1870 / 392 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4992

Kiel fast 300 Seemeilen sind, zum Theil durch Meerengen, welche . sehr oft für Sh iff von großem 52 n n.

machen. Man muß wahrlich annehmen, daß im Marine. Ministerium

es keine französsischen Karten mehr gab, daß auch keine dänischen Kar⸗ ten am Bord des Geschwaders vorhanden waren. Indeß wartete Admiral Bouet ⸗Villaumez immer die Instruktionen ah, welche er von Paris gefordert hatte, und erklärte sich das Schweigen des Ministers ,,. er auf dem »Coligny⸗ den Herrn von Cadore ankom⸗ men sah.

Man weiß, daß dieser Diplomat, beauftragt mit Dänemark und den anderen nordischen Mächten eine Alliance zu verhandeln, welche nur durch Ankunft eines , und eine dänische Volks⸗ erhebung bestimmt werden konnte, den Flotten ⸗Kommandanten von Neuem bat, sich gegen den Sund zu bewegen. Admiral Bouet ant-⸗ wortete ihm, wie er dem Abgesandten des Herrn v. St. Fsriol ge— antwortet, daß ihm das unmöglich wäre. Indeß willigte er ein, noch 48 Stunden die Antwort des Marine ⸗Ministers auf seine De= pesche abzuwarten, aber nach Ablauf diefer Zeit war er entschlossen, in die Jahde zurückzukchren, wie ihm seine Instruktionen befah⸗ len. Herr von Cadore mußte sich mit diesem Bescheide be—⸗

nügen und kehrte nach Kopenhagen zurück. Während die- er Zwischenfälle erfuhr Admiral Bouet, daß der preußische Monstor »Arminius« mit dem Schiff »Elisabeth⸗ den Großen Belt hinaufzugehen suchte. Sofort sandte er zur Aufsuchung dieser zwei feind lichen Schiffe die Thetis«, die ⸗Guyennes, die Jeanne d'Arc und den »Cassarde ab, und konnte sich durch dieses erste Vorrücken überzeugen, daß das französische Geschwader in der Art zusammengesetzt war, daß es in diefen nur für Schiffe mit geringem Tiefgang offenen Meeren nicht auf eine wirklich nützliche Art operiren konnte. Der Arminius konnte sich, bevor man ihn erreichte, in eine . Bucht, d. h. in neutrales Gewässer flüchten, und setzte folgenden Tages hei Nebel seine Fahrt längs der Küste fort, wo ihn die französischen Fregatten nicht verfolgen konnten. Er gewann so die Nordsee und die Jahde, ohne weiter bemerkt zu werden. Was die »Elisabeth« anlangt, so kehrte ihr Kapitän, sobald er durch die längs der Küste ausgestellten Späher die Annäherung feindlicher Schiffe erfuhr, nach Kiel um, wo er ausgelaufen war. ö

Am 2. August endlich kam Herr von Champeau an Bord der »Surveillantes mit einer Depesche an den Vize⸗Admiral Bouet vom Minister, welche ihm das Einlaufen in die Ostsee befahl. Obwohl dieser Befehl keine direkte Antwort auf die verlangten Instruktionen enthielt, zögerte der Befehlshaber des Geschwaders nicht ferner, ging das Cattegat hinab, um sich mit seinen Fregatten an den Küsten des Großen Belt zu zeigen. .

Die zweite Phase der franzssischen Expedition, d. h. die müh⸗ seligste und schwierigste, sollte beginnen.

Statistische Nachrichten.

Nach dem Jahresbericht des Ministers des Innern der Ver⸗ einigten Staaten von Rord⸗Amerita hat die Regierung im iskaljahre 1869 1870 über 8095413 Acres Bundegsländereien ver- r r eln Are von 15, g dieres, wovon 130, 11 E glcres noch unvermeffen, ist noch ,, . der Regierung.

Das Patentbureau ertheilte 13,622 Patente.

Am 30. Juni 1870 standen auf der Armee ⸗Pensionsliste 195.739 Personen welche zahrlich 2 eg A8 Doll. Hen ion! erhielten. Pr, Marine Pensionaͤre empfingen jährlich 379, 756 Doll.

Nach dem Jahresbericht des General ⸗Postmeisters betrugen die Porto⸗Einnahmen der Post der Vereinigten Staaten im Verkehr mit Europa im Fiskaljahr 1869/70 1445, 942 Doll., wovon 739,919 Doll. für Sendungen nach Amerika und 706028 Doll. für Sendungen von Amerifa erhoben wurden. Der Norddeutsche Bund nimmt hierbei die zweite Stelle ein: 568,727 Doll. (278,498 Doll. nach, 290,229 Doll. von Amerika). Die am 1. Januar 1870 eingetretene Portoreduktion hatte einen Ausfall von 57830 Doll. gegen das Vorjahr zur ) Die Zahl der nach Europa abgesandten Briefe belief sich auf 7.099.737, die Zahl der aus Europa eingehenden auf 6,1601709 Stück. Die Gesammtzahl der mit dem Auslande gewechselten Briefe betrug 18359378 Stück (9,754,152 abgehende, 8 605,225 empfangene), 18,44 pCt. mehr als im Fiskaljahr 1868/9, das dafür erhobene Porto 19645564 Doll., 50, 618 Doll. weniger als im Vorjahre.

Gewerbe und Handel.

New-⸗HJork, 25. November. Die politischen Verhältnisse in Europa hatten, wie die New Horker Hdlsz« berichtet, empfindlich auf das Geschäft in New⸗York eingewirkt. Je nachdem die friedlichen Aussichten die Oberhand ig n oder sich verminderten, schwankte das Goldagio auf und ab: es wurde am 18. November mit 133 no⸗ tirt, am 22. und 23. mit 11, am 25. wieder mit 12. Auf den Waaren und Produktenmarkt hatte die unklare politische Situation lähmend gewirkt. An Brodstoffen und Baumwolle war die Ausfuhr der letzten Woche zwar ziemlich lebhaft, auch umfaßt dieselbe für nahe L Mill. Dollars Waffen nach Frankreich, nichtsdestoweniger blieb sie echeblich hinter dersenigen der Vorwoche zurück. Die Einfuhr in NewYork war in der am 19. November beendeten Woche ungemöͤhn⸗ lich start; sie stellte sich auf mehr als 6 Mill. Doll. oder mehr als noch einmal so viel als in den Parallelwochen der früheren Jahre. Unter den Einfuhrartikeln waren Webestoffe mit beinahe 2 Millionen

Doll. vertreten, gegen 885, 582 resp. 959 682 . t = n , ,

4 ihir., 163pfd 43. Thir.

Telesraphisehe vitterumesheriehate v. 10. Dezember. St. Bar. Abw Temp. Ab dig Ort. LL.M. K. * . D Tons eis, o! -= 7.4 W., stark. 11. Dezember.

SO., schwach. SO. , s. schw. SO., schwach. NVW., mässig. bedeckt. )

N., mãssig. wolkig.

3 NVW. , schwach. bedecRt. WNVW., schw. trübe.

S., mãssig. bedeckt.

Wo mässig. trübe. NW., mässig. bedeckt, Nebel. NVW., schwach. trübe. NNW. , schw. bezogen.

S., schwach. bedeckt, nebl. Windstille. heiter.

N., schwach. bedeckt.

NW., schwach. trũhe.

N., s. schwach. wolkig.

S. sehwach. zieml. heiter. NO., schwach. trübe.

SO., sehwach. strübe.

NO., still. sehr bewölkt. SO. , schwach. bedeckt. 8 trũbe. OSO. , s. schw. NNO, schwach. WSW. , schw.

Nachts und gestern Schnee. Strom S. I Gestern Nachm.

Algememe Himmelsansicht bedeckt. ij

trũbe. bedeckt. bedeckt, Schn.

74—2, 6 —2, 9 —2, 9 =

Memel ... Kõnigsbrgę. Danzig... Stettin.... 3: Puttbus ... 33: Borlin 3

Ratibor ... Breslau..

Flensburg. Wien baden 33: Kieler Haf. Wilhelmsh. Keitum ... 1 Bremen. 6 Wenerleuchtth. 36 Brüssel ...

Riga ? Gwõningen. : Helder... Helsingõör. Frederikshav..

) Regen. Gest. Abend Regen. *) Gest. Nachmittag NNO. schwach. GNO. schwach.

11111 111111118 2

k

ö 2 8 236

29 *

Königliche Schauspiele.

Montag, 12. Dezember. Im Opernhause. (206. Vor— stellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Ita lienischen. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: Frl. Brandt. Manrico: Hr. Woworsky. Graf Luna: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Mittel.

Preise. Im Schauspielhause: J. Abonnements ⸗Vorstellung) Isabella Orsini. Drama in 5 Aufzügen von Mosenthal. An⸗ fang halb? Uhr. M.“ Pr. Dienstag, 13. Dezember. spiel / bonnements⸗Vorst.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung geeich Musik ist von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. ew. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Produlttem- umd Wanrenm-Küönrge-

Mamnmlg, 19. Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in mässiger Kauflust und in fester Haltung. Zu behaupteten gestrigen Preisen wurden 300 Tonnen verkauft und beédang: roth 129 - 30pfd. 725 Thlr., bunt 125pfd. 70 Thlr., bessersr 123 24pfd. 715 Thlr., 126 - 27pfd. 72 Thlr., hellbunt 124pfd. 723 Thlr., 5 73 Thlr., . d. 733, 74 Thlr., hochbunt glasig 124pfd. 733 Thlr., 127pfd. 76 Ihlr,, Izgpf́d. 763 Thlr. pr. Tonne. Regulirungspreis für 196pfd. bunten lief. 72 Thlr. bezahlt. Ter- mine pr. April-Mai und pr. Mai-Juni 126pfd. bunt 75 Thlr. be- zahlt. Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 36 Tonnen. Es bedang: 116pfd. 46 Thlr., 124pfd. 49 Thlr., 125 26pfd. 49* Thlr., 126pfd. 50 Thlr., 127 - 238pfd. 503 Thlr. pr. Tonne. Regulirungspreis für . lief. Roggen 48 Thlr. Termins

r. Mai-Juni 120pfd. 59 Thlr. Br. Gerste loco kleine 9opfg. grosse 101pf4d. 435 Thlr., 108pf. 153 Fhir, io/ . 9pfd. a6 Fhir. Iiaprd. 15 ihlr. Pr. Lone Nach Qualitt. Erbsen loco Futter- 443 Thlr., Koch- 46 Thlr. pr. T. Spiritus loco nicht gehandelt. Petroleum pr. 1090 Pfd. ab Neufahrwasser loco 75 Thlr. Br. Liverpooler Siedsalz Pr. 125 Pfd. Netto inkl. Sack ab Neufahrwasser unvorzollt 314 Sgr. bez. Heringe pr. Tonne unverzollt: loco nach Qual. grown full brand 12, 23 Thlr. bez., 12, 123 Thlr. Br., Crown Ihlen 8, e Thlr. bes. n. Hr, Mattes J. 7. Shir. Br, Original S5 Thlr. bez. u. Br., gehöht 93 Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahr wasser in Waggoladungen: 3 ge⸗ siobte Nusskohlen 175 Thlr. Br., schottische Maschinenkohsen

19 Thlr. Brief.

Ma ele bring, 10. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Höchster und niedrigster Getreide- Marktpreis zu Magdeburg am 9. De- zerabeor. eizen 78 - 66 Thlr. Roggen 56 - 54 Thlr. Chex..

Gerste 47 - 44 Thlr. pr. Schfl. 72 Pfd. Landgerste 4 - 38 Thlr.

pr. Schi. 75 pᷣid. Hater 35 - z hir.

Im Qpernhause. (249. Schau⸗

993

Amsterdam , 10. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minut. (Wolffs Tel. Bur.) ü ö. k (Schlussbericht). Roggen pr. März 2043,

Mai 208. pr , . 5 10. Dezmember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minut. (Wolffs Tel. Bur.) . .

SGetreidem arkt. Weizen ruhig, dänischer 3353. Roggen behauptet, odessacr 215. Hafer flau, rigaer 20z. Gerste un- ben er Stettiner 23. . . BFetroleum-Markt. (Schlussbericht) RKaffinirtes, Type weiss, loco 50 bez, 50] Br., pr; Dezemher 50 bez., und Br., . Januar 495 bez., 50 Br., pr. Februar 49 bez., 495 Br. Be-

uptet. .

ö ö. Tork, 10. Dezember, Abends. (Wolffs Tel. gz

aumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co) ufahren in allen Unionsbäfen 153.900 B. Ausfuhren nach England S4, 00 B., nach anderen Hin len 18000 B. Gesammt- Ausfuhren nach Europa seit 1. September 630.090 B. Vgrrath jn allen Unionsbäfen 435, 900 B. Preis für middling Upland New- Fork inkl. Cost und Fracht pr. Dampfer nach Liverpool

Ji d.

Fonda- numd Aetiem-Härse. Eramk furt a. II., 10. Dezwember, Abends. (Wolff's Tel.

Bur Sti.

E ffekten-Soziet dt. Amerikaner 945, Oesterr. Kredit-

aktien 23533, 1860er Loose 76, Staatsbahn Caliaier B23, Lombarden 171, Silberrente Ft, Spanier —, Böhmische ves?

bahn —. . Vwiem, 11. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Matt. Kreditaktien 249.90, Staatsbahn —,

Privatverkehr. ; 1860er Loose —, 1864er Loose —, Gallzier , Anglo-

Austrian 194.00, Franco-Austrian —, Lombarden 180. 90. a- poleons 9. 90.

Anmasterdam, 10. Dezember, Nachm. 4 Uhr 15 Minuten-. (Wolffs Tel. Bur.) ; .

Gosterreichische Papierrente Mai- November verzinsl. 44. Oesterreichische Papierrente Febr. August verz. 443. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 515. CQesterreichis che Süberrente April- Oktober verz. 515. Oesterreichische 1860er Loose 462. Gesterreich. 1864er Loose 109. 5proz. Russen V. Stieglitzæ. —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 745. 5prox. Russen de 186 Russische Prämienanleihe von 1864 216. Russ. Primionanleibe von 1866 214. Russ. Eisenbahn 215. 6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 943. .

St. Peterahang, 10. Dezember, Naghm. (Wolffs Tel. Bur.) Die Staatsbank hat den Diskont für Wechsel und Zins- fuss tür Waarenvorschüsse auf 8, den Zinsfuss für Vor- schüsse auf Werthpapiere auf 9 pCt. erhöht.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Proklama. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats- anwaltschaft vom 30. hie n 1870 ist gegen folgende Heerespflichtige: 1 Johann Grabowski gus Ostrowitt, 23 Stanislaus Kanabei aut Fsttowitt, 3) Anton Leski aus . 4) Michael Nadolni aus Sstrowitt, zuletzt Eulm, 5) August Wilh. Barß aus Stenzlau, zuletzt in Szumionca HRüblc / Kreis Conitz, 6 Albrecht Dzirowsli alias Rad⸗ lowsti aus Kanszie, zuletzt Smentowken, Kr. Marienwerder 7) Lud⸗ wig Georg Zimmermann aus Thorn, zuletzt in Gruczno, 3 Moses Rertin aus Zempelburg, Kreis Flatow, zuletzt in Driczmin, 9) Gustav Aibert Goerih aus Sibsau, 10) Johann aranowskti aus Sibsau, ii) Franz Oodrzedrowsti aus Komorsk, 12) Michael Knuth aus Krangel, zuletzt in Neu- Glienke, Kreis Bromberg H) Zelix Wis⸗ niewsti aus Lonsk, 19) Anton Kujatowski aus Bu kowiz, 16] Franz Valentin Szymanski aus Bukowitz, 16. Josef Kisicki aus Gr. Ko⸗ morsk, 17) . Waca aus Gr. Komorski zuleßt in Gr. Sans kau, 13 Johann Bonsierowsti aus Michelau, 19) Ignatz Peter Miano⸗ wich aus Schwetz, 20 Matthias Krut aus droje, 21) Ignatz Ku. jaczinski aus Parlin zuletzt in Zhrachlin, 22 Franz Roclgwsti aus Schwetz, 23) Earl Zastrow aus Bukowitz, 24 Friedr. Mich. Giede aus Johannisberg ⸗Lowinnek / 2õ) Franz Benedickt aus Gr. Komorsk, 26) Äugust Ludwig Rehbein aus Gr. Konopath, zuletzt Binkowko, Kieis Eulm, 2) Johann Zielinski aus Poln. Konopath 28) Leopold AÄlbr. Nieblke aus Laskowitz, 2) Carl Listewnik aus Lniannek, 30) Johann Buchlowski aus Michelau, ZI) Lewin Heymann aus Neuen— durg, 37) Johann Kalinowski aus Neuenburg, 33) Franz Andryczka aus Rozañno, 34) Carl Albert zulkowsti aus Nowienica, durch Veschluß des unterzeichneten Geri ts vom heutigen Tage die förm⸗ siche ÜUntersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen dande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen haben. Zur Hauptverhandlung ist ein 53 min auf den 7. Februar 1871, Vormittags 11 Ühr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle im Terminzimmer Nr; ] vor her d , . für Straffachen anberaumt. Da der jetzige Aufenthalt der vorstehen ge · nannten Heerespflichtigen nach dem Atteste der Königlichen , ,, zu Marienwerder vom 16. Juli 1870 nicht zu ermitteln ist, so werden dieselben hierdurch zu dem anberaumten Termine vorgeladen und auf-

gefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Stellvertreter

ur ten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung ke g n n , wn mit zur Stelle zu bringen, el. ,, Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß diese ö ̃ dem Termine herbeigeschafft werden können. Gegen . in, : den wird in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 25. Sep

lember 876. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

i Staats⸗ ma. Auf Grund der Anklage der Königlichen . vom 17. August 1870 ist gegen folgende K 37 den Gefreiten Daniel Brandenburger aus Neugut, 2) den A . . sef von Trziczinski aus Bukowitz, 9. den Wehrmann Johann j

izier Albert Hensel aus Lubicwo, zuletzt Schwekatowo, 4 den Unteroffizier ,. Schwekatowo, Neuenburg, 5s den Wehrmann Thomas . gung . . ee.

5 nn Johann Jendrzejewski

nf; 6. . dus Jasirzembie, i , n. 2

ö . e , ,,, ie , durch or hirschber Neu Mar )

n we nr mr agecht; die förmliche , ü.

dffuct, loeil sie als andwehrleute ohne Erlaubniß auẽgewan e .

ur Hauptverhandlung ist ein Termin auf den 7. Februar 1871,

n 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Termins⸗ zimmer Nr. 1, vor der Deputation * Strafsachen anberaumt. Da der jetzige Aufenthalt der vorstehend genannten Heerespflichtigen nach dem Nitest? der Königlichen Regierung zu Marienwerder vom 19Rt en Juli 1870 nicht zu ermitteln ist, so werden dieselben hierdurch zu dem anberaumten Termine vorgeladen und aufgefordert, entweder selbst oder durch geseßlich zulässige Stellvertreter zur festgesetzten Stunde zu er scheinen und bie zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Ternüne anzuzeigen, daß dieselben noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Unter suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 75. September 1870. Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Handels⸗Register.

Während des Geschäftsjahres 1871 werden die Eintragungen in unser . und Genoffenschaftsregister durch den Königl. Preußi⸗ schen Staats - Anzeiger, die Berliner Börsen - Zeitung , die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Waldenburger Wochenblatt dekann gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf das Handels. und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschaͤfts jahr 1571 als Richter der Kreisrichter Reisewitz, als dessen Stellvertreter der Kreisrichter Böhme, als Sekretär der Kreisgerichts⸗ Sekretär Krause und als dessen Stellvertreter der Kreisgerichts ˖ Sekretär Jung beauftragt. Waldenburg den 3. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ie Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister de ,,, gem sg? cht werden im Jahre 1871 durch den Preußischen Stgats Anzeiger die Reue Hannoversche Zeitung, die

n Anzeigen veröffentlicht werden. . den e r, 3 1870. Königliches Amtsgericht.

ie Eintragungen in das Handels und Genoffenschaftsregister bei 36 ven nr nher he werden im Laufe des Jahres 1871 durch den Staatz. Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung, das Wochenblatt zu Herzberg und das Wochenblatt zu Lauterberg ver-

den. Herzberg, den 6. Dezember 1870. w m, Seng Am õg: richt ĩ.

intragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des e, ,n, Frrichls werden für das folgende Jahr durch den Preußischen Staats. Anzeiger, die Köͤlnische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung zur öffentlichen Kenntniß , und die auf die Führung des Handels- und Genoffenschaftsregisters sich beziebenden Fichnft! von Dem Kreisgericht Natz Schn fen berg untet häiwin. kung des Büreau Assistenten Müller bearbeitet werden. Medebach, den 3. Dezember 1870. Königliche Krelsgerichts ˖ Deputation.

des Jahres 1871 werden die Eintragungen in das Handels. 6. dan feder dr rl erde g. ) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, Y den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, 3) die Berliner Börfen Zeitung in Berlin veröffentlicht

werden. Polle, den 6. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht.