s) Antön Prinz von Radziwill Durchlaucht, Koͤniglicher Oberst Lieutenant und ,., 9) Geheimer Kommerzien⸗Rath Gerson Bleichröder, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1871 am 9. Januar 1871. . (Beilageband Nr 139 zum Gesellschaftsregister Seite 11.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 6. Januar 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister ist unter Nr. 6128 die Firma: Raphael Glück und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Glück zu Berlin (ietziges Geschäftslokal: Königsstr. 6) heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller C Wallach am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschaͤfts lofal: Jerusalemerstr. 26) sind: U) der Zeichner Carl Heinrich Christoph Müller, 2, der Kaufmann Joseph Julius Wallach, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3060 in das Gesellschafttzregister heute ein— getragen worden.
Unter Nr. 1837 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiestze
Handlung, Firma: Wiens C Burghardt vermerkt stebt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebercinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Johann Hermann Wiens setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Hermann Wiens fort. Vergleiche Nr. 6129 des Firmenregisters. In das Firmenregister ist unter Nr 6129 die Firma: Hermann Wiens und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Wiens zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Spandauersir. 73) zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
Die Handelsgtsellschaft Gebrüder Schickler zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Gebrüder Schickler (Nr. 191 des Gesellschastsregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Albert Kraaz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1680 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 4824 eingetragene Firma: D. Schweitzer ist erloschen und im Register heute geloͤscht worden.
Unter Nr. 668 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma: S. M. Cohn & Sohn
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Samuel Meyer Cohn ist aus der Gesellschaft aus- getreten und der Kaufmann Louis Cohn zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2304 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: Anger C Graeper vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und setzt der Kaufmann Carl Ferdinand Unger das Handelsgeschäft unter der Firma: Ferdinand Unger fort. Vergleiche Nr. 6130 des Firmenregisters. In das Firmenregister ist unter Nr. 6130 die Firma: Ferdinand Unger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Unger zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Melchiorstraße 31) zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Berlin, den 7. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 9 K woselbst unter Nr. 295 die hiesige andelsgesellschaft, Firma: J d Libel & Witkowski, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Banquiers Eduard Abel aufgelöst. Der Banquier Ignatz Witkowski setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Ignaß Witkowski fort. Ver— gleiche Nr. 6131 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6131 die hiesige Handlung,
irma: ;
9 Ignatz Witkowski, U
Und als deren Inhaber der Banquier Ignaß Witkowski hier zufolge
heutiger Verfügung eingetragen worden. Der Banquier Ignatz Witkowski hat für die vorgedachte Firma:
dem Wilhelm Blanck hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Nr. 1681 heute eingetragen worden.
4
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1244 die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: . Jaenicke C Seymer, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Die Eigenschaft des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Rndolph Jaenicke zu Berlin als Liquidators der aufgelösten Handels- gesellschaft: Jaenicke C Seymer ist erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Guttmann C Fischer
am 9 Januar 1871 begruͤndeten Handelsgesellschaft (ictiges Geschäfts.
lokal: Leipzigerstraße 87) sind die Kaufleute: L Louis Guttmann. 2) Johann Anton Christian Fischer, . ; beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 3062 zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Götting C Bohm am 9. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschaäfts. loka!: Werderstr. 8) sind die Kaufleute: I Ernst Götting, 2) Paul Bohm, ; beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3063 in das Gesellschaftsregister zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5808 die hie sige
zandlun irma: ö 6 Heinemann & Philipson, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Die Firma ist in Hermann Heinemann verändert, vergleiche Nr. 6132 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6132 die hiesige Handlung,
Firma: Hermann Heinemann,
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinemann hier zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Berlin, den 9. Januar 1871. . ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— , m
In unsere Handelsregiler sind folgende Vermerke eingetragen:
aJ in das Gesellschaftsregister sub Nr. 50: Die Firma Heinrich Busse ist erloschen. Liquidatoren sind die Kaufleute Adolph Georg Heinrich Busse und Georg Stockhaus zu Nauen, ferner sub Nr. 96: die Fi ma Busse & Stockhaus ist erloschen. Liqui dator der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Stockhaus zu Nauen,
b) in das Firmenregister sub Nr. 389: der Kaufmann Georg Stockhaus zu Nauen, in Firma G. Stockhaus, und als Ort der Niederlassung Nauen, mit Zweigniederlassung in Groß Behnitz und Pessin. .
Brandenburg, den 30. Dezember 18709. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die Firma Emil Kleian zu Crossen a. O. (Kolonial- und Destillationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Emil Kleian zu Crossen a. O. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870 am 30. Dezember 1870.
Crossen, den 30. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 244 das Erlöschen der hiesigen Firma »R. Buchhosz⸗ des Apotheker August Rudolph Buchholz, früher hier, jetzt in Berlin wohnhaft, eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 5. Januar 1871. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 251 eingetragene Firma Emil Kleian zu Sommerfeld (Inhaber: Kaufmann und Materialwaarenhändler Gustav Wilhelm Emil Kleian) ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Januar 1871 heute geloͤscht. ; Sorau, den 6. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu— tien Tage bei der Genossenschaft Nr. 3 , , u Spremberg⸗ olgender Vermerk eingetragen worden: . . Vorstandsmitglieder, Lehrer Gustav Buder und Schönfärber Joh. Gottlieb Rieschick, sind durch Beschluß des Aufsichtsraths vom J. Januar d. Is. von ihren Befugnissen entbunden und der Auditor Wilhelm Mann und der Maurermeister Paul Asmus Silber hier als interimistische Stellvertreter derselben bestellt. Spremberg, den 6. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ⸗
u Kommissarien für Bearbeitung der auf Führung der Han dels Sn Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1871 1) der Kreisrichter Kannenberg, Y der Kreisgerichts Sekretär Juederitz ernannt worden und es werden die durch das Handelsgesetz und das Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen Seitens des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1871 durch den Königlich Nreußischen Staats-Anzeiger und den oͤffentlichen Anzeiger des Ämtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder erfolgen.
Tuchel, den 4 Januar 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.
153
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 173 2. . Johanna Neumann, geb. Marcuse, zu ehlau, Ort der Niederlassung: Wehlau, Firma: Johanna Neumann, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wehlau, den 3. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Kaufmannsfrau Johanna Neumann, geb. Marcuse, zu Wehlau
hat fur ihre hierselbst unter der Firma: Johanna Neumann bestehende, unter Nr. 173 des Firmenregisters eingetragene Handlung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Adolf Neumann zu Wehlau,
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. I des Profurenregisters eingetragen.
Wehlau, den 3. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Reaister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 5 Januar 1871 heute eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Heinrich zu Stuhm für seine Ebe mit Johanna, geb. Nawrotzfi, durch gerichtlichen Vertrag vom 28 Januar und 103 Februar jsz0 vor Eingehung der Eye die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die zukünftige Ehe eingebracht Vermögen die Natur des vertraglich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Stuhm, den 7. Januar 1871.
Königliche Kreiagerichts ⸗ Deputation.
J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1129 der Kaufmann Ja- cob Julius Adalbert Slottko zu Stettin, Ort der Niederlassüng Stettin, Firma A. Slottko, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1871 am 7. desselben Monats.
II. Die von der Handelsgesellschaft J. Schön C Sohn in Stettin für ihre in Stettin unter der Firma: J. Schön & Sohn be— stehende Hanolung dem Buchhaltec Ernst Friedrich Wilhelm Schmidt ertheilte und unter Nr. 278 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Januar 1871 am 7. Januar 1871 gelöoͤscht.
Stettin, den 7. Januar 1871. Königliches See und Handelsgericht.
Nachgenannte Firmen: Nr. 339. P. Nowicki zu Posen; Nr. 1103. Vereinsbuchhandlung
Carl Tanne Zweigniederlassung zu Posen, Nr. 1108. J. Kilinski jun. zu Posen, sind erloschen und in unserm Firmenregister gelöscht. Posen, den 2. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Ferdinand Schmidt hier für sein unter derselben Firma bestehendes Geschäft seinem Sohne Felix Schmidt hier ertheilte Prokura ist unter Nr. 71 unseres Prokurenregisters ge⸗ loͤscht am 7. Januar 1871 zufolge Verfügung von demselben Tage.
Bromberg, den 7. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann H. Hirschberg hier seinen beiden Söh— nen Sigismund und Robert Hirschberg hlerorts ertheilte und unter Nr. 8 in das Prokfurenregister eingetragene Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Gnesen, den 4 Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 das Erlöschen der Firma Jos. Cohn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1871. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2780 die Firma Georg Oppenheim und als deren Inhaber der Bankier Georg Oppenheim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 733 die durch den Austritt der unverehelichten Ida Fanny Augustin zu Seiffen in Sachsen aus der offenen Handelsgesellschaft JF. Augustin C To. hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2781 die Firma F. Augustin C Co. und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Einma Günther, geb. Augustin hier, ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 33 die von dem Kaufmann Theodor Milde und dem Kürschnermeister Robert Milde, beide hier, am 1. Januar 1871 hier unter der Firma: Gebr. Milde errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1871. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
I) In das Gesellschaftsregister Nr. 140, betreffend die Magdeburger Feuerversicherungs · Gesellschaft, ist in Colonne 4 folgender Ver · merk eingetragen:
In der Generalversammlung der Magdehurger Feuer- versicherungs ⸗Gesellschaft vom 28. Dezember 1879 ist ein re— vidirter, von diesem Tage datirter Gesellschaftsvertrag ange— nommen, welcher sich im Abdruck im Beilageband J. Viatt 136 befindet. Nach demselben ist die Firma und der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand und die Zeitdauer des Unter— nebmens, die Höͤhe des Grundfapitals und der einzelnen Attien und deren Eigenschaft, daß sie auf Namen gestelst sind, sowie die Form, in welcher der Vorstand seine Willeng« erklärungen kund giebt und für die Gesellschaft zeichnet, nicht geändert; dagegen sind folgende Aenderungen festgefetzzt: die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden zweimal in die Magdeburgische Zeitung, dem Magdeburger Korrespondenten und in die Berliner Bärsen⸗Zeitung inserirt. Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch den Generaldirektor und das mit der beständigen Controle der ir nne fue nt beauftragte Mitglied des Verwaltungs. rathes.
2) Das von dem Kaufmann Christian Friedrich Müller unter der Firma Christian Friedrich Müller hier betrieben Handelsgeschaͤft isi auf den Kaufmann Wilhelm Müller hier übergegangen, der es unter der hisherigen Firma fortsührt. Dieselkhe ist auf seinen Namen Nr. 1275 des Firmenregisters eingetragen, dagegen Nr. 155 desselben Registers gelöscht. ö
Zu 1. und 2. zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 7 Januar 1871. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: auf Fol. 2 die Firma C. L. Böhmer, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann und Grossist Larl Leopold Böhmer, als dessen Handlungsbevoll maͤchtigter Eduard Schilling, und jetzt, daß der Firmen- Inhaber sein Geschäft aufgegeben habe und daher seine Firma erloschen sei. Celle, den 31. Dezember 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Pr.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 215
die Firma C. 8. Böhmer Nachf.
als deren alleiniger Inbaber der hiesige Kaufmann Carl Ernst Burchard Wilhelm Wesipha!,
und als Ort der Niederlassung: Celle.
Celle, den 31. Dezember 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.
Im Handelsregister Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen und zwar:
1) im Gesellschaftsregister bei der Nr. 8 eingetragenen Gesellschafts= firma; »Clemens Severin« mit dem Sitze Stemel in Colonne 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft. Der Clemens Severin hat seinen Antheil an diesem Gesellschafts. Geschäfte laut notariellen Attes vem 24. April 1870 seinen beiden Söhnen August und Franz Severin übertragen. Demnachst hat August Severin laut notariellen Kontratis vom 29. August 1870 dieses Geschäft mit activis und passivis dem Kaufmanne Frasiz Severin in Stemel übertragen und dieser führt dasselbe nach seiner gericht= lichen Erklärung auf seine alleinige Rechnung fort, und ist diese Firma des Franz Severin unter Nr. 88 unseres Firmenregisters eingetragen, wogegen die aufgelöste Gesellschafts Firma: Clemens Severin gelöscht ist. Eingetragen ex decreto vom 16. Dezember 1870 am 21. Dezember 1870. cf. Akten über das Gesellschafts- register Band 2 Seite ill.
Bootz Kanzleirath. Im Firmenregister Nr. 88 Bezeichnung des Firmen ⸗Inbabers: der Fabrik. Besitzer Franz Severin in Stemel. Ort der Nieder⸗ lassung: Stemel. Bezeichnung der Firma: Franz Severin. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu Folge Verfügung vom 16. Dezember 1870 am 21. Dezember 1870. cf. Akien über das Firmenregister Band II. Seite 144. Bootz, Kanzleirath. Arnsberg, den 21. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Profuren .;) Register unter Nr. 651 heute eingetragen worden, daß der in Coln wohnende Kaufmann gZriedrich Haumann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
Fr. Haumann⸗ seine bei ihm wohnende Ehegattin Louise, geborene Nesbach, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 9. Januar 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die Handels. Kommanbit . Gesellschaft unter der Firma Heimendahl C Cie. in Dülken durch Uebereinkunft am 1. Januar 06. aufgelöst und aufgehoben worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit saͤmmt