1871 / 5 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2 . . K . F ö i * . . P

Die »Nr. I des Preuß. Handels Archivs hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Oesterreich: Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels, die Verzollung von Rosenkraͤnzen betreffend.! Aus. prägung neuer Goldmünzen. Verfahren bei der gegen Verzehrungs. Feuer Rückvergütung erfolgenden Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten. Chile: Zollfreihtit von Säge und Schrauben ⸗Maschinen. Statisti tz Norddeutscher Bund: Preußen: Preußens Bergwerks,

ütten⸗ und Salinen⸗Verwaltung in den Jahren 1867 bis 1869. Mittheilungen: Tilsit. Posen. Halle à S. Stettin. Santiago. Die Nr. 52 der Annalen der Landwirthschaft in den König—⸗ lich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Erlaß des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 29. No⸗ vember 1870, betreffend die Gesuche um Verleihung der Berechtigung zur Ausstellung von Qualifikationszeugnissen zum einjährigen frei- willigen Militärdienste an die mittleren theoretischen Ackerbauschulen. D Aus den Verhandlungen der J. Sitzungsperiode des Königlichen Landes ⸗Oekonomickollegiums in seiner neuen Gestaltung. (Fortsetzung und Schluß. Die Besteuerung der Landwirthschaft in Frankreich. (Aus dem Generalberichte über die franzssische Ackerbau ˖ En quote.) Schluß. Die Getreidemähemaschine von Marsh, Steward u. Co— Won der Versuchtzstation für landwirthschaftliche Geräthe und Ma— chi. en zu Ungarisch: Altenburg. Aus der Versammlung des Tel—⸗ ower landwirthschaftlichen Vereins am 13. Dezember. Ucber Reismehl und Reisschalen. Von Dr. J. König. Die Finnen des Rindes nach Fütterung mit Taenia médiocaneilata. Von Br. Zürn. Berichte und Korrespondenzen: Aus der Provinz Preußen. Aus den Negierungsbezirken Stettin, Stralsund und Cöslin. Literatur: Die Beurtheilungslehre des Pferdes und des Zu ochsen von Dr. F. Roloff, Rechenschaftsbericht über die Thatigkeit des Centralkomit's für die land und forstwirthschaftliche Statistit des Königreichs Böhmen im Jahre 1869. Der Standpunkt des Wiesenbaues. Von A. Reinecke. Kurzgefaßter Unterricht in der Landwirthschaft. Von Adam Müller. Notizen: Rinderpest- Angelegenheiten: J. Verbot der Ausfuhr von Wiederkäuern vom Strousbergschen Viehhofe in Berlin; 1I. Verbot der Ein. und Durchfuhr von Rich aus der Vro. vinz Brandenburg in Mecklenburg Strelitz, Ii. . zur Ver hütung der Einschleppung der Rinderpest aus Posen; IV. Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Vieh in Mecklenburg Schwerin. Uebersicht der im Betriebs jahre vom 1. September 1869 bis Ende 6 im Zollvereine zur Zuckerfabrikation verwendeten rohen Rüben. Mecklenburgs Ernte Erträge im Jahre 1870. Verein der Woli. Interessenten Deutschlands. Berichtigung.

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Als Ergänzung der früher veröffentlichten Mittheilungen

über die Organisation der Deutschen Wilhelms ⸗Stiftung

und die Fusion dieser Stiftung mit der zu ic n Zwecke

beabsichtigten Stiftung, welche von dem Vorstande der Vieforia—

National- Invaliden Stiftung verwaltet werden sollte, folgen hier die betreffenden Attenstücke:

J. Circular - Erlaß des Central ⸗Komites der deutschen Ver—⸗ eine zur Pflege im Felde verwunbdeter und erkrankter Krieger vom 28. Dezember 1870 an seine Organe, die deutschen Landes- und Provinzial Vereine:

Dem geehrten Vorstande theilen wir anliegend ganz ergebenst Abschrift eines uns gestern zugegangenen hoöͤchsten Erlasses Sr. König lichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen vom 21. d. M. und der darin gedachten Allerhöchsten Kabinets. Ordre Sr. Majestät des Königs vom 20. d. Mts. mit.

Es ergiebt sich daraus dit Allerhöchste Bestätigung des von uns gewählten Verwaltungs Ausschusses für die Deutsche Wilhelms Stif⸗ tung und die Beauftragung von Vertrauensmaäͤnnern aus der Ritte dieses Ausschusses und aus dem geschäftsführenden Ausschusse der Victoria National Invaliden ˖ Stiftung mit Verhandlungen zur Herbei⸗ führung einer vollständigen Gemeinschaft. r

Die Leitung dieser Verhandlungen, welche wir mit unseren wärmsten Wünschen begleiten, ist dem Vorsitzenden des Verwaltungs Ausschusses der Deutschen Wilhelms Stiftung, Herrn General der Infanterie von Holleben übertragen worden.

Die übrigen Mitglieder des eben gedachten Verwaltungs Aus⸗ schusses, welche sämmilich aus unserer Mitte gewählt worden, sind: als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Herr Wirkliche Geheime Gber= Finanz ⸗Rath und Präsident der , ,,. Günther, als Schatz⸗ meister, der Herr Geheime Kommerzien. Rath führer, der Herr Ober Tribunals Rath von Hölleben II. und' der Stadtgerichts⸗Rath und Justitiar der Hauptbank Koch und als Bei⸗ sitzer die Herren:; Bert, Königlich bayerischer Ministerial Rath, Dr. Brinkmann, Stabsarzt, Hofmann, Großherzoglich hessischer Ge⸗ fandter, Ferd. Jaques, Banquier von Könneritz, Königlich sächsischer Gesandter, Dr. Krüger, Minister⸗Resident der Frejen und Hansestaäͤdte, r Boguslav Radziwill und Ribbeck, Geheimer Ober Regierungs-

ath.

Wir haben sie sämmtlich von der Bestätigung ihrer Wahl unter- richtet und dem Vorsitzenden die Veranlassung der Konstituirung des Ausschusses und die Uebernahme der Verwaltung der Deutschen Wil, hebhnms-⸗Stiftung anheimgestellt. Sobald dies geschehen sein wird, wer⸗ den wir den geehrten Vorstand davon zu unterrichten nicht saͤumen.

Gleichermaßen sind die vier Vertrauensmänner von dem ihnen gewordenen Auftrage in Kenntniß gesetzt worden. Die Gesichtspunkte, welche wir ihnen dabei bezeichnet haben, ergeben sich von selbst aus den Motiven, die, in voller Uebereinstimmung mit sämmtlichen Lan⸗ des-. Vereinen, uns bei der Gründung der Deutschen Wilhelms Stiftun

und hei der Entwerfung des Statutes derselben geleitet haben, nämli

leichroeder; als Schrift

mn

die Betretung eines Weges, auf welchem in reichlichem Maße die Fürsorge für die Unterstüͤßzung der Invaliden des gegenwartigen Krieges und der Wittwen und Wassen der Gefallenen in ganz Deutschland erzielt und hierdurch zugleich allen deutschen Landes · Ver einen und ihren Zweigvereinen eine andauernde, sie in ihrer wohl⸗ , Organisation lebendig erhaltende Friedensthäͤtigkeit ge währt wird.

Die in Folge unsers Cirtulars vom 11. November d. J. uns von den Landes. und Provinzialvereinen gefaͤlligst n, . Mit theilungen sind unseren Vertrauensmännern zu sorgfä tiger Benutzung bing a fn worden.

ollten jedoch von Seiten des einen oder des anderen Vereins noch besondere Wünsche gehegt werden auf de⸗ ren thunlichste Berathung bei den vertraulichen Verhandlun⸗ en. Werth gelegt wird, so bitten wir, uns dieselben ge⸗ älligst unverweilt, wenn möglich binnen 8 Tagen, mittheilen zu wollen, damitz unbeschadet der durch die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 20. d. Mts. als nothwendig bezeichneten Beschleunigung der Sache, eine Berücksichtigung noch siattfinden könne.

Von dem Endresultat dem geehrten Vorstande Mittheilung zu machen, werden wir uns beeilen.

Wir erneuen demselben den Ausdruck unserer ausgezeichneten

Hochachtung. DVDas Central Tomite ꝛc.

II. Schreihen Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen an das Centralkomite.

Dem Centralkomite erwiederte Ich auf den Bericht vom 5. d. M. daß Ich die Wahl des Verwaltungs -Ausschusses der Deutschen Wil. helms - Stiftung genehmige und Se. Majestät den König unter dem 12.5 d. M. gebeten habe, sener Wahl die nach §.7 des Statuts erfor · derliche Allerhöchste Bestätigung allergnädigst eriheilen zu wollen. Diese Allerhöchste Bestätigung ist Mir soeben in der abschriftiich beigefügten Ka⸗ binetsordre zugegangen. Dem Mir in derselben weiter ertheilten Allerhöch⸗ sten Auftrage , ernenne Ich zu Vertrauensmaͤnnern aus dem Ver⸗ waltungs· Aus lichen Wirklichen Geheimen ber - Finanz Rath Gunther, Präsident der Serhandlung, Königlichen Geheimen Kommerzlen - Rath Bleichroeder,

Großherzogl. hessischen Gesandten Hofmannn und Königlichen Geheimen

Ober · Regierungs · Rath Ribbec, welche mit den von Mir ernannten Ver⸗ trauen männern aus dem e , , Ausschuß der Victoria ⸗Na⸗ tional · Invalidenstiftung, nämlich den Herren Königlichen General Major 3. D. Voeller, Königlichen Kommerzien - Rath Vollgold, Königlichen Geheimen Ober ⸗Regierungs-Rath Wulfshein, vortragenden Rath im Ministerium des Innern, und Königlichen Schloßhauptmann von Dachroeden unter dem Prasidium des Königlichen Generals ber In⸗ fanterie von Holleben, über die Fuston der von Mir beabsichtigten Deutschen Invalidenstiftung mit der Deutschen Wilhelmsstiftung in Verhandlung treten sollen. Der General der Infanterie von Holleben ist von Mir direkt benachrichtigt worden. Hauptquartier Versailles, den 21. Dezember 1870. Frie drich Wilhelm, Kronprinz.

III. Allerhöchstes Schreiben Sr. Masestät des Königs an

Se. Königliche Hoheit dem Kronprinzen.

Auf Eurer Königlichen Hobeit Antrag vom 12. d. Mts will Ich die Mir darin bezeichneten Versonen als Mitglieder des Verwaltungs Ausschusses der Deutschen Wilhelms Stiftung in Gemäßheit des §.7 der von Mir genehmigten Statuten dieses Vereins, hiermit bestätigen. Gleichzeitig genehmige Ich, daß die von Eurer Königlichen Hoheit Mir unter dem 13. d. Mis. nanihgft gemachten Mitglieder des Ver⸗ waltungs ˖ Ausschusses der Victoria⸗Nat ongl-⸗Invaliden⸗ Stiftung nun. mehr unverweilt mit einer entsprechenden Anzahl von den vorgedachten Vertrauensmännern der Deutschen Wilhelms. Stiftung in Verhand⸗ lung treten, um den Entwurf eines gemeinschaftlichen Statuts für die letztgenannte und die von Eurer Königlichen Hoheit projektirte Invaliden Stiftung zu vereinbaren. :

Die Leitung dieser Verhandlungen hat der General der Infanterie von Holleben zu übernehmen und beauftrage Ich Eure Königliche Hoheit, demselben dies bekannt zu machen. Aus den übrigen Mit⸗ 5 des Ausschusses der Deutschen Wilhelmsstifiung überlasse Ich

urer Königlichen Hoheit zugleich die der Zahl der Mir genannten

Vertrauenspersonen der Victoria - Nation Invalidenstiftung ent⸗ sprechenden Personen auszuwählen. Die gemeinsamen Berathungen nunmehr aber unverzüglich beginnen zu lassen, empfehle Ich Eurer Königlichen Hoheit aufs Dringendste.

Bei Vorlegung der auf diesem Wege zu vereinbarenden Statuten erwarte ich von Eurer Königlichen Hoheit die Namhaftmachung der von Mir zu bestätigenden Mtglieder des Verwaltungsausschuffeß der neuen gemeinschaftlichen Invalidenstiftung.

H. O. Versailles, den 20. Dezember 1870.

Wilhelm.

Statistische Nachrichten. Das Berliner Adreßbuch für das Jahr 1871 ist unter Mitwirkung des Dr. jur. S. Schwabe, Chef des statistischen Burcaus

der Stadt Berlin (im Truck ge s, der d mnr, m ens. 68,

R. J. Daubitz, erschienen. Dasselbe enthält in den erften 5 Theilen die alphabetischen Verzeichnisse der Einwohner Berlins, der Häuser Berlins, der Behörden, der Anstalten, Geselischaften und Vereine, der Gewerbtreibenden. Der 6. Theil bringt unter dem Titel; Berliner Jahrbuch« eine Statistik von Berlin, eine Uebersicht und kurze Be⸗ schreibung der Sehens würdigkeiten, Schlösser, Kirchen, öffentlichen Ge⸗ bäude, Theater und das Strafgeseßbuch für den Norbdeutschen Bund. Der . und 8. Theil enthält die Einwohner- 2. Nachweise für Thar— lottenburg. Inhaltsverzeichnisse zu dem 3, 4. und 5. Theil erleichtern das Nachschlagen in dem umfangreichen Buche.

chuß der Deutschen Wilhelms -Stiftung die Herren: König.

ö mmm —— —— / / ö // / /// /// /// // //

. . 2

79 Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

nter Nr. 26 unsers Gesellschaftsregisters, unter welcher die Stadtgemeinde Tilsit als Handelsgesellschaft bezüglich der hiesigen Gasbereitungsanstalt mit der Firma:

. Magistrat zu Tilsit⸗ eingetragen worden, ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1871 am 3. desselben Monats und Jahres vermerkt, daß der Syndikus Schlen⸗ ther und die Stadträthe Frischmuth, Teubner, Müller, Wächter und Loß aus dem Magistratskollegium der Stadt Tilsit ausgeschleden und in dasselhe der Syndikus Mertens und die Stadträthe von Lyncker, Lehmann, Reimer, Kröker und E. Fergel jun. eingetreten sind.

Tilsit, den 3. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 146 die Firma A. Dittrich ö. Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Dittrich daselbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 31. Dezember 1870.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. In unserm Handels ⸗Firmenregister ist bei Nr. 394 in der Col. 6 Folgendes eingetragen: an, Firma Bernhard Trinius C Co. zu Weißenfels ist er⸗ loschen. Ferner II. in dem Prokurenregister bei Nr. 25 in Colonne 8: »die dem Handlungsgehülfen Carl Schmidt zu Weißenfels von der Firma Bernhard Trinius & Co. zu Weißenfels er⸗ theilte Prokura ist erloschen.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870. Naumburg, den 29. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das beim hiesigen Amtsgerichte geführte Handelsregister ist

auf Fol. 96 zur Firma »Günther C Behrend« heute eingetragen, daß dem Kaufmann Alexander Lehmann zu Geestemünde an Sielle der früher von ihm in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Johann Behrens geführten, künftig wegfallenden Kollektivprokura nünmehr die alleinige Prokura gedachter Firma ertheilt worden ist. Geestemünde, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 318 zur Firma ö J C. Müller in Nettlingen heute eingetragen:

Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Hildesheim, den 31. Dezember 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht V.

In das hiesige Handelsregister ist dato eingetragen Fol. 309 Firma: Carl Böhme. Ort der Niederlassung: Leer. In⸗ haber: Kaufmann Carl Johann August Böhme hieselbst.

Leer, den 3. Januar 1871. ;

. . Königliches Amtsgericht. I.

Im Handels ⸗Firmenregister Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen und zwar:

Nr. 79. Bei der Firma Otto Wagner, vormals F. C. Wie thoff,

mit dem Sitze Arnsberg, in Kolonne 6 Bemerkungen: Die

irma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom

1. Dezember 1870 am 22. Dezember 1870. cf. Akten über

das Firmenregister Band 2, Seite 142. Boot, Kanzleirath.

Nr. 89. Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers: der Kaufmann Otto

Wagner in Arnsberg. Ort der Niederlassung: Arnsberg.

Bezeichnung der Firma: Otto Wagner. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1876 am

22. Dezember 1870. cf. Akten über das Firmenregister Band 2, Seite 142. Bootz, Kanzleirath.

Arnsberg, den 22. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.

. 3 unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: . a) Firmenregister, unter Nr. 68, Kolonne Bemerkangen: Joh. Henr. Sternenberg C Söhne.

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die überlebende Wittwe Wilhelm Sternenberg, Enülie geb. Möl⸗ ler zu Schwelm, übergegangen, daher hier gelöscht.

b) unter Nr. 166 desselben Registers: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: . Wittwe Wilhelm Sternenberg, Emilie geb. Möoͤller zu Schwelm. Ort der Niederlassung: Schwelm. Bezeichnung der Firma: . Joh. Heur. Sternenberg & Söhne. C) Prokurenregister unter Nr. 23.

Die der Wittwe Wilhelm Sternenberg, Emilie geb. Moͤller, ertheilte Prokura ist gelöscht, dagegen die den beiden Söhnen, Kaufleute Wilhelm und August Sternenberg jun. zu Schwelm, ertheilte Prokura von der jeßigen Inhaberin der Firma bestätigt.

Meyer Kaß aus der Gesellschaft ausgeschleden

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870 am selben Tage. . / Schwelm, den 29. Dezember 18700. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unser Handelsregiste, hat zufolge Verfügung vom 2. Januar 1871 am 3. ejusd. folgende Eintragung stattgefunden: Ins Gesellschaftsregister bei der laufenden Nr. 19: -Die unter der Firma Wilhelm Geßner zu Oelde bisher

bestandene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1871 aufgelöst.

. Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der Oekonom

Wilhelm Geßner zu Axthausen, Kreis Oelde, ernannt.« Warendorf, den 3. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht.

Nr. 250. Firma Wilh. Köhler zu Cassel. . .

Die Firma ist auf den Kaufmann Emil Köhler dahier nach

Anzeige vom 31. Dezember 18790 übergegangen.

Eingetragen am 2. Januar 1871. Nr. 587. Firma Georg Barbieux zu Cassel.

Die obige Firma ist erloschen. Eingetragen Cassel, am 3. Januar 1871.

Königliches , , IJ. Abtheilung. ülle r. .

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren-) Register unter Nr. 647 eingetragen worden, daß die Handelegesellschaft

unter der Firma Gebrüder Braubach n, den daselbst wohnenden Joseph Kreuser zum Prokuristen be— ellt hat. Cöln, den 4. Januar 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 17 des hiesigen Handeis. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die rel r uschaft unter der Firma v He e ö . mit einer Zweigniederlassung in Berlin, und als deren Theil« aber: 1) Lazarus Heß; 2) Samuel Heß; 3) Doctor Meyer Bendix; 4 Salomon Katz, alle Kaufleute in Coöln; 5) die Witiwe des Kaufmanns Ludwig Katz, Ernestine, geborene Sichel, in Berlin; 6) der Kaufmann Herrmann Katz, früher in Cöln, jetzt in Berlin, und 7) die Wittwe des Kaufmanns Meyer Katz, Philippine, ge⸗ borene Mond, in Hamburg, vermerkt siehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter: Salomon Katz, Wittwe Ludwig Katz, n g Kaß und Wittwe ind; daß das Geschäft unter derselben Firma von den uͤbrigen Gesellschaftern, nämlich: Lazarus Heß, Samuel Heß und Dr. Meyer Bendig unverändert und mit der jedem derselben zustehenden Befugniß, die Gesellschaft zu ver= i ar tt wird, sowie daß die Zweigniederlassung in Berlin erloschen ist.

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 618 eingetragen worden, daß die obengenannte Handelsgesellschaft Heß C Kate dem in Cöln wohnenden Maximilian Bendig Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 4. Januar 1871.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung der zu Aachen wohnenden Kaufleute Moritz Marz und Emanuel Stern, daß die seither von ihnen unter der Firma M. Marz C Stern gefuͤhrte Handelsgesellschaft am 1. d. M. aufgeloͤst worden sei und daß der 2. Stern Aktiva und Passtoa der- selben übernommen habe, ist heute gedachte Firma unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 3. Januar 1871.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2937 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Marg zu Aachen wohnend, daselbst ein Handels- geschäft unter der Firma M. Marx führt.

Aachen, den 3. Januar 1871.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 914 des Gesellschafts. Registers wurde heute eingetra=— gen, daß seit dem 1. Januar 1871 in Aachen eine Handelsgeselischaft unter der Firma E Stern C Cie. besteht. Theilhaber derselben sind der Kaufmann Emanuel Stern in Aachen und die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma A. Hecht in Lübbecke und Coͤln. Die Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem ꝛc. Stern, als dem Theilhaber der Firma A. Hecht, Kaufmann Moses Hecht in Cöln, und zwar , einzeln, zu Aachen, den 4. Januar 1871.

Königliches Handelsgericht. Sekretariat.

ufolge Beschlusses der Generalversammlung des Sparvereins der Grube Friedrichsthal ⸗Quierschied, eingetragene enossenschaft, vom 30. . 1870 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder- gewählt worden, und zwar: I) Friedrich Heinz, als Direktor, A Jacob Nies L, als dessen Stellvertreter und Beisitzer,

3) Peter Sattler, als Kassirer, und H Jacob Hassel, als Schriftführer,

a. e, ö e 8