1871 / 4 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 253 die Hand⸗

lung Firma:

Heß & Kaß, mit ihrem Hauptsitze zu Cöln und mit einer Zweigniederlassung hier vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist als solche aufgehoben und zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Die Wittwe Katz, Ernestine, geb. Sichel, und die Wittwe Katz, Philippine, geb. Mond, sind aus der Gesellschaft geschieden. Die Zweigniederlassung zu Berlin ist vom 1. Januar 1871 ab zu einem selbständigen Handelsgeschäft erhoben; aus solchem sind: I der Kaufmann Lazarus Heß . 2) der Kaufmann Samuel Heß . 3) der Dr. Meyer Bendiz ausgeschieden, welche das ursprüngliche Hauptgeschäft zu Cöln als alleinige Gesellschafter fortsetzen; wogegen: 1) der Kaufmann Salomon Katz zu Berlin und . 2) der Kaufmann Herrmann Katz zu Cöln, aus dem ursprünglichen Hauptgeschäft zu Cöln ausgeschieden sind und als alleinige Gesellschaft das selbständige Handelsgeschäft zu Berlin unter unveränderter Firma fortsetzen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3032 die hiesige Aktien ⸗Gesellschaft Firma: Allgemeine Eisenbahn⸗Bau ⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Königliche Rechtsanwalt Reinhold Staͤmmler ist aus dem

Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Zahl der Mitglieder des Vorstandes auf zwei reduzirt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4871 die hiesige

Handlung Firma: Samson Beuthner,

vermerkt steht, ist eg, heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Beuthner zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Samson Beuthner als Gesellschafter ein getreten und die unter der bisherigen Firma demnächst der Firma Gebrüder Beuthner bestehende Handels-⸗Gesellschaft unter Nr. 3051 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Beuthner, . am 1. Oktober 1870 begründeten Handels Gesellschaft sind die Kaufleute: I) Samson Beuthner, 2) Joseph Beuthner, beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3051 zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

n unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 5691 die hiesige Handlung Firma: J. F. Wirtz C Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Schulz ver— merkt sieht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Franz Leopold Maximilian Heyl ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Julius Schulz als Gesell—⸗ schafter eingetreten und ist die Firma unter Nr. 3052 des Gesellschafts-⸗

registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. F. Wirtz K Co. am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal; Kurzestr. 19) sind die Kaufleute: I Hermann Julius Schulz 2 Franz Leopold Marnmmiflan Heyl, beide zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 3052 in das Gesellschaftsregister zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . , Müller & Schenk am 5. November 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Breitestr. 22) sind die Kaufleute: I) Julius Jakob Müller, 3 Moritz Wilhelm Ottomar Schenk, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3050 in das Gesellschaftsregister zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

In unser Gesellschafts · Register, woselbst unter Nr. 392 die hiesige

Handlung Firma:

w Rupprecht & Philipp vermerkt sieht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Eduard Theodor Robert Rupprecht setzt das Handel sgeschäft

unter der Firma: Th. R. Rupprecht fort. Vergleiche Nr. 6116 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6116 die Firma: Th. R. Rupprecht und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Theodor Robert Rupprecht hier zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

Der Kaufmann Eduard Theodor Robert Rupprecht hat für die vorgedachte Firma dem Franz Richard Rudolph Roiher hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1676 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2222 die hiesige Handlung Firma: Gebrüder Mannheimer vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft aufgelöst, der Kauf.

mann Julius Bamherg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6115 des Firmen ⸗Registers.

In unser Firmenregister ist Nr. 6115 die Firma: Gebrüder Mannheimer und als deren Inhaber der Kaufinann Julius Bamberg hier zufolge htutiger Verfügung eingetragen worden. H

Die dem Gustav Adolph Heider von dem Kaufmann Franz

Friedrich Kullrich hier für die . . . F. F. Kullrich ertheilte Prokura ist zurückgenommen und sub Nr. 1525 des Prokuren= registers gelöscht worden. Berlin, den 2. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister ist unter Nr. 5114 die zu Leipzig mit

einer Zweigniederlassung in Berlin hestehende Handlung, Firma: Ferdinand Schönheimer und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schsnheimer zu Leipzig Hei ciges Geschäftslokal Oranienburgerstr. 19 heute eingetra—= gen worden. Für die obige Handlung ist I dem Alfred Glaserfeld, 2) dem Leopold Hirschberg, Aolettip Hrol de ah fk lind ist dieselb ollektip · Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unsere Prokurenregister unter Nr. 1675 heute eingetragen worden. ö. ist Berlin, den 2. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma D. Tietz Nr. 5 unseres Firmenregisters gelöoͤscht, dagegen unter Nr. 60 die- selbe Firma, Inhaberin verwittwete Kaufmann Tietz, Wilhelmine, 3 Kallenbach, Ort der Niederlassung: Driesen (Holzgeschäft) ein⸗ getragen. Driesen, den 29. Dezember 1870. Köͤnigliche Kreisgerichts Deputation.

In unserem Firmenregister ist folgende Einttagung bewirkt: 1I) Nr. 198. 2 Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: der Kgufmann Gustav Adolph Ihlenfeldt in Fürstenberg a. O 3) Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. O. 4) Bezeichnung der Firma: G. Ihlenfeldt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1870 am 31. Dezember 1870. Guben, den 31. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berichtigung. Die zufolge unserer Verfügung vom 7. De- zember 1879 gelöschte Firma Gottlieb Stolz hat nicht die Nr. 104, sondern Nr. 82 im hiestgen Firmenregister gefuhrt. Königsberg N./M., den 31. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Aus der im Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragenen Han-

delsgesellschaft Pannot, Heisler CC Comp.

ist der Gesellschafter Fabritbesitzer Hermann Pannot zu Sommerfeld am 22. Dezember 1870 ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1870 am selbigen Tage.

Sorau, den 24. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unserm Firmenreg ster ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. am 2. dieses Monats: unter Nr. B die Firma des Mählenbesitzers, Mehl und Ge⸗ . Johann August Friedrich Becker zu Himmelpfort, 9e j unter Nr. 104 der Mühlenmeister Karl Becker als Firmen- inhaber, mit dem Niederlassungsort Himmelpfort und der Firma C. Becker eingetragen. U Templin, den 2. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 354 unseres Firmenregisters ist

der Kaufmann Wilhelm Otto Stillger zu Tilsit,

Ort der Niederlassung: Tilsit, .

Firma: W. O. Stillger⸗, . jufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 am 2. Januar 1871 ein- getragen.

Tilstt, den 2. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e, k K 3 N

. 2 2 . 83 3 . . ö h 3 ö 2 . . ö * . DJ . ö 3 8 K

ö h . * ö

61

. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein etragen: . = a) in das Firmenregister, Col. Bemerkungen, 1) bei Nr. 75 Gehrüder Koch, 2) bei Nr. J8 C. 8. Lankoff, und 3) bei Nr. 26 S. Hirschwald, die Firma ist erloschen,

b) in das Prokurenregister, betreffend die Firma S. Hirschwald,

bei Nr. 3, Col. Bemerkungen: die Prokura ist erloschen, zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1870 am 24. Dezember 1870. Lauenburg i / Pom., den 24. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Der Kaufmann Moritz Philippsthal zu Stolp hat für seine Ehe mit Fanny, gehornen Born, laut Vertrages vom 5. Dezember 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, was unter der Nummer 10 in unser über die Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register am 24sten Dezember 1870 eingetragen worden ist.

Stolp, den 24. Dezember 1870

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 260 die von dem Kaufmann Julius (Baruchj Brandes zu Posen für seine Ehe mit Lina Philipps. thal durch Vertrag vom 12. Dezember 1870 ausgeschlossene Gemein—⸗ schaft der Guter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom heutigen Tage / eingetragen.

Hesen, den 24. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Selig Auerbach zu Posen hat für sein in Posen unter der Firma Selig Auerbach bestehendes und in unserem Firmen- register unter Nr. 71 eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne Heimann Auerbach zu Posen re lu ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 135 heute eingetragen.

Posen, den 28. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist a) Nr. 153 die Firma: . H. Hoeflich,

und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Hoeflich hier, b) bei Nr. 152 das Erlöschen der Firma Johanna Hoeflich hier, am 22. d. Mts. eingetragen worden. Rawicz, den 28. Dezernaber 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 542

die verehelichte Kaufmann Mannheimer, Laurg, geb. Schloßmann, hier als Prokuristin des Kaufmanns Adolph Mannheimer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 774 eingetragene

Firma: Schloßmann C Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser 1 ist bei Nr. 398 das Erlöschen der dem mil Seeliger hier von dem Kaufmann Robert Gnaedig hier für die Nr. 1932 des Firmenregisters eingetragene n. Gnaedig hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

„In unser Firmenregister ist bei Nr. 505 der Uebergang der Firma Heinrich Kraniger durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Auguste Kraniger, geb. Damretzty, sowie dieselbe Firma: Heinrich Kraniger, und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann uguste Kraniger, geb. Damretzky hier, unter Nr. 2776 ins Firmenregister heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 780 die von den Kaufleuten Jonas Faerber und Sale Bandmann, beide hier, am 28. Dezember 1870 hier unter der Firma: . Faerber C Bandmann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 781 die von den Kaufleuten ; Bernhard Joßmann, Ludwig Lasker und Richard Baum, sämmtlich hier, am 31. Dezember 1870 hier unter der Firma: Baum & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschastsregister ist auf Grund vorschriftsmäß/ Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 6 ,. .

Firma am Orte Kattowitz u 9 . ,, . ä

. nter nachstehenden Rechtsver !: . . 9. h 3 h ö

e verwittwete Frau Kommerzienrath Pauline v

geborne Schmitt, zu Freiburg, . , 3 . 3 v3 . zu Freiburg,

ie Frau Hauptmann Pauline von Johnsto

Kramsta, zu Breslau, ,, 4) Egmont von Kramsta zu Freiburg.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1871 begonnen. Die Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertJeten, steht nur dem Kaufmann Georg von Kramsta zu, die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschloffen.

heute eingetragen worden.

Als Prokuristen dieser Handelsfirma sind der Bergwerks. Direktor Franz Körfer und der Kaufmann Johannes Rosinski zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 67 heute eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 1. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung vorn 28. d. Mts. ad Nr. 2 Col. S eingetragen worden, daß die Prokura des Robert Joseph Theomin als Prokurist der sub Nr. 10 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. Theom in hierselbst erloschen ist.

Fraustadt, den 28. Dezem her 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts ist nach- stehende Handelsgesellschaft eingetragen worden: Nr. 16. Maria-Glashütte bei Orzesche, J. Pollack et Comp. Sitz: Ornontowitz. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Glashüttenbesitzer Joseph Pollack senior zu Ornontowit:, 2) der Kaufmann Isaac Pollack daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezem ber 1870 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden ; Gesellschaftern gleichmäßig zu. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 23. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenxegister ist Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 34. d k » 2. Bezeichnung des Prinzipals: Naumann, Ludwig Otto, Kaufmann zu Naumburg. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ stellt ist: 2c. Otto Naumann. Sophie Naumann. . Ott der Niederlassung: Naumburg. . Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Firma Otte Naumann ist sub Nr. 53 des Firmen⸗ registers eingetragen. . Bezeichnung des Prokuristen: Frau Sophie Naumann, geb. Naumann. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1870 an demselben Tage. Naumburg, den 28. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts“) Register bei Nr. 142 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Wilhelm Hellmers, Ferdinand Hellmers und Gustav Brandt, alle in Cöln wohnend, unter der Firuia:

Gebrüder Hellmers« zu Cöln bestehenden Handelsgesellschaft der genannte Wilhelm Hellmers als Gesellschafter ausgetreten ist, und daß die Gesellschaft von den beiden Gesellschaftern Ferdinand Hellmers und Gustav Brandt unter derselben Firma fortgeführt wird.

Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 646 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft ⸗»Gebrüder Hellmers«“ 3 . wohnenden Wilhelm Brandt zum Prokuristen be⸗

ellt hat.

Cöln, den 2. Januar 1871.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re . ister bei Nr. 1867 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann hirn Trüpel in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

1 führte Firma: 5 Franz Trüpel⸗ durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. Cöln, den 2. Januar 1871. ö Der Handelsgerichts Sekretär Weber. ;