6.
geb. den 26. Dezember 1845 rich . Grünberg, . den 9. 2iugũỹ̃ 1845; 4 Joseph Moritz Paul
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der hinter die unverehelichte Johanne Zaeske aus Polzin erlaffene Steckbrief vom 8. Jul 1870 ist durch die Ergreifung der 2c, Zaes ke erledigt. Belgard, den 12. Janugn 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die Militärpflichtigen: 1) C6 lich Wilhelm J e. in n n r r, zer 1839, 3) Friedrich Wilhelm Gottlob Prietzel aus ö 36 3) Johann Gottlieb Heinrich Schulz
Tobias aus Grünberg, geb. den 14. Januar 1846; 8) Friedrich Wil⸗ . Schneller aus Grünberg, geb. den 238. März 1847 6) Johann Hottlieb Förster aus Droschkau, geb. den 16. März 1846; 7) Johann Carl Jullus Hannemann aus Glasfabrik bei Grünberg, geb, den I4. April 1844; 8) Eduard Friedrich Wilhelm Kaxnitschke aus Hei— nersdorf, geb. den 26. Januar 1845; 9) Johann August Ferdinand Fausimann aus Sewaldau, geb den 17. Juli 1844; 19) Jostph Hart- wig aus Karschin, geb. den 26. Okteber 1848 1I) Johann August Rißmann aus Karschin, geb. den 12. August 1837 19 August Kurz mann aus Kleinitz, geb. den 3. Dezember 1848; 13) Carl Friedrich Horlitz aus D. Kessel, geb. den 15. Februar 1845; 14 Joseph Cornelius Muche aus Nittritz geb. den 16. September 1348; 15) Johann August Ambrostus Palutze aus Nittritz, geb. den 16. Septemher 1847 15) Johann Gottlieb Neumann aus Nittritz, geb, den 25. Januar 1815; 17) Carl Gustav Bartsch aus Saabor, geb. den 3. Februar 18414 185 Carl Heinrich Herrmann Reschke aus Schwarmitz, geb. den 6. August 1848; 19) Franz Wilhelm Albert Ledermann aus Woitschche, eb, den 17. April i8ä5, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats
nwaltschaft hierselbst, vom 20. d. M. durch Beschluß der unter eichneten Gerichts -Ahtheilung von heute, gemäß §. 110. des Strafge⸗ e d und des Gefetzes vom 19. März 1806 wegen unerlaubten Auswanderns die Unterfuchung eröffnet, worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 23 Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des hiesigen Kreisgerichtsgebäudes anberaumt, zu welchem die oben genannten An eklagten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zum et len Termine zu erscheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder uns dergestalt zeitig anzu- zeigen, daß sie noch zu dem Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aushleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 25. Okto⸗ ber 1870. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
3129 Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Wohlau vom 22. September 1879 ist gegen nachstehend genannte Personen:
I) den Restaurateur Wilhelm Müller, welcher sich zuletzt in Berlin aufgehalten hat und am 31. Oktober 1834 in Georgendorf, Kreis Steinau, geboren ist,
27) den Schuhmacher Carl Herrmann Hoffmann aus Luxenburg geboren den 4. Mai 1842 zu Steingu a. O.
3) den Schiffer und Arbeiter Paul Herrmann Hautmann aus Thöringsmwerder, Kreis Ober -⸗Barnini, geboren am 12. Februar 1836 zu Steinau, ᷣ
4 den Fleischer Robert Schuhmann, zuletzt in Breslau, geboren am 13. August 1838 zu Geissendorf Kreis Steinau,
5) den Sattler Eduard Dennert aus Berlin, geboren am 30. Ja⸗ nuar 1831 zu Köben —
6 . Sd fe August Thamm aus Schönlaucke, Kreis Czarnikau, geboren am 16. Juli 1844 zu Steinau;
7) den Schiffstapitän Heinrich Theodor Brickenstein zu Baltimore
in Nord-Amerika, geboren am 27. August 1835 in Radschütz
Kreis Steinau 5 weil sie als Milian pflichtige ohne Erlaubniß ausgewandert, resp. in die Königlichen Lande nach Ablauf des ihnen ertheilten Urlaubes nicht urückgekehrt sind, um sich dadurch der Wiedereinstellung in den Dienst u stehenden Heere? sowie der militärischen Kontrolle zu entziehen, in Gemäßheit des Geseßes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgeseßzbuches die gerichtliche Untersuchung eröffnet worden. Dem⸗ gemäß werden die vorgenannten Personen zu dem auf den 8. Mai 1871, Vormittags 93 Uhr,
zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle
anberdumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur fesigesetz. ten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor demselben Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Un— terfuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren und dem- gemäß was Rechtens et fett werden. ( Steinau a. O., den 50. September 1870. Tln liche Kreibgerichts. Deputation.
mr
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 2161 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
dlung, Firma: Handlung / d H. & A. Sturs berg /
r m tt steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Januar 1871 einge⸗ ragen: — Der Kaufmann Mortltz Friedrich Wilhelm Zoll zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann Moritz Friedrich Wilhelm Zoll für die vor⸗ gedachte Handelsgesellschaft ertheilte Pnrokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 25 im Prokurenregister gelsscht.
Der Kaufmann Louis Heinrich Rudolph Matz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Matz C Comp. (Nr. 1048 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Heinrich August Caprano zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1686 heute eingetragen.
Der Kaufmann August Ludwig Georg Tidemann zu Hamburg
bestehendes Handelsgeschäft
dem Rudolf Heinrich Stauch zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1686 heute eingetragen.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 472 eingetragene Firma: G. W. Hirsch ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 13. Januar 18971. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
Die auf die Führung des Handelsregisters für den Bezirk des
unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre
1871 von dem Kreisgerichts-Rath Wollank und dem Kreisgerichts- Sekretär Busch bearbeitet werden. Die im Artikel 13 des Handels- gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch folgende öffentliche Blätter erfolgen: a) das Kreisblatt für das Westhavelland, b) die Berliner Börsen Zeitung und o) den Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Rathenow, den 10. Januar 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen
Wollant und den Kreisgerichts⸗Setretär Busch bearbeitet. Die Be— kanntmachung der Einttagungen in die betreffenden Register erfelgt durch den Staats -⸗Anzeiger das hier erscheinende Kreisblatt für das Westhavelland und die Berliner Börsen Zeitung. Rathenow, den 9. Januar 1571. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Friedrich Heinrich Arnoldt von hier hat hierselbst unter der Firma Heinr. Arnoldt ein Handelsgeschäft begründet. Dies sist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Januar d. J. unter Nr. 1474 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 10. Januar 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Die hierselbst zwischen dem Kaufmann Heinrich Meyer und dem Kaufmann Friedrich Heinrich Arnoldt unter der Firma Meyer C Arnoldt bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Hi— quidation erfolgt durch den Kaufmann Heinrich Meyer.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Januar d. J. unter Nr. 250 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Königsberg, den 10. Januar 187.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Der Stadtrath Carl Glitzke von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: C. Glitzke betriebenes Handelsgeschäft dem Siegmund Tholen von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Januar d. J. unter Nr. 308 in das Prokurenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 10. Januar 18711.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
In unser . ist gemäß Verfügung vom 3. Januar am 6. Januar 1871 eingetragen: Kö Ha Kaufmann Gustav Adolph Jesgars, Ort der Niederlassung Arys, Firma: A. Jesgars. Johannisburg, den 3. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.
Die hierselbst unter der Firma 8. Rosenthal C Comp . errichtete
Zweigniederlassung ist aufgehoben und die für dieselbe dem Kaufmann Moritz Rosenthal ertheilte Prokura erloschen.
Bies ist unter Nr. 301 des Firmenregisters und Nr. 45 des Pro- kurenregisters zufolge Verfügung vom 5. Januar 1871 eingetragen am i nn a6 J ö
el, den 9. Januar ö Königliches Kreisgericht.
Handels und Schiffahris⸗Deputation.
Coeler.
at für sein zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Berlin
Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1371 durch den Kreisgerichts Rath
K
231
In unser Firmenregister ist eingetragen: su
Nr. 30 Tol. 66 betreffend die Firma des Kaufmanns Julius
Weidmann in Saalfeld«:
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom
13 Bezember 1870 am 14. Dezember 1870. (Akten über das Firmenregister Vol. III. Blatt 193.) Mohrungen, den 21. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Durch Beschluß der General ⸗Versammlung des Vorschuß vereins u Neumark eingetragene Genossenschaft vom 77. Dezember 1870 sind fte n Zeitraum vom 1. Januar 1871 bis 31. Dezember 1873 ge—
wählt worden:
a) der Gutsbesitzer und Hauptmann Friedrich Conrad, welcher seinen Wohnsitz in Gwisdzin bei Neumark hat, zum Direktor,
b) der Kaufmann S. H. Landshut zum Kassirer und
c) der Lehrer Schlesinger zum Kontroleur des Vereins. Die beiden
Letzteren haben ihren Wohnsiß in Neumark,
d) zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Vereins- Direktors Conrad ist für die Dauer der Behinderüng der Guts— besitzer Albert Herr gewählt, welcher seinen Wohnsitz in Klein—
r e derf ö. chr ff tt i
Dies ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen
Löbau, den 9. Januar 1871. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn errichtete Han— delsniederlassung des Kaufmanns Wilhelm Böttcher ebendaselbst unter
der Firma W. Böttcher in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 5. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das bisher von der Wittwe des Kaufmanns Vierow, Emilie, geb. Spiegelberg, hierselbst unter der Firma Philipp Vierow betriebene kaufmännische Heschaft ist auf den Kaufmann Carl Below hierselbst übergegangen, welcher Letztere dasselbe unter der Firma »Ph. Vierow Nachfl.« fortführen wird. Die Firma Philipp Vierow ist deshalb bei Nr. 166 des Firmenregisters gelöscht und die Firma Ph. Vierow Nachfl. unter Nr. Z5tz des Firmenregisters zufolge Verfuͤgung vom 4. d. Mts. heute eingetragen.
Greifswald, den 5. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist sub Nr. 112 die Firma »S. Sklarek⸗ in »Lissa« und als Inhaber derselben »der Kaufmann Siegmund Sklarek in Lissa« heute eingetragen worden.
Lissa, den 5. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 544 heut eingetragen wor- den, daß den beiden Kaufleuten Albert und Siegbert Bodlaender hier unter dem 25. Juli 1870 für die in unserem Firmenregister Ne. 2198 eingetragene Firma:
Gogoliner und Gorasdzer Kalk. und Produkten ⸗Comtoir, Louis Bodländer, ; Prokura ertheilt und diese wiederum gelöscht worden ist.
Breslau, den 7. Januar 18711.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2373 das Erlöschen der Firma: L. Pleßner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
—
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2593 das Erlöschen der Firma: J. T. Reinhardt hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 10. Janugr 1871. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 285 die Firma: David Kanther
und als deren Inhaber der Kaufmann David Kanther hier heute eingetragen worden. .
. Breslau, den 10. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. =
In unser Firmenregister ist Nr. 2786 die Firma: Albert C. Haude .
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Haude hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 190 die Firma A. Hanke ⸗
zu Bunglau und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Bernhard
Hanke zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 11 Ja I2. Januar 1871 ,, . ; . Bunzlau, den 12. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Flrmenregister ist sub laufende Nr. 139 die Firma CL. Proskauer
getragen worden. Creuzburg, den 10. Januar 1971.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
einrichtung ist S. Proskauer zu Creuzburg O. S. in unser Prokurenregister unter Nr. 3 am 16. Januar 1871 eingetra⸗ gen worden. Creuzburg O-S. , den 10. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäͤfte für unseren Gerichtsbezirk werben im Geschästsjahre 1871ỹ72 durch den Kreisrichter Reisewitz unter Mitwirkung des Kanzlei ⸗Sekretär Hoffmann bewirkt werden. Die Eintragungen in das Handels register sollen nach unserem Beschlusse a) durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b) durch die Berliner Boörsenzeitung, c) durch die Schlesische Zeitung, h duͤrch den Neuroder Hausfreund öffentlich be⸗ kannt gemacht werden. Neurode, den 106 Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Herrmann Müller in Oels« deren Uebergang durch Erbgang auf Fräulein Jᷓa Müller in Oels, und unter Nr. 130 die Firma Herrmann Müller« und als deren Inhaber Fräulein Iba Müller in k zufolge Verfügung vom 6. Januar 1871 am 7. 5j. eingetragen
orden.
Ferner ist als Prokurist der vorstehend bezeichneten Handelsein⸗ richtung der Kaufinann Carl Wilhelm Malle ich! * in unser Prokurenregister unter Nr. 9 am 7. Januar 1871 zufolge Verfügung vom 6. ej. eingetragen worden.
Oels, den 6. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Die in unser Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma B. Juelge zu Steinau a. O. ist erloschen und gen im nil ge⸗ löscht worden. Steinau a. O., den 5. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 20 eingetragene Firma Moritz Neustadt zu Steinau a. O. ist erloschen und heut im Negister gelöscht worden.
Steinau a. O, den 5. Januar 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 47 eingetragene Firma . Wilh. Schoenborn zu Steinau a. O. ist irlh 3 . im egister gelöscht worden. Steinau a. O., den 5. Januar 1971. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unser Firmegregister unter Nr. 56 eingetragene Firma G. Ehrenfest zu Steinau a. O. ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Steinau a. O, den 5. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die unter Nr. 78 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Peschke zu Strehlen, Inhaber Steinbruchpächter Wilhelm Peschke daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register gelsscht. Strehlen, den 106 Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute sind in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 2, Kol. 4 Vol. L, Fol. I5 bei der Firma: Erfurter Vorschußbank, eingetragen Genossenschaft, folgende Veränderungen im Vorstande eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Schulze ist aus dem Vorstande ausge— schieden und fungiren laut Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Juli 1870 seit 1. Januar 1871:
. . Herrmann Reinecke, bisheriger Kassirer, als rektor, 2) der Kaufmann Otto Pinckert, an Stelle des 2c. Reinecke, als Kassirer. Erfurt, den 16. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aus der unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft: . J ö Franz Schlobach et Comp. in Dürrenberg,
ist der Kaufmann Johannes Max Bischoff durch den Tod ausgeschie⸗ den, der Franz Schlobach führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Eingetragen auf Anmeldung vom 28. Dezember 1870 zufolge Verfügung von heute.
Merseburg, den 3. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,
83 ö r imm 3 — . J 8 — . . — 23 e , , 2 2 K 3 m,, — — — d r * — . 3 . 6 . , . / . . /// / / / ä ä ä . 5 . . ‚. . ; ö Kö ö . , * 1 ; . 2. . 2 2 3 1 6 5 ;
zu Creuzburg O.-S. und als deren Inhaber die Lehne, verehel. Vros« kauer, geb. Kalischer, zu Creuzburg O. S. am 10. Januar h, ein-
. Als Prokurist der am Orte Creuzburg O.-S. bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 139 unter der Firma F. . eingetra · genen, der Lehne verchel. Proskauer, geb. Kalischer, gehörigen Handels-
ö / nr.
K