1870 / 389 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4962

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Caroline Herger ist in den Atten H. 12 de 1871 die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht aus-

eführt werden können, und ersuchen wir deshalb, die 2c. Herger im etretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 7. Dezember 18709. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Die 2c. Herger ist 25 Jahr alt, am 19. Dezember 1844 in Preußisch⸗Holland geboren, mittlerer Figur, hat ö Haare, dunkle Augen, frische, gesunde Gesichtsfarbe, an der Nase eine kleine Warze. Sie war bekleidet mit einem grünkarirten Kleide, grauem Jaket, mit schwarzem Sammet und Franzen besetzt und einem schwarzen Sammethut, blau eingefaßt. Sie trägt Stiefel mit hohen Absätzen.

Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter den Schneidermeister Jacob Kirschfet wegen Widerstandes gegen einen Exekutivbeamten

bei Vornahme einer Amtshandlung unter dem 28. Mai 1866 erlassene

und unter dem 25. Januar 1869 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Berlin, den 30. November 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2855 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Jean Demessieurs

Königlicher Hof-⸗Juwelier, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf . mann Arthur Willibald Fiedler zu Berlin durch Vertrag über gegangen. Vergleiche Nr. 6087 des Firmenregisters.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6087 die Firma: Jean Demessieur, Königlicher Hof⸗Juwelier, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Willibald Fiedler zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Jägerstr. 265), eingetragen worden.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6088 die Firma:J B. Karkutsch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Benjamin Karkutsch zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. 26), zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

Die in. unser Firmenregister unter Nr. 5336 eingetragene Firma: C. Engel Nachfg. i ,, und im Register zufolge heutiger Verfügung geloͤscht orden.

Die dem Carl Herrmann Lehmann zu Berlin von dem Kauf— mann Herrmann Louis Eduard Grothausen für die Firma: Herrmann Grothausen ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1299 des Pro- kurenregisters gelöscht worden.

Unter Nr. 5977 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: . Tiedemann & Behrens, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Abraham Marcus Hammerstein zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, und die nunmehr unter der 3 Tiedemann K Behrens bestehende Han—= delsgesellschaft unter Nr. 3036 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Tiedemann & Behrens sietziges Geschäftslokal Hirtenstr. 1718) am 1. Dezember 1870 errich⸗ teten offenen Handelsgesellschaft sind: I) Der Kaufmann Georg Heinrich Ludwig Behrens, 2) der Kaufmann Abraham Marcus Hammerstein,

beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3036 zufolge heuti⸗ ger Verfügung eingetragen.

zi Unter Nr. 320 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, rma:

J. Neumann, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Es ist eine Zweigniederlassung in en en, errichtet. Berlin, den 7. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels. und Ge— nossenschafts registers sich heziehenden Geschäfte der hiesigen Kreisgerichts - Deputation ist für das Jahr 18751 der Kreisrichter Kramer unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Sekretärs Rosenträger heauftragt. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch und im Genossenschaftsgesetz

sertiöon in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung

zu Potsdam, den Preußischen Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Börsen

zeitung erfolgen. Oranienburg, den 6. Dezember 1870. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

; n, 6, Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. en 7. d. M.:

Unter Nr. 33 die Firma des Kaufmanns Paul Mayer zu Hast bei Zehdenick gelöscht, * J unter Nr. 16 die Kaufmannswittwe Mayer, Marie, geborne Haack, als Firmeninhaberin mit dem Niederlassungsorte Damm ⸗-Hast bei

Zehdenick und der Firma Paul Mayer eingetragen. Templin, den 7. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht

Für das Geschäftsjahr 1871 sind mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte: I) der Kreisrichter Schwahn als Richter -⸗Kommissarius, Y der Kanzlei Rath Nieper als Sekretär beauftragt worden. Die Publikationen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen durch den Staats. Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Bank⸗ und , unh den Ruppiner Anzeiger. Neu Ruppin, den 5. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Zimmermann von hler hat für sein hiesiges unter der Firma: Carl Zimmermann, betriebenes Handelsgeschäft dem Arthur Dassel von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. Dezember d. J. unter Nr. 307 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 6. Dezember 1870.

önigliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ 1 werden im Jahre 1871 durch den Staats-Anzeiger und die Königsberger Hartungsche und die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung veröffent. licht werden. Der Kreisgerichts⸗Rath Horn ist mit ben auf Führung beider Register sich beziehenden Geschäften unter Beihülfe des Kreis gerichts · Sekretärs Abdank beauftragt.

Königliches Kreisgericht.

Heilsberg, deu 5. Dezember 1870.

Für das Jahr 1871 sind mit Banrbeitung der auf Führung der Handelsregister bezüglichen rm e. Kreisrichter hie , met der Gerichts-Sekretär Morgenstern beauftragt, und werden die, die

andelsregister betreffenden Bekanntmachungen: a) durch den König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, b) durch die Berliner Böͤrsen⸗ Zeitung, c) durch die Danziger Zeitung veroͤffentlicht werden. Berent, den 5. Dezember 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisge⸗ richt im Geschäftsjahr 187071 durch den Kreisrichter Saage unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Sekretärs Grall bearbeitet und die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister durch den Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung zu Marienwerder, den Staats -⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Löbau, 30. November 1870. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. November d. J. ist in das hier ge führte Register über die ehelichen Güterrechte eingetragen, daß der Apotheker May Rother in Neumark für seine Ehe mit Marie, gebo- renen Genske, laut Vertrages vom 23. Februar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß . , n, der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermoͤgens eigelegt ist.

Löbau, 30. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1871 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf gen des Handelsregisters Bezug habenden Geschäfte durch den reisrichter Kunckel, resp. in Vertretung desselben den Kreisgerichts Rath von Selle unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Sekretärs Hafe— mann bearbeitet, die auf Grund des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen durch den Staats-⸗Anzeiger und den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder veröffentlicht werden. Rosenberg i. W.⸗Pr., den 5. Dezember 1870. . Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1871 werden die Eintragungen in unser Handels—= register durch den Königl. Preußischen Staats-Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Handelsregister bezüglichen 2 durch Herrn Kreisrichter Feichtmaher und Herrn Kanzleidirektor Brandt bearheitet werden. Pr. Stargardt, den 3. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.

„Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 3 in das Gesellschaftsregister des Amts Lauenburg eingetragen: 36. der Gesellschaft:; Brüner K Kraas.

itz der Gesellschaft: Vorstadt Lauenburg. Namen der Gesellschafter:

L Kaufmann Stanislaus Brüner in Hamburg, Y). Kaufmann Johann Friedrich Christian Kraas in Lauenburg.

Beginn der Gesellschaft: der 5. Dezember 1870.

Lauenburg a. d. E. den 6. Dezember 1870.

vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Jahre 1871 durch In=

Königlich Herzogliches Amtsgericht.

jedem Dienstage, Vormittags von 10 Uhr ab, an Gerichtsstelle Zim⸗

mit dem Sitz zu Czarnikau, eine Genossenschaft gegründet, die auf

Snigliches Kreisgericht. Stralsund, den 2. Dezem ber 3936 e Führung des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sind für das Jahr 1871 der Kreigrichter Wendorf und der Kreisgerichts Sekretär Engel beauftragt, welche an

Nr. 32 zur Annahme von Anträgen bereit sein werden. Die n,, in das Handels register und in das Genossen⸗ scha f t d register werden im kommenden Jahre durch die Stralsunder Feitung / die Ostsee- Zeitung, die Berliner Bank- und Handels ⸗Zeitung und den Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden.

Die Inhaberin der Handlung H. Plonski in Zirke, Fräulein Mathilde Plonsta, hat sich mit dem Kaufmann Simon Giballe Tohn in Zirke verehelicht und mit demselben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes. e e, was zufolge Verfügung vom 2B Rovember 1575 im Firmenregister bei der Nummer 96 an dem- selben Tage eingetragen worden ist.

Birnbaum, den 5. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 140 die Firma W. Rothe in Zirke und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Rothe daselbst, zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1870 eingetragen.

Birnbaum, den 6. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1871“ wird die Bekanntmachung der Eintragungen a) in das Handelsregister, b) in das Genossenschaftsregister, durch IJ den Preußischen Staats Anzeiger, ) die in Bromberg erscheinende en, Zeitung, 3) die in Posen erscheinende Ostdeutsche (Deutsche Posener) Zeitung, und außerdem zu bp) auch noch h durch den öffent⸗· ichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Bromberg, erfolgen. Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschafts registers sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem

Herrn Kreisrichter Vorwerk unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs,

Fendanten Witte bearbeitet werden. Lobsens, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht.

Laut Vertrages vom 5. Juli 1870 ist unter der Firma: Vorschußverein zu Czarnikau, Eingetragene Genossenschaft⸗

ine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. egenstand des Unternehmens . der ahnt eines Bankgeschäftes, Behufs , Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit.

Vorstand bilden zur Zeit 2 te Herren W. Fit oe als Vorsißender,

Louis Foerster als Kassirer,

SH. Selle als Controleur. .

Die Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma

der Genossenschaft n werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗-

edern unterzeichnet. .

ö din nn g m mn werden in das zu Schönlanke er⸗

scheinenbe Krelsblatt des Czarnikauer Kreises aufgenommen und kann

das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit während der Dienst⸗ stunden bei uns eingesehen werden.

Schönlanke, den J7. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 167 eingetragene Firma . S. Münzer zu Beuthen O /S. ist erloschen und im Register heut geloͤsch worden.

then O. S., den 6. Dezember 1870. Beuthen See gh es ser lä. l 'ibchellung.

emäßheit des Artikel 13 und 14 des Handelsgesetzbuches vi e n, . gemacht, daß für den Bereich des hiesigen gin gk! ausschließlich des Bezirks der Gerichts deputation zu Schönau, für das Jahr 187i 1) die Bearbeitung der auf die Führung sowohl der Handelsregister, als der Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte durch den Kreisrichter Assig, unter Mitwirkung des reisgerichts⸗ Sekretär Kühnel erfolgen, D die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffentlichen Bekanntmachungen durch a) die Schlesische Zeitung, z die Breslauer Zeitung, beide zu Breslau, 9 den Staats Anzeiger / d) die Berliner Börfen-⸗Feitung, beide zu Berlin, zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. Jauer, am 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden die Eintragungen in das Handelsregister, 66 die Eintragungen in das Geno enschaftsregister im Jaht 1871 durch: a) den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, p die Berliner Börfenzeitung, () die Schlesische Zeitung und d) die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung der beiden Register sich beziehenden Geschäfte bearbeitet ferner der Kreisgerichts⸗Rath Deesler unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ lärs Keugebauer. Neisse, den 3. Dezember 1870,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels und Genossenschastsregisters sich ö. 3 bei dem unterzeichneten Gerichte in dem Geschäftsjahre 1371 von dem Kreisgerichts . Rath Gerhardy und dem dell nr Hottenrott, denen für Verhinderungsfälle der Kreis

4963

aftsregister bewirkten Eintragungen erfolgt im nächsten Jahre: ö . Preußischen Staats Änzeiger, 9 durch die Berliner oͤrsenzeitung, ) durch den Ober Eichsfelder Kreis Anzeiger. Calle nflaßt, den 30. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist für das Jahr 1871 der Kreisrichter Graf zu Rantzau, unter Mitwirkung des Sekretärs Jensen, beauftragt. Dieselben wer⸗ den zur Entgegennahme der hetreffenden Anmeldungen am Dienstag und Freitag jeder Woche von 11—1 Uhr im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anwesend sein. Die Eintragungen in beide Register werden im Jahre 1871 durch den Preußischen Staats -Anzeiger, die Ham⸗ bursser Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten bekannt gemacht werden. Schleswig, den 6. Dezember 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts. Bezirks erfolgt für das Jahr 1871 durch Insertion in den , ,, in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover und die Jeetzel⸗Zeitung in Dannenberg. Dannenberg, den 1. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht J.

Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Handelsregister be⸗ treffen, werden in dem naͤchsten Jahre im Preußischen Staats- Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und dem Uelzener Kreisblatte er= folgen. Medingen, den 7. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht .

Für das Geschäftsjahr 1871 ist die Erledigung der auf die Füh- rung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ chäfte dem Kreisrichter Weigel als Richter und dem Bureau Diãtar Hint als Sekretär übertragen, und werden die Eintragungen in die hiesigen Register durch den Staats - Anzeiger, die Berliner Börsen Zeltung, die Essener Zeitung und die hiesigen Märkischen Blätter ver⸗ öffentlicht. Hattingen, den 3. Dezember 1870.

Königliche Kreisgecichts⸗Deputation.

ur Veroͤffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister, . das er cher gh chler e fn, haben wir für an Jahr 1871 I) den Preußischen Staats- Anzeiger, das Regierungs- Amts blatt und 3) den Westfälischen Merkur bestimmt. Die auf Führung des Handels ⸗, sowie des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschãfte werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Leinemann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Tenckhoff als Sekretär bearbeitet.

Warendorf, den 3 Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

727 lz 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F.

eiscler zu Charlottenburg ist der Plan zur Vertheilung des verfüg- . a dnn wr. entworfen und an der Gerichtsstelle in dem Prozeß ⸗Bureau zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche angemeldet haben, werden , nn, fe nn ihre etwaigen Einwendungen gegen iesen Theilungsplan in ö . 14. Dezember 1870 einschließlich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen und zur Verhandlung darüber, sowie zur Ausführung der Vertheilung in

m au ö. t, 5. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar, Kreisrichter Früstedt, anberaumten Termine

zu erscheinen. Zahlungen erfolgen sollen, müssen

Die Gläubiger, an welche . persönlich n , oder sich durch einen mit gerichtlicher oder nota⸗

rieller Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen, auch die ÜUrkunden über ihre Forderungen mit zur Stelle bringen. Charlottenburg, den 2. November 120. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

3726 Bekanntmachung. lie §§. 123. 128. 148 329; Instr. S8. 11— 13.) Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Züllichgu. Erste Abtheilung, den 5. Dezember 1870, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 16. September 1870 zu Züllichau

verstorbenen Kaufmanns Theodor Neumann, ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 28. Mai 1870 estgesetz; worden. . ö. 2. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justiz Kath Krause zu Züllichau bestellt. Die Gläubiger des Gemein schuldners werden aufgefordert, in dem —̃ , auf den 19. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Keeisgerichts Rath Ferber, im Termins zimmer Nr.? anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

richter Demme und der Kreisgerichts⸗⸗ Sekretär Köhler substituirt sind, ar Die Veröffentlichung der im Handels oder Genossen⸗⸗

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.