1870 / 387 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister ist unter Nr. 6085 die Firma: Adolph Lazarus .

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lazarus zu Berlin (ijeßiges Geschäftslokal Markgrafenstr. 67) zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tamanti & Lorentz am 1. November 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ schäfts lokal Leipzigerstr. 105) sind I) der Kaufmann Ernst Eugen Leopold Tamanti, 2 der Kaufmann Julius Conrad Emil Lorentz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3035 in das Gesellschaftsregister zufolge heuti⸗ ger Verfügung eingetragen worden.

Der Kaufmann August Wiener zu Berlin hat für sein hierselbst

unter der Firma: August Wiener

(Nr. 2665 des Firmenregisters) vestehendes Handelsgeschäft dem Albert Wiener zu Berlin Prokara ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1659 heute eingetragen. Berlin, den 5. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

* 0

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 123 die Firma L. Wolf zu Cöpenick, und als deren Inhaber der Giashaͤttenbesitzer und Giasfabritant G ttvelf Ludwig Wolf daͤseibst auf der Glashunte, eingetiagen zusoige Verfügung von heutigen Tage.

Berlin, den 1. Dezember 1870

Königliches Kreisgerimi. J. (Civil!) Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Für die unter Ne. 215 unsers Firmenreginers eingetragene Firma Albert Fitck et Co. zu Custrin (Inhaber: Kaufmann Theodor Mol⸗ denhauer) ist der Kaufuiann Cart Briutichte zu Custrin als Proturist besteut und unter Ni. 22 unsers Proturentegisters eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Rovember 1870 am 2. Dezemver 1876.

D

, 1 M

Ul dem Herrn Kreistichter Scholle und dem errn Kreisgerichts, Setretär Troost übertragen. Die öffentlichen , solgen im Staats Anzeiger, in der Berliner Boͤrsen Zeuung, im AUn— zeiger zum AÄmtsblaite der Königlichen Regierung zu Franffurt a. O

Driesen, den 30. November 1870. . K

Königliche Kreisgerichts- Deputation.

C en waffe gi sere bezüglichkn iG eskhsthtrung. des Handels. und Ge⸗

„Die auf die Führung des Handelsregisters

schäfte werden bei dem unterzeichneten , . Durch den Kreigrichter Langer und den Setretar Biädorn bearbeitet Die im Arüutel 14 des Händelsgesetzbuches vorgeschriebenen Veroffent. lichungen erfolgen für das Jahr 1871 durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblatts zu Frankfurt a. O. und den Preußischen Staats - Anzeiger. Friedeberg R. Me., 1. Dezember 1876

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Die auf die Führung des Handels- und Genossens

sich beziehenden Geschaͤfte werden in dem ee m br fun fen,

Kerrn Kreisrichter von Schaewen unter Mitwirkung des Herrn

Bu reau ˖Assistent Ziegler bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Be.

kanntmachungen erfolgen für dieselbe Zeit durch Insertion* in den

Sta ats. Anzeiger die Königsberger Härtung'sche Zeitung und die

Insterburger Zeitung. Insterburg, am 2. Dezember 1870 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mann beauftragt. Die betreff Insertion in den Königl. Sta tungsche Zeitung in K

werden durch

ö u. die Har⸗

den 1. Dezbr. 1870. Abtheilung. .

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des hi noss nschaftsreginer · bezüglichen Geschäste 3 . 3. ir chr, ann Grooyuneit unter Zuziehung des Kanzlei ⸗Direktors , beauftragt. Die betreffenden Bekanntmachungen werden durch den Königlichen Staats. Anzeiger zu Berlin und die Hartun f ze Zeitung zu Königsberg ersolgen. Lat iau, den J. Dezember 60! ö. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Für das Geschäftsjabr 1871 ist cie Bearbeitung der auf di . rung des Handels reatsters sich beziehenden , nr f rg. 6. dem Kreisrichter Meitzen und dem Kreiegerichts- Sckretär Kist 9 . . ,, . das Handeleregister durch 9 = die nigsverger Hartung'sch. Zei sowi urch das Amtsblatt des Negierungsbezirkes , . macht. Osterode, den 2. Dezember 1870 .

4930

schaftern gemeinschaftlich, als

J. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 1125 der Kaufmann Johan Christopher Giertsen zu Ko— penhagen, Ort der Niederlassung Stettin, Firma . J. Chr. Giertsen, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1870 an 5. desselben Monats. ö .Der Kaufmann Johan Christopher Giertsen zu Kopenhagen hat für seine in Stetin unter der Firma J. Chr. Giertsen . bestehende und unter Nr. 1125 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Christian Ludwig Krause zu Stettin zum Prokuristen bestellt Dies ist in das von uns gesührte Profurenregister unter Nr. 303 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1870 am 5. dee. selben Monats eingetragen. Stettin, den 5. Dezember 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Cammin in Pommern, den l. Dezember 1870. Im Jahre 1871 werden die Eintragungen in unser Handels, und Genossenschaftsregister durch 1 den Kömglich Preußischen Staats Anzeiger, 2 das Regierungs« Amtsblatt zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Cain. miner Kreisblatt bekannt gemacht. Die auf Fuhrung des Handels— und Gen ssenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeitet der Kreisrichter Maß und als Stelloertreter der Kreisrichter Hasenknopf unter Mitwirkung des Aktugrius Greeske.

Im Jahre 1871 werden alle Eintragungen in unsere Handels. und Genossenschastsregister durch den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin, die biesige Zeitung für Pommern und die hiesige Colberger Z itung ver— öffentlicht werden. Die auf die Führung gedachter Register sich be— ziehenden Geschäfte sind dem Herrn Kreisrichter Peiers und dem Herrn Bureau Assi genten Kobow hier, Leßterem als Sekretär, über⸗ tiagen worden. Colberg, den 2. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Moritz Li ten hat für seine Ehe mit Paula, ge— horenen Fabian, laut Verirages vom 31. Oktober 1870 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes au geichlossen, was unter der Nummer 9 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Kaufleuten am 25 November 1870 eingetragen ist.

Stolp, den 25. November 1879.

232 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vie auf vie Dæv-=ngä de . senschaftz. register sich beziehenden Hg ca , n nn, . richte während des Geschästs jahres 1871 durch den Kreisgerichts⸗Raih Schmauch unter Mitwirkung des Sekretärs Dobersch bearbeltet wer den. Die Betanntmachungen der Eintragungen in die Register er. folgen durch; a) den Preulischen Staats- Anzeiger, b) die Berliner Börsen. Zeitung, C) den öffentlichen Anzeiger des Bromberger Regie rungs ⸗Amtsblatts. Gnesen, den J. Dezember 1575 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. Bh das Erlt Firma: S. 9 Metz hier heute eingetragen wo den . J Breslau, den 3 Dezember 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2057 das Erls Rudolph Nawroth hier heute eingetragen worden. , Breslau, den 3. Dezember 1870.

Königliches Siadtgericht. Abtheilung J.

Die auf die Führung des Handels. und Genossenscha i sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des 94 f n fr Kreisrichter Kießling und in dessen Vertretũng durch den Kreis— erichts- Direktor Scverin unter Zuzlehung' des Kreisgerichts⸗ Sekretär Pinkner bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenichaftsregister erfolgt im Jahre 187 durch den Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Intelligenzblatt für Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 3. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Der Kaufmann Isidor Bornstein zu Goldberg ist i dem Kaufmann Simon Rosenthal um r der . 24 ee en i betriebene Handelsgeschäft als G seilschafter eingelreten.

Dies ist im Firmenregister bei Rr. 20 vermerkt und ist die nun mehr unier der Firma S. Rosenthal C Comp. zu Goldberg beste—⸗ hende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 des Gesellschafts registers ein. ge tragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Simon Rosenihal und der Kaufmann Isidor Bornstein, beide zu Goldberg, und hal die Gesellschaft am 21. Rovember 1870 begonnen.

Die Befugniß, die G sellschaft zu vertreten, steht beiden Gesell⸗

auch jedem für si Goldberg, den 30 November 15 ü fur sich allein zu.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ü bearbeitet. leunigung bedürfenden Anträgen

kann zu jeder Zeit im General ⸗Buregu des unterzeichneten Gerichts

.

ldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags 3. r, e. Kreisgerichts⸗Rath Pflesser in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 23 entgegen genoinmen. Görlitz, den 2. Dezember 1870 Koöoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgt im Jahre 187! durch a) den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b die Berliner Börsen⸗Zeitung! C) den Görlitzer An— zeiger, d) die Niederschlesische Zeitung, Die auf die Führung des Handels egisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Aue bearbeitet. Abgesehen von den besonderer Beschleuni⸗ gung berürfenden Anträgen werden die nottwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab von dem Kreisgerichté - Ftath Pflesser in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2), entgegen genommen. Görlitz, den 3 Dezember 1870.

. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen szerichts ist auch für das Jihr 1871 der Kreisrichter Rachner unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raihs, Kreisgerichts ⸗Setretärs Bayer beauf- tragt worden. Derselbe wird zur Aufnahme der Anmeldungen jeden Dienstag und Freitag Vormittags auf dem Gericht anwesend, für schleunige Fälle aber auch sonst in seiner Wohnung (Breslauer Straße Rr 162 zuganglich sein. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch und im Geseß vom 27. März 1867, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs und Wirihschafisgenossenschaften, vorgeschrie benen Bekanntmachungen wird durch Insertion in dem König- lichea preußischen Staats- Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblattes ei Breslau, so wie in der Schlesischen und Breslauer Zeitung errolgen. ‚.

. i / Schl., den 26. Novemher 18.0.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) in das Firmenregister . a) bei der sup Nr. 267 eingetragenen Firma Jacob Haag zu Gngéenfeel, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kauf, mann Friedrich Woldemar Francke daselbst übergegangen ist, b) sub Nr. 307 die Firma Jacob Haage zu Gnadenfrei und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Woldemar rancke daselbst;

27 in c Prokurenregister bei Nr. 21 das Erlöschen der dem Friedrich Woldemar Francke zu Gnadenfrei für die Firma Jacob Haag daselbst ertheilten Protura.

Richenbach i. Schl. 30. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene Firma Carl Knobloch zu Koeben ist erloschen und heute im Register gelöͤscht worden.

Stei a. O., den 23. November 1870.

n hh Rdnigliche Kreisgerichis Deputation.

n unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen . ug p5 n zu Waldenburg das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 29 Noveniber C. heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 30. November 1870. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

m Jahre 1871 werden die Eintragungen in das andelsregister des 6g. e . durch 1) die Burg'sche Zeitung, 9 die Magde bur z'sche Zeitung, 3) die Bank und dn, n m. Berlin, H den Preußischen Staats ⸗Anzeiger daselbst, und die intragungen in das BGenossenschaftsregister dürch 1) die Burg sche Zeitung, 2) die Magdeburg sche Zeitung / 3 das amtliche Ziesar'sche Kreisblatt für den ersten Jerichow'schen Kreis öffentlich belannt gemacht und die auf die Führung des Handels.! und Genossenschaftsrigist ers sich beziehenden Geschäfte durch 1 den Kreisrichter Pr. jur. Schwabe, 2) den Kreis gerich ts Sekret ar Ra meiß bearbeitet werden. Die Aufnahme der für das Handels und Genossenschaftsregister bestimmten Anmeldungen wird jeden Sonnabend, Vormittags von 11 bis 1Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle und außerdem bei den Kreisgerichts. Kommissionen zu Gommern und Loburg und auf dem Gerichtstage zu Möckern er⸗ folgen. Das Handelsregister und das Verzeichniß der Genossenschafter

Burg / den 1. Dezember 1870. y,, . w ie ntiachung der Eintragungen in das Handelsregister und 3 gan re fia des hiesigen Königlichen é welche auch für die Gerichts Eingesessenen der Königlichen Kreisger ö = Kommissionen Aken und Staßfurt bestimmt sindi erfolgt . das . schäftsjahr 1871 durch den Preußischen Sears n gien, urch . Magdeburaische Zeitung und durch die Berliner Boͤrsenzeitung. ö 3 auf die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister sich eg. henden Geschäste werden für das Geschäftsjahr 1871 vom Kreisgerichts⸗ Rath Schweiger unter Mitwirkung des

beitet. n n, Anmeldungen wird an jedem Dienstage und Freitage Vor-

ütans, während der Geschäftsstunden erfolgen. Calbe a. S./ den . 6d Königliches ö , ö ie Ei nagen in das biesige Genossenschaftsregister im . den Staats-Anz'iger und durch den Mühlhäuser Anseiger bekannt gemacht, und die auf Führung dieses n, n beziebenden Geschäͤfte durch den gr t gers Rath Basse 3 er ö wirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs sfiedeltr bearbeitet werden.

eingesehen werden.

.

Kreisgerichts ˖ Sekretärs Palm Die Aufnahme der für die vorbezeichneten Register be⸗

4931

Die auf die Führung des Handels resp. Genossenschaftsregisiers sich beziehenden Geschaͤfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während bes Jahres 1871 der Kreisrichter Schnee unter Mitwirkung des Attuar Schülz bearbeiten und die zur Eintragung in das Handelsregister he ssimmten Anmeldungen werden jeden Mittwoch Vormittags an Ge— richtsstelle entgegengenommen werden. Die Veröffentlichung der Ein tragungen wird durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗

eitung, die Magdeburgische Zeitung und das zu Neuhaldensleben er= s,, Wochenblatt erfolgen. Neuhaldens leben, den 2. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Die unter Nr. 19 des Firmenreglsiers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: H. Dufour,

zu Neuhaldens leben, ist erloschen. Neuhaldensleben, den 2. Dezember 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der heutigen Verfügung ist in unser Firmenregister ein·

getragen: . L ad Nr. 191, woselbst die Firma Friedrich Pottien zu Quedlin

burg vermerkt steht: die Firma ist erloschen. . II ad Nr. 204, woselbst die Firma Wilhelm Krause zu Ditfurth

vermerkt steht: die Firma ist erloschen. III. ad Nr. B33, woselbst die Firma Emil Koehler zu Quedlin- burg vermerkt steht:

die Firma ist erloschen. IV. ad Nr. 169, woselbst die Firma Chrn. Mittag zu Quedlin- burg vermerkt steht: . . das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Ebefrau des Auktions ⸗-Kommissarius Knoche, Karo line, geb. Woltag hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 245 des Firmentegisters.

V. ad Nr. 245 früher Nr. 169: . die verebelichte Auktions - Kommissarius Knoche Karoline, geb. Woltag, zu Quedlinburg, als Inhaberin der Firma: Chrn. Mittag.

! Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg den 29. November 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1871 werden von dem unterzeichneten Kreis gerichte die in dessen Handels und Genossenschaftsregister erfolgenden Ein⸗ tragungen: 1) in dem zu Berlin erscheinenden Königl. Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der zu Berlin erscheinenden Berliner Börsen⸗ Zeitung 3) in dem zu Erfurt erscheinenden öffentlichen An eiger zum Nmtsblatte der Königlichen Regierung daselbst veröffentlicht werden. Pit Bearbeitung der auf Führung des Handelk- und Genossenschafts registers sich bezichenden Geschäfte sind für das Jabr 18731 der Kreis gerichts. Rath Ellering und der Kreisgerichts⸗ Sekretär Rambeau be- auftragt worden. Worbis, den 1. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht.

Aus der von den Kaufleuten Joh. Jul. Th. Thilo und Carl Ad.

Matthias v. Dohren in Wandsbeck unter der Firma Thilo C v. Döhren .

in Wandsbeck betriebenen Gesellschaft ist der erstgenannte Thilo am J. Dezember d. J. ausgetreten und wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von v. Dohren fortgesetzt. . .

Solches ist zufolge Verfüigung vom 1. Dezember 1870 am heutigen Tage bei Nr. 165 des Gesellschaftsregisters vermerkt resp. unter Nr. 995 des Firmenregisters eingetragen worden.

Altona, den 5 Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge n ng vom 5. d. Mts. ist heute in unser Firmen ̃ er Nr. eingerragen: ö ö. Kaufmann . Christian Daube zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: J. C. Daube. Altona, den 5. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.

. iesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: g . egg nr. 676 zur Firma W. Leidig, Inhaber Johann , f. . . an Kiel:

ie Firma ist er . .

In das Gesellschafts register sub Rr 137 die Firma 8eidig

Debrüder in Kiel. Gesellschafter Herr Johann. Wilhelm

Ehristian Leidig und Herr Eduard Ferdinand Ledig, beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1870 begonnen.

Kiel, den 5. Dezember 1870. ͤ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. orgeschriebenen Publikationen aus dem Handelsregister und dem gie ee g n, des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1871 erfolgen: 1) im Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, Yin der Neuen Hannoverschen Zeitung 3) in der Weser · Zeitung.

ich, den 2. Dezember 1870. . Jo ig idr Amtsgericht. Abtheilung IV.

. es hiesigen Handelsregister ist eingetragen: , 7 Müller C Sohn,. Das Geschäft ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kauf. mann August Fooke Hoissen Müller in Aurich, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen inn fortführen wird. . Aurich, den 2. Dezember 1870

J. Abtheilung.

Mühlhausen, den 5. Dezember 1870

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lind au.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.