.
Das von dem nunmehr verlebten Kaufmann Peter Kaatzer in Aachen
unter der Firma P. Kaatzer geführte Handelsgeschäft ist mit allen
Aßftiven und Passspven und mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf seine Wittwe, Hubertinen geb. Spelthahn, Kaufhändlerin in Aachen, übergegangen.
Die Firma des Verstorbenen wurde daher heute unter Nr. S88 des Firmenregisters gelöscht; dagegen wurde die Firma der Wittwe P. Kaatzer unter Nr. 2933 desselben Registers eingetragen.
Aachen, den 22. Dezember 1870.
Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13882 Bekanntmachung. Braun hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf .
den 26. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 40, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz⸗ daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ber Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes . in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Betheiligten offen.
Halle a. d. Sagle, den 17. Dezember 1870.
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Adelebsen.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naum burg a. S. Erste Abtheilung.
Den 13. Dezember 1870, Vormittags 19 Uhr. Ueber das ,, des Kaufmanns Richard Schultze zu Kösen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 12. Dezember 1870 festgesetzt worden:
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Polenz hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 2. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis- gericht. Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und
vert ⸗terge are ute? Der etzt“ hg iefed Derkwelters ader die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu— . ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche ersonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pitren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 17. Januar 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An⸗ zeige ö en, ⸗ ö .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, . . prüche, dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem
afür n , Vorrecht bis zum 17. Januar 1871 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sißz hat, muß bei der . seiner 3 einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge⸗ schlagen die Justiz Näihe Bielitz, Götz, Franz, Pietzker und der Rechts Anwalt Tellemann hier.
loool
13887
= Haodem der Buntpapier Fabrikant Johann Jacob Werner da⸗ hier seine Insolvenz angezeigt hat, wird Termin zum Zwecke des Gütepersuchs behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur definitiven Wahl eines Kurators auf den 16. Januar 18371, Vormittags 10 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheile anbergumt, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet werden.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses
Zahlungen können in rechlsgůl iger Weise nur an den vorläufig ö. Kurator bestellten Privatsekretär Conrad Feige von hier geleistet erden. Cassel, den 12. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 4.
35681 Su bhastations⸗Patent.
Die dem Gutsbesitzer Alexander Louis Schmidtsdorf gehörigen, in Blankenfelde im Nieder ⸗Barnimschen Kreise belegenen, im. Hypo- thekenbuch von Blankenfelde Band JI. Nr. 31 Blatt 63 verzeichneten ehemaligen Pfarr⸗ und Kirchenländereien mit den darauf befindlichen Gebäuden und Zubehör, Möllersfelde genannt, sollen
den 18. April 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 21. April 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, bei einem
derselben unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von 432,14 Morgen,
mit einem Reinertrag von 527572 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit
einem jährlichen Nutzungswerth von 120 Thlr. veranlagt. Aus— zug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk
samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 16. November 1870.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
33841 Am 11. April 1870 ist zu Blumberg die verwittwete Ausgedinger Bolle, Hanne Christiane, vermuthlich geborne Schmidt, früher verehel. gewesene Küster Müseler, mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 100 Thlr. verstorben. Die unbekannten Erben derselben und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Septem ber 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 13, vor dem Kreisrichter Kap⸗ hengst anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden präkludirt, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Disposition wird verabfolgt werden und die nach geschehener Präklusion sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu n , ,, . lediglich ich mit dem, . alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Cüstrin, den 18. Oftober 1870. . ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
n Hebestel 6 n m, mn ahh rng ie Hebestelle bei Schlepkow auf der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee soll vom 1 April 1871 ab anderweit .
Zu dem Ende ist auf
Dienstag, den 17. Januar 1871,
Vormittags 113 Uhr, im Dienstlokale der hiesigen Kreiskasse ein Termin anberaumt.
Pachtlustige werden zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die der Verpachtung zu Grunde zu legenden Bedingungen im Allgemeinen dieselben sind, welche bei Verpachtungen von Hebestellen auf Staatschausseen zur Anwendung kommen.
Prenzlau, den 22. Dezember 1870.
Das Direktorium der Prenzlau ⸗Wolfshagenschen Aktien ˖ Chaussee Gesellschaft.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 4. Januar künf⸗ tigen Ighres, Vormittags 10 Uhr sollen in Stuthmanns Hotel in Pasewalk circa 240 Meter geputzte Borte von 180 bis 300 jäh—= rigen Eichen aus dem Königlichen Forstrevier Rothemühl meistbie⸗ tend verkauft werden, was mit dem Bemerken zur ffentlichen Kenntniß e, wird, daß die Verkaufsbedingungen im Termine werden be⸗ annt gemacht werden. Stettin, den 21. Dezember 1870.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Försten. Triest. Wartenberg.
ober sĩecfisq cifenbabn.
22 85
3905
Die Lieferung von
nn, en ,, u Welcenfchwen nn,, nnn mr n
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
jon den verden.
bis zu dem auf
5227
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau und im btheilungs Bureau zu Strehlen zur Einsicht offen, können auch Submittenten gegen Erstattung der Kopialien bezogen
Bfferten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submisston auf Lieferung von Weichenschwellen für die Breslau ⸗Mittelwalder Eisenbahn⸗«
is zu dem auf
Fienstag, den 17. Januar k. J. Vormittags 1! Uhr,
mberaumten Submisstonstermin in unser Bureau, Teichstraße 18,
inzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitten
en werden eröffnet werden. Breslau, den 21. Dezember 1859. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.
Die Lieferung von: ( 500 Coats - und Kohlenwagen, 10090 offener Güterwagen, 200 Schienenwagen, 100 Deckelwagen, 3960 Gußstahlachsen.
bandagen, 4832 Gußstahlscheibenrädern, 7926 Gußstahltragsedern und 19750 Gußstahlspiralfedern, oll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen können in unserm Lentralbureau hier eingesehen und Abdrücke derselben gegen Erstat⸗ hung der Kosten von unserm Eisenbahn ˖ Bau⸗Inspektor Mechelen hier bezogen werden. . Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen
ienstag, den 3. Januar k. J, Vormittags 11 Uhr, anbcraumten Submissionstermine an uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben erfolgen wird.
berfeld, den 18. Dezember 1870. Elberfeld, den en hit Cfser dan , Direktion.
3688 schmiledeeisernen Scheibenrädern mit Puddelstahl
os]
n,, je im Laufe des Jahres 1871 in den Werkstätten zu St. Jo⸗ ö St. Wendel sich ergebenden alten Materialien Abgänge / als: Ca. 2400 Ctr. Schmiedeeisen Abfälle, P Bandagen von Puddelstabl und Eisen, 6 ga Gußstahl, Ubeisen, Brehspäue von Eisen und Puddelstahl, do. Gufstahl,
. Gußeisen, Messing Sin bla bfalle Gummiabfälle, Wagendeckenabfälle und .
8 Glasscherben sollen im Wege der öffentlichen giallation an den Meistbietenden ver⸗
lauft werden. . ĩ ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 3 5 an erte von Materialien Abgängen
u isstons Termine
. , den 31. Dezember 1870,
ᷣ . 10 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen. . 3 liegen in meinen Bureau, sowie .
den Bahnhöfen zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel, ,. un
zies zurn Cinstcht aus Und werden guch auf portofreie an m ch zu
richtende Schreiben unentgeldlich verabfolgt.
Saarbrücken, den 2. Dezember 1870. . Ber Ionen er, sachinenmeisterã.
X X G C O g d , e X X N N N N s
Finckb ein.
Verloosun ñ gy un bsenctichen
Amortisation, ö u. s. w. apieren.
Aufkündigung 6 Pfandbriefen
Vereins. son werden folgende heute
Boo
. 2
Nr. 79. 440. 633 d 199 Thlr /
deren Geschäftsstunden, deren Neminalbetrag nehst fünf Prozent
Zinsen pro 1. Januar er. bis 1. April cr. bagr in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen nach dem Z. Januar 1871 fällig werdenden Coupons Nr. 5 bis 10) und nebst Talon im coursfähigen Zustande abzuliefern der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug
gebracht. . Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten
Verfglltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem
f. April 1871 auf und und wird in Betreff ihrer Valuta und event, wegen ihrer gerichtlichen Amortisatien nach 8. 28 unseres Statuts (Ges⸗S. 1865, S. 37 — 66) verfahren werden. Es wird darauf aufmertsam gemacht, daß der 22 Juni er. zum 1. Oftober cr. gekündigte Pfandbrief littr. B. Nr. 246 bisher noch nicht zur Realisation eingeliefert ist. Danzig, den 22. Dezember 1870.
Die Direktion des Danziger Hypotheken .-Vereins.
E. Roepell. A. Laubmeyer. O. Steffens.
3908 : Za der am 12. Dezember cr. hierselbst durch die kreisständische
Kommission bewirkten Auslocsung von Bomster Kreis obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie J. (3500 Thaler) r; und zwar: Buchstabe A. 49. * B. 125. 129. . * C. 150. 175. 189. 196. 213. 216. x D. 66 . 269. 280. 293. 296. 299. 302. 320. ' E. 335. 336. 339. 353. 359. 393. 401. 407. 415. No. . 490. 503. 514. 524. Von Serie II. (1200 Thaler) und zwar: Buchstabe B. 32. . C. 77. 84. 96. 97. ö D. 1I7. 129. 130. 148. 153. 156. Von Serie III. Obligationen zum Bau der Märkisch⸗Posener Bahn (1250 Thlr.) und zwar: Buchstabe B. 43. 9 C. 64 80. 81. . * B. 121. 124. 129. 148. 154. 158. * E. 168. 170 182. 186. 188. 197. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1 Juli 1377 mit der Älufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück- gabe der Obligationen und der dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli 1871 fällig werdenden Zinscoupons und der Talons von dem ge⸗ nannten Tage ab bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang u nehmen. ; * Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt jedoch immer noch . ,,, erie J. Buchstabe CG. Nr. ; . 6 E. 398. 399. 451. 460. Serie II. * CO. * 67. 75. 94. x D. » 137. ' E. . 158. 178. 182. 183. Serie III. Obligationen 3 Bau der Märkisch⸗Posener Bahn. Buchstabe BD. Nr. 143. * KE. * 193, . . aus der Verloosung von 1869 und der Obligation Serie II. Bachstabe C. Nr. 192, aus der Verloosung von 1868 . werden an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 20. Dezember 1870. Königlicher Landrath. Frhr. v. Un ruh ⸗Bomst.
1988 !.
Hoerder Bergwerks- und Hütten verein.
Kündigung der 596 Obligationen.
Auf Grund des uns bei Emission unserer Szm6 Obligationen bor. behallenen Rechtes der ganzen oder theilweisen Kündigung dieser Obligationen, kündigen wir hierdurch die sämmtlichen dermalen noch im Umlauf befindlichen 1041 Stück 55 Obligationen unserer Ge⸗ ellschaft.
] cht Auszahlung des Nominalhetrages derselben sammt 5 6 Zinsen vom J. Juli d. J. ab erfolgt am 2. Januar 1871 bei unserer Kasse in Hoerde beim A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, oder bei dem Bankhause S. Bleichroeder in Berlin gegen Aushändigung der mit Suittung versehenen Dokumente sammt deren Talons.
Die Verbindlichkeit u Verzinsung der Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J auf. .
Den Töllher J. nhabern wird freigestellt, auch schon vor dem 1. Januar 187i, vom 1, Juli d. J. ab zu jeder Zeit, den Betrag der Obligationen sammt 5 R Zinsen vom 1. Juli er. an gerechnet, gegen Rückgabe der . . Talons, bei den obengenannten
ahlsstellen in Empfang zu nehmen. ö. / Ich . . . darauf aufmerksam, daß aus den früheren Verloosungen von , ,, zwar: er Verloosung von t. un 5 ie aus det Berloosung ven 3 r. , n und ie,.
* * * noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.
Uhr, i Gesellscha
oerde, den 4. Jun! 1879. . ö Der Verwaltungsrath.