1870 / 395 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5046

im ,, Zimmer Nr. 2, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

elben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder i , ene, 3 in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten aus.

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt! werden zu Bevoll- mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwalte Treff, Justizrath Peters, Löper und Vette hierselbst.

37871 ,, Nachdem der Kaufmann Georg Conrad Winter in Horneburg seine Vermsgensunzulänglichkeit angezeigt und in Folge dessen der Konkurs wider selbigen erkannt, auch dem Kridar das Verfügungs—⸗ recht entzogen ist, so wird damit Professionstermin auf

Mittwoch, den 29. März 1871,

des Morgens um 10 Uhr, auf hiesiger Amtsgerichtsstube anberaumt und werden die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche in demselben unter dem Rechtsngch-= theile des Ausschlusses, so wie der etwaigen Vorzugsrechte ihrer An⸗ sprüche, imgleichen zur Vorlegung der dieselben begründenden Urkun⸗ den hierdurch aufgefordert. Buxtehude, den 5. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Trautmann.

3766 . Schneidermeister Gottlieb Aschoff jun. in Göttingen hat, nachdem die versuchte gütliche Vereinbarung mit seinen Gläubigern erfolglos gewesen, am heutigen Tage dem Gerichte seine . angezeigt und fein Vermögen den Gläubigern abgetreten. In Folge dessen ist über sein Vermögen das Konkursverfahren eröffnet, ihm auch jede Verfügung über af bo. bei Strafe der Nichtigkeit und des Betruges untersagt.

Es werden nun Alle, welche Behufs ihrer Befriedigung an die Konkursmasse Ansprüche machen wollen, hiermit geladen, solche, untar Vorlegung der etwaige Vorzugsrechte begründenden Urkunden in dem

auf ;

Mittwoch, den 25. Januar 1871, Morgens 16 Uhr, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit von der Konkursmasse ausgeschlossen und ihrer Vorzugsrechte verlustig erkannt werden.

Als einstweiliger Konkurskurator ist der Ober- Gerichtsanwalt Dr. jur. Fricke hierselbst verpflichtet und sollen im Termine die Er= klärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators entgegengenommen, auch Vergleichsverhandlungen wegen Hemmung des Konkurses versucht werden.

Uebrigens dient den , ,. zur Nachricht, daß die haupt⸗ sächlich in theils zweifelhaften Ausständen bestehende Masse nur ge— ringfügig zu sein scheint.

Göttingen, den 8s. Dezember 1870.

Koöͤnigliches Amtsgericht.

Abtheilung IV. Butze.

3765 Oeffentliche Vorladung.

Der Hotelbesitzer Wilhelm Arnold Roemerscheidt hierselbst, hat wieder den Oberkellner Friedrich Martin Lieb, zuletzt in Berlin wohn⸗ haft, ein schleuniges Arrestgesuch bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ gebracht mit dem Antrage, wegen seiner angeblich ihm an den Ver⸗ klagten Lieb zustehenden Ferderung von 527 Thlr. 19 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. November d. J. 6.

1) das dem 2c. Lieb gehörige, in seiner Wohnung, Leipzigerstraße Nr. 25, befindliche Mobiliar mit Arrest zu belegen,

2) einen Arrest durch Requisition des Herzoglich badischen Amts- gerichts über Flehingen in das dortige Grund und Hypotheken- buch über die dem Verklagten Lieb gehörigen, in der Gemar⸗ kung Flehingen befindlichen reer!

a) an Gebäuden: die obere Hälfte eines zweistöckigen Hauses . ö. . Balkenlage nebst 87 Ruthen Haus, Hof und

artenplatz,

b) an Aeckern: Zoly, Hau, Bretten, 345 Ruthen am Göoötzen⸗ berg neben Fortunat Rittmann, Ph. Schmidt, endlich 1420 Ruthen an der Höhenstraße neben der Gemeinde und Jacob Baierle,

eintragen zu lassen.

Die Arrestklage ist eingeleitet, den Arrestanträgen stattgegeben und da der jetzige Aufenthalt des Oberkellners Friedrich Martin Lieb unbe⸗ kannt ist, s wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der

Sache auf den 23. März 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pün ktlich zu erscheinen, die Arrestklage zu beantworten, seine etwaigen Ein⸗ wendungen und die zu deren Begründung dienenden Thatsachen an—⸗ zuführen und die Beweismittel für seine Behauptung bestimmt 5 geben und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein- reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An—

trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß egen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justi⸗ zirt erachtet werden. Berlin, den 7. Dezember 1870. . Königliches Stadtgericht. ,,, für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

36571, Edictallad ung. ie unbekannten Erben a) der am 8. März 1868 hierselbst verstorbenen Wittwe des zu n , wohnhaft gewesenen Schmiedemeisters Carl Anton teinhöfel, Christiane Marie, geb. Mamerow, und ihres ver— storbenen Ehemannes, . b) des am 25. April 1888 zu Wieck bei Greifswald verstorbenen Baͤckergesellen Carl Wilhelm Ebert aus Schweidnitz c) des Ende Oktober 1868 zu Klein- Petershagen hiesigen Kreises verstorbenen Kuhhirten Rohrbeck, muthmaßlich am 30. April 1804 n ehen geboren und auf die Namen Samuel Fried—⸗ rich getauft, k die zu a und b ermittelten nächsten Verwandten auf die Erbschaften resp. daran zu machenden Ansprüche verzichtet haben, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 11871, Vormitt. 11 Uhr, hierselbst anberaumten Termin sich zu melden, ihre Erbeslegitimation zu führen und sich über den Antritt der in nur geringfügigen Depo— sitalbeständen bestehenden Erbschaften zu erklären, im Widrigen letztere an den Königl. Fiskus werden abgeführt werden. Greifswald, den 8. Dezember 1370. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Königs grub e. Die Kohlenpreise auf der fiskalischen Steinkohlen grube Konig bei Königshütte, betragen vom 1. Januar 1371 ab für einen Zollcentner: Stück! oder Wurfelkohlen 4 Sgr. 4 Pf., Nuß kohlen, doppelt gesiebte 3 Sgr. 6 Pf, Kleinkohlen 2 Sgr., Staub kohlen, ungesiebte (Grieskohlen) 1 Sgr., Staubkohlen, gesiebte 6 Pf. 35 Ctr. entsprechen ungefähr einer Tonne preuß.

Königshütte, den 10. Dezember 1870. Königliche Berg ˖ Inspektion.

13781 Bekanntmachung.

Für den Ensdorfer Schacht der fiskalischen Steinkohlengrube Kronprinz Friedrich Wilhelm sollen 2 Dampfkessel nebst einem . und Garnituren im Submissionswege angeschafft werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit entsprechender Auf— schrift und versiegelt, der Unterzeichneten bis zum

6. Januar 1871, Mittags 12 Uhr, wo die Eröffnung in Gegenwart der sich einfindenden Submittenten stattfinden wird, einsenden. .

Die Bedingungen können hier eingesehen oder in Abschrift be— zogen werden.

Fraulautern bei Saarlouis, 12. Dezember 1870.

Königliche Berginspektion J.

——

Verloosung, Amortisation, Sire mung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(3782 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß der Interessenten, daß, wenn die bei unserer Sozietät deponirten Legegelder für die aus- geschiedenen Versicherungen: .

von Fr. Teschendorf A., P. Nr. 1384, Kreis Stuhm, . Gtein , 5. Nr Ain, Kreis Noscnberg KWestpr Grzybower Mühle, P Nr. 647. Kreis Berent Wesipr., * Borishof, P. Nr. 1271, Kreis Oletzko, Schuttschenofen, P. Nr. 500, Kreis Neidenburg, binnen der im §. 102 des Statuts gesetzten Frist nicht erhoben wer⸗ den, dieselben dem Gesellschaftsfonds verfallen sind. Stolp, den 9. Dezember 1870. Das Haupt⸗Direktorium der Mobiliar Brand ˖ Versicherungs Gesellschaft.

3785 .

Lehufs Erhebung neuer Couponsbogen zu Westpreuß. ritterschaft⸗ lichen 35 pCt., 4 pCt., 45 pCt. und 5 pCt. Pfandbriefen können die Talons in den Wochentagen vom 15. d. M. bis 15. Januar 1871 Vormittags in den Stunden von 9—12 Uhr bei dem Unterzeichneten eingereicht werden.

Den Talons sind für jedes Landschafts⸗ Departement in duplo und auf getrennten Bogen anzufertigen de Verr zeichnisse beizufügen. In denselben müssen die Pfand— briefe nach dem Zins fuße sortirt und

a) diejenigen alten Formulars (auf Pergament) nach

den Gütern, Nummern und Beträgen,

b) diejenigen neuen Formulars (auf Papier) nach

den * iter mn Nummern und Beträgen aufgeführt werden. ö Ein Exemplar der Verzeichnisse wird den Präsentanten abgestem⸗= pelt zurückgegeben und erfolgt auf Grund desselben die Ausgabe der neuen Zinsbogen in einem später bekannt zu machenden Termine. Berlin, den 14. Dezember 1870. . Jacob Salin

9. kleine Vrãäsidentenstra e Nr.. Zweite Beilage

047 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 395.

Mittwoch den 14. Dezember.

1870.

——— *

Oeffentli cher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

3705 Bet anntmachung. Verpachtung der Ehausseegeld ⸗Hebestelle bei Blindow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Amtslokale am Montag, den g. Janugr k. J. Vormittags 10 Uhr, die , ö . der Prenzlau Pasewaller Kunststraße Apri ab unter Vorbehalt he 3 = ges . , ö h . ur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Perso— nen, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in . 6 papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher bei uns niederlegen, werden zum Bieten zugelassen. „Die näheren Pachtbedingungen Kön= . unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. Prenzlau, den 5. Dezember 1870. Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.

Bekanntmachung. Es soll den 23. Dezember cr. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Dammendorf, und zwar: a) aus dem diesjährigen Einschlage Schußbezirt Damm endorf, Jag. 43 und 44: ca. 220 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz in verschiedenen Dimensionen, b) aus dem vor- und diesjährigen Einschlage zur Befriedigung des vokalbedarfs verschiedene Brennholzsortimente im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver— lauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ork und Stelle Vormittags um 16 Uhr hiermit eingeladen werden.

Dammendorf, den 9. Dezember 1876. .

Der Oberförster. G. F. Sch ulze.

Bekanntmachung. Donnerstag, den 15. d. Mts., Vor⸗ mittags 107 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne der reitenden Artillerie am Oranienburger Thor ein zum Militärdtenst nicht mehr geeignetes Königliches Dienstpferd gegen sofortige baare Bezahlung hffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 10. Dezember 1870.

Das Kommando der Ersatz ⸗Escadron II. Garde ⸗Ulanen ⸗Regiments.

3700! Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 20. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen im hiesigen Zeughaushofe verschiedene, zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände, als: 33 diveise eiserne und guß— stählerne Achsen, sons iger Gußstahl, Eisen, Hartguß, Bronze, Messing, Kupfer, Leder, Strickwerk, Pappe, altes Papier, Geschirrsachen 2c. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiedurch eingeladen werden.

Berlin, den 6. Dezember 1870.

Artillerie ˖ Depot.

Bergisch⸗Märtifche Eisenbahn.

49)

Die Lieferung von: 7 Schnellzug ˖ Lokomotiven, 70 Lastzug · Lokomotiven ; soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die maß— gebenden Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Central bureau hier eingesehen und Abdrücke derselben gegen Erstattung der ö, von unserem Eisenbahn ⸗Bau ⸗Inspekior Mechelen hier bezogen erden. Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem auf Donnerstag, den 22. Dezember cr. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben erfelgen wird. Elberfeld; den 10. Dezember 1870.4 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

77)ol, Submissions⸗Aufforderung. . Die Lieferung der für den Bezirk der Telegrophen- Direktion zu . im Jahre 1871 erforderlichen Batterie ⸗Materialien von un—⸗ r . 49 Ctr. Kupfervitriol⸗ * Quecksil ber, 40 * Schwefelsäure— 3. x doppelt. chroms. Kali und Il. 900 Stück Gläser für Meidinger Elemente, 5 WPolilemme für do, se 600 * Tyoncylinder für Zink -Kohlen Elemente, oll im Wege der Submisston vergeben werden, wobei bemerkt wird,

daß die Offerten auf die sub J. u. II. bezei i 3 wa , werden können. . . 3. Die Submissionsbedingungen sind in der Registratur der unter⸗ zeichneten Direktion einzusehen und werden au n,, . . f portofreien Antrag Quaglifizirte Lieferanten werden aufgefor i t der ef r fgefordert, ihre Offerten unter Submission auf Lieferung von Batterie ⸗Materialien⸗ bis zum 19. Dezem ber 0. an die Unterzeichnete einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt an demselben Tage / Morgens 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschiene nen Sub mitten“ ten, welche his zum 39. ej. m. an ihre Offerte gebunden bleiben. Später eingehende Anerbietungen werden nicht berücksichtigt.

ö Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe⸗

Berlin, 6. Dezember 1870. Telegraphen ˖ Direktion. Rother.

5) Lit. E. à 10 Thlr.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ? f

Bekanntmachung. In dem am 10. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. Oktober 1870 bis ultimo März 1871 in Gemäßheit des Rentenbank ˖ Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden; Lit. A. à 1000 Thlr. 47 Stück, nämlich Nr. 55. 270. 538. 580. 633. 635. 871. 1036. 1322. 1384. 1538. 1598. 1781. 1930. 1948. 2133 2359. 2474. 2500. 2506. 2515. 2584. 2823. 2942. 2994. 3067. 3562. 4151. 4214. 4450. 4593. 4654. 4823. 4863. 4897. 4916. 5182. 5267. 5665. 6067. 6104. 6340. 6433. 6441. 6484. 6620. 6703. 2) Lit. B. à 500 Thlr. 13 Stück, nämlich Nr. 48. 107. 352. 364. 640. 885. 943. 1025. 1348. 1392. 1433. 1559. 1850. 3) Lit. C. à 100 Thlr. 62 Stück, nämlich Nr. 212. 230. 234. 618. 712. 874. 885. 958. 1064. 1222. 1343. 1361. 1395. 1812. 1863. 1889. 1920. 1935. 2008. 2016. 2545. 3229. 3808. 4053. 4472. 4523. 4596. 4783. 4822. 4881. 4916. 5299. 5500. 5642. 5955. 5960. 6318. 6596. 6633. 6725. 6745. 6791. 6909. 6965. 7179. 7484. 7572. 7675. 7854. 7928. S547. S689. 8711. 8895. 9138. 9185. 9215. 9252. 9328. 9383. 9408. 9671. 4) Lit. D. à 25 Thlr. 47 Stück, nämlich: Nr. 515. 876. 1135. 1224. 1226. 1684. 1794. 2022. 2295. 2329. 2367. 2582. 2618. 2817. 2918. 2977. 2993. 3008. 3272. 3304. 3452. 3684. 3751. 3780. 3904. 4154. 4193. 4642. 4858. 5207. 5212 5349. 5384. 5440. 5699. 6034. 6263. 6615. 6705. 6723. 6972. 6978. 7312. 7325. 7607. 7808. S164. 8 Stück, nämlich: Nr. 12,651 bis 12,658. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1871 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier- selbst, in den Vormittags stunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungs- leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus- geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank Kasse einzusenden und die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege / jedoch auf, Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehen⸗ der Form ausgestellten Quittung zu beantragen: Quittung: Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗ briefe, nämlich: 1) Lit. ..... A* ö Thlr. Kapital 2) ete. mit zusammen (buchstäblich) Thalern von der König= lichen Rentenbantkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. den 186. N. N. Mit dem 31. März 1871 bört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu ge— hörigen Zinscoupons, Ser. III. Nr. 10 bis 16, unentgeltlich abge- liefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der aus- geloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1871 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Für die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. E à 10 Thlr. bemerken wir noch, daß von letzteren die Nummern 1 bis einschließlich 12,650 in früheren Terminen bereits sämmtlich ausge⸗ loost worden sind. Magdeburg, den 10. November 1870.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Prooinzen Sachsen und Hannover.

Bekanntmachung. In dem am 10. d. Mts. zur Ausloosung

von Schuldverschreib ungen der mit der hiesigen Provin⸗

zial Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs- kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1871 hierselbst ab- gehaltenen Termine sind folgende Schuldperschreibungen ausgeloost wor. den: I) von Lit. A. d 35 pCt. a) zu 506 Thlr. Nr. 188. 270. 297. 358. b) zu 50 Thlr. Nr. 3669. 418. ) zu 25 Thlr. Nr. 740. 2) Von

631 .