hiesige Genossenschaftsregister werden im Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, Zeitung und 3) werden. Lüneburg, den 10. Dezember 1870.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.
schaftsregister des
16) den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die Neue
versche Zeitung, 3) die Aller ⸗eitun veröffentlicht werden. Mesnersen, den 9. Dezember 1870.
. Königlich Preußisches Amtsgericht. . In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 108 eingetragen
worden: irma: J. H. Otten, rt der Riederlassung: Oberndorf, Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Johann Neuhaus a. d. Oste, am 2. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. .
Die Eintragungen in das hiesige Handels ⸗ und Genossenschafts⸗ ahres i871 1) durch den Preußischen eue Hannoversche Zeitung, 3) durch
Register werden im Laufe des Staats. Anzeiger, Y durch die das Amtsblatt für Osifriesland veroffentlicht werden. Weener, den 7. Dezember 1870. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen:
Unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters: ; ; Firma: Haarmann G Keiser, Sitz: Hagen.
Rechtsverhaͤltnisse: Haarmann in daselbst.
Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1870 begonnen,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1870 am 6ten
Dezember 1870. Hagen, den 6. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels register ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 247 des Firmenregisters: Wr bg. Kaufmann Richard Oppenhorst in Hagen. itz: Hagen. Firma! Richard Oppenhorst. Eingetragen zufolge Verfügung vom zember 1870. Hagen, den 6. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
folgt: 1 Im G . sollsch aftsregister: Die unter
die Firma hier gelsscht worden, 27) Im Firmenregister unter Nr. 236: rt der arge g. Limburg. Bezeichnung der Firma: S. Feidelberg. Iserlohn, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 176 heute die Ein⸗ tragüng der am 1. Dezember 1870 unter der Firma; Stötzer & Well⸗ höner neu errichteten Gesellschaft zu Menden erfolgt, deren beide Theil⸗ haber, Anton Stötzer zu Menden und Carl Wellhöner daselbst, ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Iserlohn, den 6. Dezember 1879.
Königliches Kreisgericht.
Der am 4. Mai 18900 in Nie dervellmar geborene Johann Hein rich Erauße, welcher bescheinigter Maßen seit langer Zeit in unbe⸗ kannter Ferne abwesend ist, bezw. dessen Leibeserben werden hiermit aufgefordert, sich binnen einer Frist von 4 Monaten an hiesiger Ge⸗ richlsstelle zu melden, widrigenfalls 2c. Crauße zwecks Ausantwortung
der Erbschaft an die Präsumtiv - Erben für todt erklärt werden wird.
Cassel, den s. Dezember 1870. 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
In das Firmenregister des Amts Nassau ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; 1) Lfd. Nr. 69,
27 Bezeichnung des Firmeninhabers:
zu Ems, 3) Ort der Niederlassung: Ems 4) Bezeichnung der Firma: Joseph Schmidt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1870 am Dezember 1870. — Lrinburg, den 7. Dezember 1870.
0 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter fdr. Nr 70 des Firmenregisters des Amts Nassau ist heute das von dem Buchdrucker und Lithographen Christian Sommer zu Ems unter der Firma »Hofbuchdruckerei und Lithographie von Chr. Sommer betrießene Handelsgeschäft eingetragen worden.
Limburg a Lahn, den 7. Dezember 1870.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaufmann Joseph Schmidt
Heinrich Otten in Oberndorf.
Die Gesellschafter sind der Conditor Wilhelm Hagen und der Kommissionär Gustav Keiser
1. Dezember 1870 am 6. De⸗
In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen er⸗
Nr. 163 eingetragene Firma Feidelberg & Dessauer ist zufolge Erklärung der Theilhaber vom 23. R enber ar durch Vereinbarung am 5. November 1870 aufgelöst und daher
nhaber der Firma: Kaufmann Samuel Feidelberg in Limburg.
5006
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das Jahre 1871 1) durch den r 2) durch die Neue Hannoversche durch die Lüneburg'schen Anzeigen veröffentlicht
A. Keuffel.
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 6. durch anno
Homburg eingetragen worden unter Nr. 6, daß die Firma W. D
erloschen ist. Wiesbaden, den 8. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
demfelben unter derselben Firma fortbetrieben. heute die Firma im neuen
auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schmalkalden. Nr. 93 des Handels registers. n r. David Wenzel's Söohne⸗ in Schmalkalden. nhaber: die Ahlenschmiede: . 1) Christoph Friedrich Wenzel, 3 Valentin Friedrich Wenzel, 37 Bernhard Wenzel . din Schmalkalden. Eingetragen am 7. Dezember 1879, Schmalkalden, am 8. Dezember 1870. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. gez. Schimmel pfeng.
zur Aufnahme der Bekanntmachungen bestimmt, welche von dem Wechsel⸗Notariate im Auftrage dieses Gerichts bezüglich der Eintra—. gungen in das Handelsregister zu veröffentlichen sind. Frankfurt am Main, den 9. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht J.
In Folge Meldung aller Betheiligten ist bei der sub Nr. 12 des Handelsregisters des ehemaligen Oberamtes Meisenheim eingt . tragenen Firma; J. Fränckel C Comp. mit Sitz in Meisenheim, heute angemerkt worden, daß der Gesellschafter Gustay Fränckel Ende d. M.
fortbetrieben wird.
Zugleich wurde sub Nr. 2831 des Firmenregisters in das hiesige
2 eingetragen die Firma: Gustav Fränckel senior, deren itz Meifenheim und Inhaber der daselbst wohnende Kaufmarn
Gustav Fränckel ist.
2. Dezember 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Bei der sub Nr. 8 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handel. Register eingetragenen Firma: Beckhard C Söhne, deren Sitz Kreuz= nach, ist in Jolge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt wor— den, daß der Theilhaber Heinrich Scheyer am 20. Ne vember d. J. ge. storben und in seine Stelle dessen Wittwe Frau Sophia / gorene Hirsch, Handelsfrau zu Kreuynach, als Gesellschafterin eingetreten, welche, gleichwie die beiden andern Theilhaber Benedict Scheyer und Ferdinand Scheyer, einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 9. Dezember 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Coblenz, den
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
374575 Oeffentliche Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Schneider
,, am 17. Mai c. eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung endet.
Forst, den 26. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Bek anntm ach un g. (Konkurs-Ordnung 8. 183; Instr. 8. 34) a n g m w , 6h 4. n n . . . e Vendland zu Zanzmühle ist zur Verhandlung un Beschlußfassung über einen Akkord Termin . ö ; auf den 5. Januar 1871 Vormittags 10Uhr, vor dem Herrn Kressögerichts- Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. J) eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Dit Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gescht daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschẽlußfassung über den Akkord berechtigen. Cridar hat 25 Prozent, zahlbar am 1. Februar 1871 offerirt. Landsberg a. W den 5. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irn Betanntmachung- . er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard
Loudon hierselbst ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendigt. Fraustadt, den 6. Dezember 1870. t .
3746
Königliche Kreisgerichts Deputation.
eute ist in das neue ffirmenregister für den Regierungsbezirk
ann. hof zu Homburg und unter 12, daß die Firma G. Baum daselbst
Das seither unter der Firma. Gottlieb Scheller Sohn zu Hom. burg v. H. betriebene Handelsgeschaͤft ist in Folge Vertrags an den Kaufmann Heinrich Wörbelauer daselbst übergegangen und wird von
i Es ist demgemäß . irmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 37 gelsscht und unter Nr. 99 dieses Registerz
In Gemäßheit des Art. 13 und 14 des Handels ⸗Gesetzbuches und der Art. 3 und 5 des Einführungsgesetzts vom 17. Oktoher 1862 wer. den für das Jahr 1871 der Königlich Preußische Staats Anzeiger, das bies g Amtssiatt, das Frankfurter Journal, die Frankfurter Zeitung
Befitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 66h Subh as den
außscheidet, das Geschäft aber von den drei übrigen Gesellschaftern
5007
3747 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, . den 7. Dezember 1U370, Nachmittags 2 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 2. August 1870 zu Thorn verstorbe⸗ , Stephan Szwaba ist der gemeine Konkurs Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hr. Justiz · Rath Kroll hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. Dezem ber cr. Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlung zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienhain, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger J, zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ⸗˖
ande .
s bis zum 7. Januar er, einschließlich . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich-⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem
ha st ati on s Paten t.
n Gasiwirth, jetzt Rentier August Gottlob Köhler zu Charlottenburg gehörige, in Stralau belegene im Hypothekenhuch von dem Dorfe Stralau, Band J. Nr. 4 Blatt 25 verzeichnete Fischergut nebst Hof, Garten, Gebäuden und den demselben zugeschriebenen Per tinentien soll
den 15. Januar 1871 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtõstelle, Zimmerstraße 25, im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastatien öffentlich an den Meistbietenden versteigert und bemnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagz
den 18. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst, Zimmer 16, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden GesammtFlächenmaß von 193389 Morgen, mit einem Reiner trag von 111,22 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 537 Thlr. veranlagt, Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau . einzusehen,
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 10. . 6 . e
n reisgericht. Der Guß .
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
3760 Bekanntmachung.
Der in der Königlichen Thierarzneischule im Jahre 1871 auf- kommende reine Kuhdünger, der bisher in der Kattunfabrikation Ver⸗ wendung gefunden hat, soll im Wege der Lizitation an den Meist- bietenden verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf
Donnerstag, den 15. d. M ts. Vormittags 11Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion, Philippstraße Nr. 13, an⸗ beraumt, woselbst auch die Pachtbedingungen vorher eingesehen wer⸗
den können. Berlin, den 6. Dezember 1870. . Königliche Thierarzneischul ⸗Direktion. .
3670 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Ehausseegeld ⸗ Erhebung bei der Barriere Ponltz auf der Berlin⸗ Hamburger Chaussee vom J. April 1871 ab anderweit unter Vor behalt des Zuschlages durch die genannte Behörde an den Meistbie⸗
tenden verpachtet werden. J
Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf den 10. Ja⸗ nuar 1851, Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pacht- lustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als. dispositions fähig ausweisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatsyapieren als Sicherheit nieder legen, zum Bieten zugelassen werden können.
Die Pachtbedingüngen sind bei uns und bei dem Steueramte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen.
Neu⸗Ruppin, den 2. Dezemher 1870.
Königliches Haupt · Steueramt.
54h, . .
as der Königlichen Universttät hierselbst in der Gemarkung Singlis, Kreises Homberg, Provinz Hessen, zustehende Oekonomiegut, enthaltend außer den in gutem Zustande befindlichen Wohn⸗ und Ockonomie Gebäuden, ca. T3 Acker Land, Wiesen und Gärten, soll öffentlich meistbietend verkauft eventuell verpachtet werden. Termin
Das
werden.
Liepe / d
I3/õ2]
dung von 2 Aufschrift: S
3751]
1871, soll im
lotMAÆο]
werden.
3753
*
hierzu ist auf Mittwoch, den 28. diefes Monats, Vor—
eingesehen oder
der Submissio Die näheren Unterzeichneten einge
Auf die
bis versiegelt und Elausthal, 8. Deze
Königliche
Offerten bis zu dem auf Donnerstag, anberaumten Su
ö r, ,. a, . 1 . . 84. 2 586
Holz⸗Verkauf. A vom Einschlage des vori wovon 915 Klafter im
e, 9 war em, . * 4 , , . 2 x , ö 1 ! ⸗ 5 — 3 27 282 p
mittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Koͤnigl sitäts kasse 6. anberaumt.
ut liegt in fru Main-⸗Weser Eisenbahn zw
ichen Untver
chtbarer Gegend an der Schwalm und der ischen den Stationen Borken und Wabern Die Verkaufs. und Pachtbedingungen können zu jeder gegen Bezahlung der Abschriftsgebühren bezogen
Marburg, den 7. Dezember 1870. Der Universitäts Obervogt.
us dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen en Wadels 336 Klafter kiefern Klobenholz, elauf Breitefenn, 1649 Klafter im Belauf S6r Klafter im Belauf Britz stehen, am Monta M., 10 Uhr, im Wollgast'schen Lokale hierselbst, im Meistgebots verkauft werden. Chorin, d Der Forstmeister.
Bekanntmachung.
Der bei dem
hiesigen Königlichen Bauhofe im Jahre 1871 vor- kommende Bedarf an Rund ⸗, Quadrat und Flacheisen soll im Wege n vergeben werden. Lieferungsbedingungen können in der Registratur der sehen oder auf frankirte Anfragen gegen Einsen ⸗
r. in Briefmarken mitgetheilt werden.
leferung Reflektirende wollen ihre Offerten mit der
ubmission auf Sgief an 29. d. Mts.
erung von Stabeisen Vormittags 10 Uhr,
anko an die Unterzeichnete einzusenden.
mber 1870. Maschinen und Bauverwaltung.
F. Jordan.
= ,, . —
Bekanntm
mg.
Die Lieferungs ⸗Bedingungen, a ersehen ist und deren Anerkennung werben muß, liegen in unsere werden auch von dem Bureau gegen Erstaltung der Schreibgebühren
Offerten auf diese Lieferung sin schrist — Submission au — bis zu dem a in unserem Centra in Gegenwart der er portofrei an un
Münster, de zezen
Königliche Direktion der
f Lieferung von Pa Dezem ber er.,
ch ung. Die Lieferung der für die Westfälische Eisenbahn in den Jahren 1877 und 1873 erforderlichen Papier Wege der öffentlichen Submis
eraisch Mar kische Ei senbahn.
1250 110 1500 1900 180 100 60
Die Lieferung von: 7 Schnellzug ⸗Lokomotiven,
70 Lastzug Lokomotiven soll im Wege öffentlicher gebenden Bedingungen un bureau hier eingesehen Kosten von unserem E
Die im Laufe des hann und St. Wendel Ca. 2400 Ctr.
2
0. hn ˖ Direktion.
Submission verdungen werden. Die maß⸗ d Zeichnungen konnen in un und Abdrücke derselben gegen isenbahn · Bau ⸗Inspektor Mechelen hier bezogen
sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen
den 22. Dezember er., Vormittags 11 Uhr; bmissionstermin uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben erfolgen wird.
Elberfelt, den 10. Dezember 187
Bandagen von
do. Gußeisen, . v 0
do. Messing,
Königliche Eisenba
*
2 1. * Jahres 1871 in den Werkstätten zu St. Jo⸗ sich ergebenden alten Materialien ⸗ Abgänge, als: Schmledeeisen ˖ Abfälle,
Puddelstahl und Eisen,
Gußstahl,
on Eisen und Puddelstahl,
* *
Gußstahl, Gußeisen,
Zelt dahier
g, den 19. Wege des en 9. Dezember 1870. Bando.
sorten und Billet ˖ Pappen sion verdungen werden. us welchen der Jahresbedarf zu in den Offerten ausgesprochen m Central ⸗Burtau zur Einsicht aus, Vorsteher, Rechnungs- Rath Meyer, in Abschrift mitgetheilt. d verschlossen und mit der Auf⸗ pieren und Billet ˖ Pappen Vormittags 10 Uhr, l- Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben schlenenen Submittenten werden eröffnet werden 8s einzusenden.
n 7. Dezember 18790. Westfälischen Eisenbahn.
serem Central Erstattung der