1870 / 395 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

oba 5085 . ir der Schiffsarzt Landtags Angelegenheiten. nn nn nm, nn,, m 2. berliner . 65 den Regierungs ˖ Assessor

Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz fol— fen. Dem Buggeschütz, welches zu feuern Befehl erhielt als d eindliche Bug all Mündung passirt hatte, riß beim anf Erfolges das Leben des Verwundeten von der schleunigen Be—⸗ be nelseen des Ces er 8 8 a. D. ö. Richter, welcher hier abgelehnt hat, der Prediger Wil-

gende Nachrichten eingegangen:

Nach in London eingegangenen Berichten aus Havre die Abzugsleine, obgleich vor Beginn des Gefechts sämmtlich neu is abhinge, entschloß ich mich, um 5 Uhr 10 Minuten vom 12. Dezember befinden sich starke preußische Streitkräfte n, . waren, und der einen Moment später abgefeuerte ref fn g en . . , be 9 um 5 Uhr 30 Minuten helm Müller in Berlin mit 341 Stimmen zum Mitgliede des Abge⸗ ese eschützes traf blos noch die an der Rock des wieder an der Boje festmachte Der Matrofe von Schramm wurde ordnetenhauses gewählt worden. Die beiden Gegenkandidaten Kreis- richter Windthorst in Werne und Dr. Johann Jacobi haben 188

bei Beuzeville, 16 engl. Meilen von Havre, welches, wie der ranzösische Bericht melder, durch ein? erhebliche Trüͤphenzahr Befansbaumeg des Gegners hängende Rettungsboje desselben. Die lben Abend an Land geschafft und die Gefallenen, Steuer— f z ch heblich ppenzahl zwei übrigen Geschütze waren, fertig zum Feuern, leider ausgerannt, , nn, k ö . i. resp. 110 Stimmen erhalten. igt. Während des Gefechts wurden ranaten verfeuert. i,, ; beerdig h Königliche Schauspiele.

und 360 Positionsgeschütze, die von Marinesoldaten bedient And dadurch konnte ber? indli ̃ 6 . t der Vorsteven des feindlichen S 8 t

werden, vertheidigt wird, die Stadt soll zu entschiedener Ab unfere Schiffsseite längsfahrend, in den von diefer n. . Hie Haltung der gesammten mir unterstellten Besatzung während des Donnerstag, 15. Dezember. Im Opernhause. (208. Vorst )

wehr des Feindes entschlossen sein. röhren gebildeten Winkel eindringen und, die Wündungen vor sich Gefechts war vorzüglich, den 14. November 1870. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Ki— ad.

Bordeauz, 13. Dezember. (W. T. B.) herschiebend, die Röhre nebst Lafetten und Schlitt b Von der Armee bei Bourges liegen keinerlei neue Nach⸗ Unsere BVerlust. an Mannschaft wurden ,, ö . Havana . feindliches Gewehrfeuer herbeigeführt. Sie bestehen in zwei Tobten: Kapitůn · Cieutenak6 Md ,mmandant K m Schauspielhause. (251. Abonn.⸗-Vorst.) Zur Vorf (er des l

richten vor. Aus der Normandie wi

360 Stadt Elboeuf besetzt, , ö Femm Steuermann Cartonnier welcher nehen mir sichend, don dei S. M. Kanonenboot Meteor. J

Vom General Ehanzh ist ein Bericht eingegangen, der jeßoch Kömmandobant heruntergeschossen wurde dem Matröfen z. Klaffe 106 ährigen Geburtstags Beethovens. Prolog von E

ö zum . reicht. Die Mitrgilleusen hätten dem Feinde ö . . ö . . lzb ist bereits ein deutsches Postamt in , , ,, n, ,,, , .

am 9. und 19, beträchtliche Verluste beigebracht. Am 10. sei feits die feindliche Absicht, uns durch Rammen in die Seite in den ren ,,,, rn 6. . . . ö ,,, sit 14 van welche Anfang September ge Uhr. MP. c Hein. Anfang

6. Dezember. Im Opern“

283

französischerseits das Dorf Opigny wiedererobert, Seine Trup⸗ Grund zu bohren, vereitelt war, soß härtel mrmüi pen hätten ebenfalls empfindliche Verluste erlitten. Ber Ge. dennoch den für! . arte das feindliche Manöver Winner e Pie preußische Felbpost st r Ge ch den für uns sehr unangenehmen Erfolg, daß das größere ö e gh w , hem s und Zur' Feier des z6jährigen Seb, zause. (29. Vorst.)

neral meldet noch, daß der Feind die Bewegung auf dem linken feindliche Schiff und seine stärkeren Theile mit fel B. = ! . balken uns sämmtliche B. , n , 3. wurde, ist bei dem Bischof in Verdun, woselbst die Brie Gelder deponirt waren, fast ganz unversehrt wiedergefunden Jens: Prolog von Emil Taubert, ge urts tages Beethe ! sprochen von Frau Jach⸗

Loire⸗Ufer mit Nachdruck zu betreiben scheine. J B. zende (Gig und Kutter) abreißend, zertrümmerte wie ebenfalls die B. B. Seste der Kommanbo ⸗Brücke und endlich seinẽ worden, und befindet sich zur weiteren Behandlung bereits Hierauf: Fidelio. Oper = Ueber das am 9. November stattgehabte Gefecht des Fockrag uns die unfrige entjweibrgch, danach un eren Großmast über Seck ö l idr g gt in Versailles. Für die Geldbriefe . figß an 76. n 2 Abthei 1 vo ͤ r knick ö beim F ̃ van Beethoven. fang 7 Uh btheiungen von S. . Meteor mit dem französischen Aviso Bouvet. X n ,, den Besanmast g über war vom General⸗Postamte den Absendern schon Ersatz geleistet Im Schauspielhause. 252. M. Pr. , .. k von Havana liegt jetzt der offizielle Bericht ir eren ond die Den n , , worden, welcher nun zurückzuerstatten ist. Die . 26 ö ö e n. Male: k änder zfttrümm-ernd, und über derselben schwweben bleibend. Bas Schlägel, In Scene geset Lustspiel in von Max von ö , Kren een r wenn,, e,, , , . um r inuten Mittags v . . . ö. orne t ; . z . tu feindlichen Schiffes zu k . k . zu unterstüttzt war, schwankte hin und her, drehend nach B. B. und Frankfurt a. M., Mittwoch, 14. Dezember. Die Adreß. Treuen, Herr Rar! Hartt, Frl. Keßler. Baron Ernst von mittags, die Feuer dngefteckt, weil nach einer Verfügung d ö üher die Geschütze zu fallen, Ich war mir bewußt, daß in Diefem depukation ist heute Morgen hier eingetroffen und wurde am mann, Herr Frie' owa. Herr von Arany, nngarischer Edel , . g der . kritischen Augenblick, der glücklicher und unverständlicher Weife von Bahnhofe von einer größeren Anzahi hiesiger Einwohner be— dlung: S! mann. PBiener, Herr Hilb brandt 3 ö. , ö 6. war. Um Uhr nenn ar, n He g m nne tt gelassen wurde, alles von dem Erfolg unseres a. Die Mitglieder der Deputation wurden in 24 Gala⸗ dan ö Aoß Marstein bei Wien. R on der Boje losgeworfen und dampfte in und aus dem Hafen Ich lief, um das Obi n J en von dem Hanauer Bahnhofe nach der Westendhalle ge⸗ S Strafrecht. Schwank in 3 Akt . um ge zu vermeiden, was das G wag . . w ej In Scene . en von Otto Girndt. n, ö . gere i ö . gr, a in ö . ker ee, ö ö 11 e,, eingenommenem Frühstück wurde die Reise weiter gesetzt vom Direktor Hein. Anfang 7 Uhr. M. P. / e das Ruder aber B. B., um d . r . ,, J . 1 . . . See und diese von 8 einzubekommen. Wie hehofft, 6 ö. München, Mittwoch, 14. Dezember. In der heutigen PErosliaktem- umd Van em- Kps. ließ ich voll Bammpf auf ihn K6ubhalten ö Großmast nunmehr nach StB das auf dieser Seite hängende Boot Sitzung der Abgeordnetenkammer legte Graf Bray den Bun des⸗ Kerim, 14. Dezbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poli i feuern, als bis Fashgtancnenbenl fe lern tg. 17 Chick ahh! mit sich fortreißend. Das Ruder wurde sofort wieder St. B. gelegt, vertrag vor. Der Minister⸗Präsident hebt in seiner einleiter. ; rl s. nach dem der Fele der ü n hu uff n, d, ese eff 1 ö um die noch immer auf den B.⸗B.Gefechtsbolzen befindlichen Ge! den Rede hervor, daß durch die Genehmigung der er— Von Bis Mittel Von Bis von der Befatzung des Kanonenböols mit freubigem Hurrah he ui hät, zun Feherg, zug srinzen. ih mnie es, data unf an fornmen träge ein deutsches Föderativbündniß hergestelll uro ei Far de, , m , , , m . See, . . r j Schuß . uns, welcher um J . 30 Herr ir huhn 1 e nnn in. 6 Gemeinschaft begründet werde, welche wohl, er rn , ö 13 353 . n f , ig wurden die Toppflaggen gehißt, der Gegner hatte die seinigen be- schuͤtze den Feind erräͤ hrt . ne Bayern hierfür gebrachten Opfer werth sey. Di ,, 66 reits, ehe er sein Feuer eröffnete, wehen. Der Himmel war bedeckt h ung d grrech⸗ enn tt esel war melt Wr hung t erde die Recht d h . z . , gina ü na. 6 ,, urch die an St.- B. im Wasser liegende Takelage ungemein erschwert gemeinschaft werde die, Rechte und die. Kraft einer Jater *. W. 16 Schwei Hr rese / Kar nder fn 3 air r er ff. r ide erf er wutde. Die grsßte Wnftrengung ber Mafchin ließ bicfen S* er hrohmacht ersten Ranges besizen, in ihr werde Bahern eine Vater n. 1 , 66 ,,,, chen. Die Geschüͤtzmannschaften sianden klar zum Feuckn, was scner historischen und geographischen Bedeutung entsprechende Hen Gentn. . Hammejt. 56 aber, bereit? fare deulen d eh, hn, sihödim n Ber einffü, wde, Leich, ,, begann,. Eine unserer 24. pfündigen Granaten traf den Stellung haben und ihm die Möglichkent gewährt sein, sowohl tr oh Scheck. 1015 Kalbfleisch 5 oͤstlichen Dünung das Kanonenboot mitunter, und besonders Rem fel des feindlichzn, Schiffes, wie win durch die plötzlich aus in Deutschland wie auch mittelst des Bandes außerhalb Deutsch⸗ Erbsen Mta. 4 Butter Bfd. 12 nach Verlus der Takelage, schwer schlaͤngern machte und dan? . m n, desselben stroͤm ende Dampfmenge wahrnehmen fonnten. lands seine Wirksarnkeit zu entfalten. Justiz⸗Minister Lutz linsen H 10 & 9] Kier Mando] ö 6 Bedienung der Feschütze erschwerte. Nachdem wir uns schnell, in 5 ö. l . war nunmehr, an den Feind heranzukommen, um welcher hierauf das Wort ergriff, erörterte die Bestimmu mer klum;, 14. Denember. Night i konvergirender Richtüng vorwärts dampfend! = das Kaltdnen bol ibn ge ö en Erfolg auszubeuten. Ich ließ mit Si. B. Ruder des. , / ngen Ferit. ,, er sm s 83 ' K. Getreide- siand ilch vom Hesn de und t ute an fich rd deem, 3. ö. n . weiter, arbeiten. Die Mannschaft des dritten Pꝛü 6 Mittwoch 14. Dezember. Abgeor I= 75 Thlr., feiner do. 77- 785 Thir. * ua, weiss, pom. wobei das Hechgeschütz, leider jedoch nur selten, einen Schuß ab-. 6h e Hiütt dessen Lafette und Schlitten beschädigt und hom Gefechts bolzen München, Mittwoch 14. Dezember, Abgeordnetenkam⸗ wer s hl, Kan Heremper Jann 46 ber pr eeem, n ag „bis auf 4 500 Schritt genähert J bielt das franzö⸗ deen n fer en g . . ö n , ftr . . . ö . , ö. . e Schiff, plötzlich mit voll Dampf angehend, auf das Kanonen— ir unkl e Scraube wurde um hr , , , . . leren außerordent- Roggen locg poin. 495 5j iur., tei ö bot ab. kin fangs glau bie 1h, an ; mir unklar gemeldet, nebenbei drohte die Nock der Großrag in das lichen Militärkredits bis Ende März bis zur Höhe von Bahn PFez. D ö pteiner 514-63 Ihr. ab Meteor. vor den . . und , auch ., . 4. rauben gat h kemmen,; - Nothaedrungen ließ ich die Maschine 1l020,000 Fl. vor. Der Finanz⸗Minister brachte . Gesetz. Thir. bez., . . r. i , hindern, einen Augenblick das Ruder Backbord legen * Gleich R ppen und da das Kanonenboot dadurch wieder nach St. B. herum— mniwurf ein, wonach die Regierung ermächtigt werden follte, PVlürz 5j 533 Chir. Hes, Tri rar sl =, , erkannte ich aber rechtzeitig die feindliche . uns nei 6 schiwojte, kam der Gegner wieder achteraus aus dem Feresch unsers die Steuern provisorisch für ein weiteres Viertelja ia. juni Sz 64 hr. Ben 9 39 1 8 e fe, mn. bea, laren und damit ier ien h en lich gen . , . ö. 4 Feuers. Ich kommandirte ⸗Vatterie halte, weil auch das 3. Geschütz erheben. Der Antrag des zweiten Präsidenten, di n n. gerste- gros ung Fiemme nh ren n, . ö. 9 bol n k 3, . n , . . . . Bertrãge cinem besondern Ausschusse zu , . , . Hater ö. 23 31 Thlr. r i, Pfd., a' g . 241 ar euer · Bor en Bug entgegen, kommandirte „Klar lich durch Pie mit Tal il , debatte angenommen. Die Wahl dieses Aus Zz,mästi'gher 2, Tr shff ab Bahn ber, hr, Hhekem jum Entern. Bei der großen Nähe der Fahrzeuge, bei Beginn dieser Ünb e mit alien steuernden Heute für den Augenblick gefechis. 6 . dieses Ausschusses wird 3. Hözem zer jan, , Fhlmnl Bee m. e mem hei 1 ö : t unbrauchbar geworden war. Alle Mann klarten das Wräck, di morgen erfolgen. Juni 4 . er mri, wal Cr mar, an. ö e Hern, Dienstag 13 Dezember. Der Bundesrgth hat eine Auntgäcähchh cb, ars Cg= 0 Im. batte . genug aus, um Pie feindliche Absicht zu vereisckh. geh woste ht 3 ches sie unmittelbar nach dem Stoppen hincingekommen war. Pas Deputation in das deutsche Lager bei Belfort entsendet, um Winterraps 108-4112 Thlr. 5 rwaare 5R - 58 Thir. nn,, . zueyreep wurde reparirt, Dieser in dem Vorhergehenden beschrie—= ür die Weiber, Kinder und Greise, welche sich in Belfort be⸗ WMinterrübsen 168. 110 Thur gewesen, haupt fachlich um an bet hin dern, Sah d g, f f anden bene Jlufenthalt von vielleicht ; Stunde gaß dem“ Feinde die Zeit, finden, ein freies Geleit zu erwirken. Kübsöl loco 155 Fhir, pr. Bezember 188 —- 15. len fanlen' und den Schern frei herber nä? ernd! ö und k sich zu retten. Er fetzt in aller Lile Segel und London Mittwoch, 14. Dezember, Vormittags. Die VPezenber-Junuar ks 144 Chir. bes 3 e Fm . 3 Gegenbewegung wurde der Aviso zur schnelien Veränderun hen ö 6 e irekten Cours auf den Hafen von Havana. Als wir um nachgesuchte Benutzung von Guildhall für ein f 9 z Thlr. bez., April- Mai 29* nir. pr ö . 290 ] . een e gem ngen, Wir erhielten gar keinen , and n n ö ien renn ,, ichs Meeting ist don Lord Mayor K ö n . . Ihr pra dezember, Dezember Januar eine Kiellinie traf in einem Winkel von ungefähr 5 Grad auf die Lande genähert, daß ein? ej . Bordeau n, Di I5. Dezember. Wi e, w Januar, Februar 7. - 75 Thlr. bez. Gek. 565 Barrel unfrige, so daß er sofort bei d . nde genähert; daß einestheils unsere Granaten ihn mit dem ho ͤ deau x Dienstag, 13. Dezember. Wie es heißt, wird Leinöl loco 119 Thlr. 8. ab te, n , e fr , d, gn n, moöglichsten Aussatz noch nicht erreichen konnten, gndererseits i. hierß hier verbleiben. Herüchtweise verlautet, daß Blois Spiritus 1oco , 16 Thlr. 19 Sgr. ben P seite an Schiffsseite so weit die beiderfeltig' hart St.- B. licgend . . dem 3, oder 4. Schuß die spanische NRaddampf⸗Korvette »Hernan on Preußen besetzt ist Wie aus Tou ts vom letzten Sonn ber, Hezember- Januar Fb. Januar - Sep . em. ziuder es zulletzen ahi anber votkä ff fen bart er Tn enn, Forts, welche, um die Neutralität der spanischen Gewäffer zu ver—= as gemeldet wurbe, waren die Preußen am 9g. d. Mts. vor Perz April - zMlai i7 ihr. Ig-=- 17 Sgr. pez., Mat) im- i. lief dabei ungefähr 6 Knoten gegen die See und der ö ö. ö dem Kanonenboot »Meteor« in See gefolgt, bereits einen Blois angekommen und standen am linken Loire⸗Ufer, da sie 241 3 Sgr. bez, Juni - Jusi 18 nir. 2 Sgr. hien ir . ,,,, . . den Franzosen und uns eg. 1600 Schritt vor dem drücke abgebrochen fanden, forderten sie die Sfabt auf, fir Weiechmenk Be. 0 b. s Ihr. Vo. G'. . rain e e n, ,,, und das Zusammen ann as er nb n, ,, ,, mir r en m in ,, ., pr genfali 396 —ᷣ tj ire 8 . . ö. . 3 9. i . 9. . nem Htoment von pielleich nur 2 3 Minuten, des Feindes unmöglich zu machen. Dies war urn tt 3h Eindt bombardirt würde. Gambetta, welcher sich in Blois be. Igrü ben pt ass Fs. be,, sanuar; Februar 7 Thlr. 32 ,,, . . wurde. Der Gegner Nachinittags. Ich bemerkte, daß die genan ni spanische . ö. and, wies diese Aufforderung in formeller Weise zurück, indem , J seinen Marsen Drehbass er uns befindlichen Neelinß und aus das Ctanon enböot zusteuerte und fertig machte, ein Boot zu Wasser dersicherte, daß in Blois hinreichen de Streitträfte konzentrirt Weien loco behauptei. Termi in di ehbassen Feuer und Gewehrsalven; welche zu fieren. Ich ließ deshalb (cbenfalls auf sie zuhalten ö und stoppte . 1 feindlichen Angriff zurückzuweisen. Seit ponibler Waare nee elne tilgen i elan erm ag sind weitere beglaubigte Nachrichten aus Blois nicht einige Verwendung. Dagegen bestand für Fermine bei Be eginn

K ,, , ,,. Mit Ausnahme später in ihrer Nahe, um Das mitilerweile ausgesetzte Boot längsfeit / zum Feuern stan⸗ kommen zu lassen. Ein Adjutant des spanischen Contre . Admiral ngegangen. Nach eingegangenen offiziellen Nachrichten gi. fechüchte Fühmnntz, ebgeber ügten sich in billigere Gebote. Später befestigte sich der Mart Wieder, jedoch .

den, wurde das feindli 8 ; e , ; BVüchsen der ef n n rf nb ,, w ahb, Keren reh ser dum; und in arschiren izeils auf Fchäöttziet diz wöher stcben den und nut m n e shendert g geit Khenkè'lehätengg / oha fst fin Venn et waßs, banda d ati ichn , ‚'wFilles, theils auf Chartres Canches ist von preußischen n engel terien unn ssobt, Fei, Gtr; ir . r n. , zu finden, bern r üg auch von iu ö inen idr u f ,, n , ö. zuppen beseßt. In St. Jean des Loßnes ist am 12 ö ain 6 . h . ill. c Gek. 1300 gtr. ah e ringe irtung, wie das feindliche Feuer, blieb. Unfere Artillerie. nur bedauerte durch die Nähe d . a,,. ine Abthe lu 12 ückt; ei nien, ,,,,

Feu AUnser, es ng UÜllanen eingerückt; ein Detachement preußi— e, ck. G60 tr.

wirkung hatte während dieser Zeit mi eigenem Mißgeschick zu käm der Verfolgung unserer . ,, her Infanterie steht vor de rh. = ö J ö 8 g fin . j 9 2 * ET.

8

* 7 25 22 7

1

So ee d G