Wechsel.
Eisenbahn- Prioritãts Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie- Aktien.
Anasterdam ... do..
Hamburg. .... · go. ...
London
Belg. Bankplitze
Augsburg, südd. 56 ö Frankfurt 2. M., aüdd. Währ.. Leiprig, 14 Thlr.
uss. . ...... Petersburg
Warschau . Bremen
—kKurz. 2 Mt. Kurꝝz. 2 Alt. 3 Mt. 6 223 bꝛ 10 Lge.
do. 300 Er. 2. Mt. i S Tage. 2 Mt.
2 Mt. 2 At. S Tage.
2 Mt. K. 3 Weh. do R. 3 Mt. R. S Tage. G. 8 Tage. 3 Mt.
1431 b2 142 7be 151 bz 50 bz
SI bꝛ S0 * bꝛ HI ybꝛ S0 z bz
56 226 6 22 6 n iz Sh h⸗ A4 ba 73 bz
104 hr 69562 —
1
1
— —
——
—
Eisenbahn-Prioritäts- Aktien und Obligationen.
Caechen-Hastriehter
do. Il. Em.
do. III. Em.
Bergisch-Müirk. I. Serie . do. Il. Serie
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. ; it. B.
do. do. do.
do. de. Aach. -Düsseld. J. Eom. do. do. II. Em.
do. III. Em.
do.
do. Düsseld. Elbf. Eriorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest
do. do. II. Serie do. Nordb. Fr. W.
do. Ruhr. C.- K.-Gld. I. Ser; do. do. Il. Ser. do 409. III. Ser.
Berlin Anhalter J .
2880992
O. do. Lit. B. .. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger
d
o. ; P. Potsd. Magd. Lit. Au. B. do. n
do. 2444 Berlin- Stettiner 1. Serie II. Serie
III. Særie
do. qo. Brenlau-Schweid.-Ereib.. do. Lit. G Cðln- Crefelder . o.
j * Hulb . ᷓ cæxburg - ersta dter Has . von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge
Ser.
Ser.
do. IV. Ser.
Hiederseblesische Lweigb.
do. Lit. D.
Obersebl. Lit. A.. . ...... do. i
do. 1
ad. Lit. D... ......
— ü 3
—
**
2 8 a ä rm e
** w
„M u. ĩ.
do. do.
do.
11.
11. 10k
o ß Mrszpßᷣ
26 6 b kl. kebl.
Obersechl. Lit. E.. . ......
. do.
Ostpreuss. Südbahn o. do. it. B. Rheinische... ........... do. v. St. garant. .... de. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... de. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Schleswig- Holsteiner . osen.
o.
n
28
r *
n
4
C 890
—
nn
Man. G7 B kl. fehl.
903 6,
Boxtel- Wesel .... ... .... Oesterr. Nordwestb. ..... Dux Bodenbach
dö. Samb. u. Meuse Füntkirchen- Bares
do. do. II. Em. Hollãnd. Staatsbahn Kaschau- Oderberg. .... 5. Ostra u- Friedland . . ...... Ungar. Nordostbahn
o. Osthahn ...... 3
Lemberg- Czernowitz do. II. Em.
Mainz- Ludwigshafen .... Oestr. - fran. 's do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Sũüdõstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. Bons 1870, 714
do. Obligat. . . Charkow -Atsow do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. kHleine. Charkow-Hrementsehug..
Jelez-Orel Jelez-Woroneseh Coslow · Woroneseh Kurs- Charkow Kursk-Eie w Moskau-Rjisan Moskau-Smolensk .
Riga Dunaburger Rjisan- Kꝑoslom Schuĩia-Ivanovo Warschau Terespol
Warzehau-· Wiener ö do. kleine do. III
South- Missouri . California-Pzeisie ...... ö. Kansas- Pacific
Brungneiek!!⸗.⸗., . Chicago South. West gar. Peninsular
Fort Wayne Monneie ... gregon-Calit᷑ Fort- Royal....
e CC 2
eig Hb. J. qc Kiki...
Gasi. Carl Ludwigsbahn. 5
do. III. Em. Mähr. Schles. Centralb. ..
Staatsbahn .
do. v. 1875. 6 do. v. 1876. 6 do. v. 18771718. 6
do. in Lvr. Strl. à 6.24
PFoti- Tiflis.... ...... ....
kleine
Rockford, Rock land. .
— —
ö
— —o
73 B 4g 6 814 B 7IKbꝛ 7136 58 bz & I7Obzꝛ bz G 733 B IIL4Ibꝛz 693 B 198 & 1s3.u. 9. 27 Letwbꝛ
3 z b & 73262 Mu. E347 ba u. 9. 93bꝛ 97 bꝛ
114. u. J. 8 165. ui 1 34 Eb & 1Isa.u. 8. 43 be B
do. 87 B 65. ui 1835 ba 14. u 10 — — 131. 17 3. — 1/4. ul M 3 Y br
d40. S3 6 E64 &
Div. pro Berl. Abfuhr. .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -d. . do. Immobilien do. Pferdeb. . . Braunschweig. . . Bremer .. ...... Chem. Maschf. . Coburg. Kredit.. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. ILettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto- Kom. . Effe kt- Li. Eichb. Eisenbahnhed. . . do. Görlitzer do. Nordd. . Genf. Kred inl iq. Geraer ..... ... Dtsch. Gen. - Bk. . B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Tettel.. do. Gxrd. - Pr. -Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Kom. - Bk. Vereĩinb. Quistorp Hannöversebe .. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. 1 Hyp. (Hübner). ö. k do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr. -B. Leipriger Kredit Lüb. Comm. -B. Iuxemb. Kredit Mgd. F. Ver. C. Md. Bankverein
Meininger Cred. Minerva Bg. -A. Mloldauer Bank.
do. volle. Neu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Yrl.Centralstxr. G. Phönix Berg.
Portl.· F. Jord.lIl. Posener Prov. .. Preussisehe B. .. r. Bergw. - Obl.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Er. Cntr.-Boder.
0h Intr. liber. do. Kündb.Pfdbr. Renaissance .... Rittersch. Priv..
Si chsiseche Sich. Hyp.Pfdbrę. Sehles. B.. V.... do. neue Schles. Bergb.· G. do. Stamin-Pr.
n h se a a e Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boeh. Gussstahl Weimarische ... Westend Km. At.
— 4
— —
3111231 1112*20 .
JI .
se d e, e , , . . . , . . , , . d n , e r 8 , , e e r ,
do. do. B.
Wilhelmnshütte ..
1869
Nagdeb. Privat. 57
Rostocker. ..... 65
6
3
M
JI
*
11
ö
Il ne e,, /
1 11
11601 B t25bzꝛ 106 B 17236 lI2detwhbꝛ do. S3 B 896 B 1142 1093 6 g4 zx bꝛ 96bꝛ IlI033 I26 bz B lol zbꝛ & 65 ba 1653 6 109 6 i00 br & 238 bz C 73 6 1463ba & lid I105 35 ba l3 z ba 7lioiz e 110 6 1013 6 I9023 ba . e ba 973 6 loi ba & 76 g tis 9236 111*b2 930 log ba G6 det bꝛ 946 8206 23 bꝛ 109930 113 zetwbz 1066 1206 97 * 1012 I99 s 1195 B6 S523 ba n 70 B 1007 6 141 J. 1363 353 bꝛ G8 h 23 966 712 9 49etw br 227 B
oz a is
Sh zern ba li6 t e 12863 6 35 G 146 114etwᷓ ha 80 3 br 31 3bꝛ2 9462 995 ha C 1133 h 165 6 115 833 6 200 60
mr =.
r nr.
—
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Hier folgen zwei Beilagen und die Verlust⸗Liste Nr. 151.
w ä
. 2 6
201 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
. Sonnabend den 14. Januar.
Nicht amtliches. Berlin, 14. Januar.
Nach einer Bekanntmachung des Kriegs Ministeriums vom 11. Juni sind ferner folgende kriegsgefangene französische Offiziere ünter Bruch des Ehrenworts, keinen Fluchtversuch machen zu wollen, desertirt:
I Sous ⸗Lieutenant de Metz-Noblat vom 3. Bataillon Mobilgarde — von Breslau; bereits wieder ergriffen. 2) Lieute⸗ nant Duglou de Thelliot vom 2. Zuaven Regiment und 3) Sous-Lieutenant Gazeilles vom 96. Linien- Regiment — von Eöln. h Kapitän Court vom 37. Linien- Regiment — von Magdeburg. 5) Lieutenant Invenet von der Mobilgarde — von Leipzig. 6 Kapitän Aubert und h Lieutenant Sengler vom 28., 8) Kapitän de Combarel und 9 Lieutenant Boscary vom 81., 10 Lieutenant Henneguin vom 61., 11) Sous-⸗Lieute— nant Falle vom 40. und 12 Sous Lieutenant Bozonnat vom 36. Linien Regiment, sowie 13) Sous Lieutenant Gilardoni vom 19. Bataillon de chasseurs à pied — von Dresden.
— Wie aus zuverlässiger Quelle berichtet wird, ist die be⸗ triebsfähige Herstellung der von der Haupt- Eisenbahnroute Straßburg-⸗Lagny (vor Paris) abzweigenden oceupirten Bahnen über die schon seit längerer Zeit in Betrieb genommene Strecke Blesme⸗Chaumont Chatillon hinaus nach Nuits, Sens, Mon— targis, Corbeil (ei Paris) his Orleans so weit vorgeschritten, daß am 12. d. M. der erste Zug mit Proviant von Ehatillon bis Sens gelangt ist und voraussichtlich am 14. Orleans er— reichen wird.
Nördlich von Paris wurde der Betrieb der occupirten Bahnen über Amiens bis Rouen ausgedehnt.
— In Foucaucourt, Departement Somme, in St. Calais, Departement Sarthe, und in Brie⸗Comte-Robert, Departement Seine⸗et⸗Marne, sind Feldpostrelais in Wirksamkeit getreten. Dagegen ist das Feldpostrelais in Vesoul, Departement Haute Sasne, aufgehoben worden.
Straßburg, 11. Januar. Die Bauverwaltung in Elsaß und Deutsch-Lothringen hat sich in ihrer deutschen Organisation wesentlich centralisirt, wie sich aus den in Nr. 66 der »Straßburger Zeitung« vom 22. Dezember v. J. und in Nr. 8 vom 10. Januar d. J. publizirten Uebersichten ergiebt.
An der Spitze steht der Civil⸗Kommissar, dem zwei Tech⸗ niker assistiren. Im Departement Ober-Elsaß fungirt ein Ober⸗ Ingenieur mit drei Ingenieuren, von denen jeder einen Bau— kreis hat (Colmar, Mühlhausen und Belfort), im Departement Nieder⸗Elsaß ein Ober⸗Ingenieur mit vier Ingenieuren und Baukreisen (Schlettstadt, Benfeld, Zabern, Hagenau), in Deutsch⸗ Lothringen ein Ober-Ingenieur mit fünf Ingenieuren und Bau— kreisen (Diedenhofen, Metz, Saargemünd, Saarburg, Salzburg). Die technische Spezialaufsicht über die Kanäle, nämlich den Saar ⸗»Kohlenkanal, den Rhein ⸗Marnekanal, den Bruchekanal und den Rhein⸗Rhonekanal ist denselben Technikern, jedem nach Maßgabe seines Amtsbereiches übertragen, und es liegt in der Absicht, auch die Ausführung der Rheinufer⸗Bauten im Ober— und Nieder-Elsaß, nach den angrenzenden Baukreisen getheilt, den betreffenden Ingenieuren unter Oberleitung der Ober⸗ Ingenieure zu übertragen. Während zur französischen Zeit für die Staatsstraßen, die Kanäle und die Rheinufer-Bauten drei getrennte Verwaltungen, jede mit ihren besonderen Ingenieuren und Ober⸗Ingenieuren, bestanden, ist in der oben in ihrem Umriß angegebenen Organisation eine Vereinigung erzielt, welche in den neuerworbenen preußischen Provinzen sich bereits bewährt hat und in den älteren Provinzen sowohl aus ökono— mischen Rücksichten als im Interesse der dadurch gegen Ein— seitigkeit geschüßten Beamten angestrebt wird.
Die öffentlichen Hochbauten fallen wesentlich dem Departe⸗ mentalverbande und den Kommunen zu, und bleibt die Aus— führung derselben, wie bisher, der Konkurrenz der Techniker überlassen, gleichwohl ist den Departements oder Kommunen nicht verwehrt, für ihre Zwecke eigene Techniker anzustellen, so
. . Staats. Aufsichtsbehörde nur mit der Kontrolle sich
Mecklenburg. Malchin, 16. Januar. Durch Ver⸗ kündigung der Landtags⸗Abschiede ist der Landtag gestern Nachts 115 Uhr geschlossen worden. Der Landtags - Abschied spricht zur ersten und zweiten Proposition die Annahme der ordentlichen und der außerordentlichen Kontribution nach den Bestimmungen der vorjährigen Steuergesetze aus. Zur dritten
roposition (eine Reihe von Gesetzentwürfen, nothwendig ge⸗ worden durch das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund) erklären die Landesherren ihre Befriedigung, daß die sorgfältige, eingehende Prüfung der Stände zu Ergebnissen geführt habe, durch welche nunmehr die Publikation der neuen Gesetze ge—⸗ sichert sei. Zur vierten Proposition (Bewilligung von Landes- mitteln zur Scheldezoll-Ablösung) erkennt der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin den patriotischen Sinn an, durch welchen die Stände ihn in den Stand gesetzt haben, zum Vortheil der mecklenburgischen Schiffahrt und zur Wohlfahrt des ganzen . den mit Belgien abgeschlossenen Vertrag ratifiziren zu önnen.
Bayern München, 13. Januar. Bei der heutigen Fort⸗ setzung der Debatte über die Bundesverträge sprachen in der Ab⸗ geordnetenkammer von liberaler Seite die Abgeordneten Schauß, Stenglein, Hörmann, Herz und von der patriotischen Var⸗ tei die Abgg. Graf Fugger, Gürster, Grabner; sämmtliche Redner erklärten sich für die Annahme der Verträge. Der Minister des Aeußern betonte, daß Bayerns Lage zur Annahme der Ver—⸗ träge dränge. Wie in Abgeordnetenkreisen verlautet, wird morgen der Hauptgegner der Verträge, der Abg. Greil, das Wort ergreifen.
SDesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. Jauar. W. T. B.) Die Konferenz in der Pontusfrage wird am 17. Januar eröffnet werden, eventuell auch ohne die Anwesenheit des Vertreters Frankreichs. (Siehe London.)
— Der norddeutsche Gesandte General von Schweinitz war gestern zur Kaiserlichen Tafel gezogen.
Pesth, 12. Januar. In der heutigen Sitzung der Reichsraths-⸗Delegation wurden Titel 3, 19, 20 und 21 des Kriegsbudgets erledigt. Der Ausschuß hatte die Bewilligung von 50 Millionen, Gulden für diese 4 Titel, beantragt. Zu allen Titeln wurden zwei Minoritätsvoten auf Verminderung der Ausgaben vor gelegt. Nach den Schlußworten der Berichterstatter nahm der Kriegs-Minister das Wort: Die Gefahr für das Reich ist jetzt größer, als 1868, weil sie näher gerückt ist. Er sehe Verwicke⸗ lungen herankommen; die Zukunft wird lehren, wer Recht gehaht. Die erhöhte Forderung ist durch die Preissteigerung begründet. Bezüglich der Präsenzzeit wurde schon weiter herab⸗ gegangen, als im Interesse der Schlagfertigkeit rathsam ist. Der Kriegs-Minister erklärte, daß er von einer Territorial⸗ division nichts wissen wolle und die von ihm einzubringende Regierungsvorlage die Verlegung der Montur -⸗Ausrüstungs-⸗ Vorräthe in Territorialbezirke betreffe. Mit Berufung auf die Aeußerung Kuranda's, daß die gegenwärtige Situation noch immer gejahrdrohend sei, sprach der Kriegs-Minister für die Regierungsvorlage. Sämmtliche Anträge der Minoritäten wurden abgelehnt und die Majoritätsanträge angenommen.
. — Der Central⸗Autzschuß nahm in dem Rekrutengesetz die Titelbezeichnung »ungagrische Armeen an. Graf Andrassy wird den Entwurf im Hause Montag zurückweisen.
— Der Prozeß gegen den Fürsten Karageorgievie ge—⸗ langte am 19. d. M. vor der Königlichen Tafel in zweiter Instanz zur Verhandlung. Vorerst wurden sämmtliche Schrift⸗ stücke, Protokolle und Briefe, welche zum Prozesse gehören, verlesen. Die Verhandlung wird mehrere Tage dauern.
Triest, 13. Januar. (W. T. B) Der Lloyddampfer »Juno« ist heute Nachmittag 6!“ Uhr mit der ostindisch- chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Großbritannien und Irland. London, 13. Januar Die erste Sitzung der Konferenz wird Dienstag, den 17. Januar um 1 Uhr Nachmittags stattfinden. (S. Wien.)
Frankreich. Aus Brüssel gemeldet: später von den Bürgern entfernte rothe Plakate, in welchen verlangt wurde: der Sturz der Regierung, unentgeltliche Rationirung von Lebensmitteln an die ärmeren Klassen und endlich ein Massenausfall.
Paris wird unterm 8. d. M. nach
26
. w ——
e,, .
An den Straßenecken fand man zahlreiche,
HJ w
— 1
1 k w