Der Bruttoertrag der Rühenzuckersteuer, auf den Kopf der Be—
völkerung vertheilt, berechnet sich für 1869,70 auf 10,29 Sgr. gegen gas Sgr. in 1868/69, der Nettoertrag derselben auf 8,352 Sgr gegen 8.77 Sgr. in 186869. Kunst und Wissenschaft. /
Die Ausstellung des öͤsterreichischen Kunst vereins ist in Wien am 1. Januar eröffnet worden. Drei große Bilder lenken die Aufmerksamkeit der Kunstfrtunde besonders auf sich: Der Vierwald⸗ stättersee im Abendroth« und Die Jungfrau im Worgenlicht« von Calame und »Marschall Blücher's Rheinübergang« von Camphausen.
— Die Ausgrabungen in Rom sollen unter der italienischen Regierung mit Energie fortgesetzt werden. Die Leitung der Arheiten und die Erhaltung der aufgefundenen Schätze soll ein Rath von sieben Mitgliedern besorgen, an dessen Spitze Pietro Rosa steht. Er hat sich durch die Ausgrabungen, die nach seiner Anordnung in den far— nesischen Gärten auf dem Palatin stattfanden, einen geachteten Namen gemacht. Der bisherige Beamte für Alterthümer, Pietro Vis⸗ Conti, ißt seines Poßens enthoben worden. Auch in den Städten Velletri, Frosinone, Viterbo und Civita Vecchia sollen Ausschüsse für die Veranstaltung und Leitung von Ausgrabungen niedergesetzt
werden. . Landwirthschaft. . .
Auf dem Versuchsfelde der landwirthschaftlichen Akademie zu Pros kau sind Versuche mit der Dungkraft der Rückstände vor— enommen worden, welche in Folge der Deßinfektion der Kloaken⸗ stoffe bei dem in Berlin angewendeten Süvern'schen und Lenk 'schen Verfahren verblieben. Der Slern'sche Dung ergab pro Morgen bei einem Quantum von 16 Ceninern gegenüber einer gleich großen un- gedüngten Fläche an Roggen ein Mehr von 1103 Pfd. Körnern, 29 Pfd. Stroh und 45 Pfd. Spreu, was einem Geldwerth von 2 Thlr. 12 Sgr. entspricht. Es hat sich mithin 1 Citr. Dung mit 43 Sgr. veiwerthet, ungerechnet die Wirkung desselben auf die Nach= frucht, welche bis jetzt noch nicht geprüft werden fonnte. Entschieden ungünstig fielen die Versuche mit dem Lenk'schen Rückstande aus. Obschon die demische Analyse derselben beachtenswerthe Mengen von VflanzenNahrungtstoffen nachwies, brachte die Ernte eines mit diesem Dunge versehenen Stück Landes einen geringeren Ertrag als ein gleich roßes ungedüngtes Feld. Es ist für diesen Versuch anzunehmen, daß irgend welche störende Einwirkungen stattgefunden haben, um dieses Resultat herbeizurufen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Prag, 7. Januar. (Neue Fr. Pr. Wegen Verweigerung der Frachtenannahme Seitens der sächsischen Bahn stellt die Staatsbahn den Frgchtenverkehr via Bodenbach ein. Der Getreide und Vieh— Export hat plötzlich aufgehört. Gegenwärtig findet nur eine Personen⸗
Beförderung statt. 500 auf den Staatsbahn - Stationen befindliche
Getreidewaggons werden auf Direttions-Angrdnung ausgeladen. Smyrna, 31. Dezember. Die in Bagdad gegründete neue
Dampfschiffahrtsgesellschaft wird folgende Häfen berühren: Bassorah,
Bagdad, Fado, Buschir, Bender, Abbas, Masgcat, Aden, Hodeida, Firda,
Suez, Port Salt, Beirut, Mersina, Smyrna, Dardanellen, Kon⸗
stantinopel.
Lei egraphische vwitteriumgshberichhnte v. 9. Januar.
Ab Temp. Ab . Allgemeine Ort. J 2 n 2 Wing ,
Memel. ... 3534,09 — , 9 — 6, a4 — 2, s S., stark. bed, gst. Schn.
Königsbrg. 34,s — 7, 2 - 3, 0 8O., stark. bedeckt.
Danzig ... ö 4, 2 — 2,1 8., mässig. bedeckt.)
Cõslin. .... 333,8 — Hl, s SO., schwach. bedeckt, Nebel.
Stettin . . .. ; Hl,sSSSW., schw. bed., gst. Schn.
0, O., schwach. bezogen.
HI, 78 O., sehwach. bedeckt.);
2,9 O., schwach. trübe.
1, 3 S., schwach. - bedeckt.
0,7 S. schwach. trũbe.
0, 1 8 W., sehwach. bedeckt.
hl, SW, schwach. trübe. s)
6, s Sw. 8. schyr. ziemlich hell.
2 40,4 S, schwach. bew., Schnee. — SW. , schw. trübe, Schnee.
Wiesbaden 37 — SW. , still. bed., Nehel.
ieler laf. 3: S. sehwach. bezogen.
Wilhelmsh. 332. SSW. , schw. heiter. )
Keituin .. 331,9 560 S, min ssig, Nehel. *)
Bremen.. . 3 SW., mässig. hedeckt-
Wererleuchttn. 33 — S, sehwach. bemöölkt.
Brüssel... 331, SSO. , S. schw. bedeckt.
Fita 335,86 NX schwach, bedeckt.
0. NW., still. bed echt.
2.3 — S, s. achwach. —
3 9 — CO., Schwach. bedeckt. o)
9 Nachts etwas Sehne. ) Gestern Vorm. Schnee. 3) Nachts wenig Schnee. 4) Nachts Schnee,. ) Nachts etwas Schnes. 6) Gest. Abend leichter Regen.
184 19
C 2 — — — 2 * o
—
n n. . ung
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 19. Januar. Im Opernhause. (9. Vorst.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Itaienischen. Musik von Verdi, Ballet von Paul Taglioni, Jgeongre: Fr. Mal⸗ linger. Azucena: Frl. Brandt. Manrico: Hr. Uto vom
Stadttheater in Hamburg, als Gast. Graf von Luna: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Mittel Preise.
Im Schauspielhause. (9. Ab. Vorst) Zum ersten Male: Der Gefangene von Metz. Vaterländisches Lustspiel in 5 Auf. zügen von Carl Gutzkom. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr. M.Pr.
Mittwoch, 11. Januar. Im Opernhause. (10. Vorst.) Die Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von Scribe. Musik von Auber. Theophila: Frl. Lehmann. Enriquez: Hr. Woworséky. Anfang 7 Uhr. M.Pr.
Im Schauspielhause. (19. Abonnem.Vorst.) Landwehr⸗ manns Christfest. Familienbild in 1 Aufzug von R. Benedix. Hierauf: Ein Engel. Schwang in 3 Aufzügen von J. Rosen. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Prodlaletem- umd VWnanrem- Hüönrse. Ker kinn, 9. Januar. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.) Von Bis Mittel Von Kis
Wr re, r dr es. Pe. the 23. Bz. ö Heiz. Schf. 216 310 228 6 Bohnen Mt. 8 - 116 Rog gen 2 — 7 4 1 Kartoffeln 113 g. Ger ste 7 265 Rindfl. Pf, — ü 2. W. — 27 10 ĩ Schweine-
1 L. 7 on CGörtn. — roh Scheck. är bhbson Mtæ. 8 . Butter Pfd. Linsen 10 10 Kier Mandel]
Henin, 9. Januar. An Schlachtvieh war auigetrieben: kindvieh 1774 Stück, Schweine 4590 Stück, Schafvieh 1700 Stück, Kälber 740 Stiick.
Her ten, 9. Januar. Nichts mzticher sterreide. Derr nn,, wegen 1c 60-77 hh. pr. 1000 Kilogr. dach Qual., r. Januar u. Jaunuar-Eebruar 753 Thlr. G., Aprik Mai 763 Thlr. z., Mai-Juni 773 Thlr. bez., Juni-Jquli 787 Thlr. bez.
oggen loco poln. 515 - 53 Thlr. bez., pr. Januar u Januar- Februar 523 - 53 - 5235 Thlr. bez, Februar - März 535 — 53 bis Thlr. bey, April- Mai 33 —- 5333-3 Thlr. bez., Mai- Juni 54; bis — * Ihir. bez., Juni-luli 555 - 553 Thlr. bez. .
(zer ge, Rrosge und kleine 40 -62 Ihlr. per 1 00 Kilogr.
fer lac 38 2 Thir. pr. 1000 Kilogr., pomm. 45§5 dis 495 Thlr. pez, Pr. Januar und Januar-Februar 46 Thlr. bez, April - Mai 487 Thlr. bez., Mai- Juni 493 Thlr. bez.
Eräsen, Koch ange 52-62 Fhlir., Furter asre 42-50 Thlr.
Rüböl logg 284 Thlr., pr. Januar u. Januar-Eebruar B . u. G., April-Mai 285 Thlr. bez., Mai-Jquni 2814 Ihr. bezahlt.
Fetroleur 9c 18 Thlr, pr. Januar 159 - Thlr. bez., Ja- nuar- Februar l5z7— Thlr. bez., Februar-März 15 Thlr. bez.
Leinöl loco 234 Talr.
Spiritus 1909 ohne Kass 16 Ihlr. 9 Sgr. bez, pr. Januar u. Januar - Februar 17 Thlr. bis 16 Thlr. 28 Sgr. bez., April- Mai 17 Thlr. 15 — Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thlr. 18 — 17 3gr.
loisch 5 6 Vammolnpß. — 6 Kalbfleisch —
6
n 11 21 Mo *. — —— H b O,. 1111 . —
go .
6 Sgr. bez. 9 ⸗
Weizenkaehl Ne. 0 105 = Thlr., No. 0 a. I. 10— 93 Thlr. doggenaehl No. 0 St — 7 Tkhir., NS. O a. J. 73 — 3 Thlr, br. Januar 7 Lhlr. 25 Sgr. Br., Januar-Febr. 7 Thlr. 245 Sgr. Br., April Mai 7 Thlr. 245 Sgr. be.
Weizen, Termine leblos. Gek. 1000 Gtr. Roggen iu loco reich zugeführt, fand im Ganzen gute Verwendung, Termine waren heute fast ganz geschäftslos und riefen dis wenigen Abschlüsse in den Freisen keine Aenderung hervor. Gekisnd. 1000 Cir. Hafer loco fest im Werthe, Termine still. Gekünd. 600 9tr. Rüböl hat sich ziemlich gut im Werthe behauptet. Spiritus gleichfalls wie alle übrigen Artikel im beschränkten Verkehr. Gek. 50, 000 Liter.
KH GOnνοιMφν, 9. Januar, Vormittags. (Wolff's Tol. ,. Die Getreidezufuhren vom 31. Dezember bis zum 6. Junuar betru- gen: Englischer Weizen 3424, fremder 23,705. englische Gerste 1931, fremde 2770, englische Malzgerste 15, 927, englischer Hafer 307, fremder l5, 81 Qrtrs. Englisches Mehl 2z2, 99 Sack, frem- des 33,881 Fass.
Menn werke, 7. Januar Abends d ihr. (Wolfes, Tei. zur. Eaux olle 15. Mehl 6 LB. 25 a — . — C. Raff. Detrol. in Ner- gr pr. Guilon von 8 Fid. 243. Rag. e Tolenkne in Philadelphit. Bi. üaljcn von , td, 33 , Xe. äannd ueker No. 13 10.
Eonnels- md Agti6iem- Han ge.
Kerkßm, 9. Januar. Die Börse war im gestrigen Privat- verkehr fest, das Geschäft auch ziemlich lebhaft. Heut war
der Verkehr blieb beschränkt. Nur Rumänier wurden lebhaft ehandelt, allerdings zu niedrigerem Precise als am Sonnabend. Banken, und Eisenbahnen bliehen still bei unentschiedener Haltung. Inländische und deut che Fonds waren fest, 5prox. Schatzscheine und Bundesanleihe lebhaft. Prioritäten waren fest und mässig belebt, inländische 5proz. gut zu lassen,
österreichische matt, russische wenig verändert. Russische
Danziger do.
bez., Juni-Juli 17 Thlr. 29 - 7 Sgr. bez., Juli-August 18 Ihir.
die Haltung auf schlechtere Wiener Notirungen matter und
K . . 8 . J ö
. . . .
2 * / 5 / . K w . 1 K ö 3 JJ 7 ö . ; ‚
116
Fonds waren, im Ganzen belebt, besonders fanden in beiden bahn 381.505. 186 2
Prämien- Anleihen, Bodenkredit und 5proxz. Pfandbriefen grosse 241.75, ö 3930 h an h ler Loos 117.25, galizier
UÜmsätze statt. — Amęrikanische Priorititen shr matt. 182.83) Napoleons g 9g;3. an Tust. O7 75. Lombarden
ö J A. M., 8. Junuar, Nachmittags. (Wolff: s ters, 9. Januar. Waltf's Tel Bur ien, el. Bur]
Effekten - Sozgietät. Wiener Wechsel! g5öz. Silber- 1860er Loose S4. 5, 1864er Loose 116.50, Galizier 241.75 ö rente 5tt. PFapierrente 47. Amerikaner de 1882 9435. Tür- Austr. 197.70, kranco. Aust 97.50 . * 3 kn — Oesterr, Bankantheile — Oesterreich. Kréditaktien Napoleons 9.33 à 9.93. ; . ; 257 Darmstädter Bankaktien — Oest. franz. Staats hahn Hermelkosa. 6, Januar. Bank von England.
654. Böhmische, Westbahn —. HBayersche Erämien-Anleihe Staatsdepositen. )...... .. .... Eèẽ 6, 86, 199 Abnahme 1, 85, 062 107. Badische Erümien-Anleihꝓem 1053. Lombarden 1743. 5proz. Andere Depositen 20 283 268 Vunahme - 337 865 Badische = 869er Loose 777. 1864er Loose 1I2. Russische Rest 3, 1 15,567 Zunahme od 53 Bodenkredit — Nene 5proz. Russen —. Neue Spanier —. Ba- RKegierungssicherheitens-.--.. . 12925, 656h Abnahme. 154 dische Anleihe — Rock ford — Bayersche Militäranleihe 963. Andere Sicherheiten 18902298 Zunahme! 733, 877 Bayerische Eisenbahn- Anleihe 96. Bundesanleihe — Ba' Note nreserve 12, 574,470 Abnahme - 1387 575 dische 9bligationen 937. Neue Schatzanweisungen 973. 1 Notenumlauf 24, 148. 15 Zunahme. 13397 670 Iii R, 7 Januar. Loipzig-lresdener zo5z G. Löbau. Mẽetallvorrath 22,382,934 Abnahme, Hb ß Tittauer Lit. 4. 71 G.; de. Lit. B. dor . Magdehurg- Leipziger Ner- Vork, 7. Januar, Abends 5 Uhr. (Wolff? s Fer- Lit. A. —; do. Lit. B. 87 Br. Thüringische 1279 G., An- Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 103, niedrigste 10. halt · Dessauer Bank — Braunschweiger Ban —. Wei. (Schluss- Course.) Wechsel auf London in Gold 1095. Gold- ,, . K (wol n Fel Bor hatt 6 . ö de 1887 1083. Bonds de 1885 (85. Bonds de m, 8. ö . 's Tek. Bur. attor. 5 73. 7. Erie- 223. Illinois 1393 Privatver kehr. (Schluss) Kreditaktien 249 00, Staats- j , .
HKerlim, am 9. Januar. *) Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- Aktien.
Wochsel, Fonds- und Geld - Cours. hrannseß ni ã di ii · x D TW pi. o dd TD Fonds und Staatspapiere. do. 20 Th. Loose pr. Stück 161 B Cöln- Mind. L. B. 5 — dense. Band- Ts 1/7. 96g hr Dess. St. Präm. - Anl. 1.4. H Cref. Kr. Kemp.
do. 5jähr. Schatzsch. 5 15 u. 1111197; Gothaer St.-Anl. .. . — — do. do. St. -Pr. 2 , n. Liv. Strl. ⸗ 1 ; ᷣ 5 lamb. Pr. A. de 1866 153 133 b2 B all. Sor. Guben
gonsolidirte Anleihe. do. Staats- Anl.. Is5. u. 1/11. 6732 do. St. -Pe. Freiwillige Anleihe. Lühecker räm-Anl. 3514. p. Stek. 18 B Hann. Altenb. . Staats · Al. von 185353 hManheimer Stadt-Anl. 47 1. u. I. GB do. St. Pr. do. v. 1854, 55 Mecklb. St. Schuldv. do. 69bz 6 Märk. Posener. von 1857 Meininger Loose. ... pr. Stüek 37 B do. St. -Pr.
von 1859 Sächs. Anl. de 18665 31/17. u. 40M 93 6 Magdb. Halberst
von 1856 Schwed. 10 thl. Pr. A. br. Stüek — — do. B. (St. -Pr.)
von 1861 Amerik. ick. S7 6 siß. . Mos dss d, do. neue do. von 1857 do. do. 1885 do. 9656 1b. 6. Magdeb. - Leipzig do. v. 18657 Lit. C. Oesterr. Papier-Rente 48 verschieden 1762 o. Lit. B. do. v. 1868 Lit B. do. Silber Rente.. 155 do. 543 Münst. Hamm. . do. v. 1850, 5 do. 250 FI. 1854. 14. 726. Niedzehl. . Märk. do. von 1853 do. Kredit. 100. 18538 — pr. Stück 8SsSpr e Idschl. Eweigb. do. von 186852 do. Lott. Anl. 1860 5 15. u. Il. Nordh. Erfurter. do. von 1368 do. do. 1861 do. St. -r. Staats Schuldseheine ltalienische Rente. .. Obersehl. A. u. C. 1 do. Tabaks-Oblig. * . 3 b. Hess. Pr. Sch. a 40 Th. r. Stüek 63ba sibr, Südbahn. Kur- u. Neum. Sehldv. . S hz do. Tab. kes. Akt. do. St. Pr. Oder-Deichb. Oblig. . 1/1 u. 7 S93be K. Oder- Ufer. B. Berlin. Sta dt-Obligat. 5) 166 u. 10 S9 br . Ao. St. Pr. do. do. 1MIi u. 7 2356 pr. Stüek 7 Rheinische do. do. do. 745 60 do. do. St.- Pr. . 56536 ; do. Lit. B. (gar.) do. 98 6 do. do. de 186235 Rhein- Nahe .... do. 896 do. do. de 1870 do. 7352 do. Egl. Stücke 1864 do. 79 b2 do. Holl. S735 do. Engl. Anleihe .. 3873 6 Russ. Pr. Anl. de 184 24/6 u. 12 767 6 do. do. de 1866 — — do. 5. Anl. Stiegl... 8819 do. 6. do. 95 hz do. 9. Anl. Engl. St. 1 1b2 6 do. do. oll. 1b do. Bod èênkr edit ... S7 3 bꝛ do. Nicolai - Obligat. 83 62 Russ. - Poln. Sehatt. . 8 = do. do. kleine 76 zbꝛ Poln. Pfandb. III. Em. — do. neue. ... — — do. Liquid. 7238 do. Cert. A. A 31 FI.
111. bn 1.1. u. . 12. u. 8. 11. u. 7. 45
do. 7:
do.
do. do.
27
82 — * —
C Si
M M,
G (E= O Q -. Sr , e dr . .
4 2 ö
86 i
Dr 2
t 3 n . h X m — ö — ö C L . i m
6 r- -=
ea, o
ö 87 — —— ö
— 63
8
Rumän. Eisenb Rumänier. . ... . . . .. . kinn. 10 Rl.-L Neapol. Pr. A. .... ö Kuss. Egl. Anl. de 18225 1s3. u. 19. 8 15. u. 111. 84 bz 1/2. u. 1.8. 86 1Ia83z ba 114. u. 1/10. — — do. — — * 1/5. u. M1. 54 eth r) 11. n. 1. 11536. 1056 1s3. u. 19. 11322 14. u. 1,10. 573 do. 80 * do. — — do.
S ww C · Si
=
S912 6 113 5bz
do. 14 6 114. u 10783
1/1. 302314 bz 11. u. I 62 3
11d. I 27412
114. 77275
S84etw e B
; Si C 26 ———— — 8 C — d * Deo T* ** 8 288 — 88 m —‚ e —
R C 7 Cx 88 22
Schldv.d. Berl. Kaufm. Berliner.. .... . . . Kur- u. Neumärk. do. do. do. neue. Ostpreussische. .. do.
do. Pommersche
do.
do. kosenschft, neue. Sächsische .....
Sehlesisehe
do.
do. nene Westpr., rittsehftl. do. do. do. Il. Serie
do. do, Kir- u. Neumärk. Pommersche
28 *
5
ö 6
—
1
1* C — CO O
2
*
5
Amst.-Rotterd. . Petersb. Baltisch — — Böhm Westbahn t 13/1. u. 1377. 85 B Brest - Kiew. Int. 15. u. 1111. 673 6 Gal. (Carl- L. -B.) 164. u. 1/10. 68 get br Löbau- Littau. .. do. 6752 Ludwigsh- Bexb 22/6. u. 2/12 572 6 Nainz- Lud vgsh. 673626 oberhess. v. St. g. 16. u. 1/16. 56 etwbe B Oest. Franz. St. 1/1. u. 1s. 9235 6 gest. Nord westb. 296 do. Part. OQb. 1500. do. 106 hb KReiehenb. - Pard. 65 zr Türk. Ankeihe 1865. do. 41zbva B Kuss. Staatsbahn 55 do. do. do. Züdödst. Lomb. . . Sehweiz. Westb. 96 ,, 85 e Ungar. Galiz. .. Sõ gh Anachen- Miel. . . 16 375) 6 Marge Br nb. ; 843 B Altona- Kieler 11059 wach. da. Stg.. 5506 1 5 Warsehau- Ter. w Berg. -hlärk. abg. 1142 bz 1 P 1166 ; 13 e,, '. n. is. do. Wien 6 2856 11. 5956 6 36 Berlin- dörsitz. .. . Geld arten TRT EnkKRorTen-- 3 2 3 do Stam m-Pr dg g h⸗ Friedrichs or i ĩ3; 9 e. Berlin - IIaim burg
bur l4ß ha Gold- Kronen 165 z ba hrl. Ptsd -Mgdb 2173 * Louisd' or.. 3 ze tw by Berlin Stettiner. 134B2 Ducaten p. St. ö 83 ö ; 4 ö Sovereigns.. 6 Leipriger ... 99z dba . Brsl. Sehw.- Frh 1666 Vapoleonsd' or — Bankn. 16 zb⸗ H . 6bꝛ b gest. Bankn. SIM br
e;
Si . . .
d briefe.
C . 23
wa
* 2
C C . C Di
* A
2
bi etw ba u. I. GS 5h 10734332 69ba 895 6
9 zazg br 23 4
. ö
D Dr e‚ .= *
E
ö
S O C O C L C 8 8 S D e
er
Di S n m
86 zb⸗ . is en bahu-Stam m- Aktie n.
ö
63 B
. 11 Si G L i 2
Rentenhriefe.
C D R r .
dein fc Anl. de Ion do. Er- Anl. de 18657
5 1
s
— D
16 798 60 mperials . ... Russ. Banku. 765ba 5 ) ) ö. 7 . . Cöln- Mindener Il30ba. IlUber in Barr. u. Sort. P. Pfad. f. Ban ker. Thlr. 29. 26 1 u. 3 Lins fuss d. P. Bank f. Wechsel s. f. Lombard 6 pöt
. Dis, amtlichen Goursnotirungon. te ; . deshalb nickt meh? le i di en 1 en J . sind erst um 3 Uhr 30 Minuten eingegangen und haben
.
**
Vor börse) Kreditaktien 218.70 à 248. 30, Staatsbahn Sti. ,
*