Endlich ist fol. 198 eingetragen. : irma: Joseph Israsöls K Sohn. rt der Niederlassung: Weener. Firmeninhaber: Jofeph Israöls und dessen Sohn Isaac Israöls jun. Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesellschaft. Weener, den 5. Januar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Det ten.
Versffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister.
1617) Mit dem 1.8. M. ist Herr Adolf Blumenthal, Kaufmann dahier, als Theilhaber in die Handlung unter der Firma „Jos. Blumenthal“ eingetreten und führen dieselbe der obengenannte Herr Adolf Blumenthal und die bisherigen Theilhaber, Herr Jos. Leop. Blumenthal und Frau Wwe. Auguste Blumenthal, geb. Rinds kopf / unter der obigen Firmg fort, die Herren Adolf und Jos. C Blumen—= thal vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma. Die Prokura für Herrn Nath. Strohmberg bleibt bestehen. .
I6l8) Für den am 23. Oktober 1870 verstorbenen Theil haher des Bankhaufes unter der Firma „de Neufville Mertens & Co.“, Herrn Heinrich de Neufwille, ist dessen Bruder, Herr Julius de Neuf ville, Kaufinann, von hier, als Theilhaber in dasselbe eingetreten und führt das obgedachte Bankgeschäft mit den übrigen Theilhabern, Herren Jac. Aug. be Neufpille und Frau Wittwe Maria Magdalena de Neufville, geb. Rohmer, unter der ebengenannten Firma fort. Die männlichen Theilhaber sind nur allein befugt, die Gesellschaft zu ver. treten und die Firma zu zeichnen; die Prokura sür Herrn Gustav Adolph de Neufville bleibt besiehen. . .
1619) Mit dem 1. d. M. ist Herr Emil Königswarter, Banquier, hier wohnhaft, in das dahler unter der Firma „Marcus Königs⸗ warter“ bestehende Bankgeschäft eingetreten und führt dasselbe mit den bisherigen Theilhabern, Herren Z. und J. 8. Königswarter, unter der obengenannten Firma fort.
1626 Veit dem J. d. HM. ist Herr Max G. W. Wirth aus der Handlung „Wirth z Co.“ ausgetreten. Sein Bruder und his— heriger Theilhaber, Herr Franz U. Wirth, setzt dieselbe unter der näm , Firma fort; die Prokura für Herrn C. W. Stoelzel bleibt in
raft. —
1621) Herr Isaac Lehmann, Kaufmänn) hier wehnhgft, hat am 1. d. M. dahier ine Handlung unter der Firma „J. Lehmann“
errichtet und die Fräulein Dolce Lehmann zur Proturistin hestellt.
162) Der Theilhaber des Bankgeschäftes unter der Firma „M. Hohenemser“, Herr Heinr. Bernhard Hohenemser, ist am J. d. M. aus demselben ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber,
err Wilhelm Hohenemser, führt dasselbe unter der genannten irma fort.
1623) Herr Salomon Steger, Theilhaber der hiesigen Handlung „Moriz Stiebel Söhne“, ist am 2. April 1870 gestorben. Der überlebende Theilhaber, Herr Arnold Steger, und der bisherige Pro- furist; Herr Hermann Steger, der als Theilhaber eingetreten ist, führen dieselbe vom 1. d. M. an unter der genannten . fort.
1624) Frau Wittwe Marie Sophie Kruthoffer, geb. Vischer, setzt die von ihrem am 28. November 1870 verstorbenen Ehemann, Herrn Carl Kruthoffer, bisher unter der Firma „Carl Kruthoffer“ Fetriebene Buch- und Steindruckerti unter der gleichen Firma fort
und ertheilt dem Herrn Joh. Schaub von hier Prokura. ü 1625) Die Herren Phil. Nob und Phil. Rud, Passavant, Tbeil⸗ haber der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Philipp Passavant C Sohn“, haben mit dem 1. d. M. ihren seitherigen Prokuristen, Herrn Philipp Gustav Passapant, Kaufmann, hier wohn. aft, als Theilhaber aufgenommen und die drei genannten Theilhaber ele die n, , . zin obigen Firma fort; die Prokura auf errn E. Laurenze bleibt bestehen, U. 8 1636) Die Firma „Gebr. Marx“ (Inhaber: die Herren Herm. und Heinr. Marx aus Dierdorf), ist erloschen. 1627) Herr Heinr. Marg hat am 1. d. M. eint Hanzlung unter der Firma „Heinrich Marx“ errichtet, welche er unter Uebernghme aller Aktiven und Pafsiven der früheren Firma »Gebr. Marx führt. 1628) Die Handlung „A. Kehrer“ hat den Herrn Adolph Zuberbier aus Wileringen zum Prokuristen bestelll. 1629) Vom J. d. M. an führen die bisherigen Theilhaber der Hanblung „Heinrich Klippel“, die Herren H C Klippel und A. E. Avril, dieselbe mit dem neu eingetretenen Theilhaber, Herrn. Heinr. Terd. Hahn, Kaufmann, hier wohnhaft, unter der obengenannten irma fort. . 6 Die hiesige Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma „Deutsch⸗ amerikanische Handelsgesellschaft auf Aktien“ hat sich mit dem 31. Dezember 1870 aufgelöst und wird die Liquidation der Auf⸗ tsrath vornehmen. . ah i 1. d. M. ist Herr Wilhelm Groß, Kaufmann aus Bruchsal, hier wohnhaft, aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Abm. Lismann Sohn“ ausgetreten. Sein seitheriger Theilhaber, err Gerson Lismann, führt dieselbe unter der obengenannten irma fort. . 63 Herr Wilhelm Groß hat am 1. d, M. eine Handlung unter der Firma, Wilhelm Groß jun, errichtet. ö. 1633) Der bisherige Theilhaber der Handlung „M. A. Grüne. baum 8 Ballin“, Herr F. S. Ballin, ist am 14 Dezember 1870 gestorben. Die Herten Simon Ludw. Michael und Alfred Michgel Grünebaum sind mit dem 1. d. M. als Theilhaber in die obgedachte Handlung eingetreten und führen dieselbe mit dem überlebenden
Theilhaber, Herrn M. A. Grünebaum, unter der obengenannten
firma fort; die Kollektivrokura für die Herren Friedr. Michael rünebaum und Moritz Schuster bleibt in Kraft.
1634) Durch den am 23. Juli 1870 erfolgten Tod des Theil habers der hiesigen Gesellschaftshandlung „Gerngroß K Trier“, Herrn Siegmund Trier, ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma mit Ende Dezember 1870 erloschen, die Ak iva und Passtva sind auf den überlebenden Theilhaber, Herrn Max Gerngroß, übergegangen.
1635) Die Herren Max Gerngroß, Julius Strauß und A. H Gern⸗ groß, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Handels- gesellschaft unter der Firma „Gerngroß K Co.“ errichtet, welche sie unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der früheren Firma „Gerngroß R Trier“ führen.
1636) Die Herren Phil. Hesstel und Carl Alphons Wolf haben mit Ende Dezember 1870 ihre bisher unter der Firma „C. A. Wolf 8 Co.“ geführte Handlung aufgelöst, liquidiren dieselbe und zeichnet Jeder von ihnen die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“.
1637) Herren Carl Alphons Wolf und Edmund von Woringen, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. d. M eine Handelsgesellschaft unter der Firma „C. A. Wolf * von Woringen“ errichtet.
1638) Herr Joseph Werner, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „J. Werner“ errichtet. .
1639) Die Herren J. J. Rob. Kumpf, Buchdrucker, und Moritz Ed. Reis, Kaufmann, haben am 1. d. Mis. eine Buchdruckerei unter der Firma „Kumpf & Reis errichtet. :
1640) Bie von der Handlung „A. Sander & Sohn“ dem Herrn Elias Mayer am 22. Mai 1859 ertheilte Prokura ist erloschen.
1641) Die Herren Michael und Jacob Philippsohn aus Bendorf Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Gesellschafts-
handlung unter der Firma „Gebrüder Philippsohn“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 181. ; In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notaröat. In dessen Namen: Dr. Jucho.
Bei der unter for. Nr. 28 des Firmenregisters des Amts Nassau eingetragenen Firma 8. Hirsch des Kaufmanns Löb Hirsch von Nassau, jetzt zu Wiesbaden, ist in Kol. 6 auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. .
Limburg a. Lahn, den 5. Januar 1871.
Köͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bei der unter kfdr. Nr. 32 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma Christiane Kulemeier ist in Col. 6 auf Anmel- dung heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.
Limburg a. Lahn, den 5. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Nassau ist unterm heutigen bei fdr. Nr. 37 in Col. 6 folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma »Christian Kleinschmidt zu Nassaus ist erloschen; einge ⸗ tragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1871 am 5. ejusdem. Limburg 4. Lahn, den 5. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter lfoͤr. Nr. 41 des Firmenregisters des Amts Mon- tabaur eingetragenen Firma Friedrich Espenschied ist in Col. 6 auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.
Limburg a. Lahn, den 5. Januar 1981. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter lfor. Nr. 42 des Firmenregisiers des Amts Nassau eingetragenen Fiima »-Rosa Löwenstein- ist in Col. 6 guf Anmeldung heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.
Limburg a. Lahn, den 5. Januar 1871. .
Königliches Kreißgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm heutigen egen tej bewirkt worden: 1 Nr. 45. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: . n , August Matare zu Niederlahnstein, 3) Ort der Niederlassung: Niederlahnstein, 4) Bezeichnung der Firma; A. Matare. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1871 am 5ten ejusdem. imburg a. Lahn, den 5. Januar 1871. . Fön gliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Diez ist unterm heutigen fol- gendẽr Eintrag bewirkt worden: . 1) Nr. 62. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Heinrich Reinewald von Kirberg.
3) Ort der Niederlassung: Burgschwalhach.
4 Bezeichnung der Firma; Heinrich Reinewald. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 5 Januar 1871 eodem die. Limburg a. Lahn, den 5. Januar 1871.
Königliches Kressgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm heutigen ö 4 bewirkt worden: 1 r. 46. h Bezeichnung des Firmeninhabers: Die . . . rt der Niederlassung: Oberlahnstein. .
. 83 der . Städtische Gasanstalt Oberlahnstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 Januar 19571 am 7. ejusdem. Limburg a. Lahn / den 7 Januar 1
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
121
In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm heutigen folgender , bewirkt worden: 15 Nr. 47. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Peter Müller zu Osterspai. 3) Ort der Niederlassung: Oßerspai. 4 Bezeichnung der Ficma: Pet. Müller
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1871 am 7. ejusdem.
Limburg a. Lahn, den 7. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 314 heute eingetragen worden, daß die zwischen den in Cöln wohnenden Kaufleuten Friedrich Haumann und Hermann 86 am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma:
»Haumann & Ortenbach⸗ aufgelöst worden ist. Sodann ist der Kaufmann Friedrich Haumann, welcher das ahh gemeinschaftliche Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter er Firma: . Fr. Haumann⸗ fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 2005 des Firmen registers eingetragen worden. Cöln, den 7. Januar 1871. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 9 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schmidt & Hou ben⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Franz Emil Schmidt und 27) Louis Joseph Houben, in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Emil Schmidt aus der Gesellschaft ausgeschieben ist und der Kaufmann Louis Joseph Houben das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2006 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Joseph Houben in Cöln als Inhaber der Firma „Schmidt C Houben« heute eingetragen worden. .
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 352 die Eintragung des Erloͤschens der von der nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft vSchmidt C Houben« dem in Cöln wohnenden Alphens Schmidt früher ertheilten Prokura erfolgt, und unter Nr. 650 desselben Re⸗ gisters eingetragen worden, daß der vorgenannte Kaufmann Louis Joseph Houben für seine Firmg Schmidt K Houben« seiner bei ihur hen en Ehegattin Katharsmme, geborenen Fries, Prokura er— theilt hat.
Cäln, den 7. Januar 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Unter Nr. 2938 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Lambert Neuefeind, in Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Neuefeind⸗Böhm er führt.
Aachen, den 5. Januar 1871.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 2939 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann und Wagenfabrikant Wilhelm Mengelbier daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Mengelbier J. Sohn führt. Aachen, den 5. Januar 1871.
Königliches Handelsgerichts-⸗Scekretariat.
Unter Nr. 915 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. Januar 1870 eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: Weingesellschaft des Karlshauses, Frantz en C Cie., besteht, die in Aachen ihren Sitz hat und deren persoönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Frantzen ist. Ferner wurde unter Nr. 518 des Prokurenregisters ein- getragen, daß der zu Aachen wohnende Commis Leonard Mouhlen zum Prokuristen für die vorgenannte Gesellschaft bestellt worden ist.
Aachen, den 7. Januar i871.
Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Die dem Bartholomaeus Solger in Düren für das daselbst unter der Firma Friedrich Schöller C Prym bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen und heute unter Nr. 29 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden. Aachen, den 7. Januar 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
9 Der Kaufmann Carl Delius in Aachen, Inhaber der Firma
C. Delius daselbst, hat seinen Sohn, den daselbst wohnenden Kauf- mann Carl Delius junior, zum Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 5l9 in das Prokurenregister eingetragen worden ist. Aachen, den 7. Januar 1871. Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann und Wagenfabrikant Wil— helm Mengelbier hat für sein daselbst unter der Firma Wilhelm Wengelbier J. Sohn bestehendes Handelsgeschäft seine Ehefrau Emilie, geb. Jung zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 520 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Aachen, den 7. Januar 187).
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Fräulein Maria Erbsmehl und Caroline Wichter zu Coblenz haben angemeldet, daß sie daselbst in einer offenen Handels—⸗ gesellschaft, unter der Firma: M. Erbsmehl C Wichter eine Ko— lonialwaarenhandlung treiben und jede von ihnen einzeln berechtigt
ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 476 des Ge⸗—
sellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, 31. Dezember 1876. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Gussttav Dietsche, Bürstenwaaren ⸗ Fabrikant und Kaufmann, jetzt in Diez wohnend, hat angemeldet, daß er die unter der Firma: Gustar Dietsche zu Coblenz seither beiriebene Handlung seinem Proluristen Ernst Rausch, Kaufmann in Coblenz, mit Aktiven und Passiven nebst dem Rechte, die Firma beizubehalten, übertragen habe; und es hat dieser den Uebertrag acceptirt und zugleich angemeldet: daß er das ihm übertragene Geschäft fortsetze unter Beibehaltung der Firma; Gustav Dietsche, welche heute sub Rr. 2834 des Firmen registers in das Handelsregister eingetragen, wogegen die Firma Nr. 2593 ibidem und die Prokura Nr. 216 gelöscht wurde. Coblenz, 3. Januar 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
. Bei der unter Nr. 4 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters eingetragenen, zu Coblenz bestehenden und domizilirten Genossenschaft unter der Fitma: »Spar, und Darlehns kasse, eingetragene Genossen⸗ schaft«, ist heute in Folge Meldung des Vorstandes angemerkt wor- den, daß in Gemäßheit eines Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Dezember 1870, nachdem Peter Eduard Ulrich als Kaf⸗ sirer und Anton Dr. Maur als Kontroleur ausgeschieden, nun⸗ mehr den Vorstand bilden: 1) Adolf Dr. Dronke, Direktor der Provinzial Gewerbeschule, als Vorsitzender, ? Johann Metzger, als Kassirer, 3 Severin Drees, Stadt ⸗Sekietär, als Kontroleur, alle zu Coblenz wohnhaft.
Coblenz, 4. Januar 1971. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gottfried Bäumer hat als persönlich haftender Gesellschafter mit einem Kommanditisten unterm L Jaͤnuar d. J. eine Kommandite Gesellschaft sub Firma »Gottfr. Bäumer & Co.« mit dem Sitze in Crefeld errichtet und zugleich seinen Mitarbeitern, den Handlungsgehülfen Adolph Wasell und Carl Matcos, beide zu Crefeld wohnhaft, die Kollektivprokura für jene Kommandite-Besellschaft ertheilt. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde dieses heute unter Nr. 701 des Handels (Gesellschafts.) und resp. ö des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Earn, den 7. Januar 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
Auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung ist heute folgendt Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Handels⸗ gerichts dahier bewirkt worden:
1) bei Nr. 1410 des Firmenregisters: daß die Firma Eduard Lotz erloschen und das unter derselben geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichteiten auf die zu Crefeld wohnen⸗ den Kaufleute Rudolph Lotz und Fritz Peltzer übertragen worden ist, welch Letztere zur Fortsetzung dieses Geschäftes eine Handels- Kommandite⸗Gesellschaft unter der Firma Lotz C Pelßtzer mit dem Sitze in Crefeld errichtet haben, unter Nr. 702 des Gesellschaftsregisters: daß die genannten beiden Kaufleute Rudolph Lotz und Fritz Peltzer als persönlich haftende Gesellschafter mit einer Kommanditistin unterm 1. Januar ex. eine Handels ⸗Kommandite⸗Gesellschaft mit dem ö in Crefeld und unter der Firma Lotz & Peltzer errichtet
aben.
Crefeld, den 7. Januar 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
Die unter Nr. 689 des bei dem hiesigen Königlichen Handels gerichte geführten Handels- (Gesellschasts⸗) Registers eingetragene offene Handelsgesellschaft sub Firma Janßen C Ewalds mit dem Sitze in Crefeld, ist in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens unterm 1 Januar J. J., in der Weise aufgelöt worden daß die Aktiva und Passiva des Geschäftes auf den seitherigen Mitgesellschafter Robert Janßen Kaufmann zu Crefeld wohnhaft, übertragen sind, und dieser das Geschäft unter seiner bereits früher sub Nr. 1698 des Firmen- registers eingetragenen Firma »Rob. Janßen« fortsetzen wird. Vor stehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 689 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Crefeld, den 7. Januar 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.
In das Handelsregister bei dem Königl Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 583 und 2074 des Firmenregisters. Der durch Vertrag mit dem 1. Dezember 1870 stattgehabte Uebergang des von dem Kaufmanne Gustav Berninghaus in Velbert unter der Firma Gustav Berninghaus daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an seinen Sohn, den Kaufmann Hugo Berninghaus in Velbert, welch Hetzterer solches unter der bisherigen Firma Gustav Berning haus für sich fortbetreibt. 2) Nr. 403 des Prokurenregisters. Das Erlsschen der von dem vorgenannten Gustav Berninghaus für die Firma Gustar Berning-⸗ 6 dem vorerwähnten Hugo Berninghaus ertheilt gewesenen Prokura. .