. 4984 ö 4985 Immer klarer tritt übrigens zu Tage, welche außergewöhn⸗ und den Dank gegen Gott dafü ᷣ . . afür aus, daß er uns h marschalls Fürsten . lichen Anstrengungen der Regierungdausschuß in Tours gemacht dig durch den Krieg geführt . Als apf gn . . ö , . al wir,, , ,, vernachliissigt, Roggenmehl hat, um diese französische Südarmee zu formiren. Es bestaͤtigt sich für Einberufung des Landtages bezeichnet das Propostnn Tondeur, dem Bildner der sogenannten Du yppeĩ⸗ w * ,, z nicht mur, was bereilz früher hervorgehoben wurde, daß alle defret die zur Durchführung des neuen Norddeutschen 5 die beide in der Königlichen Eisengicßerei hierselbst ge J,, Gir, 19 Dezember, Nachmitt. 1 Uhr. Wolffs Lel. Bur süd lichen Departements haben beitragen müssen, diese Truppe gesetzbuches erforderlichen gesetzgeberischen Arbeiten, wora . sich im Besitze Sr. Ma jestät des Königs en dhl eine b rt, . . ehneelutt, Weizen höher; hpsiger lgee Sis, fhemqder jocõ zu schaffen, sondern es ist auch setzs erwiesen, daß man bei noch eine Vorlage über Vermehrung der Kl des . heiner enrg lich at Hoheit des Krohhrähzzn mnd or. S3. Pr. Mira 8, Ppr. Mai S3. Roggen fest ocs s: 3; Pr. Män- ihrer Zusammensetzung alle Beschränkungen, die bisher für den Gymnasiums, die Förd 4 assen des hiesihei Swätuett Te ssel ban gn d Men m fs, man abcr * ulli gan, br, Mat ss lller Pes g, ähh benennt lõcd 7, pr Kriegsdienst in Frankreich gegolten haben, außer Acht gelassen. wichtige n ag 3 e Laa abn. des Kronprinzen, zu welcher Höchsiderselbe wiederholt ee in bene ö. 1. en er, , . 4 . i, ein . 9 Tours vom 22. November vor, welches 1 , ,, e . n e fn . . k. ger e , ,. , . ö. 4 ar r,. 6 ie bisherigen Ünterschiede der Dienstklassen, nach welchen er ö ö tderhhölungen derselbch, die borch gen joe sini, Fermi un ,,,, die unverheiratheten Männer und nur in z. Linie die 3 6 * . ö der Norddeutschen Postverwaltungæ enthilt . Auffassung bemerkenswerth sind, für das Pu⸗ Fan 3 Merke em, , n 6 . . , . , ,,, J Gewerbe und Handel J , n g. urden, aufhebt und die ganze männliche Bevölkerung von ; Die Fabri : f in 200 Eid. in Mark. Beo. 164 Br. 163 d. 1 21 40 Jahren gleichmäßig für den Kriegsdienst be r ghten . . — welche m . . ö J, ad, hr; , 1 D Vereinsthätigkeit für die Armee. i , ,, . , . zu Lauban, ien J ö jpemer, . 5M, . . 8 9 ,. 3 ; ⸗ ⸗ w en ; ; ! ma . 2 e Rene tern en Krngsih andtan tarnes T , JJ . . ramm vor: eul⸗ arken Leinen war der Absatz geri in feineren Lẽi 26 Petroleum still, Standard white loco . chen Vereine zu nen, gering, in feineren Leinen b 13 61 pr. 9 Aus Versailles vom 7. d. wird dem W. T. B. ge.· unf . ö . . . f . . . Zwirnfabrikation befand sich in ungünstiger Hage. Die 5 . e. 6 . G., pr. Januar 133 G., pr. Ja- meldet: Sr. Majestät dem Könige geht aus ganz Deutsch- waltung der Deutschen Wilhelm s. Stiftung vollzogen wol ö . nr, ng gn inn, er me,, ig. be e. 9. Iff 8 1 land eine ungemein große Anzahl von Glückwuͤnsch⸗Adressen Es, ist. nun die Verwaltung der Stiftung vollständig ton sů lu handel, wogegen die Hernödorfer Fabrik ihre Spindelzahl im ver Standurd white loco 6. Gr 0 9 el, Bur) Eetręeleum , ,,,, e, in gangenen Jahre vermehrte. Der Leinengarnbandel wir Abiadu ö. ö6sseres Geschätt in Dezember- zur Kaiserwürde z hr. sind berciüttAz zu Zwecken der Stiftung verausgall kammerbezirk jetzt d i ; d im Handels ng. . Dem Vernehmen nach enthielt das gestern von hier an worden. Der General der Infanterie und Präses der Militär ⸗ En duktion der . . n nn vertreten; die Pro⸗ Liverhodcl, 10. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) General Trochu abgegangene Schreiben, in welchem demselben mingtions⸗Kommission von Holleben ist zum Vorsitzenden des Auß— den zu immer schlechteren . , ,, , Minthmnssiicher gmsata die Riederlage der Loire Armee und die Besetzung von Orleans schüfses gewähit. Hie Wahl un terlicgtsenisprechenß dem sttuter ct mechanische Weberei hat reien Ubsaß. Vic Verbs ger 1009 ballen, Seffäg; Haesimer ggd Bergs gemeldet wird, keine Aufforderung zur Uebergahe, sondern nur . 9 a n , des Allerhöchsten Protektors der Sci (stählen ohne Reh ibn unn , K 6 3 e e ü! 9 geen , Te ni mi ü e , i ᷣ 3 ö — . ö . . 1Cht. : ö ü ken Vorschlag, einen Offizier aus Paris nach Hrleans zu sen⸗ Ber zan ah rat Kohnite der deutschen ereine zu . ,. , die ihren Absatz im Hoh ve der. für . und ö . . 3 Umsatz, davon . ollen Handweberei beschäftigt sich fast aus⸗ ddling Orleans Sr, middling Amerikanische S5, fair
der Sachlage zu überzeugen General Trochu Pflege im Kriege verwundeter und erkrankter K * er rie i j j *. 2 2 gel chließlich mit der Herstellung baumwollener Taschentücher und be— Dhollerah 65, middling fair Dhollerah 653, good middling
den, um sich von — hat das 1 gestellte Anerbieten abgelehnt. sind weiter eingegangen; aus Neu, Orleans 1250 Pfd. Sterl, au fand sich im Ganzen in befriedigender Lage. Die Bleichereien waren Dbollerab 57, fair Bengal 65, New fair Oomra 61 d far 2 * 7, gogo
ber Kolonie Victoria (Melbourne) 4555 Thlr Die in Berli ifti ĩ
ᷣ . ; in Berlin ah vollauf beschäftigt. Die Tuchfabrik zu i
, we d e One en e h e ,, , , n, ,,, . w
der Haltestelle an dem Lofomotlivschuppen des Bahnhofes den parttipirk, ein Cinnahnze van 43st hlt ngen ann een nen T cls zpe e e err ö 1 e
Straß burg ein Zusammenstoß zwischen einem planmäßigen intern akisng le italienifch; Komäte hatgtut cher mitt l 1ĩ , , , , k
g . . Fabrikation von Thonwaaren zu Lauban ist im Zune i enn,
und einem Nangit⸗Zuge stattgefunden, in Folge dessen eine . . ö en , ,. ö. . wen Auf der Grube Vereinsgluͤck in Geibsdorf ,, e Anfangs- Qourse,) Amerikaner 915, OQest Kreditakti
Frau einen Beinbruch, eine andere Frau und ein Soldgt an⸗· Sees ö Lago a , n. ö. Iᷣ , , . Com 152,273 Tonnen Braunkohlen gefördert. Von der Grube un Röhr, Stäntsbhahn zödz. 188er Jgose 2 Ee ern 5 ' z . aden nimm grube bei Langen oᷣls und Uraniagrube bei Bertelsdorf sind die Be— liger 2333, Hilberrents , Nous Sbanieh 9 Bay e ne Cirie ö
anleihe —, Böhmische Westbahn —. Still. ö
scheinend erhebliche Quetschungen, außerdem noch einige Perso⸗ z nen unbedeutende Verl zungen erlitten haben. 2 ele. . . , ,, . ltteb gresultate nicht berann suchung über die Ursache des Unfalls ist eingeleitet. Mittel des dortigen Hülfe Vereins welcher sich mit der 1 Verkehrs⸗Anstalten. n, ch a. II., 10. Dezember, Nachm. 2 Uhr 39 Min. än ber Wcherl ber er., Päörgeng, ä dit Bahnstreckt dern, deleäpähällun het fen n Klrleger' beschästigt, reichen hei'n m, 8 Chaumont-Ehatill on von Frames tireurs zerstört und die PRoßen Ansprüchen, welche an sie geinacht werden, nicht mehr an arkeit der beiden englisch!amerikanischtn Kabel hat ie Direktion per . k Telegraphenleitung daselbst unterbrochen worden. Das Central · Komite hat demselben deshalb abermals 2006 u vereinigten Kabelunternehmung den Beschluß gefaßt, vom Montag We * . . Ereuss. Kassenscheine 1065. Berliner überwiesen. — den 2. Dezember ab den Tariflaß auf das Doppelte der bis 4. . . 65. . Wechsel 8853. Londoner Wechsel festgesetzten Gebühren zu erhötzen. 3 . 9 . . Braunschweig, 10. Dezember. (Br. Tagebl. n der . goterr. Anleihe de lös9 —. 6 al Ahlehen — bbs, gestrigen Sitzung bee Landes versammlun . n vom Statistische Nachrichten. ö ,,,, gar,, Türken ; 96 ke r ene. . . e g! Log. Muller l gende sclbstandige An ting, enn gebracht: Rach dem Jahres bericht See H andelstkainmer zu Emt . . ; . Amtliche Preisfeststellung Aktien 2393. Darmstidter Bankaktien — Gests J, . ö edit- 1 Bic Can dedbersammnfung des Het mhm Waun schwzeig wolle wurden daselbst im Jahre 1865 1018633 Last Shen de (og. O. Ih . . Lehl, Os], Petroleum und Spiri. zösische St́B.-Aktien sß93. Böhm Westbahn n . fran- , Seon cz , , zu ersuchen sei , beim aus- 9 ö a ,, ,,, ö . 1163 . . der mer, e, e ü . Jö ö m 1 Kur tess. Jos ker ee eee k wärtigen Amte des Norddeut Bundes : ; durden per Eisenbahn r. zur See 878 ; 7 . . ö eihe 1063. i imion- 5 un . n orschen vb . 1. . aneh in (eri en. zugeführt; an Weißkohl, einem Hauptartikel deb em cba 5 p . logo 64 S2 Ihr. nach Qualität, pr. Badische 85. . , . e. klänge der deutfchen dis (ikshndäl hend grege t ger find Lumen, wurden allein per Eifenbahn ige Cr? persandt, unglt 2 ihrn. 3 i . 74 à 755 her, pr. 1000 Kilogramm Loose 10995. Kuss. Podenkredit S5z. Nou s . ** 186 40r wonach! der vormalige König von Hannover, Georg V., mil mehr noch per Schiff. Au Butter wurden 10,969 Ctr. per Bal img engs . 4 , Mai- Juni 775 pez. Geic. 35 Gtr. Lcmbarden 17453. Neues Spanier Eansas Br o Rd e' 657. bem Kaiser der Franzofen nach dessen Kriegserklärung gegen Preußen verfandt, an Käse 220 626 Pfd, guf der sädtischen Waage vYerwog R5 3. m gr is, . ; Georgia — PFoeninsular — Chicago — Süd se, 63. beziehe ntlich gegen den! Norddeulschen Bund im Einverständnisse ge! Aus Osifriegland wurdtn im Jahre 1869 3— 4000 Pferde 12-140 m * 7 ö. P ö 900 49 7853 ber; pr. diesen Monat Amerikaner Staatsbahn —. Galizier . ö . beispiel weise eine Gesandtschaft in Paris errichtet, in Frank- 560 . ö K 262 Einf l bh sr , ,, 6 em, mf Io. Hezember, Nachmittags. (Wolfl's Tel. rei nnschaften, die sog. Welfenlegio: ü ie daf = de r gegen r. in 186 j 53 3 5 f , , , . 23 ; ur.) Sehr still. e , ,, ,, i e, , men, e,, m, ,. z schliefenden Freischüßen. Corps aufgerufen, in feindlichen Kriegs hafen Wolle wurden S805 Ctr. an Knochen 9525 Ctr. export e, . 56. 38-55 ; Prämienanleihe S65. Silberrente 53. Oesterreichische Kredit- Chassepotgemhre zur Armitung dieser Truppen bereit gehalten, , , Einfuhrartiteln heben wir, herper; 37-42 Kar? ach Gus grosse 38 = 65s Thlr. nach qual, Kleine fiticn ö, Westf fieh, ge oss ?; Staatsbahn 777 sein persöhliches Eintreffen in Frankreich zur Förderung dieser landes Wh bro. Pf. kiss. zb bo (fd. Ng, Kaffee. 166143; ö Hater pr. 130M 69 loco⸗ . Lombarden 365. sialienischs ente sss. Vereinshan, 113. berrätherischen Zwecke in Aus sicht gestellt hat Eäiösßdo Bft.). Fieiß, zZetz Cir, E80s, ir. . , tor k 23 31 Thlr. nach nals, Pr; diesen Fommerahank igt; Nęerddentesthe Hank ,n, Kein chs , . . . zz tt. Gh, Ein] Mean etturke caren Gz/ dtr. Hö Eu, , , 6 ; ö . 9 . 1000 Kilogr. April - Mai i871 488 d Bahn -- Altona- Kiel — Finnländische Anleihe? 186 0r . Nachforschung der hohen Landesregierung nicht widerlegt werden, wolle län disches Eisen Ke gäg. Cir. iges zz Ei) won englischm Cin I, FRhir. af ani ir bea. Ge. 1866 Sir. Kündigungspreis Drämiehanl. . l86derussisch a ins , g. hohe Landes versammlung ferner beschließen: . Kleinigkeiten), Torf i113 Schiffe mit. 25333 Laß. a 1140 Kit Eren pr. X50 Pfd. vereinigte Staatenanleihe pr, iz, S. Liskgnts . Herzogl. Landesreglerung um eine baldigste Gesetzes vorlage zu 1330 Schiffe mit 2770 ga i weflfälische Steinkohlen 6b 0 9b J , ,, hir 3 Thlr. nach Qualitãt, VWien, 10. Dezember. (Wolff 's Joel. Bur.) 86 j ersuchen, iBbodurch die S§ę. 14 und 26 des braunschweigischen Stagts. 15, 5h it.), wogegen die Einfuhr englischer Steinkohlen ghgenomn Roggenmehl Nr. 0 . er at. ; . Papierrente 56. 309. 1854er Loose S8. 00. Bank- a n eggs söwert fel in Ghiegler n gon , e n gr mmalligen hat (1868: 43.814 Ctr. 1867: 70726 Ctr) . Frische Seefische wun ehen , ö * 93 pro Gtr. unverstenert inkl. Sack X. aktien 733.00. Nordbahn 205.75. National- Anlehen —TEredit- Krönthsl'ben Hannover! und seiner Nachkommen im Herzogthum in 258 Schiffen angebracht 1538. 294 Schiffen, Holz ward in nuar . Februar 1851.7 . Hr, pr. ls Kilesr; Hruttg a. 36m ö , wee tg sn mn f Galiajer Braunschweig betreffen, ausdrücklich außer Kraft gesetzt werden Schiffen Von 11668 Vast eingeführt, gegen 85 Schiffe und Stb . 1975 Sgr. 4 20 6. nen ,,. ir, ,, aero öl. lärändbitgc sös z. lords eihbahn 2) Hohe Landesversammlung wolle beschließen, Herzogl. Landes. in 1358. . . 26 65 K nd s ne d,, . rondon 125 006. Hamharg 8, 6. Paris = re, Regierung zu erfuchen, sobald alt möglich mit dem Königreich Preußen Was die Industrie betrifft, so ist der Schiffsbau ganz unbed Rus pr. Otr. ohns loco 155 Thlr., flüssi . furt 102.50. Amsterdam 10280. Böhm. Westbahn 241.75. Kredit- tin Milltärkonvention abzuschließen, durch welche das Avancemeni tend geworden. Die Strohpapierfabriken lieferten 13240000 ] . , . oco ö. Thlr., flüssiges 1653 bez) loose 163.50. 1860er Loose 9250. Lombardische Kisenbahn der braunschweigischen Offiziere durch die ganze Armee des Deutsch Pappbeckel und 611,000 Pfd. Papier, Eine Dampfwollenspinnert . 1a g n v 4A 155 bez., Ghember - Januar 85 à 155 182. 00. 1864er Loose 113.50. Anglo - Austrianbank 196.25 Bundes gesichert wird. en noch im Entstehen; ebenso eine Portland Cementfabrik. — . 3 205 ö Januar - KFebruar 1871 294 Thlr., Napoleonsd'or . 99, Dukaten 5. 86. Silbercoupons 121 56. Hamburg, 7. Dezember, Die Bürg erschgft nahm in Die Fihederei zählte Anfang 1850 1024 Schiste, von ob nt! prg renn, Dä ohe Fass lgeo Ilg Ihr Zübegrente Sz; Mähr Sohle ischs, Geht lb,; . ihrer Hgestrigen Sitzung einen escken wur velr esend die Auf⸗ gegen 99 Schiffe von 53165 Last Anfang 1869. Der Seeverkehr i kö uin . 6 3. 26 ; . 9j kö Wien, 1 9. Dezember, Abds. (Woltfs Tel. Bur.) Unbelebt fiene digen fl ale er becidiglen Mäatlet un Ernennung , , gi . , , von ö,. ö 4 ö 9 und Weller tchr 1556 Schiffe sl ifi or! . fine 9 aer, c' . 7 ber, pr. 100 külogr. Januar. ,,, . J 93 3 o Gen eri Sachsen ˖ enburg, 9. Dezember. eute Mitta und 2482 Last, der Binnenverkehr mindestens 5 524 Dorff 13 . . ; . Nordbabn —, Kreditloose —, Papi n, , ö. gat Ferre llche Eröffnung bs ant ag s im satsöhalhen don Ass gef ilez ish dern fs i, g ga f ,,,, pot mit Kass eder , Feber, bie es. ö Sitzungssagle unter Vorsitz des Vizepraͤsidenten v. Thümmiel statt= Kunst und Wissenschaft, annar 16 r es 8g; ra *, fi . ö ö e . Emden, 16. Beuember, Vormittags. (Molft's Fel. Bur) 6 Nach kurzen einleitenden Worten des Geh. Staatsraths Berlin / 11. Dezember. Im Atelier des Bildhauers Tond⸗ 17 Fnlr. 3 Sgr. Pi 75 Irnir! 1 ö 6a ö m ' hu m nr . Nasskalt. . ei , en, i, n n, ,. Di. Leh . ö. . . zur ,,,, des Generals . Sgr. A 20 Sgr. ben, Mai · Juni ffn. 2s gr. A 24 Sgr. ber,, 5oö⸗ ö ff er en, n, ⸗ am 12 j 4 ‚— n 6 * * . nn ewiß'ausgestellt, bestimmt, in Lauchhnh söhi- jun ' ihr. * 18 ThIr. 4 Sgr. bez. Gek. 30, 00 Liter. Humm, Ib. Pezember, Fachmitt. A Uhr. (Wolff 's Tel
nisterialrat ; bi sterialrath Gerber verlesen Dasselbe entbietet der Landschaft egoffen zu werden und dereinst eine der Eckzierden des großan Cündigungspreis iĩ7 Thir. Bur)
den landesfürstlichen Gruß, giebt dem Vertrauen Ausdruck — — daß d h enkmals zu bilden, welches die Rheinrrovinz dem Könige g! Spiri ; j — t 5 j 1 ö 9 ß durch den uns aufgezwüngenen Krieg das langersehnte Frich Wilhelm 1JJ. in Cöln gestiftet hat. 6 ee heller nr ö r nr. . H 100 pot. — 10 000 pot. ohne Fass ö. . . 1 . 1. proz. Rente 3 s z ö ; 5. DDTrOZ. H x . m Nr. 0O u. 1 5 à 43. Roggen. 5proz, Russen de 1862 S3. il der S* rere 1
Zul der Einigung Gesamumideutschlands erreicht werden möge, Zweck bestimmte Statue, deren übrigens im Ganzen z Weizenmehl Nr. G 56 à 65 2 ö J. * 2 1 mehl Nr. O 4 à 34, Nr. 6 u. 1 35 à 3 pr. COtr. unverstenert de 1865 443. 6proz. Vereinigt. St. pr. 1882 88.
uͤnd spricht die Anerkennung für die bisherigen glorreichen Siege Reiterstandbild des Königs umgeben werden, die des General . 623