1870 / 412 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 5318

persönlicher Garantie der Kaufleute Aron Kiewe und A. Isaaesohn

Mit den auf Führung des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kreisgerichts sich beöiehenden richterlichen Geschäften ist für das nächste

ahr der Herr , ,, n,. Henning dahier beauftragt worden.

ie Eintragungen in dieses Register werden im Laufe des nächsten

Jahres durch Einrückung in den Staats Anzeiger und in das Frank

furter Journal veroffentlicht werden. Fulda, am 29. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 2934 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Stich bei Eschweiler wohnende Dampfkesselfabrikant Wilhelm Dohmen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Dohm en führt. Aachen, den 283. Dezember 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung der zu Oidweiler wohnenden Kaufleute Franz Koerver und Mathias Gerhard Koerver, daß das von ihnen gemein schaftlich zu Oidweiler unter der Firma Gebrüder Koerver ge— führte Handelsgeschaͤft vor ungefähr einem Jahre aufgeloͤst worden sei, wurde heute besagte Firma unter Nr 314 des Salsae lis nm, gelöscht. Aachen, den 39. Dezember 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 910 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu ODidweiler wohnenden Kaufleute Franz Koerver und Maria Plum seit dem 1. Mai 1869 unter der Firma F. Koerver C Plum eine Handelsgesellschaft führen, welche zu Oidweiler ihren Sitz hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 29. Dezember 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der Holzhändler Johann Lambert Kaiser zu Eupen, welcher da, elbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. L. Kaiser führte, hat asselbe seinem Sohne, Johann Nicolas Kaiser in Eupen, übertragen. Es wurde daher die Firma J. L. Kaiser unter Nr. 989 des Firmen- registers geloͤscht, und unter Nr. 2935 daselbst eingetragen, daß der 2c. Johann Nicolas Kaiser unter der Firmg J. R. Kaiser zu Eupen ein Handelsgeschäft führi. Aachen, den 29. Dezember 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat.

Gemäß Anmeldung der in Odenkirchen wohnenden Kaufleute Jacob Salomon und Salomon Salomon ist der Letztere am 27. d. Mis. in das von dem Erstern his dahin für alleinige Rechnung in Odenkirchen unter der Firma J. Salomon C Cie. betriebene Handels- geschaͤft als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe daselbst unter

der besagten Firma von ihnen fortzeführt; ist sodann der Kaufmann

Vohs Salmon, bei Lebzeiten in Odenkirchen wohnend und daselbst handelnd unter der Firma Vohs Salmon Jos. Sohn, am 26. Sep⸗ tember C. gestorben und dieses Geschäft auf sie, als dessen einzige Kinder und Erben übergegangen und von ihnen mit dem obigen Handelsgeschäft verbunden worden.

Demnach ist heute bei Nr. 77 des Handels- Firmen) Registers des hiesigen ö Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Ver⸗ merk gemacht: Die obige Handelsgesellschaft sub num. 562 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen und bei Nr. 426 die Erlöͤschung der Firma Vohs Salmon Jos. Sohn vermerkt worden. .

Gladbach, am 27. Dezember 1870. *

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Hermann Friedrich Blankarßz, bei Lebzeiten in Kaldenkirchen wohnend und da— selbst handelnd unter der Firma H. JF. Blankeartz, am 26 November d. J. gestorben und das von demselben in Kaldenkirchen betriebene k mit sämmtlichen Aktiven 496 Passiven und unter der

erechtigung zur Fortführung der Firma auf dessen Bruder, Kauf- mann Friedrich Thomas Blankarß in Kaldenkirchen übergegangen, Pe fr aan, unter der besagten Firma daselbst fortgeführt hat und ortführt. ;

Demnach ist heute bei Nr. 443 des Handels- (Firmen-) Registers des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 1117 desselben der genannte Kaufmann Friedrich Thomas Blankartz mit obiger Firma eingetragen worden.

Gladbach, am 28. Dezember 1870.

Der anzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3955 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Kieme zu Gollub ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 11. Januar f., Vormittags 11 Uhr

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, an⸗ beraumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzi, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen * Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Sypothelenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab ,, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von

dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ 6 schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die

etheiligten offen.

Als Akkordquote hat Kridar 50 pCt., und zwar 25 pCt. zahlbar

nach erfolgter Bestätigung und 25 pCt. noch 3 Monate später unter

Heeren ͤ

liche Qualifikation sich

und der Gebrüder Lippmann aus Thorn offerirt. Strasburg, den 19. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

30954

Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Pasewalk, 17. Dezember 1870. . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Oeffentliche Vorladung.

61g,

wohnhaft, hat wider die ehemalige Rittergutsbesitzerin Frau Ilabella von Sadowska, im Beistande ihres Ehemannes, des Herrn Nepomucen von Sadowsky, beide wohnhaft zu Krakau, wegen Zahlung von 500 Thlrn. nebst 6 X Zinsen seit dem 1. Dezember 1867, 2 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 20 Sgr. Provision aus dem Wechsel

vom 2. November 1866, nebst Protest vom 3. Dezember 1867, dit

Wechselklage erhoben. ö J

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Ver. klagten nicht dergestalt bekannt ist, daß von einer andern Vorladun Erfolg erwartet werden könnte, so wird diese hierdurch öffentlich auf in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen

erhandlung der Sache auf den 6. Jun i 1871, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgehäudt

Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich * eugen mit zur

ju erscheinen, die af zu beantworten, etwaige Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzurelchen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nücksicht gr nommen werden kann. . =

Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klaͤgers in Contumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Ertenntniß gegen die Beklagte ausgesprochen werden.

Die Aufhebung des Termins am 10. Januar 1871 zu welchem eine anderweite Vorladung versucht ist, wird durch diese Ediktalladung keineswegs ausgesprochen.

Berlin, den B. November 1870. .

Wöninlihez Stabtgericht, Aotheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

6

3951] . Geschehen Amtsgericht Burgdorf I., am 27. Dezember 1870 in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: 3 Herr Amtsrichter Culemann, Aktuar Ruhkopf. e

n Sachen des Rittergutsbesitzers A. Wi ö in Grasdorf, Provokanten, ö. wider ; . unbestimmte Berechtigte, Provokaten, wegen unbekannter Ansprüche. ö Wel. XI.

Nach Aufruf erschien für den Provolanten ex subst. des Ober. Gerichtsanwalts Dr. Fritz aus Hildesheim der Dr. Grote von hier. ac. 2c. 2c.

Provokant beantragte den Ausschluß der nicht angemeldeten Ansprüche. di Vorgelesen, genehmigt. un

erkannt:

Alle zufolge Ediktalladung vom 18. November 1879 an die vom

Rittergutsbesttzer A. Wilhelm Heye in Grasdoif angekauften Grund

stücke des Vollmeiers Conrad Lüders in Gr. Lopke, welche zu dessen

Halbhof Nr. 31 zu Harber gehörten, bisher nicht angemeldeten An,

sprüche werden im Verhältniß zum neuen Erwerber für verloren erklärt.

dec. et publ.

in sidem

Culemann.

gez. Ruhkopf.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

sgh Domänen ⸗Verpachtung. . as Domänen ⸗Vorwerk Rothwesten im Landkreise Cassel, circh 1103 Acker Grundfläche enthaltend, soll von Petri 1571 an auf

8 Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Steigerungstermin

hierzu auf: Mittwoch, den 18. Januar 1871, früh 10 Uhr, in das Lokal der Koniglichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 3600 Thlr. fesigesetzt. Zur Pachtäbernahme wird ein disponibles Vermögen von 20069 Thlr. erfordert, über dessen . die Pachtbewerber, sowie über ihre persöoͤn⸗ z spaͤtestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Damänensekretariat der unter · zeichneten Regierung zur Einsicht offen. ; Cassel, am 28. Dezember 1870. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. . Ledderhose.

freier Konkurrenz am Donn erstag, den 12. Januar, von

Der über das Vermögen des Kaufmanns Paul hier eröffnelt

er Kaufmann Heymann Aschheim zu Berlin, Krausnickstraße h

5319

Bekanntmachung. Aus dem Koͤnigl. Forstrev ier Friedersdorf 6 im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst verkauft , . o r⸗ mittags 11 Uhr ab, und zwar nach Beendigung des Holzverkaufs zum Lokalbedarf: 1 aus dem Belauf Triebsch, Jagen 35. 36. 38. 12 44. 48. 50. 56. 58, ca. 500 Raummeter Kloben, 1500 Raum. meter Roll und Spaltknüppel, 3090 Raummeter Reisig L; 2) aus dem Belauf Tannenreich, Jagen 84 und 756 cg. 1360 Raunimeter zoll. und Spalttnüppek, söoh Ftaummieter Reisg . s aus dem Belauf Burig, Jagen 80. 93. 1064, circa 550 Raummeter Kloben, 1000 Naummeter Roll- und Spaltknüppel; 4) aus dem Belauf Krummeluch aus den Jagen 96. 99/101. 120/123. 112. 113, ca. 350 Raummeter Kloben, 1300 Raummeter Roll! und Spaltknüppel 1000 Raummeter Reisig L 5) aus sämmtlichen Beläufen des Reviers Mittel! Kleinbauholz und Stangen verschiedener Klassen für den Tokalbedarf. B. Bei beschränkter Konkurrenz jedesmal von 10 Uhr ,, ab gegen gleich haare Bezahlung l am Donners tag, den 12. Januar 1871, 2) am Montag - den 23. Januar, 3am Montag, den 6. Februar, am Donnerstag, den 16. Februar, 5) am Donnerstag, den 2. März, 6) am Donnerstag, den 16. März 7 am Donnerstag, den 6. April, sam Donnerstag, den 20. April. Meist Reisighölzer J. und Il. Klasse. Die näberen Bedingungen werden in den Terminen be—⸗ kannt gemacht werden und wird hier nur bemerkt, daß in dem Ter- min am 12. Januar die Kaufsummen bis 50 Thlr. sofort baar im Termin, bei Kaufsummen von 50 Thlr. und darüber ) derselben als Angeld zu zahlen sind. Friedersdorf den 28. Dezember 1870. Der Oberförster. Eyher. ;

t Holzverkauf. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen in Collins Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meisibietenden Verkauf bei freier Konkurrenz am Mittwoch, den 11. Januar 1871, von Vormittags 11 Uhr ab, aus dem Begange Droegen: ; 109 Kiefern, Bau⸗ und Schneideholz, Tot. 12 Faden Kiefernkloben, 3686 2 Kiefernknüppel, einige Schock kieferne Schleete aus dem Begange Neuhof: j 1 Kiefer, 39 Faden Kiefernknüppel, 7 Fuder Kiefern, 4 Eichen, 166 Faden Eichenkloben; aus dem Begange Schönhorn: 10 Kiefern, 16 Faden Kiefernkloben, 47 Kiefernknüppel, 2 Eichen, 45 Faden Eichenkloben, 2 ECichenknüppel; aus dem Begange Priepert; 235 Faden Kiefernkloben, 123 2 Kiefernknüppel; aus dem Begange Pelzräumde: 503 Faden Kiefernkloben, 205 2 Riefernknüppel. Steinfoerde, den 28. Dezember 1870. . Lorentz.

——

BVerloosung, Amortisation, n, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6 den: Li 1588. 1608. 1632.

35561. 3579. 3622. 3795. 99. 1521. 1566. 4711. 67 5773. 785. 5787

H7I9. 4880. 5051. 5 264. 524. 364.

fit. D. à4 25 Thlr. 51 Stück Nr, 378. 147. 50. 519. 539. 544. 5465. 1514. 1561. 1643. 1707. 19

2368. 2412 2549. 2565. 295

565. 39604. 3945. 3989. 4006.

Rentenbriefe

April k. J. ab, g6, in Empfang Ss direkt an

Kasse hierselbst,

in den Wochent

zu nehmen. D

unserer Kasse zu bewirken, und f gleichem Wege beantragt wird, des Empfängers geschehen.

von unserer Kasse gratis vera

1.

Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Renten- briefe tritt nach den Bestimmungen des 3 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 18. November 18706. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Preußen. (gez) Mu elln er.

3949 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Amortisations planes heute geschehenen Verloosung der Partial - Schuldverschreibungen der hiesigen jüdischen Gemeinde sind gezogen worden:

1 Stück à 1060 Thlr. Nr. 110. 1 4500 Thlr. Nr. 236. 7 * 4 100 Thlr. Nr. 392. 635. 710. 794. 811. 923. 929.

Mit dem 30. Juni k J. hört demnach die Verzinsung dieser Qbligationen auf, die den Inhabern hierdurch mit dem Ersuchen ge⸗ kündigt werden, solche am 1. Juli 1871 gegen Zahlung ihres Nenn⸗ werthes und der Zinsen pro J. Semester k. J. an unsere Hauptkasse abzuliefern.

Berlin, den 29. Dezember 1370.

. Der Vorstand der jüdischen Gemein de.

(3960 Bekanntmachung.

Uuf Grund des Amortisationsplans für die Anleihe der Stadt Spandau von 60,000 Thlr. sind die zu kandigenden Obligationen, II. Emission, pro 1870 zur Ausloosung gekommen und werden hier- mit die Nummern

14. 16. 153. 216. 223. 229. 285. 462. 485. 517. 533. 578 und 598 je über 100 Thlr. dergestalt ili en, 38 der Geldbetrag am Ju gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei unserer Stadt -Haupitasse in Empfang zu nehmen ist. ö n Eine weitete Verzinsung findet mit dem genannten Tage nicht

att. Spandau, den 27. Dezember 1870. Der Magistrat.

Auftündigung von Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises. Von der unterzeichneten Kommission sind am heutigen Tage die nachbenannten Schrodaer Kreis⸗-Obligationen ausgeloost: A. Chaussee⸗Anleihe über 140,000 Thaler. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 37. 66. 87. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 84. 95. 96. 151. 155. 156. Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 3. 102. 131. 175. 182. 186. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. . ö S0. 97. 150. 165. 202. 283. 341. ssee und Eisenbahnanleihe über 32,000 Thlr. A4

0 R

la. bos)

u 200 Thlr. Nr. 30. A 100 Thlr. Nr. 54. itt. à 50 Thlr. Nr. 17. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. J. Diese Kreis-⸗Obligationen sind im coursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen Coupons, und zwar; Ankeihe ad a. die Serie IV. Nr. 2 bis 10 nebst Talon, Anleihe ad b. die Serie J. Nr. 4 bis 8 nebst Talon, den 1. April 1871 auf der Kreis-Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Rachbenannte Kreis⸗Obligationen aus der Chaussee ⸗Anleihe über 140 000 Thaler sind noch nicht eingelöst: 1 Aus der Verloosung vom 12. September 1865: Litt. D. Nr. 244. 2) Aus der Verloosung vom 13. September 1866: Litt. B. N. 51. Litt. D. Nr. 239. 3) Aus der Verloosung vom 18. Litt. D. Nr. 237. 4) Aus der Verloosung vom 11. itt. D. Nr. 81. 231. 375. 5) Aus der Verloosung vom 13. itt. B. Nr. 63. 121. Litt. G. Nr. 2. Litt. D. Nr. 56. 161. 296. Schroda, den 19. September 1870. Die Kreisständische Kommission für den Chaussee⸗ und Eisenbahnbau im Schrodaer Kreise.

Hagen.

sog Kölnische Maschinen bau⸗Aktien ⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen fünften planmäßigen Ausloosung

der für das Jahr 1870 zu tilgenden 75 Stück sechsprozentigen Obli⸗

gationen unserer Gesellschaft, à Thlr. 200. jede, sind folgende Num

mern gezogen worden: .

Nr. 26. 31. 45. 48. 53. 103. 105. 164. 198. 244. 287. 290. 296. 393.

323. 331. 338. 357. 386. 387. 392. 421. 446. 447. 460. 476. 485. 543. 547. 561. 612. 620. 621. 625. 629. 639. 648. 656. 682. 685. 750. 754. 804. 809. 834. 843. 856. 871. 874. 880. 883. 898. 908. 937. 941. 974. 1017. 1032. 1997. 1099. 1149. 1177. 1187. 1254. . 1301. 1312. 1529. 1356. 1362. 1422. 1430. 1475. un .

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1871 ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthale bei Köln oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. & Cie, J. 5 Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine hierselbst, gegen ö der vorbezeichneten Obligationen und

gen Zins Coupons Nr. 9 und 10 nebst

September 1867: September 1868: September 1869:

der dazu gehörigen nicht fäll