82
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 7 Firma Gebrüder Preuß« Kol. 4 der Vermerk: »Die Firma ist erloschen“,
zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 am heutigen Tage ein getragen. ö.
Loetzen, den 3 Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 75 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Herman Preuß in Widminnen, Firma: »C. H. Preuß«, zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 am heutigen Tage eingetragen.
Lößen, den 3. Januar 1871. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am 1. Januar 1871 hat der Kaufmann Auaust Momber zu
Danzig als alleiniger Inhaber der hier unter der Firma August Momber
bestehenden Handlung seinen Sohn und bisherigen Prokuristen, Kauf⸗ mann Carl Julius Momber zu Danzig, als Theilnehmer in dieselbe ö das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort- eführt. ö Hiernach sind zusolge Verfügung vom 1. Januar am 3. Ja— nuar 1871:
I) die Firma: . August Mom ber in dem Firmenregister unter Nr. 170, 2) die Prokura des 3. Momber für diese Firma in dem Prokuren⸗ register unter Nr. 99 gelöscht, und es ist 3) die am 1. Januar 1871 unter den hicsigen Kaufleuten August Mom ber und Carl Julius Mom ber zu Danzig errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 204 in das iGesellschaftsregister eingetragen worden. Danzig, den 3. Januar 1871. Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗ Kollegium. v. Groddeck.
Der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Brandt zu Danzig,
alleiniger Inhaber der hier unter der Firma H. L. Brandt
(Firmenregister Nr. 186) bestehenden Handels niederlassung, hat am 1. Januar 1871 seinen Sohn Johann Heinrich Brandt als T heil nehmer in dieselte aufgenommen, welche unter unveränderter Firma fortbetrieben wird und beide Gesellichatter haben Herrn Jotzann Heinrich Bernard für diese Firma Prokura ertheilt. .
Hiernach ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Januar 1871
1) die Firma . H. L. Brandt (Firmenregister 186) gelöscht, und es sind 2) die am 1. Januar 87! begonnene Handelsgesellschast ; — 3 H. L. Brandt und als deren Theilnehmer I) der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Brandt, 2) der Kaufmann Johann Heinrich Brandt, beide zu Danzig in das Gesellschaftsregister unter Nr. 203, 3) die dem Johann Heinrich Bernard für diese Firma ertheilte Prokura in das Prokurenregister unter Nr. 259 einge ragen worden. Dan ig, den 3. Januar 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Am 31. Oczember 1870 ist die bisher zwischen den Kaufleuten Samuel Benedig Rosenstein und Elktan Moriß Eduard Husch zu
Danzig unter der Firma — . Rosenstein C Hirsch .
hier bestandene Handelsgesellschaft durch gegenseitiges Uebereinkommen gelöst, der Kaufmann Nosenstein hat unter Aueschluß der Liquidation fämmtliche Aktiva und Passioa der Gesellschaft übernomuien und
führt das Geschäst unter der Firma B. Rosenstein
fort, wäbrend der Kaufmann Hirsch eine neue Handelsniederlassung
unter der Firma 3 d Eduard Hirsch
errichtet hat. ; Hiernach sind zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18750 am
4. Januar 1871
I) die Firma Rosenstein & Hirsch in dem Gesellschaftsregister Nr. 38 gelöscht, und es sind
2) die Firma B. Rosenstein . in Danzig und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Samuel Benedix Rosenstein unter Nr. 822,
839) die Firma J Eduard Hirsch
in Dännig und als deren Inhaber der Kaufmann Elkan Moritz Eduard Hirsch zu Danzig unter Nr. 823 in das Firmenregister ein- getragen worden.
Danzig, den 4. Januar 1871. . Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.
v. Grod deck.
Durch Verfügung von heute ist in unser Reaister, betreffend die Güteragemeinschafts Aussd lieung der Kauilute sub Nr 23 eingetrg- gen, daß der Kaufmann Sali Rosenstein zu Culm für seine Ehe mit
Bona, geborne Frey, die Gemeinschasft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 28 Nooember 1870 mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen hat, daß das von der Braut in die Ebe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll. Culm, den 2. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Gustav Easparius zu Stettin hat für seine in
Stettin unter der Firma Gustav Cakparius
bestehende und unter Nr. 1072 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Heinrich Mann zu Stettin zum Proku— risten bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1871 am ⸗ desselben Monais unter Nr. 307 in das Prokurenregister einge⸗ ragen.
Stettin, den 3. Januar 1871.
Königliches See und Handelsgericht.
Der Kaufmann Rudolph Anton Theodor Goldbeck zu Stettin
hat für seine in Stettin unter der Firma Rudolph Goldbeck
bestehende und unter Nr. 254 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann Joel Egil Hirschverg zu Stettin zum Proku— risten bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Jm miar 1871 am 4. Januar 1871 unter Nr. 306 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Stettin, den 4. Januar 1871.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die unter Nr. 68 unseres Firmenregisters eingetragene Firma ö Mentheim Veendelson . . Antrag des Inhabers derselben zufolge Verfügung von heute ge t. ö Bütew, den 24. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 314 die durch den Ausritt des Kaufatanns Adolph Bielscoweky aus der offenen Han delsgesellschaft: Gebrüder Bielschowely vierselbst erfolgte Aufloösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2777 die Firma: Gebrüder Bielichowsty hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alex inder Bielichowsty bier eingetragen worden.
Breslau, den 3. Januar 1871 .
Königliches Stadt jericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. G53, die Handelsgesellschaft Oppenheim & Schweitzer betreffend, Folgendes eingetragen worden:
Der Bankier Herrmann Schweitzer ist aus der Gesellschaft seit dem J. Januar 1871 ausgeschieden, welche von den beiden übrigen Ge— sellschaftern unverändert fortgeführt wird.
Breslau, den 4. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1142 das Erlöschen der Firma: Carl Haude her, deute eingetraaen worden. Breslau, den 4. Januar 1871. Königsiches Stadigericht. Abtheilung J.
In unser Fitmenregister ist N! 2778 die Firma Otto B yer . und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Beyer hier heute einge tragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1871.
Königtsches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich bez'ebenden Gesckäfte werden für das Geschäf sjahr 1871 von dem Herrn Kreisgerichis Direktor Paj che unter Müiͤnirlung des Herrn Kreisgerichte⸗Skretäts Thiele veurbeitct Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genessenswafis tegister, welche letzteren in unserem Bareau UI während der Diensstunden jederzeit eingeschen werden tönnen, erfel 't durch Insertion is das -Sproitauer Wochenblatta, das » Spréttauer Kreis blalt«, den Preußilchen Staats- Anzeiger und die ⸗B rliner Börsenzeitung; . Sprotiau, 4. Januar 187.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufoige Verfügung vom 30 v. Mts. die Firma: Tbeodor Kascel zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kaschel daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Wohlan, den 3 Jmuar 1891.
Königlsches Kreisgericht. Abtheilung J.
Durch Beschluß der Genelalberfammlung des hiesigen Vorschuß— vereins, eingetragene Genossenichaft vom 27. Dezember Cr.“ ist der interimistisch Rendant Kaufinann Moritz Klingebeil hier zum Kassirer und der interimisische Contreleur Gürilermeister Adolph Just von hier zum Controleur gewahlt worden Eingetragen auf Giund der Anmelwung vom 29 d. M zufolge Verfügung von heute.
Merseburg, den 29 Dezember 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1003 eingetragen: J der Kaufmann Carl Feiedrich Gottleb Schmidt in Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: C. F G. Schmidt in Altona. Aliona, 2. Jinuar 187. ; ⸗ Koönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma des zu Altona von den Kaufleuten Thies Schmidt & Claus Schmidt betriebenen, unter Nr. 74 des hiesigen Gesllschafts⸗ Registers eingetragenen Geschäftes ist mit dem 1. Januar 1871
von Friedr. Soetbeer Nacfolger« in Th. C C. Schmidt ⸗ verändert
Vorstehendes ist ad Nr. 74 des hiesigen Gesellschaftsregisters ver- merkt zufolge Verfülung vom 30. Dezember 1870 am heutigen Tage. Altona, den 2. JImuar 1871. Königiiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Herr Johann Conrad Maitin Schäfer hierselbst, ist am 1. Ja⸗ nuar 1871 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Otio Heinrich Eschels jun. unter der Firma:
Jens Jacob Eschels Söhne hierselbst betriebene Geschäft eingetreten. Dadurch ist die demselben für die genannte Firma bisher ertbeilte Prokura erloschen. Solches ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18790 bei Nr. 102 des Firmenregisters resp. bei Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt, sowie unter Nr. 326 des Gesellschafisregisters am heutigen Tage eingetragen worden.
Altona, den 2. Januar 187.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Aus der von den Kaufleuten Arnold Detlef Wilhelm Trebien und Peter Heinrich Husmann unter der Firma „Husmann C Trebien«
hierselbst betriebenen Handelsgesellschaft ist der ersigenannte Arnold
Detlef Wilhelm Trebien mit dem 1. Jmuar 1871 ausgetreten und
wird das Geschäft seitdem unter der Firma P. H. Husmann« von
dem Kaufmann Peter Heinrich Husmann fur alleinige Rechnung
fortgeführt. . Solches ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1870 am heuti-
gen Tage bei Nr. 250 des Gesellschaftsregisters vermerkt resp. unter Nr. 1002 des Firmenregisters eingetragen worden. Altona, den 2. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann, Kommerzienrath Philipp Abraham v. Essen hat sein unter der Firma: P. A. v. Essen
hierselhst bestehendes Geschäft mit dem 1. Januar d. J. auf seinen bisherigen Prokuristen Harry Marcus überttazen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foristtzt Hierdurch ist die dem Letzteren für die genannte Firma ertheilte Prokura erloschen. .
Solches ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1871 am heutigen Tage bei Nr. 115 des Firmenregisters vermerkt, resp. bei Nr. I18 des Prokurenregisters und unter Nr. 1004 des Firmenregisters eingetragen worden.
Altona, den 3. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. ö
Aus dem von den Kaufleuten: Etats -Rath Georg Friedrich Baur, Franz Johannes Baur und Fritz Jacab Wolder Lappenberg unter der Firina J. H C G. F. Baur hierselbst betriebenen Geschäfte ist der ketzigenannte Fritz Jacoh Wolder Lappenberg mit dem 1. Januar 1871 ausgeschieden und wird das Geschäft seitdem unter unveranderter
Firma von den Kaufleuten Georg Friedlich Baur und Franz Ja
hannes Baur fortgeführt. Selches ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1871 am heutigen
Tage bei Rr. 87 des Gesellschafisregisters eingetragen worden.
Altona, den 3. Jmuar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge tralen: Ad Nr. 538 zur Firma Gustav Nell, Inhaber Gustav Fried- rich Nell in Kiel: Die Firma ist erloschen.
Ad Nr. 201 zur Firma H. H. Kaack, Inhaber Hinrich Hermann Kaack in Kiel: Die Firma ist erlosch en. Sub Nr. 790 die Firma Gustav Nell Nachfgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Hermann Kaack in Kiel.
Sub Nr. 791 die Firma Johannes Thomsen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ferdinand Agathon Thom—
sen in Kiel. Kiel, den 3. Januar 1871. Königliches Kreisgericht, Abtheilung. J.
Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870 ist unter dem heu⸗ tigen Tage in das Handelsregister eingeiragen worden, daß laut Anzeige vom 238 d. M die Fabrikanten Pedro Jung und Carl Jung, Inbaber der biesigen Firma P. G. Hesse Wb. ihrem Neffen Carl Hosse dahier Prokura ertheilt haben. Hanau, am 31. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handelstegister sowie in das Genossen— schaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sollen für das Jahr 1871 durch den Königlich Preuß schen Staats ⸗ Anzeiger und die
Triersche Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 31. Dezbr. 1370.
Königliches Handelsgericht.
. BVerloosung, Amortisation, ö u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Bekanntm achung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. 8 Mes. am beutigen Tage siattzefundenen öffentlichen Ver- loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoinis gezozen worden: Litt. A. zu 10660 Thlrn. die Nummein
10
112 533. 869. 1022. 1024. 10927. 1291. 1297. 1328. 1403. 1647. 1892. 1923. 1948. 1994. 2017. 2608. 2743. 2767. 2775. 2793. 28753. 2994. 3078. 3156. 3504. 3637. 3667. 3829. 42752. 4294. 4366. 4125. 4473. 4786. 4876. 5147. 5216. 5493. 5671. 5743 5859. 6535. 6642. 6651. 6878. 7185. 7264. 7330 7620. S042 8245 Litt. B. zu 500 Tolrn. die Nammern 327. 410. 416. 420. 680 694 698. 926. 1798 1993. 2261. 2641. 2737. 2768. 2842. 2931. 2952. 3170 3175. 3387. 3495. 3635. 3.140. Litt C., zu 100 Tolrn die Nummern 27. 252. 261. 558. 584. 633. 9090. 125). 1309. 1326 1516. 1522 1595. 1638. 1762. 2251. 2289. 2818. 3025. 3107. 3265. 3374. 3557. 3645. 3745. 3947. 3951. 4239. 4319. 4480. 4896. 4935. 5200. 5246. 5352. 5367. 5482. 5730. 5763 6313. 6377 6530 64 85. 6877. 7249. 7461. 7951. 8065. 8326. S518. 8555. 8773. 8917. Litt. D. zu 25 Thir. die Nummern 443. 523. 641. 1120. 1241. 1389. 1560 1745. 1834. 2110. 2336 2401. 2700. 2847. 309 3061. 3219. 3222. 3390. 3562. 3592. 3767. 3972. 4117. 4257. 1516. 4754. 4760. 4761. 4723 4906. 529. 5351. 5425 5855. 5892. 6011. 6239. 6559. 6651. 6698. 6977. 7.367. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieserung der Rentenbriefe in coursfäbigem Zustande und der dazu gebörigen Coupons Ser. III. Nr. 10 bis 16 nebst Talons den Nennwerih der Ersteren bei der hiesigen Renten bank ⸗Kasse, Alte Jatobsstraße Nr. 106, vom 1 April k. J ab, in den Wamcentagen ven 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen. Vom J. April. t. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Nentenbriefe auf Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1881 zum Vortheil der Anstalt. Wir machen hierbei darauf aufmerk-⸗ sam, daß sämmtlich unter den Nummern 1 bis 98653 aus gegebene Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt ER. * 19 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen gekündigt sind. Auch bemerken wir, daß den Inhabern von aus geloosten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisiren⸗ den Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und zu verlingen, daß die Ucbermit elung des Geld⸗ betrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thalern nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedach auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Veni be— treffenden Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung von Sum⸗ men über 50 Thlr. handelt, eine ocdnungsmäßige Quittung bei- zufügen. Berlin, den 15. November 1870. Königliche Direkftion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez.) Heyder.
Co —
. , Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn.
In unserer Bekanntmachung vom 29 Bezember pr., bet effend die aus früheren Verloocsungen noch nicht zur Einlösung ge— kommenen Obligationen unserer Gesellschaft, ist ein Fehler enthalten, indem es unter a nicht heisen muß:
»von den Obligat onen Litt. A. und B. 1 Stück aus der Verloo=
sung pro 1. Juli 1865 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie VII.
Nr. 7 und 8)
Nr. 10744, sondern es heißen soll:
a) von den Prioritäts - Obligationen Litt. A. und B. 22 Stück aus der Verlocsung pro l. Juli i870 (ab- zuliefern mit den Zine coupon“s Serie V. Ne. 2 — 12 u. Ta on) Ne. 323. 731. 1196. 1304. 1558. 1799 3798 3944. 4201. 4376. 4838 4982. 5251. 5312. 5124. 5560. 5562. 5564. 6498 6610. 7oö50. 7976.
Im Uebrigen ist die gedachte Bekanntmachung richtig. Berlin, den 5. Januar 1871. Das Direfto ium.
Io]
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Bau- und Finanz⸗ Kommission des Rheinischen Provinzial Landtages vom 15. d. Mts., b treffend die Ausgabe von Obligationen der Rheinprovinz im Be trage von 2 Millionen Thalern, bringen wir ferner hierdurch zur öffentlichen Kenntniß:
l) daß vocläufig der Betrag von 400,000 Thlr. in Oblgationen zur
WVerausgabung kommen sell,
2) daß die Verausgabung bis zum 15. Februar d. Is. zum Cours- wer he von 90 Prozent geschieht, nach diesem Termine aber eine Abänderung des Courses vorbehalten wird und
3) daß bis zu dem genannten Te mine die Obliga ionen täglich, mit Ausnahme der Sonn und Feiertage, in den Vormittage
stunden von 9 bis 12 Ubr bei der Rendantur der Rheinischen
Provinzial-Hülfsfasse vierselbst (im Geschäftel kale der hiesigen Regierungs- Haurtkasse) gegen Baarzablung ihees vorbin ange⸗ aebenen Cour weiths in Empfang genommen werden können.
De Obligationen, deren Sig esheit und gehösige Verzinsunz von der Rheinprodinz aarantirt wird, werden in balbjährlihen R ten am 2 Jmuanr und 1. Juli mit 45 Piozent verzinst. Die Coupons, welche jeder mal ür einen H jährigen Zritraum ausgegeben werden, werden an den Fälligkei sterminen von der Rendan ur der Rheinischen Pro— vinz al Hülfskasse gegen Baarzatlang eingelöst.
Die Tilzung der Obligationen beginnt am 2. Januar 1872 und werden dazu jährlich mindestens 13 Prozent der ausgegebenen Obli— gationen und die Zinsen verwendet, welche nach und nach an den getilgten Schu dpeischreibungen e spart werden.
Cöln, den 20 Dezember 1870. Die Direktion der Rheinischen Provinzial ⸗Hülsskasse.
ö
. ö
ie, r .
* ö ! d . 2 . ; ö 2 r d , , . , m, e, m ,
2