Bun des⸗Ober⸗Handelsgerichte. Gesetz vom 14. Juni China. Bekanntm. Korrespondenzverkehr mit Indien, Eh— 4 Deutsches Reich, Forts. . Eisenbahnen tsß. . , . 1871 betr. Bestellung des B-Os-H zum obersten Gerichtshofe für Japan und Australien via Brindisi St. 269. 385. 455. 9j 1433 6 . . des Gesetzes äber das Postwesen des D R- und des Ge— . — Allerh. Erlaß v. 3. April 1871 betr Eifaß und Lothringen R. 1661. — Desgl. nach Ceylon, Singapore Batavia, Ch= und Japan R. 10681. . 6 über das Posttazwesen im Gebiete des D— R- in Elsaß⸗ Anwendung des Expropriationsverfahrens auf die nach dem Geseze ö [. ö Bundesrath des Deutschen Reichs. Verordnung vom — Bekanntm. Postdampfschiffs⸗Verbindungen mit Aegypten, Indien, 2 othringen R. 31837. Geseßz v. 16. Dezember 1871, betr. Ergän⸗ vom 8. r, 18.1 im preußischen Stagtsgebiete auszuführenden w I H B. Januar 1871, betr. Einberufung des B- d- D- N= St. 461. — Ch Japan und Australien R. P66. . gung des Strafgeseßbachs für das D— R- R. 3861. Geseß vom Bahnbauten St. 1545. — ., Geseß v. 11. Dezember 13871, betr. Ein⸗ ö ĩ 4 ö. Bekanntm. v. 20. Februar 1871, betr. Ernennung der Bevollmächtig- Chili. Bekanntm. Korrespondenz nach Ch= via Liverpool Juni 1871 betr. Vereinigung von Elsaß und Lothringen mit dem führung des Abschnittes Vll. der Reichsverfassung über das Eifen, K . ten zum B- d- D— R— St. 777. — Bekanntm. v. 26. wi 1871, St. 1617. . 6 D- R- R. 633. — . v. 16. April 1831 betr. Verfassung des . R. 481. 425. — ‚Gesetz v. 7. Juni 1871, betr, die Ver⸗ Jö betr. Ernennung eines Bevollmächtigten zum B-d- D— N- S. 12609 Civilanwärter. Reglement v. 23. Mai 1871 über die An— . OD R- St. 16 — Allerh. Erlaß vom 3. Au ust 187], betr. 3 bindlichkeit zum Schadenersatz für die bei dem̃ Betriebe von E=, Berg- . — Bekanntm. vom 18. Oktober 18716 betr. Ernennung von Ve— m — . . eichnung der Behörden und Beamten des D sowie die Fest⸗ werken ꝛ2c. herbeigeführten Tödtungen und Körperverletzungen . vollmächtigten zum B- d- D- R- Ji. 3933. n . von E- und Militär- Anwärtern im Post. ö en des Kaiserlichen Wappens und der Kaiserlichen Standarte ö . . c . 22. November 871, betr, außerordentlichen ö . K. Allgem. Verfüg. v. 28. De— Civilbeamte. Betanntm Beförderung von Privatpäckerei ö ö . . be edars für die Neicks E. in Clsaß - Lothringen. R. I6ßti. . K etz b t . ; rte. Beka ⸗ . päckereien . eichsgesetz. . 97 Gesetz v. 14. Juni 1871, betr. Beschaffun von Betriebsmittel . 236. . ändigkeit der Gerichte in Strafsachen nach an die in Frankreich befindlichen Offiziere, . und é St.... k 9 ffn ge w in . die 8. in Elsaß und got ringen * 6 9 abcr ibm 3. * . G 17. 37 164. — . R. ls. Bekannt. g. „ Juli 1871 zur Ausführung des Hefeßes tober 18ů1 zwischen Deutschland, Jiglien und der Schweiz cen. Her J 4 E Cöln. Allerh. Erlaß v. 28. Dezember 1870, betr. Auf sebung K v. 14. Juli 1871, betr. Einführung des D— R= Über die Ke? tel und Sühventisnirung einer E- über den St. Gotthard R. 3189. I. . ö ‚ g . . . gf ir n,, lachen n k 9 Ge ar J . stempelsteuer vom 16. Juni 1869 R. 1561. w — k. 6. ö Oaslbe g isenban ö 3189. . . sendus lis; ö kannt Pickeraufnahme gan, Held. und Wert. freises derselben mit demsenigen der Sber-Post Direktion in -- Deutsche Zoll⸗ und Steuergesetzgebung. Bekanntm, Ren ies nnn, , ,, , . sendungen nach London via Beigien und E- R. 25. St. 195. J . K BVetr. de 1 , des Tages an , . e . ern erg, ,,, g in Went ö ö Cassel. Verordn. v. 29. Juli 1871 über die Einrichtung und Cuba. Bekanntm. ö mit der Insel C- via K Kraft tritt R. 1565. . . ebruar St. 1250 * Desgl. Närz St. 164 86 Desgl 6 J . Verwaltung des Landarmenwesengs in dem kommunalständischen Bremen und via Hamburg R. 2081. 3137. ö K Deutschland. Dirden dr etre. zwischen D- und Frankreich! R. 374. — Desgl. Mai R. 383. * Des . Jun J. 1377. ‘. Desgl. . . H Verbande des Reg. Bez. C- N. 1769. — Erlaß v. 19. Dezember 1876, ö. . Kö XN. 333. Bekanntm., Wiederaufnahme des Privat ⸗Depeschen verkehrt un R. 1755. — Desgl. August JR. . = HBesgl. September K betr. Errichtung iner Handelskammer in C- St. 486 D. . zwischen D und, Frankreich Rt. i. 6ö3ß.— BVelannim, Piederauf. R. Aid. — Desgl. Stlober zi tl8. Fesgl., No van ßze * ren ger . Hö Central⸗Waisenfonds. Verordn. v. 4. September 1871 ö kö ö * ö nahme der Handelsbeziehungen zwischen D- und Frankreich R. 518. — Aachen Düsseldorfer E Bekanntm. Rückzahlung des Nenn= V über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmenwesens in dem Dänemark. Bekanntm. Verzeichniß der in Frankreich, Oester⸗ = Vertrag v. 3. März 1s7] zwischen D- Oesterreich, Frankreich, Groß werthes gekündigter Stamm- Aktich der Aachen⸗Düsseldorfer E- Gesell⸗ K ] kommunalständischen Verbande des Reg.-Bez. Wiesbaden sowie über reich, Italien, Portugal, Norwegen und D- bestehenden elektrosema⸗ U hbbritannien, Italien, Rußland und der Türkei R. 451. ö. schaft R. 1618. . J ö bee ehr Telehit dat cenckis Seticttbüm Rassin vorian.:. fiene e , , nn n n, w , . ö : W R. 2213. bindung mit D- auf der Route Kiel -Korsßer St. 139 — Desgl. J n ide. Verordn.! uni 187 * ; . ,, ö 1 Ceylon. Bekanntm. Korrespondenz nach Es. Singapore, wischen den Farzer-Inseln und öland Ci, Rl = Deggl,. nn W. Nite Dien stsides erorgz. bd. Juni 1871, bett. D- der un. Ki nach Haßlinghausen und andererseits lin Ennege Thal weiter bis H . / 9 ⸗ ö ; R mittelbaren Reichsbeamten R. 1038. ö 26. ; 2 ö Alt . Batavia, China und Japan R. 10681 und Schweden St. szöh. i755. J. Cz. J69. 265. 394. 493 833. 757. k ; en oerde. St. 37. J Urkunde vom 16 Januar 1871 . ö C . a, r gls. 10357. 1169. 1289. 1441. 1617. 1745. 196. 2561. 3171. 2X73. 2340 arm Dispensgtionen; Befanntm. p. 28 Mär 1871, betr. die. Stat: tachträg. Si. 3h56. PVetänntum Cön eon zin eng w . . haussegn. Folgenden Chæ sind theils in Bezug auf ihren 2453. 2652. J jenigen Gymnasien, welche hinsichtlich ihrer vom Unterrichte in der Betrieb einer E= von Deutz nach Oberkassel, sowie in dem . Jau und e. Unterhaltüng sigkkalisch: Vorrechte, theils das Recht der Dampfkessel. Bekanntm. v. 29. Mai 181, betr. allgemei riechischen Sprache dis pensirten Schüler zu den im §. ißd Nr. 2 6 Aggerthale aufwärts bis Ründerroth nebst Anschlüffen arm die rechts⸗ . Chausseegeld⸗Erhebung bewilligt und ihre Statuten genehmigt worden: poliẽ ufer ngen n, ie dir n 5 6 e 3 ö. . ö er Militär Ersatzinstruttien vom 25. März 1863 bezeichneten ehr. rheinische und die Deutz Gießener Eisenbahn und zum Bau und Be— . d , d t, l nen dd, m, ,, 7h — im Fürstenthumer Kreise, Reg. Bez. Cöslin, St. 1025. ; ; . 6 w . ividendenscheine. Bekanntm., betr. Ausreichung neuer , V3 „onzesion zum Zau und Ber J ö In der Provinz Schlesien. . ; eines allgemeinen feierlichen D— am 18 Juni 1871 D zu den preußischen Bankanthellsscheinch St. l33 3h ö . un ö z wh H, g ee, erer en, * 1 Ch. von Mittelsteine im Neuroder Kreise bis zur Glatz-⸗Neuroder M. ** H J Dotationen. Gesek v. 2. Juni 1371, betr. Verleihung von 11 inte ᷣ * ö J H . bei Möhlt n im zg ken Kreise le ; Den ig. sätkanntun; zer rammen lite der in der Con g. De in Lingetennung hervonragenrf; un ihlen eriche t än hen, esse, Hin! gere, nnz . e ct N35 . ö Eh von Sund feld ur Erlekrerscham nach' Kapitz R. 62! Akademie der Künste am 3 August 1871 prämiirten Schüler der Ferdienste R. 1169. 4 . , ,, , rivileg. vom 9. Oktober mis H 4 . Eh- 5 ndt über Wabnitz! bis Wartenberger Kreis. Kunst, und Gewerbeschulen zu Berlin Breslau, Königsberg i. Pr. . . V fsion von Prioritäts Obligationen bis zum Betrage von Sieben Mil- . . . . . , 5 abnitz bis zur Wartenberger Kreis- De, Magdeburg und Erfurt R. 6h. ** Betanntin? ver hg. Hrn ö D uceurgel der, Erlaß v. 2. Juli 1871, betr. Gewährung lionen Zwei 2. Ein und Achtzig Tausend Thalern. R. 2851. . . gr nien i ,, ; ber Stampen bis zum Bahnhofe Bohrau 3 ö. . en h gig e g r itt e n, 36. . gen 93. 4 2c. D— für die im Feldzuge 187071 eroberten Tro k , 5 , 3 ; 1 . fer⸗Ei ; nia er Kaufmannschaft zu D- R. 1762. — Allerh. Erlaß v. 14. Dezem⸗ . ; ; n ͤ ö. — ler C- von Magdeburg J ⸗ H 1 Dominialhofe er 1870 betr. Tarif wegen anderweitiger Regülirung der h hn K Ü Droyßig. Bekanntmn die diesjährige Aufnahme in das . un zarüber hingus! his zum Anschlunsst an K . ; 3 . K, der Binnenlvotsen in dein Hafen von B- und gteufahrwasfer St. lo⸗;. ö evangelifche n T gien r n und Töchter Penstenat zu H= be. Ränder m , . Vahnen, durch die Ma deburg Halber tadter K J Darlehn. Gesez . X. Januar 1871, bett Bewilligung ven neren dl itil und Feläntzn nniehnehrühengen zn zan. Kälte bngeselschaft und cinen Rachtrag kim Statut Fer Lehteten. ö ö . Hohe ern n r. 3 W, . er Gehl De an die Kpeisverbindz im ieß. Beß Trier St. 333. — . ö Gouretnanten Mnstitut und dem Lehrerinnen Cemlnar zu B- 3. 1651. NR. Berlin. Potsdam. Magdeburger E= Bekanntm / Konzession zum . . ö r bee fe und Klein⸗T . bis zur a erm. rter 5 De 5 ö. ö. ö 3. . . 9 . . . mit ,,,. a , rng der D- Beförderung . , ginn ö 8 Zchlendorf nach Kohlhasen⸗ . = raße bei der Heldraer Feldmühle, an die Bau-⸗Unternehmer, di arlehnska ne. Im Umlauf befindliche — V — 31605. 35. rück M. 2190. — Konzesssons⸗ und Beställgungs-⸗Urkunde v. 9. Okto⸗ . . 6 * die ibifh⸗ Hememmde gi er ore St. 8s 133. 535. 363. ol,. 1457. 1477. R. 42. 8. 550. IH39. 1057. K (Durchfuhr. Verardn,. v. . März 1871, betr. Aufhebung der ber 1551 betr., Bau und. Betrieb ein e Lan hen Biederitz bis zur K Eh- im Kreise Wanzleben R. 1197 9 1585. 2009. 29309. 2669. 2479. 3046. 3079. 3786. 3838. — Gefeß vom A Aagusfuhr⸗ und D- Verbote St. 951. preußischdessauischen Landesgrenze in der Richtung auf Zerbst und . Ehr im Kreise⸗Neuhaldensleben, des Reg.-Bez. Magdeburg, von 43 Februar 1871, betr. Umlauf der auf Grund des Geseßes vom ;, einen Nachtrag zu dem Statut der gedachten Gesellschaft R. 4274. J ö . . ö ö. Ch= Hu g . . 6 8 . — Bekanntm. Ein ⸗ K H . E ö. . ,, 2 ö. ö ö. . 6. iber Sommersdorf bis zur braunschweigischen Landesgrenze bei Hons. . ; K J . J ** ö 4. un kbreußischen Staa 8 iete belegenen Theile der H leben N. 2190. ö Deklarationen. Gesetz vom 19. Mai 1871, betr. D- d 8 —— . ö . . bisherigen braunschweigischen Staats⸗E- St. 365. . ö m , nn Var ae, s ,n g d ,,, LaFol, K de,, i rn, er gen,, e , , ,,,, . n mr st Neu Haldensleben des Reg. Bez. Magdeburg von ; Denfm gler, Enthüllung des Denkmals König Friedrich. 3. April 1871, betr. die elfe , von Militärpersonen St. 1637. tenden Zweigbahn von Borsigwrt zum Anschluß an n e,. w Schakensleben an der Neu⸗Haldensleben⸗Eichenbarleber Eh- über Gr. Wilhelm III. R. 6867. . . J ECirk. Erlaß v. 29. August 1871 betr. die Aufhebung der polizei⸗ Beuthen⸗Gleiwitz der Oberfr r E= R. 2869. . . H Santersscben bis gur Krelsgrenze in der Richtung auf Hermsdorf Depeschen⸗LAzKiwei ungsverfahren. Bekanntm., Ein- K lichen BVeschränkungen der Eheschließung R. 275. Call Trierer E Bekanntm., betr. die der Rheinischen E-Gesellt t . R. 799. = führung des D- A- im Verkehr mit den Postanstalten im Elsaß und w Ehrengerichte. Allerh. Kab. Ordre v. 9. November 1871, schaft ö landesherrliche Konzession zum Bau und. Betrieb einer . 6 gn n mn ö. . ,. z. n . ö ö betr. Organisation der E- in der Kaiserlichen Marine R. 3981. inch, , . 6 hrang der Call-⸗Trierer E- nach H nach dem Bahnhofe Brunau der Stendal⸗Salzwedel⸗Uelzener Eisen⸗ — . nim. 2 ⸗ ide. Nero id: m ver . . . . . . . 6 l . . . j 3 erei. Bekanntm., betr. Entschädigung der w 6 Jö . ö . e, we. . Bestätigungs ⸗Urkunde v. 8. Mai 1871, betr. . n dn , , eh rn r e is . Deutsches dreich. Verordnung v. 14. u. I. Februar 1871 HBiensteid der unmittelbaren Neichsbeamten z beir. den Aenderung der Statuten 51. d .
R. 1038. . * . . 2 . Crefeld Kreis⸗Kempener Industrie⸗E— Privileg. vom 28. August Einjähriger freiwilliger Militärdienst. Bekanntm. 1871. Emission von 5proz. Prioritäts⸗Sbligati v. 38. März 1871, belr, fünftes Verzeichniß derjenigen höheren Lehr Wo c og n R. 6 mitn st bh tan m, ngnstglten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissen⸗ Deutz⸗Gießener E. Bekanntm., betr. die der Bergisch⸗Märkischen schaftliche Qualifikation zum E= f- ,,,, sind St. 1389. — ,, ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und e CC
. legener Kreisgrenze in der Richtung auf Elocke St. 25. ,,,, . . r . . f . is zu in⸗Ro ; — . g des Tages für die Einberufung des ⸗ ; . ö . . , mer t Reichstages St. Sl, 897. — Bekanntin,, Einberufung des 3
J 3 Reicl 16. 1137. — Eröffnung des Reichstages des O ö. dd In der Provinz Westfalen. Reicht tages St Erösnung * ; ö Ch vom sogenannten hire bel Lengerich bis zur Gemeinde, am 21; März 18791. Rede Sr. Majestät des Kaisers und Königs
5m f j ñ St. 1185. — Schluß des Reichstages des D— R- am 15. Jun 1871. Bekanntm. v. 14. September 1571, betr. sechstes Verzeichniß derjenigen trieb ei V . ie i 8 UGBHpighfeisgrenze in der Richtung auf Lienen lin Krꝛise Warendorf dd Cr Masse Katfers und Königs Ri. öh. erer . höheren Crhranftallen, welche zur de ge i. gi i. 9 ö. ef u fr bis Nu der n 3 der fel arb ie inch fn haf . ö Ehe von Oldendorf durch Gelmold nach Dessel R. 3h. s. Qktober 1871 betr. die Einberufung des Reichstages des D- R= die wissenschaftliche Qualifikation zum E= 5 = bereg ö sind N. 2206. und die Deuß - Gießener E= und zum Bau und Betrieb einer E- in (Ch von Fevern über Westrup nach Wehdem R. 56g? R. 2th. — Bekanntm. Einberufung des Reichstages des S- H= a Berf. ved Worhember 1870, betr. Hekuche um Verleihung der Be. und durch da Emscherthal R, 309.
Ch von Waltrop, im Kreise Recklinghausen, Reg. Bez. Münster, . 3 pe fn , er he ö .
rechtigung , von ö zum C f- M- Frankfurt Hanauer Er Privileg. v. 3 April 1871 Ausgabe vont 5 (. . bis zur Gemeindegrenze in der Richtung auf Mengede, im Kreif⸗ . ; = . Bornheim ber Göchss f af Mengede se 5I. Mam 18711 betr. . des Haushalts- Etats bes D- Rm fr
an die mittleren theoretischen Ackerbauschulen St. 7. 2 Bekanntm. 1750 000 Gulden oder lIooo Thaler fünfprozentiger Priorität
d Meldung zum E- ö. M. R. 1057 4225. Allerh, Kab. Ordre v. Gbligationen St. 1638. — Aebernahme der Kommungk-Th- von Bünde nach Südlengern. as Jahr 1971 R. ö. — Gesegz vom 4. zember 1871 betr. Fest Jö 17. August 1871, betr, vorzeitige Entlaffung noch bei den Fahnen Frankfurt Offenbacher Es. Gesetz v. 8. März 1871, betr. Ban im Kreife a in Hie n i gg des Kreises und die Weener gn 36 ,,, . i, e ern ö. 9 3 — w befindlicher , welche . aktiven Dienstpflicht als ein einer E= von Hanau nach Qffenhach, die Herste ung ang Verbin . s icht ät Chaussecgelb. Cthebling hach den Hestinmniungen dez Ki Jahr N / er rs . g s̃ Dng lh eee nd , . 96 ar. jährig Freiwillige genügt haben R. Weh. hung r zwischen der Frankfurt. Bffenbacher und Begin. Ne ar Vahntñnn;. , , , m d,, wc nere gen el r nu de ener-, . * In der Provin Pr euß en. . . . z p. ö . ö 6. . in T* n am Juni ö 4. — . ⸗ ö ! 9 9 ; ö ig he en el 3 . ! ; ö . (Ch. im Sglochß ter ell re Kah Töne mnwerder von Brücen— i. , . . ö. nrg ö ,,,. w Eisenbahn? Vataill on. Allerh, Kab Ordre v. 2. Sep. . 8. 66 die Vermehrung des Betrie rn bene der Staats · H . . . n, Pra, . it Ir dra rhtrige, zum bibel vn g. Rai . k 1 3 Nessort . Verhältn fe und Uniforms, Abzeschen a , Gubener E Privileg. v. Is. November 181 . K en im Kreise Rosenberg, Reg.-Bez. Marienwerder von Sobie ö. Da e üs ö n, , K . Eisenbahnen. Delanntm. v. 22. Dezember 1871, betr. Ab * i 1 5 . e ger gen de gh r Betrage n m,, . wollg. Mühle, unweit . an der Graudenz Altfelder Ch ⸗ 18, betr. Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrathe St. 777 ö 3Inderungen des Betriebs Ne lements für 9 E= im Noͤrddentschen . . Causß 566 zj. August ] issin über Limbsee und Ludwigsdorf bis zur Grenze mit dem Kreise Marien. — Petanntm. v. 9. Mar 8, betr. Ernennung eines Bevollmäch⸗ R Bunde v. 10. Juni 1870 1 Ausd 6 8 üg 3 ö ö. , ,,, H Bed Ein ng ß an die dort im Bau begriffene Eh- nach tigten zum Bunbesrache St. 1h. — Beianntm* v. 18. Oktober 1871, ö ] . der Bezeichnung , ki Se e, umz ge fe, mn, J 36 * ö noten . ö k betr. Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe R. 294242 22e C= in Württemberg, Baden Sü hes g und . Ma r , er e, m fe E=. Bekanntm. betr. die Ver n der Provinz Posen. Gesetz v. 28. Oktober 1871, betr. das Po taxwesen im Gebiete des . R. 4252. — Allerh. Erlaß v. 9. Dezember S7l, betr. Einsetzung einer leihung des Expropriationsrechts für die Anlage einer Verbindungs
ö Ch= von Kurnik nach Schroda, im Kreise Schroda R. 1367. D- R- R. 2973. 2975. — Gesetz vom 4. November 1871, betr. Ein⸗ Behörde unter dem Namen »Kasferliche General-Direltion der E- in ! bahn von dem Bahnhofe zu Buckau nach dem neuen Centralbahnhofe