1870 / 387 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4918

in Anspruch genommen werde. Es ist hiervon mit Zuversicht die Weckung reger Theilnahme für die Sache der Deutschen Wilhelmsstiftung in allen Theilen des deutschen Vaterlandes zu hoffen. Von dem in Folge der gegenwärtigen Mittheilung Geschehenen sehen wir einer eingehenden gefälligen Nachricht bis zum 15. Januar k. J. entgegen. Selbstverständlich werden die einmaligen Bewilligungen guch Gelegenheit geben, zahlreiche Fälle zu konstatiren, in welchen später fortlaufende Unterstützungen zu gewähren sind. Das hierauf Bezügliche bitten wir in Expektantenlisten gefälligst sammeln zu wollen. Schließlich bemerken wir noch, daß bei vielen der uns bis jezt zugekommenen Gaben von den Gebern die bestimmte Vor- ö ausgesprochen worden ist, daß die Hülfe sich vornämlich auf die Wittwen und Waisen der Gefallenen uͤnterer Grade sowohl der Linie als der Landwehr zu richten habe und daß die Unterstützung dem augenblicklichen Bedürfnisse möglichst vollständig zu genügen habe. Dem geehrten Vorstande erneuen wir die Versicherung unserer ausgezeichneten Hochachtung. «

Statistische Nachrichten.

Die jährliche Wollproduktion Europas läßt sich nach dem in den einzelnen Ländern vorhandenen Schafstande auf 560 bis 57 0oM00 009 Pfund schätzen, so daß also auf jeden Bewohner nur 2 Pfund Wolle kommen und der ganze Mehrbedarf für die bedeutende Tuch und Wollenwagaren⸗Fabrikaätion aus übersecischen Ländern ge⸗ deckt werden muß. Die gewichtigeren europäischen Produktionsländer sind: Großbritannien und Irland mit 860666 Zollctr., Preußen und die übrigen deutschen Staaten mit 760 00 Ctr.üI,‚, Rußland mit 1LII20, 000 Ctr., . mit 769/000 Ctr, Oesterreich mit 720 000 Eir., Spanten nit Cl och enn gta fen mätt M r lh mt e ein, 125/0900 Ctr, Schweden und Norwegen mit 83 / 000 Ctr, Portugal

mit 564300 Ctr., Dänemark mit 46806 Ctr., Griechenland mit

14490 Ctr. Die Menge Schafwolle, welche Europa jährlich ver— arbeitet, läßt sich in runder Summe auf 956 Millionen Pfund veran⸗ schlagen, so daß also zur Deckung dieses Bedarfs noch ca. 0 Millionen Pfund aus den überseeischen Produktionsländern bezogen werden müssen. Unter den letzteren stehen Australien, die La Platastaaten und die Kapkolonie voran und haben die Zusendungen von dort in den letzten Jahren ununterbrochen zugenommen. Nach Berichten von Fr. Huth & Co. in London betrugen die Wollzufuhren in Tausenden von Ballen:

1863 1864 1865 1866 18686, 1868

241 302 3332 348 412 491

86 131 ĺ2 192 234

69 99 10 128 141

Zusammen 395 IFF 562 607 757 DG

Die Wollzufuhren, welche Europa aus diesen Gebieten empfing, haben sich also im Verlaufe von sechs Jahren mehr als verdoppelt, jmerne aus den La Platastäaten sogar nahezu verdreifacht; außerdem haben auch die Vereinigten Staaten von Nordamerika von dort große Quantitäten Wolle . da die eigene Produktion derselben ca. 150 bis 160 Millionen Pfund) gegenwärtig für den eigenen Be⸗ darf der dortigen Industrie nicht mehr ausreicht.

Wie rasch die Woliproduktion in den fruchtbaren Landstrichen de ozeanischen Kolonien gestiegen ist, läßt sich aus dem Umstande erkennen, daß Australien im Jahre 1810 die ere Sendung von 140 Pfund Wolle nach Europa lieferte, im Jahre 18890 kamen 100/000 Pfund, 1867: 113 Milltonen Pfund, 1868: 135 Millionen Pfund. Aus der Argentinischen Republik wurden im Jahre 1832 nur 994 Ballen und im J. 1840 3577 Ballen versendet, 1836 dagegen schon 150,453 Ballen mit 120 Millionen Pfund und. 1865 um die Hälfte mehr. Ebenso vermehrt sich der Wollexport von Uruguay, die Totalausfuhr aus dem La Platabecken sowohl nach Europa als nach den Vereinigten Staaten wird auf 200 Millionen Pfund geschätzt. :

Ero sliulatem- Un Wanrem- Ehre.

2

Kerim, 6. Dezvember. (Amtliche Preis feststellung ron Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und S ir ĩ tu s auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzie ung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.])

Weigen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 83 FhIr. nach Qualität, pr. Woo Pfd. pr. diesen Monat 745 à 74 à 745 bez, pr. 1000 Kilogr. Jannar-Februar 1871 753 bez., Aꝑril-Mai 763 3 77 765 bez. Gekind. 9000 Ctr. Kiündigungspr. 747 Thlr.

Roggen pr. 2000 Efd. loco 50 - 533 bez., pr. diesen Monat 523 à 5s bez., Dezember Januar 52 à 5lz bez., pr. 10900 Kilogr. Januar. Hebruär 1871 527 à 523 bez, März-April 53 à 533 bez, April Mai 54 à 533 bez., Mai- Juni 54 d 5 bez Gekündigt 10000 Ctr. Kündigungspreis 52 Thir. J

Gerste pr. 1750 PId. grosse 38 - 55 Thlr. nach Qual., kleine 37— 42 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 - 31 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 273 nominell, pr. 1606 Kilogr. April - Mai 1971 485 Br,, 488 G, Mai- Juni 495 Br., 495 6. Geck. 66050 Otr. Kün- digungspreis 277 Thlr.

Erbsen pr. 32590 Pfd. Kochwaare 6070 Thlr. nach Qualität, Futter waare 545-58 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteunert inkl. Sack pr.

diesen Monat 3 Thlr. 265 Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Bruito

3 . . 1871 7 Thlr. 22 Sgr. bez., April- Mai 7 Thlr. Sgr. Br. ;

Küböl pr. Ctr. ohne Fass loco 153 bez. llüssiges 153 bez, Pr. dissgn Monat 151 3 153 bez., Pezemßer - Janiar 16s bez., 8 100 Kilogr. Januar. Februar i871 291 bez., Februar - Mär?

93 bez., April-Mai 293 bez. 3 einöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11§5 THr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) 10co 737 Thlr., pr. diesen Monat 7 bez., 9 109 Kilogr. Janüuar-Febrüar 1871 145 à 142 bez. Gek. 375 Otr. Kiündigungspreis 7 Thlr.

Spiritus pr. 190 Liter d 105 pGt. 10, 00 pCt. mit Fass

r. diesen Monat 17 Thlr. à 16 Thlr. 28 Sgr. bez., Dezember- annar 17 Thlr. à 16 Thlr. 23 Sgr. bez., Januar - Februar 1871 17 Thlr. 2 Sgr. à 17 Thlr. bez., Apris- Mai 17 Thir- 20 Sgr. à 18 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thir. 2 Sgr. à 23 Sgr. bez., Juni- Juli 18 Thlr. 4 33 à 2 Sgr. bez. ö

Spiritus Pr. I00 Liter à 100 pOt. 10, 000 p0Ot. ohne Fass loco 16 Thlr. 20 Sgr. bex.

Weizenmehl No. 0 55 à 5, No. O u. 1 5 4 43. menl No. O 4 à 3, oxkl. Sack. ; .

HKönmigsherg, 6. Dezmember, Nachmitt. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter gelinde. Weizen fest. Roggen sest, loco 121 - 122pfad—

Roggen- No. O0 u. 1 323 à 347 pr. Ctr. unverstenert

pr. 2900 Efd. Zollgew. 46, pr. Dezensper t, pr. Frühjahr 493;

r. Mai- Juni 495 Fhlr. Ge rst stetig. Hafer höher, pr. 206

sund Zollgew. loco und pr. Dezenfber 40, pr. Frühjahr 45

Thlr. Weisse Erbsen pr. 200 Bid. Zollge w. 4735 Tkir. Spi-

. S000 Tr. loco und pr. Dezember 51, pr. Frühjahr x.

Danzig, 6. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Weizen matter, bunter Pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 72, hell- bunter 74, hochhunter 76, pr. Frühjahr 75 Thfr. Roggen flau,

r. 2000 Pfd. ö loco 483,

erste pr. 2000 Pfd. a ,, 3 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 Thir. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 475 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfund Zollgew. loco 46 Thlr. Spiritus loco 15 Thlr. .

DOGölfrmn, 6. Dezember, Nachmittags I Uhr. (Wolffs Te]. Bur.) Schneewetter. Weizen behauptet, hiesiger l10c0o 8. 10, fremder logo 8, pr. März 8, pr. Mai 8. 3. März 6, pr. Mai 6.1. Kiüböl matter, loco 17, Pr. Mai 150, , pr. Oktobér 14,9. Leinöl loco 11510. Spiritus loco 21.

Hamhinrg, 6. Dezemher, Nachmitt. (Wolf's Fes. Bur.) getreidemarkt. Weizen j0co essen,; auf Termine fest. Koggen loco fest, auf Termine still. Weizen pr. Dezember 127ptd. 2000 Pfund in Mark Banco 156 Br., 155 614., pr. De- zember- Junuar 1277pfd. 2000 Pfd. in Mark Bo. 155 Bre, 154 G., Pr. April- Mai 127pfd. 2009 Pfd. in Mark. Beco, 155 Br., 162 6. Koggen pr. Dezember 1065 Br., 1053 Gd., pr. Dezbr. - Januar 1063 Br;, 1053 C., pr. April - Mai 113 Br., 112 GId. Hafer fest. Gerste fost. Rüböl matt, Ioco 304, pr. Mai 30. Spiritus ruhig, logo, pr. Dezember, pr. Dezember Januar und Pr. April - Mai 215. Kaffee anhaltend günstig, Umsatz 2006 Sack. Petroleum tester, Standard white loco 33 G., pr. Dezember 135 G., pr. Januar 133 G., pr. Januar-Mär 135 G. Frost.

Higerpe dk, 6. Dezemmber. (Wolff 's Fel. Bur.)

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz S000 Ballon. Matt. Tagesimport 15,000 Ballen, davon ameri- kanische 10, 000 B. und ostindische 1600 B.

Fon dls- ManU Aeti6enn - HKönse. Eramki feart g. HI., 6. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangs - Course.) Amerikaner M4 f, Oesterr. Kreditaktien 238. Staatsbahn —, 1860er Loose Lombarden 173, Ga- lizier 233, Silberrente eus Spanier —, Bayerschè Kriegs- anleihe —, Böhmische Westbahn X. ö.

Hamhinrꝶ, 6. Dezember, Nachmitt. (Wolff 's Tel. Bur) Still, Valuten fest.

Schluss course,) Preuss. Thaler l514. Hamburger Staats- Prämienanleihe 85. Silberrente 53. Oosterreichische Kreqit- aktien 2014. gesterreich. 1880er Loose 745. Staatsbahn —. Lombarden 362. Italienische Rento 533. Vereinsbank 1133. Kommerzbank —. Norddeutsche Bank 747. Rheinische Bahn .. Altona- Kiel Finnländischè Anleihe —. 1861er Russ. Främienanl.— 1866er Russische Erämienanleihe 6proæ. Vereinigte Staatenanleihe pr. 18832 89. Diskont -= pCt.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 65 Sh., London kurz 13 Mk. Sr Sh., Amsterdam 35.53, Wien 9837, Paris , Petersburg 26.

MWienm, 6. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) 2 Dep. Matt.

orbörse,) Kreditaktien 249.0 Staatsbahn 384. 05, 1860er Loose 92.50, 1864er Loose 1I3.80, Galizier 242 09, Anglo. Austr. 94. C0, Franco - Austr. S5. 56, Lombarden Ii8 . Kapekeens , s.

4 nnanonm, 6. Dezember, Vormittags. (Wolff s Tel. Bur.) Starker Regen.

(Anfangscourse.) Italiener 555 à 55g, Lombarden 1435 à 147, T

Schwankend.

ürken 4435 à 453.

Redaction und Rendantur: S chwieg er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Sofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

M 387.

r. Krühjahr 50 Thlr. Klein

Majestät des Königs, die Trauer auf vier Wochen an.

Roggen fest, 6.20, pr. ö w . zwar die ersten 14 Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen

Gensols r 3 92s, Amerikaner Si. à 87,

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Rz Sgr. / 8

Königlich Preustischer

Alle Post ⸗Anstalten des In und Auslandes . ,. an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats · Anzeigers:

Zieten⸗ Platz Nr. X. nm ,

zeiger.

Berlin, Mittwoch den

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den ner Ober Finanz · Rath Gamet als Prasidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗A1nstalt und den Ober⸗Tribunals⸗Rath Brunnemann als Stell ver⸗ treter desselben auch für die Jahre 1871, 1872 und 1873 zu be— stätigen; sowie

Dem Brgueigner Carl Johann August Richter in Berlin, den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin une ela, der Niederlande, Schwester Sr.

Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern und

andschuhen und schwarzen Fächern, die letzten vierzehn Tage J weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die letzten acht Tage aber mit Blonden. ö egen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8 Febru— nommen. ö Berlin, den J. Dezember 187). Der Ober ⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.

Saupt Verwaltung der Staats schul den.

Der Geheime Sekretär Otto Metzeltin ist zum Geheimen Kalkulator bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden er⸗

nannt worden.

Personal-eränderungen in der Armee.

. . urs der Armee ügung des General⸗Audite e r ; 2 . Krahn. Marine Stations ⸗Auditeur bei dem Gericht der Marinestation der Ostsee zu Kiel, an das Gericht der Marinestation der Nordsee zu Wilhelmshaven versetzt.

. Beamte der 6 = H

Durch Verfügung de riegs Ministe 3

Den . Schulz, Zeuglieut. von der Art. Werk—

statt in Neisse, zur Art. Werkstatt in Spandau versetzt.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der Zinscoupons Serie I. zu ö. i gn, hannoverschen vierprozentigen Staatsschuld⸗ Obligationen Litr. R und EI.

Die neuen Zinscoupons Serie l. Nr. 1 his 10 zu den vormals hannoverschen vierprozentigen Staatsschuld Obligationen Litr. R. und K. J. für die Fälligkeitstermine vom 1. Juni 1871 bis l. Dezember 1875 l Talons, werden vom 15. De⸗ zember d. J. an, ausgereicht. .

. n gr ken me nn, hei den Königlichen Bezirkshauptkassen zu Hannover, Osnabrück 63 enn n, ,. ö genommen oder von denselben durch die Post bezogen werden. .

Die , . bei der hiesigen Bezirks hauptkasse erfolgt im Lokale des vormaligen Schatzkollegiums, Osterstraße Nr. 92, von Morgens 9 Uhr bis e . . mit Aus nahme der Sonn⸗ und

eicrrage, sowie der Kassenrevistons, Tage. k . . Coupons bei der Königlichen Bezirks hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen wünscht, hat die Talons vom J. Dezember 1855 mit einem für jede einzelne Littera der vorbezeichneten Schuiden gattungen besonders aufzustellenden Verzeichnisse, zu welchem Formu⸗ lare bei der gedachten Kasse unentgeldlich zu haben sind, dort persön ˖ lich oder durch einen Beauftragten abzugeben. Genügt dem Ein⸗ eicher eine nummerirte Marke als Empfangsbescheinigung; so ist das

1870.

7. Dezember, Abends.

liche Bescheinigung über die Abgabe der Talons gewünscht wird. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Egemplar, mit eiñer Empfangs bescheinigung versehen, sofort zurück.

Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zurückzugeben. .

Wer die Eoupons hei den Königl. Bezirkshauptkassen zu Osna⸗ brück oder ,,, in Empfang nehmen oder dieselben durch die Post von den Bezirks -Hauptkassen zu Hannover, Osnabrück oder Lüneburg beziehen will, hat die alten Talons mit einem doppelt aus- gefertigten Verzeichnisse an die betreffende Bezirks Hauptkasse ein⸗ ureichen.

; Das eine Verzeichniß wird mit der Empfangs bescheinigung ver⸗ schen, sogleich zurückgegeben, und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. .

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind hei den gedachten König⸗ lichen Bezirkéhauptkassen, sowie bei den Steuerkassen in den Städten und an den Sitzen der Aemter in der Provinz Hannover unentgeld · lich zu haben. .

Des Einreichens der Obligationen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons abhanden ge—

.

Die Einsendung der Talons, so wie der Obligationen an die ge⸗ nannten Königlichen Bezirks ⸗-Hauptkassen muß porto frei geschehen. Auch ist in den betreffenden Eingaben anzugeben, mit welcher Werth⸗ angabe auf dem Couvert die Coupons ꝛc. dem Gläubiger zugesandt werden sollen; geschieht dieses nicht, so erfolgt die Zusendung derselben unter voller Werthdeklaration. .

Hannover den 2. Dezember 18739.

Der Ober Präsident der Provinz Hannover.

Otto Gr. zu Stolberg. .

44

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 7. Dezember. Ihre Majestät die Königin war gestern in einer Sitzung des Frauen · Laza⸗ rethvereins anwesend und besuchte die Baracken des Hülfs⸗ vereins.

Wie aus dem Haag gemeldet wird, ist die Schwester Sr. Majestät des Königs, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich der Niederlande, am 5. d. M., Nachmittags, daselbst verstorben. Höchstdieselbe war am 1. Fe⸗ bruar 1808 geboren, die jüngste Tochter des Königs Friedrich

Wilhelms III.

Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Die heutige G.) Plenarsitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes wurde vom Präsidenten Dr. Simson um 11 Uhr eröffnet.

Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Nord⸗ deutschen Bundes waren anwesend: der Staats Minister und Präsident des Bundeskanzler-⸗Amts Delbrück, der Präsident des Bundes ˖ Ober ˖ Handelsgerichts Dr. Pape, der Ministerial⸗Direktor, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Philipsborn, der König⸗ lich sächsische Geheime Regierungs⸗Rath Schmalz, der Königlich sächsische Appellationsgerichts⸗Präsident Klemm, der Großherzog ˖ lich hessische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mi⸗ nister, Geheime Legations⸗Rath Hofmann der Großherzoglich miecklenhurg-schwerinsche außerordentliche Gesandte und bevoll— mächtigte Minister, Staats-Minister von Bülow, der Herzoglich

Verzeichniß nur einfach vorzulegen, doppelt dagegen, wenn eine schrift.

61e

sachsen⸗ coburg ⸗gothaische Staats⸗Minister, Wirkliche Geheime

kommen sind. In diesem Falle an) die betreffenden Dokumente an .

Februar 1862 Bezug ge⸗ eine der en Königl . ann, * nn , einzureichen.