1871 / 1 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Den Verpachtungstermin haben wir auf Donn erstag, den 9. Februar 1871, . Vormittags 11 Uhr in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs- Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß L das Pachtgelder Minimum 6600 Thlr. beträgt, 2 zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 30 000 Thlr. erforderlich ist, und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Quali- fikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver. mögens ausweisen müssen. Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonn und Festtage täglich in unserer Domänen ˖ Registratur und auf

der Domäne Wimmelburg eingesehen werden. Auch sind wir bereit,

Abschrift der speziellen Pachthedingungen und Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstaltung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. ö Pachtliebhaher, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an die Domänenpächterin, verwittwete Frau Amtsrath Lüttich zu Wim⸗ melburg wenden. . Merseburg, den 1. Dezember 1870. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte , , Domänen und Forsten. rüůg er.

Bau holz ⸗Versteigerung.! Am Montag, den 9. Januar k. J. sollen im Hilgertschen Gasthause hierselbst, von Vormittags 10 Uhr ab, aus folgenden Schlägen hiesigen Reviers: Belauf Sellen« walde Jag. 3 114 Stück kief. Bauh, Belauf Globsow Jag. 43 358 Stück kief. Bauh., Belauf Stechlin Jag. 60b 97 .

kkief. Bauh. / Belauf Stechlin Jag. S5 = 1185 Stu kief Bauh. u

eich. Nutzenden, Belauf Bätenbusch Jag. 65a 557 Stück lief. Baub. u. 17 eich. Nutzenden, welche auf Verlangen vorher von den betreff. Förstern vorgejeigt werden, bei freier Konkurrenz unter den gewöhnlichen Bedingungen versteigert werden. ;

Menz, den 30. Dezember 1870. Der Königliche Oberförster.

Am Mittwoch, den 4. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Rr. 16 eine . . 1. w 2c. gegen gleich g öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den

2. Dezember Mr Koniglich s Proving. A int!

Donnerstag, den 5. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Garnifonfirche . die bei den Reparaturen der Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kienenen Bohlen 2. und eine Parthie altes Schmiedeessen unter Beding der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich ver. steigert werden. Au gu st Lanz, Königlicher Baurath.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . ö ]

Betann tmachung. Die General. Direktion der allgemeinen Wittwen ⸗Verpflegungs ⸗AÄnstalt macht in Gemäßheit der Verf f im S. 36 des Königl. Patents und Reglements vom 28 Dezember 1775 in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Rezeptions—⸗ Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respektive für einen, fur zwei und drei Termine rückständig sind. Sie fordert zu— gleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, ken nächsten Termine, den 1. April t. J., die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Bei⸗ trage, also überhaupt resp. das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser K keine Folge leisten, haben zu er= warten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und resp. ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden. Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß w . ͤ . Rezeptions Scheine ungültig

esp. ihre Antrittsgelder ve ö ö 4. g . sind. Berlin, den eneral ˖ Direktion der Königl. preuß. allgemeinen Wi =

. fu k Het enk .

eisung der Rezeptionsnummern derjenigen Ir ;

welche ihre Beiträge pro Oktober⸗ und Anrk lin le gt e f nen Hktobertermin 1869 nicht bezablt haben. a) Restanten für einen Termin. 2 / 895. 25,733. 25,995. 286013. 28.283. 29, 280. 30 359. 31899. 31993. 33,261. 34. 635. 345710. 35,392. , 35,790. 36,479 36, 863. 37135. 38109. 38342. 38,444. 38,5735. 38 765. 38 904. 41,1606. 11536. Ms. Iii. i645. 45 G35. , i. S bg K, i,. K gg. 559. 42.597. 43,151. 43,3553. 43385. 45,557. 45.518. 45/487. 45,527. 6227. 46 637. 46349. 47034. 7.5690. 47,553. H.743. 477789. 47 913. 434148. Ssre3. 6ig16J. 49 655. iMWö6s8. s0 g6ö5. S9 S,. Hi Ji5. zi sos. 516577. 51/605. 511744. 51,891. 2,365. 53, 575. 57445. Sz , Hs. 55 46. 5 537747. 5138. 54,6711. 55, 149. 55,2753. 55, 367. ß / 547. 5h 735. Bös. ö ds. Sö/ßö9. S5 / Cl. S5 7d. f 1 j7. 6 rd. 3, 63, Sr 3. 80. 6,3. 57333. S3 1839. 55 134. 55 6iziz. 3 7r6. Fo, hs. S5 3. . 596317. 59 348. 59 M416. 59, 530 55,787 66, 194. bo / 447. 6 462. hes, iel, 6iztés i sz, si ss ziücört 6inig. Sl zl. rss. ö 62 087. 56 S2 7748. 62.937. 63,048. 63, io5. 63, 5535. . . Sts. Sz. S3 zh. agg. 6s. Hi 379. 6h32. Gz. gc 82. 65) 158. G5 335. . / 66. 5 / 925. H, 118. S6, 133. G6 3833 oh 3s Soölßß3 S6 6616. S8. Sz „67g. zig. G7, 171. S 43f .

ö!i657 565 6. 6sh gs. 65 zös. ö is. s 1353. sh is. sn. 8.

X

6) 650. 69717. 89,772. 69,774. 697. 69 854 69

öh. Vr. zh, doe, w, fsh. 6 9 n, dhe. sis. i Bel. Tish, ig e, m. äh. Te, se, H Bös, för. ohh fo fe, fh W. Rss dss, ö, ss fig, b, d, n. Witis. i, wis. irg. 5 g, m, gs, ,,. e, Fööss. g Gig. T s, T zol, s h, fh, gs dos e ö, d, , d,

e, Hö, dd, sö, söw, , Hs, Weh, öl s. zs, F,, Höh, F, Fin, R g.

är. öl. She. shes, ö, ö g, , gä. Is. Si gol. zli„ol. sir, Fi, gl, süss, , , 3ögöß. Sr z. sr Böhl. Saz iz. se dig. ssd, e ,, Se n. 82971. S3,067. S3, 084. S3, 109. P) Restanten für zwei Ter⸗ , ig d. igt ö, gs, ss, de, ge ö, dd, Hör g l. So cg. ö bh ge där g, d ö f de, ssh. n nn, , . w ,, ,

S0 849. 81767. c Restanten für drei Termine, welche ö 3.427.

kludirt worden sind. 35.5142. 38.663. 46,793. 47,6

, . gr. . . 3. 4 gi5. . 6. . 1 3 . S. ö 4 94 ö 7 ;

Boso r. ss 3. Cbor. se 3, üs. ''. 77636. 77.

Aufkündigung von Rentenbriefen der i der heute öffentlich bewirkten err serf⸗ der , ki 37 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschristen des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Marz B50, S. 0 u. ff. xzum 1. April 1871 * mit der Au orderung gekündigt iwerden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗

stande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins- Coupons

Ser. III. Nr. 19 bis 16 und Talons von dem geda ten Kündi n ungs⸗

tage an auf unserer Kasse in Empfang zu k Did n n g Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: buchstäblich ... ...... Thaler Valuta für d gekündigten Posener Rentenbrief Litt ich aus der Königlichen Rentenbank. halten. (Ort, Datum und Unter sendet und die Ueher jedoch nur auf Gefahr und Ko

Posen, am 10. November

1897. 2347. 2852. 23573. 30235. 436 J 864. 6353. 6376. 6176. 53. S6s3. 77G. 3231. i n , e. . gj Ion ich gibh. , 34. Thlr. Nr. 133. 144. 162. 429 674. 17 1611 ss. i. ig Düi. gin, 2341. . 4 , r. 47. 256. 1460. 5536. 659. 755 Ii79; 1859. 1969. 2185. 2327 24537. . 15861. 4516. 5288 F737. 574. 7ä6 j. 75534. 7546. 75659. 757. 76

. Rentenbriefe Litt. gt.

18 Betanntm ach un . Auf Grund des Amortifationsplans für z. Anl ö ; ; eihe ,,, n, , äätz, i sbs. sl und sse 'n ee g Witze enn nnn, daß der Gelbbeirag am f. Juls 16,1 ien? fr. dergestalt gekündigt, bei , , ur egen e e erdffsr ligetiensen

insung hört mit dem genan

Spandau, den 27. Dezember 18 . Der Magistrat.

13877

tionen sind folgende N ;

. Litt. B. Nr. 29. 46. 47

O9. Nr. 45. 70 . . . .

J

* Nr. 10. 24. 26. 47. 7:

2) Von der 1II. Serie: . 25 Thlr. Litt. E. über 2399 Thlr. Nr. 4,

100 Thir. Nr. 65. 81. 85,

X 8 . die den Inhabern hiermit gekündigt werden.

Vom 1. Juli i871 ab werden deren Beträge ge ö 91 e Schuld verschrelbungen baar von der hiesigen .

ausgezahlt.

Ragnit, den 20. Dezember 1870.

Der krelsständische Finanzausschuß für den Chausseehau.

Obligationen ausgeloost: g ng

welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunalkasse

sind ausgeloost worden und werden den Besitzzern mit der Aufforde⸗

Schuld verschreibungen und der dazu gehörigen Zinscoupons, baar in Empfang zu nehmen.

Bei der heute erfolgten Ausdloosung der Ragniter Kreis ˖ Obliga⸗

562 . 6 gn 14. Oktober cr. sind von den nach den Allerhöchsten Privi—- legien vom 13. März 1865 und 30. Januar 1867 emittirten Kreis

Li Serie Nr. 11. 35. 66. 74. 98. 102 145. 5 II. 219. 252. 332. 334. 346 à 100 Thlr.

1200 Thlr. C. I. Serie v 64. 87. 91. 129. 143. 145. . 200 àz 20 Thlr. ...!. 140 2 . Summa 1340 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗ lieferung derselben, deren Nennwerth vom 1. April 1871 ab, mit

hierselbst oder in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan Jacob in Empfang zu nehmen.

Zugleich wird die am 8. Oktober 1869 ausgelooste und noch nicht zur Zahlung präsentirte Kreis ⸗-Obligation J. Serie Lit. B. Nr. 151 über 100 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten.

Pr. Eylau, den 1. November 1870. Der Landrath —ͤ

und Vorsitzende der ständischen Kommission für Verwaltung des Eisenbahnfonds des Pr. Eylauer Kreises.

Bekanntmachung. Folgende Nummern der Strasburger Kreisobligationen: Litt. A. über 25 Thlr. Nr. 41. 80. 85. 162. 179. Litt. B. über 50 Thlr.

Nr. 2. 165. 24. 49. 63. 860. S. 125. ; Litt. G. über 100 Thlr.

Nr. 7. 36. 86. 92. Litt. E über 25 Thlr. Nr. 247. 250. 254. 256. 259. 261. 265. 266. 268 272. 274. Vö5ö. 278. 285. 286. 288. 295. 301. 305. 309. 311. 313. 314. 319. Litt. F. über 50 Thlr. Nr. 219. 220. 226. 227. 228. 229. 230 233. 236. 237. 239. 240. Litt. G. über 100 Thlr. Nr. 238. 239. 241. 242. 243. 245. 262. Litt. J. über 100 Thlr. Nr. 105. 107.

. Litt. K. über 50 Thlr. Nr. 48. 54.

rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli t. J. ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse, gegen Rückgabe der

Strasburg W. Pr. 27. Dezember 1870. Chausseebau · Kommission.

3784 . Dir Amortisation der Camminer Kreisobligationen wird sich

pro 1872 auf 17 Appoints à 100 Thlr. und 1 Appoints à 50 Thlr.

erstrecken. . . * sind durch das Loos dazu folgende Obligationen bestimmt

worden:

Littr. B. IJ. Em. Nr. 871, 55, A3, 456, 990, 100,

. 512, 743, 959, 530, 469, 682, à 100 Thlr. 757, 125

Littr. C. Nr. 167 à 50 Thlr.

Littr. B. II. Em. Nr. 1176, 1126, 1017 à 100 Thlr.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1872 . später) auf der Chausseebau ⸗Kasse hierselbst, bei dem Herrn Koöͤnig= lichen Domänen Kentmeister Kleinhammer zu präsentiren und die Sumnmen, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1871 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf.

Cammin, den 29. November 1870.

Der Vorsitzende der Staͤndischen Kommission für den Chausseebau

im Camminer Kreise. Der Landrath. (gez von Köller.

3281 Bekanntmachung. Hen der in Gemäßheit des Allerhöchsten Frivilegi vom 14ten

Mãrz ĩdg Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausge⸗ gebenen Bromberger Stadtobligationen ist bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Ce l saclbucz land gezogen worden,

die Obligationen: ö. Littr. A. Nr. 16 über 600 Thlr. ö. Littr. D. 54 * 100 * . Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1871 ab bei unserer Stadt- Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. April 1871 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindei. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins⸗ Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für

die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital

abgezogen wird.

Die bis zum 1. April 1871 fälligen Zinsen können gegen Rück- ö der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause

nhalt C Wagner zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

3956 Betanntm a ung. l . w. .

. d. Mts. stattgehabten Ziehung der am 1. April

ind 1. Juli 1871 einzulösenden Stettiner Stadtobligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen:

Litt. F. Nr. 28. 142. 165 250. 416. 520. 538. H89. 617. 657. 736 795. 836. 842. 906. 1078. 1247. 1276. 1352. 1409. 1412. 1415. 1650. 1747. 1835. 1933. 2084. 2408. 2422 2435. 2442. 2511. 2523. 2564. 2715. 2719. 2751. 2793. 2817. 2964. 3155. 3212. 3229. 3261. 3306. 3308. 3344. 3419. 3475. 3480. 3490. 3542. 3544. 3649. 3665. 3686. 3812. 4112 4146. 4160. 4263. 43309 4333. 4640. 4670. 140. 183. 505. 576 690. 720 775. S32. 1229. 1257. 1278. 1283. 1329. 1369. 1396. 1399. 1507. 1578. 1742. 1793. 2358. 2493. 2678. 2700. 2886. 2887. 2972. 3038. 3073. 3292. 3509. 3618. 3720. 3960. 4008. 4457. 4528. 4689. 4743. 4804. 4805. 4859. Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen, sind,

und zwar bei den Obligationen Litt. E. am 1. Juli 1871, bei den Obligationen Litt. G. am 1. April 1871, auf unserer Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons in Empfang zu

nehmen.

Die in den angegebenen Zahlungsterminen nicht abgehobenen

Beträge werden über dieselben hinaus nicht verzinst.

Von den früher zur Amortisation gezogenen und bereits fälligen Stettiner Stadt Obligationen sind bis jetzt nicht eingelsst und werden deren Inhaber hierdurch nochmals dazu aufgefordert:

Tag der Fälligkeit. Nr. Tag der Fälligkeit.

I) Litt. F. à 100 Thlr. 2) Litt. G. 3 100 Thlr. 1. Juli 1870 426. April 1879. anuar 1870. 619. Oftober 1870. anuar 1869. 654. Oktober 1870. Juli 1869. 804. Oftober 1868. Januar 1870. S25. Oktober 1869.

Juli 1870. S52. April 1869. Januar 1870. 878. Oftober 1870. . 1870. 1036. Oktober 1870. uli 1869. 1053. April 1869. Juli 1867. 1251. April 1870. Januar 1869. 1253. Oftober 1870. uli 1870. 1530. Oltober 1869. . 1870. 1698. April 1869. Juli 1868. 1856. April 1870. Juli 1870. 1902. April 1870. Juli 1870. Oktober 1868. Juli 1870. Oktober 1870.

. 1870. April 1870.

Q W W Q W Q B Q W Q Q 24 2 . 1 *

uli 1870. n . Oktober 1870.

uli 1870. - 1. April 1870.

3) Litt. H. à 500 Thlr. 2. Januar 1870.

c Litt. H. à 100 Thlr 2. Januar 1870.

Juli 1869. . 2 Januar 1870.

1. Juli 1868. döl. 2. Januar 1870.

' 5) Litt. H. à 20 Thlr.

155. 2. Januar 1870.

Schließlich bringen wir abermals zur FKenntniß daß die Aus— loosung und Einlösung der Stadt Obligationen Litt. H. nur ein Mal jährlich, jene im Juni, diese am 2. Januar jedes Jahres erfolgt.

Steltin, den 28. Dezember 1870. Der Magistrat.

(35 92] Bekanntmachung. Auf kündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗-Gleiwitz.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Pri- vilegit vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chaussee baukommission am 31. Oktober cr. stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des . pro 1870 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 2 350 Thlr. gezogen worden und zwar:

3 Stück littr. A. à 500 Thlr.

Nr. 250. 16 und 83. J] Stück littr. B. à 100 Thlr. Nr. 400. 360. 119. 389. 69. 40. und 122. 3 Stück littr. CG. 4 50 Thlr. Nr. 17. 120. und 144.

Indem die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. April 16371 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen nebst den dazu gehörigen erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zint eoupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April 1871 ab in der⸗Kreis⸗ Kommunalkasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zins coupons wird

von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom 1. Januar 1871 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1870 amortisirten Obligationen die Zinsen pro J. Quartal 1871 nicht mehr gezahlt.

Gleiwiß, den . November 1870.

anuar 1870.

uli 1866.

anuar 1870. Januar 1870.

2 3. J. 2. 1. 2. 1. . 1. 2. 1. 2. 1. 1. i. 1. 3. J. 1 2 J. 2 5. 1.

Bromberg, den 7. Oktober 1870. . Der Magistrat.

Der * Landrath. roͤge.