in den nächsten Tagen hier wieder aufftieg, um wie sich söäter zeig der Kredsohg. eintreffen. , . ö . au landen. Erst nachdem bie Paässagiere 19 Stunden in Schnee sowohl das Dolationskapikal (vl. Nr. N, wie alle Kapitalzuwendun - Nrovinzial-Vereine gelangen zu lassen.
Degember, In er Eat erkenn ng, nn n, ann. 236 36 e , n, nne r , e alla möchten, wird durch den Magzistrat von Berlin ver. stützungen hat in Bezug auf die Iny gliden wenigstens eine vor⸗ ig , Rg, m, , , , , Fünen wahl für bie be PFientdeckten sie ün Schnee eine iiten ünd kamen, di l . . ,,, , f ;
9 KJ . a. e. . in ef zu eitier . ö 3) Die Erträge des Dotationskapitals und sofern darüber nicht , hen, 1 ö . ann,, 1 8 1 r. 7 16 bre gesunhen 11 9 n , m,, ,, ö . . ö e - ng — 1 — — bt = e, . .
, * Vorschrift am un et, Hen. . n , ,,,, sonstigen Stiftungs vermögens sollen zum Besten des deutschen Gewerbe. Distrikls⸗ oder Kreisbehsrde statt zu finden ir hf , , ,,, n , , z,, , , , 7137 841627 . 37 32 235773 390 — * 4 . ,, 4 . s. 3 . ; . 1 20 u ; urch en agistrat Uberwiese nnn ,, , , 5 * ; ö f ; . ö 1j ö 18/2 gewählt!?! Natürlich konntet sich dit Geretteten mit Ihren! Rettern Y Während Kltrerstn etches Jahre des Bestehens der Stiftung kung? der betreffenden Siweigdereine in recht, geeigneter Weise il sic
ö 33 uitd Kälte auf den Klippen herünigezwnndert waren it se! gen, welche der Stiftung durch Geschente, Erbschaften oder Vermächt -= FüF die jetzigen, imöglichfi zu beschleunigenden einmaligen Unter . , gängigt Kommunikation mit der stellvertretenden Militärbehörde mnachstzn ahre stch ig von den Gebern anderweit dis ponirt worden ist, auch die Erträge des =. erdie