1870 / 410 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ls) Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin. In Gemäßheit des Beschlusses der General ⸗Versammlung vom 5. November a. C. welcher lautet wic folgt: . 1) Von den im Gewahrsam der Gesellschaft befindlichen Komman⸗ dit ⸗Antheilen werden zwei Millionen Thaler zum Course von 110 pCt., wovon 10 pCt. dem Reservefonds zu überweisen, den bisherigen Kommanditären verabfolgt, so zwar, daß auf je 5 Antheile à 200 Thlr. ein Antheil à 200 Thlr. mit Dividenden⸗ und Extra - Dividenden Berechtigung vom 1. Januar fünftigen Jahres ab geliefert wird. 2) Die Direktion wird ermächtigt, die Modalitäten der Ausführung des Beschlusses zu 1 im Einverständniß mit dem Verwaltungs⸗ rat he fesizusetzen. . fordern wir die Kommanditäre der Gesellschaft auf, von dem hier- durch eingeräumten Rechte von heute ab bis zum 15. Januar 1871 Gebrauch zu machen. * Ablauf dieses Termins hört die eingeräumte Berechti-⸗ gung auf. . . Unter Vorzeigung und Abstempelung der gegenwärtig in Umlauf befindlichen Kommandit Antheile koͤnnen die an die Inhaber der lez⸗ teren zum Course von 110 pCt. zu verabfolgenden Kommandit⸗ Antheile außer in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Rothschild C Söhne,

M. A. von

5276

a) daß die Seefahrt in einem Dampf oder Kriegsschlffe unter. nommen wird,

b) daß die freie und sichere Schifffahrt nicht durch Kriegsereignisse beeinträchtigt it,

c) daß die Dauer der Reise von der Ausfahrt aus dem europa. . 57 . zur Rückkehr in einen solchen sich nicht über ein

ahr erstreckt, . K

d) daß der Reisende nicht südlicher als 338 Grad nördlicher Breite, nicht nördlicher als 50 Grad nördlicher Breite und nicht west. licher als der Mississippi sich begibt,

é) daß er solche Orte meidet, wo Kriegs oder innere Unruhen oder ansteckende Krankheiten herrschen.« .

Zugleich hat der Bankvorstand, um die Abgangsentschädigung namentlich für diejenigen Banktheilhaber, welche im vorgerückteren Alter ausscheiden, zu erhöhen, auf Grund des S§. 65 der Bankoer⸗ fassung beschlossen, daß vom 1. Januar 1871 an bis auf Weiteres für aufzugebende Versicherungen auf Lebenszeit folgende Vergütungen aus dem Reservefonds, neben den rückständigen Dividenden m werden sollen. Wenn die auf die Versicherung treffende Riherve unter 10 Prozent der Versicherungssumme ist, so . .

beträgt die Rückvergütung 50 Prozent der Iteserve,

10 bis 12 * . . . . 12 2 14 k * * 52 * x

in Cöln bei dem Banthause S. Oppenheim jun. C Co,

und in Breslau bei dem Schlesischen Bantverein erhohen werden.

Insofern die Erhebung vor Ablauf dieses Jahres erfolgt, werden 4pCi. Zinsen p. . von dem Coursbetrage (110 pCt.) der zu erheben den Kommandit -Antheile vom Tage der Einzahlung bis zum Schluß des Jabres in Abzug gebracht, während bei Erhebung nach Ablauf dieses Jahres 4 pCt. gern P. a. dem Cours betrage (110 pCt.) der

zu erhebenden Kommandit ⸗Antheile vom 1. Januar 1871 bis zum

Tage der Einzahlung hinzuzufügen sind. Berlin, den 9. November 1870. Direltion der Distonto ˖ Gesellschaft.

en Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 2. Januar k J. fällig werdenden und der in ,. Terminen fällig gewesenen Zins Coupons, sowie der ver- loosten Obligationen der vorstehend genannten Bahn erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 15. Januar t. 3., Vormittags von 9 bis 12 Uhr; die hierzu erforderlichen Verzeichniß Formulare sind un⸗ entgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. Breslau, den 23. Dezember 1870. E. Heimann.

z 8

rer,, a 2 ᷣ¶—Qpůůäů!:“

Verschie dene Bekanntmachungen.

(3935 Lebensversicherungsbank fuͤr Deutschland in

Gotha.

Der Vorstand der Lebens versicherungsbank f. D. in Gotha hat 9 der Verfassung dieser Anstalt folgende Zusatzbestimmungen be— chlossen, welche nach erlangter Bestätigung von Seiten der Herzogl- 8. Staatsregierung in Gotha hierdurch öffentlich bekannt gemacht werden:

u s. 3.

-Zwei wechselseitige Ueberiebensversicherungen gleichen Betrags, von denen die eine auf das Leben von A. für den Ueberlebensfall von B., die andere auf das Leben von B. für den Ueberlebensfall von A. lautet, können auf Wunsch der Versicherten auch in einer ein⸗

a Volize dergestalt verbriest werden, daß diese Polize unter den onstigen verfassunge mäßigen Bedingungen jahlbar wird, sobald eine der beiden darin genannten Personen stirbt. Fur solche Polizen ist die Zahlung der Prämie in halbjährigen Naten zulässig und es wird auf dieselben Votschuß und Abgangsenischaädigung nach denselben Grundsäßen wie für einfache n, man auf Lebenszeit gewährt.

u 5. 14. . I) Nach Aufhebung der Stell, des Rathskämmerers der Stadt

Gothg führt an dessen Stait der Bürgermeister der Stadt Got den Mitverschluß des Var leert g ; 23 Y) Die Schuldscheine über Vorschüsse auf Polizen werden unter doppeltem Berschlusse des Vorstandskommissairs und des Bank. kassirers aufbewahrt. Zu 8 8z u §. 53.

»Versicherungen auf die ganze Lebensdauer konnen auch in der Weise abgeschlossen werden, daß für dieselben nicht eine sich gleich bleibende Hrämie, sondern eine Anfangs niedrigere, später entsprechend hohere Prämie zu entrichten . .

Su §. 65. ;

»Für die Abgangsentschädigung kann der Inhaber der Polize gegen rechtzeitige . derselden eine andere reduzirte 22 bei⸗ trage freie Polize erhalten, sofern die Rechnungsgrundsätze der Bank dieselbe auf eine Versicherungssumme von wenigsiens 100 Thlr. auß. zustellen erlauben ö.

u §. 69.

Reisen noch go amerit d sind ohne Anfrage bei der Bank unt . ohne age bei der Bank unter folgenden Voraus setzzungen und Bedingungen erlaubt:

betrieb auf der

80, 5e x

üder 52 . v 53 *

2

9. ; asel ö * ö 100 x . 5 ach demselben Maßstahe werden auch die auf Polizen zu ge⸗ währenden Vorschüsse bemessen. . 1 ĩ ;

Erfurt, Gotha und Weimar, den 24. Dezember 1870.

Der Vorstand der Lebensverncherungsbank f. D.

Dr. Wittte, G. Mönich,/ Dr. Schomburg, stellvertretender Dirigent Vorsseher des Gothaer Vorsteher des Weima⸗ des Vorstands und Vor Aus schusses. rischen Ausschusses.

steher des Erfurter . Ausschusses.

Cöln- Mindener Eisen bahn gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro November 1370: a) auf der

auptbahn: 1870: für Personen 85,117, für Militär Transporte

Berz, für Güter Sa4,Ci6, sonftige Einndommen 36 8.1, Summa

60905, Summa bis ult. November 7,306 243; 1869: für Personen W459, fur Militär -Transporte 4158, für Güter 458, 129, sonstige Einnahmen 658335, Summa 620, (86, Summa bis ult. No ember 6576061; 1870 mehr für Militär Transporte 44308, Summa bis ult. November 730,222; weniger sür Personen 7392, für Gater B 683, sonstige Einnahmen 2,46, Summa 15, 181; b) auf der Qberhausen - Arnheimer Zweigbahn: 1870; für Personen 115781, für Militär rang porte 3268, für Güter 32 692, sonstige Einnahmen iggo, Summa 49 674, Summia bis ult. Nevem ver 518 417; 1869: für Per- sonen 10429, für Militär Transporte 197, für Güter 38, 621, sonstige Einnahmen 35657 Summa 52 804, Summa bis ult. November 504,786 1870 mehr für Personen 1355, fur Militär- Transporte 3071, Summa bis ult. November 13631, weniger für Güter 599, sonstige Einnah⸗ men 1627, Summa 3130; C auf der Cöln - Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1870: für Personen 19 806, für M litär - Trans porte 2282, für Güter 118.445, sonstige Einnahmen 11,581, Summa 152119, Summa bis ult. November 1,846,230; 1869: für Personen 18075, für Militär ⸗Trane porte 283, für Güter 131,088, sonstige Ein⸗ nahmen 14645, Summa 161091, Summa his ult. November 1,779. 375 1870 mehr für Personen 1733, für Militär -Transvorte 1999, Summa

bis ult. November 66, 8ᷓ5; weniger für Guter 12643, sonstige Ein⸗

nahmen 30661 Summa 11972; d) Total Einnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 116709, für Militär Transporte 54 ol, für Güter 585, 583, sonstige Einnahmen 50,385, Summa Sob ·o8, Summa bis ult. November 70,930; 1869: für Personen 120 963, für Militär Transporte 4643, für Güter 627. 838, sonstige Einnahmen S3 537, Summa 8386 981, Summa bis ult. November S 860,222; 1870 mehr für Militär Transporte 49378, Summa bis ult. November 810,708; weniger für Personen 4254, für Gü⸗ ter 2,255, sonstige Einnahmen 33,152, Summa 30 283; e) Stuck⸗ enlo Hamburger Bahnsirecke Wanne ˖ Münster (er- öffnet am 1. Januar 1870): 1870; für Personen 5435, für Weilitär-⸗ Transporte 255, für Güter 7910, sonstige Einnahmen 1128, Summa 14728, Summa bis ult. November 161336. ö

=

Die Artikel =. ö. Kalk und Kalksteinmehl werden vom 1. Januar k. J. ab auf der diesseitigen Eisenbahn zu der ermäßigten Klasse C. tarifirt, soweit nicht noch billigere Spezialtarife Anwendung sinden. Berlin, den 21. Dezember 1870. Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.

3

bes, Arbounncnient betrigt 1 Thir. AInserlions preis für den Naum einer Drucugeile vt Sgr.

z Königlich Preusßischer

ö * .

Aue pos- Annalen der Za wa

sür gerlin die Expedition 2 . preußischen Staats ⸗Anjeigers: Sieten⸗ Platz Nr. B.

er.

*

3

M 410.

Berlin, Donnerstag den 29. Dezember, Abends.

1870.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem Isten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. ; Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus. gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats Verwaltung bestimtt... Bestellungen nehmen für Berlin die Eppediti on des Staats ⸗Unzeigers, Sieten ⸗Platz Nr. 3, außerhalb

42

. J

scdoch nur die Post · Aemter resp. Feldpost · Unstalten entgegen.

Se. Mtajestät der geri ger. Aunerguadigst getubt: es Herrenhauses,

Dem Bureau⸗Direltor Geheimen Regie ˖ rungs · Rath K den Rothen Adler Orden dritter . der Schleife; dem 2 n er zu Welver im Kreise Soest und dem Post - Expediteur Thieleman Weeze den Rothen Ad asse; sowie de

32 . 3 15 LlIe w nn nk n ; 1 ien . 8 1 2 * ö .

ö ;

n 4 *

e Bekannt m ach u

Beförderung K J

reich befindlichen deütschen CLivilbeamten. . . an. in Frankreich besindlichen deutschen Civil · beamten können Päckereien mit Ausrüstunge und Betleidungẽ⸗ Begenständen zur Beförderung mit der Post in der Zeit vom 14. J . ichen anstalten angenommen werden. ; ann,, a . erfolgt unter den in der Bekanntmachung vom 11. Dezember angegebenen, für Sen- dungen mit Ausrüstungé⸗ und Bekleidun sgegenständen an die in Jrankreich stehenden Ofstziere und ilitarbeamten vor- geschriebenen Bedingungen (Gewicht bis zu 12 Pfd., Franki⸗

rungszwang, Adresse per aufgeklebte Korrespondenztarte u. 6

. Adreffe muß außer der vollständigen Bezeichnung de . ö, ce ese des Bestimmungsortes ent- halten. 3. in, den 28. Dezember 1870. ö Gem rer. ostamt. Stephan.

rr,

Berlin, 29. Dezember. e, , , niß zur a k zu ertheilen, und ie. des Groß

erzoglich. Mecklenburg ischen. Militär. Ver dien st. . und zweiter Klasse: dem General⸗Major

Se, Mae stät der Kön ig

von Wittich, Commandeur der 22. Infanterie · Division; des

ogli Mecklenburgischen Militär- Ver⸗ i , 6 Klasse;: deni Genergl Major und General à la suite von 8 Chef des Stabes des Ober Kommandos der . Armee; des Großherzoglich Mecklen. burgischen Militär Verdienstkreu zes te Klaffe:; dem Major von Holleben vom General · Stabe der 23. Infanterie ⸗Division, dem Hauptmann van Oidtman

1 r de- Grenadier⸗Regiments Königin, dem Seconde⸗Lieute⸗ 36 öde sowie den Sergeanten Brandt und

nd Vendt

erschen Festungö⸗Artillerie Regiment Nr. 2. dem 3er wl 5 46 e 3 Bran en urg i en Festungd⸗Artille⸗ rie Kegiment Rr. 3 (General⸗Feldzeugmeistery, dem Unter-

lem ann zu dem

X * *

alder Wenzel vom Macheturgichen. gef ng nr en rund de r

anuar bis zum Abend des 21. Januar 1871 bei

den nachbenannten Offizieren ꝛc.

der ihnen verliehenen fremdherr⸗

eit Bönen eder hege snneerin Hraͤsin' won ber Schulen.!

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 29. Dezember. Se. Majestät der König empfingen, wie aus Versailes vom 24. Dezember berichtet wird, in den letzten Tagen die von der Loire Armee zurückgekehrten Offiziere, den General- Lieutenant von Stosch, der zuletzt Generalstabschef beim Großherzog von Mecklenburg- Schwerin war, und den Flügel⸗Adjutanten Grafen Waldersee. Vorgestern, 23. d. M., hatte der bayerische Rittmeister Freiherr von FJechenbach Audieng. Gestern meldete sich der russische Hauptmann und Flügel ⸗Adjutant Doppelmeier. Später wurde Sr. Majestat dem Könige eine Anzahl von Photographien im Auftrage des Damenvereins in Mannheim überreicht. Zum Diner waren Se,. Masestät mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den übrigen Prinzen bei dem General von Kirchbach, kommandirenden General des V. Armee⸗Corps, und

nahmen am Abend den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Rath

von Wilmowsky entgegen. . Ihre Majestät die Königin war gestern in den Baracken anwesend. Allerhöchstdieselbe empfing heute den Besuch Ihrer Majestät der verwittweten Königin.

—— Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin besuchte Jestern Mittag das Bargckenlazareth auf dem Tempel hofer Felde und empfing Abends den Königlich württembergi⸗ schen Gesandten Freiherrn von Spitzemberg, welcher die Ehre hatte, ein von Sr. . dem Könige von Württemberg 6 die Prinzessin Sdphie bestimmtes Pathengeschent zu über⸗ reichen. ö

Diejenigen zersonen welche Ihrer Mäjestät der Kö⸗ ni gin 6. n , des eintretenden Jahreswechsels * Hh nn che darbringen möchten, haben ihre Karten am 31.

burg abzugeben.

Her Prasident des Bun dedtamzlel - Imtes, Stagts: Min ister

60)

Delbrück, ist nach eingegangener telegraphischer Meldung in Versailles eingetroffen. 5

*

*