Xyvnt
rehm auf W- von Seiten der Hauptbank
Bekanntm. Erhebung von Bohlwerksgeld in der
R. 721 Württem betr. die Verpfli üdlich des Main St. infü
r 1871, betr. A otheke
ber 1871, hetr. die te Personen R. 2581. B
3.
Zeitungen. Betanntm / Zeitungs verkehr mit Frankreich St. O53. — Bekaͤnntm, Vermittelung des Zeitungs ⸗ Abonnements für
eitungen, 326 . .
andbewohner St. 831. — Bekanntni., er e . für die Ab⸗ tragung der im Abonnements wege bezogenen 56 IZ5l3. — Verordn. betr. die Versendun din clter eilagen durch die Po R. 2433. 2561. 2651. FZH].
Zeitungsbeilagen. Verordn. betr. die Versendung extra ordinaärer Z- durch die Post R. M33. 3561. 2651. 352
Zeitungs verkehr. Bekanntm. Z- mit Frankreich St. 10653.
Zölle. Verordn. v. 19 Februar 1871, betr. die Ausführung . — vom 1. Juni 1870 über die Abgaben von der Flößerei 777. ö
oll⸗ und Steuer ese ebung. Gesetz v. 17 Juli 1871 betr. die Einführung der irn ge gel . R. *. 3
—
eitungs
guschla gz orto. Bekanntm. betr. die Befreiung der porto⸗ Lich 6 k von dem für unfrankirte Briefe zu erhebenden
Beihefte und Serarat: Ausgaben e 8 Deutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen . Staats⸗Anzeigers. Viertel jahrs⸗ Gefte des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staate ⸗Nn eigers. Jahrg. 1868, 1869, 1879 u. 1851, der Jahrg. à 4 Hefte à 7 Sgr. 6 Pf. Jahrg. 1358 3 Hest 10 Sgr Die Vierte Jahrs Hefte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu— ßischen Staats ⸗Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den Besonderen Beilagen« des Reichs. und Staats ˖ Anzeigers puplizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post- . ö , mn dl n nnn für den Preis von 75 Sgr. viertel. jährlich zu beziehen. Der ahr g 1871 enthält unter andern ö Artikel: 1 . t. ie freie Reichsstadt Worms. — Pie deutsche Straf⸗ prozeßgesetzgegung. — Die erste deutsche Nordpolar⸗ Expedition. — Die Haus. und Hofmarken.
Die eh eh aufen und die Die Burg Hohen—
ö. ne aupt⸗Etage. — Er⸗
urt im 13. ttekinds. — Frank⸗ . Ortsnamen des Kreises H iaschießens. — Die U
Die deutsche Friede. — Fünf Milliarden. Das Große Hauptquartier.
Wandmalereien in Rüchlig auf die Köni
v. Gersdorf. — Charles Hoguet. — Philipp
24
. erlin
französischen Krieges 1870 71. — Zur Ge⸗ ösi . e d Se. Majestät 1. Kaiser Zur Geschichte des Befestigungswefens = Ballade. ürst Herrmann von Pückler⸗ . 8 4
Geheimen Ober⸗Ho
3. Heft: Chronik, des Deutschen Reichs. — Deutsche Sieges ⸗ Einzüge 18571. — Die ö der Universitäts⸗Biblio hek u Straßburg. — Der neunte eutsche Juristentag. — Die Ver⸗ ,, des Gesammtvereins der deutschen Geschichts und Alter⸗ thumsvereine zu Naumburg a. d. S. Der poetische Zug in der deutschen Rechtssprache. — Zur Geschichte der deutschen Trachten. Der deutsche Orden in Preußen im 15. Jahrhundert. — Zur Geschichte der preußischen Rhederei.— Pferdezucht und Pferdehaltung in Preußen. Die Bodenschwankungen in stpreußen und die Ent stehung des kurischen Haffs.
Zur e ee, der norddeutschen Landschaftsmalerei. — Zur Geschichte er norddeutschen Landschaftsmalerei. — Vaterländische Kunstwerke in dem Lokale des Vereins der Berliner Künstler. — Tührich's neuester Bilder⸗Eyklus. — Das Beethovenfest in Bonn. — Das römisch germanische Nationgl⸗Museum zu Mainz. — Die Kö— niglich sächsischen Sammlungen für Kunst umd Wissenschaft in Dres— den. — Die Erwerbungen und Erweiterungen des Königlichen land⸗ wirthschaftlichen Museums in Berlin im Jahre 1870.
Karl Wilhelm von Laneizolle. — Paul Konewka. — Georg Wilhelm Johann von Viebahn. — Moritz Pinder. = Wilhelm Zahn.
Salzburg und Gastein. Das Programm der Weltausstellung
in Wien im Jahre 1873. — Die Herbstübungen bei Aldershot in Eng⸗ land im September 1871. . . 4. Heft: Chronik des Deutschen Reiches. — Ueber die Nechtsent⸗ wickelung in Deutschland in den letzten zwei Jahren. — Die Volks- zählung im Deutschen Reiche am 1. Dezember 1871. — Das deutsche Kanalnetz. — Die neuen Maße und Gewichte. — Die deutsche frei⸗ willige Krankenpflege während des Krieges 1870 - 1871. = Die deutschen Frauenyereine. — Blankenburg ain Harz.
Das Eiserne Kreuz. — Das Grab des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brgadenburg. — Srei Gräber fränkischer Ritter in der ir rh zu Berlin. — Zum 150 jährigen Jubiläum der preußi chen Fusaren Der Blumen hal und feine Alterthümer. — Die Burg Tangermünde. — Zur Geschichte der Stadt Stendal. — Jomsburg, Julin, Vineta, die untergegangenen Städte der Ostsecküste.
Der Bahnhof der Berlin-⸗Kihrker Fifenbahn. Die St. Katha⸗ rinen- Kirche zu Lübeck. — Die Ausstellung des Vereins der Berliner Künstler. Die Gemälde⸗Aus ellung der Verbindung für n Kunst. — Die Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunst⸗ freundinnen. Töpfereliwerke der Londoner, Weltausstellung ün Schlosse nnn, .Die Königliche Oper während des Zeitraumes von Anfang April bis Ende eptember d. J.
Chronik des deutsch⸗französischen Krieges 1820 1821. 4. verb. Aufl. Berlin 1851. Thlr. 25 Sgr.
Die volkswirthschaftlichen Grundfaͤtze des Allgemeinen Landrechts und der unter den Ministern Stein und
. Hardenberg erlassenen Gesetze. Berlin 1859. 13 Sgr.
Allgemeine Bücherkunpe des Branden burgisch⸗Vreußischen Stagtes. Berlin 1651.1 Thlr. .
Die e henzollern⸗ St andbiider in Preußen. Berlin 1868.
55 Sgr. Literatur über das Finaunzwesen des Preußischen Staates. ore g f, ib 4h ver 6 schichte des Brander ronologische Ueber der Gtschichte de anden⸗ burgisch Preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern, Bersin i665. 3 Sgr. . Die vaterlandischen Biidwerke der Königlichen Schlösser und Gärten Potsdanis. Potsdam, Ed. Döring. (1869) Literatur Über das Hyvethekenwefen des Preußischen Staates. Berlin 1856. 77 Sar . lichen
gr. buchdruckerei (R. v. Decker) erschienen und können
Vorstehend 3 . te Schriften sind im Verlage der Köni sämmtlich im ege des Buchhandels bezogen werden.
Dæuck und Verlag der Königlichen G ö RN. v. Decker.)
eheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei. er