1870 / 400 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö 5136

Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung

jn contumaciam gegen sie verfahren werden.

Lötzen, den 29. Gttober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Seffentliche Vorladung. Hegen den Seefahrer Johann Carl .

aumann aus Groß Garde ist auf Grund der Anklage der König⸗

J, Staatsanwalischaft wegen Entlaufens vom Schiffe mit Heuer

vorschuß auf Grund des §. 279 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Derselbe wird zu dem, zur mündlichen Verhand— lung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 10. März j871, Vorm. 10 Uhr, hierselbst anstehenden Termin mit der War nung, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam werde verfahren werden, und mit der Weifung vorgeladen, etwanigen Entlastungsbeweis im Termine bei⸗ zubringen, oder denselben so zeitig anzuzeigen, daß dessen Beschaffung zum Termin noch möglich wird. Stolpe den 4. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 24. resp. 22. dieses Monats ist gegen 1 den Landwehrmann, Nadler Louis Hern, ge— boren am 10. Juni 1838 zu Bütow, angehörig in Stolp , 2) den Landwehrmann , Hausknecht Martin August Kalff, geboren am 4. De⸗ zember 1834 zu Stolp, zuletzt in Starkow wohnhaft, 3) den Militaͤr⸗ pflichtigen Handlungsdiener Pincus Saß, geboren am 23. August 186465 zu Bütow, ortsangehsörig in Stolp, gemäß 8. 110 Strafgesetz˖ buchs und des Gefetzes vom 16. März 1836 durch Beschluß des unter. zeichneten Gerichts vom 26. dieses Monats wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß die Untersuchung eröffnet worden. Die genannten Personen werden demgemäß . mündlichen Verhand- lung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 10. März 1871, Vormittags 10 Uhr, hier im Lokale des Königlichen Kreisgerichts mit der Weisung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung

dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem

Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem · selben herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 26. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsauwaltschaft hierselbst ist gegen J) den Knecht Joachim Tarl Christian Siegmeier, geboren am April 1549 zu Stromsdorf, wohnhaft zu Tribsees, 2) den Knecht Ehrislian Johann Friedrich Freitag, geboren am 27. April 1849 zu JTechlin, wohnhaft zu Deyelsdorf, und 3) den Knecht Johann Friedrich Ehristian Frenk, geboren am 16. September 1849 zu Neuenkirchen, wohnhast zu Spiekersdorf, die Unterfuchung eröffnet, weil sie hne Erlaubniß die Königlichen Lande verkassen ünd sich dadurch dem Ein . tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben.

ur Verhandlung der Anklage werden dieselben hierdurch geladen m term. d. 36. Zuni, Mittags 12 Uhr, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden koͤnnen. Stralsfund, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handel s⸗Register.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schwendig K Loriesohn

am 15. November 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jeßziges Ge⸗

schäftslokal: Grüner Weg 9 / 10 sind; I) der a n n Johann Carl Schwendig un

2) der Kaufmann Simon Loriesohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3042 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗

tragen worden.

Die unter Nr. 2285 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Han⸗ delsgesellschaft, Firma: ,. C. Trothe & Comp., ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht worden. ; .

Folgende von dem Banquier Louis Liepmann für seine Hand— lung in Firma: David Liepmann ertheilte Prokuren: 1 für die Frau Adelheid Liepymann geb. Friedlaender, 2 die Kollektivprokura für Wilhelm Kopetzky, Herrmann Borkowski und Adolph Friedlaender, sind erloschen und um Prokurenregister sub Nr. 415 resp. 1231 ge⸗ iöscht worden, dagegen bleibt die dem Wilhelm Kopetzty ertheilte Spezialprokura, Prokurenregister Nr. 1412, bestehen. ;

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Deutsche Genossenschafts Bank Soergel, Parrisius C Co, zu Berlin

Mr. 1584 des Gesellschaftsregisters) hat dem Siegmund Weil hier⸗ selbst mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma mit rechisverbindlicher Kraft nur in Gemeinschaft mit einem der persön—⸗ lich haftenden Gesellschafter zeichnen darf.

Dies ist in unfer Prokurentegister unter Nr. 1663 heute ein getragen.

Berlin, den 16. Dezember 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

sind:

Die Gesellschafter der zu Spremberg seit dem 1. August d. J. bestehenden Handelsgesellschaft mit der Firma: Schneider und Miser

I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leopold Johannes Schneider, 2 der Kaufmann Theodor Emil Miser, beide zu Spremberg.

Eingetragen unter Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters zufolge

Verfügung vom 13. Dezember 1870 an demselben Tage. Spremberg, den 13. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handelsregister werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalenderjahr 1871 ) in dem Preußischen Staats. Anzeiger, 2) in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. 3) in der Berliner Börsen Zeitung, 4) in dem Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatte, 5 in der National⸗ Zeitung zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handels.« registers und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr 1) als Kommissarius der Kreisrichter Curtius,

2) als Sekretär der Kreisgerichts Sekretär Dubnack ernannt.

Züllichau, den 14. Dezember 1870 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1871 werden die auf die Führung des Handels. und Genossenschastsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeich- neten Gerichte duich den Kreis richter Posseldt und den Sekretär Tbielitz bearbeitet und die Eintragungen durch den Preußischen Staats. Anzeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Bartenstein, den 13. Dezember 187.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1871᷑ von dem Kreisrichter Gürick unter Mit- wirkung des Kressgerichts⸗ Sekretärs Schneider bearbeitet werden. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Anzeiger des Gumbinner Regierungs⸗Amtsblattes und durch den Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht. Darkehmen, den 15. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. .

. Die auf Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters be—

züglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr

1871 von Herrn Kreisrichter Willenbücher und Herrn Kreisgerichts

Sekretär Andersen bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der

Eintragungen soll durch den Anzeiger zum Regierungs ⸗Amtsb!latte

zu Königsberg, die Hartung'sche Zeitung ebenda und durch den Preußi⸗

schen Staats Anzeiger erfolgen. Pr. Holland, den 30. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unser Firmenregister unter Rr. 81 gemäß Verfügung vom 15. Juli 1869 eingetragene , . j S. Grand zu Arys ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1870. Johannisburg, am 23. November 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung vom 28. d. M. eingeiragen unter Nr. 84 der Kaufmann Rudolph Lempert zu Johannisburg,

Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: R. Lempert. Johannisburg, den 28. November 1870. Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 353 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Otto Killat zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Otto Killat«,

zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1870 am 16. dess. Mts. und

Jahres eingetragen. Tilsit, den 16. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Jahr 1871 werden die auf die Führung der Handels⸗ register sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter ee unter Züziehung des Kreisgerichts-⸗Buregu Assistenten Richert bearbeitet und die auf dieselben sich beziehenden Bekanntmachungen durch den Staats- n,. das 6 3j ö nn e, , zu Marienwerder, ie Danziger Zeitung und die Berliner Börsen ⸗Zeitung veroͤffentlicht werden. Konitz, den 6. Dezember 1870. 6. 1 . Uch

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge.

richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma H. Keppler's Söhne, und alp n e f, Julias er Ofenfabrikant Julius Keppler 9 2) der Ofenfabrikant Georg . beide zu Stettin,

eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1870 am

. , , , , ö , er enfabrikant Juliu eppler ist am 2. Dezember 1370 aus 3 n n. 1 und e g . Heinrich Keppler er Aeltere an demselben Tage g esellschafter ein ten. Stettin, den 15. Dezember 1870. ö. . Königliches See und Handelsgericht.

Die dem Rentier Gotthilf Koeppe zu Martenthin von der rin getragenen Gesellschaft. »Jordanhütte, Kommandit Gesellschaft auf

Attien von Dr. Preußner C Comp. zu Jordanhüttes ertheilte Pro⸗

ura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1870 an deimselben Tage im Prokurenregister gelöscht worden. Cammin, den 9. Dezember 187090. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des un terzeichneien Ferichts werden für das Jahr i871 durch den Freußischen Stagts Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Stettiner Ostsee⸗ Zeitung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Skopnik, unter Mitwirkung des Se⸗ fretaͤrs Gebeschus, bearbeitet werden, Demmin, den 7. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol- gende Eintragung: Faufende Nummer 6. irma der Gesellschaft: H. Neumann und Genossen. Si der Grsellschaft: Falkenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchmachermeister Heinrich Neumann zu Falkenburg, 2 der Tuchmachermeister Albert Krüger daselbst, 3) der Tuchmachermeister Robert Hinz daselbst, 4) der Tuchmachermeister Heinrich Prochnow daselbst.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1879 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Tuch⸗ machermeister Heinrich Neumann und dem Tuchmachermeister Albert Krüger und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Ge— meinschaft ausgeübt werden soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1870,

bewirkt worden. Dramburg, den 6. Dezember 1870. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 102: als Firmeninhaber: der Apotheker Friedrich Wilhelm Reißig, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Firma:

. Reißig . zufolge Verfügung vom 13. am 14. Dezember 1870 eingetragen.

Raugard, 14. Dezember 1879. Königliches Kreisgericht.

Für das laufende Geschäjtssahr 1871 werden die im Artikel 13 des Ällgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen, sowie die auf Führung des Genoͤssenschaftsregisters bezüglichen Bekannt⸗ machungen durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Vörsenzeitung, 3) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ gierung, 4) den hiesigen Anzeiger erfolgen. Die hierauf bezüglichen Geschäfte werden für die gedachte Zeit vom Kreisrichter Zachariae und Sekreiär Hardt bearbeitet werden. Pasemmalk, den 14. Dezember 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1218 die Firma August Meycrstein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann August Meyerstein daselbst zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1870 heute eingetragen.

Posen, den 12. Dezember 1870 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1134 eingetragene Firma

Isidot Silberstein zu Posen ist erloschen. Posen, den 13. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1970 heute eingetragen: . bei Nr. 3603 die Firma Ph. Philippsthal zu Posen ist erloschen; unter Nr. 1219 ie Firma Pb. Philippsthal Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brandes daselbst. Posen, den 13. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Eintragungen in das von uns zu führende Handelsregister

werden für das Jahr 1871 durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner

Vörsen. Zeitung, die Bro mherger Zätung bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden a ö . Jahres 1871 der Kreis richter Menßz welchem in Hinderungsfällen der Kreisrichter Beleites substituirt ist, unter Mit- wirkung des Kreis gerichts. Sekretärs Minarski und in dessen Behinde⸗ runn de! Kanzlei. Bireftors Reher bearbeiten. Inowraclaw, den]. De⸗ zember 1870. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Genossenschafts,

re l für“ das Jahr 1871 durch den Staats Anzeiger, die H berger Zeitung bekannt ge—

erli örsen⸗Zeitune d die Brom ö dan e ossen schastsregistes

ma in. ie auf die Führung reg w 3 demselben Jahle der Kreisrichter

sich beziehenden Geschäsfte wird in 13 Ile n,. in Hinderungsfällen der Kreisrichter Beleites sub: stituirt ist, unter Miäwirkung des Kreisgerichts . Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzlei. Direktors Beyer bearbeiten.

Inowralaw, den 1. Dezember 1870. Königlices Kreisgericht.

Die in dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche und dem

5137

neten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1871 durch den König ˖ lichen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsen-Zeitung' zur oöffent⸗ lichen Kenntniß gebracht werden. Mit der Bearbeitung der gu die . des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das

ahr 1871 der Herr Kreisrichter Große und der Herr Ktreisgerichts.

Sekretär Holde beauftragt. Zum Substituten des Ersteren ist der Herr Kreisrichter von Przyiemski und zum Substituten des Keßteren der Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Zoch bestellt. Meseritz, den 10. De— zember 1870. Königliches Keeisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung aller Tintragungen in das Genossenschasts

register des unterzeichneten Gerichts sollen im Jahre 187! durch den Königlichen Staatz Anzeiger und das Meseritzer Kreisblatt er⸗ folgen. Mit der Bearbeinung der auf die Führung des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1871 a) der Kreisrichter von Przyiemski, b) der Kreisgerichts⸗Sekrelär Holde be—

auftragt. Dem Ersteren ist der Kreisgerichts⸗⸗Direktor Mitschke, dem Letzteren der Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assinent Freytag zum Substituten bestellt. Meseritz, den 10. Dezember 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 9 die von dem Kauf · mann Moritz Pulvermann und dessen Sohn Louis Pulvermann seit

IJ. November 1870 zu Ostrowo errichtete offene Handelsgesellschaft, welche die Firma

Moritz Pulvermann⸗ führt, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder der Gesell⸗ schafter befugt ist, die Firma mit verbindlicher alk für beide zu zeichnen, auch die Firma durch Wechselzeichnungen zu verpflichten. Ostrowo, am 9. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 36 der Kaufmann Gustav Cron, Ort der Niederlassung: Rogasen Firma: Gustav Cron, zufolge Verfügung vom 14. Dezember 266 am 15. ejusdem eingetragen worden.

Rogasen, den 14. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister 5 Nr. 624 eingetragene Firma:

; eil zu Kattowitz ist erloschen und im Register heut geloͤscht worden. Beuthen O. S., den 13. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist das Erloͤschen der unter Nr. 59 ein⸗

getragenen Firma:

Albert Staats zu Jauer zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1870 am 7. Dezember 1870 ein getragen worden. .

Jauer, den 7. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 348 eingetragene Firma »Robert Pflüger zu Neisse« ist erloschen. Neisse, den 14. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die Firma Wilhelm Hübner und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hübner hierselbst eingetragen worden.

Neurode, den 14. Dezember 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Gesellschaftsreglster ist in Col, 4 sub Rr. 19 bei der daselbst unter der Firma »C. F. Ernste zu Langenbielau eingetrage⸗ nen Handelsgesellschaft folgender Vermerk:

Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Gustav Ernst ist durch den . ö. der Gesellschaft geschieden; dagegen sind dessen Erben nämlich:

1) die verwittwete Kaufmann Ernst, Emilie geborene Göͤhlich,

2 Herrmann,) ö

3) Adolf,

4 Auguste,

5) Emil,

6) Friedrich, .

zu Langenbielau, als Gesellschafter eingetreten, doch sind die sub 2—6 genannten Ge⸗ schwister Ernst von der Veitretung der Gesellschaft ausgeschlossen. heute eingetragen worden. Reichenbach i. S., am 9. Dezember 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ˖ Register ist eingetragen Kolonne 6 bei laufen der Nr. 17: Die Firma H. Haisler ist auf die Frau Kaufmann Haisler, Bertda geb. Staeber, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1870. . In dasselbe ist gleichzeitig sub laufender Nr. 72. Die Firma H. Haisler zu Trebnißz und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Haisler, Bertha geb. Staeber, am I6. Dezember 1870 eingetragen worden. Trebnitz, den 16. Dezember 1870. h Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 268 als Zweig nieder lassung eingetragenen Firma; Vereins Buchhandlung Carl Tanner zu Waldenburg / das Erlöschen derselben zu Folge Verfügung vom 2. Dezember C. heut vermerkt worden, Waldenburg, den 3. Dezember

Geschwister Ernst,

Einfüͤhrungs esetz:. vom 24 Juni 1861 vorgeschriebenen Bekannt- machungen der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeich ·

1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

642