. 72
Eisenbahn- Prioritäts - Aktien und Obligationen.
Bank- und In d u strie - Aktien.
Belg. Bankplãtze do. do. Wien, öst. W. Wien, öst. ö. Augsburg, südd. ,,. Frankfurt a. M., südd. Währ. Leipnrig, 4 Thlr.
Leipzig, 14 Thlr. w Petersburg d
o. R. VMarsehau 90
Beemen ; 1001. 6.
166 F. 6.8
Sh hz S4 da 6 bz 1164 by ug hy
Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Trin errrichter
do. II. Em. do. III. Em. I. Serie
Kergiseh-Mãärk. do. II. Serie
do. III. Ser. v. Staat 37 gar. . do. Lit. B do. Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
; VI. Serie go. Aach. Düsseld. J. Em. do. II. Em.
do. III. Em. 40. Düsseld. - Elbf. Priorit do. II. Serie
— m
s = m m W- = o .
.
ü
ö
Dortmund-Soest do. do. Il. Serie do. Nordb. Fr. W A0. Ruhr. C.-K.-GlId. I. Ser, 409. do. do. o. Berlin- Anhalter ão. do- Berlin- Görlitz⸗ (r.... ..... Berlin- Hamburger
o. IJ. Em. B. Potsd. Magd. Lit. Au. B.
do. Lit. C. ..
do. Berlin - Stettiner do. II. Serie III. Serie
I. Serie
C I R .
=
8
IV. S. v. St. gar. 4
ao. VI. do.
Breslan-Schweid.-FEreib.. do. Lit. G.
Cösln-Crefelder .... ...... Cöln- Mindener
II. Em.
III. Em.
III. Em.
IV. Em.
. ; V. Em.
Nagdeburg - Halber dter
. von 1865
do. von 1870
⸗ do. Wittenberge
, , n III. Em. .
Magdeburg Wittenberge.
KNiederachl-Närk. IJ. Serie
do. II. Ser. à 623 Thlr.
do. Oblig. J. u. II. Ser.
IHl. Ser.
do. IV. Ser.
KRiederschlesisebe Zweigb.
Ado. Lit. D.
PObersehl. Lit. A.. 8298 do. i
1 Hün C.. ...
do. ö .
I. Em. do. II. Em. ]:
e
K
x DSi SGi C L D e
1j. 14.10 892 11 u. 7. 90 &
5B 63 B
S 13 6 92 6 8956 74 ba B 74 bu B 724 bz S8 z b 874 6 gõ bꝛ 807 B S0 z bꝛ 887 B S8 * bꝛ S6 z bꝛ kl. fehl.
l- —
663 &
S5 6
GOberschl. Lit. E.. . ......
Charkow-AS80Oñᷣ
(Brieg- Neisse). (Cosel- Od.) .... do. III. Em. do. IV. Em. ; do. Ostpreuss. Südbahn... ... do. do. Lit. B. Rheinische do. v. St. garant. ... do. 3. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. v. St. garant RKhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Schleswig- Holsteiner. ... Stargard- Posen ...... .... do. Il. Ew. do. III. Em. Thüringer do. do. do.
C U C — — — — — K — 2 — 6 09
e der
2 : 3
e- 0 D , Q , 0 , Q - 2 , Q
e,.
do. S9 BST ha 887 6 9632 Eh F565
g zh S8 6
She ba kl. fehl.
Boxtel-· Wesel Qesterr. Nordwest Dur -Bodenbaeh
Fin fkirehen-Bares
Galir. Carl. Ludwigsbahn. do. de. II. Em. Nolland. Staatsbahn kKasehan-Oderberg
Ungar. Nordosthahn 0. Ostbahn Lemberg-Czαrnoꝶit⸗ do. II. Em. 9. III. Ein. Mähr. - Sehles. Centralb. .. Main- Ludwigshafen.... Hesztr. kxatz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf- Bahn. do. 6Gger Sidõstl· Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. Bons 1876, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 15377618. 40. do. Obligat. ..
do. in Iv. Strl. X 65. 24 do. Charkow-Krementschug..
Belg. Obl. J. de LE3t.. do. Samb. u. Meuse *
Otztrau- Friedland ... ..... ;
do. in Lvx. Strl. à 6.24
Jelez-Qrel
Jeler-Voronesch ..... ö
Koslow-Woroneseh
Kursk- Charkow
Kursk- Kiew
Moskan-Rjäsan
MNoskan- Smolensk
oti - Tillis
Riga-Dũna burger
Rjssan- oslo v
Schuia- Ivanovo
Wars han- Terespol
do. kleine
Warschau- Wiener II. . .. do. kleine do. III...
Roekford, Rock Island. ..
South Miĩssouri .
California -Pacifie ..... 6
Kansas-Paeifie
Bruns wick .. ...... ...... Chieago South. West gar. Peninsular
Fort Wayne Mouneie... Oregon- Calit᷑
S . . , , , , , , 6 e, DS D D , o dr d 8
W 1 — — —
Port Royal
71070 b2 64 ß 7256 B 71362
u. J. 69a baz B
— —
3 b2 u. 7. E335 ha B 13. u. 9. 37 ( 95 hn 956
5H
114. u. J. B9zba
14. u 1M ο . do. BG7 ba do. — —
Hannöversche ..
73 zetwbz B
Allg. Eis. Bau Ges. Berl. Abfuhr. . .
do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braunschweig. .. Bremer .. ...... Chem. Maschk. . Coburg. Kredit.. Danz. Privat- B. Darmstädter .. do. ILettel Des. Kredit- B.. do.
do. Landes-B. Deutsche Bauk. Diskonto-Kom. . KEffekt- Liz. Eichb. Eisenbahabed. . . do0. Görlitzer de. Nord. . Gent. Kred. inLiq. Cera or
Dtseh. Gen. -Bk.. B. . Schust. n. C. Goth. Frivathank Gothaer Lettel .. do. Grad. -Pr. -f. do. do. Aet. Int. armb. Kom. - Bk. Vereinb. Quistorp
Harpen. Bgb. Ges. Henriehshüite.. Hoerd. lIlütt. -V. Hyp. (Hübner).
do. A. I. Freuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit Lüh. Gomm. -B. Luxemb. Kredit Mgęd. F. Ver. -G. Md. Bank verein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Eg. -A. Holdauer Bank.
do. volle. Neu- Schottland. Norddeutsche. Nesterr. A. B. 0mnibus-G. Brl. Rassage- Ges. Brl. Centralstr. 6.
Portl. -F. Jord. II. Posener Prov. . .
Pr. Bergw. - Ohl. Pr. Bod. Cr. A. B.
Pr. Cntr.-Boder.
do. kündb. Pfa4br. Renaissance .... Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische Sã eh. Hyp.Pfdbr. Sehles. B.. V. ... do. nene Schles. Bergb.· . do. Stamm-Pr. Thüringer Un. - Br. Grat weil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Bosh. Gussstahl Weimarische .. Westend Kin. At.
Wilhelmshütte ..
— —— 323
de. Certifik ate
p. Fro Ts
do. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 14273 Badische Bank. 20 Berl. Kassen- V. 115 do. Hand. G. . 140
.
ö
—
— ö D
— — ,
.
.
11
O 8* 9 . . . 9 . r . 0 . 3 6 9 6 ö 3
Kredit ö .
Preussische B... i!
do. Hypoth. Br. 4004 Intr. liber.
5 5
1870
*
Ss d d, , . . . . m . 0 6 8
JJ
2
J .
1
.
1
383 6
1. 946 7. BS2bz DI zbas
99bz
eetwbz 28 6 1046 1723
71275
83 B
O96 6
1146 1093 6 g4etv hꝝę 94 1ir2I 6
J. 253
19H Izetm ba 6 * bz
1547 9 1683 6 16033 3636. 74 6 14726 117b2 1053 b2
8. 133 6 I0606z*ba
093 g
lI6her a
os g 8756
96 E
lI603 6
063 9 83 6
7 id B
165 9
—
1693 * 11332 g8bꝛ 6 120 3 S8 n 1016 98 &
18252
46 5b 69 * 101etwbz 1411
liz4rn 135!
S683 J ba
463 9 21086
601 3ba
7. 144 3ba 6
86 B 1043bæ2
70e,
114 x2 lo
— —
S9z 0
71 IG e
126 5 34 * 1146 114etw ba 81 6
82 G
71846
9836 1234 1536 1447 G0 63 zern bꝛ
SS r , 9 m , 8 d 8 6
Hier folgen zwei Bei
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckeri
lagen und die Verlust⸗Li
(R. v. Decker
ö sten Nr. 142, 143 und 1
Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 5.
Freitag den 6. Januar.
1871.
Privilegiu nm wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Birnbaumer Kreises im Betrage von 50 000 Thalern. Vom 26. November 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ2c. Nachdem von den Kreisständen des Birnbaumer Kreises auf den Kreistagen vom 21, September und 12. Dezember 1868 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussee⸗ und Wege, sowie Warthe⸗Bammbauten erforderlichen Geldmittel im Wege elner Anleihe zu beschaffen wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände; zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem angenommenen Betrage von 50 900 Thalern ausstellen lu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch er Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obliga— lionen zum Betrage von 5G 000 Thalern, in Buchstaben: Fünfzig Tausend Thaler, welche in folgenden Apoints: 5 000 Thaler à 500 Thlr. 25000 * 4A 100 * 10000 * 4 50 * 109000 4 25 * — 50/000 Thaler, nach dem anliegenden (a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1875 ab, mit wenigstens zährlich Linen Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen u dürfen, geltend zu machen befugt ist. Das verstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- nommen wird, ist durch die GesetzSammlung zur allgemeinen Kennt⸗ niß zu bringen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben im Hauptquartier Versailles, den 26. November 1870. L. S.) Wilhelm. Graf v. Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. Camphausen. ‚— a Provinz Posen. . Regierungsbezirk Posen. Obligation des Birnbaumer Kreises. ö ,, M Thaler Preußisch Courant.
Auf Grund der unterm genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 21. September und 12. Dezember 1868 wegen Aufnahme einer Schuld von 50,000 Thlrn., bekennt sich die ständische Kommission für den Chaussee ⸗ und Wegehau des Birnbaumer Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern er, fg Courant nach dem gesetzlich bestehenden Münzfuße, welche ür den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist. .
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 50 000 Thalein geschieht vom Jahre 1875 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1875 ab in dem Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rüczahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Staats ⸗ Anzeiger und dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Posen, sowie in zwei in der Provinz erscheinenden Zeitungen.
. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz sorte mit jenem verzinset. .
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Birnbaum, oder an anderen bekannt zu machenden Orten, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnabhme des Kapitals präsentirten Schuld verschreibung iind auch die dazu gehsérigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die
innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten 9. een
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen ot nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts- ordnung Theil J. Titel 51 8. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu K to
Zinscoupons konnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von . vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besstz der Zinscoupons durch Vor—⸗ zeigung der Schuldverschreihung oder sonst in glaubhafter Weise dar— thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgeht, er e Idverschreib
it dieser uldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres 1874 ausgegeben. Fil? ö Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons- Serie erfolgt bei der Treis ⸗Kommunalkasse zu Birnbaum gegen Ablieferung des der älteren Zinscouponz-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons -Serie an den In—⸗ e gend Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗
ist. ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen der . mit ö . . ; , essen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter u Unterschrift ertheilt. . 4 Birnbaum den. 18.. Die ständische Lommission für den Chaussee ⸗ und Wegebau im Birnbaumer Kreise. Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. . Zins co upon zu der Kreis -Obligation des Birnbaumer Kreises. Littr. n über ..... Thaler zu fünf Prozent Zinsen Thaler Silbergroschen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ is
gabe in der Zeit vom .. ten b sp. vom .. ten bis
Birnbaum, den . ten ... ... 18.. Die ständische Kommission für den Chaussee und Wegebau im . Birnbaumer Kreise. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betref⸗ fenden Kalenderjahrs an gerechnet, erho— ben wird.
Provinz Posen. . Regierungsbezirk Posen.
a lon zur Kreis -Obligation des Birnbaumer Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Ruͤckgabe zu der Obligation des Birnbaumer Kreises Littr. .... M üher Thaler à 5 Prozent Zinsen die te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18. bis 18. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Birnbaum. Birnbaum, den ten.... .... 18. Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau im Birnbaumer Kreise.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Kirchengesetz, betreffend die Wahlen der Pfarrer in der evangelisch ˖ lutherischen Kirche der Provinz Hannover. Vom 22. Dezember 1870. ̃
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen in Ausführung des §. 38 Satz 7 der Kirchenvor⸗ stands⸗ und Synodal-Ordnung für die evangelisch ⸗ lutherische
Kirche der Provinz Hannover vom 9. Oktober 1864 über die
Betheiligung der Kirchengemeinden dieser Kirche bei der Auswahl
ihrer Pfarrer mit Zustimmung der hannoverschen Landes⸗
synode, was folgt:
8. 1. Bei denjenigen Pfarrstellen, welche nach ö
Rechte von der Kirchenregierung, vorbehaltlich des Vokations⸗
rechts der Gemeinde, frei besetzt werden, soll fortan die Besetzung
so erfolgen, daß bei jeder Stelle immer abwechselnd in dem einen Besetzungsfalle die Kirchengemeinde nach den Bestinimun⸗
gen dieses Gesetzes ein Wahlrecht ausübt, und nur in dem an—⸗
deren die Kirchenregierung frei besetzt.
§. 2. Bei anderen Pfarrstellen bleibt die bisherige Ordnung der Besetzung ungeändert. Doch soll bei denjenigen unter diesen Stellen, bei welchen die Beschränkung der freien Besetzung der
m . er e e . —
8 —