80
was auf ergangene Anmeldung heute unter Nr. 4 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters vermerkt worden ist. Saarhrücken, den 3. Januar 1871. ö . Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Ko st er.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1511 Bekanntmachung. . ; Der Konkurs über das Vermögen des Blumenfabrikanten Meyer Thusk k hierselbst ist beendet. Breslau, den 31. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
61 ; Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Schroeder hier der Cridar die Schließung eines Atkords be— antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis her streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 17. Januar 18371, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Halle, den 31. Dezember 18709. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hinrichs. ö
Iõ4] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten Julius May zu Weißenfels ist beendigt. Naumburg a. S., den 24. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iöõ3] . Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Salzwedel. Erste Abtheilung. Den 3. Januar 1871, Mittags 12 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Krause allhier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 30. Dezember pr. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Arendt allhier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. Januar er., Vormittags 93 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsRath Meinbard an Gerichts« stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. ᷣ
Allen, welche von ⸗ dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. Januar er. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ tursmasse ahzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ , Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkurs ⸗ Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile
nach sich.
58
l n Zwangsvollstreckungssachen des Hofbesitzers Friedrich Homann in Everloh, Gläubigers, wider den Vollmeier Heinrich Voges in Benthe, Schuldner, wird, nachdem der Gläubiger angezeigt hat, daß er befriedigt sei, der zur Subhastation des Vollmeierhofes Haus Nr. 6 in Benthe auf Freitag den 6. d. M. angesetzte Termin hierdurch wieder aufgehoben.
Wennigsen, den 4. Januar 1871. Königliches ö Abtheilung II. ggers.
164 ProOoclam a. .
Mit Bezug auf die in der Prozeßsache des Hotelbesitzers Wilhelm Arnold Roemerscheidt, contra den Oberkellner Friedrich Martin Lieb, unter dem 7. Dezember C. erlassene öffentliche Vorladung wird hier⸗ Durch bemerkt, daß die Forderung des 2c. Roemerscheidt an den 2c. Lieb nach neuerdings vom Kläger gemachter Angabe nicht nur 527 Thlr. A9 Sgr. nebst Zinsen, sondern angeblich 827 Thlr. 4 Sgr. 6Pf, nebst 6 . Zinsen seit dem 20. November d. J. beträgt, und daß auch in Höhe xieser letztgenannten Summe der von dem Kläger Roemerscheidt ausgebrachte in der oͤffenklichen Vorladung vom 7. Dezember 6. näher bezeichnete Arrest angelegt worden ist.
Berlin, den 31. Dezember 1879. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation 2.
150 Ediktktal - Citation. .
Der Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Lasse, geboren am 25. November 1828, Sohn des am 9 September 1866 verstorbenen ü Ludwig Lasse hierselbst und seiner im Jahre 1865 resp. 1866 verstorbenen Ehefrau, Justine, geb. Wilke, von dessen Leben
unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslo
und Aufenthalte im Jahre 1860 die letzte Nachricht eingegangen sein soll, wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem ; am 17. November 1871, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Knoenagel, in dem Termins⸗ zimmer Nr. 14 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine per- sönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Erben ausgeantwortett werden wird. Alle unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen werden gleichfalls aufgefordert, in dem gedachten Termine ebenfalls zu erscheinen. Königsberg N-⸗M., den 20. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen rc.
3884 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ . Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Birken werder am Dienstag, den 24. Januar k. J, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 266 Thlr. baar ober in annehmbaren Staats- papieren bei uns zur J ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 22. Dezember 1870
Königliches Haupt. Steueramt.
3885 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen , hierselbst wird das t ale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Wartenberg amm hon age bek 23. Jan ust f gs, Ro dirt tag sen on hn! mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. 8. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 225 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 22. Dezember 1870. Königliches Haupt-⸗Steueramt.
3886 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnet? Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der J Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu
ornim am Sonnabend, den 21. Januar k. Is., Vormittags 10Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April f. Is. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 210 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in uͤnserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 22. Dezember 1870. Königliches Haupt⸗Steueramt.
49 SH olzverfauf.
Am Dienstag, den 17. Januar or., Mittags von 12 Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a. O. aus dem Schutz bezirke Fäurwald
30 Stück Eichen, enthaltend ca. 69 Norm. Klftr., und ca. öo0 * Pappeln u. Weiden, enthaltend ca. 76 Norm. Klftr., . ,, zur Selbstaufarbeitung durch den Kaͤufer, verstei⸗ ert werden. . Im Termine ist mindestens 4 der Kaufsumme als Angeld zu erlegen; die näheren Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht werden. Die Hölzer stehen ohnweit der Deutsch⸗Neukauer Oderfähre. Neu⸗Neukau bei Rothenburg a. O, den 2. Januar 1871. Gräfl. v. Rothenburgsche Bezirks⸗Forstverwaltung.
b 2 2
Verloosung, Amortisation, e, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
63 Feuerversich erungsbank f. D. zu Gotha. Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1870 ca. 73 Prozent ihrer Prämien ⸗ Einlage zurückerstatten. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungs ⸗Abschluß, wie gewöhnlich, im Mai erfolgt und sowohl die unterzeichnete General ⸗Agentur, als die Agenten: Herr C. C. Asche, Leipzigerstr. 47, W. Wustandt, Alte Jakobsstr. 71, y A. Ru st, Niederwallstr. 17, W. Damerow, Auguststr. 26, S. Kalbe, Linienstr. 10, zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. Berlin, den 5. Januar 1871. Die General ⸗ Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom, Direktor, Krausenstr. 62.
Zweite Beilage
81
AM 5.
Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats- Ameiger.
Freitag den 6. Januar.
1871. n
Oeffentli cher Anzeiger.
Hand els⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 6096 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hind⸗ lung, Firma: 4 Heinr. Freese, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Dss Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Kayser und den Kaufmann August Ballin, beide zu Berlin, übergegangen und die nunmehr unter der Fitma »Heinr. Freeese Nachfolger ⸗ Pbestehende Handelsgesellschaft unter Nr. z553 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö z kö IFrꝛese Nachfolger 15. Dezember 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetzig⸗ = schäftslokal Neue Königsstr. 8c) sind: . k U der Kaufmann Moritz Kaͤyser, 2) der Kausmann August Ballin, beide zu Bertin Dies ist unter Ne 3053 in das Gesellschaftsregister zufolge heuti- ger Verfügung eingeiragen worden.
Unter Nr. 1407 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: ö. . Lattermann C Zamory,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch xas Ausscheiden des Kaufmanns Abraham Zamory aufgelöst. Der Fabritant Heinrich Christoph Lattermann setz das Handelsgeschäfst unter der Firma: H. Ch. Laltermann fort. Veraleiche Nr. 6118 des Firmenregisters.
In das Firmenregister ist unter Nr. 6118 die Firma: H. Ch. Lattermann und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Christoph Lattermann zu Berlin (jetziges Geschäftstokal Markuͤsstr. 7) zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen worden.
Unter Nr. 22533 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handels gesellschaft, Firma: . . ö. ö. . Ignatz Rosenthal's Wwe. C Co.,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Adolph Jacob Bergson ist aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Rosentower zu Berlin in solche eingetreten.
Die Gesellschafter der bierselbs unter der Firma 1.3 ß 6 . K s am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts- lokal: Grünstraße 14/15) sind: , ö. I der Kaufmann Friedrich Ehristoph Anton Reiche, 2) der Kaufmann Wilhelm Gotthard Schlegel, 9 . zu , . Dies ist unter Nr. 3054 in das Gesellschaftsregister zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. n
Die Handelsgesellschaft Davidsohn & Michaelis zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: ö ; ; Davidsohn & Michaelis .
(Nr. 598 des Gesellschaftsregisters) bestehende Handelsgesellschaf dem Herrmann Sachs zu Berlin
Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter
Nr. 1677 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
In das Firmenregister ist unter Nr. 6117 die Firma: M. Hartenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Michgel, genannt Moritz Hartenheim zu Berlin (jetziges Geschäͤftslokal: Spandauerstr. Z) zu⸗ folge heutiger Verfügung eingetragen worden.
Die unter Nr. 1914 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige
Handels gesellschaft, Firma: n darch ; seitige Ueb . Spiegel, t durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst und zufolge heutiger Ver⸗ fügung im Reglster gelöscht. fgelbst lege wn len n Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Kaufmann Philipp Vender zz der Kausmnann Friedtich Wöillhelm Spiegel, beide zu Berlin.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 5523 eingetragene Firma Paul Schulz ,
ist erloschen und im Register zufolge heutiger Verfügung gelöscht
worden.
Die der Frau Louise Elisabeth , . ,, ierdurch erloschen und unter
für die obige Firma ertheilte Prokura i Nr. 1500 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Die in unser ö , 3129 eingetragene Firma: ; Weige o. ö und im Register zufolge heutiger Verfügung gelöscht
Die dem Adolph Meyer und Ewald Koch für die Firma: eribeilte Kobeltipprot ,,, & Co. . e Kollektivprokara ist zurückgenommen und unter Nr. Prokurenregisters gelöscht . JJ Berlin den 3. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—— — 7 —
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5. ein d Nr. igetra⸗ genen Senossenschaft Konsum . Verein Vorwärts in Luckenwalde fol⸗ gender Vermert eingetragen: Die bistzerigen Vorstandsmitglieder der Tuchmacher Carl Ludwig Knoller als Direktor,
der Tuchmacher Johann Friedrich Voigt als Stellvertreter des Direktors,
der Tuchmacher Carl Wilhelm Engelbrecht, der Tuwmacher Friedrich Albert Bartasch, der Weber Hermann Lange, der Zeugmacher Johann August Rodes fin di 38, ö. d Fes a . au Schlusse des Jahres 1870 ausgeschieden und an ihrer Stelle sind für das Kalenderjahr 1871 . ; a) der Tuch macher Carl Hagemann zu Luckenwalde ats Direktor, b) der Weber Hermann Lange dasfelbst als Stellvertreter des Direktor, ) der Tuchimacher August Scholtke, d) der Tuchmacher Friedrich Wilheim Neuhaus, e) der Tuchmacher Albert Schmidt, f) der Tuchmacher Wilhelm Heinecke, ; zu C. bis f ebendaselbst, als Beisitzer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1871 am 3. esd. Jüterbogk, den 3. Januar 1871. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 95 eingetragen, daß die Firma i lern; Den e 2 stordenen Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Wilhelm Sims hierselbst erloschen ist. Landsberg a. W., den 3 Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Rr. 114 eingetragene Firma . Joachim Eggert ist gelöscht.
Rathenow, den 2. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 129 der 3zi st Andreas Herms, d 96 Sinn fn Ort der Niederlassung: Bohne, Firma: A. Herms, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870, am 2. Ja nuar 1871. . Rathenow, den 2. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 392 eingetragene Firma Tr. Poethke zu Grabower Mühle (Inhaber Spinnereibesitzer Johann Traugott Poethke) ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Dezember i870 heut geloͤscht. Sorau, den 30 Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die dem Buchhalter Friedrich Ulmer für die hiesige Handlung
Julius Zättré ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. am 31. Dezember v. J. unter Nr. 247 in das Prokurenregister eingetragen , ö Königs berg, den 2. Januar 1871. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Lilienthal von bier hat für seine Ehe mit Johanna Auguste, geb. Gorges, durch Vertrag vom 24. No⸗ vember 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ab- geschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, so wie Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, ö oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen
aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 31. Dezember v. J. unter Nr. 341 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 2 Januar 1871.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.