1871 / 8 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

116

. Dbahn-Prioritäts Aktien und Obligationen.

——

Bank- und Industrie- Aktien.

Weehsga]

2EEQ a-

. 259 FI.

Belg. Bankplitaze 309 Er. do. do. 300 Er. Wien, öst. W. 150 EI. Wien ö st. . 150 FI. Augsburg, südd. ö 100 FI. Frankfurt a. M., züdd. Währ.. 100 EFI.

u nk z.

2 Alt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 10 ge. 2 Alt. S Tage. 2 Mt.

2 Mi. 2 Mt. 100 Thlr. 8S Tage.

.. 100 Thlr. 2 Mt. 1008. R. 3 Weh. 100 8.R. 3 Alt.

90 8. R. S Tage. . 6 100. G. 8 Tage. 100T. . 3 Mt.

II IIIIII

l

11111

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

Tenn Rretrichter o.

do.

do. IV. Serie

V. Serie do. VI. Serie do. Aach. -Düsseld. J. Em.

do. II. Em. . do. DPũüsaseld. - Elbf. Priorit. . do. Dortmund- Soest . do. II. 8 do. Nordb. Er. -W do.Rubr.· C.- L. - EGld. I. Ser. do. do. . do. do. Berlin- Anhalter o. do. Berlin- Görlitz er Berlin- Hamburger do. II. Em. VP. Potsd. Magd. Lit. A.u. B. do. Lit. C... do. Berlin- Stettiner

III. Sↄrie IV. S. v. S.. gar. do. VI. do. . . d

o. Cðln- Crefelder Cðõln- Mindener

V. Em.

Nalberꝛati dter

von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge Nagdeb. Leipr. III. Em. . Magdeburg - Wittenberge . ieee g mint. IL. Serie j Thlr. I. Ser. Ser. IV. Ser. Lweigb. Lit. D.

do. . o. Oberaehl.

7 Lit. C. 3

III. Em.

Nm cr pa 63 B S2 B . febl.

5 S8 3 B 8635 B H. fehl.

W

ddcrsck. TT. F.. do. i

(Brieg Neisse) . r . ö do. do. do. Ostpreuss. Südbahn o. Rheinische do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. Schleswig- Holsteiner Stargard - Posen

In. IV. Ser.. . . ..

Em. 44

Em. ö!

1/du. 10 d

ir, dcn S9 5

gb zetwbꝛ B S G

Eisenbahnbed. . .

PN. Allg. Eis. Bau Ges. Berl. Abfuhr. .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. . do. Immobilien do. Pferdeb. . . Braunsehweig. .. Bremer .. ...... Chem. Maschf. . Coburg. Kredit.. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. ITLettel Dess. Kredit-B.. do.

do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto- Kom. . Effekt- Liz. Eichb.

do. Görlitzer do. Nordd. . Genf. Kred.in iq. Geraer ...... .. Dtsch. Gen. - Bk. .

Boxtel- Wesel Oesterr. Nordwestb Dux -Bodenbach Belg. Obl. J. de Est... do. Samb. u. Meuse Fiünfkirchen-Bares. . . .. ö. Galia. Carl- Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Hollind. Staatsbahn Kaschau- Oderberg. .... 25 Ostrau- Friedland . Nordostbahn

o.

Lemberg- Czernowitz... do. II. Em. do. III. Em. Mahr. Schles. Centralb. .. Mainz-Ludwigshafen .... Oestr. - franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf- Bahn. do. 69er Stidõstl. Bahn e 3. do. Lomb. Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 187778. do. do. Obligat. .. Charkow- Aso do. in Lvr. Strl. X 6.24 do. Charkow-Krementschug.. do. in Lyr. Strl. 6.24 Jelez-Orel CJelex-Woronesch Koslow-Woronesch Kurs k- Charkow KRursk- Kiew Moskau-Rjüsan Moskau- Smolensk ... .... Poti- Tiflis Riga - Dina burger Rjisan-Kosloꝝv Schuia- Ivano vo Wars ehau- Terespol do. Peine Warsehau-Wiener II. ... do. kleine do. II... Rockford, Rock Island. .. South - Missouri California-Pacisie Kansas-Pacifie hmm, . .. Brunswick ... ...... ..... Chicago South. West gar. Peninsular .. Fort Wayne Mouncie ... . alif. Port- Royal

C w .

B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Tettel .. do. Gxd.- Pr. Pf. do. do. Aet. Int. Hamb. Kom. - Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. ö Hyp. (Hübner). 366. Certifikate do. A. JI. Preuss. do. Pfdb. unk d. do. do. do. Pomm. Köͤnigsb. Pr. · B. Leipꝛziger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit Mgid. F. Ver. -G. gd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bęg.-A. Moldauer Bank. do. volle. Neu- Schottland. Norddeutsche Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage- Ges. Bel. Centralstr. CG. Phönix Bergw.

do. do. B. Portl.· F. Jord.lIl. Posener Prov. .. Preussische B... Pr. Bergw.-Obl.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cnir.-Boder. 4096 Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance.... Rłittersch. Priv..

Sach. Hyp.Pfdbr. Schles. B.· V.... do. neue Schles. Bergb.· G. . Stamm- Pr.

üringer Un. Br. Gratweil Vereinsb. Hbę. .

B. Wasserwerke

Weimarische ... Westend Km. At.

Wilhelmshütte ..

j

2

1 Xa. - , e , e

86 8

11133.

1113133818

Boch. Gussstahl

*

831112

1111111111111

Ts ! 12

8 =

ISM SI]

m 8 *

1111111111111111111111111111

11

k

& Gr mn 8

ro 1869 1870,

2

Sir 2 Ses s, s - s , d =, n. s . , e . . . 8

ö in // ./ /..

7. 26ctν G

1015 B 676 16563 6 110602 6G 005 bz 137 73 6 1474 b 118b2 1052

ins. 3

11 n. 11. do.

. 109 hr 6 11030 1003 6

160640

; gr k D965 6 od a

a3 B los ga 959

n ibs ß

1066562 9460

7. 92br

92a

963 q 7iiszbaꝛ 1859

1d ra ba ioo

S9

71116

Berlin, Druck und Verlag d

Raackon nnd Rendantit.- Sch wre] 7

er Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

dunkle Kappe und Hose.

Beilage zum Königlich

in Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag den 9. Januar.

Seffentlicher Auzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. Steckbrief. Gegen den Kaufmann Herrmann Sarges ist in den Akten S. 435. 70. wegen wiederholten Betruges die gerichtliche Haft beschlossen worden. Die Verhaftung desselben hat nicht ausge— führt werden können und ersuchen wir deshalb, den z. Sarges im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei- iktion . ; i den 5. Januar 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom- Sign alement. Der Kaufmann

Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, mission II. für Voruntersuchungen. Herrmann Sarges ist etwa 40 Jahre alt, in Magdeburg geboren, 3 Fuß 3 Zoll groß hat blonde Haare, hellgraue Augen, röthlichen Bart, gewohnliche Nase und Mund, ist von kräftiger Gestalt, er trägt einen braunen Rock, helle Hosen und Filzhut.

Bekanntmachung. Der am 20. Juni 1847 zu Schönthal, Kreis Sagan, geborene Bäckergesell August Heinroth, welcher sich heute nach Verübung eines Mordversuches von hier entfernt hat, ist zu verhaften. Hein roth ist 5 Fuß 3 = 4 Zoll groß, hat dunkle Haare, dunkle Augen und Augenbrauen, blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne, einen kleinen Schnurrbart und einen im Entstehen begriffenen Backen⸗ bart. Er war bekleidet mit einem schwarzen abgeschabten Ueberzieher, einem schwarzen abgeschabten Tuchrock, aschgrauen Hosen, einer Weste von gleicher Farbe, rinem türkischen Shawliuch, einem braunen nie— drigen runden Hut und mit papierner Wäsche.

Sorau, den 7. Januar 1871. Der Staats Anwalt.

Steckbrief gegen den Metzgergesellen Franz Seifert aus Pegau bei Leipzig wegen Diebstahls. Man ersucht um dessen Ver— haftung und alsbaldige Benachrichtigung davon. Cassel, am 3. Ja⸗ nuar 1871. Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi. Sig nalement. Alter: 23 Jahr, Größe; 5! 4, Haare: dunkelblond, . grau, Nase: gewöhnlich, Gesichtsfom: oval, Gesichtsfarbe: gesund.

Steckbrief. Gegen den Handlungskommis Friedrich Hesse, Sohn des Schauspielers Hesse pon hier, ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung und Betrugs erkannt worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Hesse im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das hiesige Krꝛisgerichts⸗Gefängniß abzuliefern. Beschreibung. Alter: 24— 28 Jahr, Groͤße: groß, Haare: dunkel, Bart; dunkeler Schnurrbart, Geficht: zierlich, nicht voll, Farbe: gesund, Statur: schlank. Besondere Kennzeichen: spricht hies. Dialekt. Sekleidung: brauner, stark gelbmelirter Rock, Cassel, am 5. Januar 1871.

Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

Steckbrief. Der unten signalisirte Reinhold Huhn aus Zörbig, welcher wegen schweren Diebstahls hier in Untersuchung steht und gegen welchen gerichtlicher Haftbefehl erlassen ist, ist gestern auf dem Transport von Wetzlar hierher entsprungen. Ich ersuche alle Polizeibehörden, nach demselben zu fahnden und im Betretungsfalle ihn wohl verwahrt hierher abzuliefern. Limburg, 7. Januar 1871.

. Der Staatsanwalt.

Signalement. I) Vor und Zunamen; Reinhold Huhn, 2 Wohnort: Zörbig, 3) Alter: 23 Jahr, 4) Größe: 5 Fuß 8 Zoll, 5) Haupthaare: braun, 6) Bart: raäsirt, 7 Stirn: frei, 8) ÄAlügen⸗ brauen; dunkelblond, 9) Augen: grau, 10) Nase: groß 11 Mund: gewöhnlich, 12) Zähne: gut, 13) Kinn: rund, 14) Gesicht: länglich, 15) Gesichtsfarbe: blaß, 16, Statur: mittlere, 17) besondere Kenn— zeichen; auf der linken Hand 2 kleine Narben, 189) Bekleidung: eine blaue Mütze, 1 grauer Rock, 1 blaue Weste, 1 blaue Hose, 1 wolle. ner Sbawl, 1 Faltenhemd, 1 Paar blaue Socken, 1 Paar Zeugstiefel, 1᷑ Leibriemen, (1 Zeichnenbuch).

Der von uns unterm 18. November v. Is. gegen den Kauf— mannssohn Gustav Simon von hier erlassene Steckbrief ist er= ledigt. Belgard, den 6. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal Citation Auf die Anklage der Königlichen Staats-

anwaltschaft ist gegen die nachstehend aufgeführten Personen: 1) den

Karl Ludwig Paul, am 13. Januar 1846 zu Mittenwalde geboren, zuletzt daselbst wohnhaft, 2) den Götz Friedeberger, am 26. August 1844 zu Schwerin a. W. geboren, zuletzt zu Deutsch. Wilmersdorf wohnhaft, angeblich in Amerika, 3) den Gustav Eduard Ludwig

Nezeband, geboren den 4. August 1846 zu Neu⸗Schöneberg, zuletzt da⸗

felbst wohnhaft, 4 den Karl Ludwig Duhst, am 29. September 1840 , . geboren, zuletzt daselbst wohnhaft, 5) den Ernst

ilhelm Richard Komitsch, am j7. Juni 1847 zu Alt Glienicke ge⸗ boren, zuletzt daselbst wohnhaft, weil sse ohne Erlauͤbniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch den Eintritt in den Dienst des frehen- den Heeres zu entziehen gesucht haben, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum münd⸗ lichen Verfahren einen Termin gußf den 165. Mai i871, Vor-

Platz Nr. 14, anberaumt, zu welchem die dem jetz: f

nach unbekannten Angeklagten mit der bn or un ,, den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angahe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird

mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumaci. werden. Berlin, den 9. November ab. ,,

Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.

Hand els⸗Register. J des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Firmenregister sind zufol ĩ ? u ,, ö. ster sind zufolge heutiger Verfügung folgende r. 6121 Firma: Louis Birnbaum, und als deren Inhab Kaufmann Louis Birnbaum zu Berlin 3 5 lokal Spandauerstraße Nye 35). . Nr. 6122 2 2A. . und . Inhaber der Kauf⸗ nn raham Zamory zu Berlin (jetzig schäfts⸗ . . 2 Weg 11M). 21 rige n, r. irma: G. Krämer, und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Gustav Gabriel Krämer zu Berlin (jetziges Ge. schäftslokal Bischossstr. 16. J ö

Unter Nr. 5250 des Firmenregisters, wosel i . lung, Firma: ö gisters, woselbst die hiesige Hand Alexz Sachs,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Sigismund Sachs ist in das Ce r ggeschäft des , in 6 und die e Firma Alex Sa estehende Handels

unter Nr. 3057 des Gesellschaftsregisters . tigen f gen

Die Gesellschafter der ,, der Firma

(lex Sachs =

am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesell jetz äfts- lokal Krausenstr. 33) sind ö é fart Cern nn,, LN der Kaufmann Joseph Sachs, 2 der Kaufmann Sigismund Sachs, Diet i n e Tln e,

ies ist unter Nr. 3057 in das Gesellschaftsregister zufo i⸗ ger Verfügung eingetragen worden. 2 fats ern rn nnn,

Unter Nr. 1878 des Gesellschaftsregisters ; ; Handelsgesellschaft, Firma: schaftsregisters, woselbst die hiesige A. Müller,

Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

vermerkt stebt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden 965 . und Schläctermeisters Friedrich Wilhelm Herrmann Muller aufgelöst. Der Kaufmann und Schlächtermeister Äugust Adolf Oscar Müller setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6124 des Firmenregisters.

In das Firmenregister ist . . 6124 die Firma:

. . Uller,

und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlächtermeister Augu Adolf Oscar Müller zu Berlin (jetziges Geschäftslokal dei . straße 65, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

——

Unter Nr. 1679 des Gesellschaftsregisters, woselb i Handelsgesellschaft, Firma: . . hie . J. C M. Kadisch, vermerkt stehtz ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Martin Kadisch aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Kadisch setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. S125 des Firmenregisters. In das Firmenregisters ist unter Nr. 6125 die Firma J. C M. Kadisch,

und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kadisch

u Berlin

(ietziges Geschäftslokal Niederwallstr. 18), züfolge heutiger erfügung

eingetragen worden. Unter Nr. 4816 des Firmenregisters, woselbst die hiesige mit einer

Zweigniederlassung in Heegersmühle hestehende Handlung, Firma:

Wertheim & Co.,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Heegersmühle ist aufgehoben. Der Kaufmann Rudolph Robert Adolph Küpper zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma:

Rudolph Küpper

(Nr. 5I59 des Firmenregisters) bestehendes Handels geschäft

dem Franz Wilhelm Gottlieb Schneider zu Berlin . Prokurenregister unter ö

mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale hierselbst, Hausvoigtei⸗

Nr. 1679 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

eee = eee 866 n 2.

——