2 , -,
Der Umtausch der Coupons zu den Stamm- und Stamm -Prio— ritäts- Aktien der Gesellschaft gegen Dividendenscheine pro 1870 und 1871 (Bekanntmachung vom 38. Oktober er) findet in der Zeit vom 23. Januar bis 4 Februar 1871 .
in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 62, später uur bei der Hauptkasse hierselbst statt.
Guben, den 20. Dezember 1870.
ö. Der Generalbevollmächtigte des Verwaltungs⸗Raths der Märlisch. Posener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Sipm an.
X
13732 Bekanntmachung.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn,
I) Die Zahlung der am 2 Januar 1871 fälligen Zinsen der Priorstäts. Aktien und Obligationen, sowie der in Gemäßheit des Privilegii vom 11. Juli 1868 emittirten und bereits voll eingezahlten Stammaktich (Zins- Coupons Nr. . wird, mit Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittags stattfinden:
in Breslau bei unsererer Haupttasse vom 16. De- zember r. ab, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, in , , . bei der Norddeutschen 1871. an
; Die Zins⸗Coupons sind mit einem von dem Praͤsentanten unterschricbenen Verzeichniß, in welchem dieselben nach der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Aktien. 2. Nummern aufgeführt sind, einzureichen.
2) Zu den laut n in n (8.) vom 11. Juli 1868 (G. S. S. 744 ff,) emittirten 17000 Stück Stammaktien werden, da dieselben im Jahre 1871 an der Dividende mit den älteren Stammaktien noch nicht theilnehmen, zwei Zinscoupons Nr. 5 und 6 spro 1871) und die Dividendenscheine nebst Talon für die Jahre 1872 bis einschließlich 1874 ausgereicht, und zwar;
in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 2. Januar 1871 ab, woselbst die Stammaktien behufs Abstempelung zu , ,, sind und ein unterschriebenes Nummer⸗ Verzeichniß abzugeben ist, und an den andern ad 1 genannten Zinszahlungsstellen vom 2. bis 20. Januar 1871, bei welchen die Stamm⸗ aftien mit zwei unterschriebenen Nummer . Verzeichnissen abzugeben sind, wovon das eine Nummer ⸗Verzeichniß mit Quittung über die eingelieferten Aktien sofort zurück= egeben werden wird. ach Verlauf von 8 Tagen werden alsdann bei den resp. Ausgabestellen die Aktien nebst Zins coupons und Dividenden- scheine gegen Rückgabe des quittirten Verzeichnisses verabfolgt. Breslau, den 5. Dezember 1870. Direktorium.
vom 2. bis 20. Januar
3768 ; Pan iko ver. Alten beten er Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die am 1. Januar f. J. fällig werdenden Zinsen der Stamm- und Stamm. Proritäts Aktien der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn - Gesellschaft vom 1. Januar k. J. an gegen Aushändigung der Zins Coupons ge⸗ hoben werden können: IJ in Hannover: bei dem Banktzause J. Coppel & Söhne, 2 in Berlin: bei dem Bankhause Jos. Jaques. Hannover, den 10. Dezember 1870. Der Verwaltungsrath — der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. E. Hugenberg.
lZõdõ ö
un . Saarbrücker Eisenhütten -⸗-Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch bengchrichtigt, daß die durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November d. J. auf Frs. 125. oder Thlr. 33. 10 Sgr; pro Aktie festgestellte Diwidende für das Geschäftsjahr 1869 — 1870 gegen Aushändigung des Dividendenscheins Rr. 8, om 31. Dezember d. J. ab bei:
der ö Générale pour favoriser industrie nationale in rüssel, ; Herren Berger fröres & Co, in Arlon, der Gaisse commerciale & industrielle in Lugemburg und an unserer Kasse hierselbst erhohen werden kann. Burbach b. Saarbrücken. 28. November 1870. er Direktor N. Flamm.
8 nn,, r,,
Cöoln-Mindener Eisenbah n Gesellschaft. Abschlagsdivid ende und Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 2. Januar k. J. erfallenden Abschlags.
dividendenscheine Nr. H der (alten) Aktien, sowie der mit 5 pCt. —
Thlr. 10. zahlbaren Dipidendenscheine Nr. 2. (stait Zinscoupons) der Stammaktien Lit. B. und der halbjährigen Zint coupons der
Prioritäts-⸗Obligationen J. II. und V. Emission unserer Gesellschat
erfolgt
. Berlin bei dem Herrn S. Bleichrsder,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, .
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel
und In dustrie
in . gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Ja. nuar k. J. — . in Du eldorf am 2. 3. und 4. Januar k. J. im Bureau 26 Bahnhof⸗-⸗Inspektors daselbst, Vorinittags von 9 bis 12 Uhr
un in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz),, Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den ordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. . Cöln, den 14. Dezember 1879. ; Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(3859 Bekanntmachung. Rach dem Ausscheiden des Herrn Gutsbesitzers M. Jentsch ist auf Grund und nach Maßgabe des Gesellschafts-Statuts Herr Dr. M. Rosenberg hierselbst zum Mitgliede des Verwaltungsrathes ge— wählt worden. (a 366)
Berlin, den 19. Dezember 1870.
Norddeutsche Lebeng ⸗Versicherungs Bank auf Gegenseitigkeit.
Der General⸗Direktor. Weimann.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs -⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Haupt. und Zweigbahnen egll. Reuß. Düren, Ehrenbreitstein⸗Obercassel und Call ˖ Gerolstein: November 1870 für Personen und Militärtransporte 326000 Thlr., für Güter 342.000 Tülr., Extraordinaria 18700 Thlr., Summa S6 M799 Thlr. bis ult. November 6786 655 Thlr. November 1869 für Personen und Militärtranszorte 160,807 Thlr., für Güter 377,187 Thlr. Extra- ordinaria 18700 Thlr. Summa 5b 694 Thlr., bis ult. November 62487919 Thlr. pro 1870 mehr; für Persenen und Militärtrans⸗ porte 175.193 Thaler, Sum ing 140096 Thlr, bis ult. November 537936 Thlr., weniger: für Güter 35,187 Thlr. II. Für die Strecke Neuß⸗Düren, eröffnet am 1. September 1869: November 18790 für Personen und Militärtransporte 3490 Thlr., für Güter 10310 Thlr. Summa 13,800 Thlr., bis ult. November 203,890 Thlr., November 1869 für Personen und Militärtransporte 3304 Thlr., für Güter 16 dig aht Karma liz Fe bm big mt, Foden ber gong Th, pro 1870 mehr; für Personen und Militärtransporte 186 Thlr. weniger; für Güter 4709 Thlr, Summa 4523 Thlr. IIl. Für die Strecke Ehrenbreitstein⸗Obercgssel, eröffnet am VN. Oktober 1869 resp. II. Juli 1870: November 1870 für Persanen und Militärtransporse 6205 Thlr., für Güter 6355 Thlr., Summa 12555 Thlr. bis ult. November S5, 935 Thlr; Nooember 1869 für Personen und Militär⸗ transporte 2043 Thlr., für Güter 978 Thlr., Summa 3021 Thlr, bis ult. November 3356 Thlr., pro 1870 mehr: für Personen und Militärtrane porte 4157 Thlr. für Güter 5377 Thlr, Summg göõg Thlr. IV. ZJür die Strecke Call-Gerolstein, eröffnet am 15. Novem- ber 1370: November 1879 für Personen und Militärtransporte 28,950 Thlr, für Güter 1510 Thlr., Summa 30,460 Thlr., bis ult. November 36,460 Thlr. Cöln, den 15. Dezember 1870.
Die Direktion. =
Vom 20. Januar 1871 ab tritt im Lokalverkehr
für Salz aller Art in Wagenladungen von mindestens
100 Ctr. auf kurze Entfernungen bis zu 6 Meilen
eine Erhöhung der hisherigen Tarifsätze ein. Ebenso
65 erfolgt von diesem Tage ab die Ueberfuhr der Güter n vom Oberschlesischen, nach dem diesseitigen Bahnhoft m Breslau und in umgekehrter Richtung bei gebrochener Karti= rung nicht mehr kostenfrei, sondern gegen Erhebung einer Ueberfuhr ˖
gebühr von 6 Pf. pro Centner.
Berlin, den 1. Dezember 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Mecklenburgische Eisenbahn. Einnahme im Monat November. 1870: Für Personen und Gepäck 17371 Thlr. Für Güter Vieh ꝛc. 21596 Thlr. Summa: 38967 Thlr. 1869: Für Personen und Gepäck 173351 Thlr. Für Güter und Vieh ꝛc. 25.038 Thlr. Summa: 42369 Thlr. In den Monaten Januar bis Ne- vember inkl. 1876: Für Personen und Gepäck 248.114 Thlr. Für Güter, Vieh ꝛc. 24382, Thlr. Summa: 491 941 Thir. 1869; Jür Personen und Gepäck 266877 Thlr. Für Güter, Vieh xe. 269 337 Thlr. Summa: 536 214 Thlr. stellung) Minder⸗Einnahme pro 1870 ca. 44 300 Thlr.
Schwerin, den 13. Dezember 1870. Großherzogliche Eisenbahn Direktion.
a Abonnement betrus A ůThir. sur das biertellahr. mnsertionäpreis für den Naum einer Pruchjeile Sz Sgr. . 65 ö ö. 4 ö z.
Königlich
, , m, andes n u 91 i n din edition . ischen Staats- Anzeigers: Sieten⸗ Platz Nr. B.
Rummern ge ⸗
1 Potsdam,
Rath, sowie dem
(Vorbehaltlich der genauen Fest⸗
. 1 ö die Abonnements Bestellungen auf den Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger ahres beginnende Auartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu
9 erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
altung bestinimt.
29 X
„Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus ˖ zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
Wentz Pieg in
w . . 1
er und
teueramts⸗ Kober in d. O. und
Direktion in Posen, Rendanten Krüger Brandenburg a. d. H von Schkopp in Rath zu verleihen.
.
8.
Norddeuntscher Bund. Bekanntmachung.
sammenlegung
Land wehr ⸗ J
die vier kombinirten merschen und Posenf burgische Landwehr⸗ — wie dies z. B. 9 Nr. 30 (Barmen) ges e
Compagnien treten in so tritt
etheilt wer ihn 2. Brandenburgischen 8 2. kom
schen Land we. Fällen ist es fü der Feldpost⸗Sendungen unerlãßlich, daß a eichnungen » Infanterze⸗ Regiment, L ,, irtes Land wehr⸗ Regiment,
n Fran Steuer⸗
än, Feen fend ßig der Pen.
Berlin, ben 17. Dezember 1859.
Regiment fanterie⸗
*
ö
General⸗Postamt. Stephan.
hände und“
Rꝛinisterium der gei flichen, Unterrichts- und j a e nn c. ugele genheiten. Beim Gymnastum in Cottbus ist die Beförderung des
— ordentlichen Lehrers Rothen bücher zum Oberlehrer genehmigt
worden. Kriegs Ministerium.
Seine Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗-Ordre vom 14. d. M. die Errichtung von Garnison⸗ Bataillonen aus den im Beurlaubtenstande noch vorhandenen und für diesen Zweck disponiblen Mannschaften aller Waffen, der Garde⸗ und der Provinzial Landwehr unter Miteinstel⸗ lung von solchen Freiwilligen, die zwar gedient haben, aber nicht mehr dienstpflichtig sind, zu befehlen geruht .
Beregte Truppentheile sind zum Garnisondienst und zur Bewachung der Kriegsgefangenen bestimmt, um demnächst für dle Besatzung der in Folge des steten siegreichen Vorschreitens der Armee . i e , feindlichen Landestheile Sandwehrtruppen disponibel zu machen. .
. Besetzung der Offizierstellen hat Seitens der stell⸗ vertrelenden kommandirenden Generale aus der Zahl der noch im Beurlaubtenstande verbliebenen bzw. der zur Disposition stehenden Offiziere aller Waffen, so wie der zu qu. Verwen⸗ dung bereiten inaktiven Offiziere für Linie und Landwehr zu er- folgen. Solchergestalt reaklloirte Offiziere empfangen ohne Rück- sicht auf die Stelle, in der sie verwendet werden, die Kompeten⸗ zen ihrer Charge, auch wenn sie ein Patent derselben nicht er⸗ halten haben, sondern lediglich charakterisirt worden sind. In den Lieutenantsstellen können auch aus dem Militärdienst aus-˖ geschiedene Personen des Unteroffizierstandes, vorbehaltlich eventueller Beförderung zu Offizieren Verwendung finden. Personen dieser Kategorie treten in den Genuß der Seconde⸗
die Augen fallend angegeben werden, in an . welche zu den
Lieutenants⸗Kompetenzen.