1870 / 412 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

314

haltenden Schnellfeuers Stand; an einzelnen Stellen, besonders auf

. . kam es sogar zum Handgemenge. und na er Chaussee fliehenden Feind ß erreichte unser Schnellfeuer ö. . zeitig; seine Verluste an Todten und Verwundeten . be ährend so die Infanterie in heißem K . am bemächtigte, war auch die Artillerie in n , ,,,

gew gn n ehrfach hatten die südlich la Berchsr e aufgefahren dem Vorgehen der , ,

Batterien ihre Positionen ) / folgend, weiter vorwärts gelegt; das wahrhaft mörderische

nfanteriefeuer von der Eisenbahn her ĩ . gestattete ein . . 39 Trotzdem war die Wirkung der n n nr ö ü 1 und nach i . 866 er eh 39 steilen , erh . ne n, . zises, durch die Aufstellung etagenför⸗ ie bedeutende Depression, mit welcher sie v 3 ,. der durch und durch , eise, daß ihre sicher gehenden Geschosse großen Schaden

k

Die ursprünglich in Reserve gehaltenen bei ch

, . . von Froben und Hecht waren ö ald er ln

. 49 . ,. 6 la Berchsre aufgefahren

. en übrigen Batterien fel h

ach der Wegnahme der Bahnlinie hatte ĩ

. 3. 6 ö n n,. . en gere , if

lisisre von Nuits angreifenden 1 6 , , 3 ataillon 4. Regiments gefunden. egnahme von Nuits

va ie, , , , d, nnen:

gewonnen; jedoch in den Straßen no 17 ,,

9 Wehr und hier erlitten unsere kur, T let .

erluste. Kampfes wurde die Infanterie von

; Auch während dieses er Artillerie glänzend unterstüßt. Die schwere Batterie von vor Nuits

Porbeck ging bis auf S00 Schri tt vor, passirte unter dem ick ir eue r d , , ,, , gegen die nuf rn, n, , aw chi gi. 5 . ghang postirte feindliche Artillerie, so wie gegen nachdem ein Viertel der Mannschaft , , , e nd nahm rückwärts der Bahn . e, 5 se avangirte die Batterie Holtz fuhr uf dem rechten Iln über den Eisenbahneinschnitt und . gel gegenüber d 8 , 4 von Froben und Hecht k a nc ö Ell. e r nent e . Feuer haupitsächlich die ge er , min enn ese zum mehrfachen Positionswechsel Nach 15 Uhr war der Feind auf allen Pu ul n, 3 ö 36 ö. i dl, 16 ; a . Dunkelheit fort, loo bun ie 3. GJ 6 . des Feindes waren enorm; zwischen der Eisenbah Nuits 3 waren Straße und RNebberge dicht mit Leichen ber nn * . war fast jedes Haus eine Ambulance. 4 auf 66 n, Aussagen beläuft sich der Verlust des Gegners verwundei ann, 16 Offüigre und gegen 00 Mann an u und e , gn, fielen in unsere Hände, ein Mur ion: aa ger tt i, . 5 Lafetten von Gebirgsgeschützen, zwei vonstan dig r ete Munitionswagen, eine Menge von Tornistern und ö g6stäcken waren die weitere Beute. und Aus

Vom Feinde waren im Gefecht gewesen: Die 1. und 2. Lyoner

Marschlegion à 3 Bataillone, das 3: das 32. und 57.

. . ,,, . ö Garde nn lch nnen e, laren hone und einige Francs ⸗tireurs Abthei⸗ er Gegner war durchweg mit weittra S -

o n n nr ih , . ; e n ü,.

erien de ; i n,, e. . pan Crõmer ,, ö Marschlegion, wurde tödtlich verwundet in Nuits ür die Nacht er erg , , , die Truppen Befehl, die nachfolgenden Nuits hielten besetzt das Füsilier Bataillon , 2. en gn, 3 Cre n ö its, ö kaillon 3. Infanterie ⸗Regi ts ö 1. Bataillon des 4. Regiments. Vi nn, n,, . . ; e gleichfalls in die Stadt vor- ö ie , ö wurden in ein Bivouak bei la as 1. Bataillon (1 Leib: Grenadier Regiments w e, ,, , , d, , , ne. Kolonnen von Süden her in di ,, Dieses Bataillon blieb in dar ihr Richtung gemeldet worden war. ge in Bivouaks b ö , , n. und Artillerie, mit Ausnahme . garden Batterie, welche bei la Berchsre verblieb, bivou Kirte bei

Boncourt. .

uits und in südlicher Richtung längs der Eisenbahn

im Trab

ko lonne traf erst im Lauf der Nach 0 t Meldun ,,,, e i e ü nen, ön , , ; besetzt hatte. f ,,

auch erreichte. Dagegen gelang es der Kolonne nicht, hauptsächlich in Folge des

terieposten sich einlogirt ᷣ⸗ , ö . V—ö Verbindungẽ.

Vorgänge bei Nuits um so Patrouillen w heschüg. mwehrg, als die quf, den Höhen Poßi rn i. Geschütz⸗ noch Kleingewehrftuer in dieser . a der Gegner gegen 2 Uhr auf den hun 3 . so nt spann sich bald eine e, 5 . 3 e . ö Baiterie, ohne daß sich die Situation w fe 3. die k gegen 4 Uhr traf von der östlich detachirten en, m. . ein, daß bei Boncourt heftiges Feuer wahrger . , ,,,, Inge nn, bi ö onen die Höhen südöstlich Villars herab, besetzte vn . . nr. e gf r ie auf 6 5 . i ere feindliche Abthellungen auf den Höhen a nun eine Annäherung an die Diviston i ö 66. , Höhen nicht durchführbar . ui n gg r. ö. 3 n. . ,,,, . so trat das ö er Perrigny an, wo dasselbe um 412 n bre hie e tn far nn .

e,, egen der ungünstigen Lage von Nui 2 ö Lote d Or wurde 1 Ort , if haft n ö Vel n 6. 5, S selße el hlichtung gehen Chang Jork rwuillen uf die Höhen in der n nn nn, , due 3 ichteten einstimmig, daß der Gegner vollständig k. ie Kavallerie ˖ Brigade wurde über A glei . gencourt t , 3 —ᷣ 4. 9. irn, n n, , le be seien. celle und Quinceh noch vom Feinde Es waren dies wohl Theile der am Na

. 39 r i nn auf Boneourt ö . 63 Dämmerung gil UR. Leib. Grenadier- Regimen ts noch .

8 6 au an Waldungen südlich Boncourt delogirt hatt ö giment von k ö . 916) eie , an n, nr . . Ankunft den Ort bereits . . nach . 1 der Absicht des kommandirenden Generals, d ber Oipi dundung des Divistons Czommandeurs die Rach 3 . , verblieb, lag, Nuits festzuhalten, und vom Feinde ni ei rb n 5 ; ö so erfolgte für den Rachmittag des 19 erich , , z

Die 6 n , m,, n 3

auf den gleichen r e rl af ge , nir r e , e. rf fes serüben war, gegen 3 3 der Flanken der jurückmarschirenden Kolon lunes rel ts en Waldungen und auf den Bergen noch verspre 6 ,,, im Gebirge nahm 1 Baiai , ven C . . re,. (i nn a Chanmboeuf und hl unkelwerden rückten die Truppen wied

, waffneten Gegner aus einer von Ratul fire e e ne nr

treiben.

Die Aufgabe wurde mit selt , ener Bravour gelsst; aber au daß nd 880 Mann bedeckten todt und verlvunder in er summarische Verlust vertheilt si . Truppentheil. Aird 1e , n,

Höhere Stäbe f Mansch. . , Mnsch. Sun ma

1.) Leib⸗Gren. Regt. ...

2. Gren. · Regt —⸗ i 1 * 33 3. Regiment 4 65 4. Regiment 7 6 Kavallerie 7 Artillerie 1 4

ö 12 121 42 736 Für die badische Division wird ein Ehren bleiben der t De⸗

zember 1870. Dijon, den 26. Dezember 1870.

9 11 343 ö. 82 . 82 2 14 . 49 22

Von der im ö vorgegangenen äußersten . Flügel. zur Säuberung dieser eine Compagnie dahin detachirt, die ihren Zweck schwierigen, zerrissenen Terrains, in welchem überall feindliche Infan.

Dadurch blieb der Kolonnen Commandeur außer Kenntniß der

folgte nur auf den Höhen westlich Villars bis in die Höhe von

5315

n der Krausen

W. T. B) Das mittelst nach Moulin ver

neue K Abend noch der General

Ende des

Dekret 5815 u. s. w.

legte Kriegsg Der Stadt O tribution von 600,000 Fres. au 10000 Fres. an dieser S

v. d. Tänn, daß, wenn d Tages nicht gezahlt wäre, würden. Eine Depesche

Minister des Innern aus Le M Könige von General Jonfroy in g 6 von hier ab, um den F Es ö entspann sich ein lebhaftes Quentin und Montoire. zug in der Richtung vo

der Forstpr

ten über.

Art. 2. Art. 3.

Besi fest

der 6 ch den Graf

Frost mmenen Mobil-

hard und mo Der Kommissär er Regierung im ch Dekret vom 29. d. die Vermehrung en⸗ Regimenter um 1 Bataillon angeor epot ˖ Bataillon

kommt nach St. Omer.

Meber den General Ehanzw, gegenwärtig Befehlhaber des westlichen Theils der Loir bringt ein Blatt aus Bordeau u. A. folgende biogr In dem De- partement der Ardennen geboren,

f ein Kriegsschi besuchte die Militär gewöhnliche

Cöln,

Friedr

I. Betrügli 85

Afrika zurückgeschickt in befördert. Schon Anfangs des Krieges angeboten; aber erst im Oktober wurde

rückberufen und seither hat er in den

mehrfach mitgetämpft. . Par Ballon mont expedirten

Unter den letzten ; finden sich Briefe und Zeitungen

. anne gene. pel vom 11 13. dieses Monats mit dem pariser Poststem e —13. ; ; ils mit Freimarken versehen, welche noch das

Dieselben sind the r . Bild des Kaisers Rapoleon, theils mit solchen, welche das der §. 3. französischen publik tragen. Es liegen uns ein 80 hM Ballon poste⸗ vom 8., ein Lettre Journal de Paris vom 10. und eine Correspondance Havas« vom 13. d. Mt. vor; letztere ist nur Zeitungsblatt, Fie beiden ersteren jedoch sind gleichzeitig als Briefbogen benutzt, zu welchem Zweck ein Theil der Zeitungsspalten unbedruckt geblieben und von dem Absender beschrieben ist. Als die zunächst abgehenden Ballons werden Le Parmentier und Le Guttenberg genannt. Wir be⸗ halten uns vor, demnächst auf die vorgenannten Blätter zu⸗

rückzukommen. Das Feldpostrela

ist aufgehoben worden. in Berlin während

Der Po Päcker eiver kehr ͤ der ö Weihnachtszeit hat sich, wie folgt, estaltet; JI. Eingegangen an Adressaten in Berlin vom 969 bis 25. Dezember: 79, 168 Packete gegen 82494 im Vor- jahre, mithin weniger 3326, welche Differenz ihre Ursache in ber Verminderung der Berliner Garnison hat. II. Zur Post S. elsefert in Berlin vom 19. bis 24. Dezember: 108944 Packet gegen 104,853 im Vorjahre, mithin mehr 4091. Fi. Tranfitirt durch Bertin vom 19 bis 24. Dezember: 168,427 Packete gegen 95,278 im Vorjahre, mithin mehr

49. iöshd, Hen in Berlin aufgelieferten Packeten .) J

er nach Frankreich zu⸗ Kämpfen bei Orleans 862.

bestraft, Waaren o

Akten an

darunter

is in Montdidier, Departement Somme,

wärtige

stein,

Von

allen: auf das Hof⸗Postamt 23632, auf die Po editionen d beg, in der Werle e e , in der

Taubenstraße 6193, merstraße 56Yl, in der Sebastiansstraße 7208,

rt. 1. Die na der Ordonnance röglementaire vom 1.

obliegenden Funktionen bei Verwerthung Bezichung auf die Staats Waldungen, an denen der S

n . in den ihm geeigne nspektoren .

donnanz wird dahin mo über zu entscheiden hat o Lichte oder in sonst üblicher F soll

vom 30. Dezember

Necklenburg. S Anz.“ veröffentlichen . Verordnung,

Bestrafung des Ban

Mecklenburg

zu Schwerin, Wir verordnen,

werden wegen betrüglichen Bankerutts Jahren bestraft, der Absicht, ihre Gläubiger zu

verheimlicht oder bei Seite geschafft haben, geschäfte anerkann erdichtet sind. Der s 2. Mit Gefängniß Bankerutt Nichtkaufleute, welche wenn sie

oder schuldig geworden

verschuldet haben. ; II. Allgemeine Bestimmungen für

In allen Konkurs erö dersamst na lungsunfäͤhigkeit des Schuldners

Verschuldung des Kridars,

dann, wenn

falles anzugeben vermag, 3) In

es zur Erforschung der Wahrheit dienlich sein kann Sachverständige⸗ welche dasselbe

Schuldners betreiben, ziehen und zum Eracht zu veranlassen

§. 4. 2. Folgen für das Vermögen

betrüglichen oder einfachen Bankerutts Wohlthat der Güterabtretung und hat demnach keinen Anspruch auf

die Zubilligung einer

Bayern. Kammer der Reichs räthe nahm heut dagegen stimmten Franken ·

mit allen geg Fürst Gettingen ˖Wallerstein und ischof von Scherer und

Königlichen Prinzen, sowie der Erzbi Stimmen für die Verträge ab.

am Ünhalter Bahnhofe 5120, in der Zim⸗

in der Jägerstraße

Die ⸗Straßb. Ztg. veröffent

Straßburg, 28. Dezember. licht folgende Verordnung, betreffend die Verwerthung

o dukte: . kraft der von Seiner Majestät dem

Der General ˖ Gouverneur, reußen, als Oberbefehlshaber der deutschen Heere, ihm olimacht, verordnet für

Deutsch Lothringen was folgt: ier vom 21. Mai 1827, und

das General ·˖ Gouvernement

ch dem Code foresti ugust 1827 den Präfekten

Der Oberforstbea

lb ihrer Bezirke d der vorgedachten Or-

ernde Beamte dar⸗ f bei brennendem

Bie gegenwãr itt mit dem Tage ihrer

Publikation in Kraft.

den 24. Dezember 1870.

Straßburg, Der General Gouverneur im Elsaß:

von Bismarck -⸗Bohlen, General · Sieutenant.

31. Dezember. Die englische Post aus London enn ist ausgeblieben. . chwerin, 28. Dezember. Die Meckl. betreffend die erut tes: w

Franz, von Gottes Gnaden Großherzog von ürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, auch f

er Lande Rostock und Starga nach haus vertrag

Großherz g⸗Strelitz goömgßi uuen Stan-

er

rer Gergrn ung vom 12. Jul be⸗

f des betrügerischen und des leichtfertigen Ban Blatt 1859, Rr. 30), das Nachstehende:

cher und einfacher Bankerutt von Personen, welche nicht

zu den Kaufleuten gehören ellen Konkurs gerathen ah e

Nichtkaufleute, welche in form mit Gefängniß bis zu zw

wenn sie vor oder nach Eroffnung des Konkurses in

benachtheiligen. 1) Vermoͤgens stücke

Y Schulden oder Rechts- e ganz oder theilweise

ich

Hoheit dem

t oder aufgestellt haben, welch

Versuch ist strafbar. bis zu 6 Monaten werden wegen einfachen

in formellen Konkurs gerathen sind

durch Aufwand, Spiel oder Differenzhandel mit Summen verbraucht haben

der Börsenpapieren übermäßige h sind und dadurch ihre Zahlungsunfähigkeit

Kaufleute und Nichtkaufleute. 1. Untersuchung über die Veranlassung des Konkurses. allen, wo über das Vermsgen eines Schuldners der net worden ist, ist das Konkurs gericht verpflichtet, för · ch eröffnetem Konkurse über die Veranlassung der Zah⸗ eine Vorunterfuchung einzuleiten.

strafbare so sind die

Y Indizirt diese eine tente Kriminalgericht abzugeben, namentlich auch

das kompe der Schuldner gar keinen Grund seines Vermögenver. dem Kriminalverfahren sind / soweit

womsglich solche, e Geschäft wie das des oder doch demselben Stande angehören, zuzu⸗ en über die Entstehung des Vermgensverfalles

des Schuldners. Wer wegen verurtheilt ist, verliert die

Kompetenz im Konkurse. S. Die gegen nuar 1871 in Kraft

Verordnung tritt mit dem 1. * Ministerium, Schwerin, am 21. De⸗

Gegeben durch Unser Staats ˖ zember 1870.

Ad mandatum Serenissimi speciale. Graf v. Bassewiß. v. Müller. Buchka. Weyell.

München, 30. Dezember. (W. T. B. Die die Bundesvertrãge

egen 3 Stimmen an; —; Graf Schönborn. Die

f Dinkel gaben ihre