—
dr, ..
3 k . m
3 *
160
Brüssel, 11. Januar (W. T. B) Die per Ballon ein— . Correspondence Havas« (Pariser Ausgabe) vom Januar meldet; Die Granaten fallen unaufhörlich auf den Faubourg St. Germain. Heute Morgen 6 Uhr fielen 4 Bomben in die Rue Madame, 3 in die Gießerei von René und auf andere Gebäude. Ein anderes Geschoß platzte in der Rue St. Jacques in dem Augenblicke, als die Menge die Kirche verließ. Auch in den Jardin Luxembourg fiel eine Bombe. Unweit des Palais Luxembourg, an der Ecke der Rue St. Jacques und des Boulevard Pont Royal richteten die Geschosse Ver⸗ heerungen an. Die Bewohner der bedrohten Stadttheile räumen ihre Wohnungen und beziehen außerhalb der Schußlinie liegende leerstehende Häuser.
Ferner meldet die ⸗Korresp. Havas«, daß täglich etwa 20,000 Granaten von der Belagerungsarmee verschossen werden. Die von der Enceinte entferntesten Punkte der Stadt, welche von den Geschossen erreicht wurden, sind die Rues Sufflot, Vanneau und die Avenue Breteuil nahe den Invaliden. Die Verluste seit dem 5. Januar betrugen 15 Todte und 60 Ver⸗ wundete. Die Behörden haben die Einwohner aufgefordert, sich nicht an Orten zu versammeln, die von den Geschossen er— reicht werden können. An 3 Stellen der Stadt sind kleine Feuersbrünste ausgebrochen, die sofort gelsscht wurden.
— Sicherem Vernehmen nach haben die Deutschen eine Tranchse vor den Forts von Nogent und Rosny er— richtet. Diese Tranchée ist, sagt die »Correspondence Havas«, nicht von der Art, wie die Franzosen sie anlegen, sondern es erlaubt eine vervollkommnete Methode den Deutschen, die erste Parallele ohne ernstliche Verluste zu eröffnen.
— Eine am 7. d. angestellie Rekognoszirung läßt glau— ben, daß der Feind in dem Parke von St. Cloud eine neue Batterie demaskirt hat. — Das feindliche Feuer thut den Wällen wenig Schaden, dasselbe ist besonders stark auf das Fort Montrouge gerichtet und wird von diesem aus dessen größten Stücken erwidert.
Die Ind pendance belge⸗ meldet: Gestern Abend sind eine Anzahl mit Waffen gefüllter Kisten in Ostende mit Beschlag belegt worden, die über England nach Frankreich gehen sollten. Es ist die zweite Beschlagnahme seit einigen Tagen. Das Lütticher Journal berichtet, daß an der Grenze sehr häufig französische Soldaten festgenommen werden, die internirt werden.
— Aus Pruntrut, 7. Januar, liegt der folgende schwei⸗ zerische offizielle Bericht vor:
Keine Truppen in St. Hypolite. 4 — 5000 Mobile und mobilisirte Nationalgarden nebst 6 Feldtanonen und einigen Stück Gebirgsgeschüßen in Blamont, Tulay, Pont de Roide. Jedenfalls befinden sich diese Truppen nur auf der Defensive.
— Am 9. gingen von der Postsammelstelle in Berlin 121,600 Feldpostbriefe in 263 Briefsäcken, am 10. 122,000 Stück in 2657 Briefsäcken zur Armee nach Frankreich ab. Da bei der Sammelstelle Berlin nach früheren Ermittelungen ea. ein Drittel der Korrespondenz zusammenfließt, und bei den übrigen Sammiel⸗ stellen: Frankfurt a. M., Coöln, Cassel, Leipzig, Saarbrücken zwei Drittel, so stellt sich die jetzige Tages zahl der Briefe an die Armee auf ca. 360,000 heraus. Nach den amtlichen An⸗
aben aus dem Jahre 1866 betrug sie im damaligen riege 25. bis 30,000 Stück, mithin eiwa den zwölften Theil.
Bayern. München, 11. Januar. In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer lagen die Bundes verträge zur Bergthung vor. Dagegen sprachen Jörg, Ruland; da für der Referent der Minorität M. Barih und der Finanz- Minister. Außerdem sind noch 40 Redner eingeschrieben. Morgen Fortsetzung der Dehatte.
Desterreich ungarn. Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Sicherem Vernehmen nach wird Graf Potocki morgen oder übermorgen hier erwartet. Derselbe will, wie versichert wird, die baldige Erledigung seines Demissionsgesuches betreiben. Graf Porocki beabsichtigt, sich definitiv in das Privatleben zurückzuziehen. ;
Pesth, 10. Januar. In der heutigen Sitzung der Reichsrathsdelegation wurde der Bericht des Budget⸗ ausschusses in der Generaldebatte angenommen. Rechbauer agte, die Armee müsse schlagfähig, nicht schlagfertig ein; hauptsächlich den Abstrichen in früheren Jahren sei es zu verdanken, daß Oesterreich gegenwärtig neutral ist, weil seine Armee nicht schlagfertig war. Hierauf erklärte Graf Beust, der N. Fr. Pr.« zufolge: »Die Aeußerung Rech— bauers, Oesterreich sei neutral geblieben nur wegen der Unschlag— ertigteit der Armee, entbehrt der thatsächlichen Begrün— dung. Eine solche Rücksichtnahme hat die Entschlie⸗
ßungen der Regierungs-⸗Politik nicht bestimmt. . In neuerer
Zeit wurde auf friedlichem Gebiete ein Verhältniß errei
welches den Anschauungen Rechbauer's 2 2 . Aeußerungen, wie dieser gethan, können dieses erhältniß nicht kräftigen, son dern beeinträchtigen. Ich bin daher veranlaßt, entschieden diesen Worten entgegenzuüͤsreten. Auch Schaup's Aeußerung, Oesterreich sei nicht in den Krieg getreten weil es sich nicht getraut habe, ist unbegründet. Schaup stützt seine Ansicht darauf, daß die Ennsbefestigung noch nicht durchgeführt war, darauf, ist zu bemerken, daß die Enns befestigung schon früher projektirt war, als ein partieller Theil einer Reihe von Befestigungen von Osten nach Westen und von Norden nach Süden.“ Schließlich führt der Reichskanzler bezüglich der Finanzlage an, der Finanz-Minister Holzgethan habe zu ihm jüngsihin geäußert, daß mit Jahresschluß alle feine im Budget ⸗Ausschusse gemachten Bemerkungen eingetroffen sein werden. Der Reichs⸗Kriegs-Minister Kuhn vertheidigte die
Höhe des Kriegsbudgets, indem er auf die politische Lage hin
weist. Oesterreich brauche kein Heer für dle Offensive, wohl aber zur Abwehr. Schlagfähigkeit und ii fen get ö identisch, Er sei bei der Budgetaufstellung von der Idee der Schlagfähigkeit der Armee ausgegangen.
== In der heutigen Anterhaussitzung wurde das Re— ferat des Finanzkomites über das Budget pro 1971 vorgelegt und das Rekrutirungsgesetz den Sektionen zur schleunigen Be⸗ rathung zugewiesen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Schwerin, Donnerstag, 12. Januar. Die Großherzogin
hat folgendes Telegramm vom Größherzoge empfangen: Con⸗
nerrs, 11. Januar, Abends 38 Uhr. Rach gestriger Ueberschrei- tung des LHuine-Baches, nördlich von le . heute , aber siegreiche Gefechte bei Lombron und la Chapelle. Fäst 10009 Gefangene, geringe Verluste. Morgen gegen le Mans vorwärts.
Brüfsel, Donnerstag, 12. Januar. Berichte aus Paris vom 7. d. meiden: Die Artillerie mehrerer Forts wird jetz von Kanonieren der Nationalgarde bedient, zum Richten der Ge— schütze befindet sich unter der Bedienungsmannschaft ein Marine Ar⸗ tillerist. 650 Pferde werden täglich hehufs Beschaffung von Lebens- unterhalt geschlachtet. Am 11. d. sollte in Paris ein lenkbarer Luftballon aufsteigen, der bestimmt war, den Versuch zu machen, aus den Provinzen Nachrichten herbeizuschaffen. — Aus Bor⸗ deauz vom 7. wird gemeldet, daß ein Cirkular Gambetta's be— sondere Maßregeln anordnet, um dem Vagabondiren solcher Per. sonen, die sich für Soldaten ausgeben, zu steuern. Nach einem Erlaß des Präfekten der Gironde sollen die Straßenverkäufer von Journalen gehalten sein, sich von jetzt ab obrigkeitliche Konzesston zu verschaffen.
Bordegux, Mittwoch, 11. Januar. Mittelst Ballon, welcher Paris am 10. d. verlassen und im Departement Nisvr= niedergegangen war, sind folgende Nachrichten hier eingetroffen: Die Anzahl der Granaten, welche in der letzten Nacht in das Innere der Stadt geschleudert wurden, beträgt etwa 2006, be— sonders heimgesucht waren die Straßen in der Nahe des Pan⸗ thöon. Durch Brieftauben waren zahlreiche Depeschen aus den Provinzen eingegangen.
, St. Petersburg, Donnerstag, 12. Januar, Morgens. Eine Bekanntmachung der Kreditkanzlei des Finanz-Ministe⸗ riums konstatirt die Ungesetzlichkeit und Ungüͤltigkeit der von Rothschild in Wien à 23 Rbl. emittirten Ptomessen für rus— sische Loose.
— Die Nr. JL der »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn— Verwaltungen« hat folgenden ,, Verein deutscher Eifenbahn⸗ Verwaltunge. : Exöffnung der Bahnstrecken Strelitz Grußbach, Gruß— bach Znaim, Grußbach Wien, Stadlau Marchegg und Ostrau⸗Fried ˖ land. Die Eisenbabnen Europas im Jahre 1870 und die Erweite⸗ rung ihres Gebietes in den Jahren oö — 1870. Das Gebiet des Vereins deutscher Eisenbabn⸗Verwalt ungen und die Bahneroffnungen innerhalb des Vereinsgebietes im Johres 1870 Vom Kriegsschau— platz: Beschießung der pariser Forts; Glückliche Kämpfe der deutschen Truppen in Nord-⸗Franfreich und Einstellung des Verkehrs auf der ranzös. Nerdbahn; Zurückweisung der französischen Reklamationen, betr. das Mitführen französ. Notablen auf den Eisenbahnzĩgen; Einnahme von MéGzisres und Beseßung der ganzen Linie Thionvilie— Me6zistes. Spital- und Kral kenzüge. — Norddeutsche Briefe: Vom berliner Eisenbahn Aktienmarkt; Saalbahn; Pommersche Central. bahn; Wagenmangel; Heranziehung der Rheinischen Eisenbahnen zur Lommunalsteuer; Sirafrechtsfall. — Oesterreichtsche Krrespondenz: Organisitung der General-⸗J peftion der österreichischen Eisen bahnen; Kaiserin Elisabethbahn; Ostrau-⸗Friedlander E., Oesterr. NVordwestbahn: Bahneröffnungen. — Direfte Verkehre, Zoll. und Tarifwesen. — Personalnachrichten. — Ausland: Die Montcenisbahn. Türkei, Lonstantinopel Kutschuk Tschekmedje eröffnet. — Telegraphenwefen. = Miscellen: Luftballons als Kommunikgtionsmittel. — Brieftassen. — Offiz. Anzeiger. — Courszettel. — Prioat ⸗Anzeiger.
SSS O, Q N
* ö 2
K KJ K 83. .
— Die Nr. 2 der Annalen der Landwirthschaft in den Königl.
Preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Eine deutsche Wirthschaft
er japanischen Insel Jesso. Zur neuen Maß⸗ und Gewichts⸗ . En g, ampfpflug von Redmond in Rochester. Von Dr. E. Nerels. Berichte und Korrespondenzen: Aus den Regierungs- bezirken Kassel und Breslau. Literatur: Alexander Petzoldt's Streif züge in Frankreich und Algerien. Die Grundlehren der Landwirth—2 schaft von Stein und A. Pich. Mathematisches Aschenbrödel. Von zofrath Prof. M. R. Preßler. Dr. Johann Jacobi's Ziel der Ar— eiterbewegung von John Prince ⸗ Smith. Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neuvorpommern und Rügen. Notizen: Rinderpest⸗Angelegenheiten: J. Verbot der Einfuhr von Vieh aus der Provinz Brandenburg in das Königreich Sachsen und Groß herzogthum Mecklenburg Schwerin. II. Rinderpest in Rußland. Verschärfung der Verkehrs beschränkungen. III Ausbruch der Rinder—⸗
pest im Herz gthum Anhalt. Vereot der Einfuhr von Vieh in den
Regierungsbezirk Merseburg. IV. Erlöschen der Rinderpest in Löwen berg, Kreis Ruppin. V. Bekanntmachung der Kal. schwedischen Re— gierung. Uebersicht der im Winter- Semester 187071 an den land wirthschaftlichen Akademieen Studirenden. Sitzung der Kgl. schwe—⸗ dischen Landbau Akademie am 19. Dezember a. ö Anlage künst⸗ licher Fischzuchtapparate in Schweden. Viehausstellung des Smith⸗
fteldklubs. Hypothekenbericht der preußischen Bodenkredit Aktienbank in Berlin, Jachmann ⸗ Spielhagen. Marktberichte. Stäkepreise.
Viehpreise.
Landwirthschaft.
Nach weisung
der in der Zeit vom 1. August 1869 bis zum 31. Juli 1870
im preußischen Staate ausgegebenen Jagdscheine und sonstigen Jagd ⸗Legitimationen.
m — — —— — —
Zahl der
Bezeichnung gegen unent⸗ des Geld geltlich Summa.
Verwaltungsbezirkes. ausgegebenen Jagd- scheine.
Reg ⸗-Bezirk Königsberg ...... .. 3/343 378 3.721 Gumbinnen ..... . . 2 267 250 2517 Danzig 1292 189 14481 Marienwerder 2319 236 2/555 4/995 414 5 409 5/110 341 5/451 1831 163 1994 K 21392 262 21654 Stralsund 911 127 1038 ö ; 34710 223 3.933 1878 149 2027 5. 870 237 6.107 5108 205 5313 37716 313 4 029 6 / 386 216 6602 7 356 143 71499 . 2 647 97 27744 * Schleswig... .. ..... 35 — 35 Landdrostei . 1503 13503 *
Laufende Nr.
S d X n GO G G N G G G d , n.
ildes heim 1834 1837 üneburg 2/423 24423 Stade 1412 1412 Osnabrück 1758 1758 * Aurich J 303 J 338 Reg. Bezirk Münster ...... . 47752 4.787 ö Minden 21030 ; 2136
35 55h 513 2091 ̃ 5434 I Hh 1315 3149 3323 iM z i 2704 29490 Ib 3 665) 2513 36 27799 893 8906
Sunna d) 7 T 7 Tip
*
Provinzen.
gen gene, 9 221 Brandenburg.... ...... .. K 10998 Pommern 5 134 5 / 588 14/694 Sachsen . 16 389 Schleswig ˖ Holstein 35 10 233
11791 6051 Rheinprovinz... ...... 1 17108 22 Summa 1M ,Jg777 III5/9bd
QQ, N
.
pro 1368 - 69 sind ausgegeben 103377 1103395
mithin 1869 70 ncht I ITDß n dort
KRunst und Wissenschaft.
Das kürzlich in der Buchhandlung von Ferd. Beyer, vor⸗ mals Th. Tyeile, zu Königsberg erschienene 8. (Schluß) Heft des 7. Bandes der Altpreuß. Monatsschrift (der Neuen Preußischen Provinzial ⸗ Blätter vierte Folge), herausgegeben von Rudolf Reicke und Ernst Wichert enthält: Abhandlungen: Ueber eine neue Handschrift des Canaparius. Von Dr. von Ketrzynsti. — Erinnerung an die Leiden Königsbergs i. J. 1807. Bericht des Polizeidirektor Frei an den Kammerpräsidenten von Auerswald. tee n,, von Dr. M. Töppen — Bogumil Goltz. (RNekrolog]) Von B. Kühnast. — Weitere Notizen über his jetzt unbekannte gedruckte Schriften des Domenico Maria Novara da Ferrara. Mitgetheilt durch Maximiltan Curtze. — Kritiken und Referate: G. F. v. Hoff weiler, Sicilien. Von R. Bergau. — Altpreußischer Verlag (Jahresbericht über den Pestalozzi⸗Verein für die Provinz Preußen.) — ern,, Prussia 1870. — Mittheilungen und Anhang: Im Breslauer Stadtarchiv. Notizen von Dr. W. Pierson. — Aus der Schatz kammer der Marienkirche zu Danzig. — Ein ungedruckter Brief Melanchthons. Mitgetheilt von Dr v. Ketrzynski. — Das älteste Dokument der Geschichte Polens und Preußens in der Epistola Mathildis ad Misegonem Il. Polonia regem. — Münzenfund. — Handschrifiliche Funde aus Königsberg. (Zwei Originalbriefe aus dem königsberger geheimen Staatsarchiv. — Bruchstüͤck aus dem Sefer Dinim des Rabbi Menachem aus Merseburg. Von Dr. H Jolowicz.) — Geschenke für die Sammlung der Königl. phpsikal-ötonom. Ge— sellschaft zu Königsberg. — Universitäts Chronik 1870. — Schul⸗ schriften 186970. — Altpreußische Bibliographie 1869. (Nachtrag und Fortsetzung) — Periodische Literatur 1870.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beiiage.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 13. Januar. Im Opernhause. (12. Vorstell.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheil, nach dem Franzoöͤsischen von Scribe und Delavigne. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Robert: Hr. Uko, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast. Alice: Fr. v. Voggenhuber. Isabella: Fe g, mlt Bertram: Hr. Behrens. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (2. Ab-Vorst. ) Auf vielseitiges Begehren: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anf. 7 Uhr. M. Pr. .
Sonnabend, 14. Dezember. Im Opernhause. Keine Vor⸗ stellung. Vierte Sinfonie⸗Soirée.
Im Schauspielbause. (13. Ab.. Vorst Hans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Produk tem- nd VWanren--Körse. Mertz, 12 Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)
Von 6 mtlitte] Von . 18 pf tur saz. H. 23. FI. —— 91 Rein. Schfl. 2316 SI Bohnen Mtz. 8 doggon . Kartoffeln 3 g. Gerste 15 Kindfl. Pfd. 6 Lafer t- W] - 27 Schweine- ai er zn L.
sloisch den Centn. Hammel. ö Stroh Schcłk. Kalbfleisch ö 10 Erbsen Mtæ.
Zutter Pfd. 2—1 linson
. 1 0.
Eier Mandel
zer liäre, 12. Januar. Nichtamtlicher Getreide- deright., weizen loc 56 — 77 Thlr. pr. 1000 n nach Qual., weissbunt poln. 70—- 71 Thlr., feiner 74 Thlr., gelber schles. 76 bis 703 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar u. Januar-Februar 742 . April-Mai 755 Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 763 Thlr. bezablt. z .
Koggen loco poln. 493 - 495 Thlr.“, besserer 50 — 50 Thlr., feiner 504 — 515 Thlr. ab Bahn bez., pr Januar u Januar Febr. 523 — 51 Thlr. bez. u. G4d., Februar - März 525 - 52 Thlr. bez pril . Val r* 8e =, hr, bez, n. G64. Mais Juni S3r-=- 58-3 Ihlr. bez., Juni-Jquli 545 - 545 - Thlr. bez.
Gerste,. grosse und Kleine à 39-62 Lhlr. per 1 00 Kilogr.
Hafer leg 38-52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. poln. 40 pis 425 Thlr.“, märk. 435 - 45ę Thlr., pomm. 45 — 463 Thir. ab Bahn bez., pr. Junuar u. Jmnuar-Febr. 46 Thlr., April-Mai 475 Thlr. Gd., Mai- Juni 485 Thlr. bez.
krbsen Koch wnaare 52-62 Thlr., Futrerwanre 42-50 Thir.
Kibäl loco 285 Thlr., pr Januar u. Jannar-Februar X bis 28 Thlr ber, Februar - März 285 - 2807 Thlr. bez., April - Mai 281 — 285 Thlr. bez.
Petrolzun loco 163 Thlr, pr. Januar 155 Thlr. bez. Ja- nuar- Februar I5 z,. — 154 Thlr. bez., Febr.-März 15 Thlr. bez.
Leinöl ioc 233 Thlr.
Spiritus loco ohne Kass 16 Thlr. 6 Sgr. bez, pr. Januar n. Januar. Februar 16 Thlr. 26 Sgr., bis 23 Sgr. bis 24 Sgr. bezzz. Abrih- Mai 17 Thlr. 10 Sgr. bis 8S Sgr., bez., Mai- Juni 17 Thlr. 14 Sgr. bis 12 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. 22 Sgr. bis 20 Sgr. bis 22 Sgr. bez.
. 3 33 3 3 22 k 2 . . f 8 P . ' * 2 53 k 6 * h. — 1 26 . . J JJ JJ ö 2 3 . ,, 4 2 . Kö