1871 / 19 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

157 P rTOspcect

Berliner Maschinenban Aktien- Gesellschaft.

CT Mund- Hapit al Rthlr. 2, 000,000 in io, 900 Stück Aktien 2 2090 Rthlr.

Die im Jahre 1852 zu Berlin gegründete L. Sohwartzkopff sche

Kisengiesserei und Maschinenfabrik umfasst zur Zeit zwei

Etablissements, welche beide unmittelbar an der Stettiner Bahn liegen, mit dieser und unter sich durch Eisenbahn-Geleise direkt verbunden sind.

Beide Etablissements nehmen ein Areal von über 19 Mor- gen ein, von denen jetzt über 8 Morgen mit Arbeitsräumen bebaut sind.

Diverse Kesselanlagen, welche eine Stärke von ca. 500 Pferdekraft repräsentiren, vermitteln den Betrieb der ausge— dehnten Werkstätten der Giesserei, der Dampf hammer-Schmiede, des Kessel-, Brücken- und Maschinenbaues und setzen gegen

500 Arbeitsmaschinen, Hülfs werkzeuge, Dampfmaschinen, Dampf- hämmer etc. etc. in Gang.

Gebäude wie maschinelle Einrichtungen sind von dem Grün- der mit grösster Solidität und Sachkenntniss allen Anforde- rungen der Neuzeit entsprechend ausgeführt; ein, ungeachtet der vielen Einberufungen zur Armee, noch ca. 1600 Mann star- kes, anerkannt tüchtig geschultes Beamten und Arbeiter- Personal ist von demselben während des achtzũWhnjährigen Bestehens der Fabriken herangebildet und es verbleibt die

ausschliessliche Oberleitung dem bisberigen Besitzer unter Assistenz seiner langjährigen bewährten Frokuristen, der In- genieure Herren Lismelson und Kaselowsky, deren ausschliess- liche Thätigkeit als Spezial-Direktoren der Gesellschaft ge- sichert ist.

Besondere Gewähr für die Solidität und das fernere Prospe- riren des Unternebmens bietet der Umstand, dass Herr Kommer-— zien-Rath Schwartzk opff sich verbindlich gemacht hat, nicht allein mit mim cd estems Mh, Gch KhHr. Aktienkapital auf längere Jeit betheiligt zu bleiben, sondern auch die Direktion der Gesellschaft auf 19 Jahre zu übernehmen.

Seit Mitte des vorigen Jahres sind bedeutende Erweiterun- gen theils vollendet, theils der Volleudung nahe, so dass jetzt die Leistungsfähigkeit der Etablissements gegen bisher auf das Doppelte zu schätzen ist.

Die Hauptspecialitäten des Unternehmens bilden der im Inlande wis im Auslande in bestem Renommée stehende Hoccma Gti vemnhbar und sonstige Eisenbahnbedarfs- Artikel, als: Eisenkonstruktionen aller Art, Brücken, Hallen, Dächer, Drehscheiben, Wasserstationen, Weichen ete., ferner Giesserei- ö der verschiedenen Genres, dem sich die Artikel des

aschinen- und Werkzeugbaues, sowie grössere Dampfhammer- und Schmiedepressen-Arbeéiten anreihen.

Der Erwerbungspreis der Schwartzkopff' schen Etablissements, deren Uebernahme am 1. Juli p. für Rechnung der Berliner Maschinenbau- Aktiengesellschaft von dem Aufsichtsrath der- selben, unter Zugrundelegung der im Beisein von besonders dazu gewählten Sachverständigen aufgenommenen Inventur, erfolgt ist, beläuft sich, mit Ausschluss der zum Kostéenpreis mit zu übernehmenden Materialienvorräthe und angefangenen Arbeiten auf Thlr. 1.462, 937. 9. 6, so dass bei dem vorläusigen Grundkapital von Thlr. 2.000, 00 ca Thlr. 540, 000 für den Be- trieb und Erweiterungen disponibel bleiben.

Die einzelnen Werthe würden festgestellt wie folgt:

I Grundstücke und Gebäude in der Chausseestrasse und Ackerstrasse Thlr. 918, 655. Sämmtkche Werkzeug- Maschinen...“ 337, 761. Kleinere Werkzeuge, Utensilien und , e ö 161, 845. 29, 039. 15, 635. 11. —.

Giesserei- Inventar

Allgemeines Inventar, Pferde, Wa- gen etc. ete

; . in Summa. . Thlr. 1.462, 937. 9. 6.

Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass in Folge der jetzi-

gen kriegerischen Ereignisse und der damit verbundenen

Aausserordentlichen Abnutzung der Lokomotiven, insbesondere

dieser Zweig der Maschinenbau- Industrie erheblichen An- sprüchen in nächster Zeit zu genügen haben wird und kann für diesen Fall mit Genugthuung konstatirt werden, dass die Einrichtungen der Werkstätten schon jetzt die Anfertigung von 150 Lokomotiven und für ca. 500, 000 Thlr. anderweiten Umsatz der Giesserei und des allgemeinen Maschinenbaus pro anno estatten und mit nicht zu grossen Kostenaufwendungen die inrichtung zur Herstellung bis zu 200 Lokomotiven zulassen. Zur Jeit sind der Gesellschaft für über 3 Millionen Thaler Aufträge, welche zum Theil bis ins Jahr 1872 hineinreichen, und von denen für ca. 1 Million Thaler der Gesellschaft von dem früheren Besitzer olume Entschaäicligenm; überwiesen wurden, zu durchweg angemessenen Preisen gesichert. Die Kemtahbilitüt dieses Unternehmens, welche nach Ausweis der Bücher bisher durchschnittlich über zeln

FEronenmt betrug, wird unter Bericksichtigung der erhöhten Leistungsf ähigkeit und der besonders glänzenden Aussichten für den Hokeomotitivemhan, sicher scr befriedigend sein.

Nach dieser ungeschmeichelten Darstellung darf das Grün- dungs Comité, welches seiner Zeit das Aktienkapital von 2, 0 0, 000 Rthlr. gezeichnet und eingezahlt hat, mit volker Ueber- zeugung zur Betheiligung an diesém ebenso soliden als lukra- tiven Unternehmen einladen.

Der Abonnement beträgt A Thir. für das bierteljahr. Anserttons preis für den Naum einer Vruchzeile z Sgr. , ,

Berlin, am 15. Januar 1871. . Die unterzeichneten Firmen sind beauftragt, die Hälfte des Aktien- Kapitals den. ; ., Berliner Naschinenbau-Aktien-Gesellschast ö 8 t .

mit

l, 900,000 Thaler

in 5000 Stück Aktien à 200 Thaler zum Rarä- Conse zur öflentlichen Zeichnung, und zwar zu nachstehenden Bedin- gungen aufzulegen:

I) Die Zeichnungen finden statt am

TP. Uumel Z4. Janniwar a. C. an den Kassen der unterzeichneten Firmen von Morgens ; S Uhr bis Nachmittags A Uhr.

2) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 in baar oder gourshabenden Effekten zu hinterlegen.

3) Im Falle der Ueberzeichnung findet eine verhältnissmässige Keduktion der gezeichneten Beträge statt.

4) Für. die zugetheilten Beträge werden volleingezahlte Aktien, gegen Einzahlung der vollen Valuta von 10095 und laufenden Zinsen à 55h seit 1. Juli p., unter Berück- sichtigung der vent. baar deponirten 1095, ausgehändigt. Die volle Einzahlung und resp. die Empfangnahme der Aktien kann vom Rd. Eehrananr c., muss aber bei Ver- lust der hinterlegten Kaution bis zum 15. Febrwar ç. geschehen.

Etwaige EHheilzal-s ig gem können nur unter näher zu vereinbarenden Bedingungen mit den zur Zeichnung be- auftragten Bankhäusern ünd gegen deren Guittung zuge- lassen werden. Berlin, den 15. Januar 1871.

Berliner Handelsgesellschaft. Gebrüder Schiekler.

152 Cottbus-Großenhainer Eisenbahn.

Bei Ausgabe der Prxioritäts-Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft ist jeder Aktie 200 Thaler Nom. zur Erhebung von Zinsen bezüglich Dividende für das Jahr 1870

ein Coupon für das erste Semester 1870 über 5 Thaler und ein Dividendenschein, auf das Jahr 1870 lautend, beigegeben.

Nachdem die Eröffnung des Betriebes auf der Bahn am 2lsten April v. J. erfolgt, ist der Coupon für das erste Semester 1870 laut unsexer Bekanntmachung vom 14. Juni 1870 am 1. Juli v. J. nach §. 20 des Statuts mit 5 Thlr. eingelöst worden, Zahlung uf den Dividendenschein pro 1870 erfolgt jedoch erst nach Feststellung der Dividende durch die im II. Quartal d. J. zusammentretende Ge⸗ neralversammlung, was wir hiermit unter Hinweis auf §. 21 des Gesellschaftsstatuts zur Kenntniß der Inhaber der Prioritäts-Stamm— aktien bringen.

Cottbus, den 12. Januar 1871.

Der Vorstand.

. Verschiedene Bekanntmachungen. 151

Vermögensübersicht der Ostpreußischen landschaftlichen ,, Dezember 1870. i va.

Kassenanweisungen und Banknoten; . 66945 Thlr. Sgr. Geprägtes Geiddðꝛdðd.ꝛ.ꝛ.ꝛ. 759 9 6 Coupons 27 Post⸗ und Stempelmarken 13 Effektenkonto 9 Lombardkonto .

18

*

Utensilienkonto ...... .... J Hypotheken⸗Vorschußkonto Wechselkonto

Kontokorrentkonto Zuschuß⸗Darlehns konto

Kapitalkonto

Konto pro Diverse

Depositenkonto Littr. ö J * v (.

Xx x r e e, n, , S C C CSVæV d E6

2

*

& X, e e , e S,

* Lom bardkonto Reservefondkonto Königsberg, den 9. Januar 1871. Der Verwaltungsrath. Kanitz.

Bekaͤnnimachung. Die Station Osnabrück der Hannsverschen Eisenbahn wird mit dem 15. Januar 1871 in den Russisch⸗Rheinischen⸗ und den Ostdeutsch⸗Rheinischen Verband⸗Güter⸗Verkehr als Verband⸗ Station mit direkten Sätzen, jedoch nur für die Beförderung von Flachs, Hanf, Heede und Werg in Quantitäten von 100 Ctr., und darüber aufgenommen. Der betreffende Tarif Nachtrag kann auf den Verband-Stationen eingesehen werden. Bromberg, den 10. Januar 1871. Königliche Direktion der Osibahn. .

Hierbei Verlust⸗Liste Nr. 154.

err, *

k w XX⁊æcG & , , , . 8

*

III

Alle Post - Antlatten des a nun

Auslandes nehmen gsestellun

für gertin die Expedition des leon

Preußischen Staats- Anzeigers: Sieten⸗ Platz Nr. X.

M Ig.

t

An das Deutsche Volk! Wir Wilhelm,

von Gottes Gnaden König von Preußen,

nachdem die Deutschen Fürsten und freien Städte den

einmüthigen Ruf an Uns gerichtet haben, mit Her— stellung des Deutschen Reiches die seit mehr denn 60 Jahren ruhende Deutsche Kaiserwürde zu er— neuern und zu übernehmen, und nachdem in der Verfassung des Deutschen Bundes die entsprechenden Bestimmungen vorgesehen sind, bekunden hiermit, daß Wir es als eine Pflicht gegen das gemein same Vater— land betrachtet haben, diesem Rufe der verbündeten Deutschen Fürsten und Städte Folge zu leisten und die Deutsche Kaiserwürde anzunehmen. Demgemäß werden Wir und Unsere Nachfolger an' der Krone Preußen fortan den Kaiserlichen Titel in allen Unseren Beziehungen und Angelegenheiten des Deutschen Reiches führen, und hoͤffen zu

Gott, daß es der Deutschen Nation gegeben sein werde, unter dem Wahrzeichen ihrer alten Herrlich—

keit das Vaterland einer segensreichen Zukunft ent— gegenzuführen. Wir übernehmen die Kaiserliche Würde in dem Bewußtsein der Pflicht, in deutscher Treue die Rechte des Reichs und seiner Glieder zu schützen, den Frieden zu wahren, die Unabhängigkeit Deutsch— lands, gestuͤtzt auf die geeinte Kraft seines

Volkes, zu vertheidigen. Wir nehmen sie an in der

Hoffnung, daß dem Deutschen Volke vergönnt sein wird, den Lohn seiner heißen und opfermüthigen Kämpfe in dauerndem Frieden und innerhalb der Grenzen zu genießen, welche dem Vaterlande die seit Jahrhunderten entbehrte Sicherung gegen erneute Angriffe Frankreichs gewähren. Uns aber und Unseren Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allzeit Mehrer des Deutschen Reichs zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Ge— sittung. Gegeben Hauptquartier Versailles, den 17. Inuar 1871. Wilhelm.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht / zu Kreisgerichts Räthen zu ernennen g 9 folgende Kreisrichter und Deputations, Dirigenten: Witte in Oranienburg, Meißner in Schönau, Re ifew itz in Reu—

olland

rode, Langrock in Osterwieck, Birnbaum in Pr. eh me,

99 3. Mehlauken, Moser in Fischhausen und

32

/ /.

folgende Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten:

in Hechiagen, Nessel in Neumarkt, , . Dia ö mann in Namslau, Rintelen in Altenkirchen, Schmidt⸗ bals in Cüstrin, Schwerin in Friedeberg N. M., Renner in Goldberg, Beling in Lüben, Kramer in Quedlinburg, Bernau in Iserlohn, Neide in Angerburg, Vogt in Marsg⸗ Aabowa, Gryezewski in Sensburg, Breyer in Braunsberg, Schmidt in Liebenwerda, Wie de burg in Eisleben, Haase in Bielefeld, Hilse in Krotoschin, Beisert in Kosten, von Kug na to w ki in Wollstein, Gerhardt in Samier, My linz . . 9 6 Küntzel in Schroda,

en in Creuzburg O. S., Kra in Lublini

und Mosler in groß eln g .

Allerhöchster Erlaß vom 10. Januar 1871, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betra e Kauf Ihren . 6 lu ren Bericht vom 10. Januar d. J. genehmige daß in Gemäßheit des Gesetzes dom 9. ß , * treffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeuischen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes ⸗Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung (Bunde sgesetzbl. vom Jahre 1867 S. 167 ff.), und des Gesetzes vom 26. Mai 18269 wegen Abänderung des vorbezeichneten Gesetzes (Bundes gesetzbl, vom Jahre 1869 S 137) verzinsliche Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von Einer Million neunhundert Ein und siebzig Tausend sechshundert Thalern, und zwar in Abschnitten von je Einhundert Thalern, Eintausend Thalern und zebn⸗ tausend Thalern, ausgegeben werden. Zugleich ermächtige Ich Sie, den Zinssatz dieser Schatzanweisungen und die Dauer ihrer Umlaufszeit, welche den Zeitraum eines Jahres nicht über— schreiten darf, den Verhäßtnissen entsprechend nach Ihrem Er- messen zu bestimmen und zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Ich überlasse Ihnen, die Preußische Hauptverwaltung der . ,, . zu versehen und diesen einen Erlaß durch das Bundesgesetzblatt bekannt zu ö Versailles, den 10. Januar a Gr. . E m s' da; r. v. Bis m arck⸗ ön ; An den Bundeskanzler. n,,

Das 2. Stück des Bundes ⸗Gesetz Blattes des Norddeut - schen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält 4 Nr. 60905 den Allerhöchsten Erlaß vom 16. Januar 1871, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Be= trage von 1,97 H600 Thalern. Berlin, den 18. Januar 1871. Zeitungs ⸗Comtoir.

——

Heute wird das Sachregisier zur Gesetz Sammlung pra

1870 ausgegeben. . Berlin, den 18. Januar 1871. Gesetz⸗Sammlungs ˖ Debits Comtoir.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz / Katb Hoffmann in

Thorn ist unter Verleihung des Rotariats im Departement

des Kammergerichts als Rechtsanwalt an das Stadigericht in Berlin mit Anweisung seines Wohnsitzes dull st Cers neren

.

, /

/ —⏑——e s ä 1