1870 / 409 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5264

Straßburg, 26. Dezember. Zu denjenigen Verwal⸗ tungszweigen im Elsaß, welche ziemlich weit vorgeschritten sind, ehört die Forstverwaltung. Das bedeutende, unter der ranzösischen Staatsverwaltung stehende Waldareal von circa 144,06 Hektar Staatswaldung und 242009 Hektar Gemeinde⸗ und Institutenwaldungen, zusammen z Millionen Morgen, wurde unter französischer Herrschaft verwaltet von 4 Ober⸗ Forstbeamten, 18 Forstinspektoren, 4 Unter ⸗Forstinspekttoren und 56 Oberförstern, im Ganzen also von 82 Be— amten. Dieselben haben sammt und sonders der deutschen Verwaltung ihre Dienste verweigert und sind ausgeschieden. Die Forstschutzbeamten sind zum großen Theil dem Beispiel ihrer Vorgesetzten gefolgt. Die deutsche Verwaltung hat die daraus entstehenden Schwierigkeiten fast überwunden. An deut⸗ schen Beamten befinden sich in Funktion 1 Ober⸗Forstbeamter, Bureauvorsteher, 11 Forst⸗Inspektionsbeamte und 18 Qber= Försterei⸗Verwalter, im Ganzen 31 Verwaltungsheamte. Noch sind mehrere Reviere (Ober -Eisaß) ganz oder theilweise unzu⸗ gänglich. Aber mit 5 Beamten wird die deutsche Verwaltung statt der früheren 82 ausreichen, indem die fungirenden Forst⸗ Inspektionsbeamten gleichzeitig RKevierverwalterdienst verrichten und für je 2 Oberförstereien 1 Revierverwalter bestellt ist. Durch General⸗Gouvernements⸗Verordnungen ist das Ver⸗ fabren in Forstkontraventionssachen, sowie bei den Holz- verkäufen geregelt, und letztere ergeben bereits befriedigende Refsultate mit noch günstigeren Aussichten für die Zu⸗ kunft. Zur Verstärkung des a, gegen Forstfrevel, Holzdiebstahl und Wilddieberei ist ein entsprechendes Kommando Hon Jägern in Aubsicht genommen. Die Jagd ist im Elsaß vortrefflich; den Jagdbesißern ist die Ausübung der Jagd mit Ausnahme der von Francs titeurs heimgesuchten Distrikte ge=

stattet worden und als ein charakteristisches Kennzeichen der

französischen Außenregierung ist zu erwähnen, daß dieselbe ver⸗ boten haben soll, von der Erlaubniß Gebrauch zu machen.

Auch der Ausübung der Rechtspflege und der Zufuhr von Kohlen tritt dieselbe überall entgegen.

Nach Wiederherstellung der Eisenbahnstrecke Charmes⸗ Epinal sind die zwischen Blainville und Charmes unter Con- duͤcteurbegleitung coursirenden Eisenbahntransporte bis Epinal ausgedehnt worden.

Im Elsaß sind in Heilig-Kreuz im Leberthal (St. Croix⸗ auxꝝ - RNines), Lutterbach, Saales (Seel und Schirmeck, in Lothrin⸗ gen in Avricourt und Dagsburg (Dabo) deutsche Postanstal⸗ ten ins Leben getreten.

In Auxerre (Departement Monne) und Beauvais (Dep. Oises sind Feldpostrelais eingerichtet worden.

. Bischof von Hildesheim, Eduard Jakob Wede⸗ kin, ist am 25. Dezember nach längeren Leiden in ildesheim verslorben. Derselbe hat sein Bischofsamt über 20 Jahre ver⸗ wattet und war Geheimer Rath, Hausprälat und Thron⸗ Assistent des Papstes.

Stettin, 27. Dezember. Die Stadt Stralsund hat am 21. Oktober aus Versailles die Königliche Bestätigung des Stadt⸗ rezesses über ihre Gemeindeverfassung erhalten.

Kiel, 27. Dezember. S. M. Korvette »Gazelle«, von Danzig kommend, ist hier heute Vormittag angekommen und der Werft gegenüber vor Anker gegangen.

Eöln, 78. Dezember. Die englische Post aus London

vom 77. Dezember früh ist ausgeblieben.

Braunschweig, 25. Dezember. Am Schluß der Sitzung der Landes Versammlung am 22. d. M. theilte der Präsident ein durch Staats⸗Minister von Campe übergebenes höchstes Restript mit, durch welches die Landes⸗Versammlung, nachdem sie in ihren Bergthungen hinsichtlich der mit Anfang des nächsten Jahres in Kraft tretenden Gescke zum Abschlusse gekommen und die Vorlegung der noch in Aussicht gestellten neuen Gesetze bei anderweit überhäuften Arbeiten und den gegenwartigen kriegerischen Ereignissen nicht hat ermöglicht werden können, 86 zum Donnerstag, den 23. März k. J. vertagt wird.

SGSachsen. Dresden, 2X8. 2 Das General⸗

. ö, veröffentlicht im ⸗Dresd. Ja. folgende Bekannt nachung. ;

Die hier detinirten kriegsgefangenen Offiziere: de Combarel, Antonai, n, , 81 Linien. Regt Boscary, Moritz, Lieutenant

vom Sl, Linien, Regt. Hennequin, Felix, Lieut. vom 61. Linien ⸗Negt., alle, Eduard, Song Licut. vom 0. Linlen Regt, Gilardoni ine f, dus. Cleut. vom 19. Jager Sat. Bozonnat, Victor, Sous. Cieut. vom 36. Linien ˖ Regt. haben ihr schriftlich gegebenes Ehrenwort, Dres den

ohne Erlaubniß der Militärbehsrde nicht verlassen zu wollen, ge. brochen und sind am 25. dieses Monats von hier aus desertirt. Dresden, den 27. Dezember 1870. General⸗Gouvernement. 4 von Fabrice. Baden. Karlsruhe, 26. Dezemher. Der Prinz Wil. helm ist zu seiner Wiederherstellung hier eingetroffen. Die Kugel welche ihn in dem Gefecht bei Nuits getroffen hat, ist durch di rechte Wange gedrungen, hat den Backenknochen gestreift und ist vor dem Ohre wieder herausgegangen. . Bayern. München, 27. Dezember, (W. T. B.) Das Referat des Abg. Jörg über die Verfassungsbündnisse beantragt die Ablehnung derselben sowie Anknüpfung neuer Verhandlun. gen mit dem Norddeutschen Bunde, damit auf Grund der inneren Ausbildung des Allianzvertrages und der Ausdehnung jener verfassungsmäßigen Verbindung welche durch den Zoll⸗ vereinsvertrag bereits besteht, auf andere Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse ein weiterer Bund mit dem engeren des künftigen Seutschen Reiches abgeschlossen werde.

DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. Dezember. Der Kaiser wird, den neuesten Nachrichten zufolge, am 3. Januar von Meran wieder in Wien eintreffen, hier bis zum 7. Januar verweilen und dann nach Pesth abreisen.

Pra g; 27. Dezember, (W. T. B.) Heute wurde das Urtheil in dem Hochverrathsprozesse gegen die Mitglieder des Geheimbundes Blanik gefällt. Burkhardt wurde zu sechẽs⸗ jahrigem, Drahrkoupil und Rehal, zu je fünfjährigem schweren Kerker verurtheilt. gesprochen.

Schweiz. Bern, 25. Dezember. In der Bundesver⸗ sammlung wurde gestern das Entlassungsgesuch des Generalt . datirt vom 21. Dezemher, vorgelegt. Dasselbe stütz ch auf Gesundheitsrücksichten; General et og erklärt, er lege die vielbeneidete Stelle gerne nieder. Troß des Gesuchs des Präsidenten Anderwert beharrte derselbe auf seinem Schritt. Anderwert schlug vor, an die Fähigkeit und die militärischen Tugenden Herzogs appellirend, bei der jetzigen Situation ihn

um Verbleiben zu ersuchen. Der Antrag wurde einstimmig

angenommen. Hiermit wurde die Session geschlossen.

rankreich. Bordeaux, 26. Dezember. (W. TZ. B. Daß aus Paris eingetroffene Journal officiel vom 20. d. M. ent hält einen Artitel, in welchem gegenüber den Vorwürfen meh—

rerer Journale, daß die Politik der Regierung eine schwankende

sei, hervorgehoben wird, das Programm der Regierung bestehe einfach darin, die Invasion so lange zu bekämpfen, bis dieselbe zurückgeschlagen oder ein ehren volles Abkommen getreffen wor—⸗ den sei. Dies werde stets das Programm der Regierung ein, selbst wenn Paris allein den Widerstand fortsetzen müsse. Allein trotz verschiedenen Unglücksfällen treten die Anstrengungen der Provinzen von Tag zu Tag mehr hervor. Der Artikel schildert hierauf die Lage, der Provinzen und esteht zu, daß man sich die Bedenklichkeit derselben nicht ver ehlen könne; doch gerade dies lege die Verpflichtung auf, den Kampf fortzuführen. Paris weise die Idee einer Kapitulation . zurück und die Regierung hege die Hoffnung, zu iegen. . In Toul ouse sind große Unordnungen vorgekommen. Eine Kommission eines Klüͤbs hat sich in die Druckerei def legitimistischen Organs La Gazette de Languedoc begeben und die Presse zerstört. .

Lyon, 7X2. Dezember. Nach französischen Blättern be— findet sich Gambetta in Lyon und hat dem Leichen begängniß des ermordeten Kommandanten Arnaud bei⸗ gewohnt. Gegen die Meuterer ist das kriegsgerichtliche Ver⸗ fahren eingeleitet. Im 12. Abends war Gambetta in Bloid eingetroffen. Nach dessen Besetzung durch die Preußen entkam er nur durch Zufall der Gefangenschaft. Auf der Straße nach. Orleans, um zur französischen Armee zu gelangen, begegnete

er einer feindlichen Kolonne, welche in der Eile, vorwärts zu

kommen, seinen Wagen nicht beachtete. Ingleichen ging ein Trupp Ulanen im Galopp bei ihm vorbei. Gambetta querfeldein, um aus dieser gefährlichen Berührung zu kommen.

(W. T. B.) Die »Independance erfährt aus Lyon vom 24. d., daß die dortige Nationalgarde eine Adresse an Gambetta gerichtet hat, in welcher derselbe er

sucht wird, die Beseitigung der Embleme der rothen Republil

in Lyon J veranlassen. Der Kommandant der Garnison von Vervins, welcher sich in Auflösung auf Avennes zurůck⸗ gezogen hatte, ist abgesetzt worden. Einer Pariser Meldung der »Correspondance Havas⸗ vom 19. d. zufolge sollten vom 20. d. ab alle Theater geschlossen und in Ambulanzen ver

wandelt werden. Wie dieselbe Korrespondenz meldet, ist bei

dem Ausfall am 21. d. zum ersten Mal die Artillerie der Nationalgarde zur Verwendung gekommen.

über die Bundes verträge herathen.

Wege)

Die übrigen fünf Angeklagten wurden frei⸗

Darguf fuhr

Scene geje . Hein.

dem Französtschen von E.

; 5265

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Stutt gart, Mittwoch 28. Dezember. Durch Königl. Restript ist der Tribunalsrath Weber (Mitglied der deutschen Parteih zum Präsidenten der Abgeordnetentammer ernannt worden. . ;, München, Mittwoch 28. Dezemher. Die Kammer der Reichsräthe hat heute den Gesetzentwurf, betreffend die pro⸗ visorische Steuererhebung, angenommen und wird am Freitag

Wien, Mittwoch, 28. Dezember. Die Aagabe, daß die Antwort des Grafen Beust auf die Note des Bundeskanzlers vom 14. Dezember über die Beziehungen Deutschlands zu Hesterreich⸗Ungarn bereits erfolgt sei, ist, wie von unterrichteter Seslte verlautet, als verfrüht anzusehen. Sicherem Vernehmen nach dürfte die in entgegenkommendster Weise lautende Ant⸗ wort erst im Laufe der nächsten Tage nach Berlin abgehen.

Bordeaux, Dienstag, 27. Dezember. (Auf indirektem Laut amtlicher Bekanntmachung wird die Post von jetz; ab Briefe für Paris annehmen, dieselben werden durch

cheime Mittel, welche von der Regierung patentirt sind, be⸗ Frdert werden und dürfen ein Gewicht von 4 Grammes nicht Überschreiten; das Porto beträgt 1 Fres. auch muß auf der Adreffe der Vermerk stehen: Nach Paris über Moulin sur

Allier.

K Verkehrs⸗Anstalten.

Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T VB) Bei Helsingör sind das dänische und schwedische Leuchtschiff am 25. d. Mis. eingezogen worden. Für die Kevenhagener Dampfschiffe ist die Passage durch eine Oeffnung im Eise noch möglich gewesen.

xe leg as ehe Vit ter asgngsHBeri6 chat v. 27 Dezember. St. Bar. 1m Temp. A bw Allgemeine

ig Ort. BU. E J. Wind. Himneicangieb: F sGongtantin. Ds 112 S8O., still. ssehr bewölkt.

28. Dezember.

18., schwach. NO., stark. NO., stark. O., schwach.

Stettin. . .. 333,8 O., mässig. PFuthus ... 332, O., stark. 333,0 4,3 - 3,9 O., sehwach. 330,6 N., schwach. .

ibor .. 324,0 3, W., mässig. edeekt. ö 4 3 . NG., sehwach. bedeckt. Torgau... 3301 N., mässig. bed., gst. Sehn. Münster .. 332, NVW., schwach. trübe.

5 332,0 NW., schwach. trübe.

326,9 NO., schwach. bedeckt. Flensburg. 335, s NO., mässig. bedeckt. Wiesbaden 329, s N., sehwach. Schnee.“) Kieler Haf. 334, NO., schwach. bezogen. Wilbelmah 328, NO., mässig. wolkig. Keitum... 336, o O., lebhaft. wolkig. Bremen. .. 334,8 NG. mässig. bewölkt.

Wer erleuehrb. 33h, O NG., mässig. bedeckt. Brũssel ... 334, O NO., schwach. bedeckt.“)

bedeckt. bedeckt. bedeckt.) strübe.

bed, gst. Schn. bewölkt.

gz. bedeckt.)

Memel .... 334,4 Königsbrg- 333, s

. 333,9 335,8

i 334,8 S., mässig. bedeckt. ö 336, 2 NO., still. bedeckt. Helder .... 336, 2 O NO., schwach.

TGest, Nachmittag 1 Uh zwei schöne Nebensonnen. ) Gest.

d heute frũh Schnee. 3) Gestern viel Schnee. 97. estern J Den fi. Gestern Sehnee. ) Starker Schnee in Inter-

vallen

1

o 82 2 r f

.

ö ö

Königliche Schauspiele.

29. Dezember. Im Opernhause. (217, Vorst.) Der Mauxer. 3 Akten. Musik von Auber, Hierauf: Ciebeshändel. 8 Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni, Musit von Schmidt. f halb 7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause Vorst) Egmont. Trauer spiel in h ö von . ö usik von L. van Beethoven. g halb 7 Uhr. Pr. ; n ge, 30. ö. ember. Im Opernhause. (El8. Vorst.) Die auberflöte, Oper 3 3 Äbtheil. von Schikaneder, Musih von ozart. Paming: Fr. Harriers · Wippern. Königin der Nacht: rl. Hr. g Krüger. Papageno: Hr. Schelper. . Anf. halb 7 Uhr. M. Pr. s 6 P j R. Benedix. In n ufzug ; - ö Hi dar auf Begehren: Der lischen des Cumber-

. ker in Aft nach

and. Zum

Landwehrmanns

Prονatenm- d Wanrenm-Kiörse- zer ltr, 28. Deabr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)

von Bis Mitze] Von . el, . .. **. Relz. Schtl. ? ö DBD g Bohnen Ma. 8 Roggen 5 4 Kartoffeln 3 zt. Gertzts 9 124 9 Rkindil. Pfd. 4 - ö . W. ; 3 9 Schweine- ,,, 8 9 geisch en Genth. . = 28 6 Hammelsi. roh Sehck- 2 61111 3 Kalbfleisch Tr bson Men. 8 7 1 Butter Pfd. : LUIns en „— 10 ——— 8 G8 Kier Mandel 59 ae n mhm, 28. Dezember. Aich tanmtlicher Getreide- vSrIGht,) Velzen loco 65 —- 81 Thlr. ach Qual., pr. Dezbr. 76 Thlr. bez., Dezbr. Januar u. Januar Februar 755 Thlr. Br., April- Mai 774-77 Thlr. bez. Roggen loco poln. S503 - 51 Thlr. ab Bahn bez., pr. De- zomber 53J = 52. Thir. bez, Dezember Jannar 2 52 Thlr. bez., zan, Fohrnst zr = 5s hir. bez., Aprii- Mai 5s 537 Thlr. bez., Mai-Juni 54k - 4 Thlr. beæ.

Jerko, Crosse und kleine à 37) -54 Thlr., per 1750 Pfd. Jäater 1c 3 = 31 Thir., ord. poln. 243-25 Thlr., mrk.

265 27 Thlr., J, 273 63 Fhir. ab Bahn bez., pr. Dezbr. , Filr. bez ez. jannar N; Thlr. bez., JunnarFehrnar 46

v 2 2

T. * 8 z

2 CO c OCOO— S

2 2 2

1 oo Or .

pis 457 Ihr bez., April- Mai 185 Ihlr;, Mai- Juni 4953 Thlr. beæ.

Erbsen, Kochwaars 6ꝶ6- I0 Thlr., unter waare 0 = 56 Thlr. Winterraps 166 - 112 Lhlr. . Wiĩinterrübsen 106 - 110 Thlr.

Kiübtzl loco 15 Thir., pr. Dezember 15 Ihlr bez., Dezem- ber- Januar 144 Thir, bez., Januar- Februar 295 Thir. bez., April Mai 299-294 Ihlr; bez.

Petroleum loco 73 Thlr., u. Jannar-Februar 7X Thlr. be.

Lem] loc 115 Lhlr. . .

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 11 - 10 Sgr. bez., pr. De- zember u. Dezember-Jannar 17 Thlr. - 17 S9. bez., AFril-Mai 7 Fbir. 2 - II - 10 Sgr. bez, Mai · Juni 17 Thlr. 20 19 Sgr. ber ant Juli 18 hir. 3 43 Sgr. bez.

weeingermgehl Ne. O0 5g 5 Thlirr.U, No. 0 R. I. 5 4 Thlr.

Roggenmehl Ne. O 4 * 83* whlr., No. O n. J. R M Thir,, pr.

PDezsmber 3 Ihr. 29 Sgr. Bre januar- Februar 7 Thlr. 257 bis

24 Sgr. bez., April- Mai 7 Ihr. 253— 24 Sgr. bez., Mai- Juniĩ

r es, e, Ben, wee, geb. 18öö n sler, Weizen loco unbeachtet. Termine verkehrten bei Sehr

ruhigem Handel in matter Haltung. Roggen in effektiver

Waare, obgleich nur mässig angeboten, fand nur zu billigen

Preisen Piacement. Termine unterlagen heute stärkeren Reali-

sationen, besonders wurden die nahen Sichten hiervon am

Meisten berührt, die einen Freisdruck von Ca Thlr., wogegen

dis entfernteren nur ca. Thlr. pr. Wspl. erfuhren. Gekünd.

S000 Gtr. i

pr. Dezember, Dezember - Januar Gek. 200 Barrels.

Hafer Ioco liess sich schwer unterbringen, Termine matt. Gek. 560 Gir. Rüböl flau und weichend. Gek. 300 Ctr. Spiritus still und matt. ;

Beriim, 277. Dezember. Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Os. Petroleum und Spiri- bu s auf Grund des §. 15 der n , , . unter Zuziehung der vereideten Waaren, und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2106 Pfd. loco 63 51 Ihlr, ach Aual., pr. Mo Pfd. pr. dieson Monat 763 à 76 bez; Pr. 1900 Kilogramm Jan.- Fir rer r s , för bez., Ahrü. Hai 7; a 7 a , ben.,

Roggen pr. V0 Etd. loco Sor 534 bez., pr. diesen Monat 53 bez.. Berember Jannar SE 5a bez., pr. 1000 Küogr. januar - Februar 1871 52d 2d bea; Februar · Märæ 53 bez., April - Mai 5s à 537 ben., Mai- Juni 55 ben. Gek. 7000 Ctr.

ündigungspr. 52, Thlr. . a n n, ö 1730 Pfd. grosse 37 - 55 Thlr. nach Qual, kleine

37 -= 55 Thlr. nach Qual. . Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23 31 Thlr. nach Qualität, pr. diesen . . pr. I000 Kilogr. April- Mai 1871 48 Br., 2 G., Mai- Juni 495 boz. ö 2 Erpsen pr. 23 Pf. Kochwaare 60 - 70 Thlr. nach Qualität, Futter waare 51-56 Thlr. nach Qualitãt. Roggenmehl No. O n; 1 Pro Gtr. unverstenert inkl. Sack pr- diesen Monat 4 Thlr. 1 Sgr. Br., pr. 100 Kilogramm Brntto Januar - Februar 1871 7 Thlr, 265 Sgr. bez, Aprik Mai 7 Ihlr. 26 Sgr. hex. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis Ihblr. HRipöl pr. Gtr. obne Fass loco 153 hlr., flüssiges 153 Thlr r. diesen Hon 151 à 143 ben., Hezemper Januar 15 A1 ob Küogr. Jannar-Febr; 137] 293 Ihlr, April- Mai 2e e e , nnr, ek. oh dtr. Kiln digungspress

Leinöl pr. Gtr. ohne Fass loco 118 Thlr. ; Petrojeum raffinirtes (Standard white) pr. Otr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels 25 Gtr.) Joco 743 Br., pr. diesen Monat 7 à 15 bez., Bezember- Januar 7. 7E ben, pr. 100 66 . ebruar . * bez., April Mai 143 Br. Gek. 750 Gtr. Kündi reis ö ; ; Spiritus 166 iter d 100 pot. 10, 000 . mit Fass loco 7 FThir. 3 Sgr. bez., pr. diesen Monat 17 Thlr. 1 Sgr. à à 8.8 persmber - januar 17 Thlr. a 17 Thlr. 2 Sgr.

bez. ö

April Mai 17 Thlr. 17 Sgr, ü 19 Sgr. ber., Mai- Jani 17 Thlr.

Anfang halb 7 Uhr. N. Bi.

srl, e ben, mann cn is hir. Ss. z Ser. ben, jufs- Aäagust 18 Thlr. 10 Sgr. be.