—— 4 — * —
he G m, n , d e, e m, e n ,,. i, f,, a mn
46
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren-) Register unter Nr. 644 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . Mallinckrodt & Cie. * in Cöln dem daselbst wohnenden Ludwig Müller Prokura ertheilt hat. Cöln, den 31. Dezember 1870. ¶ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Re⸗ ister bei Nr. 120 heute eingetragen worden, daß die am hitsigen
latze unter der Firma: Ohler & Selbach ⸗ bestandene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelsst wor—
den ist. Cöln, den 31. Dezemher 18709. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Re⸗ gister unter Nr. 2002 eingetragen worden: der zu Cöln wohnende Kauf. mann Eduard Ohler, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er— richtet hat, als Inhaber der Firma:
»Cduard Ohler. Cöln, den 31. Dezember 1870. . Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weyper.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re— gister unter Nr. 2003 eingetragen worden der zu Coln, wohnende Kaufmann Gottlieb Selbach, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
1G. Selbach.
Cöln, den 31. Dezember 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Heselischafts.
Register unter Nr. 1075 eingetragen worden die Handelsgefellschaft
unter der Firma ö r Gebrüder Haas bach, ; ⸗ welche ihren Sitz zu »Haus Olpe« im Kreise Wipperfürth und mit dem 1. Dezember 1870 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: a) Hugo Haasbach, b) Adolph Haasbach und . C Jaseph Haas bach, . . . . sämmtlich Kaufleute, zu »Haus Olpe« im Kreise Wipperfüͤrih wohn—⸗ haft, und ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 31. Dezember 1870. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 16 des hiesigen Handels Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: Gebrüder Katz in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: I) Salomon Katz in Cöͤln und 2) Hermann Katz, früher in Coöͤln, jetzt in Berlin woh— nend, 3) die Wittwe des Kaufmanns Ludwig Kaß, Ernestine geborene Sichel in Berlin, und 4 die Wittwe des Kaufmanns Meyer Katz, Philixpine geborene Mond, in Hamburg wohnend, vermerkt stehen, eingetragen worden, daß aus der Gesellschaft die Gesellschafterinnen Wittwe Ludwig Katz und Wittwe Meyer Katz ausgeschieden sind, und daß die beißen übrigen Gesellschafter Salomon Fatz und Her— mann Katz das Geschäft unter der bisherigen Firma in Gesellschaft fortführen. Cöln, den 31. Dezember 1870. . Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
„Rheinische Genossenschafts Druckeren, eingetragene Genossenschaft⸗ in Cöln vermertt steht, heute eingetragen worden, daß an die Stelle des Buchhalters Moriz Zurkuhl in Cöin, welcher aus dem Vorstand
etreten, in der Generalversammlung der Genossenschafter vom * Mai 1870 der Buchhalter Friedrich Faßbinder, in Cöln wohnend, zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 31. Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
In r, ,,, bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I Nr. 1889 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Her⸗ mann Morsbach in Solingen; der Inhaber derselben, Käuf. mann Gustav Herinann Morsbach daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung desselben setber bewirken.
7 Nr. A6 des Proturenregisters. Die von dem Kaufmann Hein.
. rich Kleeblatt in Elberfeld für seine Firma Heinr. Kleeblatt da—= J n. seiner Ehegattin Anna, geb. Altgelt, ebendort ertheilte ö rotura.
Elberfeld, den 2. Januar 1871.
. Der arne n Sefretar
Auf Anmeldung ist sub Nr. 87 unseres Gesellschaftsreaisters die Firma Gebrüder Keller zu Linz eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Keller und Gottfried Keller zu Linz Die Gesellschaft hat am 19. November 1870 begonnen und wird durch jeden Gesellschafter vertreten. ö
Neuwied, den 30. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
31 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Gesellsaftsvermögen der Handlung Zahn et Co. zu Thorn und das Privatvermögen der Inhaber dersel— ben, Kaufleute Friedrich Zahn und Ernst Feldt daselosf, ist der Justiz= ,. Pancke hier zum definitiven Verwalter der Massen destellt worden. = ;
Thorn, den 22. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
33 Bekanntmachung. Hierselbst ist am 30. Mai 1870 die unverehelichte Louise Charlotte Schulz gestorben. Ver Nachlaß beträgt 30 — 140 Thlr. Da die bekannten Erben, die 3 Geschwister Rasper, Mathilde, Robert und Wilhelm, Kinder des Bruders ihrer verstorbenen Mutter, der Erbschaft entsagt haben, for dere ich, der mit Bestallung versehene Nachlaßkurator, Verwandte der
Verstorbenen auf, ihr Erbrecht mir oder dem hiesigen Königlichen
Kreisgericht nachzuweisen. Landeshut in Schlesien, den 3. Januar 1871. Der Justizraih Speck.
Edictal - Citation. Die unverehelichte Marie Friederike Ida
Nictzel und der Vormund ihres unehelichen Kindes, Kaufmann Wil— helm Ottow hier, haben gegen den Bäckergesellen Ludwig Krause, der zuletzt hier in Arbeit geßanden, auf Anerkennung der Vaterschaft zu einem von der Hauptklägerin am 26. September 1869 gebornen, auf
die Namen Anna Marie getauften Kindes und Zahlung von 102Thlr.
Entbindungs⸗, Sechs wochen und Taufkosten, sowie von 1 Thlr. 15 Sgr. monatlicher Alimente bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre des Kindes Klage erhoben, indem sie behaupten, daß der Verklahie in der gesetzlichen Empfängnißzeit, nämlich vom 15. Dezember 1868 bis 28. Februar 1869 init der Marie Friederike Ida Nießel den Beischlaf vollzogen hat. Zur Beantwortung dieser Klage wird der Verklagte, welcher sich auf Wanderschaft befindet, und dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, auf den 18. April 1871, Vormittags 11Uhr im Teratinszimmer Nr. 2 ber unterzeichneten Gexichts—⸗ Kommission mit der Warnung vorgeladen, daß, falls er in dem Ter— mine weder in Person noch durch einen gehörig bee llmächtigten
Stellvertreter, erscheint, der Klageportrag gegen ihn in contumaciam
für zugestanden und anerkannt geachtet, und seine Verurtheilung nach deimnselben erfolgen wird. Neudamm, den 30. Nopember 1870. Königliche Kreisgerichts SLtommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
32 Am 13. Jan uar sollen im Willschen Gasthofe zu Mirow, von Morgens 10 Uhr ab, aus den Begängen Priesterbäck, Babke, Schillersdorf, Zweezow und Peetsch der Mirower Forst cireag 1209 Kiefern, aus dem Begange Canow der Wesenberger Forst, circa 7 Klafter birken Kloben, circa 24 Klafter espen Kloben und Anbruch, circa 36 Flafter kiefern Kloben versteigert werden. F. Scharenberg. R. Hahn.
3950]
Dw— — Bergisch⸗MMärkische Eisenbahngesellschaft. Strecke Aachen ˖ Wel ken raedt. .
Die Ausführung der bergmännischen und Maurerarbeiten zur Anlage des auf obiger Strecke an der preußisch⸗belgischen Grenze bei Reinartztebl vorkommenden Tunnels von 231 Ruthen gänge, soll einschließlich eines Theils der Planumsarbeiten und Brückenbauten im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt verdungen werden.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unserm hiesigen Central Bauburegu einzusehen, auch sind Abdrücke der Bedingungen und des Submissions-Formulars von dem Burcau— Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.
Die Anerbietungen sind versiegelt und portofrei unter der
Aufschrift: Offerte zur Erbauung des Tunnels bei Reinarßkebl«
bis zum 18. Januar 1871 hei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, deren Eroffnung in unferm hiesigen Heschãft lot air in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wirt. Elberfeld, den 28: DeJember 1579 Köͤnigliche Eisenhahn⸗Direktion.
47
Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen Mittwoch, den 11. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Woll gast'schen Lokale hierselbst aus dem Einschlage pro 1870 folgende Fiefern Klobenhölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutzbezirk Liepe 148 Klftr., Schußzbezirk Britz 503 Klftr., Schutz bezirk Breitefenn 66 Klftr. Chorin, den 1. Januar 1871.
Der Forstmeister Bando.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
37 l Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung der Preuß. Stargarder Kreis ⸗Obligationen sind ausgeloost: J. von den 43prozentigen Obligationen erster Emisston: . . zu fünfhundert Thaler Nr. 4, Litr. B. zu zweihundert Thaler Nr. 5 / 36, 49, 144, Litr. C. zu einhundert Thaler Nr. H,. 18, 20, 22, 25, 107, 122, 148, 210, 213, 330, 345, 408, 4861, Litr. D. zu fünfzig Thaler Nr. 17, 83. 92. 128, 137, 250, 322, 341 / 360, 379, Litr. E. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 43, 51, 86 161, 267, 272, 314 Il. von den A. 43prozentigen Gpligationen zweiter Emission: Iitr. b. zu einhundert Thaler ; Nr. 27 Litr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 25, 75; III. von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: itr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 37, Litr. b. zu einhundert Thaler . Nr. 55 / 106, Litr. c. zu jweihundert Thaler Nr. 63, 147, 168.
Diese ausgeloosten Obligatihnen werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli fut, ab bis zum 1. September fut. bei der hie⸗ sigen Kreis, Kommunalkasse, den Herren Otto & Co. in Danzig 2der Herrn A. Ha Heymann in Berlin gegen Ruckgahe der Kre(s! Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Juli f. J. fälligen Zins Coupons in Empfang zu nehmen. ĩ
Pr. Stargard, den 23. Dezember 1870.
Die Kreis ⸗Chausseebau⸗Kommissten.
36] Betktanntmacung.
Die Ausloosung der am 1. Juli 1871 zu amortisirenden Obliga⸗ tionen der Stadt Fettwig ersolgt nach Maßgahe des Allerböchen Privileginums vom 26 Augüst 1364 am Mittwoch, den 25 Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, in dem Verwaltungshurcau zu Kettwig.
Wir bringen dies hierdurch mit dein Ben erken zur öffentlichen Kenniniß, daß der Zutritt zu Fer Auslocsung Jedermann freisteht.
Kettwig, den 2 Januar 1871.
Der Bürgermeister Die städtische Schuldentilgangs— gez. Zoernsch. Ko umission laez) W. Bruckmann, J. W Eicke l berg, W Scheidt.
1 — 82
Berlin Potsdam ⸗ Mag dehnrger Eisenbahn.
Nachstehende Nummern der in früheren Jahren zur Amortisation
ausgeloosten Obligationen unserer Gesellschaff sind wiederholten Auf-
rufs ungeachtet noch nicht zur (inlösung präsentirt worden: Aa) von den Obligatinen Littr. A. u. B. 1 Stück aus der Verloosung pro L Juli 1865 . n mit den Zinscoupone Serie Vll', Rr. 7 u. 8).
b) von Len Obligationen Littr. C. neue Emifsion.
77 Stück aus der Verloosung vro 1 Jule 1876 (agen mn mit den Zingconpons Serie iI, Nr. 5— 13 und Talon. r. S4. 1926. 212. 2137. 2667 3111 4400. 4401. 4580. 4975. 5059. 33446 66535. 7185. 7374. 73549. 766. 8446 Sb9h5 S969. Ws, 1063. jo zt. 10,6. 11156 I2 80. Lz. i is. 123515. 136581. 13952. 14,399. 14318. 145596. 14664. 14,791. John. high i, 1s, g, g, ge. sögs. 20214. 20429. 2 664. 22069. 22726. 23022. 23,039. 23,077. ze, 3 33s zö, rh. gh, „ng. Jh ß. IJ8 73. Ig Gh. ez f7. M67, 48611. Si Söchel. bo 81. Sa 5s. bb 207. , ö 677244. 677270. 6&8, 86. 68 279. 68/569. 68.716. 68. 970.
s *
30 Stück aus der Verloosung pro 1 Juli 1869 ann mit Fen Zinscoupons . Nr gung und Talon). r 6285. 6630. 9836. 3th. Un 82 126504. 13,584. i5, 368. 5, 371. , IZ. 273. 54 A443, 704. 415 46 096. geri. S hd. 647). Sh C/ e gon, . . .
Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit der =
n ,, ,,,, h ; ihn Die übrigen aus den früheren Verloosungen ein elösten Obliga⸗
tionen sind vorschriftsmäßig verbrannt . . Berlin, den 23. Dezeinber 1870.
29]
Das Direktorium.
urger Eisenbahn. anntmachung vom 26. November 1870 tionen unserer Gesellschaft am 28. Dezember nortisation ausgelaost worden, und zwar:
A) von den Obligatienen Littr. A. und B.“ Nr. 36. 62. 142 293. 507. 521. 590. 607. 655 333 878 987. 1054.
13h. 1585. 2800. 3371. 1124. 1530. 551. 5751. 6390. 55 j 349. 8997. 83h
16.260.
1409. 2659. - 88. 3357. 4132. 4829. 5188. 5797. 64060. 6632. 7395. 8123.
922
1441. 1442. 1537). 1623. 1637. 1763 1831. i847. 679. 2107. 2208. 2272. 2393. 2177. 2625. 2682. 2945. 3079. 3211. 3230. 3334 33651. 3362. J361. 3170. 3619. 3610. 3670. 3682. 370 3749. 981. 4199. 4236. 4271 1257. 4294. 4255. 4183. 4517. 4903. 1973. 5028. 5178. 5259. 5301. 5356. 5597. 5508. 5613. 5647. 5662. 5740. 5752. 5770. 5771. 3816. 5935. C6023. 60691. 6095. 6221. 6334. 6335. 6407. 6414 6489. 6547. 6580. 6581. 6583. 6583. 7042. 7086. 7087. 7038. 7186. 7248 7277 7334. 406. 7439 J457. 7519. 7530. 7814. 8073. S886. dal. 8312. 8499. S524. S636. 8710. S723 8751. 8992 9112. 9311. 9361. 7769. 9778. MI. 9826.
16tãzgs. Ire ld. 1653. Ife i. Gi C5. io rer ih.
ö . 1Ii04t. 11269. 11373. II434. 113529. 11,562. II/590. Gol. a 160. Stück à 200 Täle. — 32000 lr., abzuliefern mit den Zins. Coupons, Serie V. Rr 4— 12 und Talon. b) von des Obligationen Littr. G. neue ESnmission. Nr. 56. 209. 252. 533 826. S6z8. 962. 964 1933. 1177. 1361. 1692. 176. 1734. 2019. 2022. 2071. 23665. 2330. 25956 2413. 2471. 25565. 293. 2800. 2847. 2375. 3009. 3210 3276. 3444 J477 3543. 3555. 4223 4224 4338 4441. 4442 41441 4181. 4513. 46159. 4671.
3693 4672. 5740. 6886. 8057.
9347
10614. 10,686.
11022
12147. 13 334 13.945 141 335.
14913 16 63
16 65 176565 18177 19655
20928
21.691. 22 336. 73 768.
I 643 35 505
776355. 35 855. 3845. 39 352
79. 745
55 3/8. l, 18].
314596
32344 33 422. 34 162. 35 104.
36, 152
3701. 5. gh 33 189. 39 759 16 XJ. 1 gs. 2 3h. 16 43,978. 44 3g
45/924
47.152. 477573. 4785. 48,182. 8,189. 48,743. . 15842. 19297. 1933090. 493780. 19.899. 49,
5013. 7110. 297.
5025. 50691. 5188. 5260. 5465. 5510 5639 5712. 5bC6tz. 35979. C6983 6336. 6594. 6731. 6779. 6787.
7220. 7242. 7560. 7597. 7693. 7739 7823. 7859. S265 8331. 851. S457. S664. 8773. 8951. 9661.
9366. 9524 9652. 9tä71. 9691. 9784. 9998. 106033. 10/066.
19367. 10,356. 106424 190,560. 1066567. 10 635. 10,655. idmbß. ifrs. 1675, 1683. ini. 1156. 16)
I, 1z8. 1166365. 11755. 11659. 116965. 12056. 12,116.
1z391. 2103. 12595. 12753. i233. 1733853. 13,2359. 13337 13353 15,534. j3, 559. 135779. 13 555. 13,6. lädd3 144645. 154. 145361. 11678. 14.298. 14.6351. . 1ä6z663. 14.389. 145514. 146596. 14 77. 143890. 4936
142109. 141949 15,129. 15,181. 15.678. 15.7751.
Ir 15g, i627, 16 z33. 133 8. 16 io. IGr55. id,5di. 165834
1ö/ß38. 18 7I3. 1664. 1861S. i723. 171366. 7. 173835. j7s633. II„636 17656. 156. 17 rg. jg. 13313 is,r15. is744. 186331. 13 668. 1G 353. Ig 465. 1947. 895675. 18738. 264361. 25363. 25 535. M61.
. 2lI,185. 21315. 21,1665. 31,413. 215165. II,
218585. 215538. 336341. Z2343. 2343. 3345 25 tz. Zz shlß. Mig. 3,335 75315. 3 337. Döz?! S3 386. g4sd77. S3, 135. Itiß34. sad
Ans. A4 „766. Z4s71. 4 S857. 4 848 356365. 25666. Zö,6h8. 5,511. ZG, 583 Nr. 7 56.
zrrätl. S479. Mö 7677, ,h. 75g. WöCö5. 33530. 8085. Z8 153. ZG 36h. Wiß71. 2. 23 585. Tö6ßd. RBösd Wöls. W,. hö 26598. Ig. 4665. 9g 97. Ih r. Zh 5716.
2793 29809. 29819. 29895. 30 656. 360, 9.
364381. ör4öC. ös5ö565. Jörg. 36 d36. Ih gg Il 365. 31663. zl3z1. 31,344. zi, 353. Zi 5s zi 56h. zins 3 3ig 31833
z Lsd abs. 32 709. 3515. 33 133. 33 259. 35), 35 537 35 615 35 656. 335 6d? 3 gz, ,. zi sgh. zi„507. I4„4M7. 34,5 d. 34.556. 34, 5615 35,73. zördä4. 33 1355 35 4535. 35 538. 35 B33.
zH riß. 36 3g 36755. Jö. 35 715. Zz Fi. 35, 37659. 37067 37 125. 37,1365 37 295. 3733.
57 155. 37 7e. 7 S5. 37 gy3. Z8 37. 33 geh ZS3öi88. Bös. zd tz. 33 333 33 935. 39 331.
59 769. S5 9I3. 35 g33. 46 651. 10237. 40 323. 464581. Alsisg. 413d. 41.451. 430i. dl, 6g. 13517. hi7 42 155. 45 159. 45 358. s
43 gi 4666Iz 435 9i5. 191. 45 33. 45 331. 4 15,435. 45 455 45 303. 43 633 43 35. 43 772 4 Pöls 446517 44661. 44,1457. 44,47. 446553. 16555. 446563. 45 C637. Hiob. 43 307 45415 H] 5155. 455662 458513. 46,653. 48 755 46865 nis. 475i 47s. 47 274. 473, 7,953.
31959. 32 074
619
6 466i. 66s 16. 3
50M I71. HM6206. 50 239. 50, 359. 50, 877. S0, 5650. S6 5.