1870 / 392 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4990 . 4991

Im Unterhause beantragte Paul Moriz die Entsendung trägt: Für Pflege der Soldaten 1870 ist für Personen ü i d ; ) ie 3 He enn unter den Ministern hatte er allein im vollen Ministerrath den des preußischen Geschwaders, sei es nach seiner Ankunft bei elgoland, einer ,, Kommission zur Berathung über die beiderlei Geschlechts bestimmt, welche sich im Sanitätswesen inn zu sagen; daß er nicht fertig wäre. Man muß I , , . 9 chen . daß , g In sel Aufhebung des Tabatmonopols. Die Gesetzentwürfe über die ausgezeichnet haben. Der zweite Orden, weicher den Namen diese Hlreg i len wiederfahren zassen. Indeß beeiite Vize, Ädiniral; gegenüber der haͤnnoberschen Küste bei RVb=— 25 Mein von den Min Zucker,, Fleisch und Wein steuer, ferner über Stempelgebühren Militärverdienstkreuz führt, wird Militärpersonen, die sich Bouet nichtsdestoweniger lein: Vorbereifungen zur Abreife, obgleich dungen der Weser und Eibe 4 und zu England gehört. In diesen und die Beibehaltung der Finanzgerichte, wurden nach kurzer vor dem Feinde ausgezeichnet haben, verliehen. Für beide schon nicht mehr von den 14 Panzerfregatten und den zahlreichen Gegenden mußte das franzöͤsische delt we ner zuerst operiren und Debatte mit sehr geringen Modifikationen angenommen. Orden besteht nur eine Klasse. Avisos die Rede war, aus welchen das Geschwader bestchen frllte. sollte in dem Gouverneur dieser britischen Besitzung, ehemaligen

n der Sitzung des Sub-⸗Komites der ungarischen le⸗ Dle wenigen Augenblicke seit seiner Ernennung hatten zur wesent-⸗ Obersten eines Regiments der englischen Armee in der Krim, einen 3 kung m ,, . Bien (Sonntzg, 11 Dezember, Morgens. Durch eine lichen Aenderung der Dispositionen der Oberbehörde genügt. Der artigen Mann finden, der bereit war, Alles, die Achtung der Neutra—⸗

e ,, , , ,, , , , . 2 . . ; ; n . ge igten Flotte nicht me edeutung beilegen, a e Anfan in i ährten ich und angenehm zu machen. 1 , Ferner nahm das Sub-⸗Komite die lang, die Gefahr von den nahegelegenen Räumen, namentlich ö sollte, oder bemerkte man, daß die Arsch ale ag n ; 5 . ken, mit allen den ,,. e Prüfung der einzelnen Titel . Posten des außer⸗ von der Hofbibliothek und dem Münzkabinet abzuwenden. lonnten, was man vpersprochen hatte erst unmittelbar nachher? Instruüktionen, von denen sch oben einen kurzen Auszug gegeben habe, ordentlichen Budgets von 69 Millionen ulden vor, ohne dar—⸗ Bern, Sonntag, 11. Dezember. Der Bundesrath wählte It es wahr, daß im Angesicht des Aufdrängens des Prinzen Rapo. verfehen und durch eine letzte Ministerialdepesche rücksichtlich der Schnellig˖ über einen meritorischen Beschluß zu fassen. gestern Schenk zum Bundes ⸗-Präsidenten und Welti zum leon, die Landungstruppen unter General Bourbaki zu kommandiren, keit, mit welcher ihm die versprochenen Aktlonsmittel nachgesandt

] . . Bundes⸗Vizepräsidenten für und der Unmöglichkeit, es ihm anzuvertrauen, man kurz auf dies zu werden würden von Neuem beruhigt, von Cherbourg am 24. Juli ab⸗ Schweiz. Zürich, 10. Dezember. Die »Neue Züricher 6 für das Jahr 187! cinem Erfolg der Osee⸗ Expedition unerläßliche Elemenh rn lhre ,

Zeitung schreibt: Man wird der Auferstehung des Deutschen . . Ist es endlich wahr, daß dies verühmte Landungsęgorps offizlell nur der zweiten Admiral ⸗Fregatte ⸗La Gauloises, mit dem Contre⸗Admiral Kaiserreichs auch außerhalb der deutschen Grenzen ein aufrich⸗ . . aus 10000 Mann Sec ⸗Infanterie gebildet war! Man muß meiner Dieudonns an Bord, aus den Fregatten „la Guyennee, la Flandre⸗, tiges Glück auf! zurufen, wenn es dem Programm treu bleibt, Neichstags⸗Angelegenheiten. Meinung nach auf jede dieser so ernsten Fragen mit Ja antworten; Sean, id Thetis«, »la Jeanne d' Arc, und dem RUviso »le mit welchem es inaugurirt wird und welches von einem offi⸗ die Ereignisse haben es auf eine unglücklicherweise zu klare Art er= Cassarde. Die Ausrüstungen des größten Theils diefer Schiffe waren ziellen Blatte folgendermaßen bezeichnet wird: Der verhangnz⸗. Berlin, 11. Dezember. In der gestrigen (12.) Plenar⸗ wiesen. Indeß glaubte der Vize Admiral Bouet ˖ Villaumeʒ nur an mit Hülfe der in solcher Eile eingeschifften Matrosen vervollständigt volle Traum der Weltherrschaft lockt Deutschlands Kraft nicht sitzung des Reichstags des Norddeutschen Bundes eine Verspätung in den projektirten Armirungen, und in dem Eifer, worden, daß man nicht einmal zur Beschaffung eines vollgültigen Ran- ,,,, ,,

; ; ; ; . ö ĩ . . * ö . h ! . strenge Achtung jedes fremden Rechtes, das ist die Grundlage, . inister Delbrück, wie folgt, das Wort: mindert war. Wahr ist, daß man ihm förmlich versprochen hatte, mandirende im Augenblick keinen andern Zweck haͤtte, als die feindliche

auf welche Yeutschland seinen Anspruch stützt, im eigenen Haufe ral errgear l', inden hierher winden, indem ns vleuni 8 andere mn, fi . r 1 8 * seine Flotte schleunigst um sechs andere Panzerfregatten, sünf Flotte zu verfolgen und zu schlagen, so hatte er nicht wenig Zuversicht Herr seiner Geschicke zu sein. Die Zeiten der Römerzüge sind , 2 K Avisos, den Monitor -Rochambeau« und den Widder Tau‘ und ging, um aus dem Kanal zu lolnnten mit vollem Dampf nach

gewesen f 9 reaun vermehrt werden sollte. Die Instruktionen des Ministers Nordost.“ Seitdem die Fregatten die Rhede von Cherbourg verlassen, Schluß ten Neichzzages absehen, den Wünschn der Herren Albgeord. sprachen ührigens nur von der kolossalen Flotte des Nordens, als od waren sie in Schlachtordnung gestellt und Alles war an Bord für

Großbritannien und Irland. London, 10. Dezem⸗ . deshalb die nachstchende sie komplett und bereit gewesen wäre, die Offensive zu ergreifen. So den Kampf auf Deck bereit Am folgenden 25. Juli zeigte das an

ber. Gestern fand unter dem Vorsitz des Erzbischofs Manning Wir Witheim, von Gottes Gnaben König von Preußen c. schrieb er unter dem 23. Juli an seinen Oberkommandanten: der englischen Küste lodernde Feuer den Durchgang des französischen

ein zahlreich besuchtes Meeting statt, in welchem ein Protest thun kund und fügen hiermit zu wöissen, dan Win dreh g. Sie werden sich zuerst nach dem Sund verfügen, wo Sie die Beschwaders an, wedurch Preußen zur Kenntniß von der Än— gegen die Besetzung der Stadi Rom durch die italien ische Re⸗ denten des Bundeskanzler ⸗Amts, Ünseren EGtaats. Mi rister De n 3, sn . a m , . . a g , 8 , n, . , Gch, K

gierung ausgesprochen wurde. ermächtigt haben, gemäß Art. 12 der Verfassungs. Urkunde des Nord⸗ f ĩ ; ; ̃ ̃ . . ; ö z ; *** schwader zu blokiren. Während dieser Zeit werden Ihnen die an— Abgang seiner Flotte nicht wußte. Das ist zweifelsohne ö k n, n,, . hat in Birmingham ee n ern e rel en en ge ben ür bill ene. des deren Schiffe nachgelandt, Sie werden den Contre Adimiral Dieu. der Frund, warum Admiral Bouet bie prenßische Flotké iiber auf v ne einer Patronenfabrik stattgefunden, wodurch 17 gen Namen am .' be, Sts zur sc ichen egterun ˖ donns mit einer Diviston vor der Jahde lassen und sich mit der der Fern gen Norden, noch bei der Rekognoszirung der Rhede an Personen getödtet und 100 verwundet worden sind. Gegeben Große Sauptcfiabtieb Verfailles, den 7. Dezember 1830 andern in die Ostsee hegeben.« . der Jahde, der hannoverschen Kuͤste entlang, begegnete. Die Loot- Frankreich. Ueber das Aussehen von Paris enthalt W ilh el m d ö Dieselben Instruktionen enthielten einige größtentheils falsche sen behaupteten damals, daß der Admiral Prinz Adalbert ein von dort am 28. Rovember 4b esen deter Brief, wel v. Bismarck ö Einzelheiten über die preußische Flotte unter Prinz Adalbert, dann die Route in die Ostsee eingeschlagen, um sich nach Kiel zu flüch⸗ der Indy behae⸗ ib en , 6 f ö rief, elcher in Ich uberreiche diese Botschaft dem Herrn . endeten sie mit dem förmlichen Befehl, keine offene Stadt anzugrei, ten, aber der Dolmetsch Kräßer meinte dagegen mit Recht, daß die Sur gh elge⸗ abgedru ist, f gende Schilderung: VYteine Gerken! Ich habg! diefer Hiülerhöcz en Botichaft nichts fen. Alles schien endlich vorbedacht, selbst die Unms lichkeit, preußische Regierung ihr Geschwader nicht hätte in Kiel einlaufen ie Seine, von Schiffen, die dort Schutz suchten, fast ge— hinzuzu uügen Ich hade' inn Feranenr g Veasc hat e , sri der man begegnen werde, Seeleute, welche in der Nordsee laffen können, fo jange wenigstens, als es der Stüße Kußlands noch J n , , . . Insel Preutzen und der verbündeten Regierungen 2 Reichstag zu . bewandert , ,. ku . K 9 v. . nicht . maerg 536 erste n,. ö. . ö dame ste er Artilleriepark der Nationalgarde. ĩ war na inemark gesandt un ank seinem Eifer und seinem eine werthvolle Zeit kostete, war um so rgerlicher, a mira e p garde. gehabt. Auf die damals im Allerhöchsten Auftrage an den Reichstag hh g ohne dänische Karten abgesegelt war, welche ihm vor seinem Aus⸗

noch an den Tausenden i ̃ 5 ö ĩ ihre Mitwirkung zu leihen; die Küstenwächter in Jütland hatten In. laufen geliefert werden sollten und ohne welche es ihm so zu 9 Jwusenden, von Neubguten im Quqgrkier Haus chhesen,, es wrde, mir nicht zustehen. zarauf ine rm derung zu . empfangen, weich: ihnen erlaubten, mit uns mittelst Hülfe en unmöglich war, in einer von diesen Küsten, an denen

mann. Die prachtvollen Glaͤsgemäld inte erihellen; es bleibt mi ; üsid: ; ittelst Sülfe sa ß dd , , , und vor der Kirche ist entfernt, damit Di B deutschen Bundes zu schließen. von Kopenhagen im Hsten der Insel Seeland, war als Ort der Ver⸗ fahren. Er entschloß sich also zur Rückkehr nach dem Norden / nachdem , . e ren 3 ' (n ; ie Bom⸗ roviantirung gewählt. Zum Ueberfluß hatte der Admiral als Fonds er namentlich durch seine Kapitäne erfahren, daß beim größten Theil man sicher, fortwährend eine Iengkh . . . . . er h n,, . fe , ene ,, ,,,, er / . ; . in diesen ersten Instru en 2 me . , 95. finden, die angeklagt sind, irgend ein schönes Schloß, eine rei⸗ Die französische Flotte in der Nord und Ost se e. aufgefordert, Rußland bei Kronstadt zu überwachen. Der Minister ation zu gewinnen, welche durch Herrn von Champeau gewählt J . ,, e lebstähle mit Einbruch sind in Paris seit der Cernirung sehr ; Im Ange er Lventualitäten gegen Nußlan de Augenblick, a . / selten geworden, wal wie Diebe Et lll tprendken ö ö. ., Der Monitenr universela, das offizielle Organ der Negierungd⸗ telmeergeschwader den Befehl / Brest zu erreichen, um so à cheval äußersten Spitz von Dänemark diesem , ö der Mauern vollauf beschäftigt gewesen sind. Die meisten der Abtheilung in Tours, veröffentlicht eine Reihe von Artikeln über die der Meerenge von Gibraltar und der Nordsee zu bleiben.« . an . 6 . den ,, J. . m nn m. perlassenen, und nicht von Beutschen Truppen oder Mobilen , . , . . Enz . i dib er ll de en Ham en ilk. . besetzten Häuser ist von pariser Gesindel geplündert worden. tn . chen Juhalt wir in Rrchstchenßumm in Uberftßun , . hoffte, daß er den . , uf mark n nern 9. die ah 6 6 3 k . . hie iechenland. Atl . Kri ü r. Ser, überraschen und zum Kampfe nöthigen, werde. verwundeten Beutschen in dem gleichen Zeitverlauf nur au r. ö * e n , , n, ner ö ö, gin bg brenn, ,,, if (Men did enge ge . , ne, . . ö ki . zii fi ,, 9 2 4j ö r . auf de lich d n, ; Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. De— in n af . K n nl e hen nn . ö mittheilte. Vizel. Admiral dem man nur die Hand reichen durfte. Ungeachtet des von uns be—

ember. Der bayerische Gesandt ̃ f e, Vi inz Adalbert unter seinem Be fehl gangenen Fehlers hatte vielleicht diefer Verbündete genügt, den Ereig- z yerisch sandte Baron von Truchfeß ist das Kommnanko selbst zu ergreifen wünschte, und man beeilte in der Douet. Villume;ʒ wußte daß Prinz s . 46 , Gesicht zu geben. Durch feine Marine, welche beffer

hierher zurückgekehrt. That die Armirung der Fregatte »1Ocan, in Eherbourg, wel 3äPanzerfregatten und einen Monitor hatté und daß er, den König missen ; 3 .

Nach dem »Russ. Inv. hat die von dem General⸗Major Admiralschiff 6 un wehren, e, ben ,n, en g Wilhelma, d. h. ein an Schnelligkeit und Geschütztraft allen Schiffem in diesen ,, . zu eust 9 gur , ,. ö n n,, in die russische Armee eingeführte Mitrailleuse n,. . . der ,,, af Your, Bi dlaum ir er n een. n , ,, gan? . ehe n n r s nter, tar gr nan ed nun 1 mit der Gatlingschen nur die äußere Form gemein. Die plötlich, ker Kater ihn zum Befehlshaber drs One Gähnen Deen: Fer ist gusschlieflicch ing eld Kelten konte, wwaͤre Prußen! göcben! Won hen Km Rorlowsche besteht aus 9 stählernen Läufen von 4 Linen Sewähll habe. Der Pägrine. Brinister hatte guf fang Cinschisfnnf a. Der »König Wilhelim« war in England gebaut; er ist ausschlieflich ins ; e .

. ü ̃ ̃ ö ; i dern armirt und nur der Rochambeau« allein von 700090 Mann bedroht worden, welche es gezwungen hätte, mehr Durchmesser. Die Kugeln stimmen im Kaliber mit denjenigen ich z ,,. . . ,, en ö te e nne; a , können. Allein am 23. Juli war der als 200000 Mann in Hannover und Holstein zu konzentriren, ohne die 9 ; „Rochambeau«, welcher indeß Frankreich ein Dutzend Mill onen gekostet Garnisonen in den Städten zu rechnen, dexen es dieselben an feinen von

der ĩ er Schü ö in; di l ; ü Sceüten überein / die Mittaillen en richtete den Vie Alziniral Bouetz lame daß die unter feine e; Unsere See⸗Ingenieure hatten, um keine der unsern Fregatten bedrohten Küsten nicht berauben konnte. Um dies

werden daher mit denselben Patronen wie jene eladen. ĩ it. s P jene gelc Die fehie gestellie Flotte aus 14 Panzerfregatten, einer großen Zahl . amerikanischen Monitors anzuerkennen, so viel Resultat aber zu erzielen, mußte vor Allem unsere Lan-

Gorlowsche Mitrailleuse ruht auf einer eisernen Laffette und Avisos und anderer zu der E dition tauglicher Fa t ͤ ̃

wird von 4Pferden gezogen. Zu jeder Mitrailleuse gehört ein würde. Eine zweite git un . K ö. Fehler an ihm gefunden, daß man ihn seit zwei Jahren allen . dungsarmee 4 Die , des . ,,,, hat G48 Patronen. Zur Bedienung gehören 4 Pann, die uppen und schnin menden Vatterkken bestchen df oll te in kurzer Frist , 6 Werthe e el rug ist, welche es giebt. die Jahde zu übermachen, sich nicht den Wünschen des französischen

3 400 Schuß in der Minute abfenern können, instruk— folgen mit 3000 Mann Landung struppen unter General r rung ich eben gesagt, konnte, der Vize Admiral Bouet⸗ Ministeriums fügen und in die Ostsee einlaufen. Er sagte dies Herrn

nionsmäßi nn ; Bourbaki. Folgenden Tags nach seiner Ernennung begab si ; 700 ö : zhirte one, ö. g . . der Minute abfeurn sollen, Vize. Adniiral' VBouck. ilsan nie; nach Cherbourg und . fe Villaumez nicht auf seine unmittelbake Mitwirkung zählen und von bamhech und , . 3 , e Munition für 24stündiges ununterbrochenes Schießen Arm! J ö . er hatte folglich einen Kampsplan angenommen, deren Ergehniß die nach Paris. Kaum war diese Dopesche fort, als de on , ,. Bei den, siattgesundenen Versuchen waren bei zog , 19. , g,, .. ö hate lun der Gesch ütztraft des „König Wilhelm sein . n Faris 6 ö mm fing ch n n nn g hörn. Saschenen . 6, preuß. Fuß) auf Kavallerie 100 pCt., auf Piet wick ingeste ‚. ; an, eAngriff durch, den Stoß bing ah von ter Hescick, heiten lud de', üinister dei Rarine ken, Vize Aldmitgt Bonei ein, Infanterie 90 pCt. Treffer Auf 700 Saschenen 6 ö a n 4 . . . K lichkeit 1 Manövers und der Schnelligkeit des Anlaufs einen Observatignspunkt zu wählen, n,. ihm gestatte, zugleich die Alff ä vallerie noch s5 pe, auf Infanterie zog 10 ven ee de lüb lum Hohler. ern se , Tr ln. , enn, n mn, n,, , nn nn, Treffer. Brest und Toulon ausgeplündert hatten, schr vernachld sigt war, fehlte sschoß gebraucht, mit den Eisenmauern de n c Cab Ge; * isten, wenn der Zugang zur Jahde frei sei, dort fast Alles. Nicht nur die Gegenssände der Bewaffnung und der Pro- technen sollte. Nachdem diese Verfügungen getroffen, verließ das Ge, ihm am meisten, we ; gang 9 el . 4 ö schwader des Vize Admiral Bouei-Willaumez Cherbourg am 24. Juli ansehnliche Kräfte zur Beobachtung zu lassen. Man sieht, was Aus dem Wo lff'schen Telegraphen⸗Büreau. ö n n r get, . * ö. 3. idee de ö, den Augen . n , fl 23 . , er e n mn ,,,, ann ( . . ; serften und der Terrasse e ö ; are, , e, we, m, , , , e, d,, h , ,, melde zog v i r ö ückli ü ückte ö ; r iso annoveischen e d ordsee die Vor⸗ „hat der Großherzog von Hessen zwei vun ren Fischerei an der Pant ven Terreneuve und den Küsten Schott. guücktichn Eifelg und Kfteutich; Aha kehr zuzusen dehnen , e. y. an der Küste von Preußen gewahren? War dies mit sseben

neue Orden gestiftet. Der eine d ̃ ̃ n on itete die Flotte, um nach Dünkirchen mit erselben, welcher die Inschrift! lands wären. Admira Rigault tannte übrigens alle Hinderniffe, Je, , nnn, . 3 Kampf bei Bezegnung Schiffen moglich! Man dergaß in Paris, daß von ker Jade lärch

Nicht ein einziger Maurer arbeitet an dem neuen Hotel Dier, söüchete Coffnungärcds cal ger Fechstag fe ben ein. Wnüvart bee Ltestz ne sirkts'ten di Fäneschn ezgtsen, seeit, un fern &echtzatern