11
Der Kaufmann Abraham Zamory zu Berlin hat für sein hier- selbst unter der Firma: A. Zamory
(Nr. 6122 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Arthur Zamory zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1678 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 5. Januar 1871. . - Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1398 die hiesige
andelsgesellschaft, Firma:
8 J J. Bresch & Co.
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Wittwe Bertha
Bresch, geb. Bleichroder, und der Geschwister Siegfried Richard Bresch und Clara Bresch aufgelöst. Der Kaufmann Martin Bresch setzz das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6127 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6127 die hiesige Handlung, Firma: J. Bresch C Co., ( ⸗ ö
und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Bresch hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Promenade 7) zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen worden.
Die dem Kommerzien-Rath Gerson Bleichröder für die vorge—⸗ dachte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokurenregister sub Nr. 670 gelöscht worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Landecker C Nathanson . . am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts ⸗ lokal: Klosterstraße 64) sind die Kaufleute:
1 Hermann Landecker zu Berlin, 25 Berthold Nathanson zu Dewsbury in England. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3058 zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 832 die hiesige Handels gesellschaft, Firma: . Conrad CK Simon, vermerkt stebt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenscitige Uebereintunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Wilhelm Otto Conrad setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6126 des
Firmenregisters. In unser Firmenregister ist Nr. 6126 die hiesige Handlung
Firma: —
Conrad & Simon, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Otto Conrad hier (jeßiges Geschäfts lokal: Stallschreiberstraße 30) zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5936 die hiesige
Handlung Firma: Jacobi C Sandmann,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Der Kaufmann Max Jacobi zu Insterburg ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Moritz Jacobi als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Jacobi & Sand mann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3059 in das Gesell⸗ schafisregister übertragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Jacobi C Sandmann . . am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts ⸗ lokal: Blumenstr. 3) sind die Kaufleute:
I) Moritz Jacobi zu Berlin, 2 Max Jacobi zu Insterburg. . Dies ist unter Nr. 3059 in das Gesellschaftsregister zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Berlin, den 6. Januar 1871. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ö ö. 7 unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27 eingetragene Ge⸗ ellschaftsfirma: ö Heinrich Gebhardt junior et Comp. in Luckenwalde ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Jüterbog, den 3. Janugr 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist bei der Firma ad Nr. 24 (F. W. Sglo ben 6 Niederlassung: Freienwalde a / O., in Colonne 6:
Bemerkungen folgender Vermerk; . 6. Flem̃ ter dem Geschäft durch Vertrag auf den Kauf .
mann Aldert Balcke übergegangen; vergleiche Nr. V0 des Firmen
registers ;
, ,. zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 am 3. Ja— nuar 1871. ;
3 . ist in das betreffende Firmenregister unter Nr. 200, früher
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Balcke,
Ort der Niederlassung: Freienwalde a. / O, Bezeichnung der Firma: Albert Balcke, vormals F. W. Schlender, . eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 am 3. Ja nuar 1871. Wriezen, den 3. Januar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Zander zu Darkehmen für seine Ehe mit der Johanna, geb. Mintel, durch Vertrag vom 5. Dezember 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Darkehmen, den 4. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom
4. Januar 1871 am 4. Januar 1871 eingetragen worden:
Col. 4 Das Personal des theilweise erneuten Vorstandes des Heilsberger Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft, be⸗ steht in dem Färbermeister Tomat zewski als Direktor, dem Apotheker Schmidt als Kassirer, dem pensionirten Lehrer Sallinski als Controller. ?
Heilsberg, den 4. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1871 durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Preußischen Staats Anzeiger erfolgen. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Han- delsregisters sich bezichenden Geschäfte für dasselbe Jahr ist der Kreis ⸗ richter Plusty unter Mitwirkung des Bureau -⸗Assistenten Schimmel- fennig bestimmt. Mehlauken, den 3. Januar 1871.
Koͤnigliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Nachdem der Kaufmann Robert Boehm zu Danzig, Theilnehmer
der unter der Firma l. F Boehm & Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 5) hier bestehenden Handelsgesellschaft am 14. August 1870 gestorben, haben die beiden anderen Gesellschafter⸗, Kaufleute Heinrich Michael Boehm und Theodor Leonhard Archibald Jorck, beide zu Danzig, das Geschäft unter Ausschließung der Ligui⸗ dation mit ÄAktivis und Passivis übernommen und führen dasselbe unter unveränderter Firma fort. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar 1871 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 5 ein getragen worden. ᷣ
Danzig, den 6. Januar 1871. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier. geführte Geseñlschafisregister bei Nr. 10 eingetragen worden, daß die Auflösung
dels gesellschaft der Handeltgesellschaf Koenig et Nicklas,
welche in Dirschau ihren Sitz hatte, am 29. Dezember 1870 erfolgt ist.
Pr. Stargardt, den 4 Januar 15971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Dirschau be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Theophil Nicklas eben⸗
bafelbst unter der Firma Th. Nicklas in das diesseitige Firmenregister
unter Nr. 160 eingetragen. Pr. Stargardi, den 4. Januar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 257 das Erlöschen der dem Oscar Bock hier . von dem Kaufmann Carl Friedrich Bock hier für die Nr. 656 des irmenregisters eingetragene Firma ö ᷓ⸗. ; C. J. Bock hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 413 heute eingetragen wor- den, daß die dem Prokuristen Ludwig Freund in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Moritz Stroheim für die unter Nr. 566 unseres Ge- sellschafts registers eingetragene Handelsgesellschaft S. C Landsberger hier ertheilte Kollektip⸗Prokura erloschen ist, so daß nunmehr, der Moritz Stroheim alleiniger Prokurist der genannten Gesellschaft ist.
Breslau, den 4. Januar 1871. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 497 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolph Schindler
von dem Kaufmann Carl Schiff hier für die Nr. 118 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma; . C. W. Schiff hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1871. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 543 der Stephan Adler hier als Prokurist der hier bestehenden, in unse em Gesellschaftsregister Nr. 653 eingetragenen Handelsgesellschaft Oppenheim & Schweitzer heute eingetragen worden. 3 Breslau, den 4. Januar 1871. Koniglsches Stadtgericht. Abtheilung J.
*
k
K. . . 2 86 ?. 5 ö. . K
119
In unser Firmenregister ist bei Nr. 656 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oscar Bock hier in das Handelsgeschäft des Kauf manns Carl Friedrich Bock erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma C. J. Bock hier, und in unser Gesellschaftsregister Rr. 782 die von
den Kaufleuten . t Carl Friedrich Bock und
Oscar Bock, beide hier, am 1. Januar 1871 hier unter der Firma C. F. Bock errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr 2779 die Firma Ludwig Freund, und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Freund hier, heute ein- getragen worden. Bres lau, den 4. Januar 1971. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 137 die Firma H. Grünberger
zu Creuzburg O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich , ,. zu Creuzburg O. S. am 5. Januar 1871 eingetragen worden.
Creuzburg, den 5. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene Firma: A. Leyser sen., Inhaber der Kaufmann Adolph Moritz Wilhelm Leyser zu Landeshut, ist erloschen, und zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage im Register gelöscht. In unser Firmenregister unter Nr. 182 ist die Firma vHerrmann Leyser, vormals A. Leyser senior und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Leyser zu Landes- hut zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Landeshut, den 31. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 104 eingetrage⸗ nen Firma August Hirschberger von Dorfbach, das Erlöschen derselben
zu Folge Verfügung vom 30. Dezember C. heute vermerkt worden.
Waldenburg, den 31. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1) . . Paul Haensch hier, Firmenregister Nr. 1181, ist ge⸗ 2) Der bisherige Direkter der Magdeburger Rückversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Theodor Lange, ist aus dieser Stelle geschie⸗
den, als Mitglied des Verwagltungsrathes gewählt und mit der beständigen Controle der Geschäftsführung des Direktors beauf- tragt; der bisherige Stellvertreter des Direktors, Robert Tschmarke, ist zum Direktor, das Mitglied des Verwaltungsraths, Friedrich Knoblauch, zu dessen Stellvertreter gewählt; und das Mitglied der Verwaltungsraths, Bernhard Freise, ist aus dieser Stellung geschieden. Vermerkt bei Nr. 252 des Gesellschaftsregisters.
3) Das von den Kaufleuten Carl Ferdinand Theodor Kühling und Ehristoph Heinrich Klingenberg bier unter der Firma Kühling K Klingenberg betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Frohwein hier übergegangen, der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fertführt. Er ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1274 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ ef 9 Firma der Gesellschaft Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ge .
4 Der Kaufmann Albert Friedrich Carl Jacobs ist aus der hier
unter der Firma Klautzsch C Jacobs hestehenden offenen Handels⸗
gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klautzsch als Gesellschafter in dieselbe eingetreten, welche er und der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Carl Klautzsch unter der bisherigen Firma fortführen. Vermerkt bei Nr. 81 des Gesellschaftsregisterß. Der Kaufmann Albert Wil- helm Theodor Friedrich hier ist als Prokurist für die Firma Klautzsch C Jacobs Nr. 296 des Prokurenregisters eingetragen. 5) Der Kaufmann Ferdinand Gottlieb Mückenheim ist aus der Stellung als Stellvertreter des Geschäftsfühßrers des Consum— Vereins Neustad, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Lehrer Heinrich Schwieger zum Stellver—⸗ treter des Geschäftsführers gewählt. Vermerkt bei Nr. 5 des Ge— nossenschaftsregisters. Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. Januar 1871. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Halle . S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetra—⸗ genen Genossenschaft: . zu Wettin«, ö ragene Genossenschaft⸗ Kolonne 4 Folgendes vermerkt: en lt, Aus n ö 64 ö ; der Kaufmann Anton Richter ausgeschieden, dagegen als Mitglied desselben , k. ö der Schlossermeister Albert Knappe in Wettin, so daß der Vorstand nunmehr aus dem Bürgermeister Friedrich Müller, dem Schlossermeister Albert Knappe
und dem Kaufmann Wilbelm Ulrich, sämmtlich in Wettin, besteht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 am 2. Januar 1871. ? K ;
heute eingetragen:
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere ? register nachstehende Eintragungen ing . f . J. in das Firmenregister zu der laufende Nr. 5 eingetragenen
Firma:
; ; S. A. Opp
in . ,
er Fabrikant Louis Oppé zu Mühlhausen i. Th. ist in das ,, , des Fabrikanten Arnim Opxs als a,, gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. A. Opps bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen; II. in das Gesellschaftsregister:
1) Laufende Nr: 6.
2) Firma der Gesellschaft: S. A
. 3. A. Opps. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschafi: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Arnim Oppés zu Mühlhausen in Th, 2 der Fabrikant Louis Opps daselbst. Die Desellschaft hat am 1. Januar 1871 begonnen. Mühlhausen, den 3. Januar 1871. Königliches . J. Abtheilung. 1n 1 U.
In das . ist am heutigen Tage einge⸗ tragen: ad Nr. 155 zur Firma H. Braasch, Inhaber Henning Ludwig Detlev Braasch in Kiel: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 6 Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
I) auf Fol. 225 die Firma: Wilh. Smit, als Ort der Nieder- lassung Norden und als Firmeninhaber: Uhrmacher Johann Wilhelm Smit;
2) auf Fol. 226 die Firma: J. C. FJ. Klapproth, als Ort der Niederlassung Norden und als Firmeninhaber: Kürschner Johannes Carl Friedrich Klapproth;
3) auf Fol. 227 die Firma: Chr. Eroon, als Ort der Niederlassung Norden und als Firmeninhaber: Gold. und Silberarbeiter Christoph Croon;
4) auf Fol. 228 die Firma: F. Siebolts, als Ort der Nieder⸗ lassung Norden und als Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Fauke Siebolts;
5) auf ol. 229 die Firma: R. Freericks, H. R. de Boer Nachf. als Ort der Niederlassung Norden und als Firmeninhaber: Kaufmann Rudolph Anton Freericks;
6) auf Fol. ahr Firma H. R. de Boer: die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter Firma R. Freericks, H. R. de Boer Nachf. fortgeführt, Cf. Fol. 229;
7) auf Eol. 54 zur Firma H. D. Silomon: die dem Handlungs⸗ gehülfen Adolph Carl Lohmann zu Norden ertheilte Prokura ist erloschen.
Norden, den 3. Januar 1871. Königliches Amtsgericht JI.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: H. Sonnenberg auf fol. 58 eingetragen:
Der frühere Mitinhaber der Firma Heinrich Sonnenberg ist verstorben und an dessen Stelle der Kaufmann Hermann Son⸗ nenberg in Peine getreten.
Peine, den 4. Januar 1871. . Königliches Amtsgericht.
Heute ist in das Handelsregister eingetragen: I) Fol. 113 zur Firma C. Stelling in Münder: Die Firma ist erioschen. 2) Fol. 125 die Firma:; Otto C. Winter und Ehr. Timmermann & Cpie, Holzessigfabrik bei Münder. Ort der Niederlassung: Münder. . Firmeninhaber; Fabrikannt Otto C. Winter zu Wert- heim und CTivilingenieur Chr. Timmermann zu Hamburg, als Mitinhaber der Firma Chr. Timmermann K Comp. daselbst. Rechtsverhältniß: Offene , Beide Inhaber vertreten und zeichnen die Firma. Handlungs ⸗ Bevollmächtigter: E Moll zu Munder. Springe, den 5. Januar 1871. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen dandelerg is gn in ö Firma
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der beiden Firmeninhaber Isaac Israsls und Joseph Israsls aufgelöst und er- folgt die Liquidation des Geschästs durch jeden Einzelnen derselben, der die Firma nur als Liquidationsfirma mit dem Zusatz: in Li⸗ quidation zeichnet.
Ferner ist fol. 197 eingetragen: die Firma: Isaac und Victor Israsls. Ort der Niederlassung: Weener. . ,, Isaac Israsls und dessen Sohn Victor Israöls. echtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.