1870 / 400 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5118

Roggen pr. 2000 Efd. loco 495-53 bez., pr. diesen Monat 513 à 5iz bez., Dezember Junuar 5lz à 5 bez., pr. 1900 Kilogr. Januar-Februar 1871 523 à 525 bez., April - Mai 53 à 533 bez., Mai⸗luni 64 à 54 à 54 bez. Gek. 3060 Otr. Kündigungspreis

ol Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse 37 - 55 Thlr. nach Qual, Kleine

37-55 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1209 Pfd. loco 23 31 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 277 Br. 274 G., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 18971 482 57 Mai · Juni 4975 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 272

Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60- 70 Thlr. nach Qualität, Futter waare 54-58 Thlr. nach Qualität.

, , No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack ö. diesen Monat 3 Ihlr. 273 Sgr. G., pr. 100 Kilogr. Brutto Ja- nuar- Februar 1871 7 Thlr. 213 gz. G., April - Mai 7 Thlr. 213 Sgr. bez. u. G.

käböl pr. Gtr. ohne Eass loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 143 4 144 4 144.3 bez., Dezember- Januar 145 à 147, box. 6 109 Kilogr. Januar. Fsbruar 1871 295 291 ůbez.; Apris- ai 295 à 2939 bez, Mai- Juni 299 Br. Gekünd. 1400 Gtr. Kündi- gungspreis 145 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 118 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Otr. mit Fass in Pesten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 75 Thlr., pr. diesen Monat 75 bez., pr. 100 Kilogr. Januar- Februar 1871 14 bez.

Spiritus. pr. 109 Liter à 190 pOt. 10, 000 pCt. mit Fass 3 diesen Monat 16 Thlr. 18 Sgr. à 16 Sgr. à 18 Sgr. bez.,

ezember - Januar 16 Thlr. 18 563 à 16 Sgr. A 18 Sgr. bez., Januar- Februar 1871 16 Thlr. 19 8 bez., April-Mai 17 Thlr. 17 Sgr. 3 19 Sgr. à 12 Sgr. bez., Mai Juni 17 Thir. 16 Sgr. 14 Sgr. à 15 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 25 Sgr. à 25 Sgr. 4 24 Sgr. bez., Juli Augüst 18 Thlr. 2 Sgr. à 18 Fhir. bez. Gek. 20009 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr. 18 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10, 500 pot. ohne Fass locg 16 Thlr. 9 Sgr. 4 7 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 16 Thlr. 18 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 9 65g à 5, No. O a. 1 5 à 43. Roggen- mehl No. 0 4 353, No. O u. 1 33 à 35 pr. Ctr. unverstenert k Bei ziemlich unveränderten Preisen schwerfälliges

schäft.

Breslam, 17. Dezember, Nachm. I Uhr 55 Min. (Lel. Dep. ges Staats-Anzeigers) Spiritus pr. 8000 pCt. 14 Br., 1455 Gd., Weizen, weisser 77 91 Sgr., gelber 76 85 Sgr. Roggen 8 67 Sgr. Gerste 43 - 55 Sgr. Hafer 25 - 31 Sgr.

COählm, 17. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. TIWolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.10, frem- der loco 725, pr. März 7.22, pr. Mai 7.253. Roggen mati, l10co SD, br. März S2. Pr. isai 536. Hizbf matter, joco 47, Pr. . I . pr. Oktober 145. Spirisus oco 214.

HHanraanhrrꝶg, 17. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) getreidemarkt. Weizen logo und Termine matt. Roggen logo ruhig, Termine lustlos. Weizen pr. Dezember 127pfd. 2000 Pfund in Mark Banco 1555 Br., 1543 G., pr. Dezember-Jannar 127pfd. 200 Pfd. in Mark Beco. 1553 Br., 1543 G, pr. April- Mai I27pfd. 2000 fd. in Mark. Beco. 1613 Br., 1605 G. Roggen Pr. De- zember 10 Br., 106 G., pr. Dezbr. Januar 10, Br., 166 G., Pr. Abril Mai 1135 Br., 1125 Gd. Hafer unverändert. Gersts still. Rüböl flau, loco 31, pr. Mai 303. Spiritus flau, loco und

r. Dezember 203, pr. Dezember Januar und pr. Apri-Mai 21. Laffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum unverüändert, Stan- dard white loco 133 Br., 133 G., pr. Dezwember und pr. Januar 134 d., pr. Januar-März 133 Gd. Wetter prachtvoi.

KBremen, 17. Dezember. (Wolff's Tel, Bur) Petroleum Standard white loco 6x à 65 bez. Grösseres Locogeschäft.

ent me er penn, 17. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Mint. (Wolffs Tel. Bur) ;

Getreidemarkt, Weizen flau, Danziger 323. Roggen ann . 21. Hafer weichend, Rigaer 20. Gerste rübig,

aganrog 21.

83 otroleum- Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type Weiss, loco 50 bez., 50oz Br., pr. Dezember 50 bez., 56 ., . 1493 bez, 50 Br., pr. Februar 49 bez., 495 Br.

uhig.

. 7. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)

Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12009 Ballen. Festèr. Tagesimport 4000 Ballen, davon 3660 B. amerikanische, ostindische keine.

Lirerhbogh; 17. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur) Schlussbericht, Baumwolle; 12, 900 Ballen Umsatz, davon

Sknlation und Export 3099 Bällen. Fest,

ddling Orleans 8, middling Amerikanische 8 ifair PDhollerah 6z, middling fair Dhollerah 6, good middlin Dhollerah 5z, fair Bengal 65 à 6g, Ne fair Gomra 63, goo fair 0omra 6E, Pernam Sz, Smyrna 6, Egyptische Sz.

Vew-Xorke, 16. Dezember, Abends 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwoll 15. Mehl 6 P. 15 G. à B. G. Raff Petrol. in Nem - Vork pr. Gallon von 6z Ffd. B. Rer. Eetrolenm in Philadelphia pr. Gallon von 67 Pid. 23. vanna · Zucker No. I2 10x.

Leinöl loco 12.

für ?

Fomels- umd Actiem-KBßdrse.

REres lam, 17. Dezember, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. D des Staats- Anzeigers.) Gesterr. Banknoten 837 bex. 6 r. burger Stammaktien Gberschl. Aktien kit. A. 1735 Br.; Lit, B. =, Oberschlesische Brioritits- Gpbligationen It. P.) proz. Sl Br; 4zproz. Lit. E. 737 bez.; do Lit. 6. S7 bez? Oderberger Stamm- Aktien 937 64. N eisse · Brieger Aktien S5 bez. Reéchte Oder- Ufer Stammaktien Press. proz. An. leihe von 1853 985 Br. Geschäftslos.

Kran kefanrt a. NH., 17. Dezember, Nachm. 2 Uhr 30 Min. . olff s Tel. Bur) Sehr still. Bayersche Militir- Anleihe döʒ

ayer. Eisenbahn-AnJ. 985, Bundesanleihe 953. z

Schluss- Course) Preuss. Kassenscheine 105. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsei 8. Londoner Wechsel 1195. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsei 95. Papierrente w Silberrente 535. Oesterr. National- Aniehen hᷣproꝛ. österr, Anleihe de is5õs9 —. 6proz. Verein. St.- Anl. Pro 1882 ger, Türken esterr. Bankantheiis Oésterr! Kredh- Aktien 234. Harmstädter Bankaktien 313. Oësterreichisch- fran? zösische St.-B.-Aktien 361. Böhm. Westbahn 2293. Hessische Ludwigsbahn -. urhess. Loose —. Bayersche Prämien-. Anleihe 1066. Neue Badische Prämien- Anl. 1033. Neue 5pro. Badische 975. 1854er Loose —. 860er Loos 7535. 18646r Loose 10973. Russ. Bodenkredit 81z. Nous 5proz. Russen LEombarden 1719. Neue Spanier Kansas 723. Rockford 65. georgia Peninsular Ghicago Sidᷓmissonri 645. Amerikaner —. Staatsbahn Gasizier —.

Franke gart a. R., 7. Dezember, Abends. (Wolffs Tei. , Wenig Geschäft.

Effekten- Sozietät. Amerikaner 945, Oesterreichische Kroditaktien 2343, 1860er Loose Staatsbahn 3617, Galizier D Lombarden 172, Silberrente 533, Spanier —, Böhmische Westbahn —.

Mami hr, 17. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, aber geschäftslos.

(Schluss gourse. Preuss. Thaler Hamburger Staats- Prämienanleihe 865. Silberrente 52z. Oesterreichisehe Kredit- aktih 1999. Oesterreich. 1860er Loose 745. Staatsbahn 7623. HLvombarden 36353. Italienische Rente 535. Vereinsbank 113. kommerzbank 19095. Norddeutsche Bank 1463. Eheinischö Bahn —. Altona- Kiel Finnländische Anieihe -. 18649 Russ. Eräümienanl. -. 1866er Russische Primienanleihe —. 6proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 SS. Piskonto 4 pCt.

Wiem, 17. Dezember. (Wolff's Fel. Bur.) Stils.

Schlusscourse,) Papierrente 56. 15. 1854er Lose 87.50. Bank- aktien 729.99. Nordbahn 203.25. National-Aniehen Kredit. aktien 247.75. Staats- Kisenbahnaktien- Gert. 378.50. Galizier 240.009. Czerno witzwr 190.50. Pardubitzoer I67.25. Nordwesthabn 195. 75. London 124.15. Hamburg 91.30. Baris Frank- furt 193.79. Amsterdam 104.0090. Böhm. Westbahn 241.05. Kredit. loose Il. 75. 1860er Loose 91.90. Lombardische Eisenbahn 185.00. 1864er Loose 1I2.90. Anglo Austr.-Bank 194125. Napoleonsd' or 9.95. Dukaten 590. Silbercoupons 122.50. Silberrente 65.35.

r, , I7. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Wenig Ge. schäft.

Abend börse. Kreditaktien 247. 75, Staatsbahn 379. 50, 1860er Logse 92.00, 18840r Loose 113.66, Galizier 240.00, Franco- Austr. 98.25, Lombarden 118.209, Napoleons 995.

Wiem, 18. Dezember, Vormittags. (Woiff's Tel. Bur.)

Gosch ftslos.

Privat verkehr. Kreditaktien 247.75, Staatsbahn 1860er Loose ; 186406r Loose , Gallzier Anglo Austrian 195.00, Franco-Austrian —, Lombarden 180.80, Na- poleons 9.95.

Ammer clam , 17. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Nebelig.

Oesterreichische Papierrente Mai- November verzinsl. 44. Oesterreichische Papierrente Febr-August verz. 44 Gester- reichische Silberrente Januar - Juli verz. 515. Oesterreichische Zilberrente April - Oktober verz. 53. Oesterreichische 1866er Logse 4415. Oesterreich. 1864er Loose 16073. 5proz. Russen V. Stieglit? 5proz. Russen VI. Stieglitz 753. proz. Russen ge 1864 Russische Prämienanleme von 1865 —. Russ. Främienanleihe von 1866 212. Russ. Eisenbahn 2143. 6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 943.

LHLondeam, 17. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Regnerisch.

(Anfangscourse,) Consols 91z. Italiener 553. Lombarden 1456; Amerikaner 883. Türken 443, Norddeutsche Bundes- anleihe 4 à J pCt. Prämie.

Homelom, 17. Dezember, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

gonsols 9iößr. Nene Spanier 314. Ital. Sproz. Rente 55. Lombarden 145. Mexikaner 135. 5proz. Russen de i822 —. oproz. Russen de 1852 84. Silber 608. Türk. Anleihe de 1865 445. 6proz. Verein. St. pr. 1882 883.

Merg- Tork, 16. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Jalcke ier 10, niedrigste 10.

(Schluss- CQourse.) Wechsel auf London in Gold I65z. Gold-

agio 195, Bonds de 1882 1073. Bonds de 185 1073. Bonds de

1865 1095. Bonds de 1904 1063. Erie- Bahn 23. HMIinois 137.

2

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

. . praktischen Arzt Dr. Maylgender in Zerbst den

Vas Abonnement betragt A Thir. für das Pierteljahr. Insertions preis für den Naum einer Druchzeile L Sgr. K .

Königlich Preustischer

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen , . sür Gerlin die Expedition des igl. Preußischen Staats Anzeigers:

Zieten⸗ Platz Nr. B.

n 400.

Berlin, Montag den 19. Dezember, Abends.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger für das mit dem 1sten Januar tünftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestinimt werden könne. Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats Vierwaltung bestimmt.

Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition d

jedoch nur die Post ⸗Aemter resp. Feldpost Anstalten entgegen.

es Staats- Anzeig ers, Zieten Platz Nr. 3, außerhalb

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Advokaten und Notar Tholen zu Weener den

Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer Sieberger u Saarlouis und dem Gerichtsscholzen Schaar zu Prieborn 6. Kreise Strehlen den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse,

sow

San fats Rath, und Charakter als Sanitäts Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bun d.

. ö Adressirung der Feldpost send ungen. In dem gegenwärtigen Feldzuge werden öfter durch Zu⸗ sammenlegung verschiedener Landwehr⸗Bataillone kom binirte Land wehr⸗-Infanterie⸗ Regimen ter gebildet, wie z. B. die vier kombinirten Brandenburgischen, die kombinirten Pom⸗ merschen und Posenschen Regimenter, das kombinirte Magde⸗ burgische Landwehr Regiment. Mitunter wird ein Bataillon wie dies z. B. bei dem Reserve⸗ Landwehr - Bataillon Nr. 39 (Barmen) geschehen ist auseinandergezogen; die Compagnien treten in andere Batgillons verbände und wechsehn vollständig ihre Bezeichnung. Eben so tritt der Fall ein, daß Ersatz-Compagnien deren Regimenter mobil sind, Land wehr⸗-Bataillonen anderer Provinzen zu⸗ getheilt werden. Beispielsweise führt das frühere Bgtaillon Crossen 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12. jetz die Bezeichnung: 2. kombinirtes Brandenbur⸗ gisches Landwehr - Regiment (Bataillon Cxossen) «) die frühere: »1. Compagnie Reserve⸗ Landwehr Bataillon Nr. 39 (Barmen) jetzt die Benennung: 5. Compagnie 2. Bataillons Unng) 3. Westfälischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 166; die vormalige »3. Compagnie des Er⸗ satz Bataillons 7. Ponimerschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 54 jetzt die Benennung: 6. Co mpagnie 1. Bataillons EEr⸗ fürth 3. Thüringgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 1. 3 allen solchen Fällen ist es für die pünktliche Ueberkunft der Feldpost⸗Sendungen unerläßlich, daß auf den Adressen die Be⸗ zeichnungen Infanterie Regiment, Land wehr⸗Regiment, kombinirtes Landwehr ⸗Regiment, Ersatz⸗Bataillon 2c in die Augen fallend angegeben werden, und daß insbesondere auch Sendungen an Militärs, welche zu den obengenannten kombinirten Regimentern gehören, oder deren Compagnien zu anderen Bataillonsverbänden übergetreten sind, insofern recht ge— nau adressirt werden, als jedesmal der zuletzt gültige Bataillons-“, Regiments⸗ z. Verband auf der Adresse ersichtlich gemacht werden muß. Namentlich ist dies bei Briefen an Militärs derjenigen Ersatz⸗Compagnien er-

dem Schullehrer Pieper zu Drewer im Kreise Lippstadt Hin. un

Charaiter i Allerhöchster Erlaß vom 30. Novem ber 18709, betreffend die

forderlich, welche einem mobilen Landwehr“ Regiment

geerbt n, mit ihrem eigenen mobilen Infanterie egimente also außer aller lat er Verbindung stehen. Wenn

obige Punkte unbeachtet bleiben, vielfache für die

Korrespondenten wie für den Feldpostbetrleb sehr unangenehme

Hersendung i enmd Packete.

m 11 1660. ;

neral · Postamt.

Stephan.

m

eines Nachteages zu dem Statute für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut vom 8. Mai 1868.

Auf Ihren Bericht vom 22. November d. J. ertheile Ich dem anliegenden, in Folge der Anträge der betheiligteñn Grundbesitzer auf · gestellten Ersten Nachtrage zu dem Statüute für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut vom 8. Mal 1868 (GesetzSamml. S. ö ff.) hierdurch Meine Genehmigung. .

Djeser Erlaß ist nebst dem Nachtrage durch die Gesetz ˖ Sammlung

Genehmigung

zu veröffentlichen.

Hauptquartier Versailles, den 30. November 1870. Wilhelm.

Gr. zu Eulen burg. Leonhardt.

Gr. v. litz. 9 6 Camphausen.

An die Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, des Innern, der Justiz und der Finanzen.

Erster Nachtrag zu dem Statue fur das Berliner Pfandbrief⸗Institut

vom 8. Mai 1868. (GesetzSamml. S. 450 ff.)

J. I) Das Berliner Pfandbrief-Justitut ist berechtigt, auf Ver- langen der Schermer fortan auch Pfandbriefe auszufertigen, welche mit fünf Prozent ic sind. D In solchem Falle muß das Darlehn von dem Se der mit 55 Prozent jährlich verzinst wer⸗ den (86. 5 Nr. 2 uno §. 11 des Statuts). 3) Die Be⸗ sitzer der mit fünfprozeniigen Pfandbriefen beliehenen Grund- stücke bilden besondere Jahresgesellschaften für sich (65. 32 ff). 4) Wenn die Eintragung der Zinserhöhung von 5 pCt. auf 53 pCt. zur ersten Stelle (6. 5 Alinea 5) wegen nacheingetragener Hypotheken nicht erfolgen kann, ohne unperhältnißmäßige Weitläuftigkeiten und Kosten bezüglich der Prioritäts Einräumung zu veranlassen, so ist das Pfandbrlefamt ermächtigt, die Eintragung der erhöheten Zinsen an einer späteren Stelle im Hypothekenbuche zu genehmigen. In solchem Falle ist aber der Pfandbriefschuldner verpflichtet, Ein Pro- zent des erhaltenen Darlehns entweder baar oder in fünfprozentigen .

Berliner Pfandbriefen beim Pfandbriefamte als Kaution niederzu-

legen. Diese Kaution wird nicht früher zurückerstattet, als bis die hypothekarische Eintragung der Zinsenerhöhung an erster Stelle erfolgt oder das Kapita! gekündigt und abgetragen ist. 5) Der Reservefonds 9x. 36. ff) für die Besitzer der mit fünfprozen⸗ tigen Pfandbriefen beliehenen Grundstücke wird abgesondert von dem Reservefonds für die Besitzer der mit 45prozentigen Pfandbriefen be— hafteten Grundstücke angelegt und verwaltet. Dabei finden alle auf den Reservefonds überhaupt bezüglichen Bestimmungen des Statuts

wendung. ; voller in er; a im §. 7 des Statuts erwähnten Apoints von

ler, 500 Thaler und 100 Thaler dürfen fortan auch Pfand⸗ . Thel nts 1 50 Thaler mit Coupons und Talons aus-

E409