1871 / 17 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Offizielle militärische Nachricht.

Versailles, 16. Januar.

Der Königin Au gu sta in Berlin.

General von Werder ist gestern von Bourbaki mit 4 Corps in seiner Position vor Belfort bei Montbéliard und Chagey angegriffen worden und hat in einem 6stündigem Kampfe alle Angriffe abgeschlagen, so daß an keiner Stelle der Feind die Stellung durchbrach. Verlust nur 300 bis 400 Mann. Haupt—

sächlich Artilleriekampf.

Bei Le Mans ist die Zahl der Gefangenen auf 20,000 ge— stiegen, während des Rückzuges des Feindes nach Alen gon nörd— lich und Laval westlich auch noch fortwährend Kriegsmaterial und Vorräthe erbeutet, sowie 4 Lokomotiven und 400 Waggons.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Brüssel, Montag, 16. Januar. Wie aus Arlon ge⸗ meldet wird, haben die deutschen Truppen gestern die über den Chiers führende Brücke der Eisenbahn zwischen Longwy und Arlon (Belgien) in die Luft gesprengt.

Bordeaux, Sonntag, 15. Januar. Ein Telegramm des General Chanzy, aufgegeben um Mitternacht vom 4. zum 15. d. meldet: -Die Spitzen der feindlichen Kolonnen erschienen heute Abend auf den Straßen, die nach unsern Pofitionen führen; es kam zu einem Zusammenstoß zwischen der preu⸗ ßischen Avantgarde und algerischen Plänklern. Heute Abend fand außerdem ein Gefecht gegen eine ziemlich starke feindliche Kolonne statt. Ich bin darauf gefaßt, morgen an mehreren . angegriffen zu werden; meine Dispositionen sind ge— troffen.

General Chanzy hat folgenden Tagesbefehl an seine Armee gerichtet: »Nach den glücklichen Kämpfen, in welchen Ihr im Thal des L'hHuisne, sowie an den Ufern der Loire und bei Vendéme den Feind besiegtet, nach dem Erfolge vom 11. d. bei Le Mans, wo Ihr mit Behauptung aller Positionen den Angriffen der feindlichen Streitkräfte unter Oberbefehl des Prinzen Friedrich Carl und des Großherzogs von Mecklenburg Widerstand leistet, ist plötzlich eine schmähliche Schwäche, eine unerklärliche Panik über Euch gekommen, welche theilweise das Aufgeben wichtiger Positionen herbeiführte, und die Sicherheit der ganzen Armee gefährdet. Eine energische Anstrengung, dies wieder gut zu machen, ist nicht versucht worden, trotzdem die nöthigen Befehle sofort gegeben waren, und so mußten wir Le Mans aufgeben. Frankreich richtet seine Blicke auf seine zweite Armee, wir dürfen nicht zögern. Die Jahres— zeit ist streng; Eure Erschöpfung ist groß und Ent⸗ behrungen aller Art habt Ihr Euch auferlegen müssen; aber das Land leidet schwer, und wenn eine letzte Anstrengung es zu retten vermag, so darf nicht gezögert werden. Wisset uͤbri— gens, daß auch für Euch selbst das Heil im kräftigen Wider stande und nicht im Rückzuge liegt. Der Feind wird vor un⸗ seren Positionen erscheinen, wir müssen ihn kräftig empfangen und seine Kräfte aufreiben. Schaaret Euch um Eure Anführer und zeiget, daß Ihr noch immer dieselben Soldaten seid, n h bei Coulmiers und Villebon, bei Josnes und Vendöéme egten. ; ? General Lecointe meldet aus Nevers, daß er Gien be—

setzt hat.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 17. Januar. Im Opernhause. (14. Vorst.) Die w Oper in 5 AÄbth., nach dem Französischen von Scribe. Mufik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Valentine: Frau v. Voggenhuber. Margarethe von Valois:

rl. Lehmann. Page: Frl. Grossi. Raoul: Hr. Uko, vom

tadttheater in Hamburg, als Gast. Marcel: Hr. Fricke. Graf von St. Bris; Hr. Salomon. Graf von Nevers: Hr. Schelper. Anfang halb 711hr. M. Pr.

Im Schauspielhause. 16. Ab-Vorst) Der Gefangene von Metz. Vaterländisches Lusispiel in 5 Aufzügen von Carl Gutz— kow. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Mittwoch, 18. Januar. Im Opernhause. (15. Vorst.) Die beiden Schützen. Komische Oper in 3 Ahtheil., nach dem Französischen frei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. Hier⸗ auf:; Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch komi ches Ballet in 2 Abtheil. und 4 Bildern, nach d' Auberval, von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lisette: Frl. David. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. (17. Ab.-Vorst) Hans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

*

Proclenletem- ume! VWaarem- He örge. Kerlin, 16. Junuar. (Marktpr. nach Ermitt. des RK. Poli. Prãũs.)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. 3 ö *. hr leg. Dt. chr ag. pi. eln, ee leg. pt. Weiz. SchlsI. 10 Bohnen Mtæ. 2 Roggen 6 3 Kartoffeln 6 gr. Gerste 7 6 Kindfl. Pfd. 4

] z. W. 16 Schweine- later . L. . fleisch 11 Hen Centn. Hammel. 11 Stroh Schch. Kalbileisch 11 Kebsen Mtæ. 8 - Butter Pfd. 2 10 3 Linsen 10 8 10 Kier Mandel 9 4

Her län, 16. Junuar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: kindvieh 1435 Stück, Schweine IIS88 Stück, Schafvieh 2985 St., Kälber 593 Stück.

Hertin, 16. Junuar, Nichtamtliieher Getreide- beright.) eigen 100 69— 77 Thlr. pr. I660 Eisogr. nach Qual., Weissbunt poln. 70- 1 Thlr., feiner 73 Thir. 3p Bahn bez., pr. Januar ü. Januar - Februar 75 Thir. Br., April- Mai 76 Thlr. bez, Mai - Juni 77 - 77 Thlr. bezg.

Koggzen loco poln. 508 - 505 Thlr., fein poln. 517 - 52 Thlr., exquisiter 52z 53 Thlr. ab Bahn bez., pr Januar u, Januar- Fobr. 52 Thlr. bez., Februar-März 527 Thlr. bez., April - Mai 33 536 —= 535 Thlr. bez., Mai-Jquni 535 54 Thir. bez u. Br., Junj-Jqusi 555 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1600 Kilogr.

Hafer loco 38 - 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. poln. 14 Thlr., märk. 4353 - 445 Thlr., pomm. v5 463 Thlr. ab Bahn kez., pr. Junnar und Junuar-Fepbr. 465 Fhlr. G., April-Mai 48 Thlr. bez., Mai-Juni 853 - 3 Thlr. bez. .

Erbsen, Kochwanre 57 62 Thlr., Futterwanre 42—- 50 THir.

Küböl loco 285 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar Februar 233 Ihlr bez., Februar März 83, Thir. Br., April-Mai 28335 bis 285 Thlr. bez.

Potroleum Joce 163 Thlr., pr. Januar 16 Thlr. bez., Ja- nuar- Februar 153 Thlr. bez., Febr. Mär 151 Thlr. bez.

Loinsöl loco 233 Thir. pr. 100 Kilogr. .

Spiritus loco ohne Fuss 18 Thlr. iC— 11 Sgr. bez., pr. Ja- nuar u. Junuar- Februar 16 Thlr. 29 Sgr. bis 17 Thir- bez., April Mai 17 Thlr. 13 14 - 13 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thir- 1 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 27 26 8gr. bez., Juli-August 18 Thlr. 8 Sgr. bez.

Wien ehl Ne, 9 10 109 Thlr., No. 0 u. I. 9. gn Tb. oggenmehl No. 0 85 75 Thlr., Ne. O u. JI. 73 -* TRälr., pr. Januar und Jannar- Februar 7 Thlr. 22 Sgr. bez., April - Mai 7 Thlr. 23 Sgr. Br., Mai Juni 7 Thlr. 23 Sgr. Br. Gek. 500 Ctr.

Weizen loco wie auf Termine fest im Werthe. Effektiver Roggen genügend offerirt, sand im Ganzen gutes Unterkom- men. Termine verfolgten heute eine feste Fendenz. Abgeber konnten vereinzelt otwas bessere Preise durchsetzen; beson- ders waren die späteren Sichten beliebt. Gek. 5000 Gtr. Hafer loco vernachlässigt. Termine still. Rüböl fest und etwas besser bezahlt. Gek. 600 Otr. Spiritus schloss sich der festen Haltung für Roggen an und konnten Verkäufer auf alle Sich- ten etwas höhere Preise durchsetzen. Gek. 40, 00 Liter.

Stettim, 16. Junuar, Nachm. 1 Uhr 18 Min. (Tel. Dep. d. Staats. Anzeigers.) Weizen 67-77 bez., Januar 76 nom., ür jahr 77 77. hez. Roggen 50 535 bez., Jnnuar 53 Br., Früh-

jahr 534 53 hez. u. Br. Rüböl 233 Br., qunuar 28 ö 275 G.,

HFrühlar Baß GId. Spiritus 163, Janüar 165 nom., 174 Br. u. G.

riühjahr

Hm, I6. Januar, Vormittags. (Wolffs Tel. n, Die en: En

Getreidezufuhren vom 7. bis zum 153. Junuar betrug gli- scher Weizen 6882, fremder 22, 092, englische Gerste 1052, fremde 13,751, englische Malzgerste 20,979, englischer Hafer 430, fremder I2, 966 Qrtrs. Englisches Rio 2l, 302 Sack, frem- des 32, S57 Fass.

Fon els- anne AcCcdi6iem - Hß;Rge.

Herkinm, 16. Junuar. Im gestrigen Privatverkehr war die

Haltung fest, das Geschäft in den Hauptspekulationspapieren

zu etwas höheren Preisen ziemlich belebt. Heute dagegen war wieder die alte geschäöftslozigkeit eingetreten, Franzogen, Lombarden und Kredit waren etwas mattér und diese Mattig keit nahm später noch zu, ohne dass das Geschäft sich be- lebte. Nur Reichenberg-Pardubitzer und Nordwestbahn waren belebt. Banken und Eisenbahnen blieben sehr still. Iniän- dische und deutsche Fonds waren bei mässigem Verkehr fest und zum Theil höher. Inländische Prioritäten waren fest und lebhafter als in den letzten Tagen; Steéttiner 4. Em., Pots- damer 5proz. und Oberschlesische 5proz. gefragt; russische und österreichische wenig verändert, still, amerikanische höherer namentlich Oregon, welche um Prozente besser waren und

ziemlich belebt. Von russischen Fonds waren õproz. Pfand-

briefe höher, neue Prämien- Anleihe, 1870er Anleihe, grosse Schatæ - Obligationen und Bodenkredit belebt. Rumänen bsie- ben fest; Coupons stiegen. ;

Kraml firt a. M., 15. Junuar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Fest. .

Effekten- Sozietät. Wiener Wechsel 955. Silber- rente 55. Papierrente 474. Amerikaner de 1882 953. Tür- ken 41z. Oesterr. Bankantheile Oesterreich. Kreditaktien 239. Darmstädter Bankaktien 3173. Oest. - franz. Staats bahn 3628. Böhmische Westbahn —. Bayersche Prämien-Anleihe

Pfandbriefe.

do. I5 i- 6bjg.. .

227

; dische Prämien-Anleihe 063. Lombarden 1783. 5proxz. . 1860er Loose 773. 1864er Loose 113. ö Bodenkredit Nene 5proz, Russen Neue Spanier . Ba- dische Anleihe w Rockford Bayersche Militiranleihe 96. Bayerische, Eisenbahn-Anleihe 968. Bundesanleihe g6z. Ba- dische Obligationen 99. Neue Schatzanweisungen 97.

Framkfarrt a. I., 16. Januar. (Wolff's Fel. Bur.) JJ Amerikaner —, Oesterr. Kreditaktien 2383, Staats bahn 36075, Lombarden 1777, Galizier —, Silberrentèe —, 860er Loose . .

Leihezin, 14 Januar. Leipzig - Dresdener 208 G6, Löhran- Zittauer Lit. . 735 G.; do. Lit. B. 90 G. Magdeburg Leipziger Lit. A. 1785 G.; do. Lit. B. 885 Br. Thüringische 1283 G. An- halt · Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marische Bank 937 G. .

wem, 15. Januar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Zur.) Schluss

essor. ö Priratverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 249.90, Staats- bahn 380.00, 1860er Loose 94. 90, 1864er Loose 1I9.90, Galizier 242.75, Anglo - Austrian —, Franco-Austrian 99.20, Lombarden 187.30, Napoleons 9.965. Vöerh, 16. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse,) Kreditaktien 250. 10 à 250.00, Staatsbahn 380.00,

1860er Loose g4 80, 1864er Loose 11I9. 80, galizier 243. 00, Anglo- Austr. 203.30 à 205.00, Franco-Austr. 99. 39, Lombarden 187.50 à 187.40, Napoleons 9.96 à 9.963.

Homnelgn, 13. Januar. Bank von England. Staats depositen S8 3, 491,887 Abnahme S2, 794, 227 Andere 28, Sd, 12 Zunahme - 2.571, 644 Rost 3, 267,917 Zunahme - 122, 055 Regierungssicherheiten 15 0925,.569 Zunahme - 2, 190, 000 Andere Sicherheiten 16,729,597 Abnahme - 2, 172.701 Notenreservo 12.487, 50 Abnahme - S7. 320 Notenumlauf 323, 959. 839 Abnahme- HBS, 185 Metallvorrath 22, I7I, l5 Abnahme - 211,782

Dis kontmarkt. Geld abundant; feinstes Papier 3 pSGt.

Fondsbörse fest. Consols, Spanier und 5 -= 20 Bonds höher, Türken dagegen etwas flauer. Franz. Anleihe 25 bis 1 disk., Norddeutsche Anleihe 1 - Z präm. Ner- Xorks, 14. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

Bur.) Höchsto , des Goldagios 102, niedrigste 103. (Schluss Course. echsol auf London in Gold 1093. Gold-

. 109. Bonds de 1882 109. Bonds de 1885 109. Bonds de 1865 1089. Bonds de 1904 1073. Erie-Bahn 22. llinois 1383.

KHerlim, am 16. Januar.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Wechsel-, Fonds- und Gold - Cours.

Fonds und Staats paprere. do. 20 I hl. Loosesz-

pc nien Bund. Tn. If. sob ./ bz 3. , 3

do. 5jahr. Sehatzsch. 5 1/56 u. 1111 s977b2 . ö ö. ) 39 do. do. in Liv. Strl. d 9782 amb. Fr. A. de

. 9076 do. Staats-Anl Consolidirte Anleihe. 47 14 u. 1/101903b2z do. Anl.. Freiwillige Anleihe 97a Lübecker Präm-Anl.

5 991 Manheimer Stadt- Anl. l r, Gee e dr Schäden.

Bs ] Meininger Loose. . .. J hre Sächs. Ani. de i866 186 gorbꝛ Schwed. 10Rthl. Pr. A.

ö

e e =

Braunsch. Anl. de 1 S6zßs5 1/1. u. 18. I C003 6

146. 15. u. 111. 57 B do. St. -P. 14. p. Stek. 493 B 111. . 157. 907 6 do. St. -Pr. o.

3/12. u. 366

Div. pro is6g Idð76

pr. Stück I163bꝛ Cöln- Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp.

14. do. do. St. Pr. 4137 b2 Hall. Sor. Guben

Hann. Altenb..

693 ba Märk. Posener. pr. Siück do. St. Pr. Magdb.· Halberst do. B. (Gt. Pr.)

pr. Stück;

c . 3

ö d.

von 1864 go bz Amerik. rückr. 1887] von 1867 ; Gon b⸗ do. do. 1885 v. 1867 Lit. 9. go0zxbz Qesterr. Papier-Rente . v. 1868 Lit B. 0xbꝛ do. Silber-Rente . ..

o. v. 1850, 52 do. 250 FI. 1854...

von 1853 do. Kredit. 100. 1858

von 1862 do. Lott. Anl. 1860

von 1868 do. do. 1861

Staats Schuldseheine ; ltalienische kente. .. k 9 ; do. Tabaks- Oblig. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. r. Stück öd4) Kur- u. Neum. Schlqæ. ß ö do. Tab. Reg. Art. Oder-Deiehb. Oblig. . Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Danziger do. Schld v.d. Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk. do. do. do. neue. Ostpreussische. .. do.

do. Pommersche

do.

do. Potensche, neue.

ö ö

K

1421

Rumän. Eisenb Rumãnier inn. 10 Rl.-L Neapol. Pr. A Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1861 do. Holl. * do. Engl. Anleihe .. Russ. Pr. Anl. de 18654 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do. . 9. Anl. Engl. St. do. HsCB.Tl. Bodenkr edit: .. Nicolai · Obligat. Russ. -Poln. Schatz. . Si ehsische ...... o. do. kleine Schlesische ; Poln. Pfandb. III. ErCn. do. Lit. A... / do. do. . do. 4 Westpr., rittschftl. do. Cert. A. à 300l. do. do. do. Part. Ob. à500 RI. Türk. Anleihe 1865. do. do. 1869. do. do. leine

e- M

* * 8

EK GQ , O . X e- s-

C L ö =

21

e Or L. r ö

=

e L r L · O e G G G

S L - .

ö 4 O01

ö

15. u. 1111. HS Sb de. neues

versehieden 477

1s5. a. Ml. 7b 1. 1 177. 54 Iba

1. u. 17. 5Lzablzbz B R. COder-Ufer-(B. d

165. u. 1M i. rz 111. u. 1¶10. 6b ba H

16. u. 1, 12. 56 h 6 1.1. u. 17. 933 6 do. do. kleine

2 . o

AMagdeb. · Leipꝛzi ö. do. Lit. ᷓ6* . 55 ünst. Hamm. .

. . 33 . Mãrk.

i 37* sebl. Tweigb. . Nordh. Hrn

Stick 6s h do. St. Pr. , obereckl. Rur. do. Lit. B.

250 * . . Ostpr. Südbahn. 166 . 13. 5lobr do. St.- Pr.

do. 85 ba

1. 9056 64e 6G

28189 —— D D , or 44

o. 915 do. St. Pr. ji * Rheinische ö go. Si- pr. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .... Stargrd.· Posener

Thüringer

L * .

.

5 . D* e e . . s, , , , , , . . . . . r

i m

II3 ba n. d. .

68 3 ba Amst. - Rotterd. . 30 Petersb.-Baltisch Böhm. Westhahn Brest - Kiew. Int. Gal. (Carl- L. -B.) Löbau - Zittau. .. Ludwigah. - Bexb Mainz-Ludwęsh. O berhess. v. Si. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb.

J ä.

. O

'

2 22 C X ö

8

. 7. 206 za b 10847392

72 3a721b S9rbz G

Cn r o —— er

1014 6 Reichenb. - Pard. Russ. Staatsbahn Südõöst. Lomb. . Schweiz. Westb.

o ö

2

do. Kur- u. Neumärk.

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

Lurnau- Prager. Ungar. Galiz. .. Warseh⸗-Bromb.

Pommersche . . . .. Posensche . ...... Preussische Khein- u. Westph. Sächsische. Schlesische.

Aachen- Mast..

Altona- Kieler .. 6

Berg. Märk. abg. 8

Berlin- Anhalt.. 13 43 1 0 I 5

Rentenbriefe

C E C · L · · C C O . m .

Berlin- Görlitz .. m. do. Stamm-Pr. 1/1 u. 177 J. Berlin · Hamburg gv 112 . 6 . Ptsd - Mgdb. 17 . br. Stiick erlin Stettiner. 8 do, St. Eisenb.·· Anl. 113 u. 1/9 99g b do. neue. 39 Bayer. St. A. de i859 43 16 u. 1112 9136 Brsl. Sehw. Frb 83

do. Prämien- Anl.. 116 10652 do. neue

do. Anleihe de 1870 118 96 E*ba Cöln- Mindener. Sin

panic TM e g do. Pr. -Anl. de 1867

Div. pro ö 18689

376 Wseh. Lda. vSt g. ie Warschau- Ter. ul 1436 do. Wien y 973 ööögzetwbꝛ B 17183 3 Celd Sorten nn d REazn knoten 64 4azbz G Eriedrichsd or 113 et. I G Hossars.--- C ii5G- S9zg Gold- Kronen 9 8 d jImperials p. Pf. 466 6 1482 Louisd'or ... Fremd. Bankn ꝰ99zba B 2I6 22 Ducaten p. St. do. einlösb. 7. 134 3b Sovereigns. 6 2489p, G Leiptiger. ... 99 br k Napoleousd'or5 123bz Oest. ö SI ha 16654 b2 Imperials .... 5 17 60 Russ. Bankn.. 77 bꝛ

7698? Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Ban pr. Thlr. 29. 26. 129 3b2 Linsfuss d. P. Bank f. Wechsel 5. f. Lombard 6 pot

. S Si Si SG L 8 C KL

C 8