1870 / 388 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1948

Folk 304. Firma: Wilbelm Rühe in Göttingen, Inhaber: Friseur Wilhelm Rühe in Göttingen. ö Göttingen, den 2. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Laufe des Jahres 1871 veröffentlicht werden durch 1) den Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin, 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Neue Hannoversche Zeitung, 4 den Hannoveischen Courier. Göttingen, den 3. Dezember 1870. Königliches Amisgericht. Abtheilung lI.

Die Eintragungen in die hiesigen Handels. und Genossenschafts⸗ register werden in dem Jahre 1871 durch die Osnabrückischen Anzei⸗

en, die Neue Hannoversche Zeitung un den Preußischen Staats.

nzeiger veröffentlicht werden. Melle, den 5. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht Grönenher!.

Im gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichtes zu Arns—

berg ist bei der Sub Nr. 13 eingetragenen Firma: Hüstener Gewerk.

schaft mit dem Sitze Hüsten in Kolonne 4, Rechtsverhältnisse der Ge⸗ schaft, Folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Conrad Cornelius Auer ist gestor— ben und hat seine Kinder Cornelius, Ida, Otto, Ernst und Bertha unter der Bedingung zu Erhen eingesetzt, daß seine Wittwe Bertha geb. Möllmann, so lange sie nicht wieder heirathet, die kautions-⸗ ke? nutzung und die völlig freie Disposition über den Nach— hat.

Die Wittwe Möllmann hat ihren Antheil an der Hüstener Gewerkschaft laut Notarigtsakt vom 17. März 1869 ihren vier Kindern Carl Möllmann, Ferdinand Moͤllmann, Bertha Möllmann, verwittwete C. C. Auer, und Ida Möllmann, verehelichte Schrimpf, übertragen. Zur r n der Firma sind die vier Gesellschafter G. Kissing, J. Cosack, Carl und Ferdinand Möllmann allein be⸗ rechtigt. Eingetragen ex decreto vom 16. November 1870 am 19. November 1876.

Cf. Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 101.

Bootz, Kanzlei Rath. Arnsberg, den 19. November 1870. Königliches Kreisgericht.

Für die Dauer des mit dem 1. d. Mts. beginnenden neuen Ge— schäftsjahres sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels- resp. Genossenschaftsregister durch Ein= rückung in den Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Regierungs Amtsblatt und das Bielefelder Wochen blatt bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels- resp. Genossenschaftsregister sich bezichenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Herrn Kreisgerichts- Direktor Buschmann unter Zuziehung des Herrn Kanzleidirektors Kreft als Sekretär besorgt werden. Bielefeld, den 2. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in das Handelsregister des Kreisgerichts erfolgten Eintra— gungen werden während des Jahres 1871 durch den Staats. Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Kölnische Zeitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt veröffentlicht. Die auf die Führung des Handels- registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Cons. bruch und den Sekretär Voß bearbeitet.

Bochum, den 1. Dezember 1870. Koͤnigliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. sub Nr. 209 die Firma fügung . Carl Müller mit dem Sitze zu Holzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu Holzhausen eingetragen worden. Siegen, den 28. November 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bestehender Vorschrift gemäß wird hierdurch bekannt gemacht,

daß im Laufe des Jahres 1871 bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Eintragungen in das Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts-Mitgliede Ober⸗Gerichts⸗Rath Kroe— ber, unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sefretärs Frankenberg, wer— den bearbeitet werden, und daß die Veröffentlichung der Eintragungen in jenes Register in dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger und in dem Frankfurter Journal erfolgen wird. Hanau, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei lfdr. Nr. 2 des Firmenregisters des Amts Diez, unter welcher

die Firma Geschwister Bimler zu Diez eingetragen steht, ist heute in

col. auf Anmeldung bemerkt worden, daß diese Firma erloschen ist. Limburg, den 3. Dezember 1870. ĩ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des Amts Limburg is heute Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 79. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christian Horch zu Limburg. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma: Chr. Horch. 1 . zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1870 am Limburg a, Lahn, den 5. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 12 eingetragen worden, daß die Firma Joseph Georg Mohr zu Königstein erloschen ist. Wiesbaden, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen. der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 384, 2) Firmeninhaber Kauf. mann Loanis Franke zu Wiesbaden, 3) Sitz der Niederlassung: Wies. baden, Firma: Louis Franke.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein folgen— der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 61, 2) Firmeninhaber Kaufmann Wilhelm Wentzell zu Operursel, 3) Sitz der Niederlassung Oberursel, ch Firma Wm. Wentzell. .

Wiesbaden, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Firmen— register des hiesigen Kgl. Hanszelsgerichts eingetragen und zwar bei Nr. 539, daß die Firma C. A Ohrendorff z Crefeld in Foige Ab. lebens des seitherigen Firma„Inhabers Caspar Anton Ohrendorff, Kaufmann zu Crefeld, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf dessen daselbst wohnende Wittwe Maria, geb. Dickmann, übergegangen, und ferner unter Nr. 1811, daß die genannte Wittwe Caspar Anton r r elf alleinige Inhaberin der Firma C. A. Ohrendorff zu Cre— eld ist. ö

Erefeld, den 5. Dezember 1870. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 247 des Handels ⸗Gesellschaftgregisters des hiesigen Kgl. Handelsgenichtes ein- getragen, daß die Liquidation der unterm 12. Juli 1870 aufgelösten und in Liquidation getretenen Handelsgesellschaft sub Firma Commer K Stemmer mit dem Sitze in Uerdingen seit dem 1. Dezember (. beendigt und nunmehr die gedachte, nur noch als Liquidationsfirma bestandene Gesellschaftsfirma gänzlich erloschen ist.

Crefeld, den 6. Dezember 1870.

Der Handelsgerichts⸗⸗ Sekretär Ensh off.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han. dels (Firmen) Register unter Nr. 55 eingetragen der zu St. Wendel wohnende Kaufmann Friedr. Wilhelm Bühler, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaher der Firma »FJF. W. Bühler.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1970.

Der Landgerichts ˖ Sekretär Koster.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Friedrichsthaler Konsum-ereins vom 39. Oktober d. J sind die Vorstandsmitglieder: 1 Berg- Inspektor Carl Temme zu Bildstock, Direktor, Y) Steiger Jacob Hassel daselbst, stellvertretender Direktor, 3 Steiger Peter ias

letztere Beisitzer, in ihren gedachten Eigenschaften für das Geschäftsjahr 1871 wieder gewählt, was heute unter Nr. 3 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 6. Dezember 18790. Der Landgerichts⸗ Sekretär Kost er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

37091 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. . . ,, , ö . a) der Kaufmann Isidor Jakobi in Berlin eine Waarenforderun von 191 Thlr. 24 Sgr. ! : . b) der Magistrat zu Gilgenburg eine Forderung von 12 Thlr. 9. Sgr. 9 Pf, mit dem im S. 74 der Konkurs Ordnung be— ie i, . ö P c) der Kaufmann H. L. Borchardt in Berlin eine Waarenforderun von 44 Thlr. 23 Sgr., ) ; dh der Kaufmann Salomon Feldt in Berlin eine Waarenforderung von 30 Thlr. 15 Sgr, é) die Handlung Isidor Loewinsohn in Danzig eine Waarenforde— rung von 38 Thlr., f) der Kaufmann F. H. Malz aus Greiz eine Waarenforderung von 59 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., und g) die Handlung Sommerfeldt et Ury in Berlin eine Waaren⸗ forderung von 36 Thlr. 9 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 3. Januar fut, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 3. Dezember 1870. . ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Rudies.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Koͤnigstein sub

daselbst, und 4 Steiger Eduard Schmitt zu n , beide t

37121 Bekanntmachung. J Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eggert hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Angerburg, den 30. November 1870. Königliches Kreisgericht Abtheilung JI.

3711 3 l Has erbschaftliche Liquizationsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kreisgerichts⸗ Raths Leopold Pianka von hier ist beendigt.

Marggrabowa, den 1. Dezember 15970.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3710] Bekannt mach ung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Abraham zu Strzeln o ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, 1 Treppe hoch, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an

der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver— walter über die Natur und den Charafter des Konkurses erstattete

schriftliche Bericht liegen im Gericht zur E: icht der Betheiligten offen. .

Inowraclaw, den 22. November 18 ö Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. Der Kommissar des tonkurses. Meents.

3660] : In dem Konkurse üher das Vermögen des Gutsve,, r8 Albrecht Fellmann zu Murczyn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Januar 1871 einschließlich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu. Protokoll anzu— melden. l

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Oktober d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf , . den 9. Februar 1871, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichts- elle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die ämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen wel chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justiz. rath Mazurkiewicz, Kosky, Dr. Gahbler und Sußmann zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Schubin, den 15. November 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

reg, Nothwendiger Verkauf. er dem J

oachin Friedrich Quast gehörige Ackerhof Nr. 2 zu Geestgottberg; Vol. 14, Fol. 1 des Hypothekenbuchs verzeichnet, soll am 15. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, ö an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 271, vor dem Subhastations⸗ richter in nothwendiger Subhastation verkauft werden,

Das Grundstück ist mit einem Reinertrage von 69 Jos Thlr zur Grundsteuer und mit einem Nutzungswerth von 104 Thlr. zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden , . beträgt 383 34 Morgen.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kauf . bedingungen, können in unserem Bureau L eingesehen werden.

Älle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstücke geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem anberaumten Versteigerungs- Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird

am 20. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Seehausen i. d. Altm., 28. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

57061 Pr OcIam a.

Dem Buchhalter Friedrich Pauli, der nicht zu ermitteln ist, wird

hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am 24. September er. eröff⸗

neten Nachtrage zu dem wechselseitigen Testamente des Geh. Kom

merzienraths Joachim Pauli und seiner Ehefrau Louise Christiane

Jacobinc, geb. Schüler, P. 114 Kammergericht dem Fräulein

, ni rücksichtlich eines Legats von 1000 Thlr. substituirt orden ist.

. Berlin, den 6. Dezember 1870. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

4949

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Nutzhelzverkauf. Am Montag, den 19. d. M, sollen im Higertschen Gasthause hierselbst von 10 ühr Vormittags an aus dem Belauf Globsow, Schlag Jagen 55. 55 Stück eichen Nuß enden, 2 dergl. Kahnknie 12 Stück kiefern Bauholz; aus dem Schla 79. 69 und 116 24 Stück eichen Nutzenden, 21 do. buch en un

Stück kiefern Bauholz bei freier Konkurrenz unter den gewöhnlichen Bedingungen versteigert werden. Menz, den 7. Dezember 1870. Der Königliche Oberförster.

37141 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Liderxungs- und Dichtungs Materialien für die Königin Louise Grube bei Zabrze O.. S. pro 1871 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu welchem Zwecke Termin

auf den 19. Dezember cr. Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale der Berginspektion festgesetzt ist.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Sub⸗ mission auf Liderungs ⸗Materialien« bis zur Eröffnung des Termins an die Unterzeichnete einzureichen. Die Lieferungs bedingungen, in denen die spezielle Angabe der zu liefernden Materialien enthalten ist, liegen in der Registratur der Berginspektion zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt. ;

Zabrze, den 5. Dezember 1870.

Königliche Berg ⸗Inspektion.

13 Bekanntmachung. ie Lieferung der am 1. Januar 1872 in Folge der Maaß und Gewichts Ordnung 9 den Norddeutschen Bund vom 12. August 1868 erforderlichen Brief⸗Waagen für die Post⸗Anstalten früheren Fürstlich Thurn und Taxis'schen Post⸗Bezirks soll im Wege des Sub⸗ missions Verfahrens vergeben werden. Dle Submissions Bedingungen sind auf dem Bureau der Ober-⸗Post⸗Direktion zu Frankfurt a. De. während der Bureaustunden, von 9— 12 Uhr Vormittags, an⸗ zusehen und können auch auf desfallsige frankirte Gesuchte von der⸗ selben bezogen werden. ö .

Mit dem 31. Januar k. J. wird das Submissionsverfahren geschlossen. .

Frankfurt a. M, den 6. Dezember 1870.

Der Ober⸗Post ⸗Direktor, Geheime Post ⸗Rath Stud berg.

3713]

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Erdarbeiten der Losse X. und XI. der Gleiwiß⸗Beuthen⸗ Krugschachter Eisenbahn (Strecke Beuthen ⸗Krugschacht),G, enthaltend rot. 5500 und 16000 Schachtruthen, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: »Offerte für Erdarbeiten auf Loos X. und XI. sind bis zum Schluß⸗ termin, Mittwoch, den 21. Dezember gr., Mittags 12 Uhr, im Baubureau einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden wird.

Beuthen O. S., den 5. Dezember 1870.

Der Abtheilung ⸗Baumeister. gez Mentzel.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w.

von öffentlichen Papieren. 3716 Wer ra ⸗Eisenbahn. Die am 2. Januar 1871 fälligen Zinscoupons der 5prozentigen Prioritäts Anleihe werden von den in unseren früheren Bekannt⸗ machungen genannten Kassestellen, Banken und Banquiers eingelöst. Meiningen, den 1. Dezember 1870. . Der Verwaltungsrath der Werra Eisenbahn - Gesellschaft.

ee, Bekanntmachung. Vie nach §. 18 unseres Statutes auf die von uns ausgegebenen Stamm ⸗Prioritätsaktien pro 1870 zu zahlenden Zinsen werden gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 mit 10 Thlr. für jede Attie bei der anf, der Braunschweigischen Bank der Herren Uhl C Pillmann des Herrn M. J. Frensdorff. = und zu Hannover, der Herren Ephr. Mever C Sohn vom 2. Januar k. J. an ausgezahlt. Braunschweig, den 2. Dezember 1870. Der Verwaltungsrath der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn Gesellschaft. F. W. Wolf. A. Aronheim.

zu Braunschweig,