1871 / 1 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger.

ö

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

St eck brüe f. Gegen den Müllergesellen Wilhelm Breeß aus Friesack ist die gerichtliche Hast wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Breeß im Betcetungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß - Inspeltion abzuliefern. Signalem ent. Alter: cirea 40 Jahre Geburtsort: Friesack, Größe: 5 Fuß 7 bis 8 Zoll, Statur: stark und breit, Haare: blondgrau (kurz geschnitten), Augen: blau, sehr groß, Augenbrauen: hel, Gesichtsbildung: voll, Gesichts⸗

farhe: roth, Nase: roth, Sprache: plattdeutsch, Hände und Füße:

roß Besondere Kennzeichen: Furchen auf der Stirn, ein star er Bruch, stößt mit der Zunge etwas an. Bekleidung: Hellgrauer Jagdrock mit hellgrünem Kragen, breiten hellgrünen Ausschlägen, n n, und hinten einen Gurt befestigt, grüner Filzhut, große schmiertiefel bis ans Knie (eine Naht die Waden herunter). Neuer⸗ dings soll Breeß sich in Hamburg eln braun englisch ledernes Jaquet mit grauem Futter ein braun englisch ledernes Beinkleid, einen grauen Anzug von Sommerzeug, braunen Winterüberzieher und einen braunen Filzhut gekauft haben. Perleberg, den 29. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ger Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten heimathlosen Eigarrenmacher Carl Augu st Albert Krüger (Crüger) ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215, 216 des Strafgesetz· buchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, und wird daher ersucht, auf denselben zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Ge⸗ fängniß ⸗Inspektion abzuliefern. Der ꝛc. Krüger ist hier am 25. No—⸗ vember er. der Haft entlassen und hat sich Anfangs dieses Monats von hier entfernt, angeblich über Brandenburg, um nach Hamburg zu gehen Potsdam, den 27. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung . Signalement. Der Cigarrenmacher Carl Augu st.

Albert Krüger (Crüger) ist 31 Jahr alt, am 18. Mal 1839 in Schievelbein geboren, evangel. Relißton, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, braune Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, kesgneß Gesichts farbe, defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die dentsche Sprache und hat als hesondere Kennzeichen Pockennarben und auf dem rechten Unterarm ein Kreuz mit Anker und Herz gestochen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter die unverehelichte Ca—= roline Herger wegen Diebstahls unterm 7. d. M. erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Verlin, den T5. Dezember 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen

Kommission I. für Voruntersuchungen.

Hand els⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister ist unter Nr. 6106 die Firma: Julius Danziger, und als deren Inhaber Her Kaufmann Julius Danziger zu Berlin (ietziges Geschäftslokal: Alte Jakobstr. 91) heute eingetragen worden.

Unter Nr. 2866 des Geselsschaflsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: on fhe er hett. bh gisg ; Ehrlich & Feldblum, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Philipp Felbblum ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschteden. Der Kaufmann Gustav Ehrlich setzt das Geschäft . der e: Gustav Ehrlich fort. Vergleiche Nr. 6107 des irmenregisters. U In das Firmenregister ist unter Nr. 6107 die Firma: und als deren Inhab inn, i n st Ehrli Berli sa deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ehr u Berlin (fetziges Geschaftslokal: Neuer Markt 2) heute , bre.

Unter Nr. 2574 des Geselsschaflsregisters, woselbst die ie Handels gesellschaft, Firma: , . 6 h, ö 2 LEoewenwald & Lachmanski, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Noah Lachmansỹsi ist durch Tod aus der Gesellschaft

außgeschieden. Der Kaufmann Siegfriez Loewenwald . das

Sandelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr 6168 des Firmenregisters. J

In das Firmenregister ist unter Nr. 6108 die Firma: ö

( Loewenwald & Lachmanzs ki, V und als deren , . der Kaufmann Siegfried Coewenwald zu . eschäftslokal: Heiligegeiststraße 23) heute eingetra⸗

Unter Nr. 2205 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

J Handelsgesellschaft, Firma:

ᷣ. Samuel Aron K Co., . vermerkt sieht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Samuel Rrön ist aus der Hanbelszesellschaft aus. feschieden. Der Kaufmann Norbert Reöllch zu Berlin it als

Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dem nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Norbert Red—

lich für die obige Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen

und unter Nr. 43 des Prokarenregisters gelsscht worden. Die Handelsgesellschaft Schlottmann C& Petzke hat sür ihre unter

der Firma: . . Schlottmann & Petzke k 4 unter Nr. 2032 des Gesenschaftsregisters eingetragene andlung ö 36 dem Paul Richard Körner zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr 1671 heute eingetragen.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 1945 eingetragene Firma: . J. Abbrath⸗ ist erloschen und im Register hute gelöscht worden. Berlin, den 29. Dezember 1876. Königliches Stadigericht. Abtheilung für Civilsachen. =

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die dem Adolph Lachmanski hier für die Firma: S. Schwartz

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 529 des Pro-

kurenregisters gelöscht worden. . Berlin, den 31. Dezember 1870. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

Folgende Eintragungen sind bewirkt: a) bei Nr. 106 des Firmenregisters: e die Firma ist erloschen, indem der Kaufmann Julius Weißi sonior Kin Handelsgeschäst einen beiden Sähnen, den Kalk leuten Theodor Weißig und Hugo Weißig zu Polzin abge⸗ 66 welche nunmehr eine Handelsgeseüschaft nter Ver irma J. Weißig's Söhne führen, deren Eintragung unter Nr. 15 des Gesellschafts registers erfolgt ist. Eingetragen zu⸗ Hz r fta ang vom 27. Dezember 1870 am 28. desselben Ronats; b) unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters: . Firma der Gesellschaft: J Weißig's Sahne, Sitz der Gefellschaft: Polzin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind der Kaufmann Theodor Weißig in Polzin, 2) der Kaufmann Huge Weißig in Polzin. Die Gesellschaft hat am 15. Oftober 1876 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter, wenn sich derselbe der Firma J. Weißig's Sohne bedient, zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1870 am

28. desselben Monats.

Belgard, den 27. Dezember 1870.

Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 354 die Firma J. Bernheim,

Inhaber der Kaufmann Isaag Jewin Bernheim hier, Ort der Nieder lassung Greifswald, zufolge Verfügung von 14 d. Mts. eingetragen. Greifswale, 17. Dezember 1836. . Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmenregister 1 5 Nr. 365 die Firma Zehden Juhgber der Kaufmann. Davls Schden Fier Ort der Niederlaffung Greifswald, zufolge Verfügung vom 14. d. M. eingetragen. Greifswald den 17. Dezember 1870. . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als ö der am Orte Kempen bestehenden und im Firmen 9 ö

Nr. 295 unter der Firma ingetra dem Apotl 1. irn gn tmann eingetragenen, dem Apotheker Richard Sprenkmann zu ge⸗ i Handelseinrichtung ist . ö ö . J der Carl Grell⸗ in unserm Prokurenregister unter Nummer 11 am 24. Dezember 1869 eingetragen worden.

Kempen, den 24. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Die Bekanntmachung der gerschtlichen Eintragungen in das 6 . wird im Geschäftsjahre 1871 durch en fon i

register s

reußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und di osener Zeitung erfolgen. Pleschen den JI7. . 3 ; Koͤnigliches Kreisgericht. .

„e, Fol, 48. Inhaber der Firma -F. C. Rittmeyer Wwe ö t die Kaufleute Carl Rittmeher und Wilhelm 9 eg fd offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 28. Dezember 18090 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11 i

Publigandum. Die im Laufe des Jahres 1871 etwa vor— kommenden Eintragungen in das hiestge Genossenschaftregister wer⸗ den 1) im Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Neinen

Hannoverschen Zeitung und. 3) im Hanneverschen Courier veröffent-

licht werden. Suhlingen, den 27. Dezember 1870. . Königliches Amtsgericht.

Eublicandum. Die im Laufe des Jahres 1871 vorkommen ˖ den Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden ) im König lich Preutischen Stgats ⸗Anzeiger / 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) im Hannoverschen Courier veröffentlicht werden.

Suhlingen, den 27. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht.

Für das Jahr 1871 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts.Register des hiesigen Kreisgerichts in dem ffent.«

lichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts, im Staats Anzeiger und

in der Kölnischen Volkszeitung bekannt gemacht werden. Jär das

Jahr 1871 sind die auf die Führung des Handels. und Genossenschafts.

Negisters bezüglichen Geschäfte dem Kreigrichter Köppel und Bureau.

Diätar Rau übertragen. Brilon, den 30. Dezember 1870 Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote . Vdöriatzungen u. dergi..

ö. . ö. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Vallentin in Wollin hat der Fabrikant G. H. Hanemacker in Nord?

hausen zu 390 Thlr. 20 Sgr., Kaufmann Gustar Deps in Wollin zu

17 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. und die Kaufleute Toepte & Leidloff in Magdeburg zu 60 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. . nachträglich Forderungen an⸗ gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 24. Januar 1371, Mittags 13 Uhr, in unserm Gexichtslokale, Terminzimmer Nr. 4, vor dem unterzeich ˖ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Cammin, den 22. Dezember 1879.

; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Ha senknopf.

51 Beekanntmachumg. .

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Vallentin zu Wollin der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech- tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 24. Januar 1871, Vormittags 93 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unter zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. !

Gleichzeitig wird zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin : .

auf den 24. Ignugr 1871, Nachmittags 123 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 4, vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt. Die Betheiligten werden hiervon mit

dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor-

läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cammin, den 22. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hasenknopf.

6] das Gesellschaftsvermoͤgen der Firma Haͤfeker . Wüäst hier anhängi⸗

gen Kontursverfahren unter Beibehaltung der in der Verfügung vom

Ld. M. angedrohten Rechtanachtheile, zur Fortseßung des Guteversuchs

Termin auf den 12. April f. J., Vormittags 10 Uhr, Kontu

mazirzeit, anberaumt. ö Rinteln, am 29. Dezember 1870. . Königliches Amtsgericht.

3659] Subhastationspatent. - . Nothwendiger Verkauf. Die der Freifrau von Stücker, Anna, gebornen Badstüber, ge⸗ hörig gewesene, in der nothwendlgen Subhastation dem Gruben

Nepräsentanten Edmund Seeger zugeschlagene, bei der Start Liebenau

im ZüllichauSchwiebuser Kreise Jöiegierungs. Bezirks Frank. furt a. O. belegene, im Berg-⸗Hypothekenbuche der Königlichen KreisgerichtsKemmifsion 1i. zu Schwiebus Voj. i, pag. 313 sed. verzeichnete, mit einem Flächeninhal!e von 500 000 uadratlachtern

verliehene und in 128 Kuge gietheilte Braunkohlengrube Treue; soll

am 3. April 1871, Vormittags 5 Ühr,

in Zerndt schen Gasthofe zu Liebengu im Wege der nothwendigen

Resubhastation versteigert werden. Die Verleihungs ⸗Urkunden, Hypo-⸗ thekenscheine, etwaige Grubenbeschreibungen und andere die Grube betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. eingesehen werden. H

gn Der Bettag der von dem Bieler zu leisienden Sicherheit ist auf h00 Zhlr. fesigesetzt.

Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samteit gegen Orltte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene FRealrechte geltend zu mgchen haben, werden aufgefordert, dieselben zur. Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigetungstermin anzumelden.

Auf Antrag der bekannten Gläubiger wird in dem dahier über

Das Urtheil über die Ertheilung des u gh soll am 8 April 1871, Vormittags fi Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Züllichau, den 13. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

3662] SSubhastations Patent. Nothwendiger Verkauf.

Folgende der Freifrau von Stücker, Anna, gebornen Badstuber, gehörig gewesenen, in der nothwendigen Subhastation dem Rentier Louis von Krottnaurer zugeschlagene, bei der Stadt Liebenau im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise Regierungshezirks Frankfurt a / O. belegene, im Berg ⸗Hypothekenbuche der Königlichen Kreisgericht Kommission II. zu Schwiebus verzeichnete Braunkohlengruben resp. Grubenantheile: J

I) die auf der Feldmark des Dorfes Gräditz belegene, Vol. L, Pag. 33 seq. des Berg- Hypothekenbuchs verzeichnete, mit einem Flächeninhaite von 500 G00 Quadratlachtern verliehene und in 128 Kuxe getheilte Braunkohlengrube »Carolina-Hoffnung.«,

2) die auf der Feldmark des Dorfes Rinnersdorf belegene, Vol. I, pag. 217 seq. des Berg-Hypothekenbuchs verzeichnete, mit einem Flächeninhalte von 500 000 Quadratlachtern verliehene und in 128 Kuxe getheilte ,,,. Gedulda

3) 110 Kue der auf der Stadtfeldmark von Liebenau belegenen, Vol. L, pag. 77 seq. des Berg-Hypothekenbuchs verzeichneten, mit einem Flächeninhalte von 184,336 Quadratlachtern ver⸗ liehenen und in 128 Kuxge getheilten Braunkohlengrube ⸗»Re⸗ formation, .

4 110 Kuxe der auf der Feldmark des Dorfes Neudörffel be⸗ legenen, Vol. J., pag. 99 sed. des Berg ⸗Hypothetenbuchs ver- zeichneten, mit einem Flächeninhalte von 500 00 Quadrat- lachtern verliehenen und in 128 Kuxe getheilten Braunkohlen - grube Pauls Hoffnung,

am 4. April 1871, Vormittags 9 Uhr, . im Zerndt'schen Gasthofe zu Liebenau im Wege der nothwendigen Resubbastation versteigert werden. Die Verleihungs⸗Urkunden, Hypo- thekenscheine, etwaige Grubenbeschreibungen, Abschätzungen und andere die Gruben betreffende Nachweisungen konnen in ünserm Bureau III. eingesehen werden. . 86

Der Betrag der von dem Bieter zu leistenden Sicherheit ist für jede der 4 Gruben auf 500 Thlr. festgesetzt. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirt samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll

am 8. April 1871, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Züllichau, den 18. Novemher 1870. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

sollen

leson, , Bekanntmachung. ;

er Tischlermeister Johann Friedrich wa e von Angerburg hat vor 13 Jahren diesen Ort verlassen und hat seit jener Zeit von seinem Leben oder Aufenthalte keine Nachricht gegeben.

Derselhe, sowie seine Rechtsnachfolger werden unter der Verwar— nung, daß der Verschollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den mächsten bekannten Erben mit den Folgen des Allg. Landrechts Ji. 18. 88. 834 seq, zuerkannt werden wird, züm Termin den 2. September 1871, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Holtzheimer hierdurch öffentlich vorgeladen.

Angerburg, den 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2 Ediftalladung. . Der am 7. Mai 17946 geborene Simon Wolf von Romsthal, Sohn des Johann Martin Wolf der seit langen Jahren sich aus seiner Heimath entfernt hat und dessen Aufenthalt seitdem und noch dermalen unbekannt ist ] bezw. dessen Rechtsnachfolger werden hier= durch aufgefordert, im Termin dan 8. März k. Js. , Morgens 9 Uhr, entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls Simon Wolf für todt erklart und wegen Verabfolgung seines Vermögens an seine Rechtsnachfolger das Weitere veranlaßt werden wird. . . Zugleich wird bemerkt, daß alle welter in der Sache ergehenden Verfügungen nur durch Anschlag an Gerichtsstelle werden bekannt gemacht werden. 3 Hanau, am 14. Dezember 1870. . k Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

6 .

*

Verkaufe, Berpachtungen, Submissinnen ꝛc.

lac Bekanntmachung. . Die im Mansfelder Seekreise Melle von der Stadt und dent Bahnhof Eisleben entfernte, an der ,, , Straße gene Domãane nn n . Zubehsr foll auf die Zeit von Johann 1871 bis Johanni 1880 im Wege des öffentlichen Ausgebots ander weit verpachtet werden. ,,,, . en, der Domane 3. 250] Morgen 122 MIR. Porunter 1890 Morgen Acker und 575 Morgen Anger

stücke und Obstpflanzungen. 6

w

Solzgtund·