1871 / 13 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

176

evangelisch, 521) der Fritz Konopka aus Sorguitten, 24 Jahre alt, evangelisch, 522) der Michael Gorczitza aus Steinhoff, 24 Jahre alt, evangelisch, 523) der Jakob Grzywai aus Alt Utta, 24 Jahre alt, evangelisch, 524) der Jakob Kalweit aus Weißenburg, 24 Jahre alt, evangelisch, 525) der Carl Julius Kaminski aus Zatzkowen, 24 Jahre alt, evangelisch, 526) der Johann Gonschor aus Fasczen, 24 Jahre alt, evangelisch, sind des unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, sowie der Entziehung des Militärdienstes angeklagt und ist auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs . der Anklage der hiesigen König- lichen Staatsanwaltschaft vom 3. d. Mts. die Untersuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 10ten Juni 1871, Vormittags um 9 Uhr, anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung im Sitzungssaale der Kriminal⸗Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängnißgebäude unter der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Biweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzu⸗ 66 daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter

er Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der Angeklag— ten mit Veschlag belegt ist. Es wird daher allen denjenigen, welche von den Angeklagten etwas von Geld, Papieren oder andern Sachen in Gewahrsam haben, oder welche ihnen eiwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Angeklagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände dem Gericht Anzeige zu machen und dieselben abzuliefern, resp. die Zahlungen zur gerichtlichen Deposition zu leisten. Sensburg, den 17. August 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels-⸗Register.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die Firma L. Nachmann zu Beeskow und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nachmann zu Beeskow zufolge Verfügung vom 5 Januar 1871 am 7. desselben Monats eingetragen.

Beeskow, den 7. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 863 eingetragene Firma: »Julius Steinitz⸗

zu Erdmannswille ist erloschen und im Register heut gelöscht worden.

Beuthen O- S, den 5. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 916 unter der Firma: Vereinsbuchhandlung Carl Tanne zu Königshütte bestehende Zweig⸗

niederlassung ist aufgehoben und heut im RNegister gelöscht worden. Beuthen O./ S., den 3. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma »Gustav Kramsta« mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragene Handels⸗ Gesellschaft ist am 1. Januar 1871 aufgelöst, eingetragen zufolge

Verfügung vom 3. Januar 1871 am 4. Januar 1871. Gleiwiß, den 4. Januar 1871. Königlichetz Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 138 die Firma Wieczorek zu Creuzburz sy⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann, Hotel besitzer ünd Hoftraiteur Joseph Wieczoret zu Creuzburg O.-S. am 7. Januar 1871 eingetragen worden. Creuzburg, den 7. Januar 18971. Königliches Kreisgericht Abtheikiing J.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1870 ist bei Nr. 292 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma Hugo Franke, vor⸗ mals Otto Kabsch zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegniß, den 31. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In die hiesigen Handelsregißer ist eingetragen worden: a) in das Firmenregister:

Nr. 43 Kaufmann Salomon Frey in Jast, Firma: S. Frey. Die Firma ist erloschen.

Nr. 136. Die Firma: Bertha Frey in Jast. Inhaberin des . Bertha verchelichte Kaufmann S. Frey in Jast.

b) in das Prokurenregister: Nr. 7. Salomon Frey zu Jast als Prokurist der Handels- Firma »Bertha Frey zu Jasta. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 2 Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma J. W. Tschirn, zu Nieder⸗Peterswaldau eingetragenen Handels gesellschaft ist in Rubrik 4 die erfolgte Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Buchhalters Emanuel Süßbrich daselbst zum Li— quidgtor heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 30. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Januar c. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 389 der Kaufmann Gustav Hirschfeld aus Staßfurt als Inhaber der Firma G. Hirschfeld daselbst. Calbe a. S, den 7. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschußverein zu k (eingetragene Genossenschaft) ist folgende Eintragung ewirkt: Zu Vorstehern der Genossenschaft auf die Jahre 1871, 1872, 1873 sind gewählt: 1) der Bürgermeister a. D. Sachse zu Neuhaldensleben zum Direktor, 2) der Particulier Holzhausen daselbst zum Controlleur und 2) der Stadtsekretär Schulle daselbst zum Kassirer.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 5 Januar am 7 Januar 1871 (Akten über das Genossenschafts⸗ register vol. J. fol. 247)

Neuhaldensleben, 5. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vem 6 d. M. ist heute in unser Firmen—⸗ register unter Nr. 30 das Erlöschen der hiesigen Firma „Jürgen Stoppel«« eingetragen.

Altona, den 9. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. dieses Mis. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1005 eingetragen: der Kaufmann Johann Gerkens zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ditensen,

Firma: Joh. Gerkens.

Altona, den 9 Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das hiesige Handelsregister ist eingetragen: e n g. st 4 Firma: D. Michelsen, vrt der Niederlassung: Neurönnebeck , Firmeninhaber: Kahnschiffer Diedrich Michelsen zu Neu— rönnebeck 2) sub Fol. 145: Firma: H. J. de Jonge, Ort der Niederlassung: Blumenthal, Firmeninhaber: Tjalkschiffer Heinrich Janßen de Jonge zu Blumenthal. 3) sub Fol 146: . Firma: D. Christoffers, Ort der Niederlassung: Rekum, Firmeninhaber: Schiffsrheder Diedrich Christoffers zu Rekum. 4) sub Fol. 147: Firma: A. H. de Roth, Ort der Niederlassung: Rönnebeck Firmeninhaber: Schiffsrheder Abraham Harm de Roth zu Rönnebeck. 5) suh Fol. 148: Firma: G. Schulte, Ori der Niederlassang: Rekum, Firmeninhaber: Schiffsrheder Georg Schulte zu Rekum. Blumenthal, 9. Januar 1871. Königliches Amtsgericht. Heinroth.

Auf fol. 173 des hiefigen Handelsregisters ist heute die Firma: H. Krüger«

(zur Zeit Eisen,! und Kurzwaarengeschäft), als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Krüger hierselbst und als Ort der Niederlassung Peine eingetragen worden. Peine, den 7. Januar 1871. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 64 das Exlöschen der zu Bocholt bestandenen Firürg J. C. Pottmeyer zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Borken, den 4. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist unter laufender Nummer 44 zufolge

Verfügung vom 31. Dezember 1870 für die Handelsgesellschaft Her⸗ mann Epping zu Lippstadt eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Carl Hermann Epping zu Lippstadt für die vorgedachte Handels- gesellschaft Prokura ertheilt ist. Lippstadt, den 31. Dezember 1870. Königlich-s Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 31. vorigen Monats bei der sub Nr. 1 eingetragenen Firma: Credit Verein zu Siegen, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Siegen, der nachfolgende Vermerk eingetragen worden: „Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 26. Dezember 1870 ist an die Stelle des zu den Fahnen einberufenen stellvertretenden Kasstrers Hermann Hoepfner, der Friedrich Gimbel hierselbst zum stellvertretenden Kassirer bestellt.« ö (Gonfr. Akten über das Genossenschaftsregister Band J. fol. 242.) Siegen, den 7. Jimuar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden einge— tragen worden: 1) Nr. 386, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Friedrich Eduard Krah, 3) Ort der Nieder- lassung: Wiesbaden, Bezeichnung der Firma: Ed. Krah.

Wiesbaden, den 7. Januar 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hierbei Verlust⸗Liste Nr. 148 und 149.

1

Das Abonnement betragt A Thlr. sur das Piurtelfahr. Inserllons preis sür den Raum einer DPruchzeile S Sgr.

ä an

Königlich Preustischer

Alle Post ⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats Anzeigers:

Sieten⸗ Platz Nr. X.

*

K 23 2 ö. br —— ; B 237 P

eiger.

Berlin, Freitag den 13. Januar, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren zc. Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: Dem General Lieu—⸗ tenant Rebinder den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem General Major Fürsten Troubetztoy den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Ka— pitän von Peters den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Lieutenant Tolst oi, Adjutanten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Michail, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Rath Dr. Libau, Honneur- Arzt Sr. Majestät des Kaisers, den Königlichen Kronen - Orden zweiter Klasse mit dem Stern, so wie den Leib - Kosacken Bo⸗ brischof und Hutref das Militär -Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisrichter Wachler in Brieg zum Staatsanwalt in Oppeln, für die Bezirke der Kreisgerichte zu Oppeln und Falkenberg; und

Den Gerichts ⸗-Assessor Hedemann in Breslau zum Staatsanwalt in Neustadt O. S., für die Bezirke der Kreis⸗ gerichte zu Neustadt und Leobschütz, zu ernennen; ferner

Gemäß der von der Stadtverordneten -Versammlung zu Wittenberg getroffenen Wahl den dernialigen Beigeordneten Haldensleben zu Schwedt als besoldeten Beigeordneten der Stadt Wittenberg auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren; und . 39

Gemäß der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Rendsburg getroffenen Wahl den Stadtverordneten Rechts- Anwalt Wille zum unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt auf die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Norddeutscher Bund.

Dem Vorsteher des Kontroll ⸗Bureaus der Post⸗Anweisun⸗ gen in Berlin, Ober ⸗Post⸗Kommissarius Seidel, ist der Amtscharakter als »Post⸗Direktor« beigelegt worden.

*

Heute wird der Titel mit der chronologischen Uebersicht zur

Gesetz Sammlung pro 1870 ausgegeben. Berlin, den 13. Januar 1871. GesetzSammlungs⸗Debits-Comtoir.

Justiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Lehmann in Strausberg ist zum Ad—

vokaten im Bezirk des Königlichen Appellations“ Gerichtshofes

zu Cöln ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Durch die im vergangenen Jahre gestattete Beschleunigung der Abiturientenprüfung bei den Gymnasien und Realschulen ist einer großen Zahl von Jünglingen nach ihrem und ihrer Eltern Wunsch der Eintritt in das Heer erleichtert worden. Die Fortdauer des Krieges giebt Veranlassung, dieselbe Maß regel jetzt zu Gunsten derjenigen jungen Leute zu wiederholen, welche sich überhaupt dem Militärstande widmen wollen.

Demgemäß beauftrage ich die Königlichen Provinzial.

Schulkollegien, die Direktoren der Gymnasien und Realschulen

Ihres Ressorts unverzüglich mit Anweisung dahin zu versehen, daß noch im Laufe des Januar eine schriftliche und mündliche Prüfung mit denjenigen Schülern der Ober⸗Prima abgehalten

werde, welche ) die Zustimmung ihrer Eltern resp. Vormünder dazu nachweisen, daß sie auf Beförderung zum Offizier in das Kriegsheer eintreten, ein ärztliches Attest über ihre Dienst⸗ fähigkeit und 3) ein Annahme⸗Attest eines Truppen⸗Comman⸗ deurs beibringen.

Ob und wie weit es wegen Einrichtung der Prüfung und besonders hinsichtlich ermäßigter Anforderungen, welche unter den vorliegenden Umständen bei der Prüfung zulässig sind, ohne ihr den Charakter einer Maturitätsprüfung zu nehmen, einer Instruktion der Direktoren bedarf, bleibt dem Ermessen der Königlichen Provinzial ⸗Schulkollegien überlassen.

In die Maturitätszeugnisse ist die Bemerkung aufzuneh⸗ men, daß die Zulassung zu der außerordentlichen Abiturienten⸗ prüfung auf Grund der kundgegebenen Absicht erfolgt sei, in die militärische Laufbahn einzutreten.

In Bezug auf die Anwesenheit eines stellvertretenden Kommissarius bei den mündlichen Prüfungen, da wo der Departementsrath des Königlichen Provinzial⸗Schulkollegiums denselben nicht beiwohnen kann, sowie auf das hierher einzu⸗ reichende Verzeichniß derjenigen, welche die Prüfung bestanden haben, gelten die Bestimmungen der Cirkular⸗Verfügung vom 19. Juli v. J. (Nr. 20,440).

Berlin, den 11. Januar 19871.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Mühler.

An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schulkollegien.

Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Er—⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: Des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Militär⸗ St. Heinrichs-Orden s: dem kommandirenden General des

Garde⸗Corps, General der Kavallerie Prinzen August von

Württemberg Königliche Hoheit; des Groß-⸗Komthur⸗ kreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: dem General⸗Lieutenant von Gotsch, General⸗ Etappen⸗Inspecteur der III. Armee; des Komthurkreuzes desselben Ordens: den Abtheilungs⸗Chefs im General⸗ stabe des großen Hauptquartiers, Oberst-Lieutenants Bron sart von Schellendorff, von Verdy du Vernois und von Brandenstein, ferner dem Chef des General⸗ stabes der General⸗Etappen⸗Inspektion der III. Armee, Major Baron von der Goltz, dem Adjutanten bei dem Chef des Generalstabes der Armee, Major de Claer, à la suite des Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13, und dem

remier ⸗Lieutenant Grafen von Frankenberg von der

avallerie des 1. Bataillons (Neisse) 2. Oberschlesischen Land- wehr⸗Regiments Nr. 23, zur Zeit Maltheser⸗Delegirter im Hauptquartier der III. Armee; sowie des Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem General Major von Schmidt, Commandeur der 14. Kavallerie⸗Brigade.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 13. Januar. Ihre Majestät die Königin war gestern auf dem Barackenfelde, und heute früh besuchte Allerhöchstdieselbe den in der Nacht daselbst ein⸗ getroffenen Königlich württembergischen Sanitätszug, bevor die Vertheilung der betreffenden Verwundeten und Kranken aus demselben erfolgt war. Heute fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.

23