1870 / 388 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 4934 Coͤln⸗Muͤsener Bergwerks⸗-Aktien⸗Verein. ; Geschäfts⸗Bilanz pro 1869 70.

. ACI 6a. ; agsgtvm.

3b8b]

r,, w, ,, Rn, e, n,

1ñẽè Debitoren . . 15 3 2 Cassa⸗Conto ; w 135 3 Wechsel⸗Conto ; ö 19 8 4 Immobilien ⸗Conto

relles) 18291 7 377 22

*

Creditoren 16

18978 25 1, 5b Gb =* zo G6 5 834 13 i655 656

bob 7/6 24

oO «, D, 2 8

Grube Stahlberg⸗ Conto Thl. 1081606. 16 9.

Neubau- Conto 1114269. 27 4.

1,142,876 Abschreibungen 29,871

Erns dorfer Erbstolln⸗Conto. 118,004 Abschreibungen 20

Hochofen⸗Conto 4/664 Abschreibungen ... . . .. 3600

Creuzthaler Stahlwerls⸗Conto 200 917 Abschreibungen ... . .. 125000

11113005

II7/984

2 664

188,917 1 l / õb

Ereuzthaler Neubau ˖ Conto

(Hochofen II) ..... .. ; . Metallhütten⸗Conto 19,517

Abschreibungen 975

Stahlhämmer⸗Conto ... 7-373 Abschreibungen. . . . . .. 373

3/241 121 162 as

I8 54]

7000 Siepertinger Hammer⸗Conto. 3 Abschreibungen ..... ...

3/079 24.805

Bergbau Conto Fe n nd ' .

. 1 t . 24/694 17 Abschreibungen ... .. .

2469 17

1064 12 106 12

58 Ziegelei ⸗Conto ; . 23 3 Baumaterialien. Conto . . 1,114 17 Betriebsbestände und Vorraäthe 193415 is 6 b o' dm

IXI

Cöln, den 30. Junt 1870. ;

22225

Der Verwaltungsrath.

Privatbank zu Gotha.

Mon ats -Uebersicht für Novem ber 1870.

Activa. Thlr. 482,015. * 18.920. ö. 28 2 2417951. Betriebs- Einnahme pro November 1870. 2h51 i609. ersonenverkehr Thlr. 13,613 14671. Güterner ehr, ,... . 5336786. 28 618.

Extraordinaria 2061. Thlr. 1,400 000 2 3 6 2, ö IM400 000.

Thi. Nis. Einnahme pro November 1869 definitiv ö 36366 14111900.

November 1870 meßt TFIist. A Einnahme his November 13870 vorläufig 26. 363. Einnahme bis November 1869 definitiv 419,241

gegen 1869 mehr Ihr. d. i Königsberg, den 5. Dezember 1870. Die Direktion.

loc

9

Direktion der Privatbant zu Gotha. Kühn. *r r fc ; z

In unserem Verlage ist soeben erschienen: ö Dise Haus- und Hofmar ken

von Hr; C. G. Homexer,

Vom 10. x Ms. ab tritt für Getreide ül-⸗ senfrüchte und Oelsaaten, sowie für Malz, gelt el, n= Kleie und Mehl von den mährischen Stationen Leip⸗ 3 nif, Peergu, Hullein, Hradisch, Bisenz und Göding . nach Berlin und Hamburg via Breslau ein ermäßig⸗ ordentlichem Professor der Rechte

; 2

* R= ter Spezialtarif in Kraft. it gli Sni ; j Deuckẽgemplare dieses Tarifs werden hei unseren Güter Expedi ö. ö K .

, *. 3 und Breslau unentgeltlich verabfolgt, so weir solche Mit

. den 6. Dezember 1870 7 Effi tj. Bere * 15 is. önigliche Direktion der Niederschlesisth. Märlischen Eisenbahn.

44 Tafeln.

gr; 8. geheftet. Freis 3 Thir. Berlin, J. Dezember 1870. ö

Königliche Geheime Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Hierbei Verlust⸗Liste Nr. 115.

Vas Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile z Sgr.

7 63

Königlich Preußischer

Alle JPost-⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen ,,, an, für Serlin die edition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Sieten⸗ Platz Nr. X.

zeiger.

Berlin .Donnerstag den 8. Dezember, Abends.

1870.

2 6 388.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Justiz⸗Rath und Friedensrichter, Hauptmann a. D. Noeggerath zu St. Johann, den Rothen Adler⸗Orden britter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kanzlei⸗ Direktor, Kanzlei Rath Mentzel zu Cöslin, und dem Gym⸗ nasiallehrer und Pauper-Inspektor Gisevius zu Tilsit den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Rosenthal zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Kandidaten der Me⸗ dizin, Friedrich Emil Schulze zu Breslau, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen

Den bisherigen Landrath des Kreises Insterburg Friedrich Gust av Dodillet zum Regierungs⸗Rath;

Den bisherigen Pfarrer in Ostoennen bei Soest, Licen⸗ tiaten der Theologie Hermann Cremer, zum ordentlichen . in der theologischen Fakultät der Universität zu

reifswald; und

Den Gemeinde Rechner Johann Philipp Dittmar zu Aberstedten im Amtsbezirke Homburg zum Bürgermeister dieser Gemeinde für die gesetzliche sechtjährige Amtsdauer zu er— nennen. .

Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. . Vom 4. Dezember 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen, in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗ Urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, was folgt: Die beiden Häuser des Land⸗ tages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Ab⸗ eordneten, werden auf den 14. Dezember d. Is. in Unsere zaupt, und Residenzstadt Berlin zusammen berufen. Das Staats-⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verord⸗ nung beauftragt. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben H. Q. Versailles, den 4. Dezember 1870.

(L. S. Wilhelm.

Graf von Itzenplitz. von Mühler. von Selchow. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Camphausen.

Ministerium der gei tlichen Unterrichts⸗ und ö. KRiedizinat⸗ Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer an der Realschule zu Bromberg, Dr. Wei⸗ gand, ist das Prädikat »Professor« verliehen worden.

Personal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 26. November. Brüsewitz, Vize ⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. ber Landw. Inf, Heine, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Cauban) 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 4, zum Hauptm. n. Comp. Führer befördert. ; Den 28. November. v. Bonin, Sec. Lieut. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, f. d. D. d. . V zuͤr Großherz. Badischen Kav. rig. kommandirt. Kauffmann, Hauptm. von der 1. Ing. Insp / sach Thionville zur Wahrnehmung der dortigen Vlatz Ing. Geschafte kommandirt. v. Wedell, Freihr. v. . Port. Fäͤhnrs. vom 2 Schlesischen Dragoner Regiment Nr. F, zu Sec. Uieuts., von Holwede, Prem. Lieut. vom Leib Grenad' Regiment (1. Bran—⸗

denb.) Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Normann, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr, Lt. befördert. v. Widekind, Haupim. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, von seinem Kommdo. zur Diensti. bei dem 2. Garde Landw. Regt. entbunden. v. Rekowsky, char. Pert. Fähnr, vom Hannop. Füs. Regt. Nr. 73, zum Port. Fähnr. befördert. Eppen, Elster, Kolpe, Maßmann, Gärtner, Köster, Domeyer, Ulrich, Schlüter, Rundspaden, Hintze, Bize⸗Feldw. von der Res, zu Ser. gts. der Res. des Hanndb. Füs, Regts. Nr. 73 befördeit, v Lessel, Port. Fähnr vom 3. Thür. Inf Regt. Nr. l, zum Sec. Lt, Köpstein, char. Port Fähnr von dems. Regt. zum Port. Fähnr. befötdert. Wal iher, Küchler, Merfebur“⸗ ger Heinemann, Engel, Voth, R eu sch, Vize⸗Feltw ven der Res., zu Sec. Cts. dtr Res. des 3. Thür. Inf. Regt?. Nr. 71. v. Henning

auf. Schönhoff, Sec. Lieut. von der Kav. des 2. Bats. Sonders

hausen) 3. Thür. Landwehr ⸗Regts. Ne. 71, Rothmaler, See. Lieut. von der Kav. des 1. Baits. ener n n, 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31 zu Prem. Lts. befördert. v. Müller, Major a. D, zuletzt im 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr 22, zur Zeit Bats. Command. im Efomb. Brandenh. Landw. Regt. Nr. 8 / zs, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere verseßt. Saharth, Zimmermann, von Tepper -aski, v. Ern st, Port. Fähnrs. vom 2. Schles. Jäger- Bat. Rr, 6. Ju nk, Port. Fähnr vom Altmärk. Ulanen Regt. Kr. 16, zu See Lts. befördert. Güepratte, Lig niez, Vize⸗Wachtm. von der Res zu Sec. Lient. der Res. des Rhein. Ülanen-Regts. Nr. 7, Nienhausen, Renter Knipping, Deichmann, Rein“

möller, Schulz, Bo rb et, Vize⸗Feldw. von der Res / zu Sec. Lis.

der Res. des 2 Hess. Inf. Regts. Nr. 82 befördert.

Den 39 November. v. Goslaws ki, See. Lt. vom 4 Pomm. Inf, Regt. Nr 21, zur Stabswache des Großen Hauptquartiers Sr. Mafestät des Königs kommandirt. v. Maltitz, Major z. D und dritter Stabs-Off des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, Douglas, Pr. Lt von der Kav. des 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr 27 von dem Kommando als Adj. bei der Gen. Etappen Insp. der II. Armee entbunden. Frhr. v. Sehe rr ⸗Thoß, Riitin. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 v. Henning auf Schönhoff, Sec. Lt. vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80, als Adj. bei der General⸗ Etappen-Inspettion der Il. Armee kommgndirt v. Nattermöller, Port. Fähnr. vom Westfälischen Füs. Regt. Nr. 37, zum Sec. Lt., va Tettau, Gefreiter von dems. Regt, Reinert, Unteroff, vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, zu Port. Fähnrs befördert.

B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 30. November. Behr, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 6.

Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, den Char. als Pr. Lt. verliehen.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 8. Dezember. Ihre Majestät die Königin war gestern in dem Wohlthätigkeitsverkauf für das Elisabeth⸗Krankenhaus anwesend und dinirte bei Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzefsin. Abends war eine Sitzung des Königlichen Kommissariats für freiwillige Kranken Pflege bei dem Fürsten von Pleß, der Ihre Majestät beiwohnte.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Justizwesen und für Eisen= bahnen ꝛc. traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes ge— nehmigte in seiner gestrigen Sitzung, unter Ablehnung der eingebrachten Abänderungs-Anträge, nach langer Debatte, an welcher sich auch noch die Abgg. Lasker, Miquél, v. Hoverbeck, Dr. Wehrenpfennig, Frhr. zur Rabenau betheiligten, den mit den Großherzogthümern Baden und Hessen geschlossenen Ver— trag in unveränderter Fassung der Vorlage.

Auch der Vertrag mit dem Königreich Württemberg wurde und zwar ohne jede Diskusston unverändert angenommen.

617

*