1870 / 387 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4923 . Mihltonen, die Autgaben A0 Migionen, der Mleber bu sonach 18990014 Schffl. oder ln Pet); 2 n, Se ge f. 101 Peillibͤnen Dollars. Die Gesammtreduttien der Staats- e d He g k 3 Sin rn jruchl. Ni bb Schfi. sauld ist für das nächfte Finanztsahr auf C Willig hen Dollars, füt sss G5 Schfl. oder 124 86 Delsatnereien 7354 0 Cir.

6 , , schlagt 338 514 Cr. (ehr 993 Eir) L komotive/ . ionen Dollars veranschlagt. Knechten 338 514 Etr. (ehr ghz Er); Lotom i 1 ; 3 14775 Ctr. mehr 8572 Etr oder 138 pCt.); Maschinen überwiegend aus Holz 16. 334 Ctr. (mehr 4819 Ctr. oder 41.8 pCt); dergl. überwiegend aus Gußeisen 112064 Etr. (mehr 26 682 Etr oder 312 Vereinstbätigkeit für die Armee. pCt.); deral nher eg, . . oder ö . er. S Fnig hat dem Cen Enchr 4361 Cir. oder 256 pEi.) To es Leinengarn Me nengeip ,, ö . 6 ,,, ** eg e 9 Felde ver 80, 196 Eir. (weniger 1154 i . 14 3 ö 6 wundeter und erkrankter Krieg er 30 009 Thlr. übe weisen lassen. garn 28052 Ctr. (mehr J 3. ; . p , n. , nes n fer n . enn e, . fia, ö ö . 563 , , ,, 3 Branntn ein, , , nach 10 ,, 39. . ** . sich saurmtlich auf dem . (deluiger S3 7ö6 ir. oder 107 pCt.); Butte, Zi 394 Cr. ii n , Cen ben Wia lffrbeiten des Cen tral-Nach⸗ Knrhrgt's Etr oder 15,6 pEt); frische , Eir. ö wei Vu rlea us schmen einen immer größeren Umfang ap, wozu 577 Ctr. oder 4.7 pet ) e n , , , . auch wesentlich die Anordnung des Kriegs Ministeriums besßetragen Ctr. oder 24a pet); Gewürze 2 68h . 2. ö ö , . e Reserve und Vereins- pCt) ; Heringe 174718 Tonnen (weniger n n 3 66. he Eingaben an das Hoi C627 Etr. (mehr 79753 Eir., oder 97 pCt.) Beühlenfabrikate lche bereits bis auf 1112387 Ctr. (weniger 46611 Ctr. oder 40 pCt); geschalter n? 150 C00 Ramen Neis, 37973 Ctr. (weniger 36, 120 Etr. oder 84 6. . * bewältigt werden müssen. Diese Vermehrung des Materials hat die 478,616 Etr. (mehr K ö V 165 4 n. lückl che Folge gebadt daß die Rewerchen des Bureaus weit frucht mehr 435 Ctr. oder 56 p * ö ᷓ. 6 J ö ! edo den ind! als sie bis dahin sein konnten mo weniger 1280 Ctr, oder 495 pCt. Raum . g y. . Minder ahl von Nachftagen befriedigende Erledigung . 3 . 3 7 , ,, . 6. ĩ f * i Re⸗ 18.32 Ltr. oder 2277 pEt. )] Ve 21 Etr. * 1 Ltr. zu finden vermochte. Namenilich jeigt sich dies bei den *r cer en dle che . erche anten oft bis zu 765 pét. oder 9 pet anden e l. C61 Et 735 Eir. ö. . ,,,, . . findet. 2015 pCt.); Palm. und Kokoenußöl 89, 132 Ctr. (wenig r 2 ,. 605 Ctr.

2 77 ö 5 694 . 9 7 n. ; der 2356 pt) ; Tal 58 771 Etr. gweniger 36 970 Ctr. oder 356 pet ) Auch den Truppentheilen, von denen einzelne bis zu 300 Anstagen . Y G Ett. ncht

hat, daß nicht allein wie bisher die

lazarethe, sondern auch die Kriege und Feldlazaret Central. Rachweise · Bureau einzureichen haben, we die Zahl von 4500 angewachsen lind / in denen a

7569 Ctr. oder 465, 3 pCt);

; de Austunfst eriheilt wer⸗ en 2 .

d, lee eee, dh,, ,, , , . H 2 '. 5 j 1 49 l' i 1 1. ; . 9 .

Bemühungen des Vorstandes mit hösont fror Schgfeli au i denne ssnd Ein Ctö Tin ehr ig Cir. oder 303 pet; Steinkohlen.

uläfsige Verminderung des Schreibwerkes gerichtet werden muüssen ß he Lit. Kirch Ge, wäs Ckr. rer 3, t,, Harze aller Ärt

und! sind dieselben von den beireff enden Instituten unserer deuischen Hels Ciel mmh oog Ctt. od Te hät); Petrokeum, roh oder

zerbundete er gütiger Vermittlung der hier fungirenden Landes- 217 Eit. ( n. Ji ; lee,, d n, e , d, h,, . Rinißsterien auf das Bereinwillinste unterstüßt worden. Als ein Belag 3 gh Sin h ere ö Sr oe 6a Ci ) Kuhr Bis Sind

wre e n . n, ,, . (weniger 4366 St. oder 15,6 pCt.); gemänere und magere Schweine

33ugleich nimmt das Rondkhhinn ners, P, Nabrice dien en; ; 80 211 ; St der 93 Ct z rohe Scha wolle gegebene Gelegenheit wahr, dem sebr geehrten Vorstande Tes Vihtrdie . in . ö k 1, 36 ; . , m,. Heachwersebureaus seinen ganz besonderen Dank für die bisher in so 139 325 rr. Mehr 2. Cir. oder 88 pt); Wollenwaaren à bereitwilliger Weise und mit größter Regelmäßigkeit mitgetheilten 20 Tolr. Zoll 19097 Cir (iüchr oho ern. vdr 16. vCt); detgl. Nichweisungen über die Mannschaften des Königlich Xils Armee 6 10 Thlr. Zoll 216268 Car, (mehr 6164 Eir. oder 34,0 pCt. ; Rohzin Corps auszusprechen, und stellt die ganz ergebensie Bitte, der geehrte 44.036 Ctr. (mehr 113355 Ctr. oder 347 pCt.); Zinn in Blöcken r. Vorstand wolle der unterzeichneten Stelle die Nachweifungen über 27,128 Ctr. (mehr 2234 Ctr. oder 9.0 pCt.) alle diesenizen Miliärperfonen, welche sich in außersächsischen Laza⸗ . reihen befinden oder daselbst verstorben sind, gefälligst ferner ver= J Kunst und Wissenschaft.

Die im Verla je von Ferdinand Schöningh in Paderborn

mitteln «*

In ähnlicher freundlicher Weise haben sich die Beziehungen des erschienene, von Peof. Moriß Heyne in Basel bearbeitete ÿBibliothel Centtal.Nachweifelurcau's zu den übrigen verbündeten deutschen der ältesten deutz ben Literglur- Denkmäler (bisher 4 Bände), üer Staaten gestaltet. Aus München ist dasselbe zu seiner ganz besonde— die der „Staats- Anzeiger« bereits am 21. November eine kulße Notiz ren Freud, so eben durch die Zusendung der Verlustlisten der bayri⸗ brachte / verfolgt den Zweck, die erhaltenen Reste der ältesten deuischen schen Amee in den Stand gesetzt worden, zu ertennen, wie dort in Literaturperiode in wohlfeilen, aber guten kritischen Ausgaben dem ganz hier zur Anwendung gekommenen Weise für die Benachrichti, Publikum vorzulegen. Die gemeinsame Einrichtung der erschienenen gung der 'bekämmerten Angehörigen, der Verwundeten zꝛc. gesorgt Bände ist die; daß dem sorgfältig gereinigten TRgie ein ausführlich wir?. Die Sendungen von Listen der Verwundeten und Kranken angelegtes Glossar folgt, das nicht ein einfaches Wortverzeichniß ist⸗ der französischen Armer nach Genf werden ununterbrochen fortgesetzt, sondern gleichzeitig den Kommentar über die schwierigeren Texts stellen wo diesclben zu einer Zasammensiellung verarbeitet werden, welche bildet. Ber J. Band, Uifilas oder die ung erhaltenen Denkmäler kein unglücklichen Frantreich so weit als thunlich die segendreiche der gothischen Sprache, lehnt an eine in Mleichem Verlage 1858 von Einrichtung der Verlustlisten ersetzen sollen. dem? verstorbenen Pfarrer Stamm in Helmmsädt gefertigte Ausgabe

. an, doch ist der Teryt nach den neuen Vergleichungen der gothischen ö Handschrifien seitens Uppsiröms in Upsala in umfassender Weise be—= . . n nn,, . . 1 ; en. er Beifall, den das Büch in dieser Gestalt Jan wird dur

Nich der 9 ,, fathlttz aut. R mn nd en,, n, n , n. il ag; une e. gestels cn Me b:rscht Renten en estercb. J zu m Eingange Presse ist Hand 2 und 4 der Sammlung enthalten die uns ge— ,, . Gern st n de, . bliebenen alt · niederdeutschen Dent maler Band 2 jenes unter dem glichen mit dergleichen Abfertigungen im entsprechenden Zeitraum des , . 6 5 ö K . Vorjahres, geben wir im Nachfolgenden eine Zusammenstellung der eine die Handschriften J ö. wn 29 e r 4 wichtigeren Einfubrartitel des Zoll vercins: Rohe Baumwolle 1161691 Scmell ahn lg n . t . 59 ergebende Ausgabe von m ,,, , . und zweidtähriges Bau mwöllengarn 149 836 Etr, (weniger 13 8ö2 Ei, nur zerstreut gedruckten kleineren Neste der gltnie erdeutschen Literafur oder 8 pCt); rohes Blei in Blöcken 2 18 682 Ctr (weniger 6820 bis zum ]1. Jahttzunden / meist geistlichen Inhaltes. Band 3 endlich * ö 30 pe), Zarbehölzer boch 3 Err. m hr 143 111 Err enihält die crste deuische Einzelausgabe des angelsächsischen Helden ,, Ct) nl ind 18, 95 tr nme iger * Cit 6 F. gedichts Beowulf, die 1863 in erster, 18268 in zweiter Auflage erschien. pCt ) alpen r 214747 Eir mehr 42 96 Ctr. oder 250 pr); Um sür ein ausgedebntes Verständniß dieses Gedichts zu wirten, hat 8 , 13.723 Ele (n ehr 35690 Tir . z. pat); rohe der Herausgeber gleichzeitig init der ersten ö eine freiere Sera l is zJ Ctr. (mnebr 42 229 Etr. oder 55s pi; Noheisen deussche Lebersctzung in fünifüßigen Jamgzen geliesert, Hater auch einn 22iz 721 Eir. mehr 719 G37 Ctt oder 48 pE⸗ 5 neschmie⸗ Anfang in der Erläuterung von Asierthümern gemacht: über die Lage mere, Lisen in Stäben * 65 993 Etr j mehr 6838 Eir und Konstruftion der Halle Heorot im angelsaͤchsischen Beowulfliede. oder 11,6 p Ct); Eiscnbahnschlenen 22,369 Ett. (niehr 6731 ECtr. oder . einer Einleitung über angelsachsischen Burg-nbau. Paderborn 130 per; Sahl 26851 Ctr. (weniger 2289 Cir. oder Is pet.); 1 R Ma . pos. 6. . 2. 2l 269 Etr. e gr 3599 Cir. oder 2060 . Der Sammlung dient als grammegtische Hülfe mittel ergãn ßend dergl' pos. 6 t. J. ig, 56s tc. Inicbr id Eir); ganz grobe Eösen' desselben Verfassers kurze Grammatik der altgermamschen Daalelte zgußbahrfn 135255 Elt, weniger Ss Ctr. oder 20 pt) grobe gotbisch, althoch deutich, altsächsisch angelsächsisch alifriesisch, altnordisch 1 ö gr r l gr hoc ir. mehr gh ld Eir⸗ 1862 in erster, 1870 in zweiter Auflage ausgekommen. oder 319 pCta; dergl. à6 25 Shlr. Zoll 133565 Ctr. (imebr 2253 Ct. oder 19,9 pCt z; Eisenerz 4,F70tz 19 Ctr. (mehr 2.469 090 Ctr. oder 110 vet); Flachs, Werg, Hanf und Heede L2I5 25 ir. (mehr 839. Ctr. oder 131 pCi) ; Weizen 2781213 Scffl. I weniger 2Yyl7 961 Echffl. oder Sis2 pCt.) Roggen 5. 58ä, 081 Schffl. (nehr!

Ausgaben gegen das laufende Jahr auf (mehr 180,867 Eir. oder 32,8 pet); röhe Häute und Fell Tender und

4929 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersu un ; Schuhmachergesell Barb i n, n wen, 21) der Wehrmann Schneider, Gustav Schrank aus Alt ⸗Rüdntß, ge— Oltober C. in Northeim 5 . aus Coburg ist verdächtig, im 22 ö am 39 November 18365, n, f cichtüiche Haft veschtossn . . haben und ist gegen ibn die ge— ) , , , Knecht, Martin Friedrich Genzmer aus , ., 3 . Gut ist herbeigeschafft und 25 9 . 3. ,. geboren am 5. Februgr 1837, , ö, ren, n, ,. . . , ingen . . 24 34 . a . 6 Bernickow, geboren 2 ö 9 * * n: o va . . f h * ö 366 * e em ber 9 * zeichen: Gewächs an der linken Seite . 6 . 25) der heucz ir . iedri n ziehäß Fend Merch Por Mine cg eite g mne fen Göltänaä an; ,,,, men an n, 1570. Kronanwaltschaft des Königlichen 566 den 3. Dezember 28) dern nkblhüunten n whei , , , ,. ergerichts. . . K . wig dasse aus Alt ˖ Cüstrinchen, November

27) der Wehrmann, Knecht, Chri ö .

, , ge nn f Cretan Ludwig Rühl aus Zäckerick, 28) der Wehrmann, Brenner, Johann Friedrich Köhler aus Alt—

= d 22 * 2 . ie g. n . der Königlichen Staats. Rüdnitz, geboren am 9. Ausust 1859 rn, , nn,, mn nd gurtgeführten Personen: I) den 29 der Grenadier, Schnein er, Heinrich gudwi zuleßzt dasel on , . . . 1849 zu Mittenwalde geboren, geboren am 17. August 186, munen dannn daher, 1316 zu Schwerin i, ne, tz r. am 26 August 30) der Kanonier, Knecht, Johann Ludwig Prenzl wohnhaft? anni n eren ,n, * än Deutsch Wilmersdorf Eilts eechen, gebs ehh m ' Globen gg, Prenl low H i deln e , Ai nt z J 5 3. i, Get 31) . . Friedrich Wilhelm Dornfeld dahier, ge felbst woh ; 21 . Schoneher ;, letzt da⸗ ren am Novemb ) . . . , Dubn, am 29. September 1540 37 der Herrn. en eng w, August Roethk r Wilhelm Richard Remich, . * Il hen, ö , Ernst 3 geboren am 27. März 1g) . n , n, ,

6. . j ö ) NRüsili . . ö

boren, zuletzt daselvst wohnhaft, weil sic ohne Erlaubniß die . ö, Yi erh nt enn, Tt, r n

Lande verlassen und sich dadurch den Eintritt i 6 in den Dienst des stehen.,) 34 d Wi i , . . haben, auf Grund 9 8. 6 . ) n,, 3 e , nenn Wilhelm Rühl aus Zaecckerick,

ächüing eingeleltet und haKen wir im münde zö) ker Garde- Wehrihann, Kügt, Julius Otterstein aus Alt. Rudnit

ichen Melf . j f . 5 i . a n ö. 18631 er. 36 geboren am 22. April 1846,

hz. . d ierse . Ta: . , ,,, 21 z,, . rn a en mit der Aufforderung vorgeladen wer. 37) der Wehrmann, Knecht, Christign Friedrich Lade aus as gung dienenden ee m, n , n n. und die zu ihrer Vertheidi— nitz, geboren am 18. Februar 1841, . unter genauer Angabe der dad zur Stelle zu bringen, oder solce 38) der Trainfahrer, Arbeiter, Friedrich Wilhelm Glaubi

, , ,,, , . Wrechom geboren am 25. Miär 180 . geschafst werden können 1 daß sie noch zu demselben herbei. 39) der Wehrmann, Hausknecht, Wilhelm Lebmann nt

. scheinen die Angeklagten nicht, so wird geboren am. 14, an mlrrim irn, Wilheim Blümke aus Klein

mit der Untersuchung und Entscheidung i ü werden. Berlin, den 9. November 1. n contumaciam verfahre Wubiser, geboren am 29. März 1834,

Königliches Kreiagericht. 1. Caiminal-) Abtheilung. 41) der Wehrmann, Oekonom, Carl Eduard Paul aus Jädickendorf, geboren in Bärfelde am 11. Februar 1835 42) der Wehrmann Landwirth, Friedrich Wilb lm Metzke aus Königsberg NR. M. geboren am 2. Februar 1813,

43) der Pferdewärter, Arbeiter, Christian Gottlieb Geisdorf aus

3066 e i . . . 3 ffentliche Vorladung. Zaeckerick, geboren am 9. September 1840, sind angeklagt: . 44 der Garde Husar, Schneider, Christian Werdermann aus Bel— J. die nawfolagend verzeichneten Militärpersonen des Beurlaubten - linchen, geboten am 12. Oftober 1834, standes einsa lier lich der Landwehr; 45) der Wehrmann, Kanzlist, Carl Gustav Theodor Jochen aus I) der Gefreite / Schmiedegesell, Friedrich Wilhelm Lasse aus Schön⸗ Königsberg N M., geb am 1. Ottober 1839, fließ i,. am 7. Januar 1837 . 46) der Hbergefreite, Oekenom Albert Hermann Gustav Rüste w 27 der Rebrmann, Arbeiter, Heinrich Ploenzig daher, geboren am aus Theeren, geboren in Dobberphul am 25. Abril 1835, 16. September 1838, ö . 47) der Faß⸗Kanonier, Schneider, Friedrich Blumberg aus Vietnißt, 3) der Trainhandwerter und Fleischer Carl Wilski daher, geboren geboren am 18. Auagust 1831, am 11. Februar 1849, . 48) der Trainfahrer, Kutscher⸗ Hermann Friedrich Lehmpfuhl aus c) der Kang nier Heinrich Buchholz aus Königsberg N M., geboren Morin, geboren am 13. Dezember 1836, am 17. Oftober 1829, 49) der Unteroffizter, Ba uernsohn, Gottlieb Wegener aus Göllen, o) der Jäger, Bäcker, Hermann Rudolph Al-xander Kühl aus Groß . geboren am 30. Apul 1833 Wubuner, geboren am 24. Oliober 1829. bo) der Wehrmann, Schneider, Eduard Gossow aus Belgen, geboren 6) der Kanonier, Tagearbeiter Ferdinand Sasse aus Nahausen, ge⸗ in Grünrade am 21. Dezember 1840, boren am 26. Mai 1829, . ol) der Grenadier, Commis, Carl Glasemann aus Mohrin, geboren 7 der Schneider und Wehrmann Friedrich Meyer aus Klein Man am 26. April 18381, tel, geboren am 23. März 1829, bis zum Jahre 1869 ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, 8) der Kanonier, Schlosser Fanz Hermann Hutschlag aus Zehden, II. Die nachver zeichneten Militärpflichtigen: geboren amn 13 Juni 1830, 1) der Franz Theodor Grimm aus Zäͤckerick, geboren am 28. Sep⸗ 9 der Wehrmann, Schornsteinfeger Johann August Martin Schleuß ; tember 1846, ner aus Königsberg NM. gebören am 11. November 1829, 7 der Maurer Emil Gustav Paul Jönicke aus Alt- tüdnitz, ge⸗ 10 der Kanonier, Schuhmacher Heinrich Rechenberg aus Bernickow, boren in Berlin am 22 März 1847, geboren am 6. Januar 1831, 3) der Knecht Earl August Glocke aus Groß ⸗Wubiser, geboren am 11) der Trompeter, Trxekutor August Gebhardt Kempfert aus Königs. 13. Mai 1847 berg N. V., geboten am 27. August 1330, im Jahre 1869 die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver⸗ 19 der Wehrmann, Bäcker, Gustav Rumke daher, geboren am lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des

I1. März 1837, stehenden Heeres entzogen zu haben, ; 1) der Wehrmann, Schneider, Hermann Schweitzer daher, geboren ad J. und II. Vergehen, strafbar nach §. 110 Strafgesetzbucks und ist am 11. April 1833, . desbalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten 14) der Gefreite, Knecht, Ludwig Oebser aus Zaeckerick, geboren am Gerichts vom 13 27. d. Mts. die Untersuchung eröffnet worden. 28. März 1834, Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Audienztermin auf

13) der Wehrmann Christian Müller aus Alt- Rüdnit, geboren am den 2 Januar 1871, Mittags 12 Ubr, 25. Juli 1836,, . im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts, eine Treppe hoch, an⸗ 16 der Kanonier, Schäfer Friedrich Draeger aus Carlstein, geboren beraumt worden, in relchem die obengenannten Angellagten zur frst· in Neu⸗Künkendorf, Kreis Angermünde, am 20. April 1836, gesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi-= 17 der Wehrmann, Orkonom, Gustav Wilde aus Hohen ˖Lübbichow, gung dienenden Beweie mittel mit zur Stelle zu vringen oder selche geboren am 16 Januar 1833, dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie

189) der Wehrmann, Rutscher, Friedrich Moritz aus Rehdorf, geboren dazu noch berbeigeschafft werden können. am 17. Oktober 1833, Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗

19 der Garde Dragoner, Musikus, Julius Dominikus Ernst suchtng und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben ver⸗ Schaefer aus Zehden, geboren in Frankfurt, Kreis Lebus, am fahren werden.

6. August 1837 . 13. (. 2M der Wehr nn Schäfer, August Sydow aus Königsberg N. M., Königsberg R.-M., den 7 September 1870. geboren am 29. Juli 1836, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6164 *