1870 / 395 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5030

6) Ida von Parpart, geb. Honigmann, Ehefrau des Guts Fur gleichlautende, dem Anwalt der Bittsteller auf BVerlan n . . besitzers Arthur von Parpart auf Teupitz bei Zossen, ertheilte Ausfertigung ö! ö. 7) Frgu Wittwe Eduard Schleger, geb. Mathilde Honigmann, Der Landgerichts ⸗Sekretr. L. S. gez. Ellinger. Abemnement betragt 4 Thür. . Aue Paßt - Anstatten des An- nun

Rentnerin in Essen, Kosten 5 Thlr. 5 Sgr. .. K . 8 beehre 6 mich Folgendes ergebenst vorzustellen: Nr. 1821 ; . ö . önigli . ,, . an, Anzeigers:

m 14. Februar dieses Jahres starb zu Coblenz der Empfangen an Ausfertigungsgebühren 2 Thlr. 246 Sgr. ö 9 Druchieite vt Sgr. ; Sieten⸗ Platz Nr. 3.

Rentner Friedrich Schulz ohne Hinterlassung bekannter Erben Coblenz, den 30. Mai 1 oder eines Testaments. , . Haupt Steueramt. gez. Eck.

Er wurde überlebt, und demnach für den Fall, daß keine Für die Richtigkeit dieser Abschrift: erbfähigen Verwandten oder natürliche Kinder vorhanden Der Anwalt der Bittsteller. sein sollten, beerbt von seiner Wittwe Anselma, geb. Franken. Loenarß. Diese starb am 21. Februar mit Hinterlassung des beiliegen den Testaments und der , als , ö 6 . ; wister und Ge ö. J ; GJ . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

kinder mit Ausnahme der sub F. aufgeführten mit Legaten ö ; z iht n ö ö 1 von öffentlichen Papieren.

. 3 . 6 . 3, ö, ö. f. . . B f t

ürgerlichen Prozeß Ordnung hat die Inventarisation de

. der Eheleute Schulz stattgefunden, auch sind die lz ü e 9 n n. m 9 chu n g. vorhandenen Mobiliar Effekten auf Grund einer Präsidial⸗ Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn. Ordonnanz versteigert und der Erlös angelegt worden.

Es erübrigt nur noch, daß die Erben der Anselma, geb.

n n n,, . Ag 395. Berlin, Mittwoch den 14. Dezember, Abends

chulz eingewiesen werden. Der Friedrich Schulz ist geboren . im Jahre 1794 oder 1795 in Essen; über die früheren Ver ; 3 . hältnisse der Erblasser kann ich nur angeben, daß die Ehe— ; . 6. , 9 a., Berüin, 14 .

enz. gezogen ind ; el e Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen an Berlin, 14. Dezember. ñ ; ö 8 k git in unsere Stammaktien gegen Einlösung des Zinsscheins Rr. 2 h In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 4. d. M.“ 33 ö. den 2 Etat für das die Fhelenke Schuit in zöerden an der hr selebff wo auch Ill. Serig än, far die Alttie à 200 Thlr. und khh nl Wm ti zit, n Wr len Gals s biegen Zestatteten ö * ö ig, als die Berhältnisse es deren Eh . aht: 6 ,, st 7 Thlr. fur die Kittie a Io Thtr- öniglichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages . g Si 1, zur Beschlußnahme vorzulegen.

Ich stelle demnach das ergebene Gesuch; sowie die Zahlung der Zinsen auf unfere Prioritäts - Obligationg anarchie statt. Derselben war Gottesdienst vorangegangen ie wichtigen Aufgaben der inneren Reform⸗

Das Königliche Landgericht wolle bie Bittsteller als Er. 1d är di italieder d ñ ; ö 3. ö e. er g Len ehh l geethlaft; L. Emission gegen Einisng des Coupons zer. 5 der 6. Sti an d zwan für die Mitglieder der evangelischen Kirche im Dom, Gesetzgebung, welche die Landesvertretung zum Theil e riedri U Zahl der durch Art. 770 des bürgerlichen Gesetzbuches vor- ie bei unfe rer Hauptkaffe, in Berlin bei unsera M

, . auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Einlssung dt wo der General Superintendent of⸗ und Domprediger Dr. ĩ 66 z éinweisen zunächst agr. die Art und Coupons Rt. 18 der i. Serie, erfolg ] 3 . die d . über den 94 1. Sam. r gehen, gereits deschäftigt haben, müssen vor den außerordent.

19 6 ; ür die der kathölischen Kirche in der St. Hedwigoͤtirche. Die lichen Ereignissen, welchen die ganze Aufmerksamkei , , ,,,, il lsttaffé und en Hrantfuria. M. bei den Ser. e, w , . , g e ern, er 19 . ee en,,

stimmen. . . A. von Rothschild C Söhne vom 2. Januar! . z ö Eoblenz, den 3. Mai 1870. nn , 2 ch h J 3 weren, den n,, . ge . belegenen Raum Die Staats⸗Regierung wird dieselben nach der Rück

Mit vorzüglicher Hochachtung gez. Loenartz. ; as dip! tische ar auf der n ; . . Herrn Land ü his ff fed sr e nr gift n War t gattung in , ,,,, e ri . . h Er ech kehr des Friedens und mit der Zuverstcht wieder der Sitzung vom 9. Currentis, Präsentanten verfehene Itachweisung beigefügt werden, welche he . ar, gufnehmen, daß der versöhnende Geist, welcher in nächtig erwachter Vater ensqtz. ) 89 *

Coblenz, den 4. Mai 1870. . Der Landgerichts · Jräsident. 93 von Olfers. i ,,, n,, die Serie und die den Verftl d 6 6. , ,, . wolle 1 In dem obigen Termine wird auch die Realisation der auß 3 i 8 . ben ö ( d. 3 . —ĩ ann n, des irn n und noch nicht eingelösten Priorltäts ⸗Obligationen J. Emissso a nen In , Rhe, Fr, iss zs6. 455. 715. 36. 1666. jiss. ii. i455. 1533. id . 4. uud eech Ir , un gen gfsechen 6 'i hen gn abr 2630 erfolgen; as verlas hierauf die nachsteh dd . mene Herren, hier zu Coblenz am Stadthause und am Landgerichtsgebäude Stettin, den 2. Dezember 180. . Erlauchte, ed le und . Herren von ö n . , daß 90 . 9 un lch . 266 . ö . . v . / Dtt Unseren oniglichen Herrn ba

in Geinäßheir des Airtikels 770 und Analog r ; H ; bern n e n dengel. dem 8 Im . Direktorium beiden Häusern des Landtages! mwmit dem Kranze des Siegers und der Palme des

n n , . der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschast. Des Königs Majestät haben mir den Auftrag Ar ickkehren laff Der Königliche Sber-Prokurator. gez. So mmer. h s sch f zu ertheilen geruht, den Landta g der Monarchle in . hen n. a. . ö ö

Nach Anhörung des von dem Königlichen Landgerichts- Fretzdorff. Zen ke. Stein. h : Assessor Comes, als ernannten Referenten, erstatteten Berichts . Allerhöchst Ihrem Namen zu eröffnen. gan Deutf ch a . chen Segen bench 3

und auch nach Vernehmung des öffentlichen Ministeriums in . . ̃ ö seinen Konkluflonen. . Seit Monaten nimmt ein blutiger Krieg für des 6 99. ; Raäh gern legen Bergthung; en d 3 Werthvolle Festgeschenke. Vaterlandes Unabhängigkeit die ganze Kraft des Vol. tlgre * f e ge 9 ö. ö. ö. In Erwägung, 4 ie Erben der am 21. Februar er. Verlag der Königl. Geheimen Qber Hofbuchdruckerei (R. v. Det kes in Anspruch. Unsere Heere kämpfen unter un⸗ Nach Beendigun der Rede bra . bisherige Prasiden t

hierselbst verstorbenen Rentnerin Maria Anselma Franken, ̃ : n . h ö ü die Cinwesung in den Heitz des Rachiaffeß deren 'am 11. in Berlin, zu beziehen durch all. Buchhandlungen: seres theuren Königs Führung mit unübertroffener des Herrenhaused, Wirkliche Seheimme Rath Grgl Ebelhard

desselben Monats gleichfalls hier verlebten Ehemannes, des Der Tapferkei d Ausd ! d von Stolberg, ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät d Rentners Friedrich Schulz, auf Grund der Behauptung bean- ꝰxi apferkeit und Ausdauer einen langen un schweren Sni ö. nan ,, , , , e , da * ö . di. . ufa mn deutsche Krieg von 1866. Kampf: des Volkes Herzen und Gebanken sind bei König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. ,,,, Ty. Jontane. unseren Kriegern. Aber Gottes Gnade hat es ge⸗ 2 i n, ,, r mmrnigen Mit fe nnn ven ere rr wvaterländische Boden vom Feinde fie Se. Masestat der König haben Alersndigft gerihft: i e nzen eg rer . ist, und daß wir, neben der Erfüllung der Dem Ober, Konsistorial Rath Professor Dr. Tholuck zu Erster Band: 9 9g Halle, den Stern zum Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit

verordnet das Königliche Landgericht, daß zunächst alle die⸗ ö . 3. . ; ; e ener gef g e fle geg, d, fh Februar cur. Mer Feldzug in Böhmen und lähren. unmittelbaren Anforderungen des Augenblicks, die FKichenlaub, dem Förster Levin zu BVahrefzbruch in here

ierselbst verlebten Rentners Friedrich Schulz, geberen in gar Bogen Royal“ 4, mit 13 Porträts, 11 großen Gefechte ürsorge für die regelmäßige Ordnung des Staats⸗ Naugard und dem Schullehrer und Küster Damm zu Uck k zel nner fen, sehen;, bildern und Sas iz zer Te e . Wer idem em in rn , . 9! . . be bee mne, . Allgemeine k wii ö

J z ö h 9 anen in Ho nitt. ö . ö . , . ö; ' ier⸗Li i i ö = ; ie Bestellung eines Anwalts am hiesigen Landgerichte, als Preis: geheftet 13 Thlr. 10 S 9 eleg. gebdn. mit Deckels Inmitten der sich drängenden großen Ereignisse ö

elend ö JJ Der 2 . . der Zeit durfte die Staats⸗Regierung zwischen dem Den Ersten Präsidenten des Königlichen Kammergetichts, Endpunkte der Legislatur⸗Periode und der Bildung Wirklichen Geheimen Ober Justiz Rath Dr. von Strampff,

Bestimmt, daß diese Aufforderung durch 3 malige Veröffent . ; ,, Der Klainfeldzug, eineß neuen Abgeordneten Haufes keinen Zeitraum zum Wirklichen k Rath mit dem Prädikate »Excellenz⸗ ö zu ernennen; un

Monaten in dem Staats- Anzeiger, den Coblenzer, Cölner und erscheint binnen Kurzem. ; ; eintreten lassen, in welchem sie außer Stande gewesen Dem Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Eitner in

Essener Zeitungen, sowie durch 3 Affichen mit denselben Inter vallen hier zu Coblenz am Stadthause und am Gerichts. Der wäre, den Landtag der Monarchie um sic zu ver⸗ amn den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ver— In der Wahl leihen.

i n,, Schleswig Holsteinsche Krieg aumeln. Jrarkest an erheblicher Thei gz. von Hifers. Ellinger. im Jazz, 186 berechtigten durch die Einberufung zu den Fahnen

Der zur Urschrift bestimmte Stempel ist beigebracht. Von ö ; . r Befehlen und verordnen zugleich allen hierzu erfuchten Gerichts Th. Fontane. ts, ad in b von der wirksamen Betheiligung an den Wahlen aus⸗ Noöorddeutscher Bund. ; geschlossen gewesen: allein in dieser Zeit, wo Ein ea nt mn hun

vollziehern, dieses Urtheil zu vollstrecken, Unserem General-⸗Prokurator gr. Lex. -S. guf Velinpapier. Mit A Porträ

, Prokuratoren bei den Königlichen Landgerichten, hierauf Text ,e/e/e,,,,,, in Holzschuitt deist , . u is f ch lag die Söhne Preußens . alten. ; Kar in ö 2 kleidun gs⸗ un ü = Allen Offizieren und Kommandanten der bewaffneten Macht, Sämmtliche Illustrationen entworfen und gezeichnet der Heimath und im Felde belebt, konnte das un⸗ . 5 J im rk ,,

oder deren Stellvertretern, hierzu gestärkte Hand zu leisten. von Ludwig Burger. . , ö ; ö / Urkundlich dessen ist . 33 enn ge richts. Pras. In illustr. Umschl. geheftet 6 Sgr. kartonnirt vermeidliche Fernbleiben eines Theiles der Wähler und Militärbeam ten.

denten und dem Landgerichts Sekretär auf der Urschrift unterzeichnet 3 Thlr. 25 Sgr. Auf weißem Kupferdruckpapier, auf das Erge öniß der Wahlen von keinem wesent⸗ Nachdem mittelst der Feldpostpäckerei⸗Beförderung in der

worden. J elegant gebunden 4 Thlr. Ui Eir 6 Zeit vom 15. Oktober bis 8. Dezember 1,110,000 Packete

ö en 6 nflusse sein. . . ur Versendung an die Truppen in Frankreich gelangt sind,

) . Die Staats-Regierung hält es für ihre Pflicht, o nunmehr, sobald der Weihnachts⸗Postverkehr im Inlande ,

629